Tetrazepam für Spastik
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 49 Einträge zu Spastik. Bei 6% wurde Tetrazepam eingesetzt.
- alles über Spastik
- alles über Tetrazepam
Wir haben 3 Patienten Berichte zu Spastik in Verbindung mit Tetrazepam.
Prozentualer Anteil | 33% | 67% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 173 | 184 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 100 | 78 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 56 | 44 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 33,41 | 23,04 |
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Tetrazepam für Spastik auftraten:
- Erbrechen (2/3)
- 67%
- Abgeschlagenheit (1/3)
- 33%
- Absetzerscheinungen (1/3)
- 33%
- Antriebslosigkeit (1/3)
- 33%
- Blähungen (1/3)
- 33%
- Euphorie (1/3)
- 33%
- Harnverhalt (1/3)
- 33%
- keine Nebenwirkungen (1/3)
- 33%
- Konzentrationsstörungen (1/3)
- 33%
- Schwindel (1/3)
- 33%
- Übelkeit (1/3)
- 33%
- Verstopfung (1/3)
- 33%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Tetrazepam für Spastik liegen vor:
Oxygesic Retard 80mg für Übelkeit, Erbrechen, Epilepsie, Muskelverspannungen, Krämpfe, spastische Symptome, Durchbruchschmerzen, Schmerzschübe, Arthrose, chronisches schmerzsyndrom, myofasziales Schmerzsyndrom mit Übelkeit, Erbrechen
Der Wirkstoff Oxycodon (Oxygesic®) ist ein sehr starkes, zuverlässiges und für seine Stärke auch ein verhältnismäßig gut verträgliches Schmerzmittel. Bei höheren Dosierungen muss jedoch mit Problemen beim Stuhlgang und mit Übelkeit und Erbrechen gerechnet werden. Diese klassischen Nebenwirkungen des Oxycodons (bzw. aller Opioide) verringern sich jedoch mit der Dauer der (stabilen) Therapie und sind zudem mit entsprechenden Medikamenten wie Antiemetika und Abführmittel sowie mit einer richtigen Dosiseinstellung relativ gut kontrollierbar.
Oxygesic Retard 80mg bei Arthrose, chronisches schmerzsyndrom, myofasziales Schmerzsyndrom; Oxygesic Akut 20mg bei Durchbruchschmerzen, Schmerzschübe; Tetrazepam Neuraxpharm 100mg bei Epilepsie, Muskelverspannungen, Krämpfe, spastische Symptome; Emesan 50mg bei Übelkeit, Erbrechen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Oxygesic Retard 80mg | Arthrose, chronisches schmerzsyndrom, myofasziales Schmerzsyndrom | 4 Jahre |
Oxygesic Akut 20mg | Durchbruchschmerzen, Schmerzschübe | 6 Monate |
Tetrazepam Neuraxpharm 100mg | Epilepsie, Muskelverspannungen, Krämpfe, spastische Symptome | 8 Jahre |
Emesan 50mg | Übelkeit, Erbrechen | 4 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Der Wirkstoff Oxycodon (Oxygesic®) ist ein sehr starkes, zuverlässiges und für seine Stärke auch ein verhältnismäßig gut verträgliches Schmerzmittel.
Bei höheren Dosierungen muss jedoch mit Problemen beim Stuhlgang und mit Übelkeit und Erbrechen gerechnet werden. Diese klassischen Nebenwirkungen des Oxycodons (bzw. aller Opioide) verringern sich jedoch mit der Dauer der (stabilen) Therapie und sind zudem mit entsprechenden Medikamenten wie Antiemetika und Abführmittel sowie mit einer richtigen Dosiseinstellung relativ gut kontrollierbar.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Oxygesic Retard 80mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Oxycodon, Tetrazepam, Diphenhydramin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 184 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 82 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Oxycodon für Übelkeit, Erbrechen, Epilepsie, Muskelkrämpfe, spastische Symptome, chronische Hypertonie, CHRONISCHE SCHMERZEN, chronische Schmerzstörung, chronische Schmerzsensibilitätsstörung mit Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Absetzerscheinungen, Erbrechen, Euphorie, Schwindel, Blähungen, Verstopfung, Harnverhalt
Die schmerzstillende Komponente des Oxycodons ist bei mir eine der stärksten aller Stufe-3 Opioide die ich bisher verordnet bekam (Palladon®, Durogesic®, MST® und L-Polamidon®) - und das bei akzeptablen Nebenwirkungen, zumindest im Vergleich zu den anderen Stufe-3 Schmerzmitteln oder dem Zustand wenn ich das Oxycodon nicht einnehmen würde. Vom Tetrazepam nehme ich 600mg-700mg täglich in der 100mg Variante von Neuraxpharm. Diese Dosierung ist schon sehr hoch und keinesfalls zum nachmachen zu empfehlen (die maximale Tageshöchstdosis sollte laut Beipackzettel 400mg nicht überschreiten). Ich habe mit diesen hohen Dosierungen allerdings nicht so zu kämpfen wie der Durchschnitt da ich auf Benzodiazepine genetisch bedingt nicht so stark anspreche wie der Durchschnitt aller Patienten. Bei diesem Medikament führe ich einen ewigen "Kampf" gegen die Ärzte, die ein (zu schnelles oder überhaupt) absetzen zu gefährlich halten, auf Grund meiner Grand-Mal Epilepsie. Trotzdem bin ich motiviert zumindest einen gewissen Teil (100-200mg) des Tetrazepams in nächster Zeit weg zu lassen, damit die...
Oxycodon bei CHRONISCHE SCHMERZEN, chronische Schmerzstörung, chronische Schmerzsensibilitätsstörung; EnaHEXAL comp. bei chronische Hypertonie; Tetrazepam bei Epilepsie, Muskelkrämpfe, spastische Symptome; Emesan bei Übelkeit, Erbrechen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Oxycodon | CHRONISCHE SCHMERZEN, chronische Schmerzstörung, chronische Schmerzsensibilitätsstörung | 6 Jahre |
EnaHEXAL comp. | chronische Hypertonie | 11 Jahre |
Tetrazepam | Epilepsie, Muskelkrämpfe, spastische Symptome | 10 Jahre |
Emesan | Übelkeit, Erbrechen | 3 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die schmerzstillende Komponente des Oxycodons ist bei mir eine der stärksten aller Stufe-3 Opioide die ich bisher verordnet bekam (Palladon®, Durogesic®, MST® und L-Polamidon®) - und das bei akzeptablen Nebenwirkungen, zumindest im Vergleich zu den anderen Stufe-3 Schmerzmitteln oder dem Zustand wenn ich das Oxycodon nicht einnehmen würde.
Vom Tetrazepam nehme ich 600mg-700mg täglich in der 100mg Variante von Neuraxpharm. Diese Dosierung ist schon sehr hoch und keinesfalls zum nachmachen zu empfehlen (die maximale Tageshöchstdosis sollte laut Beipackzettel 400mg nicht überschreiten). Ich habe mit diesen hohen Dosierungen allerdings nicht so zu kämpfen wie der Durchschnitt da ich auf Benzodiazepine genetisch bedingt nicht so stark anspreche wie der Durchschnitt aller Patienten.
Bei diesem Medikament führe ich einen ewigen "Kampf" gegen die Ärzte, die ein (zu schnelles oder überhaupt) absetzen zu gefährlich halten, auf Grund meiner Grand-Mal Epilepsie. Trotzdem bin ich motiviert zumindest einen gewissen Teil (100-200mg) des Tetrazepams in nächster Zeit weg zu lassen, damit die Benzodiazepin-Typischen Nebenwirkungen wie Müdigkeit, Niedergeschlagenheit, Antriebslosigkeit und Konzentrationsschwäche reduziert werden.
Zum Blutdruckmittel gibt es nicht viel zu sagen, da es sehr gängig ist.
Von den Emesan nehme ich noch 2-3x täglich eine halbe Tablette. Bis vor ein paar Wochen habe ich allerdings noch 6 oder mehr Emesan pro Tag eingenommen und entgegen der weitläufigen Meinung hat das absetzen bei mir nach mehrjähriger Einnahme recht unangenehme Entzugserscheinungen wie Gänsehaut, Ameisenlaufen und helle Kopfschmerzen hervorgerufen.
Die Nebenwirkungen, mit denen ich mehr oder weniger öfter zu kämpfen habe, sind: Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Euphorie, Schwindel, Darmträgheit, Blähungen, Völlegefühl, Konzentrationsschwierigkeiten, Verstopfung, Harnverhalt
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsstörungen, Absetzerscheinungen, Erbrechen, Euphorie, Schwindel, Blähungen, Verstopfung, Harnverhalt
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Oxycodon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 184 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 74 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Tetrazepam für Spastiken mit keine Nebenwirkungen
keine
Tetrazepam bei Spastiken
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tetrazepam | Spastiken | 14 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tetrazepam
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Tetrazepam wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Tetrazepam, Tetrazepam-Hexal, Tezrazepam, Tetrazepam Neuraxpharm 100mg, Tetraepam, Tetrazepan, Tetrazepam 50 mg, terazepan, Tetracepan, Tetrazopam, Tetrazepam 25mg, tetrazepam, ibuprofen 800, Tetrazpam AL50, Tetrazepin, Tetrazepam 50mg, Tetrazepam/ Saraoten, Tetrazepam-ratiopharm 50 mg, Tetrazepam 100mg, Tetrazepamzepam, Zetrazepam, Tetrazepam 50 mg, Tetrazepam AL 50, Tetrazepam ratiopharm, tetrazepan - 1 A, Tetrazempam, Tetrazepam AL50, Tetrazepam AL 5o, Tetrazepam Hexal, Tetracepam 50mg, Tetrazepam,, Tetrazepam 50, Tetrazepam-neuraxpharm 50 mg, Tetrazepam/Musaril, Tetrazepam 1-3Stück pro Nacht, Tetrazepam 50 mg, zur Nacht, tetrazepam 100, tetrazepram, tetracepram, Tetrazepam (Musaril als Nachfolger)