grippeähnliche Beschwerden bei Aldara
Nebenwirkung grippeähnliche Beschwerden bei Medikament Aldara
Insgesamt haben wir 168 Einträge zu Aldara. Bei 1% ist grippeähnliche Beschwerden aufgetreten.
- alles über grippeähnliche Beschwerden
- alles über das Medikament Aldara
Wir haben 2 Patienten Berichte zu grippeähnliche Beschwerden bei Aldara.
Prozentualer Anteil | 50% | 50% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 170 | 188 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 55 | 89 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 38 | 82 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 19,03 | 25,18 |
Wo kann man Aldara kaufen?
Aldara ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Aldara wurde von Patienten, die grippeähnliche Beschwerden als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Aldara wurde bisher von 2 sanego-Benutzern, wo grippeähnliche Beschwerden auftrat, mit durchschnittlich 4,6 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über grippeähnliche Beschwerden bei Aldara:
Aldara für Condylome mit grippeähnliche Beschwerden, Kopfschmerz
Anfänglich gut „vertragen“, die behandelte Stelle wurde immer empfindlicher aber das war bis am Schluss gut zu ertragen, selbst beim GV keine Probleme gehabt. Jedoch merkte ich nach 2 Wochen, jeweils am darauffolgenden Tag, dass ich leichte Gliedschmerzen, Rückenschmerzen, Abgeschlagenheit, Schwindel, Übelkeit, Diarröh, Augenschmerzen, Appetitlosigkeit, Kribbeln in den Händen und ich hatte extrem kalte Hände und Füsse (hatte auch sehr schnell kalt und das im Hochsommer). Diese Symptome kamen schleichend und wurden von Anwendung zur Anwendung stärker. Ich habe zuerst keinen Zusammenhang gesehen, erst als die Nebenwirkungen sehr ausgeprägt wurden. Die letzte Dosis nahm ich garnicht mehr, da die Symptomatik nun länger anhielten als nur einen Tag. 7 Tage nach dem Absetzen, fühle ich mich immer noch schlapp, bekomme Kribbeln in den Händen, spüre leichte Rückenschmerzen und kann noch nicht normale Portionen essen ohne dass es mir übel wird. Besonders wenn ich mich „anstrenge“ zB putzen, länger einkaufen gehen, Sport treiben, treten die Symptome auf. Ich habe keine Ahnung, wie...
Aldara bei Condylome
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aldara | Condylome | 8 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Anfänglich gut „vertragen“, die behandelte Stelle wurde immer empfindlicher aber das war bis am Schluss gut zu ertragen, selbst beim GV keine Probleme gehabt. Jedoch merkte ich nach 2 Wochen, jeweils am darauffolgenden Tag, dass ich leichte Gliedschmerzen, Rückenschmerzen, Abgeschlagenheit, Schwindel, Übelkeit, Diarröh, Augenschmerzen, Appetitlosigkeit, Kribbeln in den Händen und ich hatte extrem kalte Hände und Füsse (hatte auch sehr schnell kalt und das im Hochsommer). Diese Symptome kamen schleichend und wurden von Anwendung zur Anwendung stärker. Ich habe zuerst keinen Zusammenhang gesehen, erst als die Nebenwirkungen sehr ausgeprägt wurden. Die letzte Dosis nahm ich garnicht mehr, da die Symptomatik nun länger anhielten als nur einen Tag.
7 Tage nach dem Absetzen, fühle ich mich immer noch schlapp, bekomme Kribbeln in den Händen, spüre leichte Rückenschmerzen und kann noch nicht normale Portionen essen ohne dass es mir übel wird. Besonders wenn ich mich „anstrenge“ zB putzen, länger einkaufen gehen, Sport treiben, treten die Symptome auf.
Ich habe keine Ahnung, wie lange dies anhalten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
grippeähnliche Beschwerden, Kopfschmerz
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aldara
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1987 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Aldara für Aktinische Keratose mit Kopfschmerzen, Ohrengeräusche, grippeähnliche Beschwerden, nässende Wunden
stark nässende Flächen, Kopfschmerzen, grippeähnliche Symptome (Schwachheit, Frieren/Schwitzen), anhaltende Ohrbeschwerden die auch nach Absetzen des Medikamtes nicht Abklingen,
Aldara bei Aktinische Keratose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aldara | Aktinische Keratose | 4 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
stark nässende Flächen, Kopfschmerzen, grippeähnliche Symptome (Schwachheit, Frieren/Schwitzen), anhaltende Ohrbeschwerden die auch nach Absetzen des Medikamtes nicht Abklingen,
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Ohrengeräusche, grippeähnliche Beschwerden, nässende Wunden
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aldara
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1943 | ||
Größe (cm): | 188 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 89 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

