Paracetamol für Juckreiz

Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet

Insgesamt haben wir 153 Einträge zu Juckreiz. Bei 1% wurde Paracetamol eingesetzt.

Wir haben 1 Patienten Bericht zu Juckreiz in Verbindung mit Paracetamol.

Prozentualer Anteil 100%0%
Durchschnittliche Größe in cm1730
Durchschnittliches Gewicht in kg1000
Durchschnittliches Alter in Jahren520
Durchschnittlicher BMIin kg/m233,410,00

Wo kann man Paracetamol kaufen?

Paracetamol ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Paracetamol für Juckreiz auftraten:

Kopfschmerzen (1/1)
100%
Nesselsucht (1/1)
100%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

Folgende Berichte über den Einsatz von Paracetamol für Juckreiz liegen vor:

 

FEXOFENADIN 180mg Winthrop für Juckreiz, Juckreiz, Juckreiz, Nesselsucht mit Kopfschmerzen, Nesselsucht

Das erste Antihistamin (Ceterizin) sorgte für Müdigkeit samt Kopfschmerzen, nahm aber zeitnah den schlimmsten Juckreiz. Da die Dosis schließlich bei 4 Tabletten lag, welche massive Nebenwirkungen aufwiesen, wurde die Medikamentation geändert. Cortison in Tabletten- wie auch in Cremeform (Prednisolon acis 20mg und Betalotio 150/Betamethason 17 V) verschlimmerten das Krankheitsbild (Nesselsucht; Juckreiz) nach ganz kurzer Anwendungsdauer (Minuten/Stunden) massiv (starkes Aufquellen einzelner Köperpartien, starke Hautrötung, starker Juckreiz mit großen Quaddeln, massive Gewebespannungen und starke Reaktion/Anschwellen der Lymphknoten am Hals/Kopfbereich, bzw.dort wo später die Creme aufgetragen wurde) und wurde mir zeitgleich mit Ceterizin verschrieben. Die später verordnete Gabe von Paracetamol in Kombination mit Fexofenadin 180mg, dazu Kieselerde, Biotin, Selen und Zink als zusätzliche Unterstützung für meine malträtierte Haut sorgten für eine schnelle Besserung des Krankheitsbildes, sodass aufgekratzte Hautpartien langsam abheilen konnten. Paracetamol habe ich zeitnah wieder...

FEXOFENADIN 180mg Winthrop bei Nesselsucht; Paracetamol bei Juckreiz; Kieselerde, Biotin, Selen, Zink bei Juckreiz; Cortison bei Juckreiz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FEXOFENADIN 180mg WinthropNesselsucht2 Monate
ParacetamolJuckreiz1 Monate
Kieselerde, Biotin, Selen, ZinkJuckreiz-
CortisonJuckreiz-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Das erste Antihistamin (Ceterizin) sorgte für Müdigkeit samt Kopfschmerzen, nahm aber zeitnah den schlimmsten Juckreiz. Da die Dosis schließlich bei 4 Tabletten lag, welche massive Nebenwirkungen aufwiesen, wurde die Medikamentation geändert.
Cortison in Tabletten- wie auch in Cremeform (Prednisolon acis 20mg und Betalotio 150/Betamethason 17 V) verschlimmerten das Krankheitsbild (Nesselsucht; Juckreiz) nach ganz kurzer Anwendungsdauer (Minuten/Stunden) massiv (starkes Aufquellen einzelner Köperpartien, starke Hautrötung, starker Juckreiz mit großen Quaddeln, massive Gewebespannungen und starke Reaktion/Anschwellen der Lymphknoten am Hals/Kopfbereich, bzw.dort wo später die Creme aufgetragen wurde) und wurde mir zeitgleich mit Ceterizin verschrieben.
Die später verordnete Gabe von Paracetamol in Kombination mit Fexofenadin 180mg, dazu Kieselerde, Biotin, Selen und Zink als zusätzliche Unterstützung für meine malträtierte Haut sorgten für eine schnelle Besserung des Krankheitsbildes, sodass aufgekratzte Hautpartien langsam abheilen konnten.
Paracetamol habe ich zeitnah wieder abgesetzt, um der Leber nicht ganz so viel zutun zu geben.
Dann traten allerdings sehr unangenehme Nebenwirkungen des Fexofenadin auf:
Herzrasen, massive Brustenge mit starker Luftnot(gerade Nachts/ in Ruheposition), Albträume, starke nächtliche Unruhe.
Ich habe während der Umstellung auf Fexofenadin eine 10tägige Fastenkur eingelegt, um meinen Körper zu entlasten. (Bin fastenerfahren: seit mehr als 20 Jahren 1 mal jährlich).
Nun werde ich mich langsam von dem derzeitigen Antihistamin entwöhnen und danach erneut eine Fastenkur einlegen, um meinem Körper die Chance zur Regeneration zu geben.
Zusätzlich/zeitgleich führe ich eine positiv-Liste mit den Lebensmitteln, die ich zu mir nehmen kann ohne dass sich der Juckreiz erneut massiv zeigt.
Sämtliche Allergietests und das Blutbild inkl. Histamin etc.haben ausschließlich negative Befunde aufgewiesen. Sicherlich: das ist schon positiv für mich, hilft mir aber nicht bei der Bekämpfung des entsetzlichen Juckreizes!
Dieser hatte mich zeitweise fast wahnsinnig gemacht und für viele verzweifelte und erschöpfte Tränen gesorgt, obwohl ich generell niemand bin, der "dicht-am- Wasser-gebaut" ist.
Fakt ist: sämtliche derzeit ausprobierten Obstsorten (in frischem Zustand) sorgen für eine sofortige Reaktion meiner Haut. Deswegen verzichte ich auf diese Lebensmittel. Gemüse teste ich nun nach und nach auf Bekömmlichkeit und Auswirkungen aus.
Die Tatsache das eine Nesselsucht irgendwann gehen wird mag Trost versprechen, hilft aber einem Betroffenen im akuten Zustand nicht viel weiter.
Trotzdem gilt nun natürlich: Krankheitsbild soweit möglich akzeptieren, darauf einstellen, damit leben lernen und hoffen, hoffen, hoffen, dass es schnell vorüber geht und die Schübe weniger werden und in immer größeren Abständen kommen, bzw.schlichtweg so verschwinden wie sie gekommen sind: von heute auf morgen!

Eingetragen am 23.09.2017 als Datensatz 79414
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

FEXOFENADIN 180mg Winthrop
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Paracetamol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Kieselerde, Biotin, Selen, Zink
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Cortison
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fexofenadin, Paracetamol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1971 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Paracetamol wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:

Paracetamol 1000 mg 3x-tgl, Paracetamol 1000 mg, Paracetamol, Paracetamol comp Stada, Paracetamol 500mg, Paracetamol 500 mg, Paracetamol comp. STADA, Paracetamol 500, Paracetamol 1000mg, Panacetanol, Parazetamol, Paracetamol nach Bedarf, Paracetamol,, Paracetamo, Paracetamol 500 BC, Paracetemol, paracentamol, Paracethamol, Paracetamol AL, PARATEAMOL, peracetamol, Paracetamol ratiopharm, Paracetamol 80, Paracetamol Sandoz, Paracetamol saft, Paracetamolzäpfchen 500, 2 Stk. Parazetamol, Paracetamolkatadolon, Paracetamol 500mg/30mg, Paracetamol Zäpfchen, Paracetamol-Tabletten, Schmerzmed. Paracetamol, Paracetamol 1000 Zäpfchen, Paraceta.comp Stada Tabletten, Paracetamolcetamol, Paracetamol comp.Stada, Paracetamol (als Tabletten + Zäpfchen), Paracetamolzäpfchen, Paracetamol 600 g, Paracetamol 800, Paracetamol 1000, Paracetomol, pARACETAMOL 1000m, Paracetmol, Paracetanol, Paracetamol mit Codein, Paractemol, Paracetamol-Zäpfchen, Paracetamol-ratiopharm, PARACETAMOL;, Paracetamol 600, Paracetamol cum Cod., Paracetamol Fiebersaft, Paracetamol 800 mg, Paracetamol 800mg, Paracetamol Stada, Paracetamol Zäpfchen 125 mg, Paracetamol (3 Tabletten), Paracetamol 125mg, paracetamol500 bei bedarf, paracetamol-CT, Paracetamol u.a., Paracetamol Hexal 500mg, ParacetamolSaft, Paracetamol (empfohlen), prantozol, ibuprofen, Vorschlag Paracetamol, Paracetamol Al Saft, paracetamol al comp, Paracetamol comp., Paracetamol als Bedarf, Paracetamol mir Codein, Paracetamol 30x500mg, Paracetamol supp, Paracetamol-Fiebersaft, Hüstenlöser, Paracetamol AL 500, Paracetamol 4x1000, Paracetamol-ct 500, Paracetamol 1 Tropf nach der OP, Paracetamol 40mg, Paracetamoltbl.

Juckreiz wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:

Juckreiz, Pruritus

[]