Missempfindungen bei Neuro-ratiopharm
Nebenwirkung Missempfindungen bei Medikament Neuro-ratiopharm
Insgesamt haben wir 1 Eintrag zu Neuro-ratiopharm. Bei 100% ist Missempfindungen aufgetreten.
- alles über Missempfindungen
- alles über das Medikament Neuro-ratiopharm
Wir haben 1 Patienten Bericht zu Missempfindungen bei Neuro-ratiopharm.
Prozentualer Anteil | 0% | 100% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 0 | 179 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 97 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 0 | 84 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 0,00 | 30,27 |
Neuro-ratiopharm wurde von Patienten, die Missempfindungen als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Neuro-ratiopharm wurde bisher von 1 sanego-Benutzer, wo Missempfindungen auftrat, mit durchschnittlich 6,2 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Missempfindungen bei Neuro-ratiopharm:
Neuro-ratiopharm für gegen Gürtelrose mit Missempfindungen, Juckreiz, Muskelschwäche
Heute habe ich mit ziemlichem Entsetzen auf dem Beipackzettel gelesen, daß diese Tablette u.a. Mißempfindungen an den Füßen hervorrufen kann. Seit etwa einem Jahr spüre ich unter sämtlichen Zehen meiner beiden Füße stark störende Mißemfindungen, die zum Glück nicht schmerzhaft sind. In spitz zulaufenden Schuhen bin ich dann allerdings nahe an der Schmerzgrenze. Ich empfinde diese Störungen so, als würde ich auf Luftblasen laufen. Zu sehen ist nichts, sagt meine Frau. Ferner treten immer wieder an den Fußsohlen und unter den Knöcheln lästige Juckreize auf, die so stark werden können, daß ich an Ort und Stelle den betreffenden Schuh ausziehen muß, um den Juckreiz an harten Gegenständen oder einfach auch am Boden wegzuscheuern. Ich stelle in Abständen immer auch eine eklatante Muskelschwäche in den Oberschenkeln fest, die phasenweise so stark in Ercheinung treten, daß ich mich beim Treppenab- oder -aufstieg am Handlauf festhalten muß, um nicht wegzuknicken bzw. zu Boden zu gehen. Letzteres kann freilich auch von einer festgestellten Spinalkanalstenose herrühren....
Neuro-ratiopharm bei gegen Gürtelrose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Neuro-ratiopharm | gegen Gürtelrose | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Heute habe ich mit ziemlichem Entsetzen auf dem Beipackzettel gelesen, daß diese Tablette u.a. Mißempfindungen an den Füßen hervorrufen kann.
Seit etwa einem Jahr spüre ich unter sämtlichen Zehen meiner beiden Füße stark störende Mißemfindungen, die zum Glück nicht schmerzhaft sind. In spitz zulaufenden Schuhen bin ich dann allerdings nahe an der Schmerzgrenze. Ich empfinde diese Störungen so, als würde ich auf Luftblasen laufen. Zu sehen ist nichts, sagt meine Frau.
Ferner treten immer wieder an den Fußsohlen und unter den Knöcheln lästige Juckreize auf, die so stark werden können, daß ich an Ort und Stelle den betreffenden Schuh ausziehen muß, um den Juckreiz an harten Gegenständen oder einfach auch am Boden wegzuscheuern.
Ich stelle in Abständen immer auch eine eklatante Muskelschwäche in den Oberschenkeln fest, die phasenweise so stark in Ercheinung treten, daß ich mich beim Treppenab- oder -aufstieg am Handlauf festhalten muß, um nicht wegzuknicken bzw. zu Boden zu gehen.
Letzteres kann freilich auch von einer festgestellten Spinalkanalstenose herrühren.
Nachdem die Neuroratiopharm N 100 mg-Tabletten aber nachweislich auch zu schweren Nervenleiden führen können, kann ich einen Zusammenhang mit meiner beängstigenden Muskelschwäche nicht ausschließen.
Ich nehme diese von einem Facharzt verschriebenen Tabletten jetzt ca. 4 Jahre (als Therapie gegen Gürtelrose) ununterbrochen ein, und erst jetzt bin ich selbst auf die Nebenwirkungen aufmerksam geworden.
Was tun?
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Missempfindungen, Juckreiz, Muskelschwäche
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Neuro-ratiopharm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Pyridoxin hydrochlorid, Thiamin hydrochlorid
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1939 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 179 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 97 | ||
Geschlecht: | männlich |