Kineret: Erfahrungen, Berichte und Bewertungen von Patienten für Patienten

Das Medikament Kineret wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Kineret wurde bisher von 12 sanego-Benutzern mit durchschnittlich 7.6 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Bei der Anwendung von Kineret traten bisher folgende Nebenwirkungen auf

keine Nebenwirkungen (5/12)
42%
Schmerzen an der Injektion… (2/12)
17%
Augenschmerzen (1/12)
8%
Hautausschlag (1/12)
8%
Infektanfälligkeit (1/12)
8%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

alle 11 Nebenwirkungen bei Kineret

Wo kann man Kineret kaufen?

Kineret ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Kineret wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet

Krankheit%Bewertung (Durchschnitt)
Morbus Still33% (3 Bew.)
Bluthochdruck33% (3 Bew.)
Schmerzen (akut)11% (1 Bew.)
Arthritis11% (1 Bew.)
Chronische Polyarthritis11% (1 Bew.)

Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

Kineret Patienteninformation

Was ist Kineret und wofür wird es angewendet? Kineret enthält den Wirkstoff Anakinra. Dies ist ein Zytokin (ein immunsuppressiver Wirkstoff), das zur Behandlung folgender Erkrankungen eingesetzt wird: - Rheumatoide Arthritis (RA) - COVID-19 bei Patienten mit Lungenentzündung, die zusätzlich Sauerstoff benötigen und bei denen das Risiko eines Lungenversagens besteht - Periodische...

Kineret Patienteninformation lesen

Wir haben 12 Patienten Berichte zu Kineret.

Prozentualer Anteil 73%27%
Durchschnittliche Größe in cm168153
Durchschnittliches Gewicht in kg8052
Durchschnittliches Alter in Jahren5324
Durchschnittlicher BMIin kg/m228,1320,05

In Kineret kommt folgender Wirkstoff zum Einsatz

Anakinra

Kineret jetzt Günstig bestellen

Fragen zu Kineret

alle Fragen zu Kineret

Folgende Berichte liegen bisher vor

 

Kineret für morbus still mit Hautausschlag, Schmerzen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen

Nach erfolgloser Behandlung meines Morbus Stills mit MTX hat man mir Kineret verordnet, welches ich nun seit mehr als 3 Jahren nutze. Es wirkte bereits nach 3 Tagen und die starken Fieberschübe und Schmerzen gingen merklich zurück. Erste Nebenwirkung waren Ausschläge in Form von großflächiger...

Kineret bei morbus still

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Kineretmorbus still1000 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Nach erfolgloser Behandlung meines Morbus Stills mit MTX hat man mir Kineret verordnet, welches ich nun seit mehr als 3 Jahren nutze. Es wirkte bereits nach 3 Tagen und die starken Fieberschübe und Schmerzen gingen merklich zurück.
Erste Nebenwirkung waren Ausschläge in Form von großflächiger Rötung am ganzen Bauch, die aber typisch sind und nach ca 10 Tagen wieder verschwinden.
Schmerzen und Brennen an der Einstichstelle habe ich immer noch bei nahezu jeder Injektion.
Gelegentlich bekomme ich nach der Injektion Kopfschmerzen.
Trotzdem wirkt es bei mir seit 3 Jahren und ich hatte keine Rheumaschub mehr und die Blutwerte sanken schon nach der ersten Woche auf die Normalwerte zurück.

Eingetragen am  als Datensatz 24567
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Kineret
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Anakinra

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Kineret für CAPS mit Infektanfälligkeit

Ich bin weiblich und 16 Jahre alt. Meine Erfahrungen mit Anakinra sind prositiv. Ich habe CAPS (ein Gendefekt). Seitdem ich diesen Wirkstoff mir spritze habe ich keine Beschwerden mehr. Ich habe auch kaum Nebenwirkungen außer das ich oft einen Infekt habe. Am Anfang konnte ich mich selbst nicht...

