Nebenwirkung Unruhezustand bei Medikament Methylphenidat
Insgesamt haben wir 7 Einträge zu Methylphenidat. Bei 14% ist Unruhezustand aufgetreten.
Wir haben 1 Patienten Bericht zu Unruhezustand bei Methylphenidat.
Prozentualer Anteil | 0% | 100% |
---|
Durchschnittliche Größe in cm | 0 | 182 |
---|
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 68 |
---|
Durchschnittliches Alter in Jahren | 0 | 25 |
---|
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 0,00 | 20,53 |
---|
Methylphenidat wurde von Patienten, die Unruhezustand als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt | |
Methylphenidat wurde bisher von 1 sanego-Benutzer, wo Unruhezustand auftrat, mit durchschnittlich 4,0 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Unruhezustand bei Methylphenidat:
Methylphenidat für ADS / ADH-Syndrom mit Unruhezustand, Aggression, Schweißausbrüche
Ich bekam den Wirkstoff Methylphenidat aufgrund meiner Konzentrationsprobleme - es wurde neben meinen bereits bekannten Diagnosen ebenfalls ADS festgestellt. Ich erhoffte mir von dem Wirkstoff eine ähnliche Wirkung wie von DL-Amphetamin, immerhin ist MPH ein Amphetaminderivat. Das Medikament erzielte diese Wirkung auch, nur wesentlich extremer. Die Wirkung kam wie ein Hammer und es fühlte sich sehr "kalt" an. Es traten etliche Nebenwirkungen auf, darunter: Starke Unruhen Aggressionen Schweißausbrüche Die Nebenwirkungen überwiegten irgendwann den positiven Effekt, weshalb die Behandlung von meiner Seite aus beendet wurde.
mehr