Community über Essstörung
Wir haben 57 Patienten Berichte zu der Krankheit Essstörung.
Prozentualer Anteil | 94% | 6% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 181 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 68 | 73 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 42 | 38 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 24,42 | 22,11 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Essstörung
Essstörung
Bei Essstörung wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Fluoxetin | 18% | (10 Bew.) |
Trevilor | 12% | (10 Bew.) |
Citalopram | 11% | (6 Bew.) |
Cipralex | 7% | (4 Bew.) |
Mirtazapin | 7% | (4 Bew.) |
Cipramil | 5% | (6 Bew.) |
Edronax | 4% | (1 Bew.) |
Fluspi | 4% | (2 Bew.) |
Opipramol | 4% | (2 Bew.) |
Paroxetin | 4% | (2 Bew.) |
Seroquel | 4% | (4 Bew.) |
Alprazolam | 2% | (1 Bew.) |
Doxepin | 2% | (1 Bew.) |
Dulcolax | 2% | (1 Bew.) |
Efectin | 2% | |
Elontril | 2% | (1 Bew.) |
Jarsin | 2% | (3 Bew.) |
Laif | 2% | (3 Bew.) |
Lorazepam | 2% | (3 Bew.) |
Maprotilin | 2% | (1 Bew.) |
Bei Essstörung wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Fluoxetin | 19% | (11 Bew.) |
Citalopram | 16% | (12 Bew.) |
Venlafaxin | 14% | (10 Bew.) |
Escitalopram | 7% | (4 Bew.) |
Mirtazapin | 7% | (4 Bew.) |
Reboxetin | 5% | (3 Bew.) |
Bupropion | 4% | (2 Bew.) |
Fluspirilen | 4% | (2 Bew.) |
Opipramol | 4% | (2 Bew.) |
Paroxetin | 4% | (2 Bew.) |
Quetiapin | 4% | (4 Bew.) |
Liraglutid | 2% | (1 Bew.) |
Alprazolam | 2% | (1 Bew.) |
Trimipramin | 2% | (1 Bew.) |
Sertralin | 2% | |
Bisacodyl | 2% | (1 Bew.) |
Maprotilin | 2% | (1 Bew.) |
Lorazepam | 2% | (3 Bew.) |
Johanniskraut-Trockenextrakt | 2% | (3 Bew.) |
Doxepin | 2% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Essstörung
- abnehmen mit saft?https://fragen.sanego.de/Frage_132894_abnehmen-mit-saft
kann man mit einer saft kur schnell abnehmen? und gibt es nebenwirkungen??
- Heißhunger durch Fluoxetin?https://fragen.sanego.de/Frage_129605_Heisshunger-durch-Fluoxetin
Ich habe vor kurzem von Citalopram auf Fluoxetin gewechselt, weil ich gehofft hatte, dass mir das gegen Essanfälle hilft. Leider habe ich seitdem nur einen Gedanken im Kopf: Schokolade. Nach langer…
- missbrauch in der kindheit??https://fragen.sanego.de/Frage_128887_missbrauch-in-der-kindheit
hallo, als ich 14 war ging es mir eine lange zeit sehr schlecht habe sehr weite pullover angezogen ,nachts mit bustie geschlafen. und bin rückwärts aus der tür gegangen ,so das man meinen hintern…
alle Fragen zu Essstörung
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Fluoxetin bei Essstörung
Fluoxetin für Depression, Essstörung
Am Anfang hatte ich 10mg steigerte auf die Dosis 20mg. Mit der Zeit nahm ich zu weil es die Angst vor dem Zunehmen verminderte im ganzen 7kg. Ich bekam aber mehr Schlafstörungen und Paranoia, vorallem bei Müdigkeit war ich laut Beobachtungen "in meinem Film".
Fluoxetin bei Depression, Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fluoxetin | Depression, Essstörung | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Am Anfang hatte ich 10mg steigerte auf die Dosis 20mg. Mit der Zeit nahm ich zu weil es die Angst vor dem Zunehmen verminderte im ganzen 7kg.
Ich bekam aber mehr Schlafstörungen und Paranoia, vorallem bei Müdigkeit war ich laut Beobachtungen "in meinem Film".
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fluoxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2000 | ||
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 52 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Jarsin für Depressionen, Angststörungen, Essstörung, Depressionen, Angststörungen, Essstörung, Depressionen, Angststörungen, Essstörung mit Antriebslosigkeit, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Appetitlosigkeit, Nesselsucht
ad Jarsin: Das Medikament ist an sich sehr gut verträglich, es dauert allerdings eine Zeit bis sich eine spürbare Wirkung aufbaut. Ich nahme derzeit eine Dosierung von 1050mg/Tag. Von einer erhöhten Photosensibilität habe ich nichts gemerkt. Es gibt keine Auswirkungen auf Gewicht und Appetit....
Jarsin bei Depressionen, Angststörungen, Essstörung; Laif bei Depressionen, Angststörungen, Essstörung; Fluoxetin bei Depressionen, Angststörungen, Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Jarsin | Depressionen, Angststörungen, Essstörung | 20 Tage |
Laif | Depressionen, Angststörungen, Essstörung | 2 Tage |
Fluoxetin | Depressionen, Angststörungen, Essstörung | 3 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
ad Jarsin: Das Medikament ist an sich sehr gut verträglich, es dauert allerdings eine Zeit bis sich eine spürbare Wirkung aufbaut. Ich nahme derzeit eine Dosierung von 1050mg/Tag. Von einer erhöhten Photosensibilität habe ich nichts gemerkt. Es gibt keine Auswirkungen auf Gewicht und Appetit. Allerdings hebt das Medikament meine Stimmung sehr konstant, so dass ich an sich recht gut gelaunt bin (positiv), aber leider gar keine Motivation habe, irgendetwas zu machen. Ich dümple eher so vor mich hin, und bin quasi wunschlos glücklich. Vielfach wurde auch Durchfall, bzw. Schwindel, Kopfschmerzen oder sexuelle Dysfunktionen moniert: Ich merke nichts dergleichen. Insgesamt ist das Medikament durchaus zur Behandlung von leichten und mittelschweren Depressionen gut geeignet und zeichnet sich insbesondere durch eine sehr leichte Einnahme und gute Verträglichkeit aus. Vorsicht ist allerdings bei Ängsten und Motivationsstörungen geboten, denn auf diese gibt es keine Wirkung (leider). Deswegen werde ich vermutlich auf ein anderes Medikament umsteigen, nachdem die Abiturprüfungen vorbei sind.
ad Laif: Ich weiß ja nicht so richtig, ob es wirkt oder nicht, weil ich mit Jarsin angefangen habe und dann für einige Tage auf Laif 900mg umgestiegen bin. Mir persönlich hat es keine Schäden verursacht. Leider bin ich wieder verstärkt während der Einnahme in stimmungs- und motivationsmäßige Löcher gefallen. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass Laif, mehr noch als Jarsin, ziemlich stark sedierend wirkt. Auftrieb ist leider Fehlanzeige.
ad Fluoxetin: Ja, wo soll ich anfangen. Es hat wirklich gut geholfen: Es hat entspannt, die Ängste und kreisenden Gedanken vertrieben, allerdings habe ich folgende Nebenwirkungen bei einer Dosis von 10mg erhalten:
-Schwindel
-Übelkeit
-Erbrechen
-Fieber
-Appetitlosigkeit (logisch, wenn einem übel ist...)
