Lebensmittelunverträglichkeit

Wir haben 3 Patienten Berichte zu der Krankheit Lebensmittelunverträglichkeit.

Prozentualer Anteil 100%0%
Durchschnittliche Größe in cm1620
Durchschnittliches Gewicht in kg640
Durchschnittliches Alter in Jahren640
Durchschnittlicher BMIin kg/m222,450,00

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Lebensmittelunverträglichkeit

Lebensmittelunverträglichkeit

Bei Lebensmittelunverträglichkeit wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Cetirizin33% (1 Bew.)
Levocetirizin33% (1 Bew.)

Bei Lebensmittelunverträglichkeit wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Cetirizin33% (1 Bew.)
Levocetirizin33% (1 Bew.)

Fragen zur Kranheit Lebensmittelunverträglichkeit

alle Fragen zu Lebensmittelunverträglichkeit

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Cetirizin bei Lebensmittelunverträglichkeit

⌀ Durchschnitt 4,6 von 10,0 Punkten

Cetirizin für Heuschnupfen, Gräserallergie, Lebensmittel-Unverträglichkeiten mit Müdigkeit, Depressive Verstimmungen, Schlafstörungen, Verwirrtheit

starke Müdigkeit, den Abend kann man vergessen. Ebenso den halben Vormittag. Neurogische Störungen, depressiv, Schlafstörungen, Verwirrtheit! Ich habe kein gutes Gefühl dieses Medikament länger einzunehmen. Ich habe es nach wenigen Tagen abgesetzt.

Cetirizin bei Heuschnupfen, Gräserallergie, Lebensmittel-Unverträglichkeiten

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CetirizinHeuschnupfen, Gräserallergie, Lebensmittel-Unverträglichkeiten4 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

starke Müdigkeit, den Abend kann man vergessen. Ebenso den halben Vormittag.
Neurogische Störungen, depressiv, Schlafstörungen, Verwirrtheit!
Ich habe kein gutes Gefühl dieses Medikament länger einzunehmen.
Ich habe es nach wenigen Tagen abgesetzt.

Eingetragen am 22.05.2011 als Datensatz 34675
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cetirizin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Cetirizin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1942 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):150 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):43
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 22.05.2011
mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Levocetirizin bei Lebensmittelunverträglichkeit

⌀ Durchschnitt 3,6 von 10,0 Punkten

levocetirizin für Lebensmittelunverträglichkeit

Wirklich nicht Alkohol trinken während der Behandlung, war wirklich nicht viel, aber Wirkung vom Alkohol wurde unmittelbar verstärkt mit Kreislaufzusammenbruch, Erbrechen. Echt schlimm!

levocetirizin bei Lebensmittelunverträglichkeit

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
levocetirizinLebensmittelunverträglichkeit2 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wirklich nicht Alkohol trinken während der Behandlung, war wirklich nicht viel, aber Wirkung vom Alkohol wurde unmittelbar verstärkt mit Kreislaufzusammenbruch, Erbrechen. Echt schlimm!

Eingetragen am 05.10.2024 als Datensatz 121343
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

levocetirizin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Levocetirizin

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 05.10.2024
mehr

Weitere Bezeichnungen, die zu Lebensmittelunverträglichkeit gruppiert wurden

Lebenmittelintoleranzen, Lebensmittel-Unverträglichkeiten, Lebensmittelintoleranzen, Lebensmittelunvertr%C3%A4glichkeit, Lebensmittelunverträglichkeiten

Klassifikation nach ICD-10

A05.-Sonstige bakteriell bedingte Lebensmittelvergiftungen
L27.2Dermatitis durch aufgenommene Nahrungsmittel
T78.0Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit
T78.1Sonstige Nahrungsmittelunverträglichkeit, anderenorts nicht klassifiziert
E70.-Störungen des Stoffwechsels aromatischer Aminosäuren
K90.0Zöliakie

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von oldie50
oldie50
Benutzerbild von MelliC76
MelliC76
Benutzerbild von Brea
Brea

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden
[]