Community über Schilddrüsenknoten
Wir haben 52 Patienten Berichte zu der Krankheit Schilddrüsenknoten.
Prozentualer Anteil | 81% | 19% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 167 | 183 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 71 | 89 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 52 | 64 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 25,46 | 26,87 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Schilddrüsenknoten
autonomes Adenom, Heisser Knoten, kalter Schilddrüsenknoten, Schilddrüsenknoten
Bei Schilddrüsenknoten wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Thyronajod | 54% | (23 Bew.) |
L-Thyroxin | 23% | (14 Bew.) |
Eferox | 8% | (3 Bew.) |
L-Thyrox | 8% | (3 Bew.) |
Jodthyrox | 4% | (1 Bew.) |
Euthyrox | 2% | (1 Bew.) |
Jodid | 2% | |
L-Thyroxin Aventis 50 | 2% | (1 Bew.) |
Thyroxin | 2% | (1 Bew.) |
Bei Schilddrüsenknoten wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Thyroxin | 98% | (45 Bew.) |
Kaliumiodid | 54% | (23 Bew.) |
Iod | 6% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Schilddrüsenknoten
- mictonorm statt emselexhttps://fragen.sanego.de/Frage_122327_mictonorm-statt-emselex
möchte mictonorm uno statt emselex nehmen. habe das gefühl emselex wirkt nicht mehr.
- Seit wann ist Thyronajod nicht mehr befreit von der Zuzahlung, soll ich das Präparat wechseln?https://fragen.sanego.de/Frage_121554_Seit-wann-ist-Thyronajod-nicht-mehr-befreit-von-der-Zuzahlung-soll-ich-das-Praeparat-wechseln
Hallo Ich nehme seit ca. fünf Jahren Thyronajod wegen, einer Schilddrüsenunterfunktion und einem kalten Knoten ein und musste vor kurzem für das Medikament zuzahlen, obwohl ich von der Zuzahlung…
- Einnahme L-Tyrox Jod Hexalhttps://fragen.sanego.de/Frage_115931_Einnahme-L-Tyrox-Jod-Hexal
Nehme seit über einem Jahr L-Tyrox Jod Hexal 100. Da ich einen gutartigen Knoten rechts hatte wurde mir die rechte Schilddrüse entfernt. Mein Gewicht ist trotz richtiger Einstellung der SD-Werte eher…
alle Fragen zu Schilddrüsenknoten
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Thyronajod bei Schilddrüsenknoten
Thyronajod für Schilddrüsenknoten mit Benommenheit, Schwindel, Augendruck
Habe Thyronajod wegen meiner SD Knoten verschrieben bekommen. Habe Sie knapp 5 Monate genommen. Die ersten 3 Monate ging es mir gut. Ab 4 . Monat fast jeden Tag schlecht. Das schlimmste war die Benommenheit und der Schwindel. Ausserdem hatte ich oft Augendruck und hin und wieder Augenjucken....
Thyronajod bei Schilddrüsenknoten
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Thyronajod | Schilddrüsenknoten | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe Thyronajod wegen meiner SD Knoten verschrieben bekommen.
Habe Sie knapp 5 Monate genommen.
Die ersten 3 Monate ging es mir gut.
Ab 4 . Monat fast jeden Tag schlecht.
Das schlimmste war die Benommenheit und der Schwindel. Ausserdem hatte ich oft Augendruck und hin und wieder Augenjucken.
Habe mit meinem Arzt gesprochen und grünes Licht zum Absetzen des Medikaments geraten und schauen jetzt wie es sich entwickelt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheit, Schwindel, Augendruck
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Thyronajod
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | ||
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 61 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Thyronajod für Schilddrüsenknoten
wöchentliche Gewichtszunahme erhöhter Ruhepuls bis zu 240 Schlägen pro Minute
Thyronajod bei Schilddrüsenknoten
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Thyronajod | Schilddrüsenknoten | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
wöchentliche Gewichtszunahme
erhöhter Ruhepuls bis zu 240 Schlägen pro Minute
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Thyronajod
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | ||
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 76 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von L-Thyroxin bei Schilddrüsenknoten
L-Thyroxin für Schilddrüsenknoten
Ich möchte heute auch mal meine Erfahrung berichten. Ich habe dieses Medikament ein halbes Jahr genommen. Am Anfang habe ich noch keine Nebenwirkungen bemerkt. Nach einiger Zeit bekam ich Haarausfall und trockene Haut. Habe aber noch keinen Zusammenhang gesehen. Nach ca. 3 Monaten bekam ich...
L-Thyroxin bei Schilddrüsenknoten
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsenknoten | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich möchte heute auch mal meine Erfahrung berichten.
Ich habe dieses Medikament ein halbes Jahr genommen.
Am Anfang habe ich noch keine Nebenwirkungen bemerkt.
Nach einiger Zeit bekam ich Haarausfall und trockene Haut.
Habe aber noch keinen Zusammenhang gesehen.
Nach ca. 3 Monaten bekam ich ab und an Herzrasen, Schwindel, Atemnot.
Dann wurde es immer häufiger, mein HA könnte nichts feststellen.
Irgendwann bekam ich Angststörungen.
Kaufte mir ein Buch darüber.
Konnte mich aber nicht wieder finden in den Beschreibungen.
Es wurde immer schlimmer so das ich versuchte eine Therapieplatz bei einem Therapeuten zu bekommen. Das ging natürlich nicht so schnell.
Ich verlor immer mehr die Freude am Leben.
Ich weiß nicht mehr wie ich darauf gekommen bin, aber habe mal hier die Erfahrungsberichte gelesen und mir gedacht, dass es der Grund sein könnte. Ich habe die Tabletten abgesetzt ohne Rücksprache mit meinem Doc.
Es dauerte genau eine Woche, dann ging es mir wieder richtig gut, wie vorher.
Fazit: nie mehr diese Tabletten!
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1968 | ||
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyroxin für Schilddrüsenknoten
Gewichtszunahme, Haarausfall, wassereinlagerungen, Schlafstörungen, Dosierung wurde nach bluttests immer wieder erhöht, plötzlich Haare nur noch ganz dünn und brüchig und massiver Ausfall, Nach Runterfodierung Besserung für ein paar Monate, dann selbes Spiel von vorne Knoten waren nach...
L-Thyroxin bei Schilddrüsenknoten
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin | Schilddrüsenknoten | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Gewichtszunahme, Haarausfall, wassereinlagerungen, Schlafstörungen,
Dosierung wurde nach bluttests immer wieder erhöht, plötzlich Haare nur noch ganz dünn und brüchig und massiver Ausfall,
Nach Runterfodierung Besserung für ein paar Monate, dann selbes Spiel von vorne
Knoten waren nach halben Jahr weg
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Eferox bei Schilddrüsenknoten
Eferox für Schilddrüsenknoten, Schilddrüsenentfernung, Schilddrüsenknoten mit Schilddrüsenunterfunktion, Gewichtszunahme, Haarausfall, Depressionen, Durchfall, Hautausschlag
Hatte Jahre lang kalte Knoten in der Schilddrüse, bekam Eferox verschrieben und möchte fast behaupten, dass dieses Medikament wirkungslos ist. Ich hatte vorher normale Schilddrüsenwerte und sollte dieses Medikament nur nehmen, damit die Knoten nicht wachsen. Morgens 1x 200 µg (Stilllegung der...
Eferox bei Schilddrüsenknoten; L-Thyroxin bei Schilddrüsenentfernung; Jod-Tabletten bei Schilddrüsenknoten
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Eferox | Schilddrüsenknoten | 3 Jahre |
L-Thyroxin | Schilddrüsenentfernung | 5 Jahre |
Jod-Tabletten | Schilddrüsenknoten | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hatte Jahre lang kalte Knoten in der Schilddrüse, bekam Eferox verschrieben und möchte fast behaupten, dass dieses Medikament wirkungslos ist. Ich hatte vorher normale Schilddrüsenwerte und sollte dieses Medikament nur nehmen, damit die Knoten nicht wachsen. Morgens 1x 200 µg (Stilllegung der eigenen SD-Funktion)
Unter dieser Behandlung sind meine SD-Werte rapide abgesackt, bekam Übergewicht (20 kg), Haarausfall, Depressionen, die Knoten wuchsen weiter. Fazit: hochgradige Schilddrüsenunterfunktion und das bei 200 µg!
Die Jodtabletten, die ich dazu nehmen sollte haben mir Hautprobleme, Durchfall und Darmkrämpfe beschert. Nach Absetzen des Jodids: Ende der Nebenwirkungen.
