Nebenwirkung Nachtschweiß bei Medikament Spiriva
Insgesamt haben wir 83 Einträge zu Spiriva. Bei 1% ist Nachtschweiß aufgetreten.
Wir haben 1 Patienten Bericht zu Nachtschweiß bei Spiriva.
Prozentualer Anteil | 0% | 100% |
---|
Durchschnittliche Größe in cm | 0 | 169 |
---|
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 63 |
---|
Durchschnittliches Alter in Jahren | 0 | 80 |
---|
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 0,00 | 22,06 |
---|
Spiriva ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Spiriva wurde von Patienten, die Nachtschweiß als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt | |
Spiriva wurde bisher von 1 sanego-Benutzer, wo Nachtschweiß auftrat, mit durchschnittlich 3,2 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Nachtschweiß bei Spiriva:
⌀ Durchschnitt 3,2 von 10,0 Punkten
Spiriva für copd mit Nachtschweiß, Mundtrockenheit
Ich nehme seit fast zwei Jahren "SPIRIVA" und komme eigentlich gut zu recht. Gelegentlich ca 4 Wochen bekomme ich COPD-Schübe, die mich fast ersticken lassen, so dass ich Berodual N dringend nehmen muss. Nebenwikungen von Spiriva: starkes schwitzen nachts, trockener Mund. Achtung: Rückstände auf den Zähnen - unbedingt Zahnarzt aufsuchen! Nehme in der aktuten Phase zusätzlich: pro Tag/morgens zwei Hübe Symbicort, was mir wesentlich mehr Linderung bringt, wie Spiriva. Habe dann Angstgefühle und muss versuchen mich zu beruhigen. Habe COPD seit 2005 nach einer bakteriellen Bronchits (beruflicher Kontakt mit BTM-Abhängigen). Zurzeit nach einer großen OP (Galle) erhebliche Probleme <Luftnot> bei geringster Belastung. Nehme keine weiteren Medikamente. Große Hilfe kurzwelliges Licht <Sonnenbank> regelmäßig zwei Mal im Monat. Gehe davon aus, dass es infolge der Atemnot irgendwann zu erheblichen Problemen kommen kann/wird.
Eingetragen am 10.10.2010
mehr