Dedolor für Speicheldrüsenentzündung
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 29 Einträge zu Speicheldrüsenentzündung. Bei 3% wurde Dedolor eingesetzt.
- alles über Speicheldrüsenentzündung
- alles über Dedolor
Wir haben 1 Patienten Bericht zu Speicheldrüsenentzündung in Verbindung mit Dedolor.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 0 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 0 | 0 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 0,00 | 0,00 |
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Dedolor für Speicheldrüsenentzündung auftraten:
- Blutdruckanstieg (1/1)
- 100%
- Harnverhalt (1/1)
- 100%
- Herzrasen (1/1)
- 100%
- Kopfschmerzen (1/1)
- 100%
- Wassereinlagerungen (1/1)
- 100%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Dedolor für Speicheldrüsenentzündung liegen vor:
Dedolor akut 75 mg für Entzündung, Fieber, Parotitis mit Blutdruckanstieg, Herzrasen, Kopfschmerzen, Wassereinlagerungen, Harnverhalt
Ich erhielt Dedolor akut 75 mg gegen eine Parotitis, welche von Fieber begleitet war. Gegen die Entzündung selbst und gegen das Fieber half es recht gut, jedoch traten teils sehr starke Nebenwirkungen auf. Während der Einnahmezeit und auch noch Tage nach dem Absetzen war mein Blutdruck sehr stark erhöht (167:110), Puls ebenfalls stark erhöht. Auch unter Kopfdruck hatte ich während dieser Zeit zu leiden. Gegen Ende der Einnahme traten Ödeme an den Unterschenkeln sowie an den Füßen auf und dauerten 2 Tage an. Verminderte Blasenentleerung während dieser Phase.
Dedolor akut 75 mg bei Entzündung, Fieber, Parotitis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Dedolor akut 75 mg | Entzündung, Fieber, Parotitis | 6 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich erhielt Dedolor akut 75 mg gegen eine Parotitis, welche von Fieber begleitet war. Gegen die Entzündung selbst und gegen das Fieber half es recht gut, jedoch traten teils sehr starke Nebenwirkungen auf. Während der Einnahmezeit und auch noch Tage nach dem Absetzen war mein Blutdruck sehr stark erhöht (167:110), Puls ebenfalls stark erhöht. Auch unter Kopfdruck hatte ich während dieser Zeit zu leiden. Gegen Ende der Einnahme traten Ödeme an den Unterschenkeln sowie an den Füßen auf und dauerten 2 Tage an. Verminderte Blasenentleerung während dieser Phase.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blutdruckanstieg, Herzrasen, Kopfschmerzen, Wassereinlagerungen, Harnverhalt
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Dedolor akut 75 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Dedolor wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Dedolor akut 75 mg, Dedolor