L-Thyroxin nach SD-Resektion: Immer noch nicht richtig eingestellt, da Dosierung (25, 50, 75, 100,... und keine Mitteldosen)in Deutschland einfach zu lapidar erfolgt. Werte werden nicht immer und richtig geprüft. Gewicht und Größe das Patienten werden hier überhaupt nicht mit einbezogen.
Wo für den einen Patienten vielleicht 75 µg reichen, benötigt der Andere vielleicht z. B. 80 oder 85 µg, diese Dosen sind in Deutschland gar nicht erhältlich und das auseinander nehmen der Tabletten in dieser Form ist nicht wirklich möglich.
Es wird einfach zu Pauschal dosiert.
Ergo, entweder Herzrasen, Zittern, Durchfall, innere Unruhe, da zu hoch dosiert oder Haarausfall, Müdigkeit, Depression, sexuelle Unlust, teigige Haut (Ödeme) da zu niedrig dosiert.
Liebe Ärzte, es gibt nicht nur 2 SD-Werte! Fangt endlich einmal an alle Werte zu kontrollieren und nicht erst nach mehrmaligem Auffordern! Diese Gedankenlosigkeit macht uns SD-Patienten tagtäglich das Leben zur Hölle.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schilddrüsenunterfunktion, Gewichtszunahme, Haarausfall, Depressionen, Durchfall, Hautausschlag
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 89 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Eferox für Schilddrüsenknoten
Leider habe ich keine guten Erfahrungen damit gemacht wurde zum Glück jetzt abgesetzt, die Nebenwirkungen waren schlimmer alswie mir d das Medikament geholfen hat
Eferox bei Schilddrüsenknoten
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Eferox | Schilddrüsenknoten | 10 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Leider habe ich keine guten Erfahrungen damit gemacht wurde zum Glück jetzt abgesetzt, die Nebenwirkungen waren schlimmer alswie mir d das Medikament geholfen hat
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Eferox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von L-Thyrox bei Schilddrüsenknoten
L-Thyroxin 100 für Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenknoten, Schilddrüsenunterfunktion mit Herzrhythmusstörungen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Verdauungsstörungen, Magenschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Depressionen, Kopfschmerzen
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Lustlosigkeit, starke Gewichtszunahme (Diäten schlugen nicht an) - dann entdeckte 2 Jahre nach diesen Symptomen und nach meiner 2. Schw. schaft ein Arzt, dass ich eine SD-Unterfunktion habe und bekam L-Thyroxin 100. Diese nahm ich nur kurz, da sie anscheinend zu stark...
L-Thyroxin 100 bei Schilddrüsenunterfunktion; L-Thyrox Jod 100-100 bei Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenknoten
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyroxin 100 | Schilddrüsenunterfunktion | 5 Jahre |
L-Thyrox Jod 100-100 | Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenknoten | 16 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Lustlosigkeit, starke Gewichtszunahme (Diäten schlugen nicht an) - dann entdeckte 2 Jahre nach diesen Symptomen und nach meiner 2. Schw. schaft ein Arzt, dass ich eine SD-Unterfunktion habe und bekam L-Thyroxin 100. Diese nahm ich nur kurz, da sie anscheinend zu stark waren und ich bekam dann 75-er. Bessere Verträglichkeit und ein wenig Gewichtsverlust. Bei meiner 2. Schw.schaft und ca. 1/2 Jahr danach brauchte ich keine Tabletten nehmen. Doch dann kam alles wieder und sogar noch schlimmer-s.o. sowie Unruhe, Schwindel, würgen und drücken am Hals, Ohrensausen, Depressionen (bekam sogar Trevilor 37,5) und natürlich ging mein Gewicht wieder nach oben! Mir ging es sehr schlecht und ich dachte sogar ich hätte etwas am Herzen, sodass ich mich schon einige Male durchchecken lassen habe. Es wurde nie etwas gefunden, außer dass ich seit neusten Erkenntnissen einen etwas zu schnellen Puls(90-93)und eine kleinen Knoten an der SD habe(nächste Kontrolle: März 2009!!??). Eigentlich müsste ich für die SD 125-er Tabletten nehmen, was aber wegen meines Pulses ist das nicht möglich. Also hat die Kardiologin L-Thyrox Jod 100/100 verordnet. Habe es genommen; keine Probleme oder Nebenwirkungen die ersten 5 Tage. Dann