Lymphknotenschwellung
Wir haben 69 Patienten Berichte zu der Nebenwirkung Lymphknotenschwellung.
Prozentualer Anteil | 89% | 11% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 181 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 65 | 89 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 46 | 52 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 23,10 | 27,24 |
Die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung trat bei folgenden Medikamenten auf
- Timonil (2/14)
- 14%
- Ceftriaxon (1/16)
- 6%
- Rabipur (3/53)
- 5%
- Allegro (1/24)
- 4%
- Amoclav (1/28)
- 3%
- Interferon Alpha (1/30)
- 3%
- Protopic (1/33)
- 3%
- Copaxone (5/166)
- 3%
- Gardasil (6/317)
- 1%
- Aldara (3/160)
- 1%
- Zostex (3/188)
- 1%
- Carbamazepin (2/142)
- 1%
- Diane (1/87)
- 1%
- Strovac (3/328)
- 0%
- Inegy (1/154)
- 0%
- Trittico (1/190)
- 0%
- Avalox (2/424)
- 0%
- Qlaira (1/372)
- 0%
- Amoxicillin (3/1170)
- 0%
- Ciprofloxacin (2/807)
- 0%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Timonil
Kopfschmerzen, Unruhe, Lymphknotenschwellung, Brustenge, Depressive Verstimmungen bei Timonil für Epilepsie
Blutdruck viel zu hoch 178 110, Kopfschmerzen ein komisches gefühl im körper innere Unruhe, Lymphknoten sind angeschwollen, ein schleier vor dem linken auge, eine enge in der brustgegend, so art Depressionen könnte auf einer sekunde auf die andere weinen,
Timonil bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Timonil | Epilepsie | 10 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Blutdruck viel zu hoch 178 110, Kopfschmerzen ein komisches gefühl im körper innere Unruhe, Lymphknoten sind angeschwollen, ein schleier vor dem linken auge, eine enge in der brustgegend, so art Depressionen könnte auf einer sekunde auf die andere weinen,
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Unruhe, Lymphknotenschwellung, Brustenge, Depressive Verstimmungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Timonil
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1975 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Brustenge, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Lymphknotenschwellung bei Timonil für Epilepsie
ich habe schon seit langem ein komisches gefühl, mir ist schlecht, aber kein "brech-schlecht". meine Lymphknoten schwollen an. könnte manchmal von einer sekunde auf die andere weinen. Kopfschmerzen, eine enge in der brustgegend,
Timonil bei Epilepsie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Timonil | Epilepsie | 10 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
ich habe schon seit langem ein komisches gefühl, mir ist schlecht, aber kein "brech-schlecht". meine Lymphknoten schwollen an. könnte manchmal von einer sekunde auf die andere weinen. Kopfschmerzen, eine enge in der brustgegend,
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Brustenge, Kopfschmerzen, Unwohlsein, Lymphknotenschwellung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Timonil
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Ceftriaxon
Unterzuckerung, Unruhe, Schwitzen, Lymphknotenschwellung bei Ceftriaxon für Borreliose
Schwere unterzuckerung anschwellen lymphknoten Unruhe schwitzen
Ceftriaxon bei Borreliose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ceftriaxon | Borreliose | 14 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Schwere unterzuckerung anschwellen lymphknoten Unruhe schwitzen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Unterzuckerung, Unruhe, Schwitzen, Lymphknotenschwellung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ceftriaxon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Rabipur
Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Lymphknotenschwellung, Abgeschlagenheit bei Rabipur für Tollwut-Schutzimpfung
Rabipur wurde dreimal geimpft (an Tag 0, 7 und 21). Bei der ersten Impfung habe ich gar nichts gemerkt, noch nicht mal an der Einstichstelle. 12 Stunden nach der zweiten Impfung bekam ich starke Rücken- und Gelenkschmerzen sowie erhöhte Temperatur und die Lymphknoten unter den Achseln und am...
Rabipur bei Tollwut-Schutzimpfung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rabipur | Tollwut-Schutzimpfung | 3 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Rabipur wurde dreimal geimpft (an Tag 0, 7 und 21).
Bei der ersten Impfung habe ich gar nichts gemerkt, noch nicht mal an der Einstichstelle.
12 Stunden nach der zweiten Impfung bekam ich starke Rücken- und Gelenkschmerzen sowie erhöhte Temperatur und die Lymphknoten unter den Achseln und am Hals schwollen stark an. Ich habe mich richtig krank gefühlt. Nur mit Ibuprofen konnte ich schlafen. Das ganze dauerte 48 Stunden an und verschwand dann langsam wieder. Mit dem Rückenschmerzen hatte ich noch etwas länger zu kämpfen, diese verschwanden erst nach über einer Woche regelmäßigem Rücken-Programm im Fitness wieder.
Nach der dritten Impfung dauerte es nur 3 Stunden, bis ich die ersten Nebenwirkungen (Rücken- und Gelenk-Schmerzen sowie Temperaturanstieg) bemerkte. Aus Erfahrung mit der zweiten Impfung hatte ich das Ibuprofen bei der Arbeit dabei und habe sofort etwas genommen. Ich habe mich noch 24 Stunden lang schlapp und angeschlagen gefühlt, es wurde aber wesentlich schnell besser als bei Impfung 2.
Die Rückenschmerzen waren diesmal eher normale Gliederschmerzen und sind zusammen mit den anderen Symptopmen nach 24 Stunden wieder verschwunden.
Eine Lymphknotenschwellung hatte ich bei Impfung 3 keine.
Meine Eltern, die die selbe Impfung bekommen hatten, haben keine Nebenwirkungen gespürt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen, Lymphknotenschwellung, Abgeschlagenheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rabipur
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 76 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Lymphknotenschwellung, Schmerzen im Arm, Unwohlsein, Herzklopfen bei Rabipur für Studium
Ich mache die Impfung im Rahmen meines Studiums (Tiermedizin) 1. Impfung: gut vertragen nur etwa 3 Tage Schmerzen im Arm, der geimpft wurde 2. Impfung: 2 Tage danach durchgeschlafen, Lymphknotenschwellung, Schmerzen im Arm. Herzklopfen und einfach ein starkes Unwohlsein. Am 3. Tag noch immer...
Rabipur bei Studium
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Rabipur | Studium | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich mache die Impfung im Rahmen meines Studiums (Tiermedizin)
1. Impfung: gut vertragen nur etwa 3 Tage Schmerzen im Arm, der geimpft wurde
2. Impfung: 2 Tage danach durchgeschlafen, Lymphknotenschwellung, Schmerzen im Arm. Herzklopfen und einfach ein starkes Unwohlsein.
Am 3. Tag noch immer sehr schlapp und Herzklopfen! Hoffe auf Besserung ----> wurde besser :)
3. Nur Schmerzen im Arm! Zum Glück!
Es beruhigt, dass andere hier im Forum auch starke Nebenwirkungen aufweisen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Lymphknotenschwellung, Schmerzen im Arm, Unwohlsein, Herzklopfen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Rabipur
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | ||
Größe (cm): | 161 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 52 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Allegro
Sodbrennen, Verwirrtheit, Übelkeit, Schwindel, Lymphknotenschwellung bei Allegro für Migräne
Das Medikament ist wirklich gut, wenn man darauf achtet, dass mein Migräneanfall nach nur einer Tablette ziemlich schnell vorüber war. Leider hat sich bei mir das voll Spektrum der Nebenwirkungen aufgetan, was sich vor allem in vollkommener Vergesslichkeit oder Verwirrung (genaue Beschreibung...
Allegro bei Migräne
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Allegro | Migräne | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Das Medikament ist wirklich gut, wenn man darauf achtet, dass mein Migräneanfall nach nur einer Tablette ziemlich schnell vorüber war.
Leider hat sich bei mir das voll Spektrum der Nebenwirkungen aufgetan, was sich vor allem in vollkommener Vergesslichkeit oder Verwirrung (genaue Beschreibung ist schwierig), Sodbrennen, Übelkeit und Schwindel geäußert hat. Auch taten mir die Lymphknoten sehr weh und tun dies auch nach fast 48 Stunden noch.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Sodbrennen, Verwirrtheit, Übelkeit, Schwindel, Lymphknotenschwellung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Allegro
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Amoclav
Scheidenpilz, Magenschmerzen, Lymphknotenschwellung bei Amoclav für Mittelohrentzündung
nach dem der Hno Arzt bei mir eine vereiterte Mittelohrentzündung festgestellt hatte,bekam ich das Medikament Amoclav500plus.3Xmal tgl. 1Tablette.Die ersten 2Tage hatte ich nichts.Nachdem 3Tag bekam ich einen Scheidenpilz sowie wie Bauchgeräusche und Bauchschmerzen.Am 4Tag bekam ich schmerzen in...
Amoclav bei Mittelohrentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amoclav | Mittelohrentzündung | 6 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
nach dem der Hno Arzt bei mir eine vereiterte Mittelohrentzündung festgestellt hatte,bekam ich das Medikament Amoclav500plus.3Xmal tgl. 1Tablette.Die ersten 2Tage hatte ich nichts.Nachdem 3Tag bekam ich einen Scheidenpilz sowie wie Bauchgeräusche und Bauchschmerzen.Am 4Tag bekam ich schmerzen in den Leisten(beidseitig)Bin am nächsten Tag sofort zum Arzt.Der meinte ich solle sofort das Medikament absetzten.Meine Lymphknoten sind stark geschwollen und tun höllisch weh.So wirklich geholfen hat mir Amoclav nicht.Außer 3 Tabletten hatte ich alle genommen!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Scheidenpilz, Magenschmerzen, Lymphknotenschwellung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amoclav
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1968 | ||
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Interferon Alpha
Fieber, Müdigkeit, Sehstörungen, Lymphknotenschwellung, Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme, Motorische Störungen, schlechter Geschmack, Verwirrtheit, Leberwerterhöhung, Nierenschäden bei Interferon Alpha für Hautkrebs
Ich bekam Interferon A bei mir 2004 ein malignes Melanom festgestellt wurde, welches Operativ entfernt wurde. Die Behandlung von diesem Medikament war nicht einfach für mich. 3 mal Wöchentlich spritzen. Die ersten 2 Wochen der Behandlung gingen eigentlich ganz gut. Doch dann kamen die...
Interferon Alpha bei Hautkrebs
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Interferon Alpha | Hautkrebs | 18 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich bekam Interferon A bei mir 2004 ein malignes Melanom festgestellt wurde, welches Operativ entfernt wurde. Die Behandlung von diesem Medikament war nicht einfach für mich. 3 mal Wöchentlich spritzen. Die ersten 2 Wochen der Behandlung gingen eigentlich ganz gut. Doch dann kamen die Nebenwirkungen so richtig. Ich bekam glaub alle die es gab. Nachdem dieses Medikament damals noch nicht so erforscht war, hatte ich Nebenwirkungen, die erst Monate später im Beipackzettel zu lesen waren. Angefangen von Dauer-Fieber, Müdigkeit(wollt nur noch schlafen), Sehstörungen(ich sah nur noch ein krieseln so wie im TV wenn kein Bild ist), meine Lymphknoten sind Eiergroß angeschwollen, habe massiv abgenommen da ich keinen Hunger hatte(musste mich zwingen zu Essen), Kopf- und Hände haben nicht mehr zusammengearbeitet(war nicht mehr in der Lage meine Schuhe selber zuzubinden, vom Kopf wusste ich wie es geht aber meine Hände taten was anderes), ich konnte mir nichts mehr merken, war Verwirrt (musste z.B. paar mal schauen ob ich den Herd wirklich ausgemacht habe, bin aus Küche raus und wusste dann nicht mehr ob er wirklich aus ist obwohl ich grad geschaut hatte.), meine Leber- und Nierenwerte waren total kaputt da ich relativ viele Paracetamol genommen habe in dieser Zeit, da diese die Nebenwirkungen einigermaßen in Schach halten. Manchmal dachte ich, ich überlebe diese Therapie nicht. Vorallem musste ich diese Therapie 18 Monate machen. In dieser zeit war ich nicht in der Lage Arbeiten zu gehen. War dauerkrank. Und das beste war, ich bekam nicht einmal eine Maßnahme zur Rehabilitation. Nein ich musste allein wieder klar kommen niemand der helfen konnte keine Kur nichts. Ich musste zum Arbeitsamt dann zur Arbeitsamtsärztin. Diese meinte ich kann nicht arbeiten gehen bin nicht mehr belastbar. Doch ich wollte arbeiten. Dann musste ich noch mit A.-Amt kämpfen, das ich eine ABM bekomme um zu lernen wieder langsam zu Arbeiten. Das alles war ein harter und schwieriger Weg. Und auch wenn ich der Packungsbeilage steht alle nebenwirkungen verschwinden wieder nach absetzen des Medikamets glaube ich nicht. Denn ich habe heut noch darunter zu leiden. Nicht mehr so belastbar und ca 2 mal im Jahr für paar Wochen genau die gleichen Sympthome wie damals bei dem Medikament mit den Nebenwirkungen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Fieber, Müdigkeit, Sehstörungen, Lymphknotenschwellung, Appetitlosigkeit, Gewichtsabnahme, Motorische Störungen, schlechter Geschmack, Verwirrtheit, Leberwerterhöhung, Nierenschäden
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Interferon Alpha
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1979 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Protopic
Blasenbildung, Hautbrennen, Juckreiz, Hitzegefühl, Lymphknotenschwellung bei Protopic für Neurodermitis
Behandlung noch nicht abgeschlossen, Salbe wird erst seit 7 Tagen verwendet. Neurodermitis hat mittlerweile stark nachgelassen, dafür ist der Ausschlag schlimmer geworden (rot, Bläschen). Haut brennt und juckt oft, einige Zeit nach dem Auftragen besonders. In den ersten Tagen oft Hitzegefühl....
Protopic bei Neurodermitis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Protopic | Neurodermitis | 7 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Behandlung noch nicht abgeschlossen, Salbe wird erst seit 7 Tagen verwendet. Neurodermitis hat mittlerweile stark nachgelassen, dafür ist der Ausschlag schlimmer geworden (rot, Bläschen). Haut brennt und juckt oft, einige Zeit nach dem Auftragen besonders. In den ersten Tagen oft Hitzegefühl. Lymphknoten sind im Halsbereich geschwollen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blasenbildung, Hautbrennen, Juckreiz, Hitzegefühl, Lymphknotenschwellung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Protopic
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Copaxone
Lymphknotenschwellung, Schmerzen, Durchfall, Hautrötungen, Schüttelfrost, Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, Konzentrationsstörungen, Depressionen bei Copaxone für Multiple Sklerose
Habe zu Anfang das Medikament recht gut vertragen. Kaum Hautrötungen etc. Mit der Zeit veränderte sich mein Körperempfinden, Anschwellen der Lymphknoten, Schmerzen der Blase, Durchfall, Hitze und Rötungen von Händen und Füßen wie allergische Reaktionen (dachte auch erst, dass es eine sei, aber...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 70 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe zu Anfang das Medikament recht gut vertragen. Kaum Hautrötungen etc. Mit der Zeit veränderte sich mein Körperempfinden, Anschwellen der Lymphknoten, Schmerzen der Blase, Durchfall, Hitze und Rötungen von Händen und Füßen wie allergische Reaktionen (dachte auch erst, dass es eine sei, aber geht ja nicht weg, seit 4 Wochen, inkl Kortison 5 x 1000 mg in der Zeit), Kälteempfinden fast bis zum Schüttelfrost, Schnupfen, Husten, Halsschmerzen (ohne Anstieg der weißen Blutkörperchen), Konzentrationsschwierigkeiten, Reaktionsverlust, Depressionen, Abbau der Fettunterschicht.
