Morbus Parkinson

Der Morbus Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung. Durch Degeneration von Nervenzellen in der Substantia nigra kommt es zu einem Mangel am Neurotransmitter Dopamin.
I...

Community über Morbus Parkinson

Wir haben 111 Patienten Berichte zu der Krankheit Morbus Parkinson.

Prozentualer Anteil 46%54%
Durchschnittliche Größe in cm168179
Durchschnittliches Gewicht in kg7389
Durchschnittliches Alter in Jahren7177
Durchschnittlicher BMIin kg/m225,7027,71

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Morbus Parkinson

Idiopathisches Parkinson-Syndrom, IPS, Morbus Parkinson, Parkinson-Krankheit, Schüttellähmung, Zitterlähmung

Bei Morbus Parkinson wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Sifrol21% (30 Bew.)
Neupro transdermales Pflaster12% (11 Bew.)
Pramipexol9% (10 Bew.)
Madopar8% (11 Bew.)
Stalevo7% (13 Bew.)
Azilect6% (11 Bew.)
Neupro5% (8 Bew.)
Clarium5% (8 Bew.)
Requip5% (9 Bew.)
Leganto4% (4 Bew.)
Levodop3% (1 Bew.)
Levopar3% (3 Bew.)
Levodopa-ratiopharm comp.2% (2 Bew.)
PK-Merz2% (5 Bew.)
Sativex2% (2 Bew.)
Stalevo(100,25,200)2% (2 Bew.)
Tasmar2% (2 Bew.)
Adjuvin<1% (1 Bew.)
Akineton<1% (1 Bew.)
Amantadin<1% (1 Bew.)
alle 33 Medikamente gegen Morbus Parkinson

Bei Morbus Parkinson wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Pramipexol27% (37 Bew.)
Levodopa24% (29 Bew.)
Rotigotin20% (22 Bew.)
Carbidopa14% (19 Bew.)
Entacapon10% (19 Bew.)
Benserazid8% (11 Bew.)
Rasagilin6% (11 Bew.)
Ropinirol4% (8 Bew.)
Piribedil4% (6 Bew.)
Benserazid hydrochlorid3% (3 Bew.)
Amantadin3% (6 Bew.)
Tolcapon2% (2 Bew.)
Citalopram<1% (1 Bew.)
Selegilin<1% (1 Bew.)
Fluspirilen<1% (1 Bew.)
Chinin<1% (1 Bew.)
Tilidin<1% (1 Bew.)
Tetrahydrocannabinol<1% (1 Bew.)
Sertralin hydrochlorid<1% (1 Bew.)
Biperiden<1% (1 Bew.)
alle 22 Wirkstoffe gegen Morbus Parkinson

Fragen zur Kranheit Morbus Parkinson

alle Fragen zu Morbus Parkinson

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Sifrol bei Morbus Parkinson

 

Sifrol für Diabetes melitus Typ 2, Parkinson-Krankheit mit Durchfall, Bauchschmerzen, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Erbrechen, Übelkeit, Konzentrationsstörungen, Magenschmerzen, Wadenschmerzen, Schwindel, Halluzinationen, Atemnot, Abgeschlagenheit

Metvormin 1000: Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Erbrechen, Konzentrationsstörungen, Magenschmerzen. Einnahme: 1 / 0 / 1. Sifrol 0,7, Einahme: 1 / 0,5 / 1.: Müdigkeit, Sekundenschlaf, Schmerzen in Wade, Schienbein und hintere Schenkel, Gewichtszunahme, Schwindel,...

Sifrol bei Parkinson-Krankheit; Metformin 1000 bei Diabetes melitus Typ 2

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SifrolParkinson-Krankheit3 Jahre
Metformin 1000Diabetes melitus Typ 21 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Metvormin 1000: Durchfall, Übelkeit, Bauchschmerzen, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Erbrechen, Konzentrationsstörungen, Magenschmerzen. Einnahme: 1 / 0 / 1.
Sifrol 0,7, Einahme: 1 / 0,5 / 1.: Müdigkeit, Sekundenschlaf, Schmerzen in Wade, Schienbein und hintere Schenkel, Gewichtszunahme, Schwindel, Halluzinationen als ich Mittags statt 0,5 damals noch 1 Stück genommen habe. Seit einigen Tagen keie Hallizinationen mehr. Atemnot und Abgeschlagenheit.
Arzt will auf Neupro 8mg/24h umstellen.

Eingetragen am 26.04.2010 als Datensatz 24110
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , , , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Metformin 1000
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol, Metformin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1944 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Sifrol ER 3.0 für Morbus Parkinson, Schlafstörungen, Morbus Parkinson mit keine Nebenwirkungen

Diese 3 Medikamente vertrage ich sehr gut, ich konnte bislang keine Nebenwirkungen feststellen.

Sifrol ER 3.0 bei Morbus Parkinson; Trittich HCI 50mg bei Schlafstörungen; Carbidopa/levodopa 25/100 bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Sifrol ER 3.0Morbus Parkinson5 Jahre
Trittich HCI 50mgSchlafstörungen60 Tage
Carbidopa/levodopa 25/100Morbus Parkinson3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Diese 3 Medikamente vertrage ich sehr gut, ich konnte bislang keine Nebenwirkungen feststellen.

Eingetragen am 10.11.2014 als Datensatz 64833
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrol ER 3.0
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Trittich HCI 50mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Carbidopa/levodopa 25/100
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1946 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Sifrol

Patienten Berichte über die Anwendung von Neupro transdermales Pflaster bei Morbus Parkinson

 

Neupro transdermales Pflaster für Parkinson mit Hautrötung

Zunächst bei Pflaster mit 2mg/24 Std keine Nebenwirkung, nach Erhöhung auf 4 mg/24 Std stellenweise Hautrötung. Wurde von Neurologen als allergische Reaktion gedeutet. Neupro Pflaster wurde schlagartig abgesetzt, was zu erheblichen Schwierigkeiten beim Gehen führte. Erneute Anwendung eines noch...

Neupro transdermales Pflaster bei Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Neupro transdermales PflasterParkinson30 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Zunächst bei Pflaster mit 2mg/24 Std keine Nebenwirkung, nach Erhöhung auf 4 mg/24 Std stellenweise Hautrötung. Wurde von Neurologen als allergische Reaktion gedeutet. Neupro Pflaster wurde schlagartig abgesetzt, was zu erheblichen Schwierigkeiten beim Gehen führte. Erneute Anwendung eines noch vorhandenen Pflasters brachte sofortige Besserung. Arzt hat mir wegen Gefahr eines allergischen Schocks Pflaster aber auf Kassenrezept nicht mehr verschrieben. Auf Privatrezept könnte er es weiter verschreiben. Habe das aber nicht akzeptiert.
Die Hautrötung könnte auch Schwitzen verursacht worden sein während der Hitzeperiode in diesem Sommer.
Wäre sehr dankbar für Beratung zu der Hautrötung und ob Pflaster nicht doch weiter angewendet werden könnte, weil es mir sehr gut geholfen hat insbesondere auch mental.

Eingetragen am 07.10.2010 als Datensatz 28096
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Neupro transdermales Pflaster
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rotigotin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1931 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Neupro transdermales Pflaster für Morbus Parkinson

Ich nehme 2mg und bin zufrieden. Stelle keine Nebenwirkungen fest.

Neupro transdermales Pflaster bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Neupro transdermales PflasterMorbus Parkinson37 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme 2mg und bin zufrieden. Stelle keine Nebenwirkungen fest.

Eingetragen am 11.01.2020 als Datensatz 94664
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Neupro transdermales Pflaster
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rotigotin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956 
Größe (cm):186 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Neupro transdermales Pflaster

Patienten Berichte über die Anwendung von Pramipexol bei Morbus Parkinson

 

Pramipexol für Parkinson mit Schwindel, Übelkeit

Mein Neurologe hat mir nach nunmehr 2jähriger Parkinson-Behandlung mit Dupodura nun zusätzlich dieses Medikament Pramipexol verschrieben. Mein linker Arm und mein linker Fuß funktionieren nicht mehr so wie früher. Der Arm schwingt kaum mit beim Gehen und der Fuß ist nach innen verbogen....

Pramipexol bei Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PramipexolParkinson20 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein Neurologe hat mir nach nunmehr 2jähriger Parkinson-Behandlung mit Dupodura nun zusätzlich dieses Medikament Pramipexol verschrieben. Mein linker Arm und mein linker Fuß funktionieren nicht mehr so wie früher. Der Arm schwingt kaum mit beim Gehen und der Fuß ist nach innen verbogen.

Seitdem ich nun dieses Pramipexol 0,18 2mal täglich einnehme, merke ich eine gewisse kleine Besserung.
Doch wird es mir nach Einnahme des Medikaments oft übel und manchmal sogar speiübel..
Bin mir noch nicht so sicher, ob ich das Medikament regelmäßig weiterhin einnehmen werde. Der Nutzen ist kleiner als meine auftretenden Beschwerden.

Eingetragen am 22.10.2013 als Datensatz 57057
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Pramipexol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):81
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Pramipexol für Morbus Parkinson

Habe Mobus Parkinson seit 2 Jahren. männlich, 78 Jahre Behandlung: Pramipexol Nebenwirkungen: - Tages Müdigkeit - leichter Schwindel

Pramipexol bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PramipexolMorbus Parkinson365 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe Mobus Parkinson seit 2 Jahren. männlich, 78 Jahre
Behandlung: Pramipexol
Nebenwirkungen:
- Tages Müdigkeit
- leichter Schwindel

Eingetragen am 27.01.2021 als Datensatz 102022
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Pramipexol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1942 
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Pramipexol

Patienten Berichte über die Anwendung von Madopar bei Morbus Parkinson

 

Madopar für Morbus Parkinson mit keine Nebenwirkungen

alles bestens und sehr wirkungsvoll seit nunmehr drei Jahren. Wichtig: ich nehme die Tebletten in großem Abstand von den Mahlzeiten und lasse sie im Mund langsam zergehen und einwirken. (das ist nur bei den nicht umhüllten 250-mg-Tabletten möglich!!) Außerdem wirkt bei mir sicher auch die alle...

Madopar bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MadoparMorbus Parkinson3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

alles bestens und sehr wirkungsvoll seit nunmehr drei Jahren. Wichtig: ich nehme die Tebletten in großem Abstand von den Mahlzeiten und lasse sie im Mund langsam zergehen und einwirken. (das ist nur bei den nicht umhüllten 250-mg-Tabletten möglich!!) Außerdem wirkt bei mir sicher auch die alle drei Wochen - ganz regelmäßig - durchgeführte Akupunktur. Ich nehme täglich 3 x 250 mg Madopar seit drei Jahren

Eingetragen am 06.06.2009 als Datensatz 15885
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Madopar
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Benserazid, Levodopa

Patientendaten:

Geburtsjahr:1926 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):76
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Madopar für Morbus Parkinson

Ob ich die Tabletten einnehme oder weglasse keine Reaktion,immer gleich

Madopar bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
MadoparMorbus Parkinson4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ob ich die Tabletten einnehme oder weglasse keine Reaktion,immer gleich

Eingetragen am 12.09.2023 als Datensatz 117648
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Madopar
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Benserazid, Levodopa

Patientendaten:

Geburtsjahr:1940 
Größe (cm):183 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Madopar

Patienten Berichte über die Anwendung von Stalevo bei Morbus Parkinson

 

Stalevo für Morbus Parkinson, Morbus Parkinson mit Übelkeit, Müdigkeit, Schwindel

Ich wurde vorher mit Sifrol und Requip behandelt. Beides Dopaminagonisten.Dazu Azilect, ein MAO-B Hemmer. Das Resultat war eine nur geringfügig verbesserte Beweglichkeit, Depressionen und Konzentrationsstörungen. Einzig der Tremor wurde viel weniger. Jetzt mit Stalevo und Azilect geht es mir...

Stalevo bei Morbus Parkinson; azilect bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
StalevoMorbus Parkinson1 Monate
azilectMorbus Parkinson1 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich wurde vorher mit Sifrol und Requip behandelt. Beides Dopaminagonisten.Dazu Azilect, ein MAO-B Hemmer. Das Resultat war eine nur geringfügig verbesserte Beweglichkeit, Depressionen und Konzentrationsstörungen. Einzig der Tremor wurde viel weniger.
Jetzt mit Stalevo und Azilect geht es mir wesentlich besser. Ich kann mich wieder gut bewegen und fühle mich auch wieder wacher. Stalevo wirkt bei mir sehr schnell und so passe ich die mg-Menge dem Tagesablauf an. Das heißt, an einem verregnetem Sonntag ohne Pläne nehme ich nur ca. 100 mg (je nach Tagesform) und an Tagen mit vielen Terminen 300 mg. Die Nebenwirkungen sind bei mir: Müdigkeit, Übelkeit und Schwindel

Eingetragen am 17.08.2009 als Datensatz 17660
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Stalevo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levodopa, Carbidopa, Entacapon, Rasagilin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Stalevo für Morbus Parkinson mit keine Nebenwirkungen

Medikamentöse Parkinson-Behandlung seit Juni 2013 Neupro und Azilet, ab September 2013 zusätzlich Levodopa/benzerazid 100/25, ab Januar 2014 zusätzlich wegen starker Schlafstörungen und Nackenschmerzen (schon seit ca. 12 Jahren) zusätzlich nachts Levodopa/Carbidopa 200/50 retard - Schlaf gut,...

Stalevo bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
StalevoMorbus Parkinson4 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Medikamentöse Parkinson-Behandlung seit Juni 2013 Neupro und Azilet, ab September 2013 zusätzlich Levodopa/benzerazid 100/25, ab Januar 2014 zusätzlich wegen starker Schlafstörungen und Nackenschmerzen (schon seit ca. 12 Jahren) zusätzlich nachts Levodopa/Carbidopa 200/50 retard - Schlaf gut, Schmerzen weg, dafür Alpträume. Hinzu kam eine leichte Verschlechterung der Beweglichkeit und Zunahme des Tremor in den Händen, Blutdruckabfall nach dem Essen. Seit 4 Wochen Behandlung mit Stalevo 100/25/200, Neupro 6 mg und Azilect wieder guter Allgemeinzustand ohne nennenswerten Tremor mit guter Beweglichkeit und Lebensfreude. Einnahme Stalevo (mit 1/2 Zwieback und 1 Glas Wasser) erfolgt 3 x täglich konsequent zu den selben Zeiten jeweils 3/4 Stunden vor einer Mahlzeit. Bisher keine Nebenwirkungen, der Schlaf ist gut, die vorher bestehenden Verdauungsprobleme (chron. Verstopfung) haben sich reguliert, die plötzlichen "Pinkelattacken" haben sich sehr reduziert. Ein neues Bett (elektr. höhenverstellbarer Tellerrost und neue Matratze) sowie Nahrungsumstellung (Müsli, gedünstetes Gemüse, Verzicht auf Schokolade) waren sehr hilfreich.

Eingetragen am 16.03.2014 als Datensatz 60144
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Stalevo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levodopa, Carbidopa, Entacapon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Stalevo

Patienten Berichte über die Anwendung von Azilect bei Morbus Parkinson

 

Stalevo für Morbus Parkinson, Morbus Parkinson mit Übelkeit, Müdigkeit, Schwindel

Ich wurde vorher mit Sifrol und Requip behandelt. Beides Dopaminagonisten.Dazu Azilect, ein MAO-B Hemmer. Das Resultat war eine nur geringfügig verbesserte Beweglichkeit, Depressionen und Konzentrationsstörungen. Einzig der Tremor wurde viel weniger. Jetzt mit Stalevo und Azilect geht es mir...

Stalevo bei Morbus Parkinson; azilect bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
StalevoMorbus Parkinson1 Monate
azilectMorbus Parkinson1 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich wurde vorher mit Sifrol und Requip behandelt. Beides Dopaminagonisten.Dazu Azilect, ein MAO-B Hemmer. Das Resultat war eine nur geringfügig verbesserte Beweglichkeit, Depressionen und Konzentrationsstörungen. Einzig der Tremor wurde viel weniger.
Jetzt mit Stalevo und Azilect geht es mir wesentlich besser. Ich kann mich wieder gut bewegen und fühle mich auch wieder wacher. Stalevo wirkt bei mir sehr schnell und so passe ich die mg-Menge dem Tagesablauf an. Das heißt, an einem verregnetem Sonntag ohne Pläne nehme ich nur ca. 100 mg (je nach Tagesform) und an Tagen mit vielen Terminen 300 mg. Die Nebenwirkungen sind bei mir: Müdigkeit, Übelkeit und Schwindel

Eingetragen am 17.08.2009 als Datensatz 17660
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Stalevo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levodopa, Carbidopa, Entacapon, Rasagilin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

azilect für Morbus Parkinson mit Stimmungsschwankungen

stimmungsschwankungen.irritationen .stuhlprobleme.

azilect bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
azilectMorbus Parkinson-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

stimmungsschwankungen.irritationen .stuhlprobleme.

Eingetragen am 17.11.2016 als Datensatz 75207
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

azilect
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rasagilin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Azilect

Patienten Berichte über die Anwendung von Neupro bei Morbus Parkinson

 

Neupro für IPS mit Juckreiz

Ich nehme seit ca. 2 Monaten das Neupro-Pflaster (4mg/24h), gemeinsam mit LevoDopa gegen "meinen Parkinson". Nach kurzer Zeit war bei mir der Wirksamkeits-Level erreicht. Mein Zustand zeichnet sich seitdem durch ein Fehlen von Wirkungsschwankungen aus- ganz im Gegensatz zu der Zeit mit...

Neupro bei IPS

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NeuproIPS2 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich nehme seit ca. 2 Monaten das Neupro-Pflaster (4mg/24h), gemeinsam mit LevoDopa gegen "meinen Parkinson".

Nach kurzer Zeit war bei mir der Wirksamkeits-Level erreicht.
Mein Zustand zeichnet sich seitdem durch ein Fehlen von Wirkungsschwankungen aus-
ganz im Gegensatz zu der Zeit mit Ropinirol, in der ich unter starker Übelkeit und eben diesen Schwankungen litt.

Die einzige Nebenwirkung bei mir ist ein leichter Juckreiz auf der Haut, den ich gerne hinnehme, angesichts der guten sonstigen Wirkung.

Eingetragen am 23.11.2012 als Datensatz 49097
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Neupro
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rotigotin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1954 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):91
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Neupro für Morbus Parkinson mit keine Nebenwirkungen

keine nebenwirkungen,sehr gute erfahrung...bin sehr zufrieden

Neupro bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
NeuproMorbus Parkinson3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

keine nebenwirkungen,sehr gute erfahrung...bin sehr zufrieden

Eingetragen am 17.05.2015 als Datensatz 67861
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Neupro
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rotigotin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Neupro

Patienten Berichte über die Anwendung von Clarium bei Morbus Parkinson

 

Clarium für Morbus Parkinson mit Müdigkeit

Folgende Probleme tauchten/tauchen immernoch auf. Allgemeine Müdigkeit. Eine wohlgemeinte Aufmunterun mit einer Tasse Kaffee verkehrt sich immer (!) ins Gegenteil: Ich werde langsm müde und schlafe, wenn ich nicht gestört werde, langsam aber sicher ein. Das hat sich besonders gelohnt nach den...

Clarium bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ClariumMorbus Parkinson-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Folgende Probleme tauchten/tauchen immernoch auf. Allgemeine Müdigkeit. Eine wohlgemeinte Aufmunterun mit einer Tasse Kaffee verkehrt sich immer (!) ins Gegenteil: Ich werde langsm müde und schlafe, wenn ich nicht gestört werde, langsam aber sicher ein. Das hat sich besonders gelohnt nach den Spätspielen während der Fußball-WM und nach Besuch eines Fitnessstudios.
Gelegentlich habe ich auch geringe Gleichgewichtsstörungen.

PS: Andere Nebenwirkingen: Keine, auch nicht Spiel-,Kauf- und verstärkter Sexualtrieb.
Wenn auch etwas beschwerlich, so kann ich doch immernoch schwierigen Diskussionen folgen.

Eingetragen am 21.07.2014 als Datensatz 62647
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Clarium
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Piribedil

Patientendaten:

Geburtsjahr:1948 
Größe (cm):178 Eingetragen durch ?
Gewicht (kg):73
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Clarium für Morbus Parkinson mit Halluzinationen, Angstzustände

Die Wirkung für die Beweglichkeit war gut, jedoch traten Halluzinationen auf von Tieren wie Mäusen, Hamster, Katzen und Hunde. Sowie die sicht von Menschen im Zimmer, im Bett oder Türen in andere Räume. Nach erhöhung der Dosis auf 5 am Tag traten verfolgungswahn und Angstattacken auf. Am schluß...

Clarium bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ClariumMorbus Parkinson5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Die Wirkung für die Beweglichkeit war gut, jedoch traten Halluzinationen auf von Tieren wie Mäusen, Hamster, Katzen und Hunde. Sowie die sicht von Menschen im Zimmer, im Bett oder Türen in andere Räume. Nach erhöhung der Dosis auf 5 am Tag traten verfolgungswahn und Angstattacken auf. Am schluß wurde schon Alzheimer diagnostizert und ein Psychologe meinete Schizophrenie.
Als Clarium abgesetzt wurde war der Verstand wieder klar jedoch war die Beweglichkeit beim Teufel.

Eingetragen am 02.07.2013 als Datensatz 54845
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Clarium
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Piribedil

Patientendaten:

Geburtsjahr:1940 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):176 Eingetragen durch Angehöriger
Gewicht (kg):104
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Clarium

Patienten Berichte über die Anwendung von Requip bei Morbus Parkinson

 

Ropinirol für Valdoxan 25mg Filmtabletten - Import Westen Pharma, Zur Therapie generalisierter Formen der Epilepsie zählt Valproinsäure zu den Mitteln der ersten Wahl. Valproat ist auch zur Therapie manischer Zustände bei der bipolaren Störung zugelassen, Levodopa wird zur Herstellung von Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin und Melanin verwendet. Es wird etwa bei der Therapie der Parkinson-Krankheit und Restless-Legs-Syndrom (RLS) verabreicht, Ropinirol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Dopaminagonisten. Es wird vornehmlich in der Behandlung der Parkinson-Krankheit und des Restless-Legs-Syndroms eingesetzt. Da es dem Dopamin strukturell ähnlich ist, gehört es nicht zu den dopaminerg wirken mit Mundtrockenheit

Ich habe mit diesen Medikamenten gute Erfahrungen gemacht. Nebenwirkung waren Mundtrockenheit, ansonsten hatte ich keine.

Ropinirol bei Ropinirol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Dopaminagonisten. Es wird vornehmlich in der Behandlung der Parkinson-Krankheit und des Restless-Legs-Syndroms eingesetzt. Da es dem Dopamin strukturell ähnlich ist, gehört es nicht zu den dopaminerg wirken; Levodopa bei Levodopa wird zur Herstellung von Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin und Melanin verwendet. Es wird etwa bei der Therapie der Parkinson-Krankheit und Restless-Legs-Syndrom (RLS) verabreicht; Valproat bei Zur Therapie generalisierter Formen der Epilepsie zählt Valproinsäure zu den Mitteln der ersten Wahl. Valproat ist auch zur Therapie manischer Zustände bei der bipolaren Störung zugelassen; Doxepin bei Valdoxan 25mg Filmtabletten - Import Westen Pharma

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RopinirolRopinirol ist ein Arzneistoff aus der Gruppe der Dopaminagonisten. Es wird vornehmlich in der Behandlung der Parkinson-Krankheit und des Restless-Legs-Syndroms eingesetzt. Da es dem Dopamin strukturell ähnlich ist, gehört es nicht zu den dopaminerg wirken6 Monate
LevodopaLevodopa wird zur Herstellung von Adrenalin, Noradrenalin, Dopamin und Melanin verwendet. Es wird etwa bei der Therapie der Parkinson-Krankheit und Restless-Legs-Syndrom (RLS) verabreicht6 Wochen
ValproatZur Therapie generalisierter Formen der Epilepsie zählt Valproinsäure zu den Mitteln der ersten Wahl. Valproat ist auch zur Therapie manischer Zustände bei der bipolaren Störung zugelassen5 Jahre
DoxepinValdoxan 25mg Filmtabletten - Import Westen Pharma1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe mit diesen Medikamenten gute Erfahrungen gemacht. Nebenwirkung waren Mundtrockenheit, ansonsten hatte ich keine.

Eingetragen am 17.02.2011 als Datensatz 32369
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ropinirol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Levodopa
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Valproat
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Doxepin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ropinirol, Valproinsäure, Doxepin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1963 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):130
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Requip Modutab 10mg/morgens für Morbus Parkinson, Morbus Parkinson mit Schwindel, Gleichgewichtsstörungen

Ich bin 62 Jahre alt und männl. Geschl. Mein Neurologe hat M.P. mittels einer Dat-scan-Untersuchung im Nov, 2010 festgestellt, Ausserdem habe ich den mittels MRT bestätigten Befund: Schlaganfall in der Ponds. Im Mai 2011 war ich zur REHA in den Schmieder-Kliniken in Gailingen mit mäßigem Erfolg....

Requip Modutab 10mg/morgens bei Morbus Parkinson; Azilect 1 mg/morgens bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Requip Modutab 10mg/morgensMorbus Parkinson150 Tage
Azilect 1 mg/morgensMorbus Parkinson425 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin 62 Jahre alt und männl. Geschl.
Mein Neurologe hat M.P. mittels einer Dat-scan-Untersuchung im Nov, 2010 festgestellt, Ausserdem habe ich den mittels MRT bestätigten Befund: Schlaganfall in der Ponds. Im Mai 2011 war ich zur REHA in den Schmieder-Kliniken in Gailingen mit mäßigem Erfolg. Seitdem bin ich arbeitsunfähig gemeldet.
Als Medikament mit der störenden Nebenwirkung ( permanenter Schwindel und Gleichgewichtsstorungen ) habe ich das Azilect im Verdacht. Ich möchte meinen Neurologen am 12.03. nach Alternativen fragen.

Eingetragen am 06.03.2012 als Datensatz 42443
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Requip Modutab 10mg/morgens
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Azilect 1 mg/morgens
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ropinirol, Rasagilin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Requip

Patienten Berichte über die Anwendung von Leganto bei Morbus Parkinson

 

Leganto für Parkinson mit Juckreiz

Leganto (Rotigotin) gehört für mich zu den am deutlichsten wirkenden Agonisten in der Parkinson-Therapie. Leider ist die Darreichungsform als Pflaster vollkommen unakzeptabel. Ich bekomme an fast allen empfohlenen Hautpartien nach der Anwendung großflächige Brandblasen, die nur sehr langsam...

Leganto bei Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LegantoParkinson4 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Leganto (Rotigotin) gehört für mich zu den am deutlichsten wirkenden Agonisten in der Parkinson-Therapie.
Leider ist die Darreichungsform als Pflaster vollkommen unakzeptabel. Ich bekomme an fast allen empfohlenen Hautpartien nach der Anwendung großflächige Brandblasen, die nur sehr langsam abheilen.
Ich erhoffe daher dringendst die Entwicklung einer alternativen Darreichungsform als Tablette oder Injektion !!!

Eingetragen am 09.11.2016 als Datensatz 75122
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Leganto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rotigotin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1962 
Größe (cm):193 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):108
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Leganto 4mg Pflaster für Morbus Parkinson mit Wirkungslosigkeit

Verbreiterung des MP von bisher linker Körperhälfte auch auf rechts, was aber auch auf ein allgemeines Fortschreiten der Krankheit beruhen könnte.

Leganto 4mg Pflaster bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Leganto 4mg PflasterMorbus Parkinson8 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Verbreiterung des MP von bisher linker Körperhälfte auch auf rechts, was aber auch auf ein
allgemeines Fortschreiten der Krankheit beruhen könnte.

Eingetragen am 01.06.2014 als Datensatz 61709
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Leganto 4mg Pflaster
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rotigotin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1947 
Größe (cm):184 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):86
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Leganto

Patienten Berichte über die Anwendung von Levodop bei Morbus Parkinson

 

Levodop-neuraxpharm für Parkinson-Syndrom mit keine Nebenwirkungen

Einige Hersteller von L-Dopa-Präparaten warnen vor der Einnahme, wenn ein Melanom in der Vorgeschichte bekannt ist. Die Firma neuraxpharm erwähnt es nicht. Ich habe nach dreijähriger Einnahme ein Melanom-Rezidiv bekommen.

Levodop-neuraxpharm bei Parkinson-Syndrom

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Levodop-neuraxpharmParkinson-Syndrom3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Einige Hersteller von L-Dopa-Präparaten warnen vor der Einnahme, wenn ein Melanom in der Vorgeschichte bekannt ist. Die Firma neuraxpharm erwähnt es nicht. Ich habe nach dreijähriger Einnahme ein Melanom-Rezidiv bekommen.

Eingetragen am 09.09.2007 als Datensatz 3571
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Levodopa, Carbidopa

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Levodop für Morbus Parkinson mit Müdigkeit, Benommenheit, Unruhe, Antriebslosigkeit, Abgeschlagenheit, Depression, Muskelkrämpfe

Müdigkeit, Benommenheit, innere Unruhe, lustlosigkeit, abgeschlagenheit, Depressionen, Krämpfe, Schmezen in Füßen und Zehen

Levodop bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LevodopMorbus Parkinson1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Müdigkeit, Benommenheit, innere Unruhe, lustlosigkeit, abgeschlagenheit, Depressionen, Krämpfe, Schmezen in Füßen und Zehen

Eingetragen am 20.05.2013 als Datensatz 53832
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Levodop
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levodopa, Carbidopa

Patientendaten:

Geburtsjahr:1949 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):94
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Levodop

Patienten Berichte über die Anwendung von Levopar bei Morbus Parkinson

 

Levopar 125 mg 3x tgl. für Morbus Parkinson mit keine Nebenwirkungen

z.Zt. keine NW! Nur zu beginn, dann Magenschutz Domperidon.

Levopar 125 mg 3x tgl. bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Levopar 125 mg 3x tgl.Morbus Parkinson-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

z.Zt. keine NW! Nur zu beginn, dann Magenschutz Domperidon.

Eingetragen am 13.12.2013 als Datensatz 58185
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Levopar 125 mg 3x tgl.
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levodopa, Benserazid hydrochlorid

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

REQUIP-MODUTAB für Restless-legs-Syndrom, Morbus Parkinson, Restless-legs-Syndrom, Morbus Parkinson, Restless-legs-Syndrom, Morbus Parkinson mit Harndrang

Keine nennenswerten Nebenwirkung bis auf leicht erhöhten Harndrang

REQUIP-MODUTAB bei Restless-legs-Syndrom, Morbus Parkinson; levo-par bei Restless-legs-Syndrom, Morbus Parkinson; Tilidin Hexal bei Restless-legs-Syndrom, Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
REQUIP-MODUTABRestless-legs-Syndrom, Morbus Parkinson10 Monate
levo-parRestless-legs-Syndrom, Morbus Parkinson10 Monate
Tilidin HexalRestless-legs-Syndrom, Morbus Parkinson10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine nennenswerten Nebenwirkung bis auf leicht erhöhten Harndrang

Eingetragen am 24.10.2009 als Datensatz 19414
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

REQUIP-MODUTAB
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levodopa, Benserazid hydrochlorid, Naloxon, Tilidin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):190 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Levopar

Patienten Berichte über die Anwendung von Levodopa-ratiopharm comp. bei Morbus Parkinson

 

Levodopa-ratiopharm comp. für Mb Parkinson mit keine Nebenwirkungen

Keine

Levodopa-ratiopharm comp. bei Mb Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Levodopa-ratiopharm comp.Mb Parkinson13 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine

Eingetragen am 17.07.2011 als Datensatz 35964
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Levodopa-ratiopharm comp.
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levodopa, Carbidopa

Patientendaten:

Geburtsjahr:1940 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Sifrol für Parkinson-Krankheit, Parkinson-Krankheit, Parkinson-Krankheit mit Zittern

ganz selten Zittern mit gleichzeitigem Hungergefühl

Sifrol bei Parkinson-Krankheit; Levodopa-ratiopharm comp. bei Parkinson-Krankheit; Akineton bei Parkinson-Krankheit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SifrolParkinson-Krankheit5 Jahre
Levodopa-ratiopharm comp.Parkinson-Krankheit10 Jahre
AkinetonParkinson-Krankheit20 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

ganz selten Zittern mit gleichzeitigem Hungergefühl

Eingetragen am 20.10.2009 als Datensatz 19240
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol, Levodopa, Carbidopa, Biperiden

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):116
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von PK-Merz bei Morbus Parkinson

 

azilect für Morbus Parkinson, Morbus Parkinson, Morbus Parkinson, Morbus Parkinson mit Müdigkeit

Hin und wiedertwas müdigkeit sonst keine

azilect bei Morbus Parkinson; Stalevo bei Morbus Parkinson; Neupro bei Morbus Parkinson; PK-Merz bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
azilectMorbus Parkinson2 Jahre
StalevoMorbus Parkinson2 Jahre
NeuproMorbus Parkinson10 Wochen
PK-MerzMorbus Parkinson2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hin und wiedertwas müdigkeit sonst keine

Eingetragen am 30.05.2011 als Datensatz 34833
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

azilect
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Stalevo
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Neupro
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
PK-Merz
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rasagilin, Levodopa, Carbidopa, Entacapon, Rotigotin, Amantadin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

PK-Merz für Parkinson mit Durchfall

durchfall

PK-Merz bei Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
PK-MerzParkinson-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

durchfall

Eingetragen am 02.12.2012 als Datensatz 49354
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

PK-Merz
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amantadin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Sativex bei Morbus Parkinson

 

Sativex für Morbus Parkinson mit keine Nebenwirkungen

Habe durch die Parkinsonmedikamente Spastik im Sprunggelenk und nichts half gegen die Schmerzen, noch nicht mal Botox. Das Spray Sativex hat mir geholfen, Es löste die Krämpfe und die Schmerzen sind erträglich. Ich muß es allerdings selbst bezahlen. Die Kasse trägt die Kosten nur bei MS!!! Ich...

Sativex bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SativexMorbus Parkinson1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe durch die Parkinsonmedikamente Spastik im Sprunggelenk und nichts half gegen die Schmerzen, noch nicht mal Botox. Das Spray Sativex hat mir geholfen, Es löste die Krämpfe und die Schmerzen sind erträglich. Ich muß es allerdings selbst bezahlen.
Die Kasse trägt die Kosten nur bei MS!!!
Ich kann das Spray trotz des Preises weiter empfehlen.

Eingetragen am 26.06.2015 als Datensatz 68528
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sativex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tetrahydrocannabinol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Stalevo(100,25,200) bei Morbus Parkinson

 

Stalevo(100,25,200) für Morbus Parkinson mit Übelkeit, Schwindel, Schlafstörungen, Durchfall, Erbrechen, Depression

Zuerst bekam ich Übelkeit und Schwindel, dafür bekam ich Domperidon. Zusätzlich wurde mir Amantadin, Madopar, Requip Modutab gegeben. Nach der Einstellung in einer neurol. Klinik bekam ich stärkere Schmerzen, Schlafstörungen, Essstörungen, Durchfall und Erbrechen. und seit September habe ich...

Stalevo(100,25,200) bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Stalevo(100,25,200)Morbus Parkinson8 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Zuerst bekam ich Übelkeit und Schwindel, dafür bekam ich Domperidon.
Zusätzlich wurde mir Amantadin, Madopar, Requip Modutab gegeben.
Nach der Einstellung in einer neurol. Klinik bekam ich stärkere Schmerzen,
Schlafstörungen, Essstörungen, Durchfall und Erbrechen. und seit September habe ich
Depressionen.
Seit 13.Dez.2012 hat mein Neurologe einen Plan erstellt, um das Stalevo langsam auszuschleichen-
Ich habe u.a. 16 kg zugenommen.

Eingetragen am 15.12.2012 als Datensatz 49662
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Stalevo(100,25,200)
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levodopa, Carbidopa, Entacapon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):158 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):102
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Stalevo(100,25,200) für Parkinson mit Aggressivität, Appetitlosigkeit, Wahnvorstellungen, Müdigkeit, Sprachschwierigkeiten

Mein Vater hatte nach Einnahme von Stalevo: Sprachschwierigkeiten (Lallen), hat fast nur noch geschlafen, wurde agressiv, handgreiflich, und hatte schreckliche Wahnvorstellungen, keinen Appetit und Durst mehr - wir haben Stalevo wieder abgesetzt. Seitdem verbessert sich sein Zustand sichtlich.

Stalevo(100,25,200) bei Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Stalevo(100,25,200)Parkinson3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein Vater hatte nach Einnahme von Stalevo:
Sprachschwierigkeiten (Lallen), hat fast nur noch geschlafen,
wurde agressiv, handgreiflich, und hatte schreckliche Wahnvorstellungen, keinen Appetit und Durst mehr - wir haben Stalevo wieder abgesetzt. Seitdem verbessert sich sein Zustand sichtlich.

Eingetragen am 14.09.2012 als Datensatz 47338
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Stalevo(100,25,200)
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levodopa, Carbidopa, Entacapon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1927 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):51
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Tasmar bei Morbus Parkinson

 

tasmar für Parkinson mit Bauchkrämpfe, Schweißausbrüche, Schmerzen, Unwohlsein

Am 1. und zweiten Behandlungstag gut, gehen war viel besser , aber dann kamen schlimme Nebenwirkungen bei mir zu Vorschein , Bauchkrämpfe, Unwohl, ziehen im Kopf und Schläfen, Schweissausbrüche, Ohren verschlagen , Genick und Schulterschmerzen , vertrage keine Sonne, fühle mich Unwohl

tasmar bei Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
tasmarParkinson5 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Am 1. und zweiten Behandlungstag gut, gehen war viel besser , aber dann kamen schlimme Nebenwirkungen bei mir zu Vorschein , Bauchkrämpfe, Unwohl, ziehen im Kopf und Schläfen, Schweissausbrüche, Ohren verschlagen , Genick und Schulterschmerzen , vertrage keine Sonne, fühle mich Unwohl

Eingetragen am 11.06.2017 als Datensatz 77818
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

tasmar
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tolcapon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):64
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

tasmar für Morbus Parkinson mit Akne, Unterleibsschmerzen, grippeähnliche Symptome

Hatte nach 3 Wochen eine Grippe die keine war, hervorgerufen durch Tasmar. Dann kam noch hinzu , dass ich im Gesicht eine totale Akne bekam und in der Lebergegend kamen noch Unterleibschmerzen dazu.Nach sofortigen absetzen von Tasmar , trat eine Besserung nach einer Woche ein.

tasmar bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
tasmarMorbus Parkinson3 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Hatte nach 3 Wochen eine Grippe die keine war, hervorgerufen durch Tasmar.
Dann kam noch hinzu , dass ich im Gesicht eine totale Akne bekam und in der Lebergegend kamen
noch Unterleibschmerzen dazu.Nach sofortigen absetzen von Tasmar , trat eine Besserung nach
einer Woche ein.

Eingetragen am 22.02.2013 als Datensatz 51602
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

tasmar
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tolcapon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):83
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Adjuvin bei Morbus Parkinson

 

Adjuvin für Morbus Parkinson mit Gewichtszunahme

Adjuvin macht den Tag fröhlich und lebenswert und das ist mir sehr wichtig. Leider beeinträchtigt die Gewichtszunahme diese Freude weil die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird, was der PArkinson eh schon macht, weil die Psyche leidet unter dem Blick in den Spiegel, weil die Partnerschaft leidet,...

Adjuvin bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AdjuvinMorbus Parkinson-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Adjuvin macht den Tag fröhlich und lebenswert und das ist mir sehr wichtig. Leider beeinträchtigt die Gewichtszunahme diese Freude weil die Bewegungsfreiheit eingeschränkt wird, was der PArkinson eh schon macht, weil die Psyche leidet unter dem Blick in den Spiegel, weil die Partnerschaft leidet, wenn der BAuch mächtiger ist als der Busen, weil nichts mehr passt an Kleidung.....

Ich nehms trotzdem weiter weil ich Angst davor habe, wieder in ein tiefes Loch einer Depression zu fallen doch leide ich sehr unter meinem Gewicht.

Eingetragen am 23.06.2016 als Datensatz 73515
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Adjuvin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Sertralin hydrochlorid

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Akineton bei Morbus Parkinson

 

Sifrol für Parkinson-Krankheit, Parkinson-Krankheit, Parkinson-Krankheit mit Zittern

ganz selten Zittern mit gleichzeitigem Hungergefühl

Sifrol bei Parkinson-Krankheit; Levodopa-ratiopharm comp. bei Parkinson-Krankheit; Akineton bei Parkinson-Krankheit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SifrolParkinson-Krankheit5 Jahre
Levodopa-ratiopharm comp.Parkinson-Krankheit10 Jahre
AkinetonParkinson-Krankheit20 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

ganz selten Zittern mit gleichzeitigem Hungergefühl

Eingetragen am 20.10.2009 als Datensatz 19240
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol, Levodopa, Carbidopa, Biperiden

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):116
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Amantadin bei Morbus Parkinson

 

Amantadin für Morbus Parkinson mit Depression, Gelenkschmerzen

Ich füttere seit 2009 meinen Parkinson mit Tabletten. Meine Therapie besteht aus: L-Dopa, Requip und Azilect. Habe auf Anraten meines Neurologen versucht, L-Dopa durch Amantadin zu ersetzen. Das Resultat war niederschmetternd: Nach ca. 3 Tagen setzten Depressionen ein, nach 5 Tagen setzte sich...

Amantadin bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmantadinMorbus Parkinson20 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich füttere seit 2009 meinen Parkinson mit Tabletten. Meine Therapie besteht aus: L-Dopa, Requip und Azilect. Habe auf Anraten meines Neurologen versucht, L-Dopa durch Amantadin zu ersetzen. Das Resultat war niederschmetternd: Nach ca. 3 Tagen setzten Depressionen ein, nach 5 Tagen setzte sich der Rigor wieder durch, und zwar mit zunehmenden Gelenkschwerzen. Exakt das gleiche Ergebnis, wie mein Versuch vor einiegen Wochen, ohne L-Dopa auszukommen. Null Wirkung von Amantadin, auch nach Verdreifachung der Dosis. Ich habe das Medikament wieder abgesetzt.

Eingetragen am 01.09.2011 als Datensatz 37225
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amantadin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amantadin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
mehr von 33 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Morbus Parkinson gruppiert wurden

)parkinson, Akinetisches Parkinson-Syndrom, Antiparkinsonmittel, Dopaminmangel/Parkinson-Syndrom, Idiopath. Parkinson, Länge der Parkinson Erkrankung, Levodopa wird zur Herstellung von Adrenalin, M parkinson, M. Parkinson, M.parkinson

Klassifikation nach ICD-10

G20.-Primäres Parkinson-Syndrom

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von otzi
otzi
Benutzerbild von Heilpraktiker Hoster
Heilprak…
Benutzerbild von Dr. med. Schrey
Dr. med.…

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 163 Benutzer zu Morbus Parkinson

Empfohlene Ärzte für Morbus Parkinson

Neurologe
  • Dr. med. Thomas Probst
    Dr. med. Thomas Probst
    (2 Bewertungen)
  • Monika Richter
    Monika Richter
    (0 Bewertungen)

Morbus Parkinson Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Der Morbus Parkinson ist eine neurodegenerative Erkrankung. Durch Degeneration von Nervenzellen in der Substantia nigra kommt es zu einem Mangel am Neurotransmitter Dopamin.
In der Folge kommt es zur klassischen Symptomtrias: Rigor (wächsender Widerstand durch eine Zunahme des Muskeltonus), Tremor und Akinese (Bewegungsunfähigkeit).
Das Manifestationsalter liegt meist zwischen dem 40. und 60. Lebensjahr. Männer sind häufiger betroffen als Frauen.

[]