Rytmopasc für Herzrhythmusstörungen
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 827 Einträge zu Herzrhythmusstörungen. Bei 1% wurde Rytmopasc eingesetzt.
- alles über Herzrhythmusstörungen
- alles über Rytmopasc
Wir haben 8 Patienten Berichte zu Herzrhythmusstörungen in Verbindung mit Rytmopasc.
Prozentualer Anteil | 62% | 38% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 173 | 174 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 75 | 81 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 55 | 62 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 24,99 | 26,94 |
Wo kann man Rytmopasc kaufen?
Rytmopasc ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Rytmopasc für Herzrhythmusstörungen auftraten:
- keine Nebenwirkungen (5/8)
- 63%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Rytmopasc für Herzrhythmusstörungen liegen vor:
Rytmopasc für Herzrhythmusstörungen
Das Mittel erster Wahl beim Extrasystolen!!! Bei mir ohne Nebenwirkungen. Kein Betablocker hat das erreicht.
Rytmopasc bei Herzrhythmusstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Herzrhythmusstörungen | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Das Mittel erster Wahl beim Extrasystolen!!! Bei mir ohne Nebenwirkungen. Kein Betablocker hat das erreicht.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1955 | ||
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für Herzrhythmusstörungen
Aufgrund von 19 Jahren vegetativen Herzrhythmusstörungen, die aber fast nie auf dem EKG zu sehen waren, wurde mir von meiner Hausärztin 1,25 mg Biso nahe gelegt um den ganzen Spuck ein Ende zu machen. Nachdem ich dieses vor ca 1 Monat dann endlich für 2 Wochen eingenommen hatte, wurde es zwar besser, aber ich wurde verstärkt müde und bekam Schlafstörungen. Da es echt zu nerven begann, schaute ich mich im Netz nach einer alternativen Lösung meines Problems um. Ich entdeckte Rytmopasc Tropfen und suchte nach sämtlichen Erfahrungsberichte im Netz, die allerdings sehr spärlich waren. Nach dem Entschluss sie einfach mal zu testen, bestellte ich eine Flasche, allerdings erst mal eine 50ml. Nach einer leichten Erstverschlimmerung in Form von zusätzlichen Stolperer über drei Tage, probierte ich es mit der Dosis von Anfänglich 20 Tropfen (Da wurde ich ein wenig tranig), nach drei Tagen dann 15, danach 10 und jetzt habe ich seit drei Tagen mit 5 Tropfen meinen Rhythmus gefunden (Nicht schwindelig, oder müde). Ich nehme sie morgens um 8:30 Uhr, danach gegen 14:30 Uhr und abends...
Rytmopasc bei Herzrhythmusstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Herzrhythmusstörungen | 14 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Aufgrund von 19 Jahren vegetativen Herzrhythmusstörungen, die aber fast nie auf dem EKG zu sehen waren, wurde mir von meiner Hausärztin 1,25 mg Biso nahe gelegt um den ganzen Spuck ein Ende zu machen. Nachdem ich dieses vor ca 1 Monat dann endlich für 2 Wochen eingenommen hatte, wurde es zwar besser, aber ich wurde verstärkt müde und bekam Schlafstörungen. Da es echt zu nerven begann, schaute ich mich im Netz nach einer alternativen Lösung meines Problems um.
Ich entdeckte Rytmopasc Tropfen und suchte nach sämtlichen Erfahrungsberichte im Netz, die allerdings sehr spärlich waren. Nach dem Entschluss sie einfach mal zu testen, bestellte ich eine Flasche, allerdings erst mal eine 50ml.
Nach einer leichten Erstverschlimmerung in Form von zusätzlichen Stolperer über drei Tage, probierte ich es mit der Dosis von Anfänglich 20 Tropfen (Da wurde ich ein wenig tranig), nach drei Tagen dann 15, danach 10 und jetzt habe ich seit drei Tagen mit 5 Tropfen meinen Rhythmus gefunden (Nicht schwindelig, oder müde). Ich nehme sie morgens um 8:30 Uhr, danach gegen 14:30 Uhr und abends schon früher, um 18:30 Uhr, da es irgendwie keine 6 Stunden zum Abend bei mir anhält. Es funktioniert aber bis zum nächsten Morgen, ohne Probleme.
Ich empfehle diese Tropfen jeden, der Stolperer hat. Man muss nur seine Dosis herausfinden, da man ja darüber keine Infos im Netz findet.
Ich hoffe, ich habe Euch mit meinem Erfahrungsbericht weiter geholfen. Ich wünsche Euch Gute Besserung.
Lg Tommy
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 93 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für Reizleitungsstörung, SA Block, Puls teilweise bis 23 Schläge / min. nachts mit keine Nebenwirkungen
Ich bin total begeistert. Seit Jahren versuche ich meine Reizleitungsstörung in den Griff zu bekommen. Organisch ist nichts feststellbar, aber mit den Jahren wurde die Beeinträchtigung immer heftiger. Ich habe nun eine wahre Odyssee hinter mir, vor allem mit sehr festgefahrenen und eingeschränkt arbeitenden Ärzten, die den Blick über den Tellerrand nicht wagten oder nicht konnten. Der Mensch ist nun mal ein sehr komplexes Wesen und eine Schrittmachertherapie ist kein Allheilmittel. So habe ich mich dann selbst "schlau" gemacht und bin z. B. auf die Therapie von Dr. Boesser gestoßen, der von latenten Vergiftungsprozessen schreibt. Diese Therapie habe ich soweit möglich durchgeführt, aber leider bin ich dann an der Beschaffung der Mittel gescheitert - leider, vor allem weil mir das, was Dr. Boesser angeführt hat, für mich sehr logisch klingt. Ich habe dann über die Jahre versucht meinen Körper seelisch und körperlich zu entgiften, was ganz gut geklappt hat - immerhin bin ich trotz sehr starker Bradycardie, bzw. Reizleitungsstörung (Abfall bis 23 / min. nachts und durchschn. zw....
Rytmopasc bei Reizleitungsstörung, SA Block, Puls teilweise bis 23 Schläge / min. nachts
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Reizleitungsstörung, SA Block, Puls teilweise bis 23 Schläge / min. nachts | 4 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich bin total begeistert. Seit Jahren versuche ich meine Reizleitungsstörung in den Griff zu bekommen. Organisch ist nichts feststellbar, aber mit den Jahren wurde die Beeinträchtigung immer heftiger. Ich habe nun eine wahre Odyssee hinter mir, vor allem mit sehr festgefahrenen und eingeschränkt arbeitenden Ärzten, die den Blick über den Tellerrand nicht wagten oder nicht konnten. Der Mensch ist nun mal ein sehr komplexes Wesen und eine Schrittmachertherapie ist kein Allheilmittel.
So habe ich mich dann selbst "schlau" gemacht und bin z. B. auf die Therapie von Dr. Boesser gestoßen, der von latenten Vergiftungsprozessen schreibt. Diese Therapie habe ich soweit möglich durchgeführt, aber leider bin ich dann an der Beschaffung der Mittel gescheitert - leider, vor allem weil mir das, was Dr. Boesser angeführt hat, für mich sehr logisch klingt. Ich habe dann über die Jahre versucht meinen Körper seelisch und körperlich zu entgiften, was ganz gut geklappt hat - immerhin bin ich trotz sehr starker Bradycardie, bzw. Reizleitungsstörung (Abfall bis 23 / min. nachts und durchschn. zw. 30 u. 40 / min) niemals ohnmächtig geworden oder spürte eine große Beeinträchtigung. Ich war manchmal etwas müde, ja, aber im Vergleich zu meinem Zustand VOR der Eigentherapie, ging es mir ziemlich gut - bis auf einmal im Monat für 2 Tage. Ich bin immer noch der Meinung, dass diese Beeinträchtigung hormoneller Natur ist, aber der Besuch beim überheblichen Endokrinologen war für mich total ernüchternd. Also machte ich mich wieder auf die Suche und stieß auf Rytmopasc. Und was soll ich sagen - das Mittel schlug sofort an. Ich hatte es mir nach dem 1. Tag meiner üblichen Schlechtphase besorgt und mit Tromcardin Complex zusammen eingenommen. Ich bemerkte ziemlich zügig eine Verbesserung, so dass aus meinen 2 schlechten Tagen nur noch den 1 schlechter Tag wurde, der mittlerweile auch ad acta gelegt wurde. Am Dienstag habe ich meine jährliche kardiologische Untersuchung, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass sich die Werte deutlich verbessert haben.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für Herzrhythmusstörungen mit keine Nebenwirkungen
Seit mehr als 40 Jahren leide ich unter anfallartig auftretenden Herzrythmusstörungen ( supraventrikuläre paroxysmale Tachykardie) . Ich wurde als Kind sediert, später mit Betablockern lahmgelegt (schwierig bei meinem sehr niedrigen Blutduck), und bekam akut im Krankenhaus Isoptin Iv. (Sehr segensreich wenn's passt) Ich war immer sportlich und habe mich die letzten 30 Jahre geweigert eine Ablation zu machen . (Hier wird mittels eines Herzkatheters im AV- Knoten die eine oder andere Reizleitung zerlasert, manchmal soviele, dass man danach einen Herzschrittmacher braucht) Jetzt mit über fünfzig verstärkten sich die Anfälle bei Stress und es war mir schon unangenehm ein-zwei mal pro Woche intensiv kardiologisch die Klinik zu frequentieren. Also war ich so weit und suchte mir ein Herzzentrum aus. Vorher begann ich eine intensive Recherche und fiel aus allen Wolken! Den meisten Patienten geht es hinterher schlechter. Nach dem Eingriff ist man ein Herzpatient, weil das Herz bei dem Laser Vorgang ziemlich in Mitleidenschaft genommen wird. Außerdem mußten viele diesen...
Rytmopasc bei Herzrhythmusstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Herzrhythmusstörungen | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Seit mehr als 40 Jahren leide ich unter anfallartig auftretenden Herzrythmusstörungen
( supraventrikuläre paroxysmale Tachykardie) . Ich wurde als Kind sediert, später mit Betablockern lahmgelegt (schwierig bei meinem sehr niedrigen Blutduck), und bekam akut im Krankenhaus Isoptin Iv. (Sehr segensreich wenn's passt)
Ich war immer sportlich und habe mich die letzten 30 Jahre geweigert eine Ablation zu machen .
(Hier wird mittels eines Herzkatheters im AV- Knoten die eine oder andere Reizleitung zerlasert, manchmal soviele, dass man danach einen Herzschrittmacher braucht)
Jetzt mit über fünfzig verstärkten sich die Anfälle bei Stress und es war mir schon unangenehm ein-zwei mal pro Woche intensiv kardiologisch die Klinik zu frequentieren.
Also war ich so weit und suchte mir ein Herzzentrum aus. Vorher begann ich eine intensive Recherche und fiel aus allen Wolken!
Den meisten Patienten geht es hinterher schlechter. Nach dem Eingriff ist man ein Herzpatient, weil das Herz bei dem Laser Vorgang ziemlich in Mitleidenschaft genommen wird.
Außerdem mußten viele diesen unangenehmen schmerzhaften und durchaus nicht risikoarmen Eingriff
wiederholen lassen. ( Danach muß man sich regelmäßig kontrolliern lassen usw...)
Letzter Versuch dachte ich und suchte nach einem guten Kinesiologen.
(Thema : frag doch mal den Körper ! was er braucht)
Ich fand eine Frau die Psychokinesiologie nach Dr. med Klinghard praktiziert.
Um es kurz zu machen sie diagnostizierte eine recht starke Quecksilber Vergiftung und eine starke Milcheiweiss Allergie.
Ich begann auszuleiten - bin noch dabei - und bekjam zur Unterstützung Rytmopasc.
Das sind jetzt ungefähr 5 Wochen und ich habe von Stund an nicht ein einziges Problem mehr gehabt.
Wer die Panik ein Leben lang erlebt hat, weiß was das bedeutet! Ich kann es selbst kaum glauben.
Es scheint also eine Korrelation zu geben zwischen Vergiftungszuständen, Allergien und natürlich der Psyche.
Natürlich gibt es lebensgefährliche Herzrythmusstörungen, die ich NICHT hatte.
Aber auch in solchen Fällen würde ich mich nicht unkritisch zur Schlachtbank führen Lassen.
Selber denken
Verantwortung übernehmen
nachfragen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für herzrasen, Herzstolperern
Ich hatte große Hoffnung in dieses Mittel gesetzt. Nach anfänglicher Besserung, bekam ich wieder vermehrt Herzstolpern. Nach einem Telefonat mit einer Homöopathin riet diese mir davon ab, sie meinte man soll nie Kombi Präparate nehmen. Finde es toll, dass es bei so vielen wirkt aber mein Körper reagiert wohl bei allem anders...
Rytmopasc bei herzrasen, Herzstolperern
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | herzrasen, Herzstolperern | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich hatte große Hoffnung in dieses Mittel gesetzt. Nach anfänglicher Besserung, bekam ich wieder vermehrt Herzstolpern. Nach einem Telefonat mit einer Homöopathin riet diese mir davon ab, sie meinte man soll nie Kombi Präparate nehmen. Finde es toll, dass es bei so vielen wirkt aber mein Körper reagiert wohl bei allem anders...
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | ||
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für Herzrhythmusstörungen mit keine Nebenwirkungen
Ich nehme diese Tropfen schon über 4 Wochen, meine Herzstolper sind weg, wenn ich die mal nicht nehme, dann macht sich das ganz kurz bemerkbar. Einfach ein sehr gutes Produkt, ich habe viel ausprobiert, keines hat mir geholfen, bis auf diese Tropfen. Danke für an die Erfinder.
Rytmopasc bei Herzrhythmusstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Herzrhythmusstörungen | 4 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich nehme diese Tropfen schon über 4 Wochen, meine Herzstolper sind weg, wenn ich die mal nicht nehme, dann macht sich das ganz kurz bemerkbar.
Einfach ein sehr gutes Produkt, ich habe viel ausprobiert, keines hat mir geholfen, bis auf diese Tropfen.
Danke für an die Erfinder.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für Herzrhythmusstörungen mit keine Nebenwirkungen
Für mich ein Segen!!! Langwierige Herzrhythmusstörungen innerhalb 3-4 Tage wie weggeblasen - vielleicht 1-2 kleine Störungen- und das mittlerweile seit 1er Woche.
Rytmopasc bei Herzrhythmusstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Herzrhythmusstörungen | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Für mich ein Segen!!! Langwierige Herzrhythmusstörungen innerhalb 3-4 Tage wie weggeblasen - vielleicht 1-2 kleine Störungen- und das mittlerweile seit 1er Woche.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1956 | ||
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 76 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für Herzrhythmusstörungen mit keine Nebenwirkungen
Keine Nebenwirkungen. Kein Gewohnheitseffekt.
Rytmopasc bei Herzrhythmusstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Herzrhythmusstörungen | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Keine Nebenwirkungen. Kein Gewohnheitseffekt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Rhythmopasc, Rytmopasc
Herzrhythmusstörungen wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Arrhythmie, Extrasystolen, herzrasen, Herzrhythmusstörungen, Herzstolpern, Hoher Puls, Linksblock, Long-QT-Syndrom, Rechtsschenkelblock, Tachykardie