WAS IST AVANDIA UND WOFÜR WIRD ES ANGEWENDET?
Avandia wird zur Behandlung des Typ-2-Diabetes eingesetzt. Bei Personen mit Typ-2-Diabetes länger produziert der Körper entweder zu wenig Insulin (ein Hormon, das den Blutzuckerspiegel regelt) oder spricht auf das körpereigene Insulin nicht richtig an. Avandia unterstützt Ihren Körper, das körpereigene Insulin besser zu nutzen, und dies hilft, Ihren Blutzucker wieder auf normale Werte zu senken.
Avandia kann entweder alleine oder in Kombination mit anderen blutzuckersenkenden Arzneimitteln nicht (wie Metformin und/oder einem Sulfonylharnstoff) angewendet werden.
WAS MÜSSEN SIE VOR DER EINNAHME VON AVANDIA BEACHTEN?
Zur Behandlung Ihrer Diabetes-Erkrankung ist es wichtig, dass Sie alle Anweisungen Ihres Arztes bezüglich Ernährung und Lebensweise befolgen und das verordnete Avandia einnehmen.
Avandia darf nicht eingenommen werden:- wenn Sie allergisch (
überempfindlich) gegen Rosiglitazon oder einen der sonstigen Bestandteile von Avandia sind (
aufgeführt in Abschnitt 6), -
wenn Sie einen Herzinfarkt oder einen schweren Angina-pectoris-Anfallhatten, der eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich machte,
-
wenn Sie an Herzleistungsschwäche leiden oder in der Vergangenheit gelitten haben,
-
wenn Sie eine Lebererkrankung haben,
-
wenn Sie eine diabetische Ketoazidose hatten oder haben (eine Komplikation des Diabetes mit raschem Gewichtsverlust, Übelkeit oder Erbrechen).
Bitte informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie der Meinung sind, dass eine dieser Aussagen auf Sie zutrifft und
nehmen Sie Avandia nicht ein.Besondere Vorsicht bei der Einnahme von Avandia ist erforderlichDie Anwendung von Avandia bei Patienten unter 18 Jahren wird nicht empfohlen, da keine Daten zur Sicherheit und Wirksamkeit bei dieser Altersgruppe vorliegen.
Wenn bei Ihnen eine Angina pectoris (Engegefühl in der Brust) oder eine arterielle Verschlusskrankheit (reduzierter Blutfluss in den Beinen)
diagnostiziert wurde:
Informieren Sie Ihren Arzt, da Avandia möglicherweise für Sie nicht geeignet ist.
Worauf Sie achten müssenAvandia und andere Arzneimittel zur Behandlung von Diabetes können einige bestehende Krankheiten verschlimmern oder schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen. Solange Sie Avandia einnehmen, müssen Sie auf bestimmte Anzeichen (Symptome) achten, um die damit einhergehenden Risiken zu verringern.
Siehe „Anzeichen (Symptome), auf die Sie achten müssen“ in Abschnitt 4.
Erneut auftretender Eisprung (Ovulation)Bei Frauen, die aufgrund von Erkrankungen der Eierstöcke (wie z. B. polyzystischem Ovarialsyndrom) unfruchtbar sind, kann nach der Einnahme von Avandia wieder ein Eisprung auftreten. Falls dies bei Ihnen eintritt, sollten Sie geeignete Verhütungsmethoden anwenden, um einer ungeplanten Schwangerschaft vorzubeugen
(siehe „Schwangerschaft und Stillzeit“ weiter unten in Abschnitt 2).
Bei Einnahme von Avandia mit anderen ArzneimittelnBitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie zusätzlich noch andere Arzneimittel zugelasseinnehmen/anwenden, vor kurzem eingenommen/angewendet haben oder neu mit der Einnahme/Anwendung beginnen. Dies gilt auch, wenn es sich um pflanzliche oder nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel handelt.
Bestimmte Arzneimittel können besonders häufig Ihren Blutzuckerspiegel beeinflussen:
- Gemfibrozil (zur
Senkung des Cholesterinspiegels) - Rifampicin (zur Behandlung von
Tuberkulose und anderen Infektionen)
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie eines dieser Arzneimitteleinnehmen/anwenden. Ihr Arzt wird Ihre Blutzuckerwerte kontrollieren und gegebenenfalls Ihre Avandia-Dosis anpassen.
Schwangerschaft und Stillzeit-
Die Einnahme von Avandia während der Schwangerschaft wird nicht empfohlen.Wenn Sie schwanger sind oder schwanger sein könnten, informieren Sie bitte Ihren Arzt.
- Während der Behandlung mit Avandia
dürfen Sie nicht stillen. Die Inhaltsstoffe von Avandia können in die Muttermilch übertreten und Ihrem Baby schaden.
Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von MaschinenDieses Arzneimittel hat keinen oder einen vernachlässigbaren Einfluss auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen.
Avandia enthält LactoseAvandia-Tabletten enthalten eine kleine Menge Lactose. Patienten, die an einer Lactose- Unverträglichkeit, der seltenen erblichen Galactose-Unverträglichkeit, Lapp-Lactasemangel oder Glucose-Galactose-Malabsorption leiden,
sollten dieses Arzneimittel nicht einnehmen.
WIE IST AVANDIA EINZUNEHMEN?
Nehmen Sie Avandia immer genau nach Anweisung Ihres Arztes ein. Nehmen Sie nicht mehr als die empfohlene Dosis ein. Bitte fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht ganz sicher sind.
Dosierungsanleitung Die übliche Anfangsdosis beträgt 4 mg täglich. Die Dosis kann als eine 4 mg-Tablette einmal pro Tag oder als eine 2 mg-Tablette zweimal pro Tag eingenommen werden.
Nach ungefähr 8 Wochen wird Ihr Arzt die Dosis möglicherweise erhöhen. Die maximale Dosierung beträgt 8 mg Avandia täglich.
Art der Anwendung Die Tabletten mit etwas Wasser schlucken. Sie können Avandia sowohl zu den Mahlzeiten als auch unabhängig davon einnehmen.
Nehmen Sie die Tabletten täglich etwa zur selben Zeit ein und befolgen Sie alle Ernährungsanweisungen Ihres Arztes.
Wenn Sie eine größere Menge von Avandia eingenommen haben, als Sie solltenWenn Sie versehentlich zu viele Tabletten eingenommen haben, fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Wenn Sie die Einnahme von Avandia vergessen habenNehmen Sie nicht mehr Tabletten als gewöhnlich ein, um die vergessene Dosis auszugleichen. Nehmen Sie einfach Ihre nächste Dosis zum üblichen Zeitpunkt ein.
Brechen Sie die Einnahme von Avandia nicht abzugelasseehmen Sie Avandia so lange ein, wie es Ihnen Ihr Arzt empfiehlt. Wenn Sie die Einnahme von Avandia abbrechen, wird Ihr Blutzuckerspiegel nicht mehr kontrolliert sein und Sie werden sich möglicherweise unwohl fühlen. Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung mit Avandia beenden möchten.
WELCHE NEBENWIRKUNGEN SIND MÖGLICH?
Wie alle Arzneimittel kann Avandia Nebenwirkungen verursachen, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Anzeichen (Symptome), auf die Sie achten müssenAllergische Reaktionen: Diese treten bei Avandia sehr selten auf. Die entsprechenden Symptome umfassen:
- erhabener und juckender Hautausschlag (
Quaddeln)
- Schwellungen, manchmal im Gesichts- und Mundbereich (
Angioödeme), die zu einer Beeinträchtigung der Atmung führen können
- Kollaps.
Verständigen Sie sofort einen Arzt,wenn bei Ihnen eines dieser Symptome auftritt, und
stoppen Sie die Einnahme von Avandia.Flüssigkeitsansammlung und Herzleistungsschwäche: Avandia kann zu Flüssigkeitsansammlungen (
Flüssigkeitsretention) führen, die Schwellungen und Gewichtszunahme verursachen können. Als Folge dieser zusätzlichen Körperflüssigkeit kann es zur Verschlimmerung bereits bestehender Herzprobleme oder zum Neuauftreten einer Herzleistungsschwäche kommen. Die Wahrscheinlichkeit derartiger Nebenwirkungen nimmt zu, wenn Sie zur Behandlung Ihres Diabetes noch weitere Arzneimittel (wie z. B. Insulin) verwenden, unter Nierenproblemen leiden oder älter als 65 Jahre sind.
Kontrollieren Sie regelmäßig Ihr Gewicht und informieren Sie Ihren Arzt, falls dieses schnell zunimmt. Die Symptome einer Herzleistungsschwäche umfassen:
- Kurzatmigkeit, nächtliches Erwachen mit Atemnot
- schnelle Ermüdbarkeit schon bei leichter körperlicher Betätigung wie Spazierengehen
- schnelle Gewichtszunahme
- geschwollene Knöchel oder Füße.