-Gewichtsverlust (s.o.)
-Nesselsucht (Uticaria)
Insbesondere letztere hat sich noch in abnhemender Intensität über einige Tage hinweg fortgesetzt.
Durch das Erbrechen und die Nesselsucht (das ist eine allergische Reaktion, die bei mir durch die Leber gesteurt wird) habe ich an Gewicht verloren. Die Nebenwirkungen waren so stark (Fieber, Erbrechen, Nesselsucht), so dass die Einnahme vorzeitig beendet werden musste. Danach war ich ca. 2 Tage unglaublich wütend auf alles, und bin immer wieder (zumindest gedankenmäßig) in eine Raserei verfallen. Gleichzeitig ging's mir wieder schlechter und ich war noch kaputter, motivations- und kraftloser als zuvor. Das ist zurückzuführen auf den Serotoninmangel, der zeitweise durch Fluoxetin behoben wurde, aber dann wieder sehr schnell zu Tage trat, nachdem ich die Medikation absetzen musste.
Positiv ist, dass es keinerlei (negative) Auswirkungen auf Stoffwechsel und Nierenfunktion gibt, das Medikament wird hepatisch metabolisiert.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Antriebslosigkeit, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Appetitlosigkeit, Nesselsucht
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Jarsin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Laif
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Fluoxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Johanniskraut-Trockenextrakt, Fluoxetin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1993 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 188 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Trevilor bei Essstörung
Venlafaxin für Depression, Borderline, Angststörung, Essstörung
Wahrnehmungsstörung, Stimmungsschwankungen und übermäßiges Schwitzen i.d. ersten Tagen; unterdrückte Emotionen, Antriebslosigkeit, unruhiger Schlaf (Max 4 h am Stück & realistische Träume), Gewichtsverlust, Übelkeit
Venlafaxin bei Depression, Borderline, Angststörung, Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | Depression, Borderline, Angststörung, Essstörung | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Wahrnehmungsstörung, Stimmungsschwankungen und übermäßiges Schwitzen i.d. ersten Tagen; unterdrückte Emotionen, Antriebslosigkeit, unruhiger Schlaf (Max 4 h am Stück & realistische Träume), Gewichtsverlust, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1994 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 49 | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Venlafaxin für Depression, Angststörungen, Schlafstörungen, Borderline, posttraumatische Belastungsstörung, Essstörung mit Libidoverlust, Übelkeit, Schweißausbrüche, Verstopfung, erhöhter Blutdruck, Manie, Rastlosigkeit
Die ersten Tage gab es eine deutliche Antriebssteigerung, ich fühlte mich regelrecht manisch und rastlos. Es war unangenehm, ich war überfordert, dazu kamen Übelkeit, Verstopfungen, Schweißausbrüche und Herzrasen. Für Patienten mit einer Tendenz zur abrupten, impulsgesteuerten Beendigung der...
Venlafaxin bei Depression, Angststörungen, Schlafstörungen, Borderline, posttraumatische Belastungsstörung, Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Venlafaxin | Depression, Angststörungen, Schlafstörungen, Borderline, posttraumatische Belastungsstörung, Essstörung | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die ersten Tage gab es eine deutliche Antriebssteigerung, ich fühlte mich regelrecht manisch und rastlos. Es war unangenehm, ich war überfordert, dazu kamen Übelkeit, Verstopfungen, Schweißausbrüche und Herzrasen. Für Patienten mit einer Tendenz zur abrupten, impulsgesteuerten Beendigung der Therapie absolut nicht geeignet, das Absetzen gleicht einem Entzug starker Drogen. Ich hab es bisher einige Male versucht, ohne Tavor erscheint mir das ambulant fast nicht möglich. Alles in allem aber ein sehr gutes Medikament, Nutzen und Nebenwirkungen sind abzuwägen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Libidoverlust, Übelkeit, Schweißausbrüche, Verstopfung, erhöhter Blutdruck, Manie, Rastlosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1997 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Citalopram bei Essstörung
Citalopram für Depressionen, Stimmungsschwankungen, Essstörungen mit Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Libidoverlust, Schlafstörungen
Habe seit der Kindheit Depressionen und starke Stimmungsschwankungen, zeitweise auch schwere Essstörungen (Bulimie). Seit zwei Jahren nehme ich nun Citalopram (erst 20 mg, dann 40 mg) und komme damit sehr gut klar. Die ersten 8 Tage nach Behandlungsbeginn waren sehr unangenehm: Schwindel,...
Citalopram bei Depressionen, Stimmungsschwankungen, Essstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depressionen, Stimmungsschwankungen, Essstörungen | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Habe seit der Kindheit Depressionen und starke Stimmungsschwankungen, zeitweise auch schwere Essstörungen (Bulimie). Seit zwei Jahren nehme ich nun Citalopram (erst 20 mg, dann 40 mg) und komme damit sehr gut klar. Die ersten 8 Tage nach Behandlungsbeginn waren sehr unangenehm: Schwindel, Übelkeit, extreme Kopfschmerzen, Müdigkeit. Nach ca. 8 Tagen setzte dann die antidrepressive Wirkung ein und die Nebenwirkungen verschwanden größtenteils. Geblieben ist Müdigkeit (tagsüber) bei gleichzeitigen Schlafstörungen (abends) und ein kompletter Libidoverlust. Beide Nebenwirkungen sind für mich tolerierbar und der Nutzen überwiegt ganz eindeutig (zumal Schlafstörungen und Libidoverlust für mich ebenso bei Depressionen vorhanden wären). Besonderer Vorteil des Medikaments ist in meinen Augen die Reduktion der Stimmungsschwankungen mit denen gleichzeitig die Neigung zu Fressanfällen vermindert wurde. Von Gewichtszunahme kann ich absolut nichts berichten (das wäre für mich auch ein sofortiges Absetzkriterium gewesen), im Gegenteil, meiner Meinung nach reduziert das Medikament den Appetit. Insgesamt kann ich Citalopram sehr empfehlen, man sollte aber meiner Meinung nach auf zwei Dinge achten: das Medikament auf jeden Fall morgens einnehmen (sonst starke Schlafstörungen), Vorsicht mit Alkohol (man verträgt wesentlich weniger)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Libidoverlust, Schlafstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Citalopram für Depression, Abgeschlagenheit, Esstörung mit Müdigkeit
Hallo, ich habe citalopram ca. 3 Monate eingenommen aufgrund anhaltender Depressionen. Nach ca. 4 Wochen habe ich einen Erfolg bemerkt: ich wurde strukturierter, etwas ruhiger, habe mir nicht mehr so viele Gedanken über alles gemacht und meine Depressionen traten so gut wie gar nicht mehr auf....
Citalopram bei Depression, Abgeschlagenheit, Esstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram | Depression, Abgeschlagenheit, Esstörung | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Hallo, ich habe citalopram ca. 3 Monate eingenommen aufgrund anhaltender Depressionen. Nach ca. 4 Wochen habe ich einen Erfolg bemerkt: ich wurde strukturierter, etwas ruhiger, habe mir nicht mehr so viele Gedanken über alles gemacht und meine Depressionen traten so gut wie gar nicht mehr auf. Leider wurde ich eine der Nebenwirkungen nie los: die Müdigkeit. Es war teilweise so extrem, dass ich 14 Stunden über Nacht geschlafen habe, dann 3 Stunden wach war & wieder ins Bett ging oder auf der Couch lag. Die Lebensqualität wurde dadurch deutlich geschwächt. Meine Ärztin hat mich deshalb auf venlafaxin-biomo umgestellt. Diese werde ich in 4 Tagen beginnen einzunehmen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 161 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 59 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cipralex bei Essstörung
Cipralex für Angststörungen, Essstörung mit Unruhe
Wegen generalisierter Angststörung mit Essstörung auf Verordnung eines Psychotherapeuten (Arzt) eingenommen. Das Medikament wirkte sehr deutlich stimmungsaufhellend und antriebssteigernd, bis hin zu auffällig gehobener Stimmung. Gegen die Ängste jedoch war es leider nicht wirksam, ebenso...
Cipralex bei Angststörungen, Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cipralex | Angststörungen, Essstörung | 4 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Wegen generalisierter Angststörung mit Essstörung auf Verordnung eines Psychotherapeuten (Arzt) eingenommen.
Das Medikament wirkte sehr deutlich stimmungsaufhellend und antriebssteigernd, bis hin zu auffällig gehobener Stimmung.
Gegen die Ängste jedoch war es leider nicht wirksam, ebenso konnte die Essstörung nicht positiv beeinflußt werden.
Bei Depressionen bestimmt eher zu empfehlen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cipralex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Cipralex für Depressionen, Essstörung mit Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Übelkeit, Schwitzen, Schwindel, Schlafstörungen, Traumveränderungen, Gewichtszunahme, Gleichgültigkeit, Antriebslosigkeit
Anfänglich starke Abgeschlagenheit, Müdikeit, Übelkeit, starkes Schwitzen, Schwindel. Dauerhaft Schlafstörungen, absurde Träume, Gewichtszunahme, Gleichgültikeit, Antriebslosigkeit
Cipralex bei Depressionen, Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cipralex | Depressionen, Essstörung | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Anfänglich starke Abgeschlagenheit, Müdikeit, Übelkeit, starkes Schwitzen, Schwindel.
Dauerhaft Schlafstörungen, absurde Träume, Gewichtszunahme, Gleichgültikeit, Antriebslosigkeit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Übelkeit, Schwitzen, Schwindel, Schlafstörungen, Traumveränderungen, Gewichtszunahme, Gleichgültigkeit, Antriebslosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cipralex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Mirtazapin bei Essstörung
Mirtazapin für Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression mit Gewichtszunahme, Appetitzunahme
Extreme Gewichtszunahme, Appetitzunahme
Mirtazapin bei Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin | Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Extreme Gewichtszunahme, Appetitzunahme
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Appetitzunahme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mirtazapin 30-45 mg für Depression, Schlafstörung, Essstörung mit Alpträume, Panikattacken
Bei mir hat Mirtazapin Wunder gewirkt. Ich konnte nach Jahren endlich wieder schlafen, hab ein normales Essverhalten entwickelt und ziemlich viel zugenommen (ich war aber auch zu dünn). Meine Stimmung ist viel stabiler geworden und ich fühle mich belastbarer, und so einiges mehr an positiven...
Mirtazapin 30-45 mg bei Depression, Schlafstörung, Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin 30-45 mg | Depression, Schlafstörung, Essstörung | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Bei mir hat Mirtazapin Wunder gewirkt. Ich konnte nach Jahren endlich wieder schlafen, hab ein normales Essverhalten entwickelt und ziemlich viel zugenommen (ich war aber auch zu dünn). Meine Stimmung ist viel stabiler geworden und ich fühle mich belastbarer, und so einiges mehr an positiven gefühlen... Nebenwirkungen neben wunderbarem Schlaf und normalem Appetit, sind ziemlich krasse Alpträume, bei mir wie Panikattacken im Schlaf. Aber ich hab mich dran gewöhnt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin 30-45 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cipramil bei Essstörung
Mirtazapin für Schlafstörung, Essstörung/Depression, Depression, Essstörung, Schlafstörung, Essstörung/Depression, Depression mit Nachtschweiß, Gewichtszunahme, Verstopfung
vermehrtes Schwitzen in der Nacht, bei Zopiclon rasches Nachlassen der Wirkung sodass einfache Dosierung nicht mehr ausreicht somit Gefahr der Abhängigkeit
Mirtazapin bei Depression; Fluoxetin bei Essstörung/Depression; Dominal forte bei Schlafstörung; Cipramil bei Depression, Essstörung; Seroxat bei Essstörung/Depression; Zopiclon bei Schlafstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirtazapin | Depression | 12 Monate |
Fluoxetin | Essstörung/Depression | 6 Monate |
Dominal forte | Schlafstörung | 12 Monate |
Cipramil | Depression, Essstörung | 6 Monate |
Seroxat | Essstörung/Depression | 1 Jahre |
Zopiclon | Schlafstörung | 10 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
vermehrtes Schwitzen in der Nacht,
bei Zopiclon rasches Nachlassen der Wirkung sodass einfache Dosierung nicht mehr ausreicht somit Gefahr der Abhängigkeit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Nachtschweiß, Gewichtszunahme, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirtazapin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Fluoxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Dominal forte
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Cipramil
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Seroxat
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Zopiclon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Mirtazapin, Fluoxetin, Prothipendyl, Citalopram, Paroxetin, Zopiclon
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Fluoxetin für Depressionen, Essstörung, angst und panikstörung, Depressionen, Essstörung, angst und panikstörung mit Schweißausbrüche, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Libidoverlust, Müdigkeit
Bei Fluoxetin war in der ersten Woche alles okay. Dann extrem starke Schweißausbrüche, Übelkeit mit Erbrechen, Kopfschmerzen, totaler Verlust nach sexuellen Tätigkeiten. Nun nehme ich seit 2 Tagen Cipramil und es geht von vorne los. Bisher Kopfschmerzen, starker Schwindel mit Übelkeit, Nachts...
