Verstopfung bei Amitriptylin
Nebenwirkung Verstopfung bei Medikament Amitriptylin
Insgesamt haben wir 411 Einträge zu Amitriptylin. Bei 4% ist Verstopfung aufgetreten.
- alles über Verstopfung
- alles über das Medikament Amitriptylin
Wir haben 18 Patienten Berichte zu Verstopfung bei Amitriptylin.
Prozentualer Anteil | 88% | 12% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 169 | 180 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 68 | 82 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 53 | 46 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 23,61 | 25,26 |
Wo kann man Amitriptylin kaufen?
Amitriptylin ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Amitriptylin wurde von Patienten, die Verstopfung als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Amitriptylin wurde bisher von 23 sanego-Benutzern, wo Verstopfung auftrat, mit durchschnittlich 7,6 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Verstopfung bei Amitriptylin:
Amitriptylin für Depression, Schlafstörungen, Schmerzen (chronisch) mit Verstopfung, Benommenheit
Ich habe Amitriptylin gegen chronische Schmerzen, Depression und Schlafstörungen bekommen. Ergebnis: nur leichter bis wenig Einfluss auf die Schmerzen. Ich konnte schon bei einer Einnahme von 10 mg besser ein- und durchschlafen. Eine antidepressive Wirkung ist nicht festzustellen, da ich bei einer höheren Einnahme starke Verstopfung bekomme und den ganzen Tag benommen bin. Mit der Wirkung von 40 mg bin ich, naja, erst einmal zufrieden, zumal jedes andere Antidepressiva bei mir panikattacken ausgelöst hat.
Amitriptylin bei Depression, Schlafstörungen, Schmerzen (chronisch)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Depression, Schlafstörungen, Schmerzen (chronisch) | 10 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe Amitriptylin gegen chronische Schmerzen, Depression und Schlafstörungen bekommen. Ergebnis: nur leichter bis wenig Einfluss auf die Schmerzen. Ich konnte schon bei einer Einnahme von 10 mg besser ein- und durchschlafen. Eine antidepressive Wirkung ist nicht festzustellen, da ich bei einer höheren Einnahme starke Verstopfung bekomme und den ganzen Tag benommen bin. Mit der Wirkung von 40 mg bin ich, naja, erst einmal zufrieden, zumal jedes andere Antidepressiva bei mir panikattacken ausgelöst hat.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Schlafstörungen mit Mundtrockenheit, Tachykardie, Verstopfung, Gewichtsprobleme
Ich würde Amy nur empfehlen, wenn der Nutzen absolut die Kosten übersteigt. Mein Neurologe hat mir Amy für einem besseren Durchschlaf verschrieben, dafür half es wirklich nur mäßig. Wirklich sehr geholfen hat es mir also nicht, vor allem als ich die NW bemerkte. Bei mir waren das Verstopfungen, Mundtrockenheit, Tachycardie, „Aufgedunsenheit“, Gewichtszunahme und Haarausfall(!!). Vor allem als ich letzteres bemerkte habe ich es wieder abgesetzt. Ich hoffe mein Körper erholt sich bald wieder.
Amitriptylin bei Schlafstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Schlafstörungen | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich würde Amy nur empfehlen, wenn der Nutzen absolut die Kosten übersteigt. Mein Neurologe hat mir Amy für einem besseren Durchschlaf verschrieben, dafür half es wirklich nur mäßig. Wirklich sehr geholfen hat es mir also nicht, vor allem als ich die NW bemerkte. Bei mir waren das Verstopfungen, Mundtrockenheit, Tachycardie, „Aufgedunsenheit“, Gewichtszunahme und Haarausfall(!!). Vor allem als ich letzteres bemerkte habe ich es wieder abgesetzt. Ich hoffe mein Körper erholt sich bald wieder.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Tachykardie, Verstopfung, Gewichtsprobleme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Depression mit Verstopfung
Ich bekam Amitryptilin als Ergänzung zu Opipramolhydrochlorid gegen meine Depressionen + Angstsymptomen. Es verbesserte die angstlösende Wirkung ein wenig, wenn auch nicht stark. Wegen Verdauungsstörung als Nebenwirkung versuchte mein Arzt das Amitryptilin durch Amioxid zu ersetzen - der Übergang war nahtlos, auch wenn es die Verdauungsstörung nicht löste. Trotz allem kann man Amitryptilin weiter empfehlen. Am besten vorher mal gucken, ob Opipramol alleine schon ausreicht.
Amitriptylin bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Depression | 7 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich bekam Amitryptilin als Ergänzung zu Opipramolhydrochlorid gegen meine Depressionen + Angstsymptomen. Es verbesserte die angstlösende Wirkung ein wenig, wenn auch nicht stark. Wegen Verdauungsstörung als Nebenwirkung versuchte mein Arzt das Amitryptilin durch Amioxid zu ersetzen - der Übergang war nahtlos, auch wenn es die Verdauungsstörung nicht löste.
