Morbus Ahlbäck
Wir haben 1 Patienten Bericht zu der Krankheit Morbus Ahlbäck.
Prozentualer Anteil | 0% | 100% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 0 | 182 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 92 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 0 | 55 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 0,00 | 27,77 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Morbus Ahlbäck
Morbus Ahlbäck
Bei Morbus Ahlbäck wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Aclasta | 100% | (1 Bew.) |
Bei Morbus Ahlbäck wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Zoledronsäure | 100% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Morbus Ahlbäck
- Erfahrungen mit Morbus Ahlbäck in Kombination mit Zoledronsäure-Behandlunghttps://fragen.sanego.de/Frage_126559_Erfahrungen-mit-Morbus-Ahlbaeck-in-Kombination-mit-Zoledronsaeure-Behandlung
Diagnostiziert wurde ein Morbus Ahlbäck, in Folge einer Knie-Athroskopie. Auch nach drei Monaten keine Standfestigkeit im operierten Knie erreicht, trotz Stützbandage. Jetzt der Versuch mit…
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Aclasta bei Morbus Ahlbäck
Aclasta für Morbus Ahlbäck
Die vorhergehende Frage zur Wirksamkeit ist erst später korrekt bewertbar. Die Nebenwirkungen waren extrem. Ich bekam ambulant eine Infussion früh ca 8.00 Uhr und ab 16.00 Uhr konnte ich mich kaum mehr bewegen. Sämtliche Knochen schmerzten massiv, ein brauchbarer Muskeltonus war nicht mehr...
Aclasta bei Morbus Ahlbäck
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aclasta | Morbus Ahlbäck | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die vorhergehende Frage zur Wirksamkeit ist erst später korrekt bewertbar.
Die Nebenwirkungen waren extrem. Ich bekam ambulant eine Infussion früh ca 8.00 Uhr und ab 16.00 Uhr konnte ich mich kaum mehr bewegen. Sämtliche Knochen schmerzten massiv, ein brauchbarer Muskeltonus war nicht mehr erreichbar und selbst mit UAGehStützen waren die wenigen Schritte zum Bad kaum zu schaffen.
Die einfachste Nahrungsaufnahme war nahezu unmöglich, trinken ging nur mit Strohhalm und Hilfe. Ohne familiäre Hilfe hätte ich die folgenden 60 h nicht zu hause überstanden.
Schüttelfrost, Knochen- und Gelenkschmerzen, Fieber, Herzrasen, alles da.
Am dritten Tag nach der Infu konnte ich abends wieder sitzend ein kleines Abendessen einnehmen, wobei mir die Kraft fehlte, das Brot mit der Hand zu heben. Nach 5 Tagen waren die Schmerzen abgeklungen.
Wenn das Medikament langfristig hilft, wenn es ein positiver Baustein meiner Behandlung ist, dann war es nicht umsonst. Prinzipiell gehört allerdings eine solche Behandlung in stationäre Betreuung, da niemand abschätzen kann, wie stark die Nebenwirkungen auftreten.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aclasta
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1968 | ||
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 92 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Morbus Ahlbäck gruppiert wurden
Morbus Albäck