Fluoxetin bei Depressionen, Essstörung, angst und panikstörung; Cipramil bei Depressionen, Essstörung, angst und panikstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fluoxetin | Depressionen, Essstörung, angst und panikstörung | 8 Wochen |
Cipramil | Depressionen, Essstörung, angst und panikstörung | 2 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Bei Fluoxetin war in der ersten Woche alles okay. Dann extrem starke Schweißausbrüche, Übelkeit mit Erbrechen, Kopfschmerzen, totaler Verlust nach sexuellen Tätigkeiten.
Nun nehme ich seit 2 Tagen Cipramil und es geht von vorne los. Bisher Kopfschmerzen, starker Schwindel mit Übelkeit, Nachts extreme Panikattacken. Starke Müdigkeit.
Warten wir mal ab :-(
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schweißausbrüche, Übelkeit, Erbrechen, Kopfschmerzen, Libidoverlust, Müdigkeit
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Edronax bei Essstörung
Edronax für Depression, Antriebsstörungen, Depression, Antriebslosigkeit, Essstörung mit Schlafstörungen, Mundtrockenheit, Obstipation, Aggressivität, Libidoverlust
Mutan allein hat nach der langen Einnahmezeit von 11 Jahren nicht mehr gewirkt. Eine Dosissteigerung von 30 auf 40mg hat nur ein \"Vollgasfahren mit angezogener Handbremse bewirkt\". In Kombination mit Edronax 4mg und Mutan 20mg wieder alles ok. Diese beiden zusammen haben meinen jahrelang...
Edronax bei Depression, Antriebslosigkeit, Essstörung; Mutan bei Depression, Antriebsstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Edronax | Depression, Antriebslosigkeit, Essstörung | 110 Tage |
Mutan | Depression, Antriebsstörungen | 11 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Mutan allein hat nach der langen Einnahmezeit von 11 Jahren nicht mehr gewirkt. Eine Dosissteigerung von 30 auf 40mg hat nur ein \"Vollgasfahren mit angezogener Handbremse bewirkt\". In Kombination mit Edronax 4mg und Mutan 20mg wieder alles ok. Diese beiden zusammen haben meinen jahrelang unstillbaren Appetit endlich auf normal zurückgeschraubt. Eine Nebenwirkung die erwünscht ist. Konnte diese Nebenwirkung und die gewünschte Wirkung aber nur mit laufenden Dosissteigerung bei Edronax von 2mg bis auf 12mg mitlerweile aufrechterhalten. Die dabei ebenso resultierende Schlaflosigkeit bzw. Schlafstörungen sind nur mit 1/3 Trittico 150mg zu eliminieren. Andere Nebenwirkungen: Wallungen, Mundtrockenheit, Obstipation, Agressivität, absoluter Libidoverlust.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schlafstörungen, Mundtrockenheit, Obstipation, Aggressivität, Libidoverlust
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Edronax
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Edronax für Depressionen, ADS, Antriebsstörungen, Essstörung mit Durchblutungsstörungen, Übelkeit, Schwindel, Zittern, Benommenheit
Kalte Hände und Füße, Übelkeit, Schwindel, Zittern, Benommenheit
Edronax bei Depressionen, ADS, Antriebsstörungen, Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Edronax | Depressionen, ADS, Antriebsstörungen, Essstörung | 3 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Kalte Hände und Füße, Übelkeit, Schwindel, Zittern, Benommenheit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchblutungsstörungen, Übelkeit, Schwindel, Zittern, Benommenheit
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 59 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Fluspi bei Essstörung
Fluspi für Depression, Borderline-Störung, Essstörung mit keine Nebenwirkungen
keine Nebenwirkungen Mir hat das Medikament viel gebracht und mir die Zeit des Wartens auf einen freien Klinik platz erleichtert
Fluspi bei Depression, Borderline-Störung, Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fluspi | Depression, Borderline-Störung, Essstörung | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
keine Nebenwirkungen
Mir hat das Medikament viel gebracht und mir die Zeit des Wartens auf einen freien Klinik platz erleichtert
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fluspi
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Fluspi, für Gewichtszunahme, Schlaflosigkeit, Dauer Heißhunger, Schlafstörungen, Dauer Heißhunger mit Schlafstörungen
Die einzigen Neben wirkungen sind kein Sättigungsgefühl mehr (immer Hungergefühl) Und ich kann nicht durch Schlafen.
Fluspi, bei Schlafstörungen, Dauer Heißhunger; fluoxetin-biomo bei Schlaflosigkeit, Dauer Heißhunger; Opipramol bei Gewichtszunahme
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fluspi, | Schlafstörungen, Dauer Heißhunger | 3 Wochen |
fluoxetin-biomo | Schlaflosigkeit, Dauer Heißhunger | 1 Jahre |
Opipramol | Gewichtszunahme | 200 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die einzigen Neben wirkungen sind kein Sättigungsgefühl mehr (immer Hungergefühl)
Und ich kann nicht durch Schlafen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fluspi,
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Fluspirilen, Fluoxetin, Opipramol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1978 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 99 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Opipramol bei Essstörung
Cipralex für Depressionen, Schlafstörungen, Essstörungen, Depressionen, Schlafstörungen, Essstörungen mit keine Nebenwirkungen
Nach einigen erfolglosen Versuchen mit Antidepressiva seit Anfang 2006 Einnahme von Cipralex. Durchweg positive Wirkungen auf agitierte Form von Depression, keinerlei Nebenwirkungen! Wirkungsabfall nach ca. 1,5 Jahren -> Dosissteigerung von 10 auf 15mg; Dosis wiederum 1 Jahr später nicht mehr...
