Benzbromaron für Hyperurikämie
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 49 Einträge zu Hyperurikämie. Bei 2% wurde Benzbromaron eingesetzt.
- alles über Hyperurikämie
- alles über Benzbromaron
Wir haben 1 Patienten Bericht zu Hyperurikämie in Verbindung mit Benzbromaron.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 161 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 72 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 57 | 0 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 27,78 | 0,00 |
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Benzbromaron für Hyperurikämie auftraten:
- Blähungen (1/1)
- 100%
- Durchfall (1/1)
- 100%
- Pilzinfektion (1/1)
- 100%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Benzbromaron für Hyperurikämie liegen vor:
Benzbromaron AL 100 für Hyperurikämie mit Durchfall, Pilzinfektion, Blähungen
Bei mir haben die Nebenwirkungen schleichend begonnen, denn die erste Packung N3 habe ich noch sehr gut vertragen. Nach 3/4 Einnahme der 2. Packung gingen die Nebenwirkungen dann erst so richtig los. Und zwar massiv Durchfall, immer dünner werdend bis wässrig. Zwar wurde noch ein Pilz im Darm gefunden, aber nachdem das auskuriert war, ist der Durchfall trotzdem weiter gegangen. Nach einer Darmspiegelung, bei der nichts gefunden wurde, kam man dann zu dem Entschluß, das das Benzbromaron schuld war. Nach Absetzen des Medikamentes ging es mir dann wieder gut. Ich habe es nach einigen Wochen wieder versucht einzunehmen u. die Nebenwirkungen waren wieder da. Diesmal jedoch schon nach Einnahme v. einer Woche. Dann sind aber noch Blähungen mit hinzu gekommen. Besser gings dann wieder nach Absetzten des Medikamentes. Positiv daran war jedoch, die Harnsäurewerte sind sehr schnell gesunken, was bei dem anderen Medikament \"Allopurinol\" nicht so schnell geht.
Benzbromaron AL 100 bei Hyperurikämie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Benzbromaron AL 100 | Hyperurikämie | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Bei mir haben die Nebenwirkungen schleichend begonnen, denn die erste Packung N3 habe ich noch sehr gut vertragen. Nach 3/4 Einnahme der 2. Packung gingen die Nebenwirkungen dann erst so richtig los.
Und zwar massiv Durchfall, immer dünner werdend bis wässrig. Zwar wurde noch ein Pilz im Darm gefunden, aber nachdem das auskuriert war, ist der Durchfall trotzdem weiter gegangen. Nach einer Darmspiegelung, bei der nichts gefunden wurde, kam man dann zu dem Entschluß, das das Benzbromaron schuld war.
Nach Absetzen des Medikamentes ging es mir dann wieder gut. Ich habe es nach einigen Wochen wieder versucht einzunehmen u. die Nebenwirkungen waren wieder da. Diesmal jedoch schon nach Einnahme v. einer Woche. Dann sind aber noch Blähungen mit hinzu gekommen.
Besser gings dann wieder nach Absetzten des Medikamentes.
Positiv daran war jedoch, die Harnsäurewerte sind sehr schnell gesunken, was bei dem anderen Medikament \"Allopurinol\" nicht so schnell geht.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durchfall, Pilzinfektion, Blähungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Benzbromaron AL 100
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 161 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Hyperurikämie wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Harnsäurespiegelerhöhung, Hyperurikämie