Meine MS beschränkt sich auf Sympthome wie Schwindel und Übelkeit und Müdigkeit, bisher. Bei den o.g. Sympthomen waren die Ärzte der Meinung, dass es zur MS gehört und keine Reaktion auf das Copaxone sein kann. Dazu halt das Fatique-Syndrom.
Nur merkwürdig, dass dieses alles erst bei Einnahme des Medikaments auftritt und sich vorher so bei mir nie gezeigt hatte.
Habe jetzt 5 Tage Kortison hinter mir, sollte Antidepressiva nehmen und habe mich entschieden, auf Copaxone zu verzichten, da jetzt, 5 Tage nach der Kortison Therapie die Sympthome wieder anfangen sich zu manifestieren und ich nicht das eine Medikament nehmen werde um die Nebenwirkungen des anderen Medikaments zu beheben und damit entgegen dem, was ich erreichen wollte meine Lebensqualität heruntersetze.
Ich mag diese Meinung revidieren, wenn meine MS in ein Stadium kommen sollte, in der die Nebenwirkungen der Medikamente mir egal sind.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Lymphknotenschwellung, Schmerzen, Durchfall, Hautrötungen, Schüttelfrost, Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, Konzentrationsstörungen, Depressionen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Brennen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen, Lymphknotenschwellung, Atembeschwerden bei Copaxone für Multiple Sklerose
Nach dem Injizieren hat es immer ziemlich stark gebrannt, etwa wie bei einem Wespenstich. In den ersten Wochen hatte ich täglich Kopfschmerzen und das Gefühl, als könnte ich nicht gut atmen. Ein Lymphknoten war die ganze Dauer der Einnahme geschwollen, nach dem Absetzen hat sich alles normalisiert.
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 7 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach dem Injizieren hat es immer ziemlich stark gebrannt, etwa wie bei einem Wespenstich. In den ersten Wochen hatte ich täglich Kopfschmerzen und das Gefühl, als könnte ich nicht gut atmen. Ein Lymphknoten war die ganze Dauer der Einnahme geschwollen, nach dem Absetzen hat sich alles normalisiert.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Brennen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen, Lymphknotenschwellung, Atembeschwerden
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Gardasil
Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Bewusstseinsstörungen, Zwischenblutungen, Durchfall, Magenschmerzen, Lymphknotenschwellung, Sehstörungen, Empfindungsstörungen, Schmerzen bei Gardasil Impfung für HPV-Gebärmutterhalskrebs-Impfung
Meine Tochter bekam im Mai letzten Jahres die erste Impfung. Die Nebewirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel waren überschaubar. Im Juli erhielt sie die 2. Impfung. Die Nebenwirkungen nahmen zu. Zusätzlich wurde sie immer mal bewußtlos. Dann kamen noch ewig wiederkehrende...
Gardasil Impfung bei HPV-Gebärmutterhalskrebs-Impfung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Gardasil Impfung | HPV-Gebärmutterhalskrebs-Impfung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Meine Tochter bekam im Mai letzten Jahres die erste Impfung. Die Nebewirkungen wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel waren überschaubar. Im Juli erhielt sie die 2. Impfung. Die Nebenwirkungen nahmen zu. Zusätzlich wurde sie immer mal bewußtlos. Dann kamen noch ewig wiederkehrende Zwischenblutungen dazu. Dies veranlasste den Arzt ihr eine andere Pille zu verschreiben, da sie ihre alte wohl nicht mehr vertrage.Dann im Dezember die 3. Impfung. Der Arm tat ihr mehrere Tage weh, sie bekam Durchfall und klagte über Magenschmerzen. Dann schwollen irgendwann die Lymphdrüsen an. Ein Arztbesuch incl Blutabnahme brachte kein Ergebnis. Alles in bester Ordnung. Mal war es 3 bis 4 Tage in Ordnung, dann ging es wieder los. Zusätzlich klagte sie über schlechtes Sehen. Anfang April kam ein Kribbeln in den Füßen dazu, die Lymphdrüsen schwollen wieder an. Eine Woche später kam ein Kribbeln in den Händen dazu und Schmerzen in Armen und Beinen. Wieder ein Besuch beim Arzt. Kein Ergebnis! Sehr warscheinlich die Psyche. Und dann ging es auf einmal ganz schnell. Meine Tochter konnte keine Treppen mehr steigen, sehr schlecht gehen, nicht mehr schreiben da sie den Stift nicht mehr halten konnte.Am Sonntag den 04. Mai in Krhs - neurologische Ambulanz. Diagnose - Guillain Barre Syndrom.Bis Dienstags waren die Lähmungen komplett auf die Beine und die Arme übergegangen. Die linke Gesichtshälfte hing herunter wie nach einem Schlaganfall!! Kauen war nicht mehr möglich. Essen gab es nur noch als passierte Kost. Trinken kippte sie sich mit angewinkelten Armen(strecken war unmöglich) und fast lahmen Händen aus einer Schnabeltasse in den Mund.Es war so furchtbar anzusehen. Besucher wie Freundinnen oder die Klassenlehrerin verließen weinend oder sehr schockiert nach dem Besuch wider das Krankenhaus.Sie bekam dann eine Therapie mit Immunglobulinen über 5 Tage, und es kamen keine neuen Lähmungen dazu. Nach 5 Tagen wurde es etwas besser, aber sie hatte schreckliche Schmerzen am ganzen Körper und unerträgliche Kopfschmerzen.
Seit dem 27. Mai geht sie zur Reha. Sie kann mit Einschränkungen wieder gehen. Feinmotorische Dinge muß sie erst wieder erlernen. Die linke Gesichtshälfte ist immer noch beinträchtigt. Sie hat einen Ruhepuls von 100 bis 120 und erhöhte Leberwerte. Und Sie war vor den Impfungen niemals ernsthaft erkrankt, sondern ein immer quirliges lebenslustiges Kind. Ich kann allen Müttern nur dringend raten ihre Töchter um Gottes Willen nicht impfen zu lassen!!!!!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Übelkeit, Kopfschmerzen, Schwindel, Bewusstseinsstörungen, Zwischenblutungen, Durchfall, Magenschmerzen, Lymphknotenschwellung, Sehstörungen, Empfindungsstörungen, Schmerzen
Wirkstoffe der Medikamente:
Humanes Papillomvirus Typ 6,11,16,18
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1990 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch | |
Gewicht (kg): | 52 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Lymphknotenschwellung, Lymphknotenschwellung am Nacken bei Gardasil für HPV-Gebärmutterhalskrebs-Impfung
Schon nach der ersten Impfung vergrösserte sich der linke Lymphknoten (auf dieser Seite wurde ich geimpft) oberhalb vom Schlüsselbein. Hatte aber keine anderen Nebenwirkungen. Auch nach der zweiten Impfung vergrösserte er sich stark (um das 3-4Fache).
Gardasil bei HPV-Gebärmutterhalskrebs-Impfung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Gardasil | HPV-Gebärmutterhalskrebs-Impfung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Schon nach der ersten Impfung vergrösserte sich der linke Lymphknoten (auf dieser Seite wurde ich geimpft) oberhalb vom Schlüsselbein. Hatte aber keine anderen Nebenwirkungen. Auch nach der zweiten Impfung vergrösserte er sich stark (um das 3-4Fache).
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Lymphknotenschwellung, Lymphknotenschwellung am Nacken
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Gardasil
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Humanes Papillomvirus Typ 6,11,16,18
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1983 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Aldara
Fieber, Schüttelfrost, Lymphknotenschwellung, Hautausschlag, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen bei Aldara für Condylome
Fieber, Schüttelfrost, Ekzeme, lymphknotenschwellung leiste mit starken Schmerzen, schwere Hautentzündungen, Kopfschmerzen, gliederschmerzen, So schwer das antibiotika Einnahme erforderlich wurde und Therapie abgebrochen wurde um laut urologe das jetzt erstmal schlimmere mit anderer creme zu...