Cipralex bei Depressionen, Schlafstörungen, Essstörungen; Opipramol bei Depressionen, Schlafstörungen, Essstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cipralex | Depressionen, Schlafstörungen, Essstörungen | 3 Jahre |
Opipramol | Depressionen, Schlafstörungen, Essstörungen | 1 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nach einigen erfolglosen Versuchen mit Antidepressiva seit Anfang 2006 Einnahme von Cipralex. Durchweg positive Wirkungen auf agitierte Form von Depression, keinerlei Nebenwirkungen! Wirkungsabfall nach ca. 1,5 Jahren -> Dosissteigerung von 10 auf 15mg; Dosis wiederum 1 Jahr später nicht mehr ausreichend: bei Dosierung über 15mg Nebenwirkungen i.S.v. Symptomverstärkungen, daher seit Mitte 2008 Hinzunahme von Opipramol 100mg zur Nacht -> fortschreitende Stabilisierung! (Vernachlässigbare NW: Appetitanregung.) Seit Frühjahr 2009 nach 3 Jahren krankheitsbedingter Auszeit (mit stationärer + ambulanter Therapie) wieder arbeitsfähig! Medikation wird beibehalten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cipralex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 54 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Opipramol-neuraxpharm 50mg für Depressionen, Antriebsstörungen, Essstörung, Emetophobie mit keine Nebenwirkungen
Nehme das Medikament seit 20 Tagen und hatte keinerlei Nebenwirkungen, obwohl ich angst habe Medikamente zu nehmen, habe ich es trotzdem genommen, weil ich einfach nicht mehr konnte, leide seit fast 5 Jahren an Emetophobie und es haben sich noch mehr Symptome eingeschlichen wo ich einfach nicht...
Opipramol-neuraxpharm 50mg bei Depressionen, Antriebsstörungen, Essstörung, Emetophobie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Opipramol-neuraxpharm 50mg | Depressionen, Antriebsstörungen, Essstörung, Emetophobie | 20 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nehme das Medikament seit 20 Tagen und hatte keinerlei Nebenwirkungen, obwohl ich angst habe Medikamente zu nehmen, habe ich es trotzdem genommen, weil ich einfach nicht mehr konnte, leide seit fast 5 Jahren an Emetophobie und es haben sich noch mehr Symptome eingeschlichen wo ich einfach nicht mehr klar kam. Habe auch eine Verhaltenstherapie gemacht, die ich jetzt wieder aufnehmen werde.
Nehme das Medi 3x täglich 50 mg und ich muss sagen ich kann wieder am leben teil nehmen, ich habe wieder lust auf Unternehmungen und ich kann endlich wieder auswärts essen gehen was ich vorher garnicht konnte weil gedacht habe wenn das verdorben wäre muss ich brechen.
Meine negativen Gedanken sind fast alle weg und ich kann endlich wieder lachen...
Kann es nur empfehlen und habe es von meinem Hausarzt verschrieben bekommen und habe in der Apotheke keinen cent bezahlen müssen.
Habe aber seit 2 wochen schon 4 kilo zugenommen, aber das nehme ich in kauf denn vorher konnte ich kaum essen und ist ja klar das der körper das jetzt als reserven anlegt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Opipramol-neuraxpharm 50mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Paroxetin bei Essstörung
Paroxetin für PTBS, Essstörungen, reszidivierende mittelgradige Depression, Persönlichkeitsstörung vom Borderline Typus mit Lichtempfindlichkeit, Emotionslosigkeit
Habe mit 20 mg begonnen, nach einigen Jahren auf 40 mg erhöht, immer wieder wurde in stationären Therapien ausgeschlichen und wieder angesetzt, in Hochphasen wurden auch 60 mg gestattet, allerdings nur sehr kurzfristig; regelmäßige Blutentnahme zur Überprüfung der Leberwerte unabdingbar-...
Paroxetin bei PTBS, Essstörungen, reszidivierende mittelgradige Depression, Persönlichkeitsstörung vom Borderline Typus
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Paroxetin | PTBS, Essstörungen, reszidivierende mittelgradige Depression, Persönlichkeitsstörung vom Borderline Typus | 21 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Habe mit 20 mg begonnen, nach einigen Jahren auf 40 mg erhöht, immer wieder wurde in stationären Therapien ausgeschlichen und wieder angesetzt, in Hochphasen wurden auch 60 mg gestattet, allerdings nur sehr kurzfristig; regelmäßige Blutentnahme zur Überprüfung der Leberwerte unabdingbar- glücklicherweise sind meine Werte im Normbereich,
Nebenwirkungen: Lichtempfindlichkeit, meist völlige Emotionslosigkeit, tiefes Empfinden von Emotionen im regulären Alltag weg, nach Tod meines Vaters jeoch emotional zur Trauer fähig; Müdigkeit, oft Benommenheit und "Blitze" in den Füßen und Beinen bei Anstrengung, ; Libido komplett weg, Organsmen nicht vorhanden, bzw. erreichen nie das Lustgefühl; bei hohem Stress Krampfanfall
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Lichtempfindlichkeit, Emotionslosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Paroxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1978 | ||
Größe (cm): | 184 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 56 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Paroxetin für Essstörung mit keine Nebenwirkungen
Keine besonderen Nebenwirkungen aber auch keine besonders gute Wirkung trotz Höchstdosis
Paroxetin bei Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Paroxetin | Essstörung | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Keine besonderen Nebenwirkungen aber auch keine besonders gute Wirkung trotz Höchstdosis
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Paroxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Seroquel bei Essstörung
Seroquel für Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression, Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression, Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression mit keine Nebenwirkungen
Keine Nebenwirkungen
Seroquel bei Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression; Venlafaxin bei Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression; Lorazepam bei Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Seroquel | Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression | 6 Monate |
Venlafaxin | Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression | 6 Monate |
Lorazepam | Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression | 6 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Seroquel
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lorazepam
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Quetiapin, Venlafaxin, Lorazepam
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Seroquel für Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression mit keine Nebenwirkungen
Ich vertrage das Medikament sehr gut, bekomme zusätzlich noch Venlafaxin und nach Bedarf Trevilor. Habe vorher andere Medikamente bekommen, die ich nicht gut vertragen habe, bin jetzt sehr zufrieden.
Seroquel bei Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Seroquel | Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich vertrage das Medikament sehr gut, bekomme zusätzlich noch Venlafaxin und nach Bedarf Trevilor.
Habe vorher andere Medikamente bekommen, die ich nicht gut vertragen habe, bin jetzt sehr zufrieden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Seroquel
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Alprazolam bei Essstörung
Alprazolam für Depressionen, Borderline, Angststörung, Essstörung
Ich habe einige Ad's und NL's "ausprobiert" , die leider entweder keine Wirkung zeigten o zu heftige Nebenwirkungen hatten - dann wurde mir "Aprozalam " verschrieben. Ich konnte nach einer 0,5 tbl wie ein Stein 14 Stunden durchschlafen u das ( am Anfang ) ohne jegliche Nebenwirkungen. Das...
Alprazolam bei Depressionen, Borderline, Angststörung, Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Alprazolam | Depressionen, Borderline, Angststörung, Essstörung | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe einige Ad's und NL's "ausprobiert" , die leider entweder keine Wirkung zeigten o zu heftige Nebenwirkungen hatten - dann wurde mir "Aprozalam " verschrieben.
