Spastik

Als Spastik wird ein erhöhter Muskeltonus infolge der Schädigung des ersten motorischen Neurons bezeichnet.
Die spastische Tonuserhöhung ist typisch für eine Läsion der Pyrami...

Community über Spastik

Wir haben 49 Patienten Berichte zu der Krankheit Spastik.

Prozentualer Anteil 60%40%
Durchschnittliche Größe in cm168180
Durchschnittliches Gewicht in kg7577
Durchschnittliches Alter in Jahren6159
Durchschnittlicher BMIin kg/m226,4923,74

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Spastik

Spastik

Bei Spastik wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Baclofen14% (7 Bew.)
Sativex12% (6 Bew.)
Sirdalud12% (7 Bew.)
Tetrazepam6% (3 Bew.)
Tolperison6% (3 Bew.)
Diazepam4% (3 Bew.)
Lioresal4% (1 Bew.)
Musaril4% (1 Bew.)
Tilidin4% (2 Bew.)
Atosil2% (3 Bew.)
Fampyra2% (1 Bew.)
Insidon2% (1 Bew.)
Katadolon2% (1 Bew.)
Lyrica2% (1 Bew.)
Risperdal2% (1 Bew.)
Rivotril2% (1 Bew.)
Viveo2% (1 Bew.)
Zopiclon2% (1 Bew.)

Bei Spastik wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Baclofen18% (8 Bew.)
Tizanidin12% (7 Bew.)
Tetrahydrocannabinol12% (6 Bew.)
Tetrazepam10% (4 Bew.)
Tolperison8% (4 Bew.)
Diazepam4% (3 Bew.)
Naloxon4% (2 Bew.)
Tilidin4% (2 Bew.)
Clonazepam2% (1 Bew.)
Zopiclon2% (1 Bew.)
Risperidon2% (1 Bew.)
Opipramol2% (1 Bew.)
Flupirtin2% (1 Bew.)
Pregabalin2% (1 Bew.)
Fampridin2% (1 Bew.)
Promethazin2% (3 Bew.)

Fragen zur Kranheit Spastik

alle Fragen zu Spastik

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Baclofen bei Spastik

 

Baclofen für Spastik mit Müdigkeit

morgens und abends sollte ich 10mg Baclofen dura einnehmen. Das einzige was mir grafierend aufgefallen ist war eine starke Müdigkeit zwischen 12.00Uhr und 16.00Uhr. Besonders beim Autofahren wurde es gefährlich da mir kurzzeitig immer wieder die Augen zufielen und ich gelegentlich auf der anderen...

Baclofen bei Spastik

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
BaclofenSpastik20 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

morgens und abends sollte ich 10mg Baclofen dura einnehmen. Das einzige was mir grafierend aufgefallen ist war eine starke Müdigkeit zwischen 12.00Uhr und 16.00Uhr. Besonders beim Autofahren wurde es gefährlich da mir kurzzeitig immer wieder die Augen zufielen und ich gelegentlich auf der anderen Fahrbahn zu mir gekommen bin. Bis mir jemand sagte, das es von den Tabletten kommt verging eine Weile.

Eingetragen am 22.03.2013 als Datensatz 52480
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Baclofen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Baclofen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1957 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Baclofen für Spastik

Sehr zufrieden, Einnahme 5x täglich 25 mg zur Lockerung der Spastik nach schwerem Ponds-Infarkt mit Halbseitenlähmung. Die "Eingewöhnung" bis zum Erreichen der richtigen Dosis dauerte ca. 6 Wochen, seitdem gibt es keine Probleme und auch keine Nebenwirkungen. Allerdings spüre ich, wenn die...

Baclofen bei Spastik

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
BaclofenSpastik5 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Sehr zufrieden, Einnahme 5x täglich 25 mg zur Lockerung der Spastik
nach schwerem Ponds-Infarkt mit Halbseitenlähmung. Die "Eingewöhnung"
bis zum Erreichen der richtigen Dosis dauerte ca. 6 Wochen, seitdem
gibt es keine Probleme und auch keine Nebenwirkungen. Allerdings
spüre ich, wenn die Apotheke mal wieder den Hersteller wechselt -
obwohl der Wirkstoff überall gleich sein sollte, bekommt mir Baclofen
Dura am besten.

Eingetragen am 11.06.2019 als Datensatz 90673
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Baclofen
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Baclofen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Baclofen

Patienten Berichte über die Anwendung von Sativex bei Spastik

 

Sativex für Spastik mit Appetitsteigerung

Am Anfang hatte ich Probleme mit dem Gleichgewicht und einen enorm gesteigerten Appetit. Nach ca . 20 Tagen wurde es besser. Die Wirkung ist genial, ich hatte besonders in der Nacht eine starke Spastik mit Verkrampfung der Hand und hatte sogar eine Schiene . Diese benötige ich nicht . Die...

Sativex bei Spastik

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SativexSpastik4 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Am Anfang hatte ich Probleme mit dem Gleichgewicht und einen enorm gesteigerten Appetit. Nach ca . 20 Tagen wurde es besser.
Die Wirkung ist genial, ich hatte besonders in der Nacht eine starke Spastik mit Verkrampfung der Hand und hatte sogar eine Schiene . Diese benötige ich nicht .
Die Spastik kann man gut mit Sativex behandeln und ich konnte die Dosis reduzieren. Es ist einfach zu nehmen, schmeckt zwar nicht, aber hilft genial. Dank regelmäßiger Physitherapie konnte ich die Muskulatur kräftigen.
Ich kann das Medikament empfehlen.

Eingetragen am 30.05.2016 als Datensatz 73230
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sativex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tetrahydrocannabinol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964 
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Sativex für Spastik mit Müdigkeit, Gewichtszunahme

Müdigkeit und gewichtszunahme

Sativex bei Spastik

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SativexSpastik-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Müdigkeit und gewichtszunahme

Eingetragen am 24.09.2016 als Datensatz 74588
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sativex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tetrahydrocannabinol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Sativex

Patienten Berichte über die Anwendung von Sirdalud bei Spastik

 

Sirdalud für Spastik, Multiple Skerose mit Blutdruckabfall, Benommenheit, Mundtrockenheit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Pulserniedrigung, Orientierungsstörungen

Zwar nehme ich das Medikament SIRDALUD erst seit 10 Tagen, habe aber massive Probleme mit Nebenwirkungen. Die Dosierung liegt bei 4 mg, morgens einzunehmen. Ca. 30-45 Minuten nach der Einnahme setzen die Nebenwirkungen ein, die etwa 5-6 Stunden anhalten: Blutdruckabfall auf 80-90/50-60,...

Sirdalud bei Spastik, Multiple Skerose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SirdaludSpastik, Multiple Skerose10 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Zwar nehme ich das Medikament SIRDALUD erst seit 10 Tagen, habe aber massive Probleme mit Nebenwirkungen. Die Dosierung liegt bei 4 mg, morgens einzunehmen. Ca. 30-45 Minuten nach der Einnahme setzen die Nebenwirkungen ein, die etwa 5-6 Stunden anhalten: Blutdruckabfall auf 80-90/50-60, Pulsabfall auf 60 Schläge/Minute, erhebliche Müdigkeit, Probleme mich wach zu halten, Desorientuerung, Störung der Koordination, Kopfschmerzen, Mundtrockenheit. Ich hatte zunächst versucht das Medikament direkt nach dem Aufstehen zu nehmen, allerdings ist es dann einfach unmöglich noch selbst Auto zu fahren, das ist lebensgefährlich. Also bin ich dazu übergegangen es direkt vor Fahrantritt zu nehmen, damit die Nebenwirkungen erst danach auftreten. Aber das hat den Effekt, dass man eigentlich den halben Arbeitstag nicht anständig arbeiten kann. Für einen berufstätitgen Menschen halte ich dieses Medikament für absolut ungeeignet. Auch der Versuch die Einnahme auf 2 mal 2 mg zu verteilen hat es nicht besser gemacht, sondern eher schlimmer, weil man dadurch praktisch den ganzen Tag außer Gefecht gesetzt ist. Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Wirkung nach Abklingen der Nebenwirkungen ebenfalls nachlässt und die Schmerzen durch die Spastik höher sind, als vor Beginn der Therapie mit diesem Medikament. Ich werde mit meinem Neurologen über die Absetzung sprechen.

Eingetragen am 03.08.2014 als Datensatz 62912
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sirdalud
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tizanidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Sirdalud für Spastiken mit Halluzinationen, Angstzustände, Verfolgungswahn

VORSICHT!!! FINGER WEG VON DIESEM HOCHGRADIG GEFAEHRLICHEN MEDIKAMENT!!!! Bekam bei nur 10mg taeglich eine AKUTE,SCHWERGRADIGE PSYCHOSE!!! Die Nebenwirkungen "Halluzinationen,Angstzustaende,Verfolgungswahn" treten SCHLEICHEND UND UNBEMERKT auf,bis sie sich ploetzlich EXTREM zuspitzen!!! Waere...

Sirdalud bei Spastiken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SirdaludSpastiken17 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

VORSICHT!!! FINGER WEG VON DIESEM HOCHGRADIG GEFAEHRLICHEN MEDIKAMENT!!!!
Bekam bei nur 10mg taeglich eine AKUTE,SCHWERGRADIGE PSYCHOSE!!!
Die Nebenwirkungen "Halluzinationen,Angstzustaende,Verfolgungswahn" treten SCHLEICHEND UND UNBEMERKT auf,bis sie sich ploetzlich EXTREM zuspitzen!!!
Waere fast gestorben...!!!

