Valproinsäure: Erfahrungen, Berichte und Bewertungen von Patienten für Patienten
Das Medikament Valproinsäure wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Valproinsäure wurde bisher von 1 sanego-Benutzer mit durchschnittlich 10.0 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Bei der Anwendung von Valproinsäure traten bisher folgende Nebenwirkungen auf
- keine Nebenwirkungen (2/2)
- 100%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Valproinsäure wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet
Krankheit | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Epilepsie | 100% | (2 Bew.) |
Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Andere Medikamente mit den gleichen Wirkstoffen wie in Valproinsäure
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Orfiril | 32% | (98 Bew.) |
Ergenyl | 30% | (84 Bew.) |
Valproat | 20% | (62 Bew.) |
Depakine | 12% | (39 Bew.) |
Convulex | 3% | (6 Bew.) |
Wir haben 2 Patienten Berichte zu Valproinsäure.
Prozentualer Anteil | 50% | 50% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 162 | 184 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 90 | 84 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 65 | 53 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 34,29 | 24,81 |
In Valproinsäure kommt folgender Wirkstoff zum Einsatz
Fragen zu Valproinsäure
Zu Valproinsäure liegen noch keine Fragen vor – eigene Frage zu Valproinsäure stellen.
Folgende Berichte liegen bisher vor
Appydan für Epilepsie, Epilepsie, Epilepsie mit keine Nebenwirkungen
Ich neheme wegenn meiner seit 1985 diagnostizierten Epilepsie mit fokalem Herd 3 unterschiedliche Medikamente - 1 x Apydan früh 1200mg, abends 1200mg - 1 x Valproinsäure früh 1000mg, abends 1000mg - 1 x Keppra früh 1000mg, abends 1000mg seit August 2008 bis jetzt habe ich die Anfälle genau...
Appydan bei Epilepsie; Valpoinsäure bei Epilepsie; Keppra bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Appydan | Epilepsie | 1 Jahre |
Valpoinsäure | Epilepsie | 10 Jahre |
Keppra | Epilepsie | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich neheme wegenn meiner seit 1985 diagnostizierten Epilepsie mit fokalem Herd 3 unterschiedliche Medikamente
- 1 x Apydan früh 1200mg, abends 1200mg
- 1 x Valproinsäure früh 1000mg, abends 1000mg
- 1 x Keppra früh 1000mg, abends 1000mg
seit August 2008 bis jetzt habe ich die Anfälle genau mitnotiert und habe bis heute, den 13.07. 14 Anfälle erlitten.
Ich persönlich empfinde die Anfälle sehr, sehr qualvoll, es sind zwar keine grand-mal Anfälle, dauern aber vom Beginn bis zum Ende 5-7 Minuten und danach bin ich immer noch lange Zeit verstört und schwer verängist und eine Art Dauerfrust hat sich bei mir eingeschlichen. Ich bin einfachvom Leben verdrossen.
Die Anfälle fangen mit einer Aura an, langsam mir dann das unangenehme Gefühl immer größer , bis dann innerlich das Gehirn längere Zeit wie unter Strom steht. Es ist dann als würde man an eine Stromleitung langen und kommt einfach nicht mehr davon weg.Nach einigen der vielen Stromimpulse in meinem Gehrin hört es dann schließlich auf, und ich bin z.B. nicht blind oder extrem dämmrig, sondern eher ärgerlich , wütend und frustriert.Zu Beginn des Anfalls neheme ich immer gleich die 2,5mg Tavor Expidet, weil ich Angst habe, daß der fokale Anfall in einen sekundär generalisierten Grand mal Anfall übertritt und ich durch so etwas in einen derartigen Schock versezt werde, daß mein Leben rasch nach unten gehen würde. Arbeiten wäre dann für mich passe, dafür bin ich zu eitel usw.
Ich lebe eigentlich ansonsten wie ein normaler Mensch mit 2 Kindern (eines davon zu 100% schwer behindert) fahre auch liebend gerne Auto.
Ich habe es jetzt schon mit Akkupunktur probiert, aber nach der 20o. Sitzung kam auch keine Besserung zu Stande.
Gibt es vielleicht eine bessere Kombination als die 3 oben genannten Medikamente?
Im Übrigen muss ich noch sagen , daß die Epilespsie ausschließlich wetterabhängig ist, ändert sich das Wetter, steigt meine Anfallgefahr rapide an, bleibt das Wetzter gleich, bräuchte ich auch nicht so viele Medikamente, das ist sicher.
Denn nach einer Meikamentenumstellung im Jahre 1997 war ich bis 2005 anfallsfrei, aber dann hat ja derKlimawandel so richtig krass eingesetzte, was ich an Wettertabellen bestätigen kann und da ging es auch wieder los.
Gibt es noch etwas, was mir helfen könnte? Aufnahme in einer neuen Klinik? etc.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Appydan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Oxcarbazepin, Valproinsäure, Levetiracetam
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 184 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Valproinsäure-ratiopharm für Epilepsie mit keine Nebenwirkungen
ich habe die Tabletten für Epilepsie und Absencen verschrieben bekommen. Nun nehme ich schon 10 Tage ein und habe keine Nebenwirkungen. Hatte schon Angst, nach dem ich hier gelesen habe was alles passiert. Ich hoffe es bleibt weiter so.
Valproinsäure-ratiopharm bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Valproinsäure-ratiopharm | Epilepsie | 10 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
ich habe die Tabletten für Epilepsie und Absencen verschrieben bekommen. Nun nehme ich schon 10 Tage ein und habe keine Nebenwirkungen. Hatte schon Angst, nach dem ich hier gelesen habe was alles passiert. Ich hoffe es bleibt weiter so.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Valproinsäure-ratiopharm
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1958 | ||
Größe (cm): | 162 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |