Nitroglycerinum
Wir haben 14 Patienten Berichte zu dem Wirkstoff Nitroglycerinum.
Prozentualer Anteil | 46% | 54% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 174 | 179 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 74 | 88 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 56 | 65 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 24,62 | 27,06 |
Nitroglycerinum wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Nitroglycerinum wurde bisher von 13 sanego-Benutzern mit durchschnittlich 9,7 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Datenblatt Nitroglycerinum:
Einordnung nach ATC-Code:
Nitroglycerinum kommt in folgenden Medikamenten zur Anwendung:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Rytmopasc | 79% | (11 Bew.) |
Strophantus comp.-Herztabl… | 21% | (2 Bew.) |
Bei der Anwendung von Nitroglycerinum traten bisher folgende Nebenwirkungen auf:
- keine Nebenwirkungen (9/14)
- 64%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Nitroglycerinum wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet
Krankheit | Häufigkeit | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Herzrhythmusstörungen | 63% | (10 Bew.) |
Vorhofflimmern | 13% | (2 Bew.) |
Bluthochdruck | 6% | (1 Bew.) |
Abgeschlagenheit | 6% | (1 Bew.) |
Schwindel | 6% | (1 Bew.) |
Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Wirkstoffe, mit denen Nitroglycerinum in Kombinationspräparaten eingesetzt wird:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Arnica montana, Kalium carbonicum, Kalmia latifolia, Selenicereus grandiflorus, Spigelia anthelmia, Strophanthus gratus
Fragen zu Nitroglycerinum
- Bradykadiehttps://fragen.sanego.de/Frage_140812_Bradykadie
Suche Patienten, die ebenfalls an Bradykardie erkrankt sind und welche Erfahrungen sie gemacht haben in Bezug auf Ärzte und Medikamente.
- Rytmopasc bei Herzrhytmusstörungenhttps://fragen.sanego.de/Frage_128052_Rytmopasc-bei-Herzrhytmusstoerungen
Kann Rytmopasc den Puls absenken?
- Strodival MRhttps://fragen.sanego.de/Frage_117803_Strodival-MR
Wo bekomme ich diese Tabletten?
Folgende Berichte liegen bisher vor
Rytmopasc für Herzrhythmusstörungen
Das Mittel erster Wahl beim Extrasystolen!!! Bei mir ohne Nebenwirkungen. Kein Betablocker hat das erreicht.
Rytmopasc bei Herzrhythmusstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Herzrhythmusstörungen | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Das Mittel erster Wahl beim Extrasystolen!!! Bei mir ohne Nebenwirkungen. Kein Betablocker hat das erreicht.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1955 | ||
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für Herzrhythmusstörungen
Aufgrund von 19 Jahren vegetativen Herzrhythmusstörungen, die aber fast nie auf dem EKG zu sehen waren, wurde mir von meiner Hausärztin 1,25 mg Biso nahe gelegt um den ganzen Spuck ein Ende zu machen. Nachdem ich dieses vor ca 1 Monat dann endlich für 2 Wochen eingenommen hatte, wurde es zwar...
Rytmopasc bei Herzrhythmusstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Herzrhythmusstörungen | 14 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Aufgrund von 19 Jahren vegetativen Herzrhythmusstörungen, die aber fast nie auf dem EKG zu sehen waren, wurde mir von meiner Hausärztin 1,25 mg Biso nahe gelegt um den ganzen Spuck ein Ende zu machen. Nachdem ich dieses vor ca 1 Monat dann endlich für 2 Wochen eingenommen hatte, wurde es zwar besser, aber ich wurde verstärkt müde und bekam Schlafstörungen. Da es echt zu nerven begann, schaute ich mich im Netz nach einer alternativen Lösung meines Problems um.
Ich entdeckte Rytmopasc Tropfen und suchte nach sämtlichen Erfahrungsberichte im Netz, die allerdings sehr spärlich waren. Nach dem Entschluss sie einfach mal zu testen, bestellte ich eine Flasche, allerdings erst mal eine 50ml.
Nach einer leichten Erstverschlimmerung in Form von zusätzlichen Stolperer über drei Tage, probierte ich es mit der Dosis von Anfänglich 20 Tropfen (Da wurde ich ein wenig tranig), nach drei Tagen dann 15, danach 10 und jetzt habe ich seit drei Tagen mit 5 Tropfen meinen Rhythmus gefunden (Nicht schwindelig, oder müde). Ich nehme sie morgens um 8:30 Uhr, danach gegen 14:30 Uhr und abends schon früher, um 18:30 Uhr, da es irgendwie keine 6 Stunden zum Abend bei mir anhält. Es funktioniert aber bis zum nächsten Morgen, ohne Probleme.
Ich empfehle diese Tropfen jeden, der Stolperer hat. Man muss nur seine Dosis herausfinden, da man ja darüber keine Infos im Netz findet.
Ich hoffe, ich habe Euch mit meinem Erfahrungsbericht weiter geholfen. Ich wünsche Euch Gute Besserung.
Lg Tommy
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 93 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für Herzrythmusstörrungen mit keine Nebenwirkungen
Was soll ich sagen habe einen hohen Puls gehabt 90 Schläge was auf Dauer nicht gut ist und auch Herzrhythmusstörungen dazu. jetzt nehme ich das Mittel seid 4 Tagen und mein Puls ist bei unter 80 Schlägen von 60-80 soll ja normal sein also ich fliege weg echt. Super und das als pflanzliches Mittel...
Rytmopasc bei Herzrythmusstörrungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Herzrythmusstörrungen | 4 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Was soll ich sagen habe einen hohen Puls gehabt 90 Schläge was auf Dauer nicht gut ist und auch Herzrhythmusstörungen dazu. jetzt nehme ich das Mittel seid 4 Tagen und mein Puls ist bei unter 80 Schlägen von 60-80 soll ja normal sein also ich fliege weg echt. Super und das als pflanzliches Mittel der Hammer. Nur wieso kommen Kardiologen auf sowas nicht geben dir Betablocker der hat garnichts bewirkt. Also wirklich der Hammer holt euch das Mittel.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | ||
Größe (cm): | 200 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 130 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Strodival mr für Nervosität, Abgeschlagenheit, Nervöser Schwankschwindel, Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, Angina pectoris, mit keine Nebenwirkungen
Seit 2 Monaten nehme ich o. g. Medikamente "zusätzlich", zu meinen normalen Medikamente, die jegliche Formen einer Herzerkrankung und Nebenerkrankungen auf ein minimales Risiko senken sollen. Überraschung: Keines der Strophantin Medikamente zeigt ansatzweise Nebenwirkungen! Gegenteil: Blutdruck...
Strodival mr bei Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, Angina pectoris, ; Strophantus comp. Herztabletten bei Abgeschlagenheit, Nervöser Schwankschwindel; Strophactiv bei Nervosität
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Strodival mr | Bluthochdruck, Herzinsuffizienz, Herzinfarkt, Angina pectoris, | 60 Tage |
Strophantus comp. Herztabletten | Abgeschlagenheit, Nervöser Schwankschwindel | 60 Tage |
Strophactiv | Nervosität | 60 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Seit 2 Monaten nehme ich o. g. Medikamente "zusätzlich", zu meinen normalen Medikamente, die jegliche Formen einer Herzerkrankung und Nebenerkrankungen auf ein minimales Risiko senken sollen.
Überraschung: Keines der Strophantin Medikamente zeigt ansatzweise Nebenwirkungen!
Gegenteil: Blutdruck ist jetzt endlich nach 20 Jahren gut geregelt.
Angina Pectoris ist endlich nach 20 Jahren verschwunden.
Herzinsuffienz, konnte keine 5 Stufen ohne Schwindel und Luftnot
hochsteigen, jetzt geht es über 2, 3 Etagen und endlich wieder
Radfahren.
Mein Gemüt kommt langsam zur Ruhe, wie schön kann das Leben sein, ohne
mit Blaulicht in das nächste Krankenhaus.
Ich kann es nur jeden empfehlen der Herzerkrankungen oder nervöse Beschwerden hat.
Bei Herzerkrankungen anfangs alle 3 Medikamente, weil die beiden letzten Homöopathische sind und da dauert es etwas länger.
Strodival mr wie ein Naturheilmittel, die Einnahmemenge langsam steigern.
3 Tage morgens 1 Kapsel, einfach mit Kaffee, Tee oder Wasser, zu den Herzmittel oder Neurologischen einnehmen. Vom 4.-7. Tag 2 Kapsel morgens. Ab 8. Tag mittags 1 Kapsel zusätzlich, verträgt sich mit ASS! Ab 11. Tag 2, zusätzlich kann man abends noch 1 und nach 3 Tagen die 2. Kapsel dazunehmen, aber wer braucht diese hohe Dosierung?
Ich nehme zurzeit 2x2 Strodival mr, 2x2 Strophantus comp und 1x morgens nüchtern die Strophactiv Tropfen, 15 reichen vollkommen.
Nach 1 Woche werden die ersten Besserungen eintreten.
Sprecht mit dem Hausarzt, der hat nichts dagegen, weil es ein Privatrezept sein sollte. 100 Kapsel Strodival mr kosten ca. 30 €, 250 Tabletten Strophantus comp. kosten knapp 18 € ähnlich die Strophactiv.
Warum? Ich konnte innerhalb von 1 Monat einige Medikamente in der Menge reduzieren, nach 2 Monaten noch einmal die Einnahmemenge um 30%.
Aber!!!!!!!!!!!!!!
Alles mit Rücksprache und Untersuchungen beim Hausarzt!!!!!!!!!
Mein Blutdruck liegt konstant bei 120/72 und Puls bei max. 72!
Seit meiner Kindheit nicht mehr diese Traumwerte.
Nebenwirkungen: Wie bereits geschrieben, habe ich keine feststellen können. Bei den Strodival mr können anfangs ein Magendruck oder kaum feststellbarer erhöhter Stuhlgang eintreten, sonst habe ich nichts gemerkt.
Bei Strophantus comp., die unter der Zunge sich auflösen (!!!), sind hinterher kleine Krümel im Mund, diese Nebenwirkung akzeptiere ich gern.
Strophantiv ist etwas gewöhnungsbedürftig, vielleicht nicht gleich morgens nüchtern, sondern nach dem Frühstück (gute Stunde nachher!) oder wer etwas magenempfindlich ist, kann sie anfangs auch zu den Mahlzeiten einnehmen, keine Probleme mit anderen Medikamenten.
Viel Erfolg, gute Besserung und ein schönes Leben
Hami
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Strodival mr
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Strophanthin, Crataegus, Arnica montana, Kalium carbonicum, Kalmia latifolia, Nitroglycerinum, Selenicereus grandiflorus, Spigelia anthelmia, Strophanthus gratus, Ouabainum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1948 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 83 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für herzrasen, Herzstolperern
Ich hatte große Hoffnung in dieses Mittel gesetzt. Nach anfänglicher Besserung, bekam ich wieder vermehrt Herzstolpern. Nach einem Telefonat mit einer Homöopathin riet diese mir davon ab, sie meinte man soll nie Kombi Präparate nehmen. Finde es toll, dass es bei so vielen wirkt aber mein Körper...
Rytmopasc bei herzrasen, Herzstolperern
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | herzrasen, Herzstolperern | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich hatte große Hoffnung in dieses Mittel gesetzt. Nach anfänglicher Besserung, bekam ich wieder vermehrt Herzstolpern. Nach einem Telefonat mit einer Homöopathin riet diese mir davon ab, sie meinte man soll nie Kombi Präparate nehmen. Finde es toll, dass es bei so vielen wirkt aber mein Körper reagiert wohl bei allem anders...
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | ||
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für Reizleitungsstörung, SA Block, Puls teilweise bis 23 Schläge / min. nachts mit keine Nebenwirkungen
Ich bin total begeistert. Seit Jahren versuche ich meine Reizleitungsstörung in den Griff zu bekommen. Organisch ist nichts feststellbar, aber mit den Jahren wurde die Beeinträchtigung immer heftiger. Ich habe nun eine wahre Odyssee hinter mir, vor allem mit sehr festgefahrenen und eingeschränkt...
Rytmopasc bei Reizleitungsstörung, SA Block, Puls teilweise bis 23 Schläge / min. nachts
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Reizleitungsstörung, SA Block, Puls teilweise bis 23 Schläge / min. nachts | 4 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich bin total begeistert. Seit Jahren versuche ich meine Reizleitungsstörung in den Griff zu bekommen. Organisch ist nichts feststellbar, aber mit den Jahren wurde die Beeinträchtigung immer heftiger. Ich habe nun eine wahre Odyssee hinter mir, vor allem mit sehr festgefahrenen und eingeschränkt arbeitenden Ärzten, die den Blick über den Tellerrand nicht wagten oder nicht konnten. Der Mensch ist nun mal ein sehr komplexes Wesen und eine Schrittmachertherapie ist kein Allheilmittel.
So habe ich mich dann selbst "schlau" gemacht und bin z. B. auf die Therapie von Dr. Boesser gestoßen, der von latenten Vergiftungsprozessen schreibt. Diese Therapie habe ich soweit möglich durchgeführt, aber leider bin ich dann an der Beschaffung der Mittel gescheitert - leider, vor allem weil mir das, was Dr. Boesser angeführt hat, für mich sehr logisch klingt. Ich habe dann über die Jahre versucht meinen Körper seelisch und körperlich zu entgiften, was ganz gut geklappt hat - immerhin bin ich trotz sehr starker Bradycardie, bzw. Reizleitungsstörung (Abfall bis 23 / min. nachts und durchschn. zw. 30 u. 40 / min) niemals ohnmächtig geworden oder spürte eine große Beeinträchtigung. Ich war manchmal etwas müde, ja, aber im Vergleich zu meinem Zustand VOR der Eigentherapie, ging es mir ziemlich gut - bis auf einmal im Monat für 2 Tage. Ich bin immer noch der Meinung, dass diese Beeinträchtigung hormoneller Natur ist, aber der Besuch beim überheblichen Endokrinologen war für mich total ernüchternd. Also machte ich mich wieder auf die Suche und stieß auf Rytmopasc. Und was soll ich sagen - das Mittel schlug sofort an. Ich hatte es mir nach dem 1. Tag meiner üblichen Schlechtphase besorgt und mit Tromcardin Complex zusammen eingenommen. Ich bemerkte ziemlich zügig eine Verbesserung, so dass aus meinen 2 schlechten Tagen nur noch den 1 schlechter Tag wurde, der mittlerweile auch ad acta gelegt wurde. Am Dienstag habe ich meine jährliche kardiologische Untersuchung, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass sich die Werte deutlich verbessert haben.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für Herzrhythmusstörungen mit keine Nebenwirkungen
Seit mehr als 40 Jahren leide ich unter anfallartig auftretenden Herzrythmusstörungen ( supraventrikuläre paroxysmale Tachykardie) . Ich wurde als Kind sediert, später mit Betablockern lahmgelegt (schwierig bei meinem sehr niedrigen Blutduck), und bekam akut im Krankenhaus Isoptin Iv. (Sehr...
Rytmopasc bei Herzrhythmusstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Herzrhythmusstörungen | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Seit mehr als 40 Jahren leide ich unter anfallartig auftretenden Herzrythmusstörungen
( supraventrikuläre paroxysmale Tachykardie) . Ich wurde als Kind sediert, später mit Betablockern lahmgelegt (schwierig bei meinem sehr niedrigen Blutduck), und bekam akut im Krankenhaus Isoptin Iv. (Sehr segensreich wenn's passt)
Ich war immer sportlich und habe mich die letzten 30 Jahre geweigert eine Ablation zu machen .
(Hier wird mittels eines Herzkatheters im AV- Knoten die eine oder andere Reizleitung zerlasert, manchmal soviele, dass man danach einen Herzschrittmacher braucht)
Jetzt mit über fünfzig verstärkten sich die Anfälle bei Stress und es war mir schon unangenehm ein-zwei mal pro Woche intensiv kardiologisch die Klinik zu frequentieren.
Also war ich so weit und suchte mir ein Herzzentrum aus. Vorher begann ich eine intensive Recherche und fiel aus allen Wolken!
Den meisten Patienten geht es hinterher schlechter. Nach dem Eingriff ist man ein Herzpatient, weil das Herz bei dem Laser Vorgang ziemlich in Mitleidenschaft genommen wird.
Außerdem mußten viele diesen unangenehmen schmerzhaften und durchaus nicht risikoarmen Eingriff
wiederholen lassen. ( Danach muß man sich regelmäßig kontrolliern lassen usw...)
Letzter Versuch dachte ich und suchte nach einem guten Kinesiologen.
(Thema : frag doch mal den Körper ! was er braucht)
Ich fand eine Frau die Psychokinesiologie nach Dr. med Klinghard praktiziert.
Um es kurz zu machen sie diagnostizierte eine recht starke Quecksilber Vergiftung und eine starke Milcheiweiss Allergie.
Ich begann auszuleiten - bin noch dabei - und bekjam zur Unterstützung Rytmopasc.
Das sind jetzt ungefähr 5 Wochen und ich habe von Stund an nicht ein einziges Problem mehr gehabt.
Wer die Panik ein Leben lang erlebt hat, weiß was das bedeutet! Ich kann es selbst kaum glauben.
Es scheint also eine Korrelation zu geben zwischen Vergiftungszuständen, Allergien und natürlich der Psyche.
Natürlich gibt es lebensgefährliche Herzrythmusstörungen, die ich NICHT hatte.
Aber auch in solchen Fällen würde ich mich nicht unkritisch zur Schlachtbank führen Lassen.
Selber denken
Verantwortung übernehmen
nachfragen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Strophantus-D1 für Bluthochdruck, herzrasen, Brustschmerzen mit keine Nebenwirkungen
Liebe Besucher, auch ich hatte Schmerzen hinterm Brustbein. Hatte auch zu hohen Blutdruck, obwohl ich viel Sport gemacht habe. Was hat mir mein Hausarzt verschrieben? ACE, Sartane und Calziumkanalblocker. Mir gings dreckig. Schwindel, Müdigkeit und Depressionen. Zuletzt hat er mir auch...
Strophantus-D1 bei Bluthochdruck, herzrasen, Brustschmerzen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Strophantus-D1 | Bluthochdruck, herzrasen, Brustschmerzen | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Liebe Besucher,
auch ich hatte Schmerzen hinterm Brustbein. Hatte auch zu hohen Blutdruck, obwohl ich viel Sport gemacht habe.
Was hat mir mein Hausarzt verschrieben?
ACE, Sartane und Calziumkanalblocker. Mir gings dreckig. Schwindel, Müdigkeit und Depressionen. Zuletzt hat er mir auch noch Alpha-Blocker verschrieben. Ab da habe ich mich ins Krankenhaus einweisen lassen. Leider haben die mich mit dem selben Zeug und einem Diuretikum vollgepumpt.
Nichts half, denn mein Blutdruck, der war so bei 220 zu 100. Ich war verzweifelt. Nichts half.
Dann habe ich auch noch ‘ne Kur verschrieben bekommen. Allerdings, da gings mir auch nicht viel besser.
Bis ich dann im Internet mal ein bisschen geforscht habe. Übersäuerung, Schlackenbildung, Azidose usw.
Dann bin ich durch Zufall auf Strophanthin gestoßen.
Ich dachte, dieses habe ich schon mal irgendwo gehört. Ach ja, das hat mein Vater, der 86 Jahre alt geworden ist, und einen Herzinfarkt im Jahre 1968 gehabt hatte, auch genommen.
Und siehe da, dann habe ich durch Zufall auch noch eine alte ZDF-Serie aus dem Jahre 1963, “Das Kriminalmuseum”, mit der Folge: “Die Nadel” gesehen. Und siehe da, es war damals doch das Herzmittel erster Wahl gewesen.
Danach bin ich im Internet auf einen Arzt in Garmisch-Partenkirchen gestoßen, der mir ein Rezept für eine Urtinktur “Strophanthus-D1″ verschrieben hat.
Nachdem ich von der Elch-Apotheke in Ellwangen dann die Tinktur geliefert bekommen habe nehme regelmäßig mein “Insulin des Herzens” ein.
Und, und ……
es hilft.
Ich bin begeistert. ACE-Hemmer ade. Bei mir ist Lebensqualität wieder eingekehrt. Wie gesagt, ich nehme diese Tinktur erstmal, 3 mal täglich, jeweils 5 Tropfen, schmeckt bitter, aber es tut mir gut. Was noch besser ist. Ich habe keine Nebenbeschwerden, wie bei den ACE-Hemmern und den Sartanen.
Ich bin erleichtert, da ich wirklich verzweifelt war.
In diesem Sinne, liebe Besucher, probiert es aus, zumal auch ich erst an Scharlatarne geglaubt habe.
Herzlichen Gruß,
Michael Lähr,
Hamburg.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Strophantus-D1
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Arnica montana, Kalium carbonicum, Kalmia latifolia, Nitroglycerinum, Selenicereus grandiflorus, Spigelia anthelmia, Strophanthus gratus
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für Herzrhythmusstörungen mit keine Nebenwirkungen
Ich nehme diese Tropfen schon über 4 Wochen, meine Herzstolper sind weg, wenn ich die mal nicht nehme, dann macht sich das ganz kurz bemerkbar. Einfach ein sehr gutes Produkt, ich habe viel ausprobiert, keines hat mir geholfen, bis auf diese Tropfen. Danke für an die Erfinder.
Rytmopasc bei Herzrhythmusstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Herzrhythmusstörungen | 4 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nehme diese Tropfen schon über 4 Wochen, meine Herzstolper sind weg, wenn ich die mal nicht nehme, dann macht sich das ganz kurz bemerkbar.
Einfach ein sehr gutes Produkt, ich habe viel ausprobiert, keines hat mir geholfen, bis auf diese Tropfen.
Danke für an die Erfinder.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für Vorhofflimmern
Betablocker habe ich überhaupt nicht vertragen und in Rytmopasc eine homöopathische Alternative gefunden. Ich habe in relativ kurzer Zeit deutliche Besserung meines Allgemeinzustandes gespürt , vor allem war ich längst nicht mehr so schnell außer Atem,das Treppen steigen ist jetzt nach der...
Rytmopasc bei Vorhofflimmern
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Vorhofflimmern | 3 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Betablocker habe ich überhaupt nicht vertragen und in Rytmopasc eine homöopathische Alternative gefunden. Ich habe in relativ kurzer Zeit deutliche Besserung meines Allgemeinzustandes gespürt , vor allem war ich längst nicht mehr so schnell außer Atem,das Treppen steigen ist jetzt nach der Einnahme von nur 3 Wochen schon kein Problem mehr. Mein Blutdruck ist durchweg im Normbereich.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | ||
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für Herzrhythmusstörungen mit keine Nebenwirkungen
Für mich ein Segen!!! Langwierige Herzrhythmusstörungen innerhalb 3-4 Tage wie weggeblasen - vielleicht 1-2 kleine Störungen- und das mittlerweile seit 1er Woche.
Rytmopasc bei Herzrhythmusstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Herzrhythmusstörungen | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Für mich ein Segen!!! Langwierige Herzrhythmusstörungen innerhalb 3-4 Tage wie weggeblasen - vielleicht 1-2 kleine Störungen- und das mittlerweile seit 1er Woche.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1956 | ||
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 76 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Strophantus Urtinktur (D1) 0,6% für Herzrhythmusstörungen mit keine Nebenwirkungen
Im August 2011 gab es bei mir drei Herzkatheterablationen, die zum größten Teil erfolgreich verliefen. Doch eben nur zum größten Teil, denn es gab weiterhin Herzrhythmusstörungen, wenn auch nicht von der Intensität und Häufigkeit wie vor den Eingriffen. Oftmals aber Irritationen in der...
Strophantus Urtinktur (D1) 0,6% bei Herzrhythmusstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Strophantus Urtinktur (D1) 0,6% | Herzrhythmusstörungen | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Im August 2011 gab es bei mir drei Herzkatheterablationen, die zum größten Teil erfolgreich verliefen. Doch eben nur zum größten Teil, denn es gab weiterhin Herzrhythmusstörungen, wenn auch nicht von der Intensität und Häufigkeit wie vor den Eingriffen. Oftmals aber Irritationen in der Herzgegend, verbunden mit Schwächegefühl und ein wenig Atemnot. Seit zwei Monaten nehme ich regelmäßig Strophanthin und seit etwa zwei bis vier Wochen habe ich keine Herzrhythmusstörungen mehr. Ich fühle mich in der Herzgegend sehr stabil und belastbar, gehe zweimal in der Woche für jeweils eine Stunde joggen, laufe Treppen rauf und runter, tanze und es geht mir sehr gut.
Nebenbei geht auch noch der Bluthochdruck so langsam aber sicher in niedrigere Werte. In diesem Bereich ist z. Z. allerdings noch keine Kontinuität erzielt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Strophantus Urtinktur (D1) 0,6%
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Arnica montana, Kalium carbonicum, Kalmia latifolia, Nitroglycerinum, Selenicereus grandiflorus, Spigelia anthelmia, Strophanthus gratus
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1957 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 79 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für Vorhofflimmern
Vorhoffflimmern seit Rytmopasc Einnahme verschwunden! Man muss aber ein wenig Geduld mitbringen.
Rytmopasc bei Vorhofflimmern
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Vorhofflimmern | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Vorhoffflimmern seit Rytmopasc Einnahme verschwunden! Man muss aber ein wenig Geduld mitbringen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1947 | ||
Größe (cm): | 179 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 79 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Rytmopasc für Herzrhythmusstörungen mit keine Nebenwirkungen
Keine Nebenwirkungen. Kein Gewohnheitseffekt.
Rytmopasc bei Herzrhythmusstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rytmopasc | Herzrhythmusstörungen | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Keine Nebenwirkungen. Kein Gewohnheitseffekt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rytmopasc
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Crataegus, Lilium lancifolium, Apocynum cannabinum, Cytisus scoparius, Gelsemium sempervirens, Veratrum viride, Cheiranthus cheiri, Nitroglycerinum
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | weiblich |