Dekristol für Rachitis
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 6 Einträge zu Rachitis. Bei 17% wurde Dekristol eingesetzt.
Wir haben 1 Patienten Bericht zu Rachitis in Verbindung mit Dekristol.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 156 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 110 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 60 | 0 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 45,20 | 0,00 |
Wo kann man Dekristol kaufen?
Dekristol ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Folgende Berichte über den Einsatz von Dekristol für Rachitis liegen vor:
Dekristol für Müdigkeit, Infektanfälligkeit, Schmerzen (Rücken), Knochenerweichung
Seit nun 2 Jahren nehme ich aufgrund meines höheren Körpergewichtes höhere Dosen Vitamin D, zusammen mit Magnesium und Vitamin K2, außerdem eine hohe Dosis Vitamin C. Vit D jeden 2. Tag 20.000 i. E. + 300-400 mg Magnesium + 200microgr. K2 MK7 Menachinon + 1000 mg Vitamin C. Es geht mir hervorragend damit, habe keine Nebenwirkungen. Eher geht es mir schlechter, wenn ich ein paar Tage aussetze. Seit ich das einnehme hatte ich keine Erkältung mehr. Ich mache 2 x die Woche Sport und fühle mich wach, fit und ausgeglichen. Meinen Blutspiegel kontrolliere ich mittels Heimtests (sende die Probe an ein Labor). Bin nun bei 70 ng/ml eingependelt. Man sollte sich besser umfassend informieren, da sogar viele Ärzte nichts darüber wissen, dass die Einnahme/Aufdosierung von Vitamin D ohne die nötigen Co-Faktoren kaum Erfolg hat, eher sogar zu einem hohen Kalziumspiegel führt und auch weniger vertragen wird. Das Calzium wird ohne Magnesium nicht an die Stellen geführt, wo es hin soll. Wer sich nicht mit seinem Blutwert des 25-OH-D befasst und den Pegel auf tropisches Niveau anhebt, riskiert...
Dekristol bei Müdigkeit, Infektanfälligkeit, Schmerzen (Rücken), Knochenerweichung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Dekristol | Müdigkeit, Infektanfälligkeit, Schmerzen (Rücken), Knochenerweichung | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Seit nun 2 Jahren nehme ich aufgrund meines höheren Körpergewichtes höhere Dosen Vitamin D, zusammen mit Magnesium und Vitamin K2, außerdem eine hohe Dosis Vitamin C. Vit D jeden 2. Tag 20.000 i. E. + 300-400 mg Magnesium + 200microgr. K2
MK7 Menachinon + 1000 mg Vitamin C. Es geht mir hervorragend damit, habe keine Nebenwirkungen. Eher geht es mir schlechter, wenn ich ein paar Tage aussetze. Seit ich das einnehme hatte ich keine Erkältung mehr. Ich mache 2 x die Woche Sport und fühle mich wach, fit und ausgeglichen. Meinen Blutspiegel kontrolliere ich mittels Heimtests (sende die Probe an ein Labor). Bin nun bei 70 ng/ml eingependelt.
Man sollte sich besser umfassend informieren, da sogar viele Ärzte nichts darüber wissen, dass die Einnahme/Aufdosierung von Vitamin D ohne die nötigen Co-Faktoren kaum Erfolg hat, eher sogar zu einem hohen Kalziumspiegel führt und auch weniger vertragen wird. Das Calzium wird ohne Magnesium nicht an die Stellen geführt, wo es hin soll.
Wer sich nicht mit seinem Blutwert des 25-OH-D befasst und den Pegel auf tropisches Niveau anhebt, riskiert auf Dauer massive Beschwerden, wie Infektanfälligkeit, Müdigkeit Kraftlosigkeit, Depressionen, Diabetes, Bluthochdruck Herzinfarkt, Knochenerweichung, Allergien, sogar Krebs...u.v.m.
Im sonnenarmen Deutschland ist eine Substituierung des Vitamin D dringend nötig, oft sogar dauerhaft, da durch Verwendung von Sonnencreme oder vermeiden der Sonne keine ausreichenden Pegel (mind. über 40 ng/ml, eher 60 - 80 ng/ml) erreicht werden.
Die Dosis sollte nach Körpergewicht berechnet werden (siehe www.vitamindservice.de).
Wenn Ärzte einem 150 Kilo schweren Mann mit einem Blutwert von 18 ng/ml 1.000 i. E. VITD täglich (Dosis für ein Kleinkind von ca. 10 Kg) verschreiben, nenne ich das grob fahrlässig, neige schon eher zu unterlassener Hilfeleistung. Bitte endlich dringende Nachschulung des Fachpersonals, möglichst bei Dr. von Helden !!!!
Bitte die genannten Dosen nicht einfach übernehmen!!! Die richtige Dosis muss immer auf den einzelnen Menschen abgestimmt sein, im Zweifel (gut informierte) Ärzte fragen!!!
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Dekristol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1963 | ||
Größe (cm): | 156 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 110 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Dekristol wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Dekristol, Dekristol 20.000 I.E., Dekristol 20 000 I.E., Dekristol 20000 i.e, Dekristol 20 000, Dekristol 20000, Dekristol20000, Dekristol20000 I.E, Dekristol 20000 I.E. Mibe N2, Dekristo 20000, Dekristol 20 000 I.E. N2, Dekristol 20.000, Dekristol und andere Präparate, Dekristol Vit. D3, Dekristol 20 000I.E., Dekristol 20000 I.E., Dekristol Preis bitte, Dekristol 20 000 iE, Dekristol 20000 IE, Dekristol 20 000 I.E, Dekristol 20.000 I.E, Deskristol, Dekristol 20000 i E, Decristol 20000, dekristol 300.000 i.e., Dekristol 20.000 I.E., Dekristol 400 IE, Dekristol 1000, Dekristol u.a., Dekristol D 3, Dekristol 20.000 IE
Rachitis wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Knochenerweichung, Rachitis