Aldara bei Condylome
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aldara | Condylome | 6 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Fieber, Schüttelfrost, Ekzeme, lymphknotenschwellung leiste mit starken Schmerzen, schwere Hautentzündungen, Kopfschmerzen, gliederschmerzen,
So schwer das antibiotika Einnahme erforderlich wurde und Therapie abgebrochen wurde um laut urologe das jetzt erstmal schlimmere mit anderer creme zu behandeln
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Fieber, Schüttelfrost, Lymphknotenschwellung, Hautausschlag, Gliederschmerzen, Kopfschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aldara
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Gliederschmerzen, Lymphknotenschwellung, Halsschmerzen bei Aldara für Condylome
Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Gliederschmerzen (besonders Beine), angeschwollene Lymphknoten, Halsschmerzen,
Aldara bei Condylome
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aldara | Condylome | 2 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Gliederschmerzen (besonders Beine), angeschwollene Lymphknoten, Halsschmerzen,
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, Gliederschmerzen, Lymphknotenschwellung, Halsschmerzen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 194 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Zostex
Depressive Verstimmungen, Müdigkeit, Gliederschmerzen, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen, Lymphknotenschwellung, Allergische Hautreaktion bei Zostex für Gürtelrose
ACHTUNG bei Zostex! Zumindest bei mir hat das Medikament zu unannehmbaren Nebenwirkungen und Beschwerden geführt: Psychisch - depressive Verstimmung, Müdigkeit, Lethargie, Überempfindlichkeit (ich war einfach nicht mehr ich selbst, war ganz ohne Motivation / Lust, mir etwas Gutes zu tun);...
Zostex bei Gürtelrose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Zostex | Gürtelrose | 7 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
ACHTUNG bei Zostex! Zumindest bei mir hat das Medikament zu unannehmbaren Nebenwirkungen und Beschwerden geführt:
Psychisch - depressive Verstimmung, Müdigkeit, Lethargie, Überempfindlichkeit (ich war einfach nicht mehr ich selbst, war ganz ohne Motivation / Lust, mir etwas Gutes zu tun);
Physisch - Fieber, Gliederschmerzen, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen (=grippeähnliche Symptome). Außerdem habe ich 1 Tag nach Einnahme der letzten (7.) Tablette angeschwollene Lymphknoten, erneutes hohes Fieber sowie Schüttelfrost bekommen. Es kamen rote Flecken auf dem ganzen Körper hinzu mit leichtem Juckreiz (Autoimmunerkrankung = allergische Reaktion). Mir ist so etwas noch nie passiert und ich bin entsetzt, wie stark mein eigentlich sehr gesunder und fitter Körper auf dieses Medikament reagiert hat. Hinzu kommt das persönliche Gespräch mit einem befreundeten Arzt, der meinte, dass das Produkt die Leber schädige und er lieber raten würde, die Gürtelrose auszustehen, anstatt sich diesem Medikament zu unterziehen. Es sei unter Ärzten für seine sehr gute Wirkung bekannt, dafür würden aber allzu schnell die Nebenwirkungen außer Acht gelassen. In meinem Fall hat mein Arzt genau so entschieden: Er bot es mir als "hoch-effektives, sehr gutes" Medikament an, und stellte dann aufgrund meiner geschwollenen Lymphknoten und roten Flecken auch noch Scharlach fest, eine Antibiotika-Behandlung hätte folgen sollen. Quasi eine Behandlung der Nebenwirkungen seiner Behandlung.
Erst nach Arztwechsel wurde deutlich, dass Zostex der eigentliche "Übeltäter" war.
Fazit: Ich würde wärmsten von Zostex abraten. Und selbst werde ich dieses Medikament (sowie ähnliche) nicht wieder gegen Gürtelrose einnehmen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Depressive Verstimmungen, Müdigkeit, Gliederschmerzen, Schweißausbrüche, Kopfschmerzen, Lymphknotenschwellung, Allergische Hautreaktion
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Zostex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | ||
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Müdigkeit, Kreislaufbeschwerden, Kribbeln, Temperaturanstieg, Lymphknotenschwellung, Durchfall, juckender Ausschlag bei Zostex für Gürtelrose
Das Medikament wurde 7 Tage zur Behandlung einer Gürtelrose genommen. Während der ersten Tage litt ich unter ständiger Müdigkeit. Am 7 Tag kam ein Kribbeln in den Beinen dazu sowie Kreislaufprobleme, leichtes Fieber, Lymphknotenschwellung. Am Tag nach der Behandlung starker Durchfall. Am zweiten...
Zostex bei Gürtelrose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Zostex | Gürtelrose | 7 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Das Medikament wurde 7 Tage zur Behandlung einer Gürtelrose genommen. Während der ersten Tage litt ich unter ständiger Müdigkeit. Am 7 Tag kam ein Kribbeln in den Beinen dazu sowie Kreislaufprobleme, leichtes Fieber, Lymphknotenschwellung. Am Tag nach der Behandlung starker Durchfall. Am zweiten Tag nach Ende der Behandlung juckender, großflächiger Hautausschlag und geschwollenes Zahnfleisch.
Ich kann natürlich nicht sagen, wie die Gürtelrose verlaufen wäre ohne dieses Medikament, ich würde es jedoch nie wieder nehmen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Kreislaufbeschwerden, Kribbeln, Temperaturanstieg, Lymphknotenschwellung, Durchfall, juckender Ausschlag
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Zostex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1968 | ||
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Carbamazepin
Müdigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Wortfindungsstörungen, Verstopfung, Gewichtszunahme, Schwindel, Migräne, Schluckbeschwerden, Lymphknotenschwellung, Halsschmerzen, Grippesymptome bei Carbamazepin für Komplex-fokale epileptische Anfälle
Nehme es seit vier Wochen, Hochdosierung von 1 auf 4 Tabletten (800mg) am Tag. Die ersten zwei Wochen waren noch ok, obwohl ich extreme Müdigkeit verspürte. Seit der 3. Woche geht es rund und ich kann einfach nicht mehr! Habe Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten (kann nichts lesen, weil...
Carbamazepin bei Komplex-fokale epileptische Anfälle
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Carbamazepin | Komplex-fokale epileptische Anfälle | 35 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nehme es seit vier Wochen, Hochdosierung von 1 auf 4 Tabletten (800mg) am Tag. Die ersten zwei Wochen waren noch ok, obwohl ich extreme Müdigkeit verspürte. Seit der 3. Woche geht es rund und ich kann einfach nicht mehr! Habe Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten (kann nichts lesen, weil alles sofort verschwimmt), Wortfindungsstörungen, Verstopfungen, Gewichtszunahme, Schwindel, Migräne, Schluckbeschwerden durch Speichelmangel, und am schlimmsten: extreme Lymphknotenschwellungen! So schlimm, dass ich letzte Woche eine Art Ei (sogar äußerlich sichtbar) in meinem Nacken zu sitzen hatte und es bei jeder Bewegung weh tat. Dazu Halsschmerzen und Grippe-Gefühl. Diese Woche ist es im Nacken besser, aber inzwischen sitzt der fette heiße Lymphknoten vorn und es pocht und schmerzt wie sonstwas. Ich habe vor ein paar Tagen schon runterdosiert auf 3 Tabletten, einen Bluttest machen lassen (Ergebnis noch nicht da) und war bei 2 Ärzten, die es 'runter redeten'. Aber so lässt es sich einfach nicht leben.. Schlimmes Zeug! Ich hoffe ich überlebe morgen noch, denn Mo. geh ich sofort als erstes zum Arzt und versuch das so schnell wie möglich aus meinem System zu bekommen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Wortfindungsstörungen, Verstopfung, Gewichtszunahme, Schwindel, Migräne, Schluckbeschwerden, Lymphknotenschwellung, Halsschmerzen, Grippesymptome
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Carbamazepin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Müdigkeit, Benommenheit, Lymphknotenschwellung bei Carbamazepin für Trigeminusneuralgie
Die ersten Tage extreme Benommenheit und Müdigkeit. Nach ca. 1,5 Wochen dann noch schmerzhafte Lymphknotenschwellung am Hals.