bekam ich Herzklopfen, Puls war wieder schnell, Gelenk-/Muskelschmerzen, Verdauungsprobleme, Magenschmerzen, Schwindel und Übelkeit sowie Hirndruck und depr. Verstimmung. Seit vorgestern nehme ich nun nur noch 1/2 Tablette, von mir aus. Will hoffen, damit geht es dann besser. Denn auch ich hatte die Erfahrungen gemacht, dass es mir nach absetzen von L-Thyroxin besser ging. Nach einer Weile allerdings nicht mehr, sodass ich sie wieder wie gewohnt 1-0-0 eingenommen hatte. Ich habe auch das Gefühl, dass die Ärzte einen nicht wirklich ernst nehmen und sehr gern alles auf Stress und die Psyche schieben. Fakt ist aber: ich habe diese Probleme und bilde sie mir nicht ein. Aber das einen Patienten zu sagen, scheint am einfachsten für Ärzte zu sein.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Herzrhythmusstörungen, Gelenkschmerzen, Muskelschmerzen, Verdauungsstörungen, Magenschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Depressionen, Kopfschmerzen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Thyrox für Schilddrüsenknoten mit keine Nebenwirkungen
Keine Nebenwirkungen
L-Thyrox bei Schilddrüsenknoten
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Thyrox | Schilddrüsenknoten | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Thyrox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Jodthyrox bei Schilddrüsenknoten
jodthyrox für Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenknoten mit keine Nebenwirkungen
keine Nebenwirkungen Durch jährliche Kontrollen gut eingestellt, und die Knoten sind seitdem nicht gewachsen und unverändert.
jodthyrox bei Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenknoten
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
jodthyrox | Schilddrüsenunterfunktion, Schilddrüsenknoten | 10 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
keine Nebenwirkungen
Durch jährliche Kontrollen gut eingestellt, und die Knoten sind seitdem nicht gewachsen und unverändert.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
jodthyrox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
jodthyrox für Schilddrüsenknoten mit keine Nebenwirkungen
1997 wurde bei mir ein kalter Konten an der Schilddrüse entfernt. seit dieser Zeit nehme ich Jodthyrox und vertrage es sehr gut. Nebenwirkungen sind keine aufgetreten.
jodthyrox bei Schilddrüsenknoten
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
jodthyrox | Schilddrüsenknoten | 20 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
1997 wurde bei mir ein kalter Konten an der Schilddrüse entfernt. seit dieser Zeit nehme ich Jodthyrox und vertrage es sehr gut. Nebenwirkungen sind keine aufgetreten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1951 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Euthyrox bei Schilddrüsenknoten
Euthyrox für Schilddrüsenknoten mit Durchfall, Geschmacksveränderungen, Gewichtszunahme, Magenbeschwerden
Extremer Durchfall (1 Stunde nach Einnahme), Magenübersäuerung, saurer Geschmack im Mund,m Gewichtszunahme
Euthyrox bei Schilddrüsenknoten
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Euthyrox | Schilddrüsenknoten | 12 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Extremer Durchfall (1 Stunde nach Einnahme), Magenübersäuerung, saurer Geschmack im Mund,m Gewichtszunahme
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Geschmacksveränderungen, Gewichtszunahme, Magenbeschwerden
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Euthyrox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1952 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 99 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Jodid bei Schilddrüsenknoten
Eferox für Schilddrüsenknoten, Schilddrüsenentfernung, Schilddrüsenknoten mit Schilddrüsenunterfunktion, Gewichtszunahme, Haarausfall, Depressionen, Durchfall, Hautausschlag
Hatte Jahre lang kalte Knoten in der Schilddrüse, bekam Eferox verschrieben und möchte fast behaupten, dass dieses Medikament wirkungslos ist. Ich hatte vorher normale Schilddrüsenwerte und sollte dieses Medikament nur nehmen, damit die Knoten nicht wachsen. Morgens 1x 200 µg (Stilllegung der...
Eferox bei Schilddrüsenknoten; L-Thyroxin bei Schilddrüsenentfernung; Jod-Tabletten bei Schilddrüsenknoten
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Eferox | Schilddrüsenknoten | 3 Jahre |
L-Thyroxin | Schilddrüsenentfernung | 5 Jahre |
Jod-Tabletten | Schilddrüsenknoten | 1 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hatte Jahre lang kalte Knoten in der Schilddrüse, bekam Eferox verschrieben und möchte fast behaupten, dass dieses Medikament wirkungslos ist. Ich hatte vorher normale Schilddrüsenwerte und sollte dieses Medikament nur nehmen, damit die Knoten nicht wachsen. Morgens 1x 200 µg (Stilllegung der eigenen SD-Funktion)
Unter dieser Behandlung sind meine SD-Werte rapide abgesackt, bekam Übergewicht (20 kg), Haarausfall, Depressionen, die Knoten wuchsen weiter. Fazit: hochgradige Schilddrüsenunterfunktion und das bei 200 µg!
Die Jodtabletten, die ich dazu nehmen sollte haben mir Hautprobleme, Durchfall und Darmkrämpfe beschert. Nach Absetzen des Jodids: Ende der Nebenwirkungen.
L-Thyroxin nach SD-Resektion: Immer noch nicht richtig eingestellt, da Dosierung (25, 50, 75, 100,... und keine Mitteldosen)in Deutschland einfach zu lapidar erfolgt. Werte werden nicht immer und richtig geprüft. Gewicht und Größe das Patienten werden hier überhaupt nicht mit einbezogen.
Wo für den einen Patienten vielleicht 75 µg reichen, benötigt der Andere vielleicht z. B. 80 oder 85 µg, diese Dosen sind in Deutschland gar nicht erhältlich und das auseinander nehmen der Tabletten in dieser Form ist nicht wirklich möglich.
Es wird einfach zu Pauschal dosiert.
Ergo, entweder Herzrasen, Zittern, Durchfall, innere Unruhe, da zu hoch dosiert oder Haarausfall, Müdigkeit, Depression, sexuelle Unlust, teigige Haut (Ödeme) da zu niedrig dosiert.
Liebe Ärzte, es gibt nicht nur 2 SD-Werte! Fangt endlich einmal an alle Werte zu kontrollieren und nicht erst nach mehrmaligem Auffordern! Diese Gedankenlosigkeit macht uns SD-Patienten tagtäglich das Leben zur Hölle.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schilddrüsenunterfunktion, Gewichtszunahme, Haarausfall, Depressionen, Durchfall, Hautausschlag
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 89 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Thyroxin bei Schilddrüsenknoten
Thyroxin 50 Henning für kalter Schilddrüsenknoten mit Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Erektionsstörungen
Guten Tag Es traten Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Impotenz und ein gestörter Wach&Schlaf- rhythmus auf. Das Problem daran ist, dass auch gesundes Gewebe mitzerstört wird und sich danach, jahrelang erst wieder nachbilden muss. Letztlich eine sehr zeitaufwendige Angelegenheit. Der Knoten...
Thyroxin 50 Henning bei kalter Schilddrüsenknoten
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Thyroxin 50 Henning | kalter Schilddrüsenknoten | 9 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Guten Tag
Es traten Nebenwirkungen wie Kopfschmerzen, Impotenz und ein gestörter Wach&Schlaf-
rhythmus auf.
Das Problem daran ist, dass auch gesundes Gewebe mitzerstört wird und sich danach, jahrelang erst wieder nachbilden muss. Letztlich eine sehr zeitaufwendige Angelegenheit.
Der Knoten geht zwar weg, aber die Unterfunktion bleibt sehr lange. Erfahrungsgemäß ist
die Unterfunktion zwar auch rückläufig, aber nur sehr langsam und soviel Zeit hat man
eigentlich nicht dafür. Der Energiehaushalt läßt nach der Anwendung, zum wünschen übrig.
Am besten man lässt die Finger davon, nur wie geht denn der Knoten weg?
Auch dafür gibt es eine gute Lösung. Mit freundlichen Gruß
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Schlafstörungen, Erektionsstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Thyroxin 50 Henning
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 96 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Schilddrüsenknoten gruppiert wurden
Diagnose autonomes Adenom (heißer Knoten), kalter Knoten positiv, kalter Knoten Schilddrüse, Knoten an der Schilddrüse, Knoten auf Schildrüse, Knoten in Schilddrüse, Knoten in Shildddrüse, Knoten Schilddrüse, Schilddrüsenknoten, Schilddrüse heißer Knoten