Diclac für Entzündungen
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 342 Einträge zu Entzündungen. Bei 0% wurde Diclac eingesetzt.
- alles über Entzündungen
- alles über Diclac
Wir haben 1 Patienten Bericht zu Entzündungen in Verbindung mit Diclac.
Prozentualer Anteil | 0% | 100% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 0 | 175 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 74 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 0 | 73 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 0,00 | 24,16 |
Wo kann man Diclac kaufen?
Diclac ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Diclac für Entzündungen auftraten:
- Allergische Hautreaktion (1/1)
- 100%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Diclac für Entzündungen liegen vor:
Diclac für Entzündung mit Allergische Hautreaktion
Wegen Schmerzen im gesamten Bein (Hüfte, Muskeln, Knie, Waden, Fersen) mit unbekannter Ursache zum Orthopäden. Dieser bewegt das Bein in alle Richtungen und diagnostiziert 'Entzündung', da keine typischen Verschleißschmerzen provozierbar waren. Da ich schon vorher meine Restbestände von Ibuprofen800 genommen und keinen Effekt gespürt habe, wurde Diclac 75 ID verschrieben und von mir sogleich nach Anweisung genommen. Die Schmerzen haben zwar leicht nachgelassen, aber nach der 3 Tablette haben bereits allergische Reaktionen am gesamten Bein begonnen und sich sehr schnell entwickelt, so daß ich Diclac nach der 5. Tablette eingestellt habe. Dennoch haben sich weiterhin und nur am kranken Bein zahlreiche rote Flecken mit Brandblasen gebildet. Diese sind nicht schmerzfrei und hindern den Schlaf. 2 Wochen nach dem Ende von Diclac sind sie am verschorfen und verschwinden hoffentlich vollständig.
Diclac bei Entzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Diclac | Entzündung | 2 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Wegen Schmerzen im gesamten Bein (Hüfte, Muskeln, Knie, Waden, Fersen) mit unbekannter Ursache zum Orthopäden. Dieser bewegt das Bein in alle Richtungen und diagnostiziert 'Entzündung', da keine typischen Verschleißschmerzen provozierbar waren. Da ich schon vorher meine Restbestände von Ibuprofen800 genommen und keinen Effekt gespürt habe, wurde Diclac 75 ID verschrieben und von mir sogleich nach Anweisung genommen. Die Schmerzen haben zwar leicht nachgelassen, aber nach der 3 Tablette haben bereits allergische Reaktionen am gesamten Bein begonnen und sich sehr schnell entwickelt, so daß ich Diclac nach der 5. Tablette eingestellt habe.
Dennoch haben sich weiterhin und nur am kranken Bein zahlreiche rote Flecken mit Brandblasen gebildet. Diese sind nicht schmerzfrei und hindern den Schlaf. 2 Wochen nach dem Ende von Diclac sind sie am verschorfen und verschwinden hoffentlich vollständig.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Diclac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1950 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 74 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Diclac wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Diclac 75 id, Diclac, Diclatc - Diclofenac - Voltarenwirkstoff, Diclac Dispers, Diclac 50mg, Diclac 75 ID Hexal, Diclac 75 mg, diklac, Diclac 50 mg, dicclac, Diclac 50, Diclac Spritzen, Diclac 75 mg ID, Diclac Dispers 50mg, Diclac retard, diclac 0.75, Diclak 75 iD, Diclac 75, hexal-Diclac, Diclac 75 mg ID, Diclac SUPP, Diclac 50,mg, Disclac 50 mg, Diclac 75mg, declac, diclac 75mg id, Diclac 100, Diclac75, Diclac 150 Retard, Diclac ID 75, diclac50, Diclac 150mg, diclachexal rapid, Diclac Salbe, Diclac retard 100 mg, Diclac 150 mg, Diclac 75 ID retard, Diclac retard 100mg, Diclac Dispers 50 mg, Diclac retard 75, Diclac ?, Diclac 150 ID
Entzündungen wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Entzündungen, Infektionen, Makrophagische Myofasciitis, Weichteileintzündung