Carbamazepin bei Trigeminusneuralgie
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Carbamazepin | Trigeminusneuralgie | 3 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die ersten Tage extreme Benommenheit und Müdigkeit. Nach ca. 1,5 Wochen dann noch schmerzhafte Lymphknotenschwellung am Hals.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Benommenheit, Lymphknotenschwellung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Carbamazepin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1966 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Diane
Lymphknotenschwellung, Schweißausbrüche, Gewichtsverlust, Leberadenom bei Diane für Leberadenom
Ich habe die Diane erstmals vom Hautarzt verschrieben bekommen, da ich Hautprobleme hatte. Habe diese dann ca. 6 Monate eingenommen und nachdem ich Besserung feststellte, wieder abgesetzt. Das war im Alter von ca. 22 Jahren. Im Alter von 24 Jahren erlitt ich eine Fehlgeburt und sollte da nach...
Diane bei Leberadenom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Diane | Leberadenom | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe die Diane erstmals vom Hautarzt verschrieben bekommen, da ich Hautprobleme hatte. Habe diese dann ca. 6 Monate eingenommen und nachdem ich Besserung feststellte, wieder abgesetzt. Das war im Alter von ca. 22 Jahren. Im Alter von 24 Jahren erlitt ich eine Fehlgeburt und sollte da nach vorläufig die Pille nehmen. Da ich kurz davor die Diane hatte, hat mir mein Frauenarzt wieder die Diane für 3 Monate verschrieben. Das war März. Danach fingen die Nebenwirkungen an ( damals war mir nicht bewusst, dass es von der Diana war) Ich bekam am ganzen Körper geschwollene Lymphknoten, die auch unheimlich schmerzten. Nachts hatte ich wahnsinnige Schweißausbrüche und allgemein erhebliche Gewichtsabnahme. Darauf ging ich im Juni zum Arzt, der zunächst einen Lymphknoten zur genaueren Diagnostik entfernte. Bei dieser Diagnose kam zunächst nichts genaues heraus. Bis wir dann Ultraschall machten und feststellten, dass sich da etwas in der Leber bildete. Zu dieser Zeit war dieses Etwas ca. 5x6 cm groß. Daraufhin kam ich ins Krankenhaus und sollte mich einer Leberpunktion unterziehe. Das gestaltete sich deshalb schwierig, da sich das Adenom direkt um die Pfortader gebildet hatte. Fakt ist, ich war dann im November des gleichen Jahres in Leipzig an der Uni und wurde am 03.11.1994 notoperiert. Das Adenom hatte in kürzester Zeit ein Ausmaß von 19x13x10 cm angenommen und meine Pfortader dermaßen eingeengt, dass ich in Lebensgefahr schwebte. Mir wurde mehr als die Hälfte der Leber entfernt. Einmal von den Gefahren einer solchen OP und den monatelangen Schmerzen und der Entstellung meines Bauches abgesehen, habe ich heute 21 Jahre später noch immer unter Nachwirkungen zu leiden. Mir wurde vom Arzt auch gesagt, dass dies von der Pille ist und die UNI Leipzig wollte dies nach Entnahme - zusammen mit anderen Adenomen von anderen Frauen in meinem Alter - untersuchen. Aber - und es war nicht anders zu erwarten - sollen die Adenome, angeblich wegen Stromausfall des Kühlschranks für weitere Untersuchungen unbrauchbar gewesen sein. Wer es glaubt, .... Ich bin noch heute am überlegen, ob ich nicht doch einen Anwalt einschalte. Leider bleibt es mir bisher versagt, die gesamten Unterlagen aus der Klinik zu bekommen. Ich kann nur allen betroffenen Frauen sagen, sollte der Tumor tatsächlich von der Pille stammen und entfernt werden, lasst euch gut beraten, ob der Hersteller nicht doch in Verantwortung genommen werden sollte. Die Nachwirkungen einer solchen OP beeinträchtigen das ganze folgende Leben. Bei mir ist das so. Ich hatte schon Nachfolge-OP´s, in denen Vernarbungen in der Bauchhöhle entfernt werden musste, da diese Schmerzen die kaum auszuhalten waren, verursachten. Und das ist noch das kleinste Übel.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Lymphknotenschwellung, Schweißausbrüche, Gewichtsverlust, Leberadenom
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Diane
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Cyproteronacetat, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1968 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 54 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Strovac
Lymphknotenschwellung, Fieber, Schüttelfrost bei strovac für Blasenentzündung
Nach der erstem Impfung Reaktion am geimpften Arm. Nach drei Tagen stark geschwollene Lymphknoten. Nach der zweiten Impfung extreme Reaktion am Arm. Über anderthalb Wochen starke Schwellung runter bis auf Handgelenk. Fieber und Schüttelfrost. Unbedingt die Finger von der Impfung lassen....
strovac bei Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
strovac | Blasenentzündung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach der erstem Impfung Reaktion am geimpften Arm. Nach drei Tagen stark geschwollene Lymphknoten.
Nach der zweiten Impfung extreme Reaktion am Arm. Über anderthalb Wochen starke Schwellung runter bis auf Handgelenk. Fieber und Schüttelfrost.
Unbedingt die Finger von der Impfung lassen. Wirksamkeit gleich null.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Lymphknotenschwellung, Fieber, Schüttelfrost
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
strovac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Escherichia coli, Morganella morganii, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis, Enterococcus faecalis
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Schmerzen an der Injektionsstelle, Lymphknotenschwellung bei strovac für chronische Blasenentzündung
Habe mich nun auch mit Strovac impfen lassen, nachdem ich seit 2 Jahren immer häufiger an Blasenentzündungen leide. Ich hatte eine akute Entzündung. Zuvor hatte ich zwei verschiedene Antibiotika genommen, die aber nicht geholfen hatten. Es wurde also in die akute Infektion hinein geimpft. 3...
strovac bei chronische Blasenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
strovac | chronische Blasenentzündung | 3 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe mich nun auch mit Strovac impfen lassen, nachdem ich seit 2 Jahren immer häufiger an Blasenentzündungen leide. Ich hatte eine akute Entzündung. Zuvor hatte ich zwei verschiedene Antibiotika genommen, die aber nicht geholfen hatten.
Es wurde also in die akute Infektion hinein geimpft. 3 Injektionen im Abstand von je einer Woche. Ich habe die Impfung sehr gut vertragen. Außer einer leicht geröteten und geschwollenen Einstichstelle keine nennenswerten Nebenwirkungen. Nach der 3. Impfung ein leicht geschwollener Lymphknoten unter der Achsel (am Arm des Einstiches), was aber nach 4 Tagen vollständig abklang.
Der akute Infekt besserte sich während der Impfung nicht. Der behandelnde Arzt empfahl mir wieder die Einnahme von Antibiotika, um den akuten Infekt erstmal zu beseitigen. Weil der Impfschutz baut sich ja erst langsam auf.
Nun sind seit der Impfung 4 Wochen verstrichen und der weitere Verlauf wird zeigen, ob sich die Impfung bei mir gelohnt hat.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schmerzen an der Injektionsstelle, Lymphknotenschwellung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
strovac
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Escherichia coli, Morganella morganii, Klebsiella pneumoniae, Proteus mirabilis, Enterococcus faecalis
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 84 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Inegy
Lymphknotenschwellung, Mastopathie bei INEGY für Cholesterinwerterhöhung
Nach ca. sechsmonatiger Einnahme von Inegy stellte sich eine ausgeprägte Mastopathie und ein besorgniserregendes Wachstum der Lymphknoten in der Achselhöhle (operative Entnahme von Gewebe zur Kontrolle erforderlich) ein. Nach Absetzen des Präparates gingen diese Symptome zurück und nach ca. 4...
