Hautrötung bei Neupro transdermales Pflaster
Nebenwirkung Hautrötung bei Medikament Neupro transdermales Pflaster
Insgesamt haben wir 109 Einträge zu Neupro transdermales Pflaster. Bei 2% ist Hautrötung aufgetreten.
- alles über Hautrötung
- alles über das Medikament Neupro transdermales Pflaster
Wir haben 2 Patienten Berichte zu Hautrötung bei Neupro transdermales Pflaster.
Prozentualer Anteil | 0% | 100% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 0 | 182 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 86 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 0 | 83 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 0,00 | 26,04 |
Wo kann man Neupro transdermales Pflaster kaufen?
Neupro transdermales Pflaster ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Neupro transdermales Pflaster wurde von Patienten, die Hautrötung als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Neupro transdermales Pflaster wurde bisher von 2 sanego-Benutzern, wo Hautrötung auftrat, mit durchschnittlich 7,4 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Hautrötung bei Neupro transdermales Pflaster:
Neupro transdermales Pflaster für RLS mit Kribbeln in den Beinen, Taubheit an Füßen, Hautrötung
Das Neupro-Pflater ist sauteuer, der Hersteller nutzt sein Monopol gnadenlos aus. Ich leide schon seit etwa 25 Jahren an RLS und nahm schon alle erdenklichen Mediamente. Nachdem sich die RLS Symptome auch auf den Tag ausweiteten, wurde mir das Neupro-Pflaster verschrieben (heute 4mg pro Tag), zusätzlich zu Restex für die Nacht. Anfänglich wirkte es gut, dann musste ich die Dosis steigern und heute müsste die Dosis wieder gesteigert werden. Der Arzt meint aber, wir sollten bei RLS nicht über 4mg hinausgehen. Dann setzten Kribbeln und Taubheitsgefühle in den Füßen und Beinen ein. Ich glaube, dass Kribbeln und Taubheit in Beinen und Füßen durch das Neupro-Pflaster ausgelöst werden. Gabapentin als zusätzliche Medikation verstärkte nur die beiden Symptome und ich musste es nach wenigen Tagen absetzen. Das Pflaster verursacht nur geringe Hautrötungen aber es hält nicht gut, es löst sich gelegentlich. Zur Unterstützung klebe ich noch ein transparentes Pflaster darüber.
Neupro transdermales Pflaster bei RLS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Neupro transdermales Pflaster | RLS | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Das Neupro-Pflater ist sauteuer, der Hersteller nutzt sein Monopol gnadenlos aus.
Ich leide schon seit etwa 25 Jahren an RLS und nahm schon alle erdenklichen Mediamente. Nachdem sich die RLS Symptome auch auf den Tag ausweiteten, wurde mir das Neupro-Pflaster verschrieben (heute 4mg pro Tag), zusätzlich zu Restex für die Nacht. Anfänglich wirkte es gut, dann musste ich die Dosis steigern und heute müsste die Dosis wieder gesteigert werden. Der Arzt meint aber, wir sollten bei RLS nicht über 4mg hinausgehen.
Dann setzten Kribbeln und Taubheitsgefühle in den Füßen und Beinen ein. Ich glaube, dass Kribbeln und Taubheit in Beinen und Füßen durch das Neupro-Pflaster ausgelöst werden. Gabapentin als zusätzliche Medikation verstärkte nur die beiden Symptome und ich musste es nach wenigen Tagen absetzen.
Das Pflaster verursacht nur geringe Hautrötungen aber es hält nicht gut, es löst sich gelegentlich. Zur Unterstützung klebe ich noch ein transparentes Pflaster darüber.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kribbeln in den Beinen, Taubheit an Füßen, Hautrötung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Neupro transdermales Pflaster
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1944 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 185 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 81 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Neupro transdermales Pflaster für Parkinson mit Hautrötung
Zunächst bei Pflaster mit 2mg/24 Std keine Nebenwirkung, nach Erhöhung auf 4 mg/24 Std stellenweise Hautrötung. Wurde von Neurologen als allergische Reaktion gedeutet. Neupro Pflaster wurde schlagartig abgesetzt, was zu erheblichen Schwierigkeiten beim Gehen führte. Erneute Anwendung eines noch vorhandenen Pflasters brachte sofortige Besserung. Arzt hat mir wegen Gefahr eines allergischen Schocks Pflaster aber auf Kassenrezept nicht mehr verschrieben. Auf Privatrezept könnte er es weiter verschreiben. Habe das aber nicht akzeptiert. Die Hautrötung könnte auch Schwitzen verursacht worden sein während der Hitzeperiode in diesem Sommer. Wäre sehr dankbar für Beratung zu der Hautrötung und ob Pflaster nicht doch weiter angewendet werden könnte, weil es mir sehr gut geholfen hat insbesondere auch mental.
Neupro transdermales Pflaster bei Parkinson
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Neupro transdermales Pflaster | Parkinson | 30 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Zunächst bei Pflaster mit 2mg/24 Std keine Nebenwirkung, nach Erhöhung auf 4 mg/24 Std stellenweise Hautrötung. Wurde von Neurologen als allergische Reaktion gedeutet. Neupro Pflaster wurde schlagartig abgesetzt, was zu erheblichen Schwierigkeiten beim Gehen führte. Erneute Anwendung eines noch vorhandenen Pflasters brachte sofortige Besserung. Arzt hat mir wegen Gefahr eines allergischen Schocks Pflaster aber auf Kassenrezept nicht mehr verschrieben. Auf Privatrezept könnte er es weiter verschreiben. Habe das aber nicht akzeptiert.
Die Hautrötung könnte auch Schwitzen verursacht worden sein während der Hitzeperiode in diesem Sommer.
Wäre sehr dankbar für Beratung zu der Hautrötung und ob Pflaster nicht doch weiter angewendet werden könnte, weil es mir sehr gut geholfen hat insbesondere auch mental.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Neupro transdermales Pflaster
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1931 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |