Oxcarbazepin
Wir haben 111 Patienten Berichte zu dem Wirkstoff Oxcarbazepin.
Prozentualer Anteil | 54% | 46% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 166 | 171 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 72 | 77 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 48 | 47 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 25,28 | 25,01 |
Oxcarbazepin wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Oxcarbazepin wurde bisher von 87 sanego-Benutzern mit durchschnittlich 7,0 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Datenblatt Oxcarbazepin:
DrugBank-Nummer | DB00776 |
---|---|
verschreibungspflichtig | ja |
Einordnung nach ATC-Code:
- N03AF02
- Nervensystem / Antiepileptika / Antiepileptika / Carboxamid-Derivate / Oxcarbazepin
Oxcarbazepin kommt in folgenden Medikamenten zur Anwendung:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Apydan | 32% | (34 Bew.) |
Oxcarbazepin | 7% | (8 Bew.) |
Timox | 14% | (12 Bew.) |
Trileptal | 46% | (33 Bew.) |
Bei der Anwendung von Oxcarbazepin traten bisher folgende Nebenwirkungen auf:
- Müdigkeit (55/111)
- 50%
- Schwindel (22/111)
- 20%
- Konzentrationsstörungen (16/111)
- 14%
- Gewichtszunahme (15/111)
- 14%
- Kopfschmerzen (13/111)
- 12%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Oxcarbazepin wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet
Krankheit | Häufigkeit | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Epilepsie | 69% | (86 Bew.) |
Trigeminusneuralgie | 8% | (14 Bew.) |
Depression | 3% | (1 Bew.) |
Schmerzen (chronisch) | 3% | |
Stimmungsschwankungen | 2% | (1 Bew.) |
Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Fragen zu Oxcarbazepin
- Gewichtszunshmehttps://fragen.sanego.de/Frage_138917_Gewichtszunshme
Ich nehme seid 7 Jahre apydan extent 600 früh und abends eine und hab seid dem fast 20 kg zu genommen. Ist das normal?
- nebenwirkungenhttps://fragen.sanego.de/Frage_125403_nebenwirkungen
Können Blutungen von abydan als nebnwirkungen entstehen
- nebenwirkungenhttps://fragen.sanego.de/Frage_125400_nebenwirkungen
Können Blutungen von abydan als nebnwirkungen entstehen
Folgende Berichte liegen bisher vor
Trileptal für (angebliche) Phasenprophylaxe mit Müdigkeit, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Übelkeit, Gewichtszunahme, Tremor, Haarausfall auf dem Kopf
Mir wurde dieses medikament gegeben, weil Ärzte behaupten, ich sein manisch-depressiv. Es gab vorgher schon einige Medikamentenexperimente an mir, die alle schwere Nebenwirkungen zeigten, so auch Trileptal. Aus der Packungsbeilage geht nicht hervor, dass es für diesen Anwendungszweck überhaupt...
Trileptal bei (angebliche) Phasenprophylaxe
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | (angebliche) Phasenprophylaxe | 365 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Mir wurde dieses medikament gegeben, weil Ärzte behaupten, ich sein manisch-depressiv. Es gab vorgher schon einige Medikamentenexperimente an mir, die alle schwere Nebenwirkungen zeigten, so auch Trileptal. Aus der Packungsbeilage geht nicht hervor, dass es für diesen Anwendungszweck überhaupt zugelassen ist. NW: Starke Müdigkeit, Teilnahmslosigkeit bis Apathie, Gewichtszunahme (wenn auch nicht so stark wie bei Depakine oder Convulex), erhebliche Schlafstörungen (insbesondere Einschlafprobleme trotz aller Schlaftabletten und Entspannungstechniken die ich kenne), starke Stimmungsschwankungen, Konzentrationsstörungen, teilweise starker Tremor, immer wieder starker Haarausfall, unerklärliche lila Flecken auf der Haut, Hautjucken, immer wieder Übelkeit, bei Dosiserhöhung (über 900 mg) ist sofort der Natriumhaushalt gestört und Doppeltsehen für mehrere Stunden täglich eingetreten. Mir wurde zeitweise zusätzlich Trittico gegeben, und die Kombination dieser zwei Medikamente über ca. 4 Monate hat bei mir vor ein paar Monaten zu einer schweren psychsichen Krise wegen Schlafentzug über mehr als 4 Tage geführt (ich konnte egal was ich tat nicht mehr einschlafen, auch Schlaftabletten waren nutzlos). Ich hatte seit der Erstbehandlung meistens für mich ungewohnte starke Stimmungsschwankungen. Derzeit lasse ich Trileptal seit 3 Monaten ganz langsam mit ärztlicher Hilfe ausschleichen, und habe bei 150 mg täglich immer noch hohe Müdigkeit bis Apathie (wenn auch nicht mehr andauernd), Haarausfall, verschwommenes Sehen, zirka 4 x wöchentlich Tremor beim Zubettgehen (was das Einschlafen stark stört), Übelkeit (nun aber seltener), Einschlafstörungen (die jetzt aber schon besser werden, weil der Tremor seltener ist). Die Konzentrationsstörungen sind besser geworden, ich führe das auf mittlerweile besseren Schlaf und geringere Dosierung zurück. Auch die Stimmungsschwankungen sind praktisch verschwunden. Ende des Jahres bin ich dann entgiftet und hoffe, dass ich nicht wie schon bei anderen Medikamenten weitere irreversible iatrogene Störungen davongetragen habe.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Übelkeit, Gewichtszunahme, Tremor, Haarausfall auf dem Kopf
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Trileptal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | ||
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Timox für Epileptischer Krampfanfall mit Schädel-Hirn-Trauma nach Sturz mit keine Nebenwirkungen
Nach 2 Tagen "kaltem" Alkoholentzug ohne Inanspruchnahme ärztlicher oder fachlicher Hilfe ohne Fremdeinwirkung aufgrund epileptischen Krampfanfalls gestürzt. Mit ausgeprägtem SHT auf neurochirurgische Abteilung und später in FAchklinik eingeliefert. Dort 4 mal täglich u.a. Timox, nach...
Timox bei Epileptischer Krampfanfall mit Schädel-Hirn-Trauma nach Sturz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Timox | Epileptischer Krampfanfall mit Schädel-Hirn-Trauma nach Sturz | 16 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nach 2 Tagen "kaltem" Alkoholentzug ohne Inanspruchnahme ärztlicher oder fachlicher Hilfe ohne Fremdeinwirkung aufgrund epileptischen Krampfanfalls gestürzt. Mit ausgeprägtem SHT auf neurochirurgische Abteilung und später in FAchklinik eingeliefert. Dort 4 mal täglich u.a. Timox, nach Klinikentlassung derzeit 200-er Packung aufgrund hausärztlicher Verschreibung. Bislang keinerlei Nebenwirkungen feststellbar - auch nicht bei Libido oder Körpergewicht. Insgesamt empfehlenswertes Medikament, wenn nur der hohe Preis nicht wäre, der den Privatpatienten ärgernm muss, gibt es doch Generika z.B. von ratiopharm deutlich günstiger. Bin ja mal gespannt, ob dieser durchaus kostenkritische Beitrag im Netz veröffentlicht wird.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Timox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1958 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 93 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Apydan für Epilepsie mit keine Nebenwirkungen
Das erste Medikament, das meine Lebensqualität trotz Epilepsie ganz wesentlich verbesserte. Ich vertrage es völlig nebenwirkungsfrei und kenne nicht wenige Leidensgenossen, denen es genauso geht.
Apydan bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Apydan | Epilepsie | 1 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Das erste Medikament, das meine Lebensqualität trotz Epilepsie ganz wesentlich verbesserte. Ich vertrage es völlig nebenwirkungsfrei und kenne nicht wenige Leidensgenossen, denen es genauso geht.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Apydan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 105 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal für Astrozytom mit Hautausschlag, Aggressivität, Antriebslosigkeit, Verwirrtheit, Konzentrationsstörungen
Hautausschlag am ganzen Körper, Aggressionen, Antriebslosigkeit, Verwirrtheit, eingeschränkte Aufmerksamkeit
Trileptal bei Astrozytom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | Astrozytom | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Hautausschlag am ganzen Körper, Aggressionen, Antriebslosigkeit, Verwirrtheit, eingeschränkte Aufmerksamkeit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Hautausschlag, Aggressivität, Antriebslosigkeit, Verwirrtheit, Konzentrationsstörungen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1972 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal für Fokale Epilepsie ohne Bewusstseinsverlust, Grand Male
Als ich 7 Jahre alt war, hatte ich meinen 1. Epileptischen Anfall. Die Medikamentöse Behandlung erfolgte erst 2014, da die Anfälle so selten waren, dass wir davon ausgegangen sind, wir könnten es auch ohne händeln. Das war nicht der Fall. Ich habe das Trileptal recht gut vertragen. Heute mit 17...
Trileptal bei Fokale Epilepsie ohne Bewusstseinsverlust, Grand Male
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | Fokale Epilepsie ohne Bewusstseinsverlust, Grand Male | 5 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Als ich 7 Jahre alt war, hatte ich meinen 1. Epileptischen Anfall. Die Medikamentöse Behandlung erfolgte erst 2014, da die Anfälle so selten waren, dass wir davon ausgegangen sind, wir könnten es auch ohne händeln. Das war nicht der Fall.
Ich habe das Trileptal recht gut vertragen. Heute mit 17 Jahren nehme ich 750 mg morgens und 750 mg Abends. Die Anfälle waren sofort weg. Deshalb nahm ich die Nebenwirkungen vorerst in Kauf. Doch sie haben sich verschlimmert. Wenn ich meine Tabletten morgens in der Schule nehme sage ich zu meinen Freunden „gute Nacht“. Etwa eine Halbe Stunde nach der Einnahme bin ich so müde, dass ich vom Unterrichtsstoff nicht mehr viel mitbekomme. Die 11. hätte ich beinahe wiederholen müssen. Ich kann mich nicht mehr konzentrieren und nur noch mit Mühe erkennen was an der Tafel steht. ( Brille trage ich bereits seit 6 Monaten und ich sitze in der 1. Reihe). Ich bin sehr Vergesslich geworden und kann einfache Bewegungsabläufe wie Federballspielen nicht mehr koordinieren. Wenn ich aus der Schule komme falle ich nur noch ins Bett und bin nicht mehr in der Lage mich aktiv am Alltag zu beteiligen. Anfälle habe ich seit den Sommerferien 2019 auch wieder. Ich empfinde Trileptal nur noch als Schlaftablette, denn dafür wirkt es exzellent. Wir überlegen auf ein Retardiertes Medikament umzustellen. Ich hoffe euch ergeht es anders. LG Aimée
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Trileptal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2002 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal mit Schwindel, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Übelkeit
Nach meinem Schlaganfall im November 2004 und den darauf folgenden Rehas bekam ich letztendlich das Antieleptikum Trileptal 600mg. Über einen längeren Zeitraum habe ich das Medikament in der Dosierung ½ - 0 – 2 ohne Probleme eingenommen. Nach einem Sturz im Februar 2010 kam ich in die...
Trileptal
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | 6 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nach meinem Schlaganfall im November 2004 und den darauf folgenden Rehas bekam ich letztendlich das Antieleptikum Trileptal 600mg. Über einen längeren Zeitraum habe ich das Medikament in der Dosierung ½ - 0 – 2 ohne Probleme eingenommen. Nach einem Sturz im Februar 2010 kam ich in die Stroke-Unit des lokalen Krankenhauses. Nach der Entlassung wurde die Trileptal-Dosierung auf 2 – 0 – 2 erhöht. Ab diesem Zeitpunkt hatte und habe ich vermehrt Probleme mit Schwindel, Kopfschmerzen und Konzentrationsproblemen, teilweiseweise verbunden mit Übelkeit.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Übelkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Trileptal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 92, | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Apydan 600mg für Trigeminusneuralgie
Mich plagt seit zehn Jahren der Trigeminusneuralgie rechtsseitig. Benutze seit 9 Jahre das Medikament Apydan extent 600mg mit Erfolg. 4mal täglich1Tablette.Gott sei Dank gibt es dieses Medikament. Nebenwirkungen sind leichte Gewichtzunahme-Schwindel und Konzentrations-Schwierigkeiten. Aber ich...
Apydan 600mg bei Trigeminusneuralgie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Apydan 600mg | Trigeminusneuralgie | 32895 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Mich plagt seit zehn Jahren der Trigeminusneuralgie rechtsseitig. Benutze seit 9 Jahre das Medikament Apydan extent 600mg mit Erfolg. 4mal täglich1Tablette.Gott sei Dank gibt es dieses Medikament. Nebenwirkungen sind leichte Gewichtzunahme-Schwindel und Konzentrations-Schwierigkeiten. Aber ich kann gut damit leben. Fahre sogar Motorrad.Jetzt habe ich mich aber zu einer OP durchgerungen ich hoffe das alles gut läuft. Ihr könnt mir ja dir Daumen drücken .
Schöne Weinachten ein gesundes neues Jahr an meine Leidensgenossen LG. Klaus
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Apydan 600mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1951 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal für Epilepsie mit Schwindel, Stimmungsschwankungen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Sodbrennen, Doppelbilder, Magenbeschwerden, Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Haarausfall, Kopfhautentzündung
Guten Tag ihr Lieben, ich nehme jetzt seit knapp 9 Jahren Trileptal. Ich bin Epileptiker und ich muss sagen das mir das Medikament super geholfen hat, weil ich dadurch seit Jahren keine Anfälle mehr habe. Allerdings mach ich mir so meine Gedanken, weil die Nebenwirkungen doch sehr gravierend...
Trileptal bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | Epilepsie | 9 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Guten Tag ihr Lieben,
ich nehme jetzt seit knapp 9 Jahren Trileptal. Ich bin Epileptiker und ich muss sagen das mir das Medikament super geholfen hat, weil ich dadurch seit Jahren keine Anfälle mehr habe.
Allerdings mach ich mir so meine Gedanken, weil die Nebenwirkungen doch sehr gravierend sind. Beispielsweise fühl ich mich nach der Einnahme der Medikamente sehr schlapp und müde, teilweise wird mir extrem schwindlig, schlecht und ich sehe doppelt und noch einiges mehr. Zusätzlich bin ich jetzt in einem Alter, in dem die Kinderplanung doch schon eine Rolle spielt und Trileptal ist hierbei ja leider ein großes Hindernis.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Stimmungsschwankungen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Sodbrennen, Doppelbilder, Magenbeschwerden, Konzentrationsschwierigkeiten, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Haarausfall, Kopfhautentzündung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Trileptal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1992 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal für Trigeminusneuralgie mit Müdigkeit, Konzentrationsschwierigeiten, Sehstörungen
Da ich die Trigeminusneuralgie auf allen 6 Aesten habe, war ich schnell bei täglich 6 Tabletten a 300 mg angelangt und immer noch nicht ganz schmerzfrei. Zudem hatte und habe ich oftmals Migräne. Nachdem keine Besserung eintrat, begann ich zusätzlich mit Neuraltherapie. Aber auch damit hatte ich...
Trileptal bei Trigeminusneuralgie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | Trigeminusneuralgie | 14 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Da ich die Trigeminusneuralgie auf allen 6 Aesten habe, war ich schnell bei täglich 6 Tabletten a 300 mg angelangt und immer noch nicht ganz schmerzfrei. Zudem hatte und habe ich oftmals Migräne. Nachdem keine Besserung eintrat, begann ich zusätzlich mit Neuraltherapie. Aber auch damit hatte ich keinen dauerhaften Erfolg. Die Dosierungen schwankten zwischen 1800 mg und 75 mg. Wodurch die hohen Schwankungen auftraten konnte nie ermittelt werden. Nach jahrelangen Versuchen mit Komplementärmedizin entschloss ich mich zu einer beidseitigen mikrovaskulären Dekompression nach Jannetta. Leider auch da kein voller Erfolg. Ich muss weiterhin Trileptal einnehmen. Nun schwanken die Dosierungen zwischen 900 mg und 225 mg pro Tag aber ich bin damit schmerzfrei.
Nebenwirkungen: Zu Beginn starke Müdigkeitserscheinungen, vor allem nach dem Mittag. Zahlendreher und Textverstümmelungen waren ein grosses Problem. Dadurch konnte ich meine Arbeit als Informatiker nicht mehr ohne Probleme durchführen. Zusätzlich hatte ich Sehstörungen (Doppelsichtigkeit bzw. verschwommenes Sehen). Ansonsten keine weiteren Probleme.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Konzentrationsschwierigeiten, Sehstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Trileptal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1944 | ||
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 77 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal für Epilepsie mit Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Übelkeit, Schwindel, Sprachstörungen
Absencen-Epilepsie mit komplexen Absencen Dosierung/Umstellungen 2001: 1200-1200 mg 2003: 900-1200 mg 2005: 900-300-900 mg 2007: 900-900 mg seit 2009: 600-900 mg Aufgefallen war meine Epilepsie dadurch, dass es nach mehreren Sportveranstaltungen in der Umkleide mit einem Krampfanfall...
Trileptal bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | Epilepsie | 11 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Absencen-Epilepsie mit komplexen Absencen
Dosierung/Umstellungen
2001: 1200-1200 mg
2003: 900-1200 mg
2005: 900-300-900 mg
2007: 900-900 mg
seit 2009: 600-900 mg
Aufgefallen war meine Epilepsie dadurch, dass es nach mehreren Sportveranstaltungen in der Umkleide mit einem Krampfanfall endete. Ich hatte mich bei Spielen so sehr verausgabt, das ich einfach umkippte und krampfte. Meine Absencen tauchten im Schlaf auf, so das sie vorher nicht bemerkt wurden.
Am Anfang der Behandlung hatte ich extreme Nebenwirkungen, da wir mit der Maximaldosis für mich begonnen hatten. Es fing an bei extremer Müdigkeit und Konzentrationsverlust. Danach folgten Migräne, nach jeder Einnahme Sehstörungen und sogar Doppelsehen mit schwindel und Übelkeit. Immer öfter tauchten Wortfindungsstörungen auf, die sich zur massiven Sprachstörung hin entwickelten. In der Schule hatte ich die Wahl zwischen Sitzenbleiben oder einem Schulwechsel.
Nach dem die Dosis eingestellt wurde, wurden auch die Nebenwirkungen wieder weniger.
Aktuell habe ich nur noch Nebenwirkungen wenn ich meine Medikamente mal nicht Pünktlich einnehme. Ich vergesse nicht sie einzunehmen, sondern habe gerade nichts zum trinken in der nähe.
30 Minuten nach der regulären Einnahmezeit beginnt mein Körper mir zu sagen das ihm etwas Fehlt. Meine Hände beginnen zu Zittern oder gar der ganze Körper, meine Konzentration geht in den Keller. Nach 11 Jahren kein Wunder, mein Körper ist absolut abhängig von dem Zeug. Entzugserscheinungen bei einer Verringerung der Dosis: Zittern am ganzen Körper, Schlafprobleme, Herzrasen, Schlafwandeln und Depressionen.. über 2 -3 Wochen - Wobei ich die 1 Woche davon im Krankenhaus verbringe.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Übelkeit, Schwindel, Sprachstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Trileptal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Apydan für schlafbezogene Epilepsie
Habe am Anfang morgens 300mg und abends 300mg eingenommen. Die Dosierung wurde abends wöchentlich von 300mg auf 600mg, dann 900mg gesteigert. Bis 600mg gab es keine Nebenwirkungen. Bei 900mg hatte ich tagsüber mit Müdigkeit und selten mit Schwindelgefühl zu kämpfen. Mittlerweile habe ich die...
Apydan bei schlafbezogene Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Apydan | schlafbezogene Epilepsie | 21 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Habe am Anfang morgens 300mg und abends 300mg eingenommen. Die Dosierung wurde abends wöchentlich von 300mg auf 600mg, dann 900mg gesteigert. Bis 600mg gab es keine Nebenwirkungen. Bei 900mg hatte ich tagsüber mit Müdigkeit und selten mit Schwindelgefühl zu kämpfen. Mittlerweile habe ich die 300mg morgens abgesetzt,
da 1. meine Epilepsie glücklicherweise schlafgebunden ist und 2. diese auch meinen Schilddrüsentabletten im Wege stand. In der ersten Zeit also gab es eine Zunahme am Gewicht aber mit etwas Diät und Sport hab ich gut dagegen gehalten.
Nach der Einnahme von 900mg war ein frühes Aufstehen selbst bei frühem schlafen gehen nicht zu denken. Auch das ist jetzt verschwunden. Allerdings heißt das nicht, dass ich spät schlafen kann und früh aufstehen kann. Die Medikamente weilen lange im Körper. Bei weniger Schlaf als 4-5 Std. bin ich sehr benommen & brauche mindestens 1 Stunde um auf die Beine zu kommen.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Apydan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | ||
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 101 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal für Erhöhte Anfallsbereitschaft, Erhöhte Anfallsbereitschaft / Borderline Persönlichkeitsstörung mit Weinerlichkeit, Schwindel, Konzentrationsstörungen
Hallo, ich habe das Trileptal aufgrund meiner Krampfanfallbereitschaft (sichtbar im EEG) bekommen sowie wegen der Borderline Persönlichkeitsstörung an der ich leide. Das Lyrica nehme ich aus den selben Gründen. Das Lyrica vertrage ich bestens, es hilft mir gegen die Krämpfe allerdings...
Trileptal bei Erhöhte Anfallsbereitschaft / Borderline Persönlichkeitsstörung; Lyrica (Pregabalin) bei Erhöhte Anfallsbereitschaft
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | Erhöhte Anfallsbereitschaft / Borderline Persönlichkeitsstörung | 3 Tage |
Lyrica (Pregabalin) | Erhöhte Anfallsbereitschaft | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Hallo,
ich habe das Trileptal aufgrund meiner Krampfanfallbereitschaft (sichtbar im EEG) bekommen sowie wegen der Borderline Persönlichkeitsstörung an der ich leide.
Das Lyrica nehme ich aus den selben Gründen.
Das Lyrica vertrage ich bestens, es hilft mir gegen die Krämpfe allerdings nicht gegen die psychischen Probleme. (Borderline)
Das Trileptal nehme ich seit 3 Tagen. Ich bin davon irgendwie melancholisch und wehleidig geworden. Habe das erste Mal seit 2 Jahren so richtig weinen müssen. Ich denke dass sich die Wirkung noch entfalten wird. Die Nebenwirkungen halten sich in Grenzen. Mir ist gerade sehr schwindlich. (habe das Trileptal vor 3 Stunden eingenommen). Müde bin ich nicht wirklich aber ich habe Konzentrationsstörungen. Die Nebenwirkungen sind schlimmer als bei der ersten Einnahme.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Weinerlichkeit, Schwindel, Konzentrationsstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Trileptal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lyrica (Pregabalin)
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 51 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal für Epilesie mit Schwindel
Schwindel, Benommenheit
Trileptal bei Epilesie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | Epilesie | 5 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 105 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Oxcarbazepin für Faszikulations-Crampus-Myalgie-Syndrom mit Müdigkeit, Magenschmerzen
Einnahme Abends 1x 150mg. Nachlassen der Symptome nach ca. 1h. Nebenwirkungen: leichte Müdigkeit, Watte im Kopf, verminderte Akkommodation, leichte Magenschmerzen( welche jedoch wieder verschwinden)
Oxcarbazepin bei Faszikulations-Crampus-Myalgie-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Oxcarbazepin | Faszikulations-Crampus-Myalgie-Syndrom | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Einnahme Abends 1x 150mg. Nachlassen der Symptome nach ca. 1h. Nebenwirkungen: leichte Müdigkeit, Watte im Kopf, verminderte Akkommodation, leichte Magenschmerzen( welche jedoch wieder verschwinden)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Oxcarbazepin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1978 | ||
Größe (cm): | 186 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 105 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Apydan für Epilepsie, Epilepsie mit Müdigkeit, Libidoverlust, Nervosität, Depressive Verstimmungen, Tremor
Leide seit meiner Geburt unter einen Kopftumor und dadurch Verformung des Gehirnraumes. Hier kam es während meiner Pupertät zum Ausbruch der Epilepsie was für mich am Anfang nicht deutbar war. Erst nach einen Motorradunfall wo ich das "Erlebte" schilderte wurde ich in die Kopfklinik nach Erlangen...
Apydan bei Epilepsie; Keppra bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Apydan | Epilepsie | 4 Jahre |
Keppra | Epilepsie | 4 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Leide seit meiner Geburt unter einen Kopftumor und dadurch Verformung des Gehirnraumes. Hier kam es während meiner Pupertät zum Ausbruch der Epilepsie was für mich am Anfang nicht deutbar war. Erst nach einen Motorradunfall wo ich das "Erlebte" schilderte wurde ich in die Kopfklinik nach Erlangen überwiesen und bin dort seit 15 Jahren Patient.
Am Anfang wurde ich mit Timonil behandelt hier ging dann die Anfallshäufigkeit auf ca 1 monatlich zurück, hier waren die Nebenwirkungen Hungergefühl, Faulheit und Depressionen sowie Angstgefühl.
NAch dem mein Carpamazedinspiegel zu hoch wurde, nach 11 Jahren Einnahme, stellte der behandelnde Professor die Medikamente komplett um auf Apydan und Keppra.
Während der Umstellung ging die Anfallshäufigkeit stark nach oben (bis zu 1 täglich) und es dauerte ca 3 - 4 Wochen bis die Dosierung wirkte.
Bei Apydan 1200mg-0-1200mg
Bei Keppra 500-0-1000mg
Die Nebenwirkungen sind bisher starke Müdigkeit, totale Lipidoschwächung, Nervosität( Fingernagelbiß), Depression und starker Tremor. Aber das wichtigste ist die Anfallsfreiheit seit 2 Jahren, auch wenn die Nebenwirkung der Lipidoschwächung sehr störend in einer Partnerschaft ist.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Libidoverlust, Nervosität, Depressive Verstimmungen, Tremor
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Apydan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Keppra
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 190 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 115 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Keppra 500/250 für Epilepsie, Epilepsie, Epilepsie, Epilepsie, Epilepsie mit Gewichtszunahme, Antriebssteigerung, Müdigkeit, Appetitlosigkeit
Bei Keppra nimmt man an Gewicht zu und wenn man zu viel davon nimmt ist man Überdreht.Und hat schwierigkeiten damit um zu gehen. Bei Ergenyl und Trileptal,Tegretal wird man Müde und der Appetit lässt nach.Ich hatte durch Appetitlosigkeit 3 Jahrzehnte Untergewicht und war mehr mal zur Kur...
Keppra 500/250 bei Epilepsie; Trileptal 300 bei Epilepsie; Ergenyl chrono bei Epilepsie; Topamax bei Epilepsie; Topamax bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Keppra 500/250 | Epilepsie | 4 Jahre |
Trileptal 300 | Epilepsie | 1 Jahre |
Ergenyl chrono | Epilepsie | 23 Jahre |
Topamax | Epilepsie | 1 Jahre |
Topamax | Epilepsie | 1 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Bei Keppra nimmt man an Gewicht zu und wenn man zu viel davon nimmt ist man Überdreht.Und hat schwierigkeiten damit um zu gehen.
Bei Ergenyl und Trileptal,Tegretal wird man Müde und der Appetit lässt nach.Ich hatte durch Appetitlosigkeit
3 Jahrzehnte Untergewicht und war mehr mal zur Kur deswegen.Und die Müdigkeit hat meine Schulischen-
leistungen und Beruflichen Leistungen beeinflußt.
Gut zum ruhigstellen der Anfälle,für den altag nicht so gut.Ich habe aber auch alle Behanlungsmetoden
durch die für meine Anfälle in frage kommen.
Topermax wirkt bei mir nicht ,die Nebenwirkungen waren Nierensteine!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Antriebssteigerung, Müdigkeit, Appetitlosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Keppra 500/250
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Trileptal 300
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Ergenyl chrono
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Topamax
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Levetiracetam, Oxcarbazepin, Valproinsäure, Topiramat
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 153 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 53 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Oxcarbazepin für Epilepsie mit Müdigkeit, Schwitzen, Kopfschmerzen, Geruchsempfindlichkeit, Albträume, Geräuschempfindlichkeit
Dieses Medikament ist jetzt das vierte, das ich gegen meine epileptischen Anfälle nehme. Die Nebenwirkungen der anderen reichten von Extremer Depression mit Selbstmordversuchen bis zu so starker Müdigkeit, dass ich keine zwei Stunden wach bleiben könnte. Anfangs hatte ich eine geringere Dosis...
Oxcarbazepin bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Oxcarbazepin | Epilepsie | 6 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Dieses Medikament ist jetzt das vierte, das ich gegen meine epileptischen Anfälle nehme. Die Nebenwirkungen der anderen reichten von Extremer Depression mit Selbstmordversuchen bis zu so starker Müdigkeit, dass ich keine zwei Stunden wach bleiben könnte.
Anfangs hatte ich eine geringere Dosis und noch weitere große Krampfanfälle. Mein Arzt hat diese jetzt erhöht und ich hatte bisher nur kleinere Anfälle.
Die Müdigkeit lässt sich an den meisten Tagen ertragen, depressiv oder traurig bin ich mit diesem Medikament nicht mehr als sonst auch.
Seit ich es nehme schwitze ich häufig stark und habe gelegentlich auch Schlafstörungen. Ich bin äußerst empfindlich auf Geräusche und Gerüche. Wenn meine Katze ihr Katzenfutter frisst, kann ich kaum im gleichen Raum sein. Und meine Familienmitglieder versuchen in Gesprächen mit mir leise zu sprechen, weil ich selbst das nur schwer ertrage.
Kopfschmerzen habe ich seit dem ersten Tag der Einnahme meist im rechten Schläfenlappen.
Was mich jedoch am Meisten irritiert sind die Albträume die ich seit ein Paar Wochen habe. Ich erinnere mich sonst nur selten an das, was ich nachts träume. Doch jetzt wache ich nach kurzer Zeit auf und habe noch so starke Erinnerungen an das, was ich geträumt habe, wie noch nie. Oft wache ich schweißgebadet auf und brauche danach einige Zeit um zu verarbeiten, was ich im Traum erlebt habe. Ich muss sagen, dass es nicht nur gruselige und furchtbare Albträume sind. Jedoch trifft dies auf den Großteil zu.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Schwitzen, Kopfschmerzen, Geruchsempfindlichkeit, Albträume, Geräuschempfindlichkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Oxcarbazepin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1988 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Appydan für Epilepsie, Epilepsie, Epilepsie mit keine Nebenwirkungen
Ich neheme wegenn meiner seit 1985 diagnostizierten Epilepsie mit fokalem Herd 3 unterschiedliche Medikamente - 1 x Apydan früh 1200mg, abends 1200mg - 1 x Valproinsäure früh 1000mg, abends 1000mg - 1 x Keppra früh 1000mg, abends 1000mg seit August 2008 bis jetzt habe ich die Anfälle genau...
Appydan bei Epilepsie; Valpoinsäure bei Epilepsie; Keppra bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Appydan | Epilepsie | 1 Jahre |
Valpoinsäure | Epilepsie | 10 Jahre |
Keppra | Epilepsie | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich neheme wegenn meiner seit 1985 diagnostizierten Epilepsie mit fokalem Herd 3 unterschiedliche Medikamente
- 1 x Apydan früh 1200mg, abends 1200mg
- 1 x Valproinsäure früh 1000mg, abends 1000mg
- 1 x Keppra früh 1000mg, abends 1000mg
seit August 2008 bis jetzt habe ich die Anfälle genau mitnotiert und habe bis heute, den 13.07. 14 Anfälle erlitten.
Ich persönlich empfinde die Anfälle sehr, sehr qualvoll, es sind zwar keine grand-mal Anfälle, dauern aber vom Beginn bis zum Ende 5-7 Minuten und danach bin ich immer noch lange Zeit verstört und schwer verängist und eine Art Dauerfrust hat sich bei mir eingeschlichen. Ich bin einfachvom Leben verdrossen.
Die Anfälle fangen mit einer Aura an, langsam mir dann das unangenehme Gefühl immer größer , bis dann innerlich das Gehirn längere Zeit wie unter Strom steht. Es ist dann als würde man an eine Stromleitung langen und kommt einfach nicht mehr davon weg.Nach einigen der vielen Stromimpulse in meinem Gehrin hört es dann schließlich auf, und ich bin z.B. nicht blind oder extrem dämmrig, sondern eher ärgerlich , wütend und frustriert.Zu Beginn des Anfalls neheme ich immer gleich die 2,5mg Tavor Expidet, weil ich Angst habe, daß der fokale Anfall in einen sekundär generalisierten Grand mal Anfall übertritt und ich durch so etwas in einen derartigen Schock versezt werde, daß mein Leben rasch nach unten gehen würde. Arbeiten wäre dann für mich passe, dafür bin ich zu eitel usw.
Ich lebe eigentlich ansonsten wie ein normaler Mensch mit 2 Kindern (eines davon zu 100% schwer behindert) fahre auch liebend gerne Auto.
Ich habe es jetzt schon mit Akkupunktur probiert, aber nach der 20o. Sitzung kam auch keine Besserung zu Stande.
Gibt es vielleicht eine bessere Kombination als die 3 oben genannten Medikamente?
Im Übrigen muss ich noch sagen , daß die Epilespsie ausschließlich wetterabhängig ist, ändert sich das Wetter, steigt meine Anfallgefahr rapide an, bleibt das Wetzter gleich, bräuchte ich auch nicht so viele Medikamente, das ist sicher.
Denn nach einer Meikamentenumstellung im Jahre 1997 war ich bis 2005 anfallsfrei, aber dann hat ja derKlimawandel so richtig krass eingesetzte, was ich an Wettertabellen bestätigen kann und da ging es auch wieder los.
Gibt es noch etwas, was mir helfen könnte? Aufnahme in einer neuen Klinik? etc.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Appydan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Oxcarbazepin, Valproinsäure, Levetiracetam
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 184 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trevilor für Depression, Depression mit Anorgasmie, Müdigkeit
Anwendung bei schwere Depressionen nach OP Hirntumor + Diagnose Non-Hodgkin Anorgasmie, Müdigkeit, bei Medikation Trevilor Retard 150 mg (morgens) und Trileptal (900mg täglich, 450mg morgens + 450 mg abends)
Trevilor bei Depression; Trileptal bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trevilor | Depression | 3 Jahre |
Trileptal | Depression | 5 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Anwendung bei schwere Depressionen nach OP Hirntumor + Diagnose Non-Hodgkin
Anorgasmie, Müdigkeit, bei Medikation Trevilor Retard 150 mg (morgens) und Trileptal (900mg täglich, 450mg morgens + 450 mg abends)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 86 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
L-Polamidon für Epilepsie, Wirverbesserung des L-Polamidon, Epilepsie, Schmerzattacken, Schmerzen (chronisch) mit Übelkeit, Müdigkeit, Schwitzen
L-Polamidon: Diese nehme ich schon sehr lange,nachdem zur Dauerschmerzbehandlung eingesetzte Stufe II Medikamente nicht mehr wirkten,bzw. die Nebenwirkungen,die Wirkungen übertrafen. Viele kennen L-Polamidon,wie auch Methadon oder Polamidon,als Mittel zum Ausschleichen von Heroin u.ä. Substanzen....
L-Polamidon bei Schmerzen (chronisch); Timox bei Epilepsie, Schmerzattacken; Trimipramin bei Wirverbesserung des L-Polamidon; Keppra bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
L-Polamidon | Schmerzen (chronisch) | 8 Jahre |
Timox | Epilepsie, Schmerzattacken | 12 Jahre |
Trimipramin | Wirverbesserung des L-Polamidon | 6 Jahre |
Keppra | Epilepsie | 4 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
L-Polamidon: Diese nehme ich schon sehr lange,nachdem zur Dauerschmerzbehandlung eingesetzte Stufe II Medikamente nicht mehr wirkten,bzw. die Nebenwirkungen,die Wirkungen übertrafen. Viele kennen L-Polamidon,wie auch Methadon oder Polamidon,als Mittel zum Ausschleichen von Heroin u.ä. Substanzen. Allerdings war und ist das Hauptanwendungsgebiet die Schmerzbehandlung.
Wichtig wäre hier auch die Unterscheidung zwischen L-Polamidon und Polamidon. L-Polamidon,ist 4xstärker als Morphium. Es ist ferner 2x stärker(potenter) als Methadon. Der Wirkstoff von L-Polamidon ist "Levomethadonhydrochlorid". Der Wirkstoff von Polamidon und Methadon ist: Methadonhydrochlorid.
Die Unterscheidung dieser beiden Polamidonvarinaten ist auch deswegen wichtig,weil eine fehlerhafte Behandlung,zu verminderter Schmerzunterdrückung und zu Entzugserscheinungen führen kann. Wenn man zum Beispiel täglich 40 mg L-Polamidon zu sich nimmt und man erhält z.B. im Krankenhaus nur Polamidon/Methadon,in der gleichen Dosierung,40mg,ist man unterversorgt und die besagten Probleme treten auf,es gibt natürlich noch mehr mögliche Probleme.
Die Wirkung des L-Polamidon ist als sehr gut zu bezeichnen(eigene Erfahrungswerte). Es wird meißt als Spiegelmedikament eingesetzt,vorallem in der Therapie chronischer Schmerzen und muß so meißt alle 24 Stunden eingenommen werden. Die Wirkstoffabgabe und Dauer erstreckt sich über besagte 24 Stunden,ggf. auch 36h.
Auch in Tropfenform,hält die Wirkung genauso lange an.
Wenn man das Mittel das allererste Mal nimmt,kann es sein,das man sich ein wenig "komisch"fühlt,allerdings lässt das nach.
Typische Nebenwirkungen können Übelkeit und Müdigkeit sein,aber auch Antriebssteigerung,was ich selber aber nicht bestätigen kann.
Man beginnt grundsätzlich unter 10 Tropfen (bei 20Tropfen=5mg). Wenn man allerdings bereits starke,der Gruppe III zugewiesene,Opiate nimmt,vor Behandlungsbeginn mit L-Polamidon,sind auch andere Startdosierungen möglich,die allerdings NUR mit dem Arzt abgestimmt und eingestellt werden sollen.
Auch nach vielen Jahren ufern die einzunehmenden Mengen nicht aus,da,im Gegensatz zu vielen anderen Medikamenten,der Toleranzeffekt nicht sehr ausgeprägt ist,natürlich ist er vorhanden.
Es wird immer davon ausgegangen,das das Mittel bestimmungsgemäß genommen wird und nicht nach Lust und Laune.
Eine oft gemeldete Nebenwirkung,oder Begleiterscheinung,ist entweder stärkeres Schwitzen,bzw. Hitzewallungen,die aber schnell abklingen und ohne festen Rhythmus kommen,Ausnahmen gibt es sicherlich auch hier.
Langfristige Nebenwirkungen,die sich auf Organe beziehen,sind sehr differenziert zu bewerten. Es ist aber ratsam,in reglmäßigen Abständen Blutbilder zu erstellen,bzw.,in Absprache mit dem Arzt,weitere Möglichkeiten zu erörtern.
Allderings ist eine Effekt oder eine Folge,schon vor Beginn der Behandlung,genau zu besprechen und zu bewerten.
Der Wirkstoff des L-Polamidon macht in erster Linie körperlich abhängig. Dies merkt man,bei sachgemäßer Anwendung nicht,wenn regelmäßig der Spiegel gehalten wird. Sollte das nicht der Fall sein,treten Entzugserscheinungen auf,die unterschiedlich stark ausfallen können.
Das Medikament sollte auch NIE einfach,von jetzt auf gleich abgesetzt werden,denn je nach Dauer der Einnahme und Dosishöhe,kann ein kalter Entzug tödliche Folgen haben.
Psyschiche Abhängigkeit steht bei diesem Mittel nicht im Vordergrund,da die,diese Art Abhängigkeit auslösenden Faktoren,durch die linksdrehende Form des Polamidon,deswegen auch L-Polamidon,sehr minimiert wurden. Es tritt also bei der Einnahme kein Kick ein,zumindest kenne ich dies nicht und es ist auch so beschrieben wurden.
In meinem Fall hilft mir L-Polamidon sehr gut,was allerdings nicht heißt,das meine Schmerzen verschwunden sind,aber das Leben ist so erträglicher.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Müdigkeit, Schwitzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
L-Polamidon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Timox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Trimipramin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Keppra
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Levomethadon, Oxcarbazepin, Trimipramin, Levetiracetam
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal für Epilepsie mit keine Nebenwirkungen
Seit 9 Jahren - keine Probleme wenn man durch den Neurologen vernünftig anhand des Spiegels eingestellt wird! Super Medikament. Längste anfallsfreie Periode: 5 Jahre!!
Trileptal bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | Epilepsie | 9 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Seit 9 Jahren - keine Probleme wenn man durch den Neurologen vernünftig anhand des Spiegels eingestellt wird! Super Medikament. Längste anfallsfreie Periode: 5 Jahre!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Trileptal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 110 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Apydan für Epilepsie (Grand Mal Anfälle) mit Müdigkeit, Schwindel
Ich hab eine schwere Epilepsie und komme super mit Apydan klar. Am Anfang klar, hat man Nebenwirkungen. Ich war sehr müde, unmotiviert und manchmal auch schwindelig. Anfälle hatte ich trotzdem noch voll oft in der Woche. Nach 2-3 Monaten, hat sich das ganze eingependelt. Ich bin nicht mehr...
Apydan bei Epilepsie (Grand Mal Anfälle)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Apydan | Epilepsie (Grand Mal Anfälle) | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich hab eine schwere Epilepsie und komme super mit Apydan klar.
Am Anfang klar, hat man Nebenwirkungen.
Ich war sehr müde, unmotiviert und manchmal auch schwindelig. Anfälle hatte ich trotzdem noch voll oft in der Woche.
Nach 2-3 Monaten, hat sich das ganze eingependelt. Ich bin nicht mehr müde, ich bin auch nicht mehr unmotiviert, oder sonst was.
Selbst meine Anfälle sind besser geworden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Apydan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1997 | ||
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Apydan für Epilepsie mit Desorientierung, Angstgefühl
Versucht davon loszukommen. Langsam ausschleichend 2x600mg genommen. Zuerst morgens 300mg weniger 4 Wochen lang. Dann abends 300mg weniger genommen. Nach ca. 1 Woche hatte ich dann täglich mehrere Phasen von Desorientierung. Ich konnte meine Umgebung wahrnehmen selbst jedoch nicht handeln....
Apydan bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Apydan | Epilepsie | 10 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Versucht davon loszukommen. Langsam ausschleichend 2x600mg genommen. Zuerst morgens 300mg weniger 4 Wochen lang. Dann abends 300mg weniger genommen. Nach ca. 1 Woche hatte ich dann täglich mehrere Phasen von Desorientierung. Ich konnte meine Umgebung wahrnehmen selbst jedoch nicht handeln. Personen in meinem Umfeld bemerkten den Ausfall.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Apydan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Timox für Entzugserscheinungen, sucht mit Euphorische Stimmung
Besonders fand ich am Anfang da war ich sehr müde wo ich mich mal ausruhen konnte und so nach3wochen begann ich eis zu essen mit Geschmack hört sich dum an aber vorher hatte ich kaum was gegessen ich bin irgendwie unterhaltsamer obwohl mir das etwas angst macht so viel reden und dan bin ich so...
Timox bei sucht; Doxepin bei Entzugserscheinungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Timox | sucht | - |
Doxepin | Entzugserscheinungen | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Besonders fand ich am Anfang da war ich sehr müde wo ich mich mal ausruhen konnte und so nach3wochen begann ich eis zu essen mit Geschmack hört sich dum an aber vorher hatte ich kaum was gegessen ich bin irgendwie unterhaltsamer obwohl mir das etwas angst macht so viel reden und dan bin ich so ofz draußen naja mus halt so sein
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Timox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Doxepin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Apydan für schmerzen (neuropathische) mit Schilddrüsenprobleme, Gewichtsprobleme
Apydan Extent (in dem Fall) hat die Schmerzen drastisch zurückgefahren. Leider verträgt es sich nicht mit meinen Schilddrüsentabletten. Ließ zumindest bei mir den TSH über einen Punkt steigen (2* 150mg) und entsprechend das Gewicht. Aber noch diätisch kompensierbar (rund 1). Weitere...
Apydan bei schmerzen (neuropathische)
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Apydan | schmerzen (neuropathische) | 16 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Apydan Extent (in dem Fall) hat die Schmerzen drastisch zurückgefahren. Leider verträgt es sich nicht mit meinen Schilddrüsentabletten. Ließ zumindest bei mir den TSH über einen Punkt steigen (2* 150mg) und entsprechend das Gewicht. Aber noch diätisch kompensierbar (rund 1).
Weitere Nebenwirkungen habe ich nicht festgestellt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schilddrüsenprobleme, Gewichtsprobleme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Apydan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Apydan für Epilepsie mit Benommenheit, Schwindel, Sehstörungen
Wirkt gut. Bin Apydan noch am einschleichen. Habe jeweils ca. 1 Stunde nach der Einnahme Sehstörungen (doppelt sehen) und Schwindel. Ich fühle mich dann ein paar Stunden benommen.
Apydan bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Apydan | Epilepsie | 30 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Wirkt gut. Bin Apydan noch am einschleichen. Habe jeweils ca. 1 Stunde nach der Einnahme Sehstörungen (doppelt sehen) und Schwindel. Ich fühle mich dann ein paar Stunden benommen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Benommenheit, Schwindel, Sehstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Apydan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal für Depressionen mit Müdigkeit, Migräne, Gewichtszunahme, Hautausschlag
Hautentzündungen, Müdigkeit, Migräne, Gewichtszunahme
Trileptal bei Depressionen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | Depressionen | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Hautentzündungen, Müdigkeit, Migräne, Gewichtszunahme
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Migräne, Gewichtszunahme, Hautausschlag
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal für CHRONISCHE SCHMERZEN mit Libidoverlust, Mundtrockenheit, Verwirrtheit
Trockener mund und nase .,,harnverhalt libidoverlust, verwirrtheit angstzustände ,,.
Trileptal bei CHRONISCHE SCHMERZEN
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | CHRONISCHE SCHMERZEN | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Trockener mund und nase .,,harnverhalt libidoverlust, verwirrtheit angstzustände ,,.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Libidoverlust, Mundtrockenheit, Verwirrtheit
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal für CHRONISCHE SCHMERZEN, CHRONISCHE SCHMERZEN mit Taubheitsgefühl, Sehstörungen, Benommenheit, Konzentrationsstörungen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Antriebsschwäche
Anwendung bei Chronische Schmerzen nach Flusssäureinhalation starkes Trunkenheitsgefühl, Sehstörungen (verschwommenes Sehen), Benommenheit, Konzentrationsstörungen, Übelkeit,Kopfschmerzen, Müdigkeit, Antriebsschwäche
Trileptal bei CHRONISCHE SCHMERZEN; Amitriptylin bei CHRONISCHE SCHMERZEN
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | CHRONISCHE SCHMERZEN | 17 Tage |
Amitriptylin | CHRONISCHE SCHMERZEN | 16 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Anwendung bei Chronische Schmerzen nach Flusssäureinhalation
starkes Trunkenheitsgefühl, Sehstörungen (verschwommenes Sehen), Benommenheit, Konzentrationsstörungen, Übelkeit,Kopfschmerzen, Müdigkeit, Antriebsschwäche
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Taubheitsgefühl, Sehstörungen, Benommenheit, Konzentrationsstörungen, Übelkeit, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Antriebsschwäche
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Oxcarbazepin für Trigeminusneuralgie mit Ausschlag
Es wurde zunächst mit einer kleinen Dosis bgeonnen. Es kam dann recht schnell zu einer Schmerzlinderung. Nach einer weiteren Erhöhung der Dosis war ich Schmerzfrei. Leider hat sich zeitgleich ein Ausschlag eingestellt, wobei das Medikament wieder abgesetzt werden musste. Über die Kosten kann ich...
Oxcarbazepin bei Trigeminusneuralgie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Oxcarbazepin | Trigeminusneuralgie | 5 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Es wurde zunächst mit einer kleinen Dosis bgeonnen. Es kam dann recht schnell zu einer Schmerzlinderung. Nach einer weiteren Erhöhung der Dosis war ich Schmerzfrei. Leider hat sich zeitgleich ein Ausschlag eingestellt, wobei das Medikament wieder abgesetzt werden musste. Über die Kosten kann ich leider keine Aussage machen, da ich das Medikamet in der Klinik erhalten habe.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Oxcarbazepin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Tegretal für Trigeminusneuralgie, Trigeminusneuralgie, Trigeminusneuralgie mit Schwindel, Sehstörungen
Tegretal: Durch die hohe Dosierung drehten sich meine Augen ständig nach oben und ich konnte nicht mehr geradeaus schauen Lyrica: Ist ein starkes Schmerzmittel, oft wurde mir schwindlig und verschwommenes Sehen trat auf Trileptal: ist nun in etwa mein 6tes Medikament und auch das...
Tegretal bei Trigeminusneuralgie; Lyrica bei Trigeminusneuralgie; Trileptal bei Trigeminusneuralgie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Tegretal | Trigeminusneuralgie | 5 Monate |
Lyrica | Trigeminusneuralgie | 10 Monate |
Trileptal | Trigeminusneuralgie | 15 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Tegretal: Durch die hohe Dosierung drehten sich meine Augen ständig nach oben und ich konnte nicht mehr geradeaus schauen
Lyrica: Ist ein starkes Schmerzmittel, oft wurde mir schwindlig und verschwommenes Sehen trat auf
Trileptal: ist nun in etwa mein 6tes Medikament und auch das verträglichste. Die Schmerzen sind zwar nicht weg aber lassen sich besser kontrollieren und die Nebenwirkungen sind sehr gering, solange ich die Einnahmen in einem gewissen zeitlichen Abstand (min.3-4Std. max.300mg) durchführe...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Tegretal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lyrica
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Trileptal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Carbamazepin, Pregabalin, Oxcarbazepin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Keppra für Depressionen, Epilepsie, Epilepsie mit Kraftlosigkeit, Müdigkeit, Schwitzen, Tinnitus
Keppra: Müdigkeit, Kraftlosigkeit Apydan: keine Nebenwirkungen Cipramil: Ohrgeräusche, vermehrtes Schwitzen
Keppra bei Epilepsie; Apydan bei Epilepsie; Cipramil bei Depressionen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Keppra | Epilepsie | 7 Jahre |
Apydan | Epilepsie | 9 Monate |
Cipramil | Depressionen | 7 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Keppra: Müdigkeit, Kraftlosigkeit
Apydan: keine Nebenwirkungen
Cipramil: Ohrgeräusche, vermehrtes Schwitzen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kraftlosigkeit, Müdigkeit, Schwitzen, Tinnitus
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Keppra
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Levetiracetam, Oxcarbazepin, Citalopram
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Palladon für CHRONISCHE SCHMERZEN, CHRONISCHE SCHMERZEN, CHRONISCHE SCHMERZEN, CHRONISCHE SCHMERZEN mit Verwirrtheit, Kopfschmerzen, Schleimhautschwellung, Verstopfung, Libidoverlust, Schlafstörungen, Harnverhalt
Starke verwirrtheit und benommenheit ,harnverhalt kopfschmerzen , trockene nase nasenschleimhautläsionen, dünndarmlähmung Ileus verstopfung , schlafstörungen , agressionen verfolgungswarn angstzustände libidoverlust usw. Es stellt sich die frage in wie fern die nebenwirkungen im einklang...
Palladon bei CHRONISCHE SCHMERZEN; Trileptal bei CHRONISCHE SCHMERZEN; Stangyl bei CHRONISCHE SCHMERZEN; Oxygesic bei CHRONISCHE SCHMERZEN
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Palladon | CHRONISCHE SCHMERZEN | - |
Trileptal | CHRONISCHE SCHMERZEN | - |
Stangyl | CHRONISCHE SCHMERZEN | - |
Oxygesic | CHRONISCHE SCHMERZEN | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Starke verwirrtheit und benommenheit ,harnverhalt kopfschmerzen , trockene nase nasenschleimhautläsionen, dünndarmlähmung Ileus verstopfung , schlafstörungen , agressionen verfolgungswarn angstzustände libidoverlust usw.
Es stellt sich die frage in wie fern die nebenwirkungen im einklang mit den nutzen der medikamente steht soll heissen:,,, würde es einen nicht ohne diese menge an medikamenten genauso gut oder schlecht gehen ???????? Gruss ein Leidens genosse und hoffentlich mal einen schmerzfreien Tag
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verwirrtheit, Kopfschmerzen, Schleimhautschwellung, Verstopfung, Libidoverlust, Schlafstörungen, Harnverhalt
Wirkstoffe der Medikamente:
Hydromorphon, Oxcarbazepin, Trimipramin, Oxycodon
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal für tiefe Hirnvenenthrombose, Epilepsie mit Wirkungsverlust anderer Medikamente
Bei Nebenmedikament Trileptal - muß Falithrom deutlich höher dosiert werden bei Wiederinitialisierungen der Antikoagulationstherapie, - 2 mal Abriß der Antikoagulationstherapie bei einer Falithromdosis 1/2 - 1/4 oder bei 1/2 -3/8 für das therapeutische Zielbereich INR 2 ...3 oder um...
Trileptal bei Epilepsie; Falithrom bei tiefe Hirnvenenthrombose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | Epilepsie | 3 Monate |
Falithrom | tiefe Hirnvenenthrombose | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Bei Nebenmedikament Trileptal
- muß Falithrom deutlich höher dosiert werden bei Wiederinitialisierungen der
Antikoagulationstherapie,
- 2 mal Abriß der Antikoagulationstherapie bei einer Falithromdosis 1/2 - 1/4 oder bei 1/2 -3/8
für das therapeutische Zielbereich INR 2 ...3 oder um INR 2,8
- um Abriß der Antikoagulationstherapie zu vermeiden muß Falithromdosis erhöht werden auf 1/2 -
1/2 mit einem ungewollt höheren INR-Wert um 3,2 (größeres Risoko bei INR-Ausreißern nach oben)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkungsverlust anderer Medikamente
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1944 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 53 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Apydan für Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentratsionsschwäsche mit Müdigkeit, Konzentrationsstörungen
Seit dem mein Kind Apydan nimmt ist er ständig müde, unkonzentriert und ist oft mit leichten Aufgaben überfordert.Dann weint er sehr oft.
Apydan bei Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentratsionsschwäsche
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Apydan | Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Konzentratsionsschwäsche | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Seit dem mein Kind Apydan nimmt ist er ständig müde, unkonzentriert und ist oft mit leichten Aufgaben überfordert.Dann weint er sehr oft.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Konzentrationsstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Apydan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2001 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 128 | Eingetragen durch | |
Gewicht (kg): | 26 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Topamax für Epilepsie, Epilpesie mit Gewichtsabnahme, Müdigkeit
extreme Gewichtsabnahme 15kg in einem Jahr zusätzlich entwicklung von Nierensteinen starke sedierung , teilnahmslos weitere Anfälle mit statusneigung
Topamax bei Epilpesie; Trileptal bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Topamax | Epilpesie | 2 Jahre |
Trileptal | Epilepsie | 6 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
extreme Gewichtsabnahme 15kg in einem Jahr
zusätzlich entwicklung von Nierensteinen
starke sedierung , teilnahmslos weitere Anfälle mit statusneigung
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 45 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Apydan für ADH-Syndrom, Epilepsie, Epilepsie, Epilepsie mit Müdigkeit, Kopfschmerzen begleitet von Lichtempfindlichkeit
Apidan = Müde manchmal Kopfschmerzen Lamictal eventuell auch Müde Briviact = Keine Concerta 36 Sehr hilfreich Nebenwirkungen nicht so hungrig
Apydan bei Epilepsie; Lamictal 100.mg bei Epilepsie; Briviact 50.mg bei Epilepsie; Concerta 36.mg bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Apydan | Epilepsie | - |
Lamictal 100.mg | Epilepsie | - |
Briviact 50.mg | Epilepsie | - |
Concerta 36.mg | ADH-Syndrom | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Apidan = Müde manchmal Kopfschmerzen
Lamictal eventuell auch Müde
Briviact = Keine
Concerta 36 Sehr hilfreich
Nebenwirkungen nicht so hungrig
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Kopfschmerzen begleitet von Lichtempfindlichkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Apydan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lamictal 100.mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Briviact 50.mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Concerta 36.mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Apydan für Epilepsie mit Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit, Gewichtszunahme
Bei meiner starken Epilepsie habe ich oft Probleme mit Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit und Gewichtszunahme. Sobald man Apydan einmal mal vergisst, hab ich dann auch fünf Stunden später einen Anfall. Nicht gerade angenehmen. Mal schauen was man verändern kann.
Apydan bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Apydan | Epilepsie | 1 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Bei meiner starken Epilepsie habe ich oft Probleme mit Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit und Gewichtszunahme. Sobald man Apydan einmal mal vergisst, hab ich dann auch fünf Stunden später einen Anfall.
Nicht gerade angenehmen. Mal schauen was man verändern kann.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Übelkeit, Müdigkeit, Gewichtszunahme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Apydan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | ||
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Timox für Epelepsie mit Schwindel, Müdigkeit, Gewichtszunahme
das medikament ist bei mir hoch wirksam, ich bin absolut anfallsfrei. unmittelar nach einnahme spüre ich hin und wieder schwindel, der aber in der regel nach ca. 30 minuten nachlässt. ausserdem bin ich morgens nach der einnahme oft sehr müde. ich habe stark an gewicht zugenommen. dennoch steht...
Timox bei Epelepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Timox | Epelepsie | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
das medikament ist bei mir hoch wirksam, ich bin absolut anfallsfrei. unmittelar nach einnahme spüre ich hin und wieder schwindel, der aber in der regel nach ca. 30 minuten nachlässt. ausserdem bin ich morgens nach der einnahme oft sehr müde. ich habe stark an gewicht zugenommen. dennoch steht für mich die anfallfreiheit an erster stelle. deshalb nehme ich das medikament gerne weiter,
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Müdigkeit, Gewichtszunahme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Timox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1968 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 102 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Apydan für Epilepsie;Migräne mit keine Nebenwirkungen
Die Müdigkeit hält sich in Grenzen und ist an sich durch das Apydan schon gegeben. Kopfschmerzen sind recht selten und das Gribbeln in den Beinen tritt kaum auf. Dafür keine Anzeichen von Migräne, kein Flimmern, kein Gewichtsverlust, keine sonstigen Nebenwirkungen. Ich vertrage das Medikament...
Apydan bei Epilepsie;Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Apydan | Epilepsie;Migräne | 100 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Müdigkeit hält sich in Grenzen und ist an sich durch das Apydan schon gegeben. Kopfschmerzen sind recht selten und das Gribbeln in den Beinen tritt kaum auf. Dafür keine Anzeichen von Migräne, kein Flimmern, kein Gewichtsverlust, keine sonstigen Nebenwirkungen. Ich vertrage das Medikament wirklich gut bisher, nehme seit langer Zeit 50-0-50 und habe jetzt seit eine Woche auf 100-0-50 erhöht. Bin Epileptiker aber schon lange Zeit anfallsfrei und hoffe das auch zu bleiben.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Apydan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Apydan für Epilepsie mit Migräne
Seit 5 Jahren leide ich an Epilepsie. Ich habe bereits mehrere Medikamente ausprobiert und musste immer wieder aufgrund der Nebenwirkungen wechseln. Das Apydan wäre soweit gut, würde es nicht meine Migräne verstärken. Ich habe ca. 5mal im Monat Migräne und muss daher auch noch das Topiramat...
Apydan bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Apydan | Epilepsie | 7 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Seit 5 Jahren leide ich an Epilepsie. Ich habe bereits mehrere Medikamente ausprobiert und musste immer wieder aufgrund der Nebenwirkungen wechseln. Das Apydan wäre soweit gut, würde es nicht meine Migräne verstärken. Ich habe ca. 5mal im Monat Migräne und muss daher auch noch das Topiramat einnehmen, was ebenfalls starke Nebenwirkungen hinterlässt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Apydan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal für Epilepsie mit Gleichgewichtsstörungen, Benommenheit
Erstes Halbjahr war schwierig. Benommmenheit, Gleichgewicht war schwierig zu managen. Umstellung auf Einnahme erst nach 12 Uhr. Setdem anfallsfrei. Zusammenhang mit Wirksamkeit des Medikamentes jedoch fraglich, da Dosierung an unterer Wirksamkeitsgrenze. Preis/Leistung: Schwer zu beurteilen,...
Trileptal bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | Epilepsie | 5 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Erstes Halbjahr war schwierig. Benommmenheit, Gleichgewicht war schwierig zu managen. Umstellung auf Einnahme erst nach 12 Uhr. Setdem anfallsfrei.
Zusammenhang mit Wirksamkeit des Medikamentes jedoch fraglich, da Dosierung an unterer Wirksamkeitsgrenze. Preis/Leistung: Schwer zu beurteilen, Viagra z B kostet in D 4- 6 x so viel wie in anderen Ländern. Vergleichswert zu Trileptal ist unbekannt.
Trotzdem, bin froh soweit keinen Anfall mehr erleben zu müssen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gleichgewichtsstörungen, Benommenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Trileptal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1956 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 184 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 82 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Targin 40-20 mg für Rückenschmerzen 0-0-1/2-0, Rückenschmerzen 1-0-0-0, Rückenschmerzen 1-0-1-0, Rückenschmerzen 1-0-1-0 mit Schweißausbrüche, Schlaflosigkeit, Händezittern, Appetitlosigkeit
Schweissausbrüche, Zitternde Hände, Schlaflosigkeit, Kein Appetit, Störung des Sexuallebens
Targin 40-20 mg bei Rückenschmerzen 1-0-1-0; Trileptal 300 mg bei Rückenschmerzen 1-0-1-0; IBU 800 mg bei Rückenschmerzen 1-0-0-0; IBU 600 mg bei Rückenschmerzen 0-0-1/2-0
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Targin 40-20 mg | Rückenschmerzen 1-0-1-0 | 3 Jahre |
Trileptal 300 mg | Rückenschmerzen 1-0-1-0 | 3 Jahre |
IBU 800 mg | Rückenschmerzen 1-0-0-0 | 3 Jahre |
IBU 600 mg | Rückenschmerzen 0-0-1/2-0 | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Schweissausbrüche, Zitternde Hände, Schlaflosigkeit,
Kein Appetit, Störung des Sexuallebens
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schweißausbrüche, Schlaflosigkeit, Händezittern, Appetitlosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Targin 40-20 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Oxycodon, Naloxon, Oxcarbazepin, Ibuprofen
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 110 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal für Epilepsie, Epilepsie mit Depressionen, Schlafstörungen
Trileptal: schwere Depression (Medikament musste abdosiert werden) Lamictal: Schlafstörungen in höheren Dosen
Trileptal bei Epilepsie; Lamictal bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | Epilepsie | 8 Monate |
Lamictal | Epilepsie | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Trileptal: schwere Depression (Medikament musste abdosiert werden)
Lamictal: Schlafstörungen in höheren Dosen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Trileptal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 59 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Apydan für Depression, Schlafstörungen, Epilepsie, Epilepsie mit Tremor, Unruhe, Stimmungsschwankungen, Depressive Verstimmungen, Appetitsteigerung, Leberwerterhöhung, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten
Tremor zeitweise Unruhe depressive Stimmung und Stimmungsschwankungen vermehrter Appetit, dadurch starke Gewichtszunahme Leberwerte leicht erhöht Konzentrationsschwäche zeitweise starke Müdigkeit
Apydan bei Epilepsie; Orfiril long bei Epilepsie; valdoxan bei Depression, Schlafstörungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Apydan | Epilepsie | 2 Monate |
Orfiril long | Epilepsie | 10 Jahre |
valdoxan | Depression, Schlafstörungen | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Tremor
zeitweise Unruhe
depressive Stimmung und Stimmungsschwankungen
vermehrter Appetit, dadurch starke Gewichtszunahme
Leberwerte leicht erhöht
Konzentrationsschwäche
zeitweise starke Müdigkeit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Tremor, Unruhe, Stimmungsschwankungen, Depressive Verstimmungen, Appetitsteigerung, Leberwerterhöhung, Müdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Apydan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Orfiril long
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
valdoxan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Oxcarbazepin, Valproinsäure, Agomelatin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 181 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 130 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal für Epilepsie, Epilepsie mit Blähungen, Schwindel, Schlafstörungen, Müdigkeit
Trileptal:Verstopfung, Blähungen, Schwindel, Müdigkeit Lamotrigin: Schlafstörungen
Trileptal bei Epilepsie; Lamotrigin bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | Epilepsie | 2 Monate |
Lamotrigin | Epilepsie | 5 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Trileptal:Verstopfung, Blähungen, Schwindel, Müdigkeit
Lamotrigin: Schlafstörungen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blähungen, Schwindel, Schlafstörungen, Müdigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Trileptal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 54 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Apydan für epileptische Anfälle mit Stevens-Johnson-Syndrom
Unser Sohn (17 Jahre) erkankte 3 Wochen nach der ersten Einnahme am Stevens-Johnson-Syndrom. Die Sterberate liegt bei 25 %. Er wird mehrere Wochen auf der Intensivstation verbringen.
Apydan bei epileptische Anfälle
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Apydan | epileptische Anfälle | 21 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Unser Sohn (17 Jahre) erkankte 3 Wochen nach der ersten Einnahme am Stevens-Johnson-Syndrom.
Die Sterberate liegt bei 25 %. Er wird mehrere Wochen auf der Intensivstation verbringen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Apydan
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1993 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Paroxetin für Unruhe, Nervosität, Depressionen, Angststörungen, Unruhe, Depressionen, Angststörungen mit keine Nebenwirkungen
Habe Paroxetin und Timox gegen Depressionen und Angststörungen bekommen. Bin nur unbedeutend weniger ängstlich geworden.Hatte nun durch einen stationären Aufenthalt Prothazin bekommen.Dies hat mir sehr gut geholfen ohne Nebenwirkungen,außer einem leichten Gefühl der Benommenheit.Mit Prothazin...
Paroxetin bei Depressionen, Angststörungen; Timox bei Depressionen, Angststörungen, Unruhe; Prothazin bei Unruhe, Nervosität
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Paroxetin | Depressionen, Angststörungen | 6 Wochen |
Timox | Depressionen, Angststörungen, Unruhe | 4 Wochen |
Prothazin | Unruhe, Nervosität | 5 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Habe Paroxetin und Timox gegen Depressionen und Angststörungen bekommen. Bin nur unbedeutend weniger ängstlich geworden.Hatte nun durch einen stationären Aufenthalt Prothazin bekommen.Dies hat mir sehr gut geholfen ohne Nebenwirkungen,außer einem leichten Gefühl der Benommenheit.Mit Prothazin geht es mir bedeutend besser!!!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Paroxetin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Paroxetin, Oxcarbazepin, Promethazin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 159 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 52 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Trileptal für Absencen, Absencen mit Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen
keine Merkfähigkeit in SChule 0 Lernfähigkeit, nur schlafen, Kopfweh! Katastrophe!
Trileptal bei Absencen; Lamictal bei Absencen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trileptal | Absencen | 2 Monate |
Lamictal | Absencen | 6 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
keine Merkfähigkeit in SChule 0 Lernfähigkeit, nur schlafen, Kopfweh! Katastrophe!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Kopfschmerzen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1997 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 130 | Eingetragen durch Angehöriger | |
Gewicht (kg): | 30 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Falithrom für Epilepsie, tiefe Hirnvenenthrombose mit Wirkungsverlust anderer Medikamente
Minderung der wirkung von Falithrom
Falithrom bei tiefe Hirnvenenthrombose; Trileptal bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Falithrom | tiefe Hirnvenenthrombose | - |
Trileptal | Epilepsie | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkungsverlust anderer Medikamente
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1944 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 52 | ||
Geschlecht: | weiblich |