INEGY bei Cholesterinwerterhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
INEGY | Cholesterinwerterhöhung | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach ca. sechsmonatiger Einnahme von Inegy stellte sich eine ausgeprägte Mastopathie und ein besorgniserregendes Wachstum der Lymphknoten in der Achselhöhle (operative Entnahme von Gewebe zur Kontrolle erforderlich) ein. Nach Absetzen des Präparates gingen diese Symptome zurück und nach ca. 4 Monaten waren sie ganz verschwunden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Lymphknotenschwellung, Mastopathie
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
INEGY
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1937 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 89 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Trittico
Haarausfall, Lymphknotenschwellung bei Trittico für Depression
haarausfall lymphschwellung
Trittico bei Depression
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Trittico | Depression | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Haarausfall, Lymphknotenschwellung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Trittico
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Avalox
Taubheitsgefühle, Kribbeln, Gangunsicherheit, Schwindel, Lymphknotenschwellung, Panikattacken, Herzrasen, Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten bei Avalox für Sinusitis
taube Arme und Beine, Kribbeln am gesamten Körper, Gangunsicherheit und Schwindel, geschwollene Lymphknoten am gesamten Körper, Panikattacken, Herzrasen, Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten
Avalox bei Sinusitis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Avalox | Sinusitis | 7 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
taube Arme und Beine, Kribbeln am gesamten Körper, Gangunsicherheit und Schwindel,
geschwollene Lymphknoten am gesamten Körper, Panikattacken, Herzrasen, Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Taubheitsgefühle, Kribbeln, Gangunsicherheit, Schwindel, Lymphknotenschwellung, Panikattacken, Herzrasen, Unruhe, Konzentrationsschwierigkeiten
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Avalox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | ||
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Gliederschmerzen, Lymphknotenschwellung, Schlafstörungen bei Avalox für Sinusitis
Gliederschmerzen geschwollene lymphknoten Schlafstörung
Avalox bei Sinusitis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Avalox | Sinusitis | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Gliederschmerzen geschwollene lymphknoten Schlafstörung
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gliederschmerzen, Lymphknotenschwellung, Schlafstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Avalox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Qlaira
Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Übelkeit, Gewichtszunahme, Abgeschlagenheit, Akne, Zwischenblutungen, Verstopfung, Blähungen, Heißhunger, Brustvergrößerung, Lymphknotenschwellung, Depressivität, Brustschmerz, Pigmentationsstörungen bei Qlaira für Sekundäre Amenorrhoe
Die Pille ist eine große Enttäuschung für mich. Die Nebenwirkungen lassen nicht nach, wobei meine Frauenärztin der vollen Überzeugung davon war. Meine Brüsten spannen unglaublich doll. Ich kann schon keinen Sport mehr machen, ohne dass es sich anfühlt, sie würden "abreißen". Zudem schrwellen...
Qlaira bei Sekundäre Amenorrhoe
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Qlaira | Sekundäre Amenorrhoe | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Pille ist eine große Enttäuschung für mich. Die Nebenwirkungen lassen nicht nach, wobei meine Frauenärztin der vollen Überzeugung davon war. Meine Brüsten spannen unglaublich doll. Ich kann schon keinen Sport mehr machen, ohne dass es sich anfühlt, sie würden "abreißen". Zudem schrwellen meine Lymphknoten unter den Achseln ab der zweiten Woche an, was zusätzlich schmerzhaft ist. Seit einigen Wochen, werde ich zur gleichen Uhrzeit super müde und muss erstmal schlafen. Wenn ich das nicht tue, dann schlafe ich bereits zu früh ein. Ich schlafe länger, als ich wach bin (!!). Auf Akneschübe, Gewichtszunahme von 4 kg (in 3 Monaten!!) und weiteres mag ich nicht noch näher drauf eingehen. Außerdem habe ich jeden Tag und ständig Blähungen, teils Magenkrämpfe und absolute Verstopfung, was mir sogar Hämorrhoiden beschert hat.
Für das Preisleistungsverhältnis muss ich dieser Pille leider einen absoluten Ausfall geben! Nach diesem Blister setzte ich sie zum Glück ab! Nachdem das hoffnungsvolle Versprechen der Frauenärztin wohl nicht fruchtete...
(Zumal diese denkt, dass all die Nebenwirkungen natürlich nicht von der Pille kommen)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Stimmungsschwankungen, Übelkeit, Gewichtszunahme, Abgeschlagenheit, Akne, Zwischenblutungen, Verstopfung, Blähungen, Heißhunger, Brustvergrößerung, Lymphknotenschwellung, Depressivität, Brustschmerz, Pigmentationsstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Qlaira
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1999 | ||
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 59 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Amoxicillin
Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Nackenschmerzen, Schüttelfrost, Lymphknotenschwellung, Rachenentzündung, Übelkeit mit Appetitverlust, Fieber (39 °C oder höher) bei Amoxicillin für Mandelentzündung
Ich habe letzten Freitag angefangen Amoxicillin zu nehmen, da ich eine Mandelentzündung hatte mit Begleitsymptomen, wie zum Beispiel Gliederschmerzen, leichtem Fieber (höchstens 38,2 Grad), einer Rachenentzündung und das Anschwellen der Lymphknoten. Viele berichteten von direkten Verbesserungen....
Amoxicillin bei Mandelentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amoxicillin | Mandelentzündung | 7 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe letzten Freitag angefangen Amoxicillin zu nehmen, da ich eine Mandelentzündung hatte mit Begleitsymptomen, wie zum Beispiel Gliederschmerzen, leichtem Fieber (höchstens 38,2 Grad), einer Rachenentzündung und das Anschwellen der Lymphknoten. Viele berichteten von direkten Verbesserungen. Ich nehme dieses Antibiotikum seit 5 Tagen und es hat sich verschlimmert. Es kamen 2 Tage nach der Einnahme Symptome wie Übelkeit, Schüttelfrost und auch Fieber hinzu, welches über 40 Grad war. Ich war kurz davor ins Krankenhaus zu fahren, dann habe ich es abgesetzt für einen Tag, doch da die Übelkeit nicht verschwand, nahm ich es weiter. Leider war mein Arzt vier Tage im Urlaub. Am Dienstag, also 2 Tage nach der erneuten Einnahme ging es mir wieder etwas besser, was das Fieber anging. Allerdings bekam ich erneute andere Symptome wie Nackenschmerzen (Kopf kann nicht mehr 45 Grad nach links oder rechts und nicht mehr komplett in den Nacken gelegt werden), massive Kopfschmerzen beim Aufstehen, Bewegen etc. und noch stärkere Mandelschmerzen. Essen war bis zum Arzttermin 5 Tage nicht möglich, auch Trinken nur sehr schlecht. Ich entschied mich dafür erneut zum Arzt zu gehen und nach einem neuen Antibiotikum oder Schmerzmittel zu fragen, da es nicht sein kann, dass das Antibiotikum meinen Zustand verschlechtert.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Nackenschmerzen, Schüttelfrost, Lymphknotenschwellung, Rachenentzündung, Übelkeit mit Appetitverlust, Fieber (39 °C oder höher)
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amoxicillin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 2000 | ||
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Fieber, Lymphknotenschwellung bei Amoxicillin für Helicobacter-pylori-Gastritis
Das erste Mal, hab nur einmal mittags die zwei Pillen (1xAmoxicillin 1000mg + 1xClarithromycin)genommen. Nach ca. 5 Stunden fuehlte ich mich schwach, ich hatte Fieber bis 38,4 (nach 6-7 Stunden war es besser) und meine Lymphknoten sind schrittweise dick geworden. Vor allem hinter den Ohren waren...