Kineret bei CAPS

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
KineretCAPS8 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich bin weiblich und 16 Jahre alt.
Meine Erfahrungen mit Anakinra sind prositiv. Ich habe CAPS (ein Gendefekt). Seitdem ich diesen Wirkstoff mir spritze habe ich keine Beschwerden mehr. Ich habe auch kaum Nebenwirkungen außer das ich oft einen Infekt habe. Am Anfang konnte ich mich selbst nicht spritzen und hatte auch immer Angst vor Spritzen aber mit der Zeit ging es immer besser und heute sogar ohne Probleme.

Eingetragen am  als Datensatz 80135
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Kineret
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Anakinra

Patientendaten:

Geburtsjahr:2001 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Kineret für Arthritis mit keine Nebenwirkungen

Kineret tat nach drei Wochen seine Wirkung, ohne Nebenwirkungen, allerdings dann ließ die Wirkung nach weiteren drei Wochen nach und es war das alte Spiel wie zuvor, Schmerzen ohne Ende.

Kineret bei Arthritis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
KineretArthritis120 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Kineret tat nach drei Wochen seine Wirkung, ohne Nebenwirkungen, allerdings dann ließ die Wirkung nach weiteren drei Wochen nach und es war das alte Spiel wie zuvor, Schmerzen ohne Ende.

Eingetragen am  als Datensatz 14704
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Kineret
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Anakinra

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):181 Eingetragen durch Angehöriger
Gewicht (kg):90
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Kineret für Chronische Polyarthritis mit keine Nebenwirkungen

Weniger Rheumaschübe, dadurch fühlt man sich befreiter, außer daß man immer die gekühlt Spritzen mitführen muß, speziell bei Reisen lästig, da täglich eine Spritze notwendig ist. Meine Lebensqualität hat sich damit allerdings gebessert. Taglich nehme ich noch 7,5 mg Cortison zusätzlich wegen der...

Kineret bei Chronische Polyarthritis

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
KineretChronische Polyarthritis5 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Weniger Rheumaschübe, dadurch fühlt man sich befreiter, außer daß man immer die gekühlt Spritzen mitführen muß, speziell bei Reisen lästig, da täglich eine Spritze notwendig ist. Meine Lebensqualität hat sich damit allerdings gebessert. Taglich nehme ich noch 7,5 mg Cortison zusätzlich wegen der Morgensteifigkeit ein. Bei einem Schub nehme ich noch Iboprofen 800 mg ein.

Eingetragen am  als Datensatz 26424
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Kineret
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Anakinra

Patientendaten:

Geburtsjahr:1958 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):171 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Kineret für morbus still mit Juckreiz an der Einstichstelle

Bis auf gelegentlich Juckreiz an der Einstichstelle habe ich keine Nebenwirkungen. Von der Wirkung her ....naja schmerzfrei bin ich nie

Kineret bei morbus still

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Kineretmorbus still2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Bis auf gelegentlich Juckreiz an der Einstichstelle habe ich keine Nebenwirkungen.
Von der Wirkung her ....naja schmerzfrei bin ich nie

Eingetragen am  als Datensatz 83191
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Kineret
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Anakinra

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Telmisartan für Muskelschmerzen mit Muskelschmerzen

Ziehende Schmerzen vom 0 Po über beide Beine bis zu den Füssen ,ähnlich eines Muskelkater sind.Gefühl beim Laufen wie verkrampft

Telmisartan bei Muskelschmerzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TelmisartanMuskelschmerzen-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ziehende Schmerzen vom 0
Po über beide Beine bis zu den Füssen ,ähnlich eines Muskelkater sind.Gefühl beim Laufen wie verkrampft

Eingetragen am  als Datensatz 83456
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Telmisartan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Anakinra

Patientendaten:

Geburtsjahr:1947 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):108
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Kineret für morbus still mit Pickel, Schmerzen an der Injektionsstelle, Rötungen

Mein Sohn,3 Jahre, wird seit 3Monaten mit Kineret behandelt. Anfangs hatte er nur Rötungen und brennen an der Einstichstelle. Mittlerweile hat er im Gesicht und an den Händen und Knien ganz kleine Pickelchen.

Kineret bei morbus still

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Kineretmorbus still3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Mein Sohn,3 Jahre, wird seit 3Monaten mit Kineret behandelt. Anfangs hatte er
nur Rötungen und brennen an der Einstichstelle. Mittlerweile hat er im Gesicht
und an den Händen und Knien ganz kleine Pickelchen.

Eingetragen am  als Datensatz 20697
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Kineret
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Anakinra

Patientendaten:

Geburtsjahr:2006 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):102 Eingetragen durch Angehöriger
Gewicht (kg):17
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Kineret für Autoinflammation

2./3. Woche lokale NW, unter Antihistaminika gut zu managen. Seither ohne NW bei anhaltend sehr guter Wirkung.

Kineret bei Autoinflammation

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
KineretAutoinflammation3 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

2./3. Woche lokale NW, unter Antihistaminika gut zu managen. Seither ohne NW bei anhaltend sehr guter Wirkung.

Eingetragen am  als Datensatz 114724
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Kineret
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Anakinra

Patientendaten:

Geburtsjahr:2008 
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Kineret für fcas familiere kälteultikaria mit keine Nebenwirkungen

Ich habe fcas Krankheit(Familiere Kälteultiekarie).Seit 4 tagen nehme ich Kineret.Sehr gut vetragen keine Nebenwirkungen bis jetzt.Meine ganzen Krankheit beschwerden sind weg.

Kineret bei fcas familiere kälteultikaria

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Kineretfcas familiere kälteultikaria4 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe fcas Krankheit(Familiere Kälteultiekarie).Seit 4 tagen nehme ich Kineret.Sehr gut vetragen keine Nebenwirkungen bis jetzt.Meine ganzen Krankheit beschwerden sind weg.

Eingetragen am  als Datensatz 53547
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Kineret
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Anakinra

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Telmisartan für Bluthochdruck mit keine Nebenwirkungen

Ich habe keinerlei Nebenwirkung. Das Medikament tut was es soll, den Blutdruck senken.

Telmisartan bei Bluthochdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TelmisartanBluthochdruck1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe keinerlei Nebenwirkung. Das Medikament tut was es soll, den Blutdruck senken.

Eingetragen am  als Datensatz 73536
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Telmisartan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Anakinra

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Telmisartan für hoher Blutdruck mit keine Nebenwirkungen

keine größeren Beschwerden

Telmisartan bei hoher Blutdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Telmisartanhoher Blutdruck2 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

keine größeren Beschwerden

Eingetragen am  als Datensatz 72063
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Telmisartan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Anakinra

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Telmisartan für Hypertonie mit Schwindel, Augenschmerzen

Sehr gute Verträglichkeit (Schwindel zu Beginn der Therapie, manchmal Augenbrennen)

Telmisartan bei Hypertonie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TelmisartanHypertonie10 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Sehr gute Verträglichkeit (Schwindel zu Beginn der Therapie, manchmal Augenbrennen)

Eingetragen am  als Datensatz 12994
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Telmisartan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Anakinra

Patientendaten:

Geburtsjahr:1969 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Kineret Patienteninformationen

Was ist Kineret und wofür wird es angewendet?



Kineret enthält den Wirkstoff Anakinra. Dies ist ein Zytokin (ein immunsuppressiver Wirkstoff), das zur Behandlung folgender Erkrankungen eingesetzt wird:
- Rheumatoide Arthritis (RA)
- COVID-19 bei Patienten mit Lungenentzündung, die zusätzlich Sauerstoff benötigen und bei denen das Risiko eines Lungenversagens besteht
- Periodische Fiebersyndrome:
- Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome (CAPS) o
Neonatal-Onset Multisystem Inflammatory Disease (NOMID), auch als chronisches infantiles neuro-kutaneo-artikuläres Syndrom (CINCA) bezeichnet, o
Muckle-Wells-Syndrom (MWS), o
Familiäres kälteinduziertes autoinflammatorisches Syndrom (FCAS)
- Familiäres Mittelmeerfieber (FMF)
- Still-Syndrom einschließlich der systemischen juvenilen idiopathischen Arthritis (SJIA) und des Still-Syndroms des Erwachsenen (Adult-Onset Stil ’s Disease, AOSD)

Zytokine sind Proteine, die von Ihrem Körper zur Koordination der Kommunikation zwischen den Zellen produziert werden und die bei der Kontrolle der Zellaktivitäten mitwirken. Bei RA, CAPS, FMF, Still-Syndrom und einer COVID-19-Lungenentzündung produziert Ihr Körper zu viel von einem Zytokin, das als Interleukin-1 bezeichnet wird. Daraus ergeben sich schädliche Wirkungen, die zu Entzündungen führen und die Symptome der Erkrankung verursachen. Normalerweise produziert Ihr Körper ein Protein, das die schädigenden Wirkungen von Interleukin-1 hemmt. Der Wirkstoff von Kineret ist Anakinra; er funktioniert auf dieselbe Weise wie Ihr natürliches Interleukin-1-hemmendes Protein. Anakinra wird durch DNA-Technologie unter Verwendung des Mikroorganismus E. coli
hergestellt.

Bei RA wird Kineret zur Behandlung der Symptome der Erkrankung bei Erwachsenen (18 Jahre und älter) in Kombination mit einem anderen Arzneimittel, Methotrexat, eingesetzt. Kineret ist für Patienten bestimmt, die nicht ausreichend auf Methotrexat allein ansprechen, um die rheumatoide Arthritis zu kontrollieren.

Bei COVID-19 wird Kineret zur Behandlung der mit der Krankheit verbundenen Hyperinflammation (stärker als eine gewöhnliche Entzündung) bei Erwachsenen (18 Jahre und älter) eingesetzt, die eine Lungenentzündung haben, die zur Unterstützung der Atmung zusätzlichen Sauerstoff (Niedrig- oder Hochfluss-Sauerstoff) benötigen und bei denen das Risiko eines Lungenversagens besteht.

Bei CAPS wird Kineret zur Behandlung der mit der Erkrankung einhergehenden Entzündungszeichen und -symptome, wie etwa Ausschlag, Gelenkschmerzen, Fieber, Kopfschmerzen und Fatigue bei Erwachsenen und Kindern (8 Monate und älter) eingesetzt.

Bei FMF wird Kineret zur Behandlung der mit der Erkrankung einhergehenden Entzündungszeichen und -symptome, wie etwa wiederkehrendes Fieber, Müdigkeit, Bauchschmerzen, Muskel- oder Gelenkschmerzen sowie Hautausschlag, angewendet. Gegebenenfalls kann Kineret gemeinsam mit Colchicin angewendet werden.

Beim Still-Syndrom wird Kineret zur Behandlung der mit der Erkrankung einhergehenden Entzündungszeichen und -symptome, wie etwa Hautausschlag, Gelenkschmerzen und Fieber, angewendet.

Was sollten Sie vor der Anwendung von Kineret beachten?


Kineret darf nicht angewendet werden,

- wenn Sie allergisch gegen Anakinra oder einen der in Abschnitt 6. genannten sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind;
- wenn Sie überempfindlich (allergisch) gegen andere Produkte sind, welche durch DNA-Technologie unter Verwendung des Mikroorganismus E. coli hergestellt werden;
- wenn Sie laut Blutuntersuchung eine Neutropenie (geringe Anzahl der weißen Blutkörperchen) haben.

Wenden Sie sich sofort an Ihren Arzt,
- wenn Sie nach der Injektion von Kineret einen Hautausschlag am ganzen Körper bekommen, kurzatmig werden, Pfeifgeräusche beim Atmen bemerken, einen schnellen Puls bekommen oder schwitzen. Dies können Anzeichen dafür sein, dass Sie gegenüber Kineret allergisch sind.
- wenn Sie nach der Einnahme von Kineret einen Hautausschlag oder eine Hautabschälung entwickelt haben, die atypisch und großflächig waren.

Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Kineret anwenden,
- wenn Sie eine Vorgeschichte von wiederkehrenden Infektionen haben oder an Asthma leiden. Kineret kann diese Zustände verschlimmern;
- wenn Sie Krebs haben. Ihr Arzt muss entscheiden, ob Sie Kineret dennoch anwenden dürfen;
- wenn Sie erhöhte Leberenzyme haben;
- wenn Sie geimpft werden müssen. Während der Behandlung mit Kineret dürfen Sie keine Lebendimpfstoffe erhalten.

Still-Syndrom
- In seltenen Fällen kann es bei Patienten mit Still-Syndrom, hauptsächlich Kindern, auch während der Behandlung mit Kineret zur Entstehung einer Lungenerkrankung kommen. Das Risiko kann bei Patienten mit Down-Syndrom (Trisomie 21) erhöht sein. Symptome einer Lungenerkrankung sind z. B. Kurzatmigkeit während leichter körperlicher Belastung, morgendlicher Husten und Atemschwierigkeiten. Wenn bei Ihnen Anzeichen einer Lungenerkrankung auftreten, wenden Sie sich so schnell wie möglich an Ihren Arzt.
- Die schwerwiegende Hautreaktion DRESS (Arzneimittelwirkung mit Eosinophilie und systemischen Symptomen) wurde im Zusammenhang mit einer Behandlung mit Kineret, vor allem bei Patienten mit systemischer juveniler idiopathischer Arthritis (SJIA), selten berichtet. Holen Sie unverzüglich ärztlichen Rat ein, wenn Sie einen atypischen, großflächigen Hautausschlag bemerken, der in Verbindung mit hoher Körpertemperatur und vergrößerten Lymphknoten auftreten kann.

Kinder und Jugendliche
- RA: Die Anwendung von Kineret bei Kindern und Jugendlichen mit rheumatischer Arthritis ist bisher nicht umfassend untersucht worden und kann daher nicht empfohlen werden.
- COVID-19: Die Anwendung von Kineret bei Kindern und Jugendlichen mit COVID-19 ist bisher nicht untersucht worden und kann daher nicht empfohlen werden.
- CAPS, FMF, Still-Syndrom: Kineret wird bei Kindern unter 8 Monaten nicht empfohlen, da für diese Altersgruppe keine Daten vorliegen.

Anwendung von Kineret zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.

Sogenannte Tumornekrosefaktor-Hemmer (TNF-α-Hemmer) wie zum Beispiel Etanercept sollten nicht zusammen mit Kineret angewendet werden, da sich das Infektionsrisiko dadurch erhöhen kann.

Wenn Sie mit der Anwendung von Kineret beginnen, geht die chronische Entzündung in Ihrem Körper zurück. Dies bedeutet möglicherweise, dass die Dosis anderer Arzneimittel, z. B. Warfarin oder Phenytoin, angepasst werden muss.

Schwangerschaft und Stillzeit
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt um Rat.

Kineret wurde nicht bei schwangeren Frauen untersucht. Die Anwendung von Kineret während der Schwangerschaft und bei gebärfähigen Frauen, die keine Verhütungsmethode anwenden, wird nicht empfohlen. Es ist wichtig, dass Sie Ihren Arzt informieren, wenn Sie schwanger sind, wenn Sie vermuten, schwanger zu sein, oder wenn Sie beabsichtigen, schwanger zu werden. Ihr Arzt wird mit Ihnen über die möglichen Risiken sprechen, die mit der Anwendung von Kineret während der Schwangerschaft einhergehen.

Es ist nicht bekannt, ob Anakinra in die Muttermilch übertritt. Sie dürfen nicht stillen, wenn Sie Kineret anwenden.

Kineret enthält Natrium
Dieses Arzneimittel enthält weniger als 1 mmol Natrium (23 mg) pro 100-mg-Dosis, d. h. es ist nahezu „natriumfrei“.

Wie ist Kineret anzuwenden?



Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau nach Absprache mit Ihrem Arzt an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind. Kineret muss täglich unter die Haut gespritzt werden (subkutan). Sie sollten versuchen, die Injektion jeden Tag zur gleichen Zeit vorzunehmen.

Die empfohlene Dosis beträgt entweder 20 bis 90 mg oder 100 mg. Ihr Arzt wird Ihnen mitteilen, welche Dosis Sie benötigen bzw. ob Sie eine höhere Dosis als 100 mg benötigen.

COVID-19: Die empfohlene Dosis beträgt 100 mg und wird 10 Tage lang täglich unter die Haut (subkutan) gespritzt.

Wenn Sie sich Kineret selbst spritzen
Möglicherweise entscheidet Ihr Arzt, dass es zweckmäßiger für Sie ist, wenn Sie sich Kineret selbst spritzen. Ihr Arzt oder Ihr Krankenpflegepersonal werden Ihnen zeigen, wie Sie sich selbst spritzen. Versuchen Sie es jedoch nicht selbst, wenn Sie noch nicht entsprechend geschult worden sind.

Zur Selbstinjektion von Kineret bzw. Injektion von Kineret bei Ihrem Kind lesen Sie bitte die „Anleitung zur Vorbereitung und Verabreichung einer Injektion mit Kineret“ am Ende dieser Packungsbeilage.

Wenn Sie eine größere Menge von Kineret angewendet haben, als Sie sollten
Es dürften keine schwerwiegenden Probleme auftreten, wenn Sie versehentlich mehr Kineret anwenden als notwendig. Jedoch sollten Sie sich an Ihren Arzt, Ihr Krankenpflegepersonal oder Ihren Apotheker wenden, wenn dies vorkommt. Wenden Sie sich in jedem Fall sofort an Ihren Arzt oder Ihr Krankenpflegepersonal, wenn Sie sich in irgendeiner Weise unwohl fühlen.

Wenn Sie die Anwendung von Kineret vergessen haben
Wenn Sie einmal vergessen haben, eine Dosis von Kineret anzuwenden, sollten Sie sich an Ihren Arzt wenden, um mit ihm zu besprechen, wann die nächste Dosis anzuwenden ist.

Welche Nebenwirkungen sind möglich?



Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.

Die möglichen Nebenwirkungen von Kineret sind unabhängig davon, ob hiermit eine RA, ein CAPS, FMF, ein Still-Syndrom oder COVID-19 behandelt wird.

Wenn Sie Folgendes an sich bemerken, informieren Sie unverzüglich Ihren Arzt:
- Schwerwiegende Infektionen wie z. B. Lungenentzündung (eine Infektion des Brustraums) oder Infektionen der Haut können während der Behandlung mit Kineret auftreten. Die Symptome können anhaltendes hohes Fieber, Frösteln, Husten, Kopfschmerzen sowie Rötung und Schmerzempfindlichkeit der Haut sein. Auch anhaltendes niedriges Fieber, Gewichtsverlust und anhaltender Husten können Anzeichen einer Infektion sein.
- Schwerwiegende allergische Reaktionen treten gelegentlich auf. Jedes der folgenden Symptome kann auf eine allergische Reaktion auf Kineret hinweisen, so dass Sie sofortige medizinische Hilfe aufsuchen sollten. Injizieren Sie kein Kineret mehr.
- Schwellung des Gesichts, der Zunge oder der Kehle
- Schluck- oder Atembeschwerden
- Plötzlicher Pulsanstieg oder Schwitzen
- Juckende Haut oder Hautausschlag

Sehr häufige Nebenwirkungen (kann mehr als 1 von 10 Anwendern betreffen):
- Rötung, Schwellung, Bluterguss oder Juckreiz an der Einstichstelle. Diese sind in der Regel leicht bis mäßig und können häufiger zu Beginn Ihrer Behandlung auftreten.
- Kopfschmerzen.
- Erhöhter Gesamtcholesterinspiegel im Blut.

Häufige Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 10 Anwendern betreffen):
- Neutropenie (geringe Anzahl an weißen Blutkörperchen) nach Bestimmung durch einen Bluttest. Dies kann das Risiko erhöhen, dass Sie an einer Infektion erkranken. Symptome einer Infektion können Fieber oder eine Halsentzündung einschließen.
- Schwerwiegende Infektionen, wie z. B. Lungenentzündung (eine Infektion des Brustraums) oder Infektionen der Haut.
- Thrombozytopenie (verminderte Anzahl der Blutplättchen).

Gelegentliche Nebenwirkungen (kann bis zu 1 von 100 Anwendern betreffen):
- Schwerwiegende allergische Reaktionen mit Schwellung des Gesichts, der Zunge oder der Kehle, Schluck- oder Atembeschwerden, plötzliche Pulsanstiege oder Schwitzen und juckende Haut oder Hautausschlag.
- Erhöhte Leberwerte laut Blutuntersuchung.

Nebenwirkungen mit nicht bekannter Häufigkeit (Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar):
- Anzeichen einer Leberfunktionsstörung wie gelbliche Haut und Augen, Übelkeit, Appetitverlust, dunkler Urin und heller Stuhl.

Meldung von Nebenwirkungen
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht in dieser Packungsbeilage angegeben sind. Sie können Nebenwirkungen auch direkt über das in Anhang V aufgeführte nationale Meldesystem anzeigen. Indem Sie Nebenwirkungen melden, können Sie dazu beitragen, dass mehr Informationen über die Sicherheit dieses Arzneimittels zur Verfügung gestellt werden.

Wie ist Kineret aufzubewahren?



Bewahren Sie dieses Arzneimittel für Kinder unzugänglich auf.

Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett und dem Umkarton nach „EXP“ bzw. „verwendbar bis“ angegebenen Verfalldatum nicht mehr verwenden. Das Verfalldatum bezieht sich auf den letzten Tag des angegebenen Monats. Im Kühlschrank lagern (2 °C - 8 °C). Nicht einfrieren. In der Originalverpackung aufbewahren, um den Inhalt vor Licht zu schützen.

Sie dürfen Kineret nicht verwenden, wenn Sie den Eindruck haben, dass es gefroren war. Sobald eine Fertigspritze aus dem Kühlschrank entnommen worden ist und Raumtemperatur (bis zu 25 °C) erreicht hat, muss sie entweder innerhalb von 72 Stunden verwendet oder verworfen werden. Kineret darf nicht zurück in den Kühlschrank gestellt werden, sobald es bei Raumtemperatur aufbewahrt wurde.

Entsorgen Sie Arzneimittel nicht im Abwasser oder Haushaltsabfall. Fragen Sie Ihren Apotheker, wie das Arzneimittel zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.


Datenquelle: European Medicines Agency
Stand der Informationen: März 2023

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von GALA
GALA
vidala
Peribik

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 10 Benutzer zu Kineret

Graphische Auswertung zu Kineret

Graph: Altersverteilung bei Kineret nach Geschlecht Graph: BMI-Verteilung bei Kineret nach Geschlecht Graph: Einnahmedauer von Kineret

Laut Packungsbeilage können bei der Einnahme von Kineret folgende Nebenwirkungen auftreten

Sehr häufig  (>10%)

Kopfschmerzen

Rötung an der Einstichstelle

Schwellung an der Einstichstelle

Bluterguss an der Einstichstelle

Juckreiz an der Einstichstelle

Häufig  (1 - 10%)

Infektionen

Lungenentzündung

Neutropenie

Infektionen der Haut

Gelegentlich  (0,1 - 1%)

Schluckbeschwerden

Hautausschlag

Atembeschwerden

Schwellung des Gesichts

Schwellung der Zunge

Schwitzen

juckende Haut

Schwellung der Kehle

plötzliche Pulsanstiege

[]