Trotz allem kann man Amitryptilin weiter empfehlen. Am besten vorher mal gucken, ob Opipramol alleine schon ausreicht.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1997 | ||
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Schmerzen (chronisch) mit Verstopfung, Gewichtszunahme, Haarausfall
Amitriptylin hat die Schmerzen erträglich gemacht und Nachts konnte ich gut schlafen . Verstopfungen traten sofort ein und Gewichtszunahme nach ein paar Wochen . Ich nehme dass Ami jetzt bestimmt schon 4 Jahre , ca. ein halbes Jahr nach Einnahmebeginn fing mein Haarausfall an . Ich war damit beim Arzt und er sagte es könnte nicht vom Ami sein . Zig Untersuchungen haben nichts ergeben. Hatte wunderschöne Naturlocken , jetzt habe ich kaum noch Haare und von der Lockenpracht Sieht man fast garnichts mehr . Bin super unglücklich darüber. Habe das Ami vor vier Tagen abgesetzt und bin gespannt wie sich das auf meine Haare auswirkt .
Amitriptylin bei Schmerzen (chronisch)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Schmerzen (chronisch) | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Amitriptylin hat die Schmerzen erträglich gemacht und Nachts konnte ich gut schlafen .
Verstopfungen traten sofort ein und Gewichtszunahme nach ein paar Wochen .
Ich nehme dass Ami jetzt bestimmt schon 4 Jahre , ca. ein halbes Jahr nach Einnahmebeginn fing mein Haarausfall an .
Ich war damit beim Arzt und er sagte es könnte nicht vom Ami sein .
Zig Untersuchungen haben nichts ergeben.
Hatte wunderschöne Naturlocken , jetzt habe ich kaum noch Haare und von der Lockenpracht Sieht man fast garnichts mehr . Bin super unglücklich darüber.
Habe das Ami vor vier Tagen abgesetzt und bin gespannt wie sich das auf meine Haare auswirkt .
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verstopfung, Gewichtszunahme, Haarausfall
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für chronisches schmerzsyndrom mit Schwindel, Juckreiz, Mundtrockenheit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwierigkeiten, Verstopfung, Harnverhalt, Koordinationsschwierigkeiten, Müdigkeit
Vorab Diagnosen: * morbide Adipositas (BMI 53) * arterielle Hypertonie * Astma bronchiale * COPD * Cox- und Gonarthrose bds * Hüftdsplasie * rezidivierende Migräne * Zustand nach multiplen NPP (Bandscheibenvorfälle) ('98, '99, '03, '12) * chron. Lumboischalgie * degerneratives Wirbelsäulensyndrom * Multiallergie * steatosis hepatis * Zustand nach Hinterwandinfarkt ('07) * latente Hypothyreose * Zustand nach medikamentös induzierter Pankreatitis DD billiär bei Cholecystolithiasis ('14) * Z.n. Gallenstein (selbständiger Abgang) * Z.n. Ganglioresektion Handgelenken bds ('98 rechts, '09 links) * neu aufgetretenes Ganglion Handgelenk links ('16) * Z.n. Appendektomie ('91), Entfernung der Rachenmandel ('94) Tonsillektomie (ca '05) Medikamente: * Lyrika 150mg 1-0-1 * Palexia 200mg 1-0-1 * Nebivolol 5mg 1-0-0 * Pantoprazol 40mg 1-0-1 * Amiriptylin 25mg 0-0-1 * Multivitamin a-z 1-0-0 * Vitamin B Komplex 0-0-1 * Dekristol 20000 1x wöchentlich * Berotec 150 Dosieraerosol bei Bedarf * Torem 10mg bei Bedarf Allergien: * Pollen: Linde, Birke, Hasel, Gräser,...
Amitriptylin bei chronisches schmerzsyndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | chronisches schmerzsyndrom | 7 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Vorab
Diagnosen:
* morbide Adipositas (BMI 53)
* arterielle Hypertonie
* Astma bronchiale
* COPD
* Cox- und Gonarthrose bds
* Hüftdsplasie
* rezidivierende Migräne
* Zustand nach multiplen NPP (Bandscheibenvorfälle) ('98, '99, '03, '12)
* chron. Lumboischalgie
* degerneratives Wirbelsäulensyndrom
* Multiallergie
* steatosis hepatis
* Zustand nach Hinterwandinfarkt ('07)
* latente Hypothyreose
* Zustand nach medikamentös induzierter Pankreatitis DD billiär bei Cholecystolithiasis ('14)
* Z.n. Gallenstein (selbständiger Abgang)
* Z.n. Ganglioresektion Handgelenken bds ('98 rechts, '09 links)
* neu aufgetretenes Ganglion Handgelenk links ('16)
* Z.n. Appendektomie ('91), Entfernung der Rachenmandel ('94) Tonsillektomie (ca '05)
Medikamente:
* Lyrika 150mg 1-0-1
* Palexia 200mg 1-0-1
* Nebivolol 5mg 1-0-0
* Pantoprazol 40mg 1-0-1
* Amiriptylin 25mg 0-0-1
* Multivitamin a-z 1-0-0
* Vitamin B Komplex 0-0-1
* Dekristol 20000 1x wöchentlich
* Berotec 150 Dosieraerosol bei Bedarf
* Torem 10mg bei Bedarf
Allergien:
* Pollen: Linde, Birke, Hasel, Gräser, Getreide, Beifuß, etc
* Tierhaare: Hunde, Katzen, Pferde, Ziegen, Schafe, etc
* Milben: Hausstaub 1+2
* Nahrungsmittel: Edelschimmel, Meeresfrüchte, Citrusfrüchte,
* Kontaktstoffe: Klebstoffe, Latex, Desinfektionsmittel, Paprikaextrakt (Rheumasalben) Capsaicin, etc
* Medikamente: Roxytromizin (Penicillin- bisher nur einmalige Reaktion, Medikamentenname nicht bekannt),Opiate, Propofol, Fentanyl, Oxigesic, Tramal, Valeron, Novalgin,
Amitriptylin wurde bei einem Krankenhausaufenthalt, wegen eines Magengeschwürs nach Magenbypassanlage und davon unabhängigen Schmerzen im rechten Thorax hinten, verordnet.
Eine Diagnostik dieser Schmerzen wurde von den behandelnden Ärzten nur widerwillig vorgenommen. Röntgen- Thorax und EKG blieben ohne Befund, weswegen mir gesagt wurde, dass diese Schmerzen wohl Teil meines chron. Schmerzsyndroms sein müssen bzw meine "Gedanken dafür verantwortlich wären". Dass die Schmerzen aber erst 3 Wochen zuvor entstanden, und immer noch als akut anzusehen gewesen wären, wurde nicht berücksichtigt. Ebenso wurden Informationen, wie die "Zufalls-Diagnose" einer Ärztin, die für den Rententräger einen Status erhob und durch einen Drucktest das Zwerchfell als verantwortlich für die Schmerzen im Thorax, erklärte, als auch die Info meiner Physiotherapeutin, dass in diesem Bereich eine starke Verhärtung/ Verspannung auszumachen ist, ignoriert.
Man erklärte mir ebenso, dass ich mit der bestehenden Medikation (Lyrika 150mg 1-0-1 und Palexia 200mg 1-0-1 ) aus-therapiert wäre und man keine weiteren Schmerzmittel geben könnte. (Dies kann aber schon deswegen nicht stimmen, weil ich noch wenige Monate zuvor Palexia Lösung bis zu 2x 5ml als Bolus bei Schmerzattacken eingenommen habe. Dies wurde nur auf mein Betreiben hin abgesetzt, weil ich mich in meinen kognitiven Fähigkeiten beeinträchtigt sah)
Dennoch setzte man Amitriptylin 25mg 1-0-1 als Schmerzmittel an.
Ein merkwürdiger Kommentar einer Krankenschwester und eigene Recherchen brachten zwei Dinge zu Tage.
Erstens: Amitriptylin ist kein Schmerzmittel, sondern Antidepressiva
und Zweitens: Der Arzt hat mir dreist ins Gesicht gelogen.
Er war von Anfang an voller Vorurteile, was die, von mir empfundenen, Schmerzen anging und machte meine Psyche dafür verantwortlich. Er ging sogar so weit, dass er sagte mein Hausarzt würde ihm leid tun, weil dieser mich weiter behandeln müsse. Erst ein halbes Jahr zuvor hatte aber ein psychologisches Gutachten, welches ich für meine MagenbypassOP brauchte, meiner Psyche vollkommene Gesundheit bescheinigt, und das obwohl ich ja bereits seit 3,5 Jahren mit den Schmerzen des deg. WS-Syndroms zu kämpfen hatte!
Die erste (Neben)Wirkung:
Ich war müde! Ich hätte stehenden Fußes einschlafen können und das rund um die Uhr! Ich meine klar, ich hätte mich freuen können, vorher bekam ich pro Nacht wegen der Schmerzen nur 2-4 Std Schlaf, jetzt konnte ich viel länger Schlafen. Allerdings musste ich für diesen Schlaf einen viel zu hohen Preis zahlen, denn die Schmerzen nach dem Aufstehen waren dadurch um ein Vielfaches schlimmer, denn ausgerechnet das Liegen, bereitet mir, über die Zeit, die größten Schmerzen.
Doch ich war ja wegen der akuten Schmerzen im Thorax (und der Magenproblematik) da und nicht wegen des deg. WS-Syndroms!
In der Hoffnung meine Schmerzen würden geringer, nahm ich das Medikament, trotz meiner Abneigung gegenüber Psychopharmaka und gegen meine Überzeugung, dass dieser Schmerz nichts mit dem WS-Syndroms zu tun hat, ein.
Die zweite nebenbei auftretende Nebenwirkung - Mundtrockenheit - ist schon sehr unangenehm, aber nicht wirklich ein Problem. sondern eher ein nun steter und treuer Begleiter, der einem lehrt immer eine Flasche Wasser dabei zu haben.
Die Schmerzlindernde Wirkung blieb aber weiterhin aus.
Da ich nach meinen Recherchen auch wusste, dass der Wirkungseintritt gut 2 Wochen nach Behandlungsbeginn erst eintreten kann, weil das Medikament einen Spiegel braucht, hatte ich einen weiteren Grund, an der Einnahme festzuhalten.
Die Diagnosik der Schmerzen im Thorax hatte, für die behandelnden Ärzte, weiterhin keine Priorität und schien unnötig (nach Meinung der Ärzte) zu sein. Ich sei nun mal Schmerzpatient und müsste mit den chron Schmerzen leben.
Trotz der STATIONÄREN Einweisung durch den Hauseigenen Professor und Chefarzt, wollte man mich direkt nach der Gastroskopie, die das Magengeschwür diagnostizierte, entlassen und die thorakalen Schmerzen nicht untersuchen. Ich musste darum kämpfen, dass nach einer möglichen organischen Ursache gesucht wird, und erreichte dass die Entlassung auf den nächsten Tag verschoben wurde und vorher noch EKG und Röntgen-Thorax (wie oben beschrieben) durchgeführt wurden.