Amoxicillin bei Helicobacter-pylori-Gastritis; Clarithromycin bei Helicobacter-pylori-Gastritis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amoxicillin | Helicobacter-pylori-Gastritis | 1 Tage |
Clarithromycin | Helicobacter-pylori-Gastritis | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Das erste Mal, hab nur einmal mittags die zwei Pillen (1xAmoxicillin 1000mg + 1xClarithromycin)genommen. Nach ca. 5 Stunden fuehlte ich mich schwach, ich hatte Fieber bis 38,4 (nach 6-7 Stunden war es besser) und meine Lymphknoten sind schrittweise dick geworden. Vor allem hinter den Ohren waren die so geschwollen, dass es weh tat. Ausserdem taten meine Augen drinne weh, und das hat ca. 1 Woche gedauert. Leider hat es Monate gedauert bis meine Lymphknoten wieder in Ordnung waren. Bin zum Krankenhaus gegangen, hab viele Tests gemacht, die Aerzte haben gesagt es war keine allergische Reaktion, da ich auch keine Hautroetungen oder so hatte. Sollte sogar am naechsten Tag mit der Therapie weitermachen. Hab ich nicht gemacht. Habe nach zwei Monate wieder versucht... leider. Das Ergebnis war schlimm. Es gab genau dieselben Nebenwirkungen, wie beim ersten Mal. Jetzt nach einjaehriger Pause, werde ich es mal mit einer anderen Kombination versuchen. Hoffe es klappt...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1975 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 56 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Ciprofloxacin
Blähungen, Antriebslosigkeit, Schwindel, Halsschmerzen, Lymphknotenschwellung, Lichtempfindlichkeit bei Ciprofloxacin für Tripper
BLÄHUNGEN! Weiterhin sehr schlappes Gefühl. Unlust, Antriebslosigkeit! Teilweise Angst, Schwindel, ZNS-Störungen. Seit heute, (3 Tag), Halsschmerzen, da Lymphknoten auch dort anschwellen! Man traut sich kaum noch raus, Lichtempfindlichkeit!
Ciprofloxacin bei Tripper
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ciprofloxacin | Tripper | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
BLÄHUNGEN! Weiterhin sehr schlappes Gefühl. Unlust, Antriebslosigkeit! Teilweise Angst, Schwindel, ZNS-Störungen.
Seit heute, (3 Tag), Halsschmerzen, da Lymphknoten auch dort anschwellen!
Man traut sich kaum noch raus, Lichtempfindlichkeit!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blähungen, Antriebslosigkeit, Schwindel, Halsschmerzen, Lymphknotenschwellung, Lichtempfindlichkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ciprofloxacin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Lymphknotenschwellung bei Ciprofloxacin für Entzündungen
Ich habe das Ciprofloxacin bekommen , weil mir die Mirena Spirale gezogen wurde als Vorbeugung gegen Entzündung . Gestern Abend die erste , heute morgen die 2 und seit Nachmittag geschwollene Lymphknoten :( .habe trozdem die heute abend noch genommen, sollte es nicht besser werden setze ich die...
Ciprofloxacin bei Entzündungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Ciprofloxacin | Entzündungen | 2 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich habe das Ciprofloxacin bekommen , weil mir die Mirena Spirale gezogen wurde als Vorbeugung gegen Entzündung . Gestern Abend die erste , heute morgen die 2 und seit Nachmittag geschwollene Lymphknoten :( .habe trozdem die heute abend noch genommen, sollte es nicht besser werden setze ich die ab.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Ciprofloxacin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | ||
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei NuvaRing
Schwitzen, Brustvergrößerung, Lymphknotenschwellung, Harndrang, Harnwegsinfekt, Prämenstruelles Syndrom, Ausbleiben der Regel bei NuvaRing für Empfängnisverhütung
Der NuvaRing ist einfach zu verwenden und ich finde ihn praktischer als die Pille. Jedoch verursaht er bei mir etliche Nebenwirkungen die mich stark an der "Verträglichkeit" dieses Medikaments zweifeln lassen. Ich leider unter folgenden Nebenwirkungen: * starkem Tag- Nachtschweiß (trage fast...
NuvaRing bei Empfängnisverhütung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
NuvaRing | Empfängnisverhütung | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Der NuvaRing ist einfach zu verwenden und ich finde ihn praktischer als die Pille.
Jedoch verursaht er bei mir etliche Nebenwirkungen die mich stark an der "Verträglichkeit" dieses Medikaments zweifeln lassen.
Ich leider unter folgenden Nebenwirkungen:
* starkem Tag- Nachtschweiß (trage fast nur noch schwarz, weiß)
* geschwollne Brüste und geschwollener Lymphknoten
* verstärkter Harndrang (Harnwegsinfekt) auch durch Rücksprache nach einem Urologen
* stärkere PSM Beschwerden, bzw. manchmal belibt die Periode komplett aus
Habe zuvor 10 Jahre mit Persona verhütet, damit war ich zufriedener. Wollte mehr Sicherheit, aber ich denke mit diesen Nebenwirkungen ist mir das Risiko lieber.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwitzen, Brustvergrößerung, Lymphknotenschwellung, Harndrang, Harnwegsinfekt, Prämenstruelles Syndrom, Ausbleiben der Regel
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
NuvaRing
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Etonogestrel, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 50 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Schmierblutungen, Kopfschmerzen, Brustspannungen, Lymphknotenschwellung bei NuvaRing für Verhütung
Schmierblutung seit 21 Tagen also seit beginn an, Extreme Migräneanfälle und ständige Kopfschmerzen... spannen in der Brust und vergrößerte Lympfknoten
NuvaRing bei Verhütung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
NuvaRing | Verhütung | 21 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Schmierblutung seit 21 Tagen also seit beginn an, Extreme Migräneanfälle und ständige Kopfschmerzen... spannen in der Brust und vergrößerte Lympfknoten
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schmierblutungen, Kopfschmerzen, Brustspannungen, Lymphknotenschwellung
Wirkstoffe der Medikamente:
Etonogestrel, Ethinylestradiol
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1978 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Cotrim
Allergischer Schock, Hautausschlag, Fieber, Lympknotenschwellung bei Cotrim forte für harnwegsinfekt, Bronchitis
Am 11 Tag kam es zu einem Allergieschock starker Hautausschlag am ganzen Körper wie bei Röteln,geschwollene Lympknoten im Nacken und Halsbereich 38,8 Fieber und schlechter allgemeinzustand.
Cotrim forte bei harnwegsinfekt, Bronchitis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Cotrim forte | harnwegsinfekt, Bronchitis | 11 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Am 11 Tag kam es zu einem Allergieschock
starker Hautausschlag am ganzen Körper wie bei Röteln,geschwollene Lympknoten im Nacken und Halsbereich 38,8 Fieber und schlechter allgemeinzustand.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Allergischer Schock, Hautausschlag, Fieber, Lympknotenschwellung
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Azithromycin
Schwindel, Halsschmerzen, Lymphknotenschwellung, Ausschlag im Gesicht bei Azithromycin für Mandelentzündung
Habe das Medikament bekommen gegen Mandelentzündung, starke Schmerzen im Brustkorb, im Hals, Schluckbeschwerden, Husten, Reizhusten, Luftnot bei Anstrengung. Alles hat sich gebessert, jedoch fühle ich mich schwindelig, schlapp, Schmerzen im Hals und beim Schlucken (Lymphknoten geschwollen),...
Azithromycin bei Mandelentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Azithromycin | Mandelentzündung | 3 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Habe das Medikament bekommen gegen Mandelentzündung, starke Schmerzen im Brustkorb, im Hals, Schluckbeschwerden, Husten, Reizhusten, Luftnot bei Anstrengung.
Alles hat sich gebessert, jedoch fühle ich mich schwindelig, schlapp, Schmerzen im Hals und beim Schlucken (Lymphknoten geschwollen), starker Ausschlag und Schwellung im Gesicht, Knochen fühlen sich porös an.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwindel, Halsschmerzen, Lymphknotenschwellung, Ausschlag im Gesicht
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Azithromycin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | ||
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Clinda-saar
Halsschmerzen, Lymphknotenschwellung, Zungenbrennen, Geschmacksveränderung bei Clinda-saar für Zahnbehandlung
Nach meiner Zahnextraktion nahm ich 8 Tage clinda saar,hat super gewirkt.Leichte Nebenwirkungen wie Halsschmerzen,geschwollener Lymphknoten am Hals und brennen auf der Zunge sowie Geschmacksveränderung waren eigentlich ohne weitere Bedeutung.Würde ich immer wieder nehmen.
Clinda-saar bei Zahnbehandlung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Clinda-saar | Zahnbehandlung | 8 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach meiner Zahnextraktion nahm ich 8 Tage clinda saar,hat super gewirkt.Leichte Nebenwirkungen wie Halsschmerzen,geschwollener Lymphknoten am Hals und brennen auf der Zunge sowie Geschmacksveränderung waren eigentlich ohne weitere Bedeutung.Würde ich immer wieder nehmen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Halsschmerzen, Lymphknotenschwellung, Zungenbrennen, Geschmacksveränderung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Clinda-saar
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Mirena
Unterleibskrämpfe, Gelenkschmerzen, Lymphknotenschwellung, Herzschmerzen, Alpträume, Nachtschweiß, Einschlafstörungen bei Mirena Spirale für Empfängnisverhütung
Mitte Juli 2008 hab ich mir die Mirena Hormonspirale setzen lassen die mir als das Wunderteil angeboten wurde und ja nur 350Euro gekostet hat haha, hätte ich geahnt was ich seitdem durchmache...Also schon von Anfang an Krämpfe im Unterleib, ständigen Besuch beim Frauenarzt, Gelenkschmerzen,...
Mirena Spirale bei Empfängnisverhütung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mirena Spirale | Empfängnisverhütung | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Mitte Juli 2008 hab ich mir die Mirena Hormonspirale setzen lassen die mir als das Wunderteil angeboten wurde und ja nur 350Euro gekostet hat haha, hätte ich geahnt was ich seitdem durchmache...Also schon von Anfang an Krämpfe im Unterleib, ständigen Besuch beim Frauenarzt, Gelenkschmerzen, Frauenärztin beteuert mehrmals das es ja nicht von der Mirena kommen könnte ich müsste zum Orthopäden, 4 Wochen krankgeschrieben, von der Nase über geschwollene Lymphknoten bis zu den Gelenken, eine Aggrisivität in mir innerhalb von Sekunden wenn etwas nicht rund läuft das ist unfassbar, im Moment zum Beispiel habe ich für meinen alten Bänderriss eine nagelneue Bandage verschrieben bekommen da die Sehne sich entzündet hat, abends geht es meistens los mit Schmerzen in den Knien, Schultern, Ellenbogen, Zehen, Druck im Brustbereich und Herzziehen dann wenns ums einschlafen geht, ein Horror man kommt gar nicht zur Ruhe und wenn man es endlich geschafft hat Alpträume, Schwitzattacken mit komplettem Klamottenwechsel mitten in der Nacht,ich dachte schon es läge an der Wohnung, Schmimmel oder was auch immer, dann hab ich mich im Internetzeitalter in verschiednenen Foren eingelesen, dachte schon ich hätte Morbus Bechterow oder ein anderes starkes Rheuma, hab ne Überweisung zum Rheumatologen und zum Orthopäden, also ich nehme an sonsten keinerlei Medikamente die irgendetwas auslösen konnten daher dachte ich ich wäre richtig krank!!! und dann fand ich all die Frauen hier im Internet mit dem gleichen Leidensweg, Heute ist Samstag leider hat die Frauenärztin zu, ich bin stinksauer wie können die einem so etwas bloss als gut empfehlen und einen dann wenn man die Probleme hat auch noch nicht mal darauf hinweisen und einen auch noch zum Othopäden schicken, sind denn alle Frauenärzte verprovisioniert oder wie kommt sowas? Also am Montag Morgen ist mein erster Anruf der Frauenarzt, damit ich mir am Dienstag dieses Monsterteil aus meinem Körper holen lasse und hoffe wie alle hier in dem Forum das dann eine einigermaßen normale Zeit wieder beginnt!!! Danke an alle die Ihr leid hier beschrieben haben und die wissen wie es mir geht!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Unterleibskrämpfe, Gelenkschmerzen, Lymphknotenschwellung, Herzschmerzen, Alpträume, Nachtschweiß, Einschlafstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mirena Spirale
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 71 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Brustschmerzen, Stimmungsschwankungen, Lymphknotenschwellung, Migräne, Brustvergrößerung, Gewichtszunahme bei Hormonspirale Mirena für Verhütung
Brustschmerzen,Lymphdrüsenschwellung,Stimmungsschwankungen,Zunahme der Migräneanfälle, Gewichtszunahme,Brustvergrößerung
Hormonspirale Mirena bei Verhütung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Hormonspirale Mirena | Verhütung | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Brustschmerzen,Lymphdrüsenschwellung,Stimmungsschwankungen,Zunahme der Migräneanfälle, Gewichtszunahme,Brustvergrößerung
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Brustschmerzen, Stimmungsschwankungen, Lymphknotenschwellung, Migräne, Brustvergrößerung, Gewichtszunahme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Hormonspirale Mirena
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1963 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Clindamycin
Lymphknotenschwellung, Hautausschlag bei Clindamycin für Streptokokken-Infektion
Ich bekam das Medikament aufgrund einer Streptokken Angina verschrieben. Für Gewöhnlich sollen die Symptome bei Einnahme eines Antibiotikums schnell zurückgehen. Dies war nicht der Fall. Krankheitsgefühl auch noch am 7. Einnahmetag, weiße Gesichtsfarbe. Am 9. Tag einsetzender Hautausschlag, der...
Clindamycin bei Streptokokken-Infektion
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Clindamycin | Streptokokken-Infektion | 9 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich bekam das Medikament aufgrund einer Streptokken Angina verschrieben. Für Gewöhnlich sollen die Symptome bei Einnahme eines Antibiotikums schnell zurückgehen. Dies war nicht der Fall. Krankheitsgefühl auch noch am 7. Einnahmetag, weiße Gesichtsfarbe. Am 9. Tag einsetzender Hautausschlag, der sich nach Absetzen des Medikaments masenähnlich über den gesamten Körper ausbreitete. Erhöhte Temperatur. Am 7. Tag nach Absetzen bilden sich nicht mehr so viele Ausschlagsherde, kleine juckende Bläschen, andere Stellen werden heller. Lymphknoten sind schmerzhaft geschwollen. Behandlung mit Cetirizin und entzündungshemmende Kräutern. Starkes Krankheitsgefühl. Menschen mit allergischen Neigungen sollten das Medikament auf keinen Fall einnehmen!! Der Hautausschlag ist auch am 8. Tag nach Absetzen des Medikaments noch sehr, sehr ausgeprägt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Lymphknotenschwellung, Hautausschlag
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Clindamycin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | ||
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berichte über die Nebenwirkung Lymphknotenschwellung bei Prednisolon
Gewichtszunahme, Vollmondgesicht, Sodbrennen, Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Lymphknotenschwellung, Libidoverlust, Gereiztheit bei Prednisolon für Morbus Crohn
Ich bin mit 60mg für 10 Tage gestartet. Die ersten Nebenwirkungen zeigten sich schnell, ich nahm 10 Kilo zu, bekam einen dicken Bauch und ein dickes Gesicht. Gelenkschmerzen, starker Reflux, geschwollene Lymphknoten, Müdigkeit, Libidoverlust und Gereiztheit stellten sich im Laufe der Behandlung...
Prednisolon bei Morbus Crohn
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Prednisolon | Morbus Crohn | 3 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Ich bin mit 60mg für 10 Tage gestartet. Die ersten Nebenwirkungen zeigten sich schnell, ich nahm 10 Kilo zu, bekam einen dicken Bauch und ein dickes Gesicht. Gelenkschmerzen, starker Reflux, geschwollene Lymphknoten, Müdigkeit, Libidoverlust und Gereiztheit stellten sich im Laufe der Behandlung ein. Bei 20mg fingen die Beschwerden von vorne an, die Dosierung wurde wieder auf 50mg erhöht. Da das Cortison scheinbar schlecht wirkt, soll es jetzt ein Immunsuppressivum sein. Ich bin nun etwas ratlos und weiß nicht, ob das das Richtige ist. Die Einnahme von Cortison ist aber auf jeden Fall mit Vorsicht zu genießen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Vollmondgesicht, Sodbrennen, Gelenkschmerzen, Müdigkeit, Lymphknotenschwellung, Libidoverlust, Gereiztheit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Prednisolon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1994 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Lymphknotenschwellung wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Lympknotenschwellung
Folgende Nebenwirkungen sