Leberadenom
Wir haben 3 Patienten Berichte zu der Krankheit Leberadenom.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 160 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 64 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 54 | 0 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 25,18 | 0,00 |
Bei Leberadenom wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Mirena | 67% | (2 Bew.) |
Diane | 33% | (1 Bew.) |
Bei Leberadenom wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Levonorgestrel | 67% | (2 Bew.) |
Ethinylestradiol | 33% | (1 Bew.) |
Cyproteronacetat | 33% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Leberadenom
- Welche Folgeerscheinungen bzw. Nebenwirkungen sind bei euch aufgetreten?https://fragen.sanego.de/Frage_125820_Welche-Folgeerscheinungen-bzw-Nebenwirkungen-sind-bei-euch-aufgetreten
Hallo ihr Lieben, bei mir wurde mit 22 Jahren per Ultraschall ein inflammatorisches Leberzelladenom von 11 cm Durchmesser festgestellt. Es hatte auch schon eingeblutet, weswegen ich am 4. November…
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Mirena bei Leberadenom
Mirena für Leberadenom mit Zysten
Benutze seit 16 Jahren Mirena ,seit 2018 steigen meine Leberwerte an ,viele Ärzte besucht ,Ultraschall Unterduchungen so wie CT,MRT,jetzt die Diagnose Leberadenom ,Eierstockzyste und Brustzyste,Spirale sofort raus ,jetzt wird geguckt was weiter passiert....... Sonst hab ich die Spirale all die...
Mirena bei Leberadenom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirena | Leberadenom | 16 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Benutze seit 16 Jahren Mirena ,seit 2018 steigen meine Leberwerte an ,viele Ärzte besucht ,Ultraschall Unterduchungen so wie CT,MRT,jetzt die Diagnose Leberadenom ,Eierstockzyste und Brustzyste,Spirale sofort raus ,jetzt wird geguckt was weiter passiert.......
Sonst hab ich die Spirale all die Jahre gut vertragen.
Lasst die Finger von Hormonen .
Lg
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirena
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | ||
Größe (cm): | 155 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mirena für Leberadenom mit Leberadenom
Vor 5 Jahren habe ich mir die Hormonspirale von Mirena einsetzen lassen. Seitdem hat sich mein Hautbild (Arme, Schultern, Gesicht) verändert und seit ca. 3 Jahren leide ich an Schmerzen im rechten Oberbauch. Untersuchungen haben ergeben, dass sich ein Leberadenom gebildet hat. Da ich in meinem...
Mirena bei Leberadenom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirena | Leberadenom | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Vor 5 Jahren habe ich mir die Hormonspirale von Mirena einsetzen lassen. Seitdem hat sich mein Hautbild (Arme, Schultern, Gesicht) verändert und seit ca. 3 Jahren leide ich an Schmerzen im rechten Oberbauch. Untersuchungen haben ergeben, dass sich ein Leberadenom gebildet hat. Da ich in meinem Leben nur sporadisch die Pille genommen habe, kann ich mir nur vorstellen, dass die Mirena ursächlich ist für das Adenom. Leider will die Wissenschaft diesen Zusammenhang bislang nicht bestätigen! Ich weiß nur, dass mein Adenom inzwischen 6 cm groß ist, die Schmerzen stärker werden und ich mich wohl oder übel einem Chirurgen anvertrauen muss. Ein hoher Preis, den ich für Mirena bezahlen darf!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirena
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Diane bei Leberadenom
Diane für Leberadenom mit Lymphknotenschwellung, Schweißausbrüche, Gewichtsverlust, Leberadenom
Ich habe die Diane erstmals vom Hautarzt verschrieben bekommen, da ich Hautprobleme hatte. Habe diese dann ca. 6 Monate eingenommen und nachdem ich Besserung feststellte, wieder abgesetzt. Das war im Alter von ca. 22 Jahren. Im Alter von 24 Jahren erlitt ich eine Fehlgeburt und sollte da nach...
Diane bei Leberadenom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Diane | Leberadenom | 6 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe die Diane erstmals vom Hautarzt verschrieben bekommen, da ich Hautprobleme hatte. Habe diese dann ca. 6 Monate eingenommen und nachdem ich Besserung feststellte, wieder abgesetzt. Das war im Alter von ca. 22 Jahren. Im Alter von 24 Jahren erlitt ich eine Fehlgeburt und sollte da nach vorläufig die Pille nehmen. Da ich kurz davor die Diane hatte, hat mir mein Frauenarzt wieder die Diane für 3 Monate verschrieben. Das war März. Danach fingen die Nebenwirkungen an ( damals war mir nicht bewusst, dass es von der Diana war) Ich bekam am ganzen Körper geschwollene Lymphknoten, die auch unheimlich schmerzten. Nachts hatte ich wahnsinnige Schweißausbrüche und allgemein erhebliche Gewichtsabnahme. Darauf ging ich im Juni zum Arzt, der zunächst einen Lymphknoten zur genaueren Diagnostik entfernte. Bei dieser Diagnose kam zunächst nichts genaues heraus. Bis wir dann Ultraschall machten und feststellten, dass sich da etwas in der Leber bildete. Zu dieser Zeit war dieses Etwas ca. 5x6 cm groß. Daraufhin kam ich ins Krankenhaus und sollte mich einer Leberpunktion unterziehe. Das gestaltete sich deshalb schwierig, da sich das Adenom direkt um die Pfortader gebildet hatte. Fakt ist, ich war dann im November des gleichen Jahres in Leipzig an der Uni und wurde am 03.11.1994 notoperiert. Das Adenom hatte in kürzester Zeit ein Ausmaß von 19x13x10 cm angenommen und meine Pfortader dermaßen eingeengt, dass ich in Lebensgefahr schwebte. Mir wurde mehr als die Hälfte der Leber entfernt. Einmal von den Gefahren einer solchen OP und den monatelangen Schmerzen und der Entstellung meines Bauches abgesehen, habe ich heute 21 Jahre später noch immer unter Nachwirkungen zu leiden. Mir wurde vom Arzt auch gesagt, dass dies von der Pille ist und die UNI Leipzig wollte dies nach Entnahme - zusammen mit anderen Adenomen von anderen Frauen in meinem Alter - untersuchen. Aber - und es war nicht anders zu erwarten - sollen die Adenome, angeblich wegen Stromausfall des Kühlschranks für weitere Untersuchungen unbrauchbar gewesen sein. Wer es glaubt, .... Ich bin noch heute am überlegen, ob ich nicht doch einen Anwalt einschalte. Leider bleibt es mir bisher versagt, die gesamten Unterlagen aus der Klinik zu bekommen. Ich kann nur allen betroffenen Frauen sagen, sollte der Tumor tatsächlich von der Pille stammen und entfernt werden, lasst euch gut beraten, ob der Hersteller nicht doch in Verantwortung genommen werden sollte. Die Nachwirkungen einer solchen OP beeinträchtigen das ganze folgende Leben. Bei mir ist das so. Ich hatte schon Nachfolge-OP´s, in denen Vernarbungen in der Bauchhöhle entfernt werden musste, da diese Schmerzen die kaum auszuhalten waren, verursachten. Und das ist noch das kleinste Übel.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Lymphknotenschwellung, Schweißausbrüche, Gewichtsverlust, Leberadenom
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Diane
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Cyproteronacetat, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1968 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 54 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Leberadenom gruppiert wurden
Leberadenom