Eingetragen am 17.04.2014 als Datensatz 60861
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sirdalud
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tizanidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Sirdalud

Patienten Berichte über die Anwendung von Tetrazepam bei Spastik

 

Oxygesic Retard 80mg für Übelkeit, Erbrechen, Epilepsie, Muskelverspannungen, Krämpfe, spastische Symptome, Durchbruchschmerzen, Schmerzschübe, Arthrose, chronisches schmerzsyndrom, myofasziales Schmerzsyndrom mit Übelkeit, Erbrechen

Der Wirkstoff Oxycodon (Oxygesic®) ist ein sehr starkes, zuverlässiges und für seine Stärke auch ein verhältnismäßig gut verträgliches Schmerzmittel. Bei höheren Dosierungen muss jedoch mit Problemen beim Stuhlgang und mit Übelkeit und Erbrechen gerechnet werden. Diese klassischen...

Oxygesic Retard 80mg bei Arthrose, chronisches schmerzsyndrom, myofasziales Schmerzsyndrom; Oxygesic Akut 20mg bei Durchbruchschmerzen, Schmerzschübe; Tetrazepam Neuraxpharm 100mg bei Epilepsie, Muskelverspannungen, Krämpfe, spastische Symptome; Emesan 50mg bei Übelkeit, Erbrechen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Oxygesic Retard 80mgArthrose, chronisches schmerzsyndrom, myofasziales Schmerzsyndrom4 Jahre
Oxygesic Akut 20mgDurchbruchschmerzen, Schmerzschübe6 Monate
Tetrazepam Neuraxpharm 100mgEpilepsie, Muskelverspannungen, Krämpfe, spastische Symptome8 Jahre
Emesan 50mgÜbelkeit, Erbrechen4 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Der Wirkstoff Oxycodon (Oxygesic®) ist ein sehr starkes, zuverlässiges und für seine Stärke auch ein verhältnismäßig gut verträgliches Schmerzmittel.
Bei höheren Dosierungen muss jedoch mit Problemen beim Stuhlgang und mit Übelkeit und Erbrechen gerechnet werden. Diese klassischen Nebenwirkungen des Oxycodons (bzw. aller Opioide) verringern sich jedoch mit der Dauer der (stabilen) Therapie und sind zudem mit entsprechenden Medikamenten wie Antiemetika und Abführmittel sowie mit einer richtigen Dosiseinstellung relativ gut kontrollierbar.

Eingetragen am 16.10.2008 als Datensatz 10713
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Oxygesic Retard 80mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxycodon, Tetrazepam, Diphenhydramin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1979 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Tetrazepam für Spastiken mit keine Nebenwirkungen

keine

Tetrazepam bei Spastiken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TetrazepamSpastiken14 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

keine

Eingetragen am 10.03.2010 als Datensatz 22958
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tetrazepam
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tetrazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Tetrazepam

Patienten Berichte über die Anwendung von Tolperison bei Spastik

 

Tolperison für Spastik mit Kopfschmerzen, Benommenheit, Schwindel, Übelkeit, Magenschmerzen, Hitzewallungen, Abgeschlagenheit

Habe Tolpersion wegen starker Spastik in den Beinen bei MS empfohlen bekommen, da es als Ersatzmedikament Baclofen mit seinen Nebenwirkungen ablösen sollte, was ich schon länger nehme. Bereits bei der ersten Einnahme von 50mg spürte ich ein Unwohlsein, dass ich aber nicht auf das neue Medikament...

Tolperison bei Spastik

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TolperisonSpastik5 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Habe Tolpersion wegen starker Spastik in den Beinen bei MS empfohlen bekommen, da es als Ersatzmedikament Baclofen mit seinen Nebenwirkungen ablösen sollte, was ich schon länger nehme. Bereits bei der ersten Einnahme von 50mg spürte ich ein Unwohlsein, dass ich aber nicht auf das neue Medikament bezog. Ich habe dann in den Folgetagen langsam steigernd bis zu 6x50mg auf den Tag verteilt genommen, da so vom Neuro empfohlen. Bereits ab dem 4 Tag der Einnahme fingen die Beschwerden an mit Kopfschmerzen, Benommenheit, starker Schwindel, Übelkeit, Magenschmerzen, Hitzewallungen und absoluter Kraftlosigkeit bis hin zu Ohnmachtsgefühlen, die aus dem Nichts kamen. So schlecht habe ich mich noch nie in meinem Leben gefühlt und ich war kurz davor, den Notarzt zu rufen. Habe dann noch eine Nacht durchgehalten und bin dann zum Neuro, der die sofortige Absetzung entschied. Danach ging es mir langsam wieder besser. Das Medikament war ein völliger Fehlgriff, nie wieder.

Eingetragen am 28.09.2016 als Datensatz 74634
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tolperison
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tolperison

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964 
Größe (cm):181 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Tolperison für Muskelkrämpfe, Spastik, mit keine Nebenwirkungen

Am Beginn der Behandlung nach der Einnahme sehr schnelle Schläfrigkeit(war für mich angenehm), ich habe die Tabletten dann erst im Bett eingenommen.Nach 14 Tagen hat dieser Effekt nachgelassen.Ansonsten sehr gute Verträglickeit und ich habe kaum noch Probleme durch Spastik in der Nacht.

Tolperison bei Muskelkrämpfe, Spastik,

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TolperisonMuskelkrämpfe, Spastik, 10 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Am Beginn der Behandlung nach der Einnahme sehr schnelle Schläfrigkeit(war für mich angenehm), ich habe die Tabletten dann erst im Bett eingenommen.Nach 14 Tagen hat dieser Effekt nachgelassen.Ansonsten sehr gute Verträglickeit und ich habe kaum noch Probleme durch Spastik in der Nacht.

Eingetragen am 18.11.2008 als Datensatz 11339
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tolperison
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tolperison

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):65
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Tolperison

Patienten Berichte über die Anwendung von Diazepam bei Spastik

 

Diazepam für Neuropathie, Spastik mit Müdigkeit

Müdigkeit, Gewöhnung, ansonsten gut Wirksam.

Diazepam bei Spastik; Diazepam bei Neuropathie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DiazepamSpastik-
DiazepamNeuropathie-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Müdigkeit, Gewöhnung, ansonsten gut Wirksam.

Eingetragen am 09.11.2013 als Datensatz 57504
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Diazepam
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1959 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):189 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):59
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Diazepam für spastische Tetraplegie mit Konzentrationsstörungen, Mundtrockenheit

Diazepam verwende ich bei Bedarf bei zu starker Spastik. Es reichen dann 2,5 mg (=5 Tropfen) aus, damit sich die Spastik beruhigt. Als Nbenwirkungen treten auf: leichte Konzentrationsstörung, Mundtrockenheit.

Diazepam bei spastische Tetraplegie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Diazepamspastische Tetraplegie6 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Diazepam verwende ich bei Bedarf bei zu starker Spastik. Es reichen dann 2,5 mg (=5 Tropfen) aus, damit sich die Spastik beruhigt. Als Nbenwirkungen treten auf: leichte Konzentrationsstörung, Mundtrockenheit.

Eingetragen am 30.09.2008 als Datensatz 10429
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Diazepam
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Diazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Lioresal bei Spastik

 

Mydocalm für Spastik, Muskelschmerzen mit Sehstörungen

Nach ca. 3 Wochen Mydocalm hatte ich das Gefühl irgendwie schlecht zu sehen. Es folgten Gesichtsfeldausfälle. Soll heißen, ich habe auf einen Blick zwar alles erfasst, aber einzelene Punkte nicht gesehen. Die Arbeit am PC viel sehr schwer, weil das Bild teilweise zu \"löchrig\" war. Nach dem...

Mydocalm bei Muskelschmerzen; Lioresal 25 bei Spastik

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MydocalmMuskelschmerzen4 Wochen
Lioresal 25Spastik10 Monate

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Nach ca. 3 Wochen Mydocalm hatte ich das Gefühl irgendwie schlecht zu sehen. Es folgten Gesichtsfeldausfälle. Soll heißen, ich habe auf einen Blick zwar alles erfasst, aber einzelene Punkte nicht gesehen. Die Arbeit am PC viel sehr schwer, weil das Bild teilweise zu \"löchrig\" war. Nach dem Absetzen von Mydocalm hat es dann wieder ca. 4 Wochen gedauert, bis das Sehen wieder normal war. Ich habe danach noch 2 x probiert Mydocalm zu nehmen, musste aber nach 2 Tbl. wieder absetzten, wegen gleicher Symptome.

Eingetragen am 30.12.2007 als Datensatz 5660
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Tolperison, Baclofen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1964 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):61
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Lioresal 25 für spastische Parese mit Müdigkeit

Nach Einnahme von Lioresal war ich nur müde. Ich hätte den ganzen Tag schlafen können. Auf den Wirkstoff Baclofen bin ic h empfindlich. Ich habe die Dosis reduziert und jetzt geht es mir wieder gut.

Lioresal 25 bei spastische Parese

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Lioresal 25spastische Parese2 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Nach Einnahme von Lioresal war ich nur müde. Ich hätte den ganzen Tag schlafen können. Auf den Wirkstoff Baclofen bin ic h empfindlich. Ich habe die Dosis reduziert und jetzt geht es mir wieder gut.

Eingetragen am 01.12.2008 als Datensatz 11594
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lioresal 25
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Baclofen

Patientendaten:

Geburtsjahr:1947 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):161 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Musaril bei Spastik

 

Lyrica für Spastik, neurogene Blase, Querschnittlähmung, neurophatische Scmerzen, Querschnittlähmung, Neuropathische Schmerzen mit Mundtrockenheit, Müdigkeit

Mit Lyrica habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Zum einen, wirrkt es wirklich gut bei neurophatischen Schmerzen, zm anderen, hat es aber erhebliche Nebenwirkungen, die nicht so ohne weiteres tolerierbar sind. Meiner Ansicht nach, ist das Mittel noch verbesserungswürdig. Targin...

Lyrica bei Querschnittlähmung, Neuropathische Schmerzen; Targin bei Querschnittlähmung, neurophatische Scmerzen; DETRUSITOL bei neurogene Blase; Musaril bei Spastik

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LyricaQuerschnittlähmung, Neuropathische Schmerzen-
TarginQuerschnittlähmung, neurophatische Scmerzen-
DETRUSITOLneurogene Blase-
MusarilSpastik-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Mit Lyrica habe ich unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Zum einen, wirrkt es wirklich gut bei neurophatischen Schmerzen, zm anderen, hat es aber erhebliche Nebenwirkungen, die nicht so ohne weiteres tolerierbar sind. Meiner Ansicht nach, ist das Mittel noch verbesserungswürdig.
Targin hingegen, hat bei mir sehr gut und ohne jegliche Nebenwirkung angeschlagen. Es ist ein sehr gutes Schmerzmedikament.

Detrusitol hat zwar die ein oder andere Nebenwirkung, wie z.B. Mundtrockenheit, doch zum Glück vertrage ich es ganz gut und meine Blase ist jetzt zusammen mit Oxyputynin, welches ich mir in die Blase injeziere, ruhig und und unter Konntrolle.

Gegen meine starke Spastik nehme ich unter anderem Musaril, welches ich ohne Probleme vertrage. Nebenwirkungen, wie Müdigkeit nimmt mit der Zeit etwas ab, aber nicht ganz, was gut ist, denn somit kommt man leichter in den Schlaf.

Eingetragen am 29.03.2008 als Datensatz 7077
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin, Oxycodon, Naloxon, Tolterodin, Tetrazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Musaril für Spastik mit keine Nebenwirkungen

Musaril hat mir als Multiple Sklerose Erkrankte bei der Spastik sehr gut geholfen. Nebenwirkungen kamen bei mir überhaupt nicht vor. Da ich das Medikament seit über 10 Jahren einnehme, weiss ich nicht wie es weitergehen soll. Was kann ich jetzt nehmen und was ist mit den Entzugserscheinungen(laut...

Musaril bei Spastik

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MusarilSpastik-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Musaril hat mir als Multiple Sklerose Erkrankte bei der Spastik sehr gut geholfen. Nebenwirkungen kamen bei mir überhaupt nicht vor. Da ich das Medikament seit über 10 Jahren einnehme, weiss ich nicht wie es weitergehen soll. Was kann ich jetzt nehmen und was ist mit den Entzugserscheinungen(laut meinem Arzt). Ja,wenn wir die EU nicht hätten.

Eingetragen am 30.07.2013 als Datensatz 55371
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Musaril
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tetrazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1961 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):79
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Tilidin bei Spastik

 

Tilidin retard 50-4 für chronisches schmerzsyndrom, HWS-BWS-LWS-Syndrom, zunehmende Spastik, chronisches schmerzsyndrom, HWS-BWS-LWS-Syndrom, zunehmende Spastik mit Benommenheit, Müdigkeit

Von der Tilidin retard nehme ich 3 x 1 pro Tag. Die Lösung nehme ich nach Bedarf (2 - 4 x 20 Tropfen) dazu. Als Nebenwirkung treten Müdigkeit und Benommenheit auf. Manche Tage mehr, manche weniger.

Tilidin retard 50-4 bei chronisches schmerzsyndrom, HWS-BWS-LWS-Syndrom, zunehmende Spastik; Tilidin Lösung 50 + 4 mg - 0,72 mg bei chronisches schmerzsyndrom, HWS-BWS-LWS-Syndrom, zunehmende Spastik

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Tilidin retard 50-4 chronisches schmerzsyndrom, HWS-BWS-LWS-Syndrom, zunehmende Spastik2 Monate
Tilidin Lösung 50 + 4 mg - 0,72 mgchronisches schmerzsyndrom, HWS-BWS-LWS-Syndrom, zunehmende Spastik2 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Von der Tilidin retard nehme ich 3 x 1 pro Tag. Die Lösung nehme ich nach Bedarf (2 - 4 x 20 Tropfen) dazu.

Als Nebenwirkung treten Müdigkeit und Benommenheit auf. Manche Tage mehr, manche weniger.

Eingetragen am 28.09.2008 als Datensatz 10389
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Tilidin retard 50-4
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Naloxon, Tilidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):74
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Katadolon für Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie, Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie, Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie mit Verstopfung, Müdigkeit, Muskelzuckungen, Mundtrockenheit, Schlafstörungen, Unruhe

Durch die spastische Tetraplegie verkrampft meine Muskulatur bei Schmerzen mehr als eine "gesunde" Muskulatur. Daher bekam ich zu Beginn des chronischen Schmerzsyndrom direkt Katadolon verordnet. Als Nebenwirkung spürte ich zu Beginn fast nur die Müdigkeit. Inzwischen sind noch folgende...

Katadolon bei Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie; Tilidin bei Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie; Lyrica bei Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
KatadolonSchmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie3 Jahre
TilidinSchmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie2 Monate
LyricaSchmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie4 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Durch die spastische Tetraplegie verkrampft meine Muskulatur bei Schmerzen mehr als eine "gesunde" Muskulatur. Daher bekam ich zu Beginn des chronischen Schmerzsyndrom direkt Katadolon verordnet. Als Nebenwirkung spürte ich zu Beginn fast nur die Müdigkeit. Inzwischen sind noch folgende Nebenwirkungen dazu gekommen: Muskelzittern, Mundtrockenheit, Verstopfung, teils Schlafstörung, Unruhe (körperlicher Art).

Seit zwei Monaten nehme ich noch Tilidin retard (50/4) 3 x täglich und als Kombination Tilidin Lösung (nach Bedarf 2 - 4 x tägl. 20 Tropfen). Auch hier spielt die Müdigkeit als Nebenwirkung eine Rolle.

Zusätzlich bekomme ich seit paar Tagen Lyrica 25 mg abends. Diese sollen den Anteil vom neuropathischen Schmerz nehmen. Hier treten auch die Nebenwirkungen Müdigkeit, Zittern und Mundtrockenheit auf. Inwiewiet das Lyrica erhöht wird ist noch unklar. Es ist aber sicher, dass es bei mir eine niedrige Dosis bleiben wird.

Eingetragen am 30.09.2008 als Datensatz 10427
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Katadolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Flupirtin, Naloxon, Tilidin, Pregabalin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Atosil bei Spastik

 

Lyrica für Spastik, Chronische Beckenschmerzen, Chronische Beckenschmerzen mit Mundtrockenheit, Sprachschwierigkeiten, Verstopfung, Depressionen, Suizidgedanken, Herzrhythmusstörungen, Entzugserscheinungen, Übelkeit, Schweißausbrüche

Bei der Einnahme der 3 oben aufgeführten Medikamente kam es zu erschreckenden Nebenwirkungen. Nach anfänglich abklingenden Schmerz-Beschwerden kam es nach ca. 4 Wochen zu extremer Mundtrockenheit, Sprachschwierigkeiten, Verstopfung, Depressionen bis hin zu Selbstmord-Gedanken. Der Patient war...

Lyrica bei Chronische Beckenschmerzen; TransTec bei Chronische Beckenschmerzen; Atosil bei Spastik

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LyricaChronische Beckenschmerzen8 Wochen
TransTecChronische Beckenschmerzen8 Wochen
AtosilSpastik5 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Bei der Einnahme der 3 oben aufgeführten Medikamente kam es zu erschreckenden Nebenwirkungen. Nach anfänglich abklingenden Schmerz-Beschwerden kam es nach ca. 4 Wochen zu extremer Mundtrockenheit, Sprachschwierigkeiten, Verstopfung, Depressionen bis hin zu Selbstmord-Gedanken. Der Patient war nicht mehr er selbst und hier sind auch bis dahin nie aufgetretene Herzrhythmusstörungen zu suchen, die nur durch einen Krankenhausaufenthalt beseitigt werden konnten.
Nach dringend geratenem, sofortigen Absetzen von Lyrica, bessert sich das Krankheitsbild des Patienten täglich, obwohl Entzugserscheinungen (Übelkeit und Hitzewellen mit starkem Schweißausbrüchen) auftraten.

Eingetragen am 14.02.2010 als Datensatz 22300
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lyrica
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
TransTec
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Atosil
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin, Promethazin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1944 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):174 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Fampyra bei Spastik

 

fampyra für Spastik mit keine Nebenwirkungen

Ich habe eine neue Therapie in der MS-Behandlung und komme jetzt besser mit allem zurecht was lange Strecken betrifft.

fampyra bei Spastik

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
fampyraSpastik-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich habe eine neue Therapie in der MS-Behandlung und komme jetzt besser mit allem zurecht was lange Strecken betrifft.

Eingetragen am 22.08.2013 als Datensatz 55826
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

fampyra
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fampridin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1989 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Insidon bei Spastik

 

Insidon für Unruhezustände, spastische Tetraplegie mit Müdigkeit, Mundtrockenheit, Zittern, Durst, Verstopfung

Insidon nehme ich nur bei Bedarf ein. Durch die dämpfende Wirkung wird dann schnell die innerliche Unruhe behoben. Die Dosierung beträgt dann 25 mg (=6 Tropfen) ein- bis mehrmals täglich. Als Nebenwirkungen treten auf: Müdigkeit, Mundtrockenheit, Zittern, Durstgefühl, Verstopfung.

Insidon bei Unruhezustände, spastische Tetraplegie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
InsidonUnruhezustände, spastische Tetraplegie1 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Insidon nehme ich nur bei Bedarf ein. Durch die dämpfende Wirkung wird dann schnell die innerliche Unruhe behoben. Die Dosierung beträgt dann 25 mg (=6 Tropfen) ein- bis mehrmals täglich. Als Nebenwirkungen treten auf: Müdigkeit, Mundtrockenheit, Zittern, Durstgefühl, Verstopfung.

Eingetragen am 30.09.2008 als Datensatz 10428
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Insidon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Opipramol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Katadolon bei Spastik

 

Katadolon für Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie, Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie, Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie mit Verstopfung, Müdigkeit, Muskelzuckungen, Mundtrockenheit, Schlafstörungen, Unruhe

Durch die spastische Tetraplegie verkrampft meine Muskulatur bei Schmerzen mehr als eine "gesunde" Muskulatur. Daher bekam ich zu Beginn des chronischen Schmerzsyndrom direkt Katadolon verordnet. Als Nebenwirkung spürte ich zu Beginn fast nur die Müdigkeit. Inzwischen sind noch folgende...

Katadolon bei Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie; Tilidin bei Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie; Lyrica bei Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
KatadolonSchmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie3 Jahre
TilidinSchmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie2 Monate
LyricaSchmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie4 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Durch die spastische Tetraplegie verkrampft meine Muskulatur bei Schmerzen mehr als eine "gesunde" Muskulatur. Daher bekam ich zu Beginn des chronischen Schmerzsyndrom direkt Katadolon verordnet. Als Nebenwirkung spürte ich zu Beginn fast nur die Müdigkeit. Inzwischen sind noch folgende Nebenwirkungen dazu gekommen: Muskelzittern, Mundtrockenheit, Verstopfung, teils Schlafstörung, Unruhe (körperlicher Art).

Seit zwei Monaten nehme ich noch Tilidin retard (50/4) 3 x täglich und als Kombination Tilidin Lösung (nach Bedarf 2 - 4 x tägl. 20 Tropfen). Auch hier spielt die Müdigkeit als Nebenwirkung eine Rolle.

Zusätzlich bekomme ich seit paar Tagen Lyrica 25 mg abends. Diese sollen den Anteil vom neuropathischen Schmerz nehmen. Hier treten auch die Nebenwirkungen Müdigkeit, Zittern und Mundtrockenheit auf. Inwiewiet das Lyrica erhöht wird ist noch unklar. Es ist aber sicher, dass es bei mir eine niedrige Dosis bleiben wird.

Eingetragen am 30.09.2008 als Datensatz 10427
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Katadolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Flupirtin, Naloxon, Tilidin, Pregabalin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Lyrica bei Spastik

 

Katadolon für Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie, Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie, Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie mit Verstopfung, Müdigkeit, Muskelzuckungen, Mundtrockenheit, Schlafstörungen, Unruhe

Durch die spastische Tetraplegie verkrampft meine Muskulatur bei Schmerzen mehr als eine "gesunde" Muskulatur. Daher bekam ich zu Beginn des chronischen Schmerzsyndrom direkt Katadolon verordnet. Als Nebenwirkung spürte ich zu Beginn fast nur die Müdigkeit. Inzwischen sind noch folgende...

Katadolon bei Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie; Tilidin bei Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie; Lyrica bei Schmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
KatadolonSchmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie3 Jahre
TilidinSchmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie2 Monate
LyricaSchmerzen (chronisch), spastische Tetraplegie4 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Durch die spastische Tetraplegie verkrampft meine Muskulatur bei Schmerzen mehr als eine "gesunde" Muskulatur. Daher bekam ich zu Beginn des chronischen Schmerzsyndrom direkt Katadolon verordnet. Als Nebenwirkung spürte ich zu Beginn fast nur die Müdigkeit. Inzwischen sind noch folgende Nebenwirkungen dazu gekommen: Muskelzittern, Mundtrockenheit, Verstopfung, teils Schlafstörung, Unruhe (körperlicher Art).

Seit zwei Monaten nehme ich noch Tilidin retard (50/4) 3 x täglich und als Kombination Tilidin Lösung (nach Bedarf 2 - 4 x tägl. 20 Tropfen). Auch hier spielt die Müdigkeit als Nebenwirkung eine Rolle.

Zusätzlich bekomme ich seit paar Tagen Lyrica 25 mg abends. Diese sollen den Anteil vom neuropathischen Schmerz nehmen. Hier treten auch die Nebenwirkungen Müdigkeit, Zittern und Mundtrockenheit auf. Inwiewiet das Lyrica erhöht wird ist noch unklar. Es ist aber sicher, dass es bei mir eine niedrige Dosis bleiben wird.

Eingetragen am 30.09.2008 als Datensatz 10427
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Katadolon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Flupirtin, Naloxon, Tilidin, Pregabalin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Risperdal bei Spastik

 

Risperdal für Spastik, Wutanfälle mit Schwindel

Konnte nicht mehr freihändig gehen!

Risperdal bei Spastik, Wutanfälle

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RisperdalSpastik, Wutanfälle-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Konnte nicht mehr freihändig gehen!

Eingetragen am 12.02.2010 als Datensatz 22252
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Risperdal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Risperidon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):174 Eingetragen durch Angehöriger
Gewicht (kg):70
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Rivotril bei Spastik

 

Rivotril für schwerste Spasmen mit keine Nebenwirkungen

Bei clonazepam gibt es eigentlich auch bei niedriger Dosis keinerlei Nebenwirkungen. Auch kein Nachlassen der Wirkung. Rivotril kann man dann empfehlen, wenn Ärzte "angst" vor Anhängigkeitsentwicklung haben.

Rivotril bei schwerste Spasmen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Rivotrilschwerste Spasmen26 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Bei clonazepam gibt es eigentlich auch bei niedriger Dosis
keinerlei Nebenwirkungen. Auch kein Nachlassen der Wirkung.
Rivotril kann man dann empfehlen, wenn Ärzte "angst" vor
Anhängigkeitsentwicklung haben.

Eingetragen am 02.12.2011 als Datensatz 39654
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Rivotril
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clonazepam

Patientendaten:

Geburtsjahr:1944 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):181 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):82
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Viveo bei Spastik

 

Viveo für Spastiken mit keine Nebenwirkungen

Hallo , ich nehme seit ca.5 Jahren Viveo und sie helfen gut gegen die Spastiken und Nebenwirkungen gibt es auch nicht ,kann nur jedem Empfehlen die Tablettenu nehmen.

Viveo bei Spastiken

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ViveoSpastiken-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Hallo , ich nehme seit ca.5 Jahren Viveo und sie helfen gut gegen die Spastiken und Nebenwirkungen gibt es auch nicht ,kann nur jedem Empfehlen die Tablettenu nehmen.

Eingetragen am 22.06.2012 als Datensatz 45377
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Viveo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tolperison

Patientendaten:

Geburtsjahr:1954 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Zopiclon bei Spastik

 

Zopiclon 3,25 für Schlafstörung, spastische Tetraplegie mit Muskelschwäche

Zopiclon 3,75 mg wird je nach Bedarf ein bis mehrmals pro Woche eingenommen. Etwas eine Stunde nach der Einnahme verspüre ich eine zusätzliche Muskelschwäche. Hinzu kommt es zu Störungen bei den Bewegungsabläufen. Daher nehme ich sie erst direkt vorm zubett gehen ein. Morgens spüre ich davon aber...

Zopiclon 3,25 bei Schlafstörung, spastische Tetraplegie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Zopiclon 3,25Schlafstörung, spastische Tetraplegie2 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Zopiclon 3,75 mg wird je nach Bedarf ein bis mehrmals pro Woche eingenommen. Etwas eine Stunde nach der Einnahme verspüre ich eine zusätzliche Muskelschwäche. Hinzu kommt es zu Störungen bei den Bewegungsabläufen. Daher nehme ich sie erst direkt vorm zubett gehen ein. Morgens spüre ich davon aber nichts mehr.

Eingetragen am 30.09.2008 als Datensatz 10430
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Zopiclon 3,25
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Zopiclon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Weitere Bezeichnungen, die zu Spastik gruppiert wurden

Für meine Spastik, gegen Spastik, gegen Spastik bei MS, Muskelspastik, Muskelspastizität, Muskelspastizität zerebralen Ursprungs, Plötzlich auftretende Spastik in Händen und Füßen ( Füße sind mehr betroffen ), schwerste Spasmen, Spasmen, Spastik / Unruhe

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von SannY285
SannY285
Benutzerbild von collan
collan
Benutzerbild von bolivar
bolivar

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 71 Benutzer zu Spastik

Spastik Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Als Spastik wird ein erhöhter Muskeltonus infolge der Schädigung des ersten motorischen Neurons bezeichnet.
Die spastische Tonuserhöhung ist typisch für eine Läsion der Pyramidenbahn mit gleichzeitiger Schädigung extrapyramidaler Bahnen, die bei Erkrankungen des Gehirns und des Rückenmarks auftreten können.
Es kommt zu einer Steigerung der Eigenreflexe und zu einer erhöhten Eigenspannung der Skelettmuskulatur.
Die Ausprägung der Spastik tritt in den unterschiedlichsten Varianten und Intensitäten auf, sie kann milde sein, aber auch zu schwersten körperlichen Beeinträchtigungen führen.

[]