Verständigen Sie baldmöglichst Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eines oder mehrere dieser Symptome das erste Mal auftreten oder sich diese verschlechtern.
Niedriger Blutzucker (
Hypoglykämie): Wenn Sie Avandia zusammen mit anderen Arzneimitteln zur Behandlung Ihres Diabetes anwenden, besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Blutzuckerspiegel möglicherweise unter den Normalwert abfallen kann. Frühe Anzeichen eines niedrigen Blutzuckerspiegels sind:
Zittern, Schwitzen, Ohnmacht
Nervosität, Herzklopfen
Hunger. Die Schwere der Unterzuckerung kann zunehmen bis zu Verwirrtheit und Bewusstseinsverlust.
Verständigen Sie baldmöglichst Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eines oder mehrere dieser Symptome auftreten. Möglicherweise muss die Dosis Ihres Arzneimittels verringert werden.
Lebererkrankungen: Bevor Sie mit der Avandia-Behandlung beginnen, wird Ihnen eine Blutprobe abgenommen, um Ihre Leberfunktion zu untersuchen. Diese Untersuchung kann gegebenenfalls in Abständen wiederholt werden. Lebererkrankungen können sich wie folgt äußern:
- Übelkeit und Erbrechen
- Bauchschmerzen
- Appetitlosigkeit
- dunkel gefärbter Urin.
Verständigen Sie baldmöglichst Ihren Arzt, wenn bei Ihnen eines oder mehrere dieser Symptome auftreten.
Augenprobleme: Bei Diabetikern können Schwellungen der Netzhaut im hinteren Teil des Auges zu einer beeinträchtigten Sehfähigkeit führen (
Makulaödem) und ein Problem für Menschen mit Diabetes darstellen. Bei Personen, die Avandia oder ähnliche Medikamente einnehmen, wurde über seltene Fälle länger neu auftretender oder sich verschlechternder Makulaödeme berichtet.
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt alle auftretenden Probleme bezüglich Ihrer Sehfähigkeit.
Knochenbrüche: Bei Diabetikern können Knochenbrüche auftreten. Ein erhöhtes Risiko hierfür besteht bei Patienten, insbesondere weiblichen Patienten, die Avandia länger als ein Jahr einnehmen. nicht Am häufigsten kommt es zu Frakturen der Fuß-, Hand- oder Armknochen.
Häufige NebenwirkungenDiese können bei
weniger als 1 von 10 Behandelten auftreten:
- Engegefühl in der Brust (
Angina pectoris)
- Knochenbrüche
- Verringerung der Zahl der Blutkörperchen (
Anämie)
- geringfügiger Anstieg des Gesamtcholesterinspiegels, erhöhte Blutfettwerte
- Gewichtszunahme, Appetitzunahme
- Verstopfung
-
lokale Schwellungen
(Ödeme) durch Flüssigkeitsansammlung.
Seltene NebenwirkungenDiese können bei
weniger als 1 von 1.000 Behandelten auftreten:
- Ansammlung von Flüssigkeit in der Lunge (
Lungenödem) mit der Folge von Kurzatmigkeit
- Herzleistungsschwäche
- Schwellung der Netzhaut im hinteren Teil des Auges (
Makulaödem)
- Leberfunktionsstörungen (
Anstieg der Leberenzyme).
Sehr seltene NebenwirkungenDiese können bei
weniger als 1 von 10.000Behandelten auftreten:
- allergische Reaktionen
- rasche und übermäßig starke Gewichtszunahme aufgrund von Flüssigkeitsansammlung
Falls Nebenwirkungen bei Ihnen auftretenInformieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, wenn eine der aufgeführten Nebenwirkungen Sie erheblich beeinträchtigt oder Sie Nebenwirkungen bemerken, die nicht in dieser Gebrauchsinformation angegeben sind.
WIE IST AVANDIA AUFZUBEWAHREN?
Arzneimittel für Kinder unzugänglich aufbewahren.
Sie dürfen Avandia nach dem auf der Verpackung angegebenen Verfallsdatum nicht mehr verwenden.
Für dieses Arzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Arzneimittel dürfen nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie Arzneimittel zu entsorgen sind, wenn Sie sie nicht mehr benötigen. Diese Maßnahme hilft, die Umwelt zu schützen.
Datenquelle: European Medicines Agency
Stand der Informationen: Juni 2016