Antiphospholipid-Syndrom
Wir haben 2 Patienten Berichte zu der Krankheit Antiphospholipid-Syndrom.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 172 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 56 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 45 | 0 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 18,99 | 0,00 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Antiphospholipid-Syndrom
Antiphospholipid-Syndrom
Bei Antiphospholipid-Syndrom wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Aspirin | 50% | (2 Bew.) |
Coumadin | 50% | (1 Bew.) |
Bei Antiphospholipid-Syndrom wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Acetylsalicylsäure | 50% | (2 Bew.) |
Warfarin | 50% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Antiphospholipid-Syndrom
- Antipholipid syndromhttps://fragen.sanego.de/Frage_144453_Antipholipid-syndrom
Hallo habe für Antipholipid Syndrom Macumar bekommen und nehme es jetzt 4jahre auf Grund schwankend INR Werte habe ich Eliquis 2mal täglich 5 mg bekommen , aber ich habe in der Beschreibung gelesen…
alle Fragen zu Antiphospholipid-Syndrom
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Aspirin bei Antiphospholipid-Syndrom
Aspirin Protection für Antiphospholipid-Syndrom, Antiphospholipidsyndrom mit Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen
Am nächsten Tag nach der Annahme angefangen zu hüsteln, da Luftholen erschwert, Aspirin-Asthma entwickelt. Brennende Füße, mit Basenbad 2 Tage später weg bekommen. Ein paar Tage später starke Muskelschmerzen um die Lunge und Bronchien herum, die Luft bleibt weg, kortisonspritzen notwendig und...
Aspirin Protection bei Antiphospholipidsyndrom; Aspirin Protect bei Antiphospholipid-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aspirin Protection | Antiphospholipidsyndrom | 4 Tage |
Aspirin Protect | Antiphospholipid-Syndrom | 3 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Am nächsten Tag nach der Annahme angefangen zu hüsteln, da Luftholen erschwert, Aspirin-Asthma entwickelt. Brennende Füße, mit Basenbad 2 Tage später weg bekommen. Ein paar Tage später starke Muskelschmerzen um die Lunge und Bronchien herum, die Luft bleibt weg, kortisonspritzen notwendig und viele Schmerzmittel, Muskel- und Rückenschmerzen dauern schon 10 Wochen an. Einnahme nach 4 Tagen abgebrochen. Beim 2. mal 4 Monate später, angeschwollenes Fußgelenk, brennende, juckende heiße Fuesse, 1 Tag später juckende schmerzende Fußgelenke, der Schmerz wandert am nächsten Tag zu den Knien und Ellbogen. Im Moment 10 Tage schmerzen und sie dauern an.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aspirin Protection
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Aspirin Protect
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Coumadin bei Antiphospholipid-Syndrom
coumadin für Antiphospholipid-Syndrom
Ich musste das Coumadin leider schnell absetzen aufgrund der heftigen Nebenwirkungen. Anfangs extreme Müdigkeit bis hin zur Benommenheit. Autofahren nicht mehr möglich und mit einem Mal kamen Herzprobleme dazu. Es war wie ein Herzstolpern, dass dauerhaft da war. Fühlte sich an wie Schmetterlinge...
coumadin bei Antiphospholipid-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
coumadin | Antiphospholipid-Syndrom | 10 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich musste das Coumadin leider schnell absetzen aufgrund der heftigen Nebenwirkungen. Anfangs extreme Müdigkeit bis hin zur Benommenheit. Autofahren nicht mehr möglich und mit einem Mal kamen Herzprobleme dazu. Es war wie ein Herzstolpern, dass dauerhaft da war. Fühlte sich an wie Schmetterlinge in der Brust mit Angstzustände. Im EKG wurde eine LSB nachgewiesen. Nach absetzen alles wieder weg.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
coumadin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 53 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Antiphospholipid-Syndrom gruppiert wurden
Antiphospholipid-Antikörper-Syndrom