Nachdem diese o. B. waren, wollte man mich wieder, ohne weiter Diagnostik, entlassen, denn weiterhin machte man meine Psyche für die Schmerzen verantwortlich. Ich kämpfte weiter und erreichte immerhin, dass ein MRT angeordnet wurde. Jedoch steht dessen Befund noch aus (man sagte mir, den bekäme ich in ca 2 Wochen und ich solle froh sein, dass mir so ein Luxus überhaupt zuteil würde, das Krankenhaus wäre schließlich nicht verpflichtet nach der Ursache dieser Schmerzen zu suchen) und man entließ mich endgültig.
Ich war durch das Amitriptylin so müde,, dass ich es erst 2 Tage nach meiner Entlassung schaffte, zu meiner Hausärztin zu gehen. Diese reagierte dann auf die Nebenwirkung (Müdigkeit) und veränderte die Anordnung des Amitriptylin 25mg auf 0-0-1.
Leider blieb die erwartete Besserung im Hinblick auf die stete Müdigkeit aus und ich bin weiterhin den ganzen Tag müde und abgeschlagen
Die dritte , vierte und fünfte Nebenwirkung stellte sich ein, dann die Sechste. usw. usf.
Diese weniger direkt beeinträchtigenden Nebenwirkungen zähle ich unten als Tags auf. Da einige Symptome ebenso durch andere Medikamente und/oder durch die körperliche Veränderung (30kg Gewichtsabnahme in 3 Monaten durch die MagenbyassOP) entstanden sein können, sollte man diese differenziert betrachten.
Zu diesen Symptomen zählen:
*Abgeschlagenheit (nicht die Müdigkeit) - evtl durch die große Gewichtsabnahme
*Schwindel - evtl durch Medikamente gegen Hypertonie (Valsartan 160mg wurde abgesetzt)
*Verstopfung - bestand bereits vorher durch BTM und wird durch das Amitriptkin nur verstärkt
*Schwäche - Gewichtsabnahme, Blutdruckveränderung
*Wortfindungsstörungen - traten bereits (in schwächerer Form) bei der Einnahme des BTM auf
*Zittern - Blutdruckveränderungen, Schwäche, Schwindel (als Sydrom zu betrachten?)
definitiv durch das Medikament ausgelöst:
- Hautausschlag
- Müdigkeit
- Mundtrockenheit
- Beeinträchtigung des Sehvermögens
- Schwäche beim Aufstehen( auch aus dem Sitzen)
- Koordinationsstörungen
- Schwellung der Oberlippe
- Juckreiz (Hauptsächlich im Bereich des Ausschlags)
- Schwierigkeiten beim Wasserlassen
- Fallen lassen ergriffener Gegenstände
durch das Medikament verstärkt:
+ Abgeschlagenheit
+ Schwindel
+ Konzentrationsstörungen
+ Wortfindungsstörungen
+ Verstopfung
+ Juckreiz
+ Zittern
Jetzt nehme ich das Medikament seit 7 Tagen.
Im Gesicht hat sich ein juckender Ausschlag entwickelt. Wie winzige Pickelchen, erst auf Höhe des Kiefergelenks, mittlerweile jedoch ausgebreitet auf die ganzen Wangen bis unter die Augen, das Kinn bis zum Halsansatz sowie des Philtrum- Bereichs. Dieser Ausschlag wird über die Zeit immer unangenehmer, juckender.
Eine schmerzlindernde Wirkung ist aber leider bisher nicht eingetreten.
Ob unter diesen Gesichtspunkten das Medikament abgesetzt werden sollte, muss im Gespräch mit der Hausärztin noch geklärt werden.
Im Moment bleibt mir nichts anderes übrig, als sowohl mit den Nebenwirkungen, als auch mit den anhaltenden Schmerzen zu leben und den Befund des MRT abzuwarten.
Im Vergleich zur Behandlung durch Ärzte mir gegenüber, sowie der Vorurteile zu meinem chron. Schmerzsyndrom, sind die Nebenwirkungen des Amitriptylin noch erträglich, jedoch werden sie nicht durch eine positive Wirkung(die eigentlich erhoffte Schmerzlinderung) gerechtfertigt, denn unterm Strich hat das Amitriptylin nur Nebenwirkungen, aber keine Wirkung.
Am 8. Tag wurde das Medikament abgesetzt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Juckreiz, Mundtrockenheit, Abgeschlagenheit, Konzentrationsschwierigkeiten, Verstopfung, Harnverhalt, Koordinationsschwierigkeiten, Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 117 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Migräne mit Verstopfung, Gewichtszunahme
Ich bin 54 Jahre alt und hatte fast schon chronische Migräne. Das Mittel hat sehr schnell geholfen. Ich war nur die ersten Tage etwas müde. Meine Indikation war abends 2x und nach einer Woche morgens 1 Tablette. Ich hatte die 25 mg Tabletten. Was mich störte: Ich habe immer eine gute Verdauung gehabt, aber mit Amitriptylin musste ich regelmäßig Flohsamen zur Verdauung einnehmen. Und ich habe gleich am Anfang 3 kg zugenommen. Später hab' ich festgestellt, dass ich weniger Hunger habe --- aber da hatte ich schon die 3 kg drauf. Der Arzt sagt, das liegt daran, weil mein Stoffwechsel mit Amitriptylin langsamer läuft. Ab heute wollte ich eine Pause einlegen, dummerweise habe ich migräneartige Kopfschmerzen und überlege nun, ob ich auf die Pause verzichte. Soweit meine Erfahrungen.
Amitriptylin 25 mg bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin 25 mg | Migräne | 4 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich bin 54 Jahre alt und hatte fast schon chronische Migräne. Das Mittel hat sehr schnell geholfen. Ich war nur die ersten Tage etwas müde. Meine Indikation war abends 2x und nach einer Woche morgens 1 Tablette. Ich hatte die 25 mg Tabletten.
Was mich störte: Ich habe immer eine gute Verdauung gehabt, aber mit Amitriptylin musste ich regelmäßig Flohsamen zur Verdauung einnehmen. Und ich habe gleich am Anfang 3 kg zugenommen. Später hab' ich festgestellt, dass ich weniger Hunger habe --- aber da hatte ich schon die 3 kg drauf. Der Arzt sagt, das liegt daran, weil mein Stoffwechsel mit Amitriptylin langsamer läuft. Ab heute wollte ich eine Pause einlegen, dummerweise habe ich migräneartige Kopfschmerzen und überlege nun, ob ich auf die Pause verzichte. Soweit meine Erfahrungen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin 25 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 61 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Kopfschmerzen mit Mundtrockenheit, Schwindel, Herzrasen, Verstopfung, Konzentrationsschwierigkeiten, Appetitsteigerung, Gewichtszunahme
Ich habe das Medikament genommen. anfangs hat es gewirkt, jetzt nicht mehr. jetzt nehme ich die retard kapseln. Nebenwirkungen stimmen : mundtrockenheit Schwindel herzrasen Verstopfung Konzentrationsschwäche und vorallem gesteigerten appetitt dadurch gewichtszunahme
Amitriptylin bei Kopfschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Kopfschmerzen | 6 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe das Medikament genommen. anfangs hat es gewirkt, jetzt nicht mehr. jetzt nehme ich die retard kapseln. Nebenwirkungen stimmen : mundtrockenheit Schwindel herzrasen Verstopfung Konzentrationsschwäche und vorallem gesteigerten appetitt dadurch gewichtszunahme
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Schwindel, Herzrasen, Verstopfung, Konzentrationsschwierigkeiten, Appetitsteigerung, Gewichtszunahme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | ||
Größe (cm): | 190 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Depression mit Mundtrockenheit, Herzrasen, Schwindel, Ohrensausen, Verstopfung, Aggressivität
Ich war zum ersten mal bei einem Psychiater wegen meines Stimmungswechsel. Ich nahm die Tabl. Amitriptyliln neuraxpharm 25mg auf anraten des Psychaters immer 1 Std. vor Schlafengehen ein. Ich habe sehr gut geschlafen aber war danach tagsüber derart müde war noch wesentlich antriebsloser als vorher.Ich habe die Tab. dann nachm. 3.00Uhr genommen, die Tagesmüdigkeit hat sich nicht gebessert. Habe furchtbaren trockenen Mund bekommen, Herzrasen, Schwindel, Ohrensausen, Verstopfung bin zum Teil aggressiv geworden und gegen Depression keinerlei Hilfe. Ich habe diese jetzt abgesetzt. Leider muß ich noch 1 ganze Wo warten bis der Arzt aus dem Urlaub kommt. Schlecht vom Arzt einfach etwas zu verschreiben ohne Nachfrage der Verträglichkeit. Mein nächster Termin wäre erst im März gewesen.
Amitriptylin 25mg bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin 25mg | Depression | 3 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich war zum ersten mal bei einem Psychiater wegen meines Stimmungswechsel. Ich nahm die Tabl. Amitriptyliln neuraxpharm 25mg auf anraten des Psychaters immer 1 Std. vor Schlafengehen ein. Ich habe sehr gut geschlafen aber war danach tagsüber derart müde war noch wesentlich antriebsloser als vorher.Ich habe die Tab. dann nachm. 3.00Uhr genommen, die Tagesmüdigkeit hat sich nicht gebessert. Habe furchtbaren trockenen Mund bekommen, Herzrasen, Schwindel, Ohrensausen, Verstopfung bin zum Teil aggressiv geworden und gegen Depression keinerlei Hilfe. Ich habe diese jetzt abgesetzt. Leider muß ich noch 1 ganze Wo warten bis der Arzt aus dem Urlaub kommt. Schlecht vom Arzt einfach etwas zu verschreiben ohne Nachfrage der Verträglichkeit. Mein nächster Termin wäre erst im März gewesen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Herzrasen, Schwindel, Ohrensausen, Verstopfung, Aggressivität
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin 25mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Migräne mit Mundtrockenheit, Verstopfung, Schlaflosigkeit, Parästhesien
Mundtrockenheit, Verstopfung , Parästhesien, Schlaflosigkeit
Amitriptylin bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Migräne | 4 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Mundtrockenheit, Verstopfung , Parästhesien, Schlaflosigkeit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Verstopfung, Schlaflosigkeit, Parästhesien
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1941 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 59 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Depression mit Mundtrockenheit, Gewichtszunahme, Verstopfung
Mit Einnahme dieser Tabletten bemerkte ich eine relativ schnelle Stimmungsaufhellung. Nach etwa 2 Wochen der Einnahme beschloss ich selbst, die Dosis von 60mg auf 30mg zu senken. Wie sich später herausstellte war dies ein Fehler, da sich meine Stimmung in kurzer Zeit verschlechterte. Daher begann ich wieder mit der Dosis von 50mg, da ich las, dass dies ein guter Einstieg für Antidepressiva sei. An Nebenwirkungen trat bei mir sofort die enorme Mundtrockenheit auf. Ich trinke ansonsten tagsüber recht wenig, aber mit Einnahme dieser Tabletten, hatte ich sofort das Bedürfnis etwas zu trinken. Davon ging die Mundtrockenheit aber nicht weg. Ansonsten bemerke ich nun, nach etwa 30 Tagen der Einnahme, auch eine Gewichtszunahme von etwa 4kg bei mir. Verstopfung in dem Sinne habe ich zwar nicht, bemerke aber, dass mein Stuhl nicht mehr so regelmäßig kommt wie vor der Einnahme.
Amitriptylin bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Depression | 30 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Mit Einnahme dieser Tabletten bemerkte ich eine relativ schnelle Stimmungsaufhellung. Nach etwa 2 Wochen der Einnahme beschloss ich selbst, die Dosis von 60mg auf 30mg zu senken. Wie sich später herausstellte war dies ein Fehler, da sich meine Stimmung in kurzer Zeit verschlechterte. Daher begann ich wieder mit der Dosis von 50mg, da ich las, dass dies ein guter Einstieg für Antidepressiva sei.
An Nebenwirkungen trat bei mir sofort die enorme Mundtrockenheit auf. Ich trinke ansonsten tagsüber recht wenig, aber mit Einnahme dieser Tabletten, hatte ich sofort das Bedürfnis etwas zu trinken. Davon ging die Mundtrockenheit aber nicht weg.
Ansonsten bemerke ich nun, nach etwa 30 Tagen der Einnahme, auch eine Gewichtszunahme von etwa 4kg bei mir.
Verstopfung in dem Sinne habe ich zwar nicht, bemerke aber, dass mein Stuhl nicht mehr so regelmäßig kommt wie vor der Einnahme.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Gewichtszunahme, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 53 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für CHRONISCHE SCHMERZEN mit Konzentrationsschwierigkeiten, Sehstörungen, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Verstopfung
sollte 25 mg nehmen ,auf grund der nebenwirkungen viel es mir sehr schwer morgens aufzustehen . hatte auf der arbeit konzentrationsstörungen und ganz starke sehstörungen. habe dann selber auf 12,5mg reduziert . sehstörungen sind besser geworden , komme morgens schlecht aus dem bett bin den ganzen tag müde und lustlos .leichte verstopfungen abersonst keine nebenwirkungen.schmerzen sind nicht weg , aber erträglich
Amitriptylin-ct bei CHRONISCHE SCHMERZEN
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin-ct | CHRONISCHE SCHMERZEN | 14 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
sollte 25 mg nehmen ,auf grund der nebenwirkungen viel es mir sehr schwer morgens aufzustehen . hatte auf der arbeit konzentrationsstörungen und ganz starke sehstörungen. habe dann selber auf 12,5mg reduziert . sehstörungen sind besser geworden , komme morgens schlecht aus dem bett bin den ganzen tag müde und lustlos .leichte verstopfungen abersonst keine nebenwirkungen.schmerzen sind nicht weg , aber erträglich
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Konzentrationsschwierigkeiten, Sehstörungen, Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin-ct
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Asthma, Grüner Star, Schmerzen (chronisch), Schlafstörung, Polyneuropathie, Schmerzen mit Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Übelkeit, Verstopfung
Meine Nebenwirkungen sind: Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwäche, manchmal Übelkeit und Verstopfung
Jurnista 64 mg bei Schmerzen; Lyrica 300 mg bei Polyneuropathie; Amitriptylin 100 mg bei Schlafstörung; orthodon bei Schmerzen (chronisch); Xalatan bei Grüner Star; Foster-Spray bei Asthma
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Jurnista 64 mg | Schmerzen | 4 Monate |
Lyrica 300 mg | Polyneuropathie | 2 Jahre |
Amitriptylin 100 mg | Schlafstörung | 15 Monate |
orthodon | Schmerzen (chronisch) | 15 Monate |
Xalatan | Grüner Star | 19 Jahre |
Foster-Spray | Asthma | 4 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Meine Nebenwirkungen sind: Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwäche, manchmal Übelkeit und Verstopfung
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Übelkeit, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Jurnista 64 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lyrica 300 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Amitriptylin 100 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
orthodon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Xalatan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Foster-Spray
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Hydromorphon, Pregabalin, Amitriptylin, Latanoprost, Beclometason, Formoterol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Depressionen, Schlafstörungen mit Appetitsteigerung, Mundtrockenheit, Gewichtszunahme, Verstopfung
Mundtrockenheit, regt Appetit an, Gewichtszunahme, Probleme mit Verstopfung Nehme abends 50mg und kann dadurch sehr gut schlafen. Werde die Nebenwirkungen weiter beobachten. Wenn sie nicht zunehmen und sich die Gewichtszunahme nicht drastisch steigert, werde ich bei diesem Medikament bleiben.
Amitriptylin-neuraxpharm bei Depressionen, Schlafstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin-neuraxpharm | Depressionen, Schlafstörungen | 1 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Mundtrockenheit, regt Appetit an, Gewichtszunahme, Probleme mit Verstopfung
Nehme abends 50mg und kann dadurch sehr gut schlafen.
Werde die Nebenwirkungen weiter beobachten. Wenn sie nicht zunehmen und sich die Gewichtszunahme nicht drastisch steigert, werde ich bei diesem Medikament bleiben.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Appetitsteigerung, Mundtrockenheit, Gewichtszunahme, Verstopfung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin-neuraxpharm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 76 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Depressionen, Fibromyalgie mit Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit, Verstopfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, Übelkeit
Ich habe Amitriptylin gegen meine damalige depressive Episode und gleichzeitig zur Schmerztherapie bekommen. In geringen Dosierungen sollte dieses Antidepressivum meine Schmerzsymptome lindern und gleichzeitig seine Stimmungsaufheiternde Wirkung mit einbringen. Schon nach kurzer Zeit, bemerkte ich Besserung. Meine Schmerzen wurden langsam besser, waren aber immer noch sehr stark. Aber meine Laune besserte sich. Ich war nicht mehr so aggressiv, nicht mehr so todtraurig, nicht mehr so in Selbstmitleid versunken und hatte zeitweilen sogar wieder Lust, nach draußen zu gehen nachdem ich mich wochen- und monatelang nur noch im Haus verkrochen habe... Allerdings waren aber die Nebenwirkungen schon extrem. Obwohl in der Packungsbeilage als Nebenwirkung "Gewichtszunahme" angegeben war, nahm ich weiter ab. Ich hatte keinen Appetit mehr, musste mich oft übergeben und ich hatte ziemliche Probleme mit Verstopfung. Müdigkeit und Abgeschlagenheit waren an der Tagesordnung. Ich konnte manchmal 10 Stunden am Stück durchschlafen, nur nicht nachts! Im allgemeinen würde ich das Medikament aber...
Amitriptylin bei Depressionen, Fibromyalgie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Depressionen, Fibromyalgie | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe Amitriptylin gegen meine damalige depressive Episode und gleichzeitig zur Schmerztherapie bekommen. In geringen Dosierungen sollte dieses Antidepressivum meine Schmerzsymptome lindern und gleichzeitig seine Stimmungsaufheiternde Wirkung mit einbringen.
Schon nach kurzer Zeit, bemerkte ich Besserung. Meine Schmerzen wurden langsam besser, waren aber immer noch sehr stark. Aber meine Laune besserte sich. Ich war nicht mehr so aggressiv, nicht mehr so todtraurig, nicht mehr so in Selbstmitleid versunken und hatte zeitweilen sogar wieder Lust, nach draußen zu gehen nachdem ich mich wochen- und monatelang nur noch im Haus verkrochen habe...
Allerdings waren aber die Nebenwirkungen schon extrem. Obwohl in der Packungsbeilage als Nebenwirkung "Gewichtszunahme" angegeben war, nahm ich weiter ab. Ich hatte keinen Appetit mehr, musste mich oft übergeben und ich hatte ziemliche Probleme mit Verstopfung. Müdigkeit und Abgeschlagenheit waren an der Tagesordnung. Ich konnte manchmal 10 Stunden am Stück durchschlafen, nur nicht nachts!
Im allgemeinen würde ich das Medikament aber weiterempfehlen! Angesetzt habe ich nur, weil ich ein Medikament bekam, dass besser verträglich ist und weniger Nebenwirkungen hatte
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtsverlust, Appetitlosigkeit, Abgeschlagenheit, Verstopfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Depressionen, , Arthrose, LWS-Syndrom, chr. Schmerzen mit Verstopfung, Gereiztheit, Müdigkeit, Schweißausbrüche, Konzentrationsstörungen, Absetzerscheinungen
Ich nehme jetzt aufgrund meiner starken Schmerzen, erst Oxicodon 20mg tgl. und dann morgens und abends Oxicodon 20 mg. Am Anfang war ich begeistert, denn meine Schmerzen waren auf einmal fast weg. Das kannte ich seit Jahren nicht mehr. Nach 1 Jahr mußte ich auf 40mg tgl. steigern, da die Schmerzen wieder kamen. Ich weiß, dass ich ohne dieses Medikament meine Schmerzen gar nicht mehr ertragen könnte, jedoch habe ich mittlerweile stark mit den Nebenwirkungen zu kämpfen. Neben starker Verstopfung, Müdigkeit, Gereiztheit, Magenproblemen und sehr starken Schweißausbrüchen, kann ich mich sehr schlecht konzentrieren. Am allermeisten habe ich damit zu kämpfen, dass ich starke Entzugserscheinungen habe, wenn ich nicht pünktlich Oxicodon nehme.
Oxicodon 40 mg bei Arthrose, LWS-Syndrom, chr. Schmerzen; Amithriptilin bei Depressionen,
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Oxicodon 40 mg | Arthrose, LWS-Syndrom, chr. Schmerzen | 2 Jahre |
Amithriptilin | Depressionen, | 6 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nehme jetzt aufgrund meiner starken Schmerzen, erst Oxicodon 20mg tgl. und dann morgens und abends Oxicodon 20 mg. Am Anfang war ich begeistert, denn meine Schmerzen waren auf einmal fast weg. Das kannte ich seit Jahren nicht mehr.
Nach 1 Jahr mußte ich auf 40mg tgl. steigern, da die Schmerzen wieder kamen. Ich weiß, dass ich ohne dieses Medikament meine Schmerzen gar nicht mehr ertragen könnte, jedoch habe ich mittlerweile stark mit den Nebenwirkungen zu kämpfen.
Neben starker Verstopfung, Müdigkeit, Gereiztheit, Magenproblemen und sehr starken Schweißausbrüchen, kann ich mich sehr schlecht konzentrieren. Am allermeisten habe ich damit zu kämpfen, dass ich starke Entzugserscheinungen habe, wenn ich nicht pünktlich Oxicodon nehme.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verstopfung, Gereiztheit, Müdigkeit, Schweißausbrüche, Konzentrationsstörungen, Absetzerscheinungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Oxicodon 40 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 184 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 69 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Schmerzen (Rücken) mit Müdigkeit, Verstopfung
Müdigkeit Verstopfung
Amitriptylin bei Schmerzen (Rücken)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amitriptylin | Schmerzen (Rücken) | 6 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amitriptylin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Operation, stärkste Schmerzen (chronisch) mit Verstopfung, Schweißausbrüche, Müdigkeit, Depressionen, Angstzustände
Nach einer Operation am Brustbein, leide ich an chronischen Schmerzen. Angefangen habe ich mit den stärksten Tilidin, Katadolon und Saroten. Dies hat leider überhaupt nicht gegen die Schmerzen geholfen. Also bekam ich Fentanylpflaster 50 µg, alle 2 Tage wechseln, da sonst am 3. Tag die starken Schmerzen wieder ganz da sind. Nach Bedarf nehme ich Ibuprofen 600mg und Tramadol und abends 1 Saroten (Amitriptylin). An den meisten Tagen vertrage ich die Pflaster ganz gut. Anfangs hatte ich Verstopfung, jetzt nur noch selten. Unter anderem habe ich ab und zu Schweißausbrüche, Müdigkeit, was aber noch erträglich ist, schlimmer sind die Tage, an denen man depressive Stimmungsschwankungen und Angstgefühle hat, die aber Gott sei Dank nicht allzu oft vorkommen. Autofahren konnte ich bis jetzt noch nicht, werde ich aber demnächst wieder mit anfangen. Von den anderen Medikamenten habe ich gar keine Nebenwirkungen. Aber eine schmerzstillende Wirkung der Ibuprofen merke ich eigentlich meistens gar nicht. Nebenwirkungen durch Fentanyl zusammengefasst: Schweißausbrüche, Verstopfung,...
Fentanyl (50 µg-h) bei Operation, stärkste Schmerzen (chronisch); Amitriptylin (1 abends) bei Operation, stärkste Schmerzen (chronisch); Ibuprofen (bei Bedarf) bei Operation, stärkste Schmerzen (chronisch); Tramadol (bei Bedarf) bei Operation, stärkste Schmerzen (chronisch)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fentanyl (50 µg-h) | Operation, stärkste Schmerzen (chronisch) | 6 Monate |
Amitriptylin (1 abends) | Operation, stärkste Schmerzen (chronisch) | 1 Jahre |
Ibuprofen (bei Bedarf) | Operation, stärkste Schmerzen (chronisch) | 1 Jahre |
Tramadol (bei Bedarf) | Operation, stärkste Schmerzen (chronisch) | 6 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nach einer Operation am Brustbein, leide ich an chronischen Schmerzen. Angefangen habe ich mit den stärksten Tilidin, Katadolon und Saroten. Dies hat leider überhaupt nicht gegen die Schmerzen geholfen.
Also bekam ich Fentanylpflaster 50 µg, alle 2 Tage wechseln, da sonst am 3. Tag die starken Schmerzen wieder ganz da sind. Nach Bedarf nehme ich Ibuprofen 600mg und Tramadol und abends 1 Saroten (Amitriptylin).
An den meisten Tagen vertrage ich die Pflaster ganz gut. Anfangs hatte ich Verstopfung, jetzt nur noch selten. Unter anderem habe ich ab und zu Schweißausbrüche, Müdigkeit, was aber noch erträglich ist, schlimmer sind die Tage, an denen man depressive Stimmungsschwankungen und Angstgefühle hat, die aber Gott sei Dank nicht allzu oft vorkommen. Autofahren konnte ich bis jetzt noch nicht, werde ich aber demnächst wieder mit anfangen.
Von den anderen Medikamenten habe ich gar keine Nebenwirkungen. Aber eine schmerzstillende Wirkung der Ibuprofen merke ich eigentlich meistens gar nicht.
Nebenwirkungen durch Fentanyl zusammengefasst: Schweißausbrüche, Verstopfung, Müdigkeit, Angststörungen und depressive Stimmungsschwankungen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verstopfung, Schweißausbrüche, Müdigkeit, Depressionen, Angstzustände
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fentanyl (50 µg-h)
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Fentanyl, Amitriptylin, Ibuprofen, Tramadol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 49 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amitriptylin für Muskelverspannungen, Depressionen, Schmerzen (chronisch) mit Verstopfung
meine erfahrungen sind sehr gute...hab kaum nebenwirkungen...nur zb. verstoffungen vom targin...ist aber auch schon am bessern.
Targin bei Schmerzen (chronisch); Novaminsulfon bei Schmerzen (chronisch); Amitriptylin bei Depressionen; Sirdalud bei Muskelverspannungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Targin | Schmerzen (chronisch) | 3 Tage |
Novaminsulfon | Schmerzen (chronisch) | 3 Tage |
Amitriptylin | Depressionen | 1 Tage |
Sirdalud | Muskelverspannungen | 3 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
meine erfahrungen sind sehr gute...hab kaum nebenwirkungen...nur zb. verstoffungen vom targin...ist aber auch schon am bessern.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Targin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Oxycodon, Naloxon, Metamizol, Amitriptylin, Tizanidin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 143 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 37 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

