Kineret für Morbus Still
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 5 Einträge zu Morbus Still. Bei 60% wurde Kineret eingesetzt.
- alles über Morbus Still
- alles über Kineret
Wir haben 3 Patienten Berichte zu Morbus Still in Verbindung mit Kineret.
Prozentualer Anteil | 67% | 33% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 166 | 102 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 82 | 17 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 46 | 17 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 30,08 | 16,34 |
Wo kann man Kineret kaufen?
Kineret ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Kineret für Morbus Still auftraten:
- Schmerzen an der Injektionsstelle (2/3)
- 67%
- Hautausschlag (1/3)
- 33%
- Juckreiz an der Einstichstelle (1/3)
- 33%
- Kopfschmerzen (1/3)
- 33%
- Pickel (1/3)
- 33%
- Rötungen (1/3)
- 33%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Kineret für Morbus Still liegen vor:
Kineret für morbus still mit Hautausschlag, Schmerzen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen
Nach erfolgloser Behandlung meines Morbus Stills mit MTX hat man mir Kineret verordnet, welches ich nun seit mehr als 3 Jahren nutze. Es wirkte bereits nach 3 Tagen und die starken Fieberschübe und Schmerzen gingen merklich zurück. Erste Nebenwirkung waren Ausschläge in Form von großflächiger Rötung am ganzen Bauch, die aber typisch sind und nach ca 10 Tagen wieder verschwinden. Schmerzen und Brennen an der Einstichstelle habe ich immer noch bei nahezu jeder Injektion. Gelegentlich bekomme ich nach der Injektion Kopfschmerzen. Trotzdem wirkt es bei mir seit 3 Jahren und ich hatte keine Rheumaschub mehr und die Blutwerte sanken schon nach der ersten Woche auf die Normalwerte zurück.
Kineret bei morbus still
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Kineret | morbus still | 1000 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach erfolgloser Behandlung meines Morbus Stills mit MTX hat man mir Kineret verordnet, welches ich nun seit mehr als 3 Jahren nutze. Es wirkte bereits nach 3 Tagen und die starken Fieberschübe und Schmerzen gingen merklich zurück.
Erste Nebenwirkung waren Ausschläge in Form von großflächiger Rötung am ganzen Bauch, die aber typisch sind und nach ca 10 Tagen wieder verschwinden.
Schmerzen und Brennen an der Einstichstelle habe ich immer noch bei nahezu jeder Injektion.
Gelegentlich bekomme ich nach der Injektion Kopfschmerzen.
Trotzdem wirkt es bei mir seit 3 Jahren und ich hatte keine Rheumaschub mehr und die Blutwerte sanken schon nach der ersten Woche auf die Normalwerte zurück.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Hautausschlag, Schmerzen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Kineret
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Kineret für morbus still mit Juckreiz an der Einstichstelle
Bis auf gelegentlich Juckreiz an der Einstichstelle habe ich keine Nebenwirkungen. Von der Wirkung her ....naja schmerzfrei bin ich nie
Kineret bei morbus still
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Kineret | morbus still | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bis auf gelegentlich Juckreiz an der Einstichstelle habe ich keine Nebenwirkungen.
Von der Wirkung her ....naja schmerzfrei bin ich nie
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Juckreiz an der Einstichstelle
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Kineret
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Kineret für morbus still mit Pickel, Schmerzen an der Injektionsstelle, Rötungen
Mein Sohn,3 Jahre, wird seit 3Monaten mit Kineret behandelt. Anfangs hatte er nur Rötungen und brennen an der Einstichstelle. Mittlerweile hat er im Gesicht und an den Händen und Knien ganz kleine Pickelchen.
Kineret bei morbus still
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Kineret | morbus still | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mein Sohn,3 Jahre, wird seit 3Monaten mit Kineret behandelt. Anfangs hatte er
nur Rötungen und brennen an der Einstichstelle. Mittlerweile hat er im Gesicht
und an den Händen und Knien ganz kleine Pickelchen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Pickel, Schmerzen an der Injektionsstelle, Rötungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Kineret
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2006 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 102 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 17 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Kineret wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Kineret, Telmisartan