Acemit für epiretinale Gliose
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 1 Eintrag zu epiretinale Gliose. Bei 100% wurde Acemit eingesetzt.
- alles über epiretinale Gliose
- alles über Acemit
Wir haben 1 Patienten Bericht zu epiretinale Gliose in Verbindung mit Acemit.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 175 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 83 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 76 | 0 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 27,10 | 0,00 |
Wo kann man Acemit kaufen?
Acemit ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Acemit für epiretinale Gliose auftraten:
- Benommenheit (1/1)
- 100%
- Bluthochdruck (1/1)
- 100%
- Geschmacksveränderungen (1/1)
- 100%
- Kribbeln (1/1)
- 100%
- Müdigkeit (1/1)
- 100%
- Übelkeit (1/1)
- 100%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Acemit für epiretinale Gliose liegen vor:
Acemit für epiretinale Gliose nach OP mit Bluthochdruck, Kribbeln, Geschmacksveränderungen, Übelkeit, Müdigkeit, Benommenheit
Sehr hoher Blutdruck Zu Beginn der Behandlung bemerkte ich nur das Kribbeln, das bereits mehrfach beschrieben wurde; dies aber am ganzen Körper. Es fühlte sich an, als sei ich an ein Stromkabel angeschlossen. Weiterhin schmeckten alle Getränke widerlich und mir war übel. Dann fühlte ich mich von Tag zu Tag schlechter, war müde und fühlte mich wie in Trance. Meine Blutdruckwerte und das EKG (4 Wochen vorher) waren normal und wiesen auf keinerlei Auffälligkeiten hin). Am 11. Tag der Einnahme von Acemit zeigte mir mein Blutdruckmessgerät folgende Werte: 213/156, Puls 51 202/146, Puls 61 222/115, Puls 62 232/140, Puls 72 Ich stoppte die Einnahme. Heute, zwei Tage später, geht es mir schon wieder besser und mein Blutdruck nähert sich den normalen Werten an. Ich rate daher allen Acemit-Patienten, regelmäßig ihren Blutdruck zu kontrollieren, denn bei den oben genannten Werten hätte ich wohl sicher nicht mehr lange gelebt.
Acemit bei epiretinale Gliose nach OP; Lotemax Augentropfen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Acemit | epiretinale Gliose nach OP | 11 Tage |
Lotemax Augentropfen | 30 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Sehr hoher Blutdruck
Zu Beginn der Behandlung bemerkte ich nur das Kribbeln, das bereits mehrfach beschrieben wurde; dies aber am ganzen Körper. Es fühlte sich an, als sei ich an ein Stromkabel angeschlossen. Weiterhin schmeckten alle Getränke widerlich und mir war übel.
Dann fühlte ich mich von Tag zu Tag schlechter, war müde und fühlte mich wie in Trance.
Meine Blutdruckwerte und das EKG (4 Wochen vorher) waren normal und wiesen auf keinerlei Auffälligkeiten hin).
Am 11. Tag der Einnahme von Acemit zeigte mir mein Blutdruckmessgerät folgende Werte:
213/156, Puls 51
202/146, Puls 61
222/115, Puls 62
232/140, Puls 72
Ich stoppte die Einnahme. Heute, zwei Tage später, geht es mir schon wieder besser und mein Blutdruck nähert sich den normalen Werten an.
Ich rate daher allen Acemit-Patienten, regelmäßig ihren Blutdruck zu kontrollieren, denn bei den oben genannten Werten hätte ich wohl sicher nicht mehr lange gelebt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bluthochdruck, Kribbeln, Geschmacksveränderungen, Übelkeit, Müdigkeit, Benommenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Acemit
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lotemax Augentropfen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1949 | Die Nebenwirkung ist tötlich | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 83 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