Ich konnte nach einer 0,5 tbl wie ein Stein 14 Stunden durchschlafen u das ( am Anfang ) ohne jegliche Nebenwirkungen.
Das Gefühl war anfangs einfach zu gut , totale Entspannung, keine weinen mehr , mir war alles u jeder egal u ich merkte garnicht wie ich immer mehr u immer öfter zu den Benzos griff ..
In dieser Zeit habe ich so gut wie alles verloren, meinen Job , meine Familie , mein zu Hause ...
Ich wurde noch depressiver u hatte in der Zeit der Aprozalam - Sucht meinen ersten u einzigen Suizid- Versuch .
Mir ging es psychisch wie körperlich immer schlechter - es begannen schwere Schlafstörungen mit Alpträume , ständige Übelkeit, Herzrhythmusstörungen , Gewichtszunahme , Magenkrämpfe, Paranoia , Angst , Panikattacken , hatte ständig ein rotes Gesicht , extreme Muskelkrämpfe ..
Bis mir bewusst wurde das das Entzugssymtome waren u das Medikament die scheren Symtome verursacht .
Bitte nicht nachmachen , besser unter ärztlicher Aufsicht aufgrund möglich auftretenden Entzugs - Krämpfen :
Ich habe das Aprozalam am 1.März 2018 kalt u ohne Hilfe abgesetzt . Der Entzug war u ist das härteste das ich je durchgemacht habe , doch hätte ich es nicht abgesetzt wäre ich heute wahrscheinlich nicht mehr am Leben .
Die Entzugssymtome waren : Panikattacken , Sprach - u Sehstörungen, Depressionen, Psychosen , Nahrungsmittel - und Medikamenten -Unverträglichkeiten , Angst , Schluckstörungen , Gastritis , Übelkeit, extreme Rückenschmerzen, Schmerzen im Brustkorb , entzündeter Magen - Darm , Sozialphobie , Weinkrämpfe
Der Entzug verläuft in Wellen u ist sehr langwierig da sich Benzos im Fettgewebe absetzen ...
Es ist ein langer , schwerer Weg aber die Symtome werden immer weniger .
Ich möchte euch warnen am besten NIE mit Benzos anzufangen u wenn dann nicht länger als höchstens 2 Wochen !!
Der Enzug ist die Hölle auf Erden u vielen ist vielleicht garnicht klar das Ihre Bescherden u Symtome durch diese Medikamente ausgelöst werden.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Alprazolam
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 49 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Doxepin bei Essstörung
Doxepin für Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression mit Juckreiz
Bei der Anwendung von 10mg jeden Abend zum einschlafen war alles in Ordnung, bei der Steigerung auf 50mg bekam ich extremen Juckreiz an den Extremitäten. Daraufhin habe ich das Medikament gewechselt.
Doxepin bei Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Doxepin | Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression | 6 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Bei der Anwendung von 10mg jeden Abend zum einschlafen war alles in Ordnung, bei der Steigerung auf 50mg bekam ich extremen Juckreiz an den Extremitäten.
Daraufhin habe ich das Medikament gewechselt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Doxepin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Dulcolax bei Essstörung
Dulcolax für Essstörung mit Bauchkrämpfe, Bewusstseinstrübung, Kreislaufkollaps, Übelkeit mit Durchfall
extreme Bauchkrämpfe, nachts vor Schmerzen aufgewacht, Schmerzen beim Wasser lassen (am selbigen Tag) Stuhl fast flüssig & sehr dunkel. Mir ging es wirklich dermaßen schlecht, dass ich dieses Medikament nie wieder nehmen werde. Ich hatte sofort nach dem Toilettengang extremes Kopfdröhnen und...
Dulcolax bei Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Dulcolax | Essstörung | 1 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
extreme Bauchkrämpfe, nachts vor Schmerzen aufgewacht, Schmerzen beim Wasser lassen (am selbigen Tag) Stuhl fast flüssig & sehr dunkel. Mir ging es wirklich dermaßen schlecht, dass ich dieses Medikament nie wieder nehmen werde. Ich hatte sofort nach dem Toilettengang extremes Kopfdröhnen und lautes Rauschen. Beim Aufstehen vom Klo hat mir erstmal der Kreislauf versagt. Ich habe Dulcolax vor 2 Jahren regelmäßig als Abfürmittel verwendet. Ich habe meine Esstörung, zumindest den schlimmsten Teil davon, glücklicherweise überwunden. In einem kleinen Rückfall habe ich gestern Abend diese Tablette eingenommen. Ich weis nicht ob etwas an der Dosierung verändert wurde, aber mein Körper verträgt diese Tabletten nicht mehr.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bauchkrämpfe, Bewusstseinstrübung, Kreislaufkollaps, Übelkeit mit Durchfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Dulcolax
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1998 | ||
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 54 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Efectin bei Essstörung
Efectin für Depression, Panik, Borderline, Sozialphobie, Essstörung mit Bluthochdruck, Gewichtszunahme
Gewichtszunahme, Bluthochdruck
Efectin bei Depression, Panik, Borderline, Sozialphobie, Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Efectin | Depression, Panik, Borderline, Sozialphobie, Essstörung | 6 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bluthochdruck, Gewichtszunahme
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 157 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Elontril bei Essstörung
Elontril für Depression, Essstörung mit Haarausfall
HAARAUSFALL!!! In den ersten Tagen Kopfschmerzen und leichte Paranoia. Gleich nach wenigen Tagen bei 150 mg / Tag begann starker Haarausfall. Eine stimmungsaufhellende Wirkung verspürte ich nicht. Die Appetitlosigkeit kam meiner Esstörung zugute, doch auch das ging nach einigen Wochen weg und die...
Elontril bei Depression, Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Elontril | Depression, Essstörung | 45 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
HAARAUSFALL!!! In den ersten Tagen Kopfschmerzen und leichte Paranoia. Gleich nach wenigen Tagen bei 150 mg / Tag begann starker Haarausfall. Eine stimmungsaufhellende Wirkung verspürte ich nicht. Die Appetitlosigkeit kam meiner Esstörung zugute, doch auch das ging nach einigen Wochen weg und die Fressanfälle mit Kotzen kamen dann erst recht. Ich habe alles wieder zugenommen und auf 300 mg erhöht. Die anfängliche Appetitlosigkeit kam nicht wieder. Dafür noch mehr Haarausfall. Im Internet viele Berichte dazu. Bei meinen Kotzanfällen bemerkte ich eine mögliche Übersäuerung. Ob das die Ursache ist? Ich hab alles probiert: Eisen, Aminosäuren, Mg, Ca, Opipramol, Haarkraft (Biotin usw), täglich Bullrich Salz und Basenkur. Bei 150 mg wurde der Haarausfall, genauso wie die Wirkung, weniger. Bei 300 mg denke ich ans Absetzen. So schlimmer Haarausfall.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Elontril
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Jarsin bei Essstörung
Jarsin für Depressionen, Angststörungen, Essstörung, Depressionen, Angststörungen, Essstörung, Depressionen, Angststörungen, Essstörung mit Antriebslosigkeit, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Appetitlosigkeit, Nesselsucht
ad Jarsin: Das Medikament ist an sich sehr gut verträglich, es dauert allerdings eine Zeit bis sich eine spürbare Wirkung aufbaut. Ich nahme derzeit eine Dosierung von 1050mg/Tag. Von einer erhöhten Photosensibilität habe ich nichts gemerkt. Es gibt keine Auswirkungen auf Gewicht und Appetit....
Jarsin bei Depressionen, Angststörungen, Essstörung; Laif bei Depressionen, Angststörungen, Essstörung; Fluoxetin bei Depressionen, Angststörungen, Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Jarsin | Depressionen, Angststörungen, Essstörung | 20 Tage |
Laif | Depressionen, Angststörungen, Essstörung | 2 Tage |
Fluoxetin | Depressionen, Angststörungen, Essstörung | 3 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
ad Jarsin: Das Medikament ist an sich sehr gut verträglich, es dauert allerdings eine Zeit bis sich eine spürbare Wirkung aufbaut. Ich nahme derzeit eine Dosierung von 1050mg/Tag. Von einer erhöhten Photosensibilität habe ich nichts gemerkt. Es gibt keine Auswirkungen auf Gewicht und Appetit. Allerdings hebt das Medikament meine Stimmung sehr konstant, so dass ich an sich recht gut gelaunt bin (positiv), aber leider gar keine Motivation habe, irgendetwas zu machen. Ich dümple eher so vor mich hin, und bin quasi wunschlos glücklich. Vielfach wurde auch Durchfall, bzw. Schwindel, Kopfschmerzen oder sexuelle Dysfunktionen moniert: Ich merke nichts dergleichen. Insgesamt ist das Medikament durchaus zur Behandlung von leichten und mittelschweren Depressionen gut geeignet und zeichnet sich insbesondere durch eine sehr leichte Einnahme und gute Verträglichkeit aus. Vorsicht ist allerdings bei Ängsten und Motivationsstörungen geboten, denn auf diese gibt es keine Wirkung (leider). Deswegen werde ich vermutlich auf ein anderes Medikament umsteigen, nachdem die Abiturprüfungen vorbei sind.
ad Laif: Ich weiß ja nicht so richtig, ob es wirkt oder nicht, weil ich mit Jarsin angefangen habe und dann für einige Tage auf Laif 900mg umgestiegen bin. Mir persönlich hat es keine Schäden verursacht. Leider bin ich wieder verstärkt während der Einnahme in stimmungs- und motivationsmäßige Löcher gefallen. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass Laif, mehr noch als Jarsin, ziemlich stark sedierend wirkt. Auftrieb ist leider Fehlanzeige.
ad Fluoxetin: Ja, wo soll ich anfangen. Es hat wirklich gut geholfen: Es hat entspannt, die Ängste und kreisenden Gedanken vertrieben, allerdings habe ich folgende Nebenwirkungen bei einer Dosis von 10mg erhalten:
-Schwindel
-Übelkeit
-Erbrechen
-Fieber
-Appetitlosigkeit (logisch, wenn einem übel ist...)
-Gewichtsverlust (s.o.)
-Nesselsucht (Uticaria)
Insbesondere letztere hat sich noch in abnhemender Intensität über einige Tage hinweg fortgesetzt.
Durch das Erbrechen und die Nesselsucht (das ist eine allergische Reaktion, die bei mir durch die Leber gesteurt wird) habe ich an Gewicht verloren. Die Nebenwirkungen waren so stark (Fieber, Erbrechen, Nesselsucht), so dass die Einnahme vorzeitig beendet werden musste. Danach war ich ca. 2 Tage unglaublich wütend auf alles, und bin immer wieder (zumindest gedankenmäßig) in eine Raserei verfallen. Gleichzeitig ging's mir wieder schlechter und ich war noch kaputter, motivations- und kraftloser als zuvor. Das ist zurückzuführen auf den Serotoninmangel, der zeitweise durch Fluoxetin behoben wurde, aber dann wieder sehr schnell zu Tage trat, nachdem ich die Medikation absetzen musste.
Positiv ist, dass es keinerlei (negative) Auswirkungen auf Stoffwechsel und Nierenfunktion gibt, das Medikament wird hepatisch metabolisiert.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Antriebslosigkeit, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Appetitlosigkeit, Nesselsucht
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Jarsin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Laif
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Fluoxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Johanniskraut-Trockenextrakt, Fluoxetin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1993 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 188 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Laif bei Essstörung
Jarsin für Depressionen, Angststörungen, Essstörung, Depressionen, Angststörungen, Essstörung, Depressionen, Angststörungen, Essstörung mit Antriebslosigkeit, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Appetitlosigkeit, Nesselsucht
ad Jarsin: Das Medikament ist an sich sehr gut verträglich, es dauert allerdings eine Zeit bis sich eine spürbare Wirkung aufbaut. Ich nahme derzeit eine Dosierung von 1050mg/Tag. Von einer erhöhten Photosensibilität habe ich nichts gemerkt. Es gibt keine Auswirkungen auf Gewicht und Appetit....
Jarsin bei Depressionen, Angststörungen, Essstörung; Laif bei Depressionen, Angststörungen, Essstörung; Fluoxetin bei Depressionen, Angststörungen, Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Jarsin | Depressionen, Angststörungen, Essstörung | 20 Tage |
Laif | Depressionen, Angststörungen, Essstörung | 2 Tage |
Fluoxetin | Depressionen, Angststörungen, Essstörung | 3 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
ad Jarsin: Das Medikament ist an sich sehr gut verträglich, es dauert allerdings eine Zeit bis sich eine spürbare Wirkung aufbaut. Ich nahme derzeit eine Dosierung von 1050mg/Tag. Von einer erhöhten Photosensibilität habe ich nichts gemerkt. Es gibt keine Auswirkungen auf Gewicht und Appetit. Allerdings hebt das Medikament meine Stimmung sehr konstant, so dass ich an sich recht gut gelaunt bin (positiv), aber leider gar keine Motivation habe, irgendetwas zu machen. Ich dümple eher so vor mich hin, und bin quasi wunschlos glücklich. Vielfach wurde auch Durchfall, bzw. Schwindel, Kopfschmerzen oder sexuelle Dysfunktionen moniert: Ich merke nichts dergleichen. Insgesamt ist das Medikament durchaus zur Behandlung von leichten und mittelschweren Depressionen gut geeignet und zeichnet sich insbesondere durch eine sehr leichte Einnahme und gute Verträglichkeit aus. Vorsicht ist allerdings bei Ängsten und Motivationsstörungen geboten, denn auf diese gibt es keine Wirkung (leider). Deswegen werde ich vermutlich auf ein anderes Medikament umsteigen, nachdem die Abiturprüfungen vorbei sind.
ad Laif: Ich weiß ja nicht so richtig, ob es wirkt oder nicht, weil ich mit Jarsin angefangen habe und dann für einige Tage auf Laif 900mg umgestiegen bin. Mir persönlich hat es keine Schäden verursacht. Leider bin ich wieder verstärkt während der Einnahme in stimmungs- und motivationsmäßige Löcher gefallen. Insgesamt habe ich das Gefühl, dass Laif, mehr noch als Jarsin, ziemlich stark sedierend wirkt. Auftrieb ist leider Fehlanzeige.
ad Fluoxetin: Ja, wo soll ich anfangen. Es hat wirklich gut geholfen: Es hat entspannt, die Ängste und kreisenden Gedanken vertrieben, allerdings habe ich folgende Nebenwirkungen bei einer Dosis von 10mg erhalten:
-Schwindel
-Übelkeit
-Erbrechen
-Fieber
-Appetitlosigkeit (logisch, wenn einem übel ist...)
-Gewichtsverlust (s.o.)
-Nesselsucht (Uticaria)
Insbesondere letztere hat sich noch in abnhemender Intensität über einige Tage hinweg fortgesetzt.
Durch das Erbrechen und die Nesselsucht (das ist eine allergische Reaktion, die bei mir durch die Leber gesteurt wird) habe ich an Gewicht verloren. Die Nebenwirkungen waren so stark (Fieber, Erbrechen, Nesselsucht), so dass die Einnahme vorzeitig beendet werden musste. Danach war ich ca. 2 Tage unglaublich wütend auf alles, und bin immer wieder (zumindest gedankenmäßig) in eine Raserei verfallen. Gleichzeitig ging's mir wieder schlechter und ich war noch kaputter, motivations- und kraftloser als zuvor. Das ist zurückzuführen auf den Serotoninmangel, der zeitweise durch Fluoxetin behoben wurde, aber dann wieder sehr schnell zu Tage trat, nachdem ich die Medikation absetzen musste.
Positiv ist, dass es keinerlei (negative) Auswirkungen auf Stoffwechsel und Nierenfunktion gibt, das Medikament wird hepatisch metabolisiert.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Antriebslosigkeit, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Appetitlosigkeit, Nesselsucht
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Jarsin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Laif
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Fluoxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Johanniskraut-Trockenextrakt, Fluoxetin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1993 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 188 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Lorazepam bei Essstörung
Seroquel für Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression, Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression, Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression mit keine Nebenwirkungen
Keine Nebenwirkungen
Seroquel bei Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression; Venlafaxin bei Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression; Lorazepam bei Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Seroquel | Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression | 6 Monate |
Venlafaxin | Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression | 6 Monate |
Lorazepam | Depression, Angststörungen, Schlafstörung, ADS, Borderline-Störung, Alkoholabhängigkeit, Essstörung, Drogensucht, Autoaggression | 6 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Seroquel
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Venlafaxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lorazepam
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Quetiapin, Venlafaxin, Lorazepam
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Maprotilin bei Essstörung
Maprotilin für Depression, Essstörung mit Müdigkeit, Mundtrockenheit, Verstopfung
Ich bin 20 Jahre alt und mache seit 2 Jahren eine Therapie, weil ich schon längere Zeit Essstörungen habe und dann noch Depressionen dazu kamen. Mein Therapeut verschrieb mir während meiner Therapie auch Tabletten. Nachdem ich einige "neue" Antidepressiva ausprobiert und diese aber wegen der...
Maprotilin bei Depression, Essstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Maprotilin | Depression, Essstörung | 12 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich bin 20 Jahre alt und mache seit 2 Jahren eine Therapie, weil ich schon längere Zeit Essstörungen habe und dann noch Depressionen dazu kamen. Mein Therapeut verschrieb mir während meiner Therapie auch Tabletten.
Nachdem ich einige "neue" Antidepressiva ausprobiert und diese aber wegen der vielen Nebenwirkungen wie Übelkeit, Durchfall und starker Unruhe absetzen musste, nehme ich jetzt seit fast einem Jahr Maprotilin 50 mg und habe erfahren, die Nebenwirkungen wie Mundtrockenheit, Verstopfung und Müdigkeit lassen nach. Gerade in der ersten Zeit war ich auch noch total platt und hab gleich geschlafen, nachdem ich sie eingeworfen hatte. Habe anfangs sehr viel und verwirrt geträumt und unendlich viel geschlafen. Mit mir war tagsüber, wenn ich überhaupt aufgestanden bin, nichts mehr los. Doch dann war die Müdigkeit weg, es ging bergauf, aber ich nehme immer noch mehr an Gewicht zu. Habe mit 50 kg angefangen und bin jetzt auf 56 kg. Es wird einfach immer mehr, aber wohl nicht wie man immer meint, weil die Tabletten den Stoffwechsel langsamer machen, sondern mein Therapeut sagte mir, das läge am zunehmenden Appetit. Aus diesem Grund werde ich mich in den nächsten Wochen zügeln müssen, obwohl viele sagen, ich sähe besser aus, weil ich vorher untergewichtig war. Meine Essstörungen habe ich inzwischen in den Griff gekriegt, meine Depressionen sind auch weg, bin auch nicht mehr so antriebslos, denn ich gehe inzwischen wieder zur Schule, mache im Frühjahr Abi, deshalb kann ich nur sagen, dass das Maprotilin bei mir gut angeschlagen hat, mein Therapeut verschreibt es oft bei Magersucht und überhaupt Essstörungen, weil er meint, es sei ein altbewährtes und sehr wirksames Medikament. Auf jeden Fall kann ich sagen, dass es mir jetzt viel besser geht als vor 2 Jahren und ich froh bin, die Zeit mit den Nebenwirkungen durchgehalten zu haben.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Mundtrockenheit, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Maprotilin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 56 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Essstörung gruppiert wurden
Atypische Anorexie, chron. Essstörung, Dauer Heißhunger, Essstoerungen, Essstörung/ Anorexia nervosa, Essstörungen, Esssucht, Esstörung, Esstörungen, gestörtes Essverhalten