Blasenentzündung
Brennen beim Wasserlassen, ständiger Harndrang und krampfartige Schmerzen im Unterleib - diese Symptome deuten auf eine akute Blasenentzündung Zystitis hin. Jede zweite Frau ist im Laufe ihres Lebens davon betroffen – ganz unabhängig von der Jahreszeit. Bei der Blasenentzündung oder Zystitis entzünden sich die Schleimhäute der unteren Harnwege (Harnröhre und Harnblase). Auslöser dafür ist in den meisten Fällen eine Infektion mit dem Darmbakterium E. coli.
Community über Blasenentzündung
Wir haben 1476 Patienten Berichte zu der Krankheit Blasenentzündung.
Prozentualer Anteil | 94% | 6% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 167 | 176 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 65 | 86 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 41 | 55 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 23,61 | 28,60 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Blasenentzündung
Blasenentzündung, Cystitis, Interstitielle Zystitis, rezidivierende Blasenentzündungen, Zystitis
Bei Blasenentzündung wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Strovac | 14% | (195 Bew.) |
Cotrim | 13% | (178 Bew.) |
Fosfomycin | 9% | (137 Bew.) |
Ciprofloxacin | 9% | (136 Bew.) |
Cotrimoxazol | 5% | (73 Bew.) |
Cotrim forte ratiopharm 960mg | 4% | (55 Bew.) |
Tavanic | 3% | (30 Bew.) |
Nifurantin | 2% | (35 Bew.) |
Cefuroxim | 2% | (27 Bew.) |
Nitrofurantoin | 2% | (25 Bew.) |
Uro-Vaxom | 2% | (26 Bew.) |
Amoxicillin | 1% | (18 Bew.) |
Cipro-1A | 1% | (22 Bew.) |
Cipro Basics | 1% | (17 Bew.) |
Norfloxacin | 1% | (16 Bew.) |
Angocin N | 1% | (17 Bew.) |
Infectotrimet | <1% | (13 Bew.) |
Levofloxacin AL | <1% | (13 Bew.) |
Ofloxacin | <1% | (13 Bew.) |
Ciprobeta | <1% | (13 Bew.) |
Bei Blasenentzündung wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Cotrimoxazol | 18% | (250 Bew.) |
Klebsiella pneumoniae | 14% | (198 Bew.) |
Enterococcus faecalis | 14% | (198 Bew.) |
Escherichia coli | 14% | (198 Bew.) |
Morganella morganii | 14% | (198 Bew.) |
Proteus mirabilis | 14% | (198 Bew.) |
Ciprofloxacin | 13% | (196 Bew.) |
Fosfomycin | 9% | (139 Bew.) |
Trimethoprim | 4% | (65 Bew.) |
Nitrofurantoin | 4% | (58 Bew.) |
Levofloxacin | 4% | (43 Bew.) |
Sulfamethoxazol | 3% | (52 Bew.) |
Cefuroxim | 3% | (40 Bew.) |
Amoxicillin | 2% | (25 Bew.) |
Escherichia coli Lysat | 2% | (25 Bew.) |
Bärentraubenblätter | 1% | (22 Bew.) |
Norfloxacin | 1% | (17 Bew.) |
Ofloxacin | 1% | (17 Bew.) |
Kapuzinerkressekraut | 1% | (16 Bew.) |
Meerettichwurzel | 1% | (16 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Blasenentzündung
- Schwäche und Übelkeit nach Einnahme von Infectotrimet 200https://fragen.sanego.de/Frage_138326_Schwaeche-und-Uebelkeit-nach-Einnahme-von-Infectotrimet-200
Ich habe heute die letzte Tablette Infectotrimet(Dauer 5 Tage) eingenommen. Habe nach der Einnahme jedesmal Übelkeit und Schwäche. Ich trinke sehr viel Wasser. Was kann ich dagegen noch tun?
- Direkt wieder Beschwerden nachdem man 2 Tabletten vergessen hathttps://fragen.sanego.de/Frage_137919_Direkt-wieder-Beschwerden-nachdem-man-2-Tabletten-vergessen-hat
Ich nehme bereits seit über einem Monat jeweils eine Tablette am Tag da ich eine rezividierende Blasenentzündung habe. Bis jetzt hatte ich garkeine Beschwerden. Vorgestern und Gestern habe ich jedoch…
- Benutze seit COTRIMOXAZOL Tabletten und habe seit dem keinen Stuhlgang mehr. Wer weiß was darüber?https://fragen.sanego.de/Frage_137587_Benutze-seit-COTRIMOXAZOL-Tabletten-und-habe-seit-dem-keinen-Stuhlgang-mehr-Wer-weiss-was-darueber
Hallo könnt Ihr mir sagen,was das sein kann?
alle Fragen zu Blasenentzündung
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Strovac bei Blasenentzündung
strovac für Blasenentzündung
Seit der Strovac Impfung vor 7 Jahren Reizdarmsyndrom. Durchfall, Dysbiose, Magen Darmbeschwerden, Gewichtsverlust und chronische Blinddarmentzündung die operiert werden musste. Die Impfung gegen nützliche körpereigene! Keime hat mein gesamtes Immunsystem, Darmflora und Verdauung schlagartig...
strovac bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
strovac | Blasenentzündung | 4 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Seit der Strovac Impfung vor 7 Jahren Reizdarmsyndrom. Durchfall, Dysbiose, Magen Darmbeschwerden, Gewichtsverlust und chronische Blinddarmentzündung die operiert werden musste.
Die Impfung gegen nützliche körpereigene! Keime hat mein gesamtes Immunsystem, Darmflora und Verdauung schlagartig zerstört.
Finger weg von dieser Impfung!
Auch eine Bekannte von mir bekam..Zufall??..zwei Monate nach Impfung ne chronische Blinddarmentzündung.
Anscheinend zerschlägt die Impfung bei empfindlicher Disposition die gesamte gute Flora auf Haut und Schleimhaut.. nicht nur in der Blase (logisch!)
Finger weg!!
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
strovac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Escherichia coli, Morganella morganii, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis, Enterococcus faecalis
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
strovac für Blasenentzündung
Ich habe über 20 Jahre an schlimmsten Blasentzündungen gelitten.Meine Lebensqualität war extrem eingeschränkt wegen dieser Krankheit. Ich habe alles wirklich alles getan zur Vorbeugung,aber ohne Erfolg. Auf der Toilette von vorne nach hinten wischen,Baumwollunterwäsche benutzt,sogar im Sommer...
strovac bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
strovac | Blasenentzündung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe über 20 Jahre an schlimmsten Blasentzündungen gelitten.Meine Lebensqualität war extrem eingeschränkt wegen dieser Krankheit.
Ich habe alles wirklich alles getan zur Vorbeugung,aber ohne Erfolg.
Auf der Toilette von vorne nach hinten wischen,Baumwollunterwäsche benutzt,sogar im Sommer mit Socken rumgelaufen,nicht auf fremde Toiletten gegangen.Alles ohne Erfolg!!
Die Antibiotika hatten mittlerweile keine Wirkung mehr gezeigt.
Es wurde immer schlimmer.Ich hatte oft blutigen Urin beim wasserlassen.
Wenn ich daran denke wie oft ich vor Schmerz sogar weinen musste!!!
Dann der entscheidende Tipp von einer fremden Dane, die selber sehr lange unter BE gelitten hat.Strovac Impfung!!
Ich habe mich sofort dafür entschieden.Sclimmer könnte es ja nicht mehr sein!!
Es war wirklich meine letzte Hoffnung.
Bei der 1. Impfung hatte ich sehr starke Schmerzen am Arm der Einstichstelle.Über 5 Tage.Zeitgleich hatte ich wieder eine BE und musste ein Antibiotikum nehmen. Es wurde langsam etwas besser aber war nicht ganz weg und kam dann wirklich auch wieder sehr stark zurück.Deshalb nahm ich etwas sehr starkes Antibiotika mit Penicillin .In dieser Zeit war es dann auch noch Zeit für die 2.Impfung.
Das war sehr schlimm. Ich hatte einen allergischen Schock!!!!!! Atemnot ,extremen Hautauschlag mit Juckreiz,Übelkeit und Fieber.
Ich musste ins Krankenhaus!!!!
Bekam eine Infusion und wurde nach 4 Std entlassen.
Ich wollte die 3. gar nicht mehr machen lassen vor Angst.
Habe mich aber getraut weil ich mach der 2. schon eine Wirkung gespürt .Ich hatte z.B. Ein dauerbrennen im Blasenbereich das war besser.Mit Fenistil Tropfen vor der 3.Impfung habe ich es dann gewagt.
Und seit dem habe ich keine BE mehr !!!!!!!!!!
Ich würde es jederzeit wieder machen.
Ich Danke der Frau die mir den Tipp gab von Herzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
strovac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Escherichia coli, Morganella morganii, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis, Enterococcus faecalis
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | ||
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cotrim bei Blasenentzündung
Cotrim für Blasenentzündung mit Magenschmerzen, Schlaflosigkeit, Blasenschmerzen, Nierenschmerzen, Zuckungen, Hautjucken
Ich hatte seit 1 Woche Blasenbeschwerden. Aber es war noch zu ertragen. Als ich gestern Abend eine Tablette einnahm, bekam ich nach 1h Bauchkrämpfe, Nierenschmerzen, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen, Muskelzuckungen und ein Jucken am ganzen Körper. Ich dachte, in meinem Bett sind Bettwanzen....
Cotrim bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cotrim | Blasenentzündung | 2 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich hatte seit 1 Woche Blasenbeschwerden. Aber es war noch zu ertragen. Als ich gestern Abend eine Tablette einnahm, bekam ich nach 1h Bauchkrämpfe, Nierenschmerzen, Schlaflosigkeit, Rückenschmerzen, Muskelzuckungen und ein Jucken am ganzen Körper. Ich dachte, in meinem Bett sind Bettwanzen. Während der ganzen Nacht (8h), war ich 7 mal auf Toilette. Aus Angst einen Schlaganfall zu bekommen, musste ich nach jedem Toilettengang Wasser nachtrinken, wegen der starken Entwässerung, da das Blut ja verdickt. Ich hatte vor 13 Jahren aus diesem Grund einen Schlaganfall. Nach dem Frühstück nahm ich die 2. Ein, weil ich dem Medikament noch eine Chance geben wollte. So nach dem Motto, vielleicht wirds bei der 2. Einnahme besser. Aber denkste. 1h später musste ich schon wieder jede Stunde auf Toilette. Wir waren über 3h mit dem Auto unterwegs und wir mussten 2 Mal auf den Rastplatz. Sonst kann ich locker 4h aushalten. Und dann habe ich dieses Portal gefunden und die negativen Erfahrungen gelesen. Morgen gehe ich zum Arzt und hole mir Doxy 200. Es ist viel besser verträglich und lindert schnell, auch bei Erkältung zu empfehlen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magenschmerzen, Schlaflosigkeit, Blasenschmerzen, Nierenschmerzen, Zuckungen, Hautjucken
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cotrim
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | ||
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Cotrim für Blasenentzündung
Anaphylaktischer -Schock Nach der zweiten Tablette Luftnot, Ausschlag das nächste was ich wieder weiß ist das ich auf der intensiv Station wach geworden bin
Cotrim bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cotrim | Blasenentzündung | 4 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Anaphylaktischer -Schock
Nach der zweiten Tablette Luftnot, Ausschlag das nächste was ich wieder weiß ist das ich auf der intensiv Station wach geworden bin
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cotrim
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | ||
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Fosfomycin bei Blasenentzündung
Fosfomycin für Blasenentzündung, Harnwegs-
Habe es schon zum zweiten Mal genommen. Ca. vor einem Jahr zum ersten Mal von meiner Gynäkologin verschrieben bekommen und jetzt vor 4 Tagen wieder. Wirkt hammerschnell - innerhalb von 2 Std. - und bei mir komplett ohne Nebenwirkungen. Kann ich nur weiterempfehlen! Wirkt ja direkt an der...
Fosfomycin bei Blasenentzündung, Harnwegs-
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fosfomycin | Blasenentzündung, Harnwegs- | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe es schon zum zweiten Mal genommen. Ca. vor einem Jahr zum ersten Mal von meiner Gynäkologin verschrieben bekommen und jetzt vor 4 Tagen wieder. Wirkt hammerschnell - innerhalb von 2 Std. - und bei mir komplett ohne Nebenwirkungen. Kann ich nur weiterempfehlen! Wirkt ja direkt an der Entzündung in der Blase und frau muss sich nicht tagelang mit Antibiotikum in Tablettenform vollpumpen. Übrigens habe ich die Essens-und Trinkpausen (s. Packungsbeilage) eingehalten, aber habe es beide Male nicht erst vorm Schlafengehen eingenommen, denn ich will ja, dass die Schmerzen sofort aufhören.
Also: Top-Medikament und für mich mit null Nebenwirkungen!
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fosfomycin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | ||
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Fosfomycin für Blasenentzündung
Habe dieses Medikament verschrieben bekommen. Nach dem ich die Packungsbeilage gelesen haben, hab ich mir das mit der Einnahme noch einmal überlegt. Da die Entzündung nicht besser wurde , habe ich es doch einen Tag später am Abend genommen. Es schmeckte ganz angenehm. Nsch 1 Stunde fühlte man...
Fosfomycin bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Fosfomycin | Blasenentzündung | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe dieses Medikament verschrieben bekommen. Nach dem ich die Packungsbeilage gelesen haben, hab ich mir das mit der Einnahme noch einmal überlegt. Da die Entzündung nicht besser wurde , habe ich es doch einen Tag später am Abend genommen. Es schmeckte ganz angenehm. Nsch 1 Stunde fühlte man sich schlapp, wie mit den Hammer vor dem Kopf getroffen. War in der Nacht nur noch 2 mal zum WC. Doch am die nächsten 3 Tage fühlte ich mich nicht sehr wohl. Ich fühlte mich schlapp, hatte Durchfall und laute Darmgeräusche, Übelkeit auch von Anfang an. Der Harndrang ließ schnell nach und unten herum war alles wund. Möchte dieses Medikament nicht noch einmal nehmen müssen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Fosfomycin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | ||
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Ciprofloxacin bei Blasenentzündung
Ciprofloxacin für Blasenentzündung mit keine Nebenwirkungen
Ich habe das Medikament super vertragen, bin auch Sportler, hatte starke Blasenentzündung und es hat prima geholfen. Hab mich genau an die Einnahme gehalten, 12 Stunden Zeit bis zur nächsten Tablette und keine Milch und auch keinen Kaffee bzw Koffein zu mir genommen. Hab das Medikament sogar...
Ciprofloxacin bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ciprofloxacin | Blasenentzündung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe das Medikament super vertragen, bin auch Sportler, hatte starke Blasenentzündung und es hat prima geholfen. Hab mich genau an die Einnahme gehalten, 12 Stunden Zeit bis zur nächsten Tablette und keine Milch und auch keinen Kaffee bzw Koffein zu mir genommen. Hab das Medikament sogar nochmal bekommen nach Wochen, da ich wieder ne Blasenentzündung hatte, hat wieder geholfen ohne Nebenwirkungen. Kann nichts schlechtes sagen. Es ist sehr stark was ich weiss und sollte nur bei Notfällen genommen werden. Ich verstehe jeden der davon abrät, weil er Nebenwirkungen bekam, aber die anderen die es super vertragen haben wie ich, dürfen dies auch ruhig positiv so weitergeben.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ciprofloxacin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Ciprofloxacin für Blasenentzündung
Einfach nur die Hölle , was nach fünftägiger Einnahme mit mir passierte. 4 Monate danach begann es mit Frieren und grippeähnlichen Erscheinungen , Gelenkschmerzen, Herz machte Sprünge bis zum Hals - das ich dachte : das wars nun. Gleichzeitig eine Schwäche , das sogar der Gang zum Klo ein...
Ciprofloxacin bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ciprofloxacin | Blasenentzündung | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Einfach nur die Hölle , was nach fünftägiger Einnahme mit mir passierte. 4 Monate danach begann es mit Frieren und grippeähnlichen Erscheinungen , Gelenkschmerzen, Herz machte Sprünge bis zum Hals - das ich dachte : das wars nun. Gleichzeitig eine Schwäche , das sogar der Gang zum Klo ein Kraftakt war. Brennen der Fuße und Hände, Schlaflosigkeit und innere Unruhe. Achilessehnen schmerzen . Augenprobleme wie Verschwommenes Sehen und trockene Augen und Doppelbilder. Kein Hungergefühle - hab innerhalb einer Woche fast 7 Kilo abgenommen. Erst im Frühjahr 2019 kam ein Rote Hand Brief raus. Leider zu spät.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ciprofloxacin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cotrimoxazol bei Blasenentzündung
Cotrimoxazol für Blasenentzündung
Mir wurde Cotrimoxazol aufgrund einer schlimmen Blasenentzündung verschrieben. Insgesamt sollte ich das Antibiotikum 10 Tage lang einnehmen. Schon nach der ersten Tablette verschwanden nahezu alle Symptome und ich fühlte mich sofort besser. Nach 5 Tagen sollte ich meine Ärztin zu einer...
Cotrimoxazol bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cotrimoxazol | Blasenentzündung | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mir wurde Cotrimoxazol aufgrund einer schlimmen Blasenentzündung verschrieben. Insgesamt sollte ich das Antibiotikum 10 Tage lang einnehmen. Schon nach der ersten Tablette verschwanden nahezu alle Symptome und ich fühlte mich sofort besser. Nach 5 Tagen sollte ich meine Ärztin zu einer Nachkontrolle aufsuchen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich bereits keine Bakterien mehr im Urin, allerdings sollte ich das Antibiotikum weiterhin einnehmen. Während der gesamten Einnahmezeit habe ich keine Nebenwirkungen feststellen können. Zuvor habe ich mir mehrere Erfahrungsberichte durchgelesen, die überwiegend negativ ausgefallen sind, und bekam zunehmend Angst vor der Einnahme. Im Nachhinein waren alle Ängste unbegründet. Der einzige Nachteil ist die Größe der Tabletten und die erschwerte Einnahme. Ich kann jedem Einzelnen nur raten selbst herauszufinden ob man das Antibiotikum gut verträgt. Falls nicht kann man ja immernoch einen Arzt aufsuchen und sich ein anderes Antibiotikum verschreiben lassen. Gute Besserung an alle mit Beschwerden. :)
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cotrimoxazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1999 | ||
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 52 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Cotrimoxazol für Blasenentzündung
Da ich ungern gleich zu Antibiotika greife habe ich die Blasenentzündung versucht mit Cystinol akut (Bärentraubenblätter), Blasentees (jeden Tag 2,5 Liter) und Cranberrysaft zu bekämpfen - Ohne nennenswerte Besserung! Als ich dann schließlich noch starke Schmerzen im unteren Rückenbereich merkte,...
Cotrimoxazol bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cotrimoxazol | Blasenentzündung | 7 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Da ich ungern gleich zu Antibiotika greife habe ich die Blasenentzündung versucht mit Cystinol akut (Bärentraubenblätter), Blasentees (jeden Tag 2,5 Liter) und Cranberrysaft zu bekämpfen - Ohne nennenswerte Besserung! Als ich dann schließlich noch starke Schmerzen im unteren Rückenbereich merkte, wusste ich dass die Bakterien sich schon in der Niere breit gemacht hatten - also doch zum Antibiotikum gegriffen. Bereits nach drei Stunden hatte ich kaum Beschwerden mehr. Der ständige Druck auf der Blase und das Brennen beim Wasserlassen verschwanden am nächsten Tag. Anfangs bekam ich lediglich leichte Durchfälle - die wurden aber mit der Zeit auch besser. Über den Zeitraum der Einnahme konnte ich mich lediglich über Müdigkeit und Appetitlosigkeit beklagen. Das nehme ich aber gerne als Tausch für das Brennen und die ständige Befürchtung, dass jeden Augenblick die Blase explodiert. :)
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cotrimoxazol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | ||
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cotrim forte ratiopharm 960mg bei Blasenentzündung
Cotrim forte ratiopharm 960mg für Blasenentzündung mit Schwindel, Kraftlosigkeit, Schwitzen, Schluckbeschwerden, Panikanfälle, Ausschlag, Jucken, Erkältung, Angstanfälle, Bauchweh
Am ersten Tag nachts genommen, durch akute blasen Entzündung, Medikament brachte der bereitschaftsarzt mit. Nach 5 h kam die Wirkung und ich konnte endlich Schlafen, am nächsten Morgen, müde, schlapp, Kreislauf Probleme, es zieht sich nun seit 5 Tagen, Schwindel, Übelkeit, fremdkörpergefuhl,...
Cotrim forte ratiopharm 960mg bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cotrim forte ratiopharm 960mg | Blasenentzündung | 6 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Am ersten Tag nachts genommen, durch akute blasen Entzündung, Medikament brachte der bereitschaftsarzt mit.
Nach 5 h kam die Wirkung und ich konnte endlich Schlafen, am nächsten Morgen, müde, schlapp, Kreislauf Probleme, es zieht sich nun seit 5 Tagen, Schwindel, Übelkeit, fremdkörpergefuhl, panikatacken, Schwindel, schlapp, leeregfühl, schluckbeschwerden, ausschlag überall, jucken..
Extremes schwitzen, keine Kraft, atemprobleme, sehstörung, Wahrnehmungsstörung, erkältungssymptome, fühle mich noch nicht besser, nächste Woche wider zum Sport wird wohl auch nix, hoffe das ich dieses Medikament nie wider nehmen muss
Man fühlt sich kränker als vorher
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Kraftlosigkeit, Schwitzen, Schluckbeschwerden, Panikanfälle, Ausschlag, Jucken, Erkältung, Angstanfälle, Bauchweh
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cotrim forte ratiopharm 960mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 120 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Cotrim forte ratiopharm 960mg für Blasenentzündung
Ich wuerde es keinem empfehlen dieses Medikament zu nehmen..ich nahm es fünf Tage und es mir mir danach noch Tagelang schlecht Kopfweh Schwindel Erbrechen...unfähig etwas zu tun...nie wieder werde ich es nehmen...
Cotrim forte ratiopharm 960mg bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cotrim forte ratiopharm 960mg | Blasenentzündung | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich wuerde es keinem empfehlen dieses Medikament zu nehmen..ich nahm es fünf Tage und es mir mir danach noch Tagelang schlecht Kopfweh Schwindel Erbrechen...unfähig etwas zu tun...nie wieder werde ich es nehmen...
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cotrim forte ratiopharm 960mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | ||
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Tavanic bei Blasenentzündung
Tavanic für Blasenentzündung mit Schmerzen im Bewegungsapparat
Habe 2 Tabletten a 250 mg Tavanic eingenommen. Ca. 3 Std. nach der ersten Tablette Schmerzen in beiden Waden, eine Woche später kamen beide Oberschenkel dazu, nach 3 Wochen linker Arm und rechtes Handgelenk. Die Nebenwirkungen dauern nun schon 6 Wochen. Mein Arzt hat mir bestätigt, dass die...
Tavanic bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tavanic | Blasenentzündung | 2 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe 2 Tabletten a 250 mg Tavanic eingenommen. Ca. 3 Std. nach der ersten Tablette Schmerzen in beiden Waden, eine Woche später kamen beide Oberschenkel dazu, nach 3 Wochen linker Arm und rechtes Handgelenk. Die Nebenwirkungen dauern nun schon 6 Wochen. Mein Arzt hat mir bestätigt, dass die Nebenwirkungen (sollten sie auftreten) bei Sportlern noch schlimmer sind als sonst. Ich selbst bin Marathonläuferin.
Ich hätte jedoch eine Bitte: In den Berichten ist immer nur der Satz "Nebenwirkung dauert an" zu lesen. Sollte unter den Vorberichtern jemand sein, der einen Behandlungserfolg zu berichten hat ... Bitte Bitte schreibt sie doch! Es wäre sicher von Nutzen zu lesen was gegen die Nebenwirkungen helfen könnte. ;)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tavanic
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 159 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Levofloxacin für Blasenentzündung mit Allergische Reaktion
Ich habe eine Stunde nach der Einnahme extrem schlimme Nebenwirkungen und musste in die Notaufnahme. Es stellte sich eine starke allergische Reaktion heraus. Sie waren entsetzt, dass es verschrieben wurde, da dies seit 2012 nicht mehr gemacht werden darf. Nun gut.. Ich hatte taube Beine,...
Levofloxacin bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Levofloxacin | Blasenentzündung | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe eine Stunde nach der Einnahme extrem schlimme Nebenwirkungen und musste in die Notaufnahme. Es stellte sich eine starke allergische Reaktion heraus. Sie waren entsetzt, dass es verschrieben wurde, da dies seit 2012 nicht mehr gemacht werden darf. Nun gut..
Ich hatte taube Beine, kribbeln n Füßen und Händen, Schwindel, dicke Zunge, herzrasen, zu hoher Puls. Noch heute geht es mir nicht gut und ich warne vor dem Medikament. ,
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Levofloxacin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | ||
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Nifurantin bei Blasenentzündung
Nifurantin für Blasenentzündung
Muss für dieses Medikament eine Lanze brechen! Als ich dieses vom Arzt verschrieben bekommen habe und hier manche Bewertungen gelesen habe geriet ich in richtige Panik! Wollte dieses Medikament nicht nehmen. Habe daraufhin nochmal den Arzt, konsultiert und nochmals nachgefragt. Er hat mir...
Nifurantin bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Nifurantin | Blasenentzündung | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Muss für dieses Medikament eine Lanze brechen! Als ich dieses vom Arzt verschrieben bekommen habe und hier manche Bewertungen gelesen habe geriet ich in richtige Panik! Wollte dieses Medikament nicht nehmen. Habe daraufhin nochmal den Arzt, konsultiert und nochmals nachgefragt. Er hat mir geraten das dieses medikament sogarkindern gegebeb wird und hat mir ein wenig die a GST genommen, außerdem müsste ich gegen die Beschwerden was Unternehmen und es hat sich gelohnt. Ich habe nur am Anfang leichte Kopfschmerzen gehabt aber das war alles. 5Tage 3mal täglicheine und jetzt 5 Tage abends eine Tablette . Zusätzlich unterstützung durch Femannose Granulat. FAZIT KEINE SCHLIMMEN NEBENWIRKUNGEN ABER GESUNDHEITLICH WIECER BESSERUNG
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Nifurantin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1952 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Nifurantin für Blasenentzündung
Nach der ersten Tablette Unwohlsein, Magenkrämpfe und starke Übelkeit die kaum auszuhalten war, daraufhin übergeben und schweissausbrüche
Nifurantin bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Nifurantin | Blasenentzündung | 15 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach der ersten Tablette Unwohlsein, Magenkrämpfe und starke Übelkeit die kaum auszuhalten war, daraufhin übergeben und schweissausbrüche
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Nifurantin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1997 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cefuroxim bei Blasenentzündung
Cefuroxim für Blasenentzündung mit keine Nebenwirkungen
Keine Nebenwirkungen, schnelles Abklingen der Entzündung, Einnahme für 6 Tage problemlos. Der Verzicht auf Milchprodukte fällt leicht, da ich diese ohnehin nicht konsumiere.
Cefuroxim bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cefuroxim | Blasenentzündung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Keine Nebenwirkungen, schnelles Abklingen der Entzündung, Einnahme für 6 Tage problemlos.
Der Verzicht auf Milchprodukte fällt leicht, da ich diese ohnehin nicht konsumiere.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cefuroxim
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Cefuroxim für Blasenentzündung
Nachdem ein anderes Medikament keine Wirkung zeigte,wurde nach einer Keimbestimmung im Labor,dieses Medikament verschrieben. Außer einem Scheidenpilz,den ich aber schon vom ersten Medikament bekam und der wohl wieder aufflackerte,habe ich keinerlei Nebenwirkungen bekommen. Allerdings habe ich...
Cefuroxim bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cefuroxim | Blasenentzündung | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nachdem ein anderes Medikament keine Wirkung zeigte,wurde nach einer Keimbestimmung im Labor,dieses Medikament verschrieben.
Außer einem Scheidenpilz,den ich aber schon vom ersten Medikament bekam und der wohl wieder aufflackerte,habe ich keinerlei Nebenwirkungen bekommen.
Allerdings habe ich auch Parallel zum Antibiotikum täglich eine Kapsel Perenterol eingenommen und im Anschluss noch Femannose für einige Tage.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cefuroxim
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch R | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Nitrofurantoin bei Blasenentzündung
nitrofurantoin für Blasenentzündung mit Atemnot, Atembeschwerden, Kreislaufbeschwerden, Schwindel
WARNUNG! Ich habe gestern, auf Anweisung meines Urologen, mit der Einnahme von Furadantin Retard mit dem Wirkstoff Nitrofurantion begonnen, da ich nun schon seit fast 6 Wochen unter Blasenschmerzen (und alles was da so dazu gehört) leider und bisher kein anderes Antibiotikum helfen konnte....
nitrofurantoin bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
nitrofurantoin | Blasenentzündung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
WARNUNG!
Ich habe gestern, auf Anweisung meines Urologen, mit der Einnahme von Furadantin Retard mit dem Wirkstoff Nitrofurantion begonnen, da ich nun schon seit fast 6 Wochen unter Blasenschmerzen (und alles was da so dazu gehört) leider und bisher kein anderes Antibiotikum helfen konnte.
Habe um die Mittagszeit due erste Tablette genommen und bereits am frühen Abend bekam ich Atemnot/ Gefühl nicht mehr tief einatmen zu können. Erstmal dachte ich mir nix dabei und nahm am Abend noch eine Tablette. Konnte nachts kaum schlafen, war unruhig und mir wurde zunehmend schwindelig, im Wechsel warm und kalt und ich bekam zunehmend starke Schmerzen im Brustkorb. Am Morgen wollte ich aufstehen doch nach wenigen Schritten ist mein Kreislauf total zusammen gebrochen.
Ich sah schwarz vor Augen und hab es gerade noch so zurück ins Bett geschafft
Daraufhin nahm ich mir den Beipackzettel (ich lese ihn extra nicht vor der Einnahme um mich nicht verrückt zu machen.) Und steht es bei Überempfindlichkeitsreaktionen: Engegefühl in der Brust, Gefühl von Schwindel,... drohende Ohnmacht.
Habe meinen Urologen angerufen, der hat mich jetzt mehr oder weniger als Hypochonder dargestellt, weil das ja seit 20Jahren keinem seinen Patienten passiert wäre. Ich habe das Zeug jetzt abgesetzt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Atemnot, Atembeschwerden, Kreislaufbeschwerden, Schwindel
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
nitrofurantoin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
nitrofurantoin für Blasenentzündung
Nach der dritten Tablette: Herzrasen, Luftnot, 40,5 Fieber, Schwäche, Blutdruck 200/160 Konnte nicht aufstehen
nitrofurantoin bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
nitrofurantoin | Blasenentzündung | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach der dritten Tablette:
Herzrasen, Luftnot, 40,5 Fieber, Schwäche, Blutdruck 200/160
Konnte nicht aufstehen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
nitrofurantoin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | ||
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Uro-Vaxom bei Blasenentzündung
Uro-Vaxom für Blasenentzündung mit keine Nebenwirkungen
Nach ungefähr 50 Blasenentzündungen empfahl mir jemand Urovaxom, seit der Einnahme vor ca. 1 Jahr hatte ich 1 x Colibakterien im Urin, jedoch ohne Schmerzen, so dass die Entzündung von alleine ausheilte. Zuvor hatte ich viele verschiedene homöopathische Produkte ausprobiert, musste aber am Ende...
Uro-Vaxom bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Uro-Vaxom | Blasenentzündung | 90 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach ungefähr 50 Blasenentzündungen empfahl mir jemand Urovaxom, seit der Einnahme vor ca. 1 Jahr hatte ich 1 x Colibakterien im Urin, jedoch ohne Schmerzen, so dass die Entzündung von alleine ausheilte.
Zuvor hatte ich viele verschiedene homöopathische Produkte ausprobiert, musste aber am Ende immer ein Antibiotika nehmen, wodurch sich viele Resistenzen gebildet haben. Von meinen Ärzten bekam ich dieses Mittel nie empfohlen, wie ich es mir dann auf eigenen Wunsch verschreiben ließ, erhielt ich die Auskunft "ein sehr gutes Medikament". Man kann immer nur staunen.
Gegen Blasenkrämpfe, die immer wieder auftreten, nehme ich Reneel von Dr. Heel, was mir ausgezeichnet hilft (wird auch nicht empfohlen).
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Uro-Vaxom
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1956 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Uro-Vaxom für Blasenentzündung
Ich habe seit ca. 4 Monaten eine Blasenentzündung mit einer hohen Keimzahl von 1 Mio Bakterien pro 1 Milliliter Urin. Nichts half bisher, egal ob Antibiotika, D-Mannose, spezielle Blasentees usw.. Meine mit letzte Option, vor einer Langzeit-Antibiotika-Therapie war Uro-Vaxom. Ich habe mit der...
Uro-Vaxom bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Uro-Vaxom | Blasenentzündung | 21 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe seit ca. 4 Monaten eine Blasenentzündung mit einer hohen Keimzahl von 1 Mio Bakterien pro 1 Milliliter Urin. Nichts half bisher, egal ob Antibiotika, D-Mannose, spezielle Blasentees usw.. Meine mit letzte Option, vor einer Langzeit-Antibiotika-Therapie war Uro-Vaxom. Ich habe mit der Einnahme von Uro-Vaxom vor ca. 3 Wochen begonnen, bisher leider ohne jeglichen Erfolg.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Uro-Vaxom
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2000 | ||
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 48 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Amoxicillin bei Blasenentzündung
Amoxicillin für Blasenentzündung mit Juckreiz, Hautausschlag, Allergische Hautreaktion
Habe Amoxicillin wegen einer Blasenentzündung bekommen, da der Verdacht auf eine Schwangerschaft bestand und man aufgrund dessen unbedenklich dieses Antibiotikum verschreiben könne. Habe es nach einer Woche angesetzt und 2 Tage, danach morgens zuerst Juckreiz am Fußgelenk bekommen. Abends...
Amoxicillin bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amoxicillin | Blasenentzündung | 7 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe Amoxicillin wegen einer Blasenentzündung bekommen, da der Verdacht auf eine Schwangerschaft bestand und man aufgrund dessen unbedenklich dieses Antibiotikum verschreiben könne.
Habe es nach einer Woche angesetzt und 2 Tage, danach morgens zuerst Juckreiz am Fußgelenk bekommen.
Abends waren dann mein Bauch, meine Innenseiten von den Oberarmen, meine Oberschenkel und meine Arme und generell alle Stellen am Körper, an denen die Haut dünner ist von fürchterlich juckenden, roten Pusteln übersät. Unter den Füßen juckte es genauso unerträglich , wie an den Handinnenflächen.
Habe nicht eine eine Sekunde schlafen können, mein ganzer Körper sogar die Kopfhaut haben wie Hölle gejuckt, konnte es nicht aushalten ohne Kratzen. Selbst der Gang zum Arzt war eine Tortur habe daraufhin Cetirizin Tabletten (die übrigens nicht Verschreibungspflichtig sind, d.h. bei entsprechenden Symtomen kann man erstmal abhilfe schaffen, sollte aber unbedingt trotzdem zum Arzt gehen um einen allergischen Schock auszuschließen) bekommen, die sofort nach 30 Min gewirkt haben.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Juckreiz, Hautausschlag, Allergische Hautreaktion
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amoxicillin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 82 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amoxicillin für Blasenentzündung
Zu Beginn der Antibiotikatherapie zeigte sich eine kurzweilige Besserung. Doch kurz nach Beendigung der Einnahme, zwei Tage, traten wieder Schmerzen und Beschwerden auf. Für mich nicht weiterzuempfehlen.
Amoxicillin bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amoxicillin | Blasenentzündung | 7 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Zu Beginn der Antibiotikatherapie zeigte sich eine kurzweilige Besserung. Doch kurz nach Beendigung der Einnahme, zwei Tage, traten wieder Schmerzen und Beschwerden auf. Für mich nicht weiterzuempfehlen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amoxicillin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cipro-1A bei Blasenentzündung
Cipro-1A für rezidive Blasenentzündung mit Müdigkeit, Sehstörungen, Akkomodationsstörungen
dritte Blasenentzündung in 2 Monaten, mit Cipro 1A (250mg) Linderung der Beschwerden nach wenigen Stunden, Symptome sind jetzt bei zweimaliger Gabe pro Tag so gut wie nicht mehr zu spüren. Bis zum Termin beim Urologen wird mich dieses Medikament 'über Wasser halten'. Als Nebenwirkung sind...
Cipro-1A bei rezidive Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cipro-1A | rezidive Blasenentzündung | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
dritte Blasenentzündung in 2 Monaten, mit Cipro 1A (250mg) Linderung der Beschwerden nach wenigen Stunden, Symptome sind jetzt bei zweimaliger Gabe pro Tag so gut wie nicht mehr zu spüren. Bis zum Termin beim Urologen wird mich dieses Medikament 'über Wasser halten'. Als Nebenwirkung sind Müdigkeit, Sehstörungen (flirrenende Bilder) und Akkomodationsprobleme aufgetreten, das alles hält sich aber im Verhältnis zur gewollten Wirkung in Grenzen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Sehstörungen, Akkomodationsstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cipro-1A
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1951 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 188 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 110 | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Cipro-1A für Blasenentzündung mit Sehstörungen, Schweißausbrüche, Ohrengeräusche
Schrecklich. Nie wieder. Ich habe das Medikament gegen eine mittelschwere Blasenentzpndung verschrieben bekommen. Der Apotheker meinte noch, dass ich bei Einnahme die Sonne meiden sollte. Ich ärgere mich sehr, dass ich nicht vorher in die Erfahrungsberichte geguckt habe. Eine Tablette nahm ich...
Cipro-1A bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cipro-1A | Blasenentzündung | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Schrecklich. Nie wieder. Ich habe das Medikament gegen eine mittelschwere Blasenentzpndung verschrieben bekommen. Der Apotheker meinte noch, dass ich bei Einnahme die Sonne meiden sollte. Ich ärgere mich sehr, dass ich nicht vorher in die Erfahrungsberichte geguckt habe. Eine Tablette nahm ich abends. In der Nacht habe ich dermaßen geschwitzt, dass ich zweimal das Nachthemd wechseln und mein ganzes Bett frisch beziehen musste. Morgens hatte ich Kreislaufprobleme, den ganzen Tag ein Ohrrauschen und bin wie benebelt durch die Gegend gelaufen, begleitet von komischen Gefühlen. Geschitzt habe ich noch den ganzen Tag. Ich habe Unmengen Wasser und Brennesseltee getrunken, um alles wieder aus dem Körper zu schwemmen. Nach 24 Stunden hatte ich das Gefühl, dass es wieder ging. Durch das viele Trinken, war die Blasenentzündung auch wieder deutlich besser. Ich hatte nie Probleme mit Medikamenten. Hier stehen die Nebenwirkungen in keinem Verhältnis zum angestrebten Nutzen. Ich wundere mich, dass dieses Medikament auf dem Markt ist.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Sehstörungen, Schweißausbrüche, Ohrengeräusche
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Cipro-1A
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1975 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Cipro Basics bei Blasenentzündung
CIPRO BASICS für Blasenentzündung mit Schwindel, Angst, Nervenprobleme
Kurz nach Einnahme der ersten Tablette traten starke Nebenwirkungen auf, so dass ich das Medikament sofort absetzen musste. Am ganzen Körper spürte ich ungewohnte Vibrationen in den Nerven, mir wurde schwindelig und mich erfasste Unruhe und Angst. Eine derartige Reaktion auf ein Medikament...
CIPRO BASICS bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
CIPRO BASICS | Blasenentzündung | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Kurz nach Einnahme der ersten Tablette traten starke Nebenwirkungen auf, so dass ich das Medikament sofort absetzen musste.
Am ganzen Körper spürte ich ungewohnte Vibrationen in den Nerven, mir wurde schwindelig und mich erfasste Unruhe und Angst.
Eine derartige Reaktion auf ein Medikament kannte ich bis dahin nicht.
Anmerkung: Ich hatte den Beipackzettel bis zum Eintreten der Nebenwirkungen nicht gelesen, hatte also auch keine besondere Nebenwirkung erwartet.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Angst, Nervenprobleme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
CIPRO BASICS
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1950 | ||
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
CIPRO BASICS für Blasenentzündung mit Müdigkeitsgefühl
Ich (74 Jahre) habe Cipro gut vertragen und meine Blasenentzündung war nach einer Woche weg (5 Tage täglich 2 Kapseln). Ich habe allerdings auch noch nie ein Antibiotikum genommen.
CIPRO BASICS bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
CIPRO BASICS | Blasenentzündung | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich (74 Jahre) habe Cipro gut vertragen und meine Blasenentzündung war nach einer Woche weg (5 Tage täglich 2 Kapseln). Ich habe allerdings auch noch nie ein Antibiotikum genommen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
CIPRO BASICS
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1944 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Norfloxacin bei Blasenentzündung
Norfloxacin für Blasenentzündung mit Druckgefühl in der Brust, Schwächegefühl, Müdigkeit, Kopfschmerzen.
Sollte Norfloxacin aufgrund einer Blasenentzündung einnehmen. Bereits nach der zweiten Tablette hatte ich ein seltsames, starkes Druckgefühl auf der Brust. Schwächegefühl, Müdigkeit, Druckkopfschmerzen, Schwindel kamen ebenfalls ab der zweiten Tablette hinzu. Nach der dritten Tablette kamen zu...
Norfloxacin bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Norfloxacin | Blasenentzündung | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Sollte Norfloxacin aufgrund einer Blasenentzündung einnehmen. Bereits nach der zweiten Tablette hatte ich ein seltsames, starkes Druckgefühl auf der Brust. Schwächegefühl, Müdigkeit, Druckkopfschmerzen, Schwindel kamen ebenfalls ab der zweiten Tablette hinzu.
Nach der dritten Tablette kamen zu den Symptomen noch stechende Schmerzen in den Fingerkuppen hinzu, danach stechende Schmerzen an beinahe dem ganzen Körper.
Alle Symptome verstärkten sich nach Einnahme der vierten Tablette so sehr, dass ich die Behandlung mit Norfloxacin aus großer Angst abgebrochen habe.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Druckgefühl in der Brust, Schwächegefühl, Müdigkeit, Kopfschmerzen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Norfloxacin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1993 | ||
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Norfloxacin für Blasenentzündung
Nach letzter Tabletteneinnhame kollikartige Bauchschmerzen. Im Krankenhaus Darmstillstand. Nach 1 Woche innere Erregungszustände, Angst- und Panickstörungen, das alles 4 Monate! Zusätzlich grippeähnliche Gliederschmerzen, Sehnenentzündungen (Achillessehne , Kniesehne, Sehnen am Hals). Schwindel...
Norfloxacin bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Norfloxacin | Blasenentzündung | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach letzter Tabletteneinnhame kollikartige Bauchschmerzen. Im Krankenhaus Darmstillstand. Nach 1 Woche innere Erregungszustände, Angst- und Panickstörungen, das alles 4 Monate! Zusätzlich grippeähnliche Gliederschmerzen, Sehnenentzündungen (Achillessehne , Kniesehne, Sehnen am Hals). Schwindel Benommenheit, Hautbrennen, chronische Hautentzündung ausgelöst, Magen- und Darmschmerzen, immer noch 9 Monate nach Einnahme!!!! TEUFELSZEUG! Finger weg!
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Norfloxacin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Angocin N bei Blasenentzündung
Angocin N für Blasenentzündung mit Magenschmerzen
Ich litt jahrelang unter immer wiederkehrenden Harnwegsinfekten. Ich kenne Angocin seit ca. einem Jahr. Zu Beginn habe ich eine Art Kur gemacht. Ich habe über mehrere Wochen täglich 3x2 Tabletten genommen. Wenn ich ein Ziehen beim Wasserlassen spürte, habe ich die Dosis etwas erhöht, so dass...
Angocin N bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Angocin N | Blasenentzündung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich litt jahrelang unter immer wiederkehrenden Harnwegsinfekten.
Ich kenne Angocin seit ca. einem Jahr.
Zu Beginn habe ich eine Art Kur gemacht. Ich habe über mehrere Wochen täglich 3x2 Tabletten genommen. Wenn ich ein Ziehen beim Wasserlassen spürte, habe ich die Dosis etwas erhöht, so dass die Entzündung eine Chance hatte sich auszuweiten.
Danach habe ich immer sofort, wenn ich ein leichtes Ziehen beim Wasserlassen spürte einige Tabletten genommen und bin seit ca. einem halben Jahr beschwerdefrei.
Ich kann Angocin jedem nur empfehlen!
Der einzige Nachteil ist, dass bei mir häufig Magenschmerzen ähnlich wie Sodbrennen auftreten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Angocin N
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Kapuzinerkressekraut, Meerettichwurzel
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1995 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Angocin N für Blasenentzündung mit Magenschmerzen
War schon total verzweifelt, weil ich 12mal im Jahr eine Blasenentzündung hatte und es half nur noch Nitrofurantoin und das ist auf die Dauer lebensgefährlich. Kam auf die Idee, dass die Ursache vielleicht nicht an der Blase lag sondern an meinem Immunsystem und kaufte mir Angocin. Und siehe da,...
Angocin N bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Angocin N | Blasenentzündung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
War schon total verzweifelt, weil ich 12mal im Jahr eine Blasenentzündung hatte und es half nur noch Nitrofurantoin und das ist auf die Dauer lebensgefährlich. Kam auf die Idee, dass die Ursache vielleicht nicht an der Blase lag sondern an meinem Immunsystem und kaufte mir Angocin.
Und siehe da, die Tabletten wirken Wunder. Seitdem ist mein Urin nicht mehr trüb sondern klar, es ist kaum zu glauben. Ich nehme sie erst seit 3 Tagen , aber ich kann jetzt schon sagen, sie haben mein Leben gerettet. Die Nebenwirkungen nehme ich gern in Kauf, ein bisschen Magenschmerzen.
Auch der Cambur-Test ist seitdem positiver, nicht mehr soviele Leukozyten. Warum hat mir das bis jetzt kein Urologe empfohlen? Ich wurde anstatt von 3 Urologen weggejagt, weil ich ihnen lästig war und sie auch keinen Rat mehr wussten. Das Gesundheitssystem bei uns ist inzwischen katastrophal!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Angocin N
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Kapuzinerkressekraut, Meerettichwurzel
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1947 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 170 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Infectotrimet bei Blasenentzündung
Infectotrimet für Blasenentzündung mit Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit
Ich nehme das Medikament den 2. Tag ... ich schlafe dadurch mit Kopfschmerzen ein und wache damit auch auf...!... Blasenentzündung ist deutlich besser geworden und ich habe diese immer ziemlich doll! ... bis auf die Kopfschmerzen und ein wenig Appetitlosigkeit, habe ich keine Nebenwirkungen, ......
Infectotrimet bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Infectotrimet | Blasenentzündung | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme das Medikament den 2. Tag ... ich schlafe dadurch mit Kopfschmerzen ein und wache damit auch auf...!... Blasenentzündung ist deutlich besser geworden und ich habe diese immer ziemlich doll! ... bis auf die Kopfschmerzen und ein wenig Appetitlosigkeit, habe ich keine Nebenwirkungen, ... also kann man nehmen und ist ertragbar
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Infectotrimet
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Infectotrimet für Blasenentzündung
Habe eine Blasenentzündung die ich schon seit ca 2 Wochen, könnte auch schon 3 Wochen sein mitschleppe hatte dafür schon mal ein Antibiotikum bekommen ging auch super mit weg.. (bin anfällig für eine Blasenentzündung) doch sowas was ich jetzt hatte war schon sehr hart sehr unangenehm habe jetzt...
Infectotrimet bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Infectotrimet | Blasenentzündung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe eine Blasenentzündung die ich schon seit ca 2 Wochen, könnte auch schon 3 Wochen sein mitschleppe hatte dafür schon mal ein Antibiotikum bekommen ging auch super mit weg.. (bin anfällig für eine Blasenentzündung) doch sowas was ich jetzt hatte war schon sehr hart sehr unangenehm habe jetzt diese Tabletten bekommen und habe direkt nach der ersten Einnahme Bauchschmerzen bekommen und mir taten meine Nieren extrem weg konnte nicht mal aufrichtig stehen oder sitzen weil es einfach weh tat... ansonsten ist alles gut bis jetzt
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Infectotrimet
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1996 | ||
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Levofloxacin AL bei Blasenentzündung
Levofloxacin AL für Blasenentzündung mit Depressionen, Sehnenschmerzen, Sehnenriss, Muskelschmerzen, Augenprobleme
Stärkste Nebrnwirkungen, ich hatte Muskel- oder Nervenschmerzen, ich kann es schlecht zuordnen, aber es war ein ziehen und kribbeln und reissen in allen Muskeln, das ich nicht auszuhalten vermochte. Ich konnte es immer nur kurz unterbrechen, indem ich alle Muskeln des Körpers bis zur absoluten...
Levofloxacin AL bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Levofloxacin AL | Blasenentzündung | 2 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Stärkste Nebrnwirkungen, ich hatte Muskel- oder Nervenschmerzen, ich kann es schlecht zuordnen, aber es war ein ziehen und kribbeln und reissen in allen Muskeln, das ich nicht auszuhalten vermochte. Ich konnte es immer nur kurz unterbrechen, indem ich alle Muskeln des Körpers bis zur absoluten Erschöpfung anspannte, bis ich vor Erschöpfung nicht mehr konnte,... und das die ganzen 48 Std der Einnahme lang. Ich war körperlich völlig am Ende und nervlich mehr wie nur überbelastet, nur noch am heulen, konnte keine Sekunde schlafen und war nach 2 Tagen soweit sterben zu wollen.
Nach dem Absetzen nahm ich starke Beruhigungs- und Betäubunhsmittel und schlief wie eine Tote fast 48 Std lang. Ich dachte ich hätte es überstanden, aber leider ging es danach erst richtig los. Die Sehnenschmerzen steigerten sich über Monate, ich bekam massive Augenprobleme und nach 10 Monaten Sehnenrisse und Teilanrisse ohne zwar jegliche Belastung!
Es sind nun 4 Jahre, ich hatte viele Sehnenprobleme, mal im Knie, dann wieder ganz massiv in den Schultern mit bis zu 50% Bewegungseinschränkungen und vor allem immer die Archillessehnen und alle die Ferse umgebenden Sehnen und Muskeln.
Die Schmerzen in den Füssen an den Archillessehnen und um die Fersen sind geblieben, ja sogar jetzt nach 4 Jahren so schlimm, dass ich selbst an guten Tagen keine 50 m mehr laufen kann und nie schmerzfrei bin.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Depressionen, Sehnenschmerzen, Sehnenriss, Muskelschmerzen, Augenprobleme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Levofloxacin AL
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | ||
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Levofloxacin AL für Blasenentzündung
Das hat mir nicht geholfen, nach 5Tagen waren meine Schmerzen noch da, meine Finger schlafen ein. Habe jetzt Muskelschmerzen.ich habe einfach meine Zeit und mein Geld damit vergeudigt. Ich empfehle das nicht.
Levofloxacin AL bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Levofloxacin AL | Blasenentzündung | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Das hat mir nicht geholfen, nach 5Tagen waren meine Schmerzen noch da, meine Finger schlafen ein. Habe jetzt Muskelschmerzen.ich habe einfach meine Zeit und mein Geld damit vergeudigt. Ich empfehle das nicht.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Levofloxacin AL
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 49 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Ofloxacin bei Blasenentzündung
ofloxacin für Blasenentzündung mit Sehnenschmerzen
Habe 2009 Ofloxacin bekommen und schon am 2 Tag nach der ersten Einnahme Schmerzen im Ellenbogen bekommen. Dann kamen die Daumengelenke/Sehnen dazu und 3 Wochen nach der letzten Einnahme bekam ich massive Schmerzen in beiden Archillessehnen.Ich konnte nicht Treppen steigen und nur unter starken...
ofloxacin bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
ofloxacin | Blasenentzündung | 4 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe 2009 Ofloxacin bekommen und schon am 2 Tag nach der ersten Einnahme Schmerzen im Ellenbogen bekommen. Dann kamen die Daumengelenke/Sehnen dazu und 3 Wochen nach der letzten Einnahme bekam ich massive Schmerzen in beiden Archillessehnen.Ich konnte nicht Treppen steigen und nur unter starken Schmerzen laufen. Die Archillessehnen bekam ich durch Ruhigstellung und dann tragen von Hackenschuhen in den Griff.
Bis bis heute 2012 habe ich kaum noch Schmerzen in den Archillessehnen, aber Ellenbogen und beide Knie sind weiterhin betroffen. Vor allem bei Mehrbelastung wie Treppensteigen mit schweren Einkaufstaschen oder einfach nur wenn ich meine Beine längere Zeit beim sitzen übereinander schlage. Dann merke ich das die Sehne die das Knie seitlich stützt und beim übereinander schlagen gedehnt wird weh tut. In dem Fall kann ich Treppen steigen, aber beim Laufen schmerzt es dann. Ich habe bis lang kein Magnesium usw. zusätzlich genommen weil meine Ärztin alles was man im Blut und Urin kontrollieren kann kontrolliert hat und keinerlei Mangel entdecken konnte. Ich habe aber auch ein wenig das Gefühl meine Ärztin schiebt mich ein wenig auf die psychische Schiene. Hat mir aber Wassergymnastik verschrieben, was mir wirklich gut tat. Aber wenn ich etwas zu kräftige Übungen mache um auch mal Kaloin zu verbrennen habe ich gleich wieder Schmerzen und die bekomme nur mit Ruhigstellung in Griff.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
ofloxacin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
ofloxacin für Blasenentzündung mit Kopfschmerzen, Benommenheit, Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe, Angst, Übelkeit mit Erbrechen
Ich musste die tabletten wegen blasenentzündung nehmen, morgens und abends eine 1 Tag einnahme übelkeit übelkeit übelkeit 2 Tag einnahme übelkeit Bauchkrämpfe sehr stark!!! Benommenheit Angst Kopfschmerzen 3 Tag morgens genommen nochmal das volle Programm und werde es nicht mehr nehmen ....
ofloxacin bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
ofloxacin | Blasenentzündung | 3 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich musste die tabletten wegen blasenentzündung nehmen, morgens und abends eine
1 Tag einnahme übelkeit übelkeit übelkeit
2 Tag einnahme übelkeit
Bauchkrämpfe sehr stark!!! Benommenheit Angst Kopfschmerzen
3 Tag morgens genommen nochmal das volle Programm und werde es nicht mehr nehmen ....
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Benommenheit, Bauchschmerzen, Bauchkrämpfe, Angst, Übelkeit mit Erbrechen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
ofloxacin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1992 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Arzt | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Ciprobeta bei Blasenentzündung
Ciprobeta für Blasenentzündung mit Gelenkbeschwerden, Kribbeln an den Händen, Muskelbeschwerden
Einnahme 2x täglich 12 und 24 Uhr Nach 3 Einnahmen Schmerzen an der linken Achillessehne, Dauer ca 5 Stunden. Nanach weitere Einnahmen. Nach der 5. Einnahme Schmerzen rechte Schulter. Voller Hoffnung weiter eingenommen, da Achillessehnenschmerzen nur vorübergehend. Da Schmerzen nicht...
Ciprobeta bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ciprobeta | Blasenentzündung | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Einnahme 2x täglich 12 und 24 Uhr
Nach 3 Einnahmen Schmerzen an der linken Achillessehne, Dauer ca 5 Stunden.
Nanach weitere Einnahmen. Nach der 5. Einnahme Schmerzen rechte Schulter.
Voller Hoffnung weiter eingenommen, da Achillessehnenschmerzen nur vorübergehend.
Da Schmerzen nicht nachließen, sondern stärker wurden, nach 10. Einnahme abgebrochen.
Urologe kannte diese Nebenwirkungen und überwies am 7. Tag an Orthopäden, dieser 2 Spritzen am 7. und 12. Tag.
Heute am 20. Tag weiter Schmerzen und Kribbeln in den Fingerspitzen, ASPIRIN unwirksam, starke Kühlung macht Schmerzen erträglich.
Zukunft ungewiss.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gelenkbeschwerden, Kribbeln an den Händen, Muskelbeschwerden
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ciprobeta
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1939 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 99 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Ciprobeta für Blasenentzündung mit keine Nebenwirkungen
Insgesamt habe ich mich während der Behandlung sowohl körperlich, als auch psychisch nicht besonders gut gefühlt, besonders während der ersten beiden Behandlungstage.
Ciprobeta bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ciprobeta | Blasenentzündung | 5 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Insgesamt habe ich mich während der Behandlung sowohl körperlich, als auch psychisch nicht besonders gut gefühlt, besonders während der ersten beiden Behandlungstage.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ciprobeta
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Blasenentzündung gruppiert wurden
akute Blasenentzündung, akute Blasenentzündung, akute Blasenentzündungen, akute Cystitis, Akute Zystitis, angebliche Blasenentzündung, asymptomatische Blasenentzündung, Auffrischung für die Blasenentzündung, bakt. Blasenentzündung, bakterielle Blasenentzündung
Klassifikation nach ICD-10
N30.- | Zystitis |
Benutzer mit Erfahrungen
Empfohlene Ärzte für Blasenentzündung
Frauenarzt (Gynäkologe)
- Dr. medic. Ion-Andrei Müller-…
- Dr. Semsettin Kocak
Arzt für Heilpraktiker (sonstige)
- Dr. Wolfgang Wildner
- Claudia Empacher
Infektiologe
- Dr. Pavel Khaykin
- Dr. med. Stefan Mauss
Arzt für Naturheilverfahren
- Dr. med. Vesna Lemm
- Dr. med. Gundakar Wenzl
Urologe
- Oliver Neubauer
- Prof. Dr. med. Wolf-Dietrich …
Blasenentzündung Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen
Was ist eine Blasenentzündung

Bei der Blasenentzündung handelt es sich in der Regel um eine bakterielle Infektion der Blase und der unteren Harnwege. Ein Blasenkatheter oder Fehlbildungen der Harnwege und ein veränderter Hormonspiegel während der Schwangerschaft und in den Wechseljahren begünstigen die Entstehung einer Blasenentzündung. Übertriebene Intimhygiene oder mangelnde Analhygiene können ebenfalls zum Aufkommen einer Blasenentzündung beitragen.
Man unterscheidet die reine Blasenentzündung oder Zystitis von einer Harnwegsentzündung, bei der alle ableitenden Harnwege (Harnröhre, Blase, Harnleiter und Nierenbecken) betroffen sind.
Unsere Harnblase
Unsere Blase ist ein muskulöses Hohlorgan, das im Inneren mit einer Schleimhaut ausgekleidet ist. In der Blase wird der von den Nieren produzierte Urin gesammelt, um dann über die Harnröhre ausgeschieden zu werden.
Die Blase liegt oberhalb der Beckenbodenmuskulatur direkt hinter dem Schambein: vor Gebärmutter und Scheidenausgang bei der Frau, beim Mann vor dem Enddarm.
Die beiden von den Nieren kommenden Harnleiter münden schräg in die Blasenwand. So wird verhindert, dass der Urin in die Harnleiter zurück fließt. Der von den Nieren ständig produzierte Urin tröpfelt ununterbrochen in die Blase. Sie kann sich ähnlich wie ein Luftballon ausdehnen und bis zu 800 ml Urin speichern. Harndrang verspüren wir aber schon ab 250 ml. Den Verschluss der Blase sichern Muskelschichten: ein innerer und ein äußerer Schließmuskel an der Stelle, an der die Blase in die Harnröhre übergeht. Das Zusammenspiel der beiden Muskelgruppen wird automatisch vom zentralen Nervensystem gesteuert.
Blasenentzündung Komplikationen
Treten nach der ersten Behandlung der Blasenentzündung innerhalb von zwei Wochen erneut Beschwerden auf, bezeichnet man das als Relapse. Dann hat die Behandlung die Erreger noch nicht vollständig beseitigt.
Treten die Beschwerden erst nach mehr als zwei Wochen erneut auf, ist eine neue Infektion der Grund. Man bezeichnet die Blasenentzündung dann als rezidiv. Die neue Infektion kann aber durchaus von den gleichen Erregern wie die der ersten Blasenentzündung ausgelöst werden.
Wandern die Keime über die Harnleiter bis in die Niere, können sie dort eine Nierenbeckenentzündung (Pyelonephritis) verursachen. Die Nierenbeckenentzündung verursacht hohes Fieber, im schlimmsten Fall eine lebensbedrohliche Blutvergiftung (Sepsis) und Nierenversagen.
Vorsicht ist in der Schwangerschaft geboten, denn die Erreger der Blasenentzündung infizieren hier leichter die Nieren. Auch drohen Früh- oder Fehlgeburten.
Wenn sich keine Erreger der Blasenentzündung im Urin nachweisen lassen, das Beschwerdebild mit häufigem Harndrang bei kleinen Urinmengen, teilweise Schmerzen beim Wasserlassen oder Inkontinenz immer wieder vorkommt, spricht man von einer Reizblase.
Eine interstitielle Zystitis ist eine sehr schmerzhafte chronische Blasenentzündung, bei der sich keine Erreger nachweisen lassen. Behandelt wird sie mit Schmerzmitteln oder Antidepressiva. Auch können Medikamente unter Narkose in die Blase eingeführt werden. Bleiben die Behandlungen erfolglos, kann sich durch die chronischen Entzündungen eine Schrumpfblase entwickeln. Dann ist eine operative Entfernung der Harnblase oft unumgänglich.
Beim Mann tritt eine Blasenentzündung fast immer zusammen mit einer Entzündung der Prostata auf oder die Prostataentzündung löst die Blasenentzündung aus.
Blasenentzündung Ursachen

Auslöser der Beschwerden ist bei einer Blasenentzündung in den meisten Fällen eine Infektion mit Escherichia coli-Bakterien. Sie sind normalerweise Teil der natürlichen Darmflora. Gelangen sie in die Harnröhre, besiedeln sie dort die Schleimhaut und wandern weiter bis zur Blase. Sie können im schlimmsten Fall bis zu den Nieren aufsteigen und dort eine bakterielle Infektion des Nierenbeckens (Pyelonephritis) hervorrufen. Auch andere Bakterien wie Staphylococcus saprophyticus, Klebsiellen oder Proteus mirabilis können eine Blasenentzündung auslösen.
Die Ursache dafür, dass Frauen weitaus häufiger an einer Blasenentzündung leiden als Männer, liegt an ihrer erheblich kürzeren Harnröhre. Denn die weibliche Harnröhre misst nur 4 cm, die männliche hat eine Länge von rund 20 cm. Dieser kürzere Weg erleichtert den Bakterien das Aufsteigen in die Blase. Zusätzlich ist für Bakterien der Eingang der Harnröhre, der bei Frauen in unmittelbarer Nähe zum Analbereich liegt, leichter zu erreichen.
Eine Auskühlung durch das Tragen nasser Badekleidung begünstigt die Entstehung einer Blasenentzündung. Jedoch kann man sich die Blase selbst nicht verkühlen. Lokale Kälte schwächt bestimmte Abwehrfunktionen der Blasen-Schleimhaut und Erreger können sich somit leichter ausbreiten. Außerdem regt das feuchtwarme Milieu, das nasse Badesachen hervorruft, die Vermehrung der Keime an.
Eine Blasenentzündung kann auch durch Geschlechtsverkehr ausgelöst werden. Wenn Bakterien aus dem Intimbereich nicht rechtzeitig ausgespült werden, in die nahe gelegene Harnröhre wandern und sich in der Blase vermehren, rufen sie eine Entzündung der Blasenschleimhaut hervor.
Auch während der Wechseljahre sind Frauen anfälliger für eine Harnwegsinfektion, da durch die verminderte Östrogenproduktion die Schleimhäute in Harnröhre und Blase verletzlicher sind. Außerdem kann das veränderte Scheidenmilieu die Bakterien nicht mehr wirkungsvoll bekämpfen.
Die vaginale Bakterienflora kann auch durch eine übertriebene Intimhygiene gestört werden. Denn das kurbelt die Ausbreitung von Krankheitserregern noch zusätzlich an.
Mangelnde Analhygiene und falsche Putztechnik erleichtern den Erregern den Zugang zur Harnröhre. Wenn nach dem Toilettengang von hinten nach vorne gewischt wird, gelangen die Darmbakterien ganz leicht dorthin, wo sie nicht hingehören.
Angeborene Fehlbildungen der Harnwege begünstigen ebenfalls Infektionen, da der gestaute Urin eine ungestörte Vermehrung der Keime fördert.
Außerdem können Stoffwechselerkrankungen das Risiko für eine Blasenentzündung erhöhen. Beispielsweise bietet der zuckerhaltige Urin bei schlecht eingestelltem Diabetes mellitus den Bakterien einen idealen Nährboden.
Ein Blasendauerkatheter, ein geschwächtes Immunsystem durch andere Infektionen oder ein Strahlentherapie bieten Infektionen mit Keimen, die eine Blasenentzündung auslösen, ein breites Angriffsfeld.
Blasenentzündung Symptome

Die Beschwerden bei einer Blasenentzündung sind sehr unangenehm und können das Wohlbefinden stark beeinträchtigen. Die häufigsten Symptome einer Blasenentzündung sind:
- starke Schmerzen und Brennen beim Wasserlassen
- Gefühl eines permanenten Harndrangs
- Verkrampfungen der Blasenmuskulatur
- kleine Harnmengen, unter Umständen mit sichtbaren oder unsichtbaren Anteilen von Blut aus den Schleimhäuten
- Inkontinenz
Auf eine Harnwegsentzündung, bei der alle ableitenden Harnwege (Harnröhre, Blase, Harnleiter und Nierenbecken) betroffen sind, deuten Fieber sowie Schmerzen in Rücken und vom Bauchnabel bis zu den Lendenwirbeln hin.
Manchmal werden im Urin aber auch Entzündungszeichen festgestellt, ohne dass Symptome einer Blasenentzündung auftreten. Dann sollte der Urin nach ein bis zwei Wochen erneut kontrolliert werden.
Blasenentzündung Diagnose

An erster Stelle steht bei der Diagnose der Blasenentzündung die Untersuchung des Urins. Vor Abgabe der Urinprobe sollten Sie Ihren Intimbereich gereinigt haben. Fangen Sie nicht die ersten Tropfen zu Beginn der Blasenentleerung auf, sondern halten Sie den Becher erst nach einigen Sekunden unter den Strahl. In dem so gewonnenen Mittelstrahlurin wird mit Teststreifen nach bestimmten Stoffen gesucht. Mit einer Farbveränderung zeigen die Teststreifen an, ob weiße Blutkörperchen als Entzündungszeichen vorhanden sind und ob im Urin Nitrit vorkommt. Nitrit ist ein Stoffwechselprodukt von Bakterien und zeigt somit an, dass sich Keime im Harntrakt befinden.
Im Anschluss kann der Urin mikroskopisch im Labor untersucht werden, wobei die Anzahl und die Art der Erreger bestimmt wird. Erst wenn mehr als 100.000 Keime pro ml Urin vorhanden sind, gilt dies als Hinweis auf eine Harnwegsinfektion. Um die Art der Erreger nachzuweisen, werden im Labor Kulturen angelegt. Hierbei wachsen und vermehren sich Bakterien in bzw. auf entsprechenden Nährboden, so dass ihre Art dadurch genau bestimmt werden kann. Der Arzt erhält das Ergebnis jedoch erst nach zwei Tagen, daher wird er Ihnen schon vorher ein gängiges Antibiotikum gegen Blasenentzündung verabreichen. Schlägt dieses nicht an, kann der Laborbefund dabei helfen, die Therapie entsprechend der Bakterienart anzupassen.
Da schwangere Frauen besonders anfällig für Blasenentzündungen sind und diese schwerwiegende Folgen für Mutter und Kind haben können, wird der Urin im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft unter anderem auf Anzeichen einer Blasenentzündung untersucht.
Eine Ultraschalluntersuchung der Harnwege ist nur bei ständig wiederkehrenden Blasenentzündungen sowie sehr komplizierten Harnwegsentzündungen notwendig. Ultraschall zeigt Veränderungen an Harnwegen und Nieren an, ob die Prostata vergrößert ist oder ob eventuell Blasensteine vorliegen.
Blasensteine sind Harnsteine, die sich in der Niere bilden und in der Harnblase ablagern. Der Grund dafür ist unter anderem ein übermäßiger Genuss von Lebensmitteln, die viel Oxalsäure enthalten (Rhabarber, Spinat, Mangold, Rote Rüben, Schokolade). Blasensteine bestehen in den meisten Fällen aus Kalziumoxalat und werden normalerweise mit dem Urin ausgeschieden. Bemerkbar machen sich Harnsteine durch Wasserlassen mit wiederholtem Abbruch des Harnstrahls, Schmerzen beim Wasserlassen und Blut im Urin. Müssen sie entfernt werden, wendet der Arzt die sogenannte extrakorporale Stoßwellenlithotripsie (ESWL) an. Hierbei zertrümmern Stoßwellen die Blasensteine von außen, so dass sie mit dem Urin ausgeschieden werden können.
Bei der sogenannten Restharnbestimmung wird nach Entleerungsstörungen der Blase gesucht. Dazu entleeren Sie die Blase vollständig. Danach prüft der Arzt mit Ultraschall, ob und wie viel Harn sich noch in der Blase befindet. Überschreitet der Wert ein bestimmtes Volumen, liegt eine Entleerungsstörung vor. Jetzt kommen aufwändigere Untersuchungen beim Urologen auf Sie zu.
Bei der Harnflussmessung (Uroflowmetrie) prüft der Arzt während der Blasenentleerung in ein bestimmtes Gerät, ob Urin in die Harnleiter zurück fließt, wie viel Urin pro Sekunde fließt, wie lange die Blasenentleerung dauert, wie viel Urin insgesamt abgegeben wird und mehr. Aus allen ermittelten Werten wird eine sogenannte Flusskurve erstellt. Diese zeigt bei bestimmten Blasen-Erkrankungen einen typischen Verlauf.
Beim Miktionszystogramm bekommen Sie Kontrastmittel durch die Harnröhre in die Blase gespritzt. Auf Röntgenbildern kann der Arzt dann sehen, wie sich die Blase entleert.
Die Blasenspiegelung (Zystoskopie) ist nötig, wenn der Verdacht auf einen Tumor besteht und alle vorangegangenen Untersuchungen kein befriedigendes Ergebnis brachten. Bei der Blasenspiegelung führt der Arzt ein Endoskop durch die Harnröhre in die Blase ein. Durch die Optik am Gerät kann der Arzt die Blase von innen betrachten und Entzündungen sowie Tumore sehen.
Blasenentzündung Therapie

Da es sich bei der Blasenentzündung in den meisten Fällen um eine bakterielle Infektion handelt, kommen bei der Therapie Antibiotika zum Einsatz. Daneben können Schmerzmittel das Brennen beim Wasserlassen dämpfen und krampflösende Mittel das Bauchweh lindern. Homöopathie kann die Therapie wirkungsvoll unterstützen. Wichtig bei einer Blasenentzündung ist auch, viel zu trinken und bestimmte Hygienemaßnahmen zu beachten.
Tritt die Blasenentzündung vermehrt nach den Wechseljahren auf, kann eine Behandlung mit Östrogenpräparaten helfen. Denn der durch die Wechseljahre ausgelöste Östrogenmangel macht die Schleimhäute empfindlicher für Bakterien. In der Regel werden östrogenhaltige Cremes im Bereich der vorderen Scheidewand und Harnröhre eingesetzt.
Antibiotika
Behandelt wird eine Blasenentzündung mit Antibiotika. Meist wird ein genauer Erregernachweis nicht abgewartet, da in der Mehrzahl der Fälle Antibiotika mit den Wirkstoffen Trimethoprim-Sulfamethoxazol, Flourchinolone, Ciprofloxacin oder β-Lactam-Antibiotika wirksam sind. Die Antibiotikatherapie muss über mehrere Tage bis zum Ender der Behandlung durchgeführt werden, um eine Resistenzentwicklung der Keime sicher zu verhindern.
Homöopathie
Eine akute Blasenentzündung lässt sich sehr gut mit Homöopathie behandeln. Ein naturheilkundlich tätiger Arzt oder Heilpraktiker berät Sie über Potenzierung und Menge des zu Ihren Beschwerden passenden Mittels.
Aconitum napellus (Blauer Eisenhut): Dieses Mittel wird eingesetzt, wenn Ihre Blasenentzündung die Folge vom Sitzen auf kalten Flächen oder von kaltem trockenen Wind ist. Sie haben heftige, schneidende, reißende Schmerzen in der Blase und beim Wasserlassen.
Arnica montana (Bergwohlverleih): Îst die Blase infolge eines Blasenkatheters entzündet, fühlt sie sich wund an, ist das Wasserlassen schmerzhaft und der Urin rötlich verfärbt, hilft Arnika therapiegestützt.
Belladonna (Tollkirsche): Wenn Sie stark erhitzt waren und danach unterkühlt (zum Beispiel nach dem Baden und dem Trocknen lassen der Badekleidung auf der Haut), wenn Ihnen heiß und kalt zugleich ist, Sie heftige, brennende Schmerzen in der Blase haben, aber gleichzeitig auch anhaltenden, starken und schmerzhaften Harndrang, wenn Ihre Blase sehr druck- und berührungsempfindlich ist, kann Belladonna Abhilfe schaffen.
Dulcamara (Bittersüß): Ist die Blasenentzündung die Folge von feuchtkaltem Wetter, waren Sie durchnässt und haben Sie sich unterkühlt und schmerzt die Blase, das Wasserlassen und der Harndrang, kann Dulcamara Abhilfe schaffen.
Mercurius corrosivus (Quecksilber(II)-chlorid): Kann therapiegestützt auch neben dem verordneten Antibiotikum eingesetzt werden, wenn die Blasenentzündung starke, brennende Schmerzen beim Wasserlassen verursacht und anhaltender, heftiger und schmerzhafter Harndrang besteht sowie wenn der Urin schleimig, auch blutig ist und nur tropfenweise abgegeben werden kann.
Sarsaparilla (Stechwinde): Dieses Mittel kann eingesetzt werden, wenn die heftigen, krampfartigen Schmerzen im Blasenbereich mit einem starken Harndrang einhergehen und das Wasserlassen so sehr brennt, dass es fast nur im Stehen möglich ist. Danach verspüren Sie allerdings sofort wieder heftigen Harndrang.
Staphisagria (Stephanskörner): Tritt die Blasenentzündung nach dem Geschlechtsverkehr auf und strahlen die Schmerzen in den gesamten Unterbauch hinein, ist das Wasserlassen schmerzhaft und kommen dabei nur kleine Mengen Urin, kann dieses Mittel helfen.
Auch bei einer chronischen Blasenentzündung können homöopathische Mittel therapiegestützt helfen.
Acidum nitricum (Salpetersäure): Ist der Urin dunkel oder sogar blutig und geht das Wasserlassen mit brennenden oder stechenden Schmerzen einher, kann dieses Mittel die herkömmliche Therapie unterstützen.
Chimaphila umbellata (Wintergrün): Wenn sie ständig Wasserlassen müssen und kommt trotz des großen Harndrangs nur ein dünner Urinstrahl, der auch noch schleimig-eitrige Bestandteile oder Blut enthält, wirkt Wintergrün therapiebegleitend.
Pulsatilla pratensis (Küchenschelle): Leiden Sie aufgrund von hormonellen Schwankungen, Unterkühlung und Nässe immer wieder unter einer Blasenentzündung und verlieren Sie beim Husten, Niesen oder Lachen Urin, können Sie die herkömmliche Therapie mit Pulsatilla unterstützen.
Thuja occidentalis (Lebensbaum): Schmerzt das Wasserlassen besonders gegen Ende der Blasenentleerung und haben Sie das Gefühl, als ob Urin zurückbliebe, können Sie neben der schulmedizinischen Therapie zu diesem Mittel greifen.
Allgemeine Tipps
Um die Erreger aus der Blase zu spülen ist es besonders wichtig, ausreichend zu trinken. Mindestens 2 Liter täglich sollten es schon sein. Gut geeignet sind stilles, raumtemperiertes Wasser oder Kräutertees (Nieren- und Blasentees). Kräutertees wirken harntreibend und entzündungshemmend. Bewährte Kräuter bei Blasenentzündung sind: Birkenblätter, Goldrutenkraut, Schachtelhalm, Bärentraubenblätter und Brennnessel.
Eine Wärmflasche entspannt die verkrampfte Muskulatur. Generell sollte der Unterleib warm gehalten werden, zum Beispiel mit Decken. Das vermeidet eine Auskühlung, die das Immunsystem noch mehr belasten würde.
Blasenentzündung vorbeugen

Sie können bereits mit einfachsten Mitteln einer Blasenentzündung wirkungsvoll vorbeugen.
- Bei der Analhygiene sollten Sie darauf achten, immer von vorne nach hinten zu wischen. So vermeiden Sie, dass die Erreger aus dem Magen-Darm-Trakt leichten Zugang zur Harnröhre haben
- Möglichst vor und nach dem Sex sollten Sie die Blase entleeren. Keime, die zur Infektion führen, werden auf diese Weise einfach ausgespült
- Bitte keine übertriebene Intimhygiene, denn das zerstört die natürliche Scheidenflora und begünstigt somit die Ausbreitung von Bakterien, die Blasenentzündung auslösen. Am besten reinigen Sie den Schambereich nur mit warmem Wasser und nicht ständig mit Seife.
- Reichlich trinken (Wasser, Tee), denn das erhöht die Ausscheidungsmenge der Nieren. Durch die erhöhte Flüssigkeitszufuhr werden die Harnwege kräftig durchgespült und Bakterien haben es schwer, sich auszubreiten
- Regelmäßig zur Toilette gehen und nicht erst, wenn die Blase prall gefüllt ist. Regelmäßiges und vollständiges Entleeren der Blase verhindert, dass eventuell vorhandene Erreger sich einnisten
- Unterwäsche bei 60°C waschen. Das tötet die meisten Keime ab und verhindert eine erneute Ansteckung
- Unterkühlung vorbeugen, denn die schwächt das Immunsystem. Außerdem fühlen sich Bakterien in dem feuchtwarmen Klima sehr wohl. Nasse Badeanzüge nach dem Schwimmen daher unbedingt ausziehen
- Halten Sie sich warm. Setzen Sie sich nicht auf kalte Untergründe und ziehen Sie sich bei entsprechenden Temperaturen warm an
Blasenentzündung Prognose
Eine Blasenentzündung lässt sich in der Regel gut behandeln. Wenn Sie schon einmal eine Blasenentzündung gehabt haben, dann erkennen Sie die ersten Anzeichen meistens schon frühzeitig und können sich mit Kräutertees und Homöopathie behelfen. Bei rechtzeitiger Therapie bessern sich die Beschwerden einer Blasenentzündung meistens schnell und es treten keine Komplikationen auf.
Unbehandelt besteht bei einer Blasenentzündung jedoch die Gefahr, dass sie chronisch wird und dass sich eine Nierenbeckenentzündung entwickelt. Daher: Gehen Sie lieber einmal zu viel als zu wenig zum Arzt. Generell sollten Sie, wenn sich nach drei Tagen der Selbstmedikation die Beschwerden nicht gebessert haben, einen Arzt aufsuchen.
Quellen
Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch, 263. Auflage, de Gruyter
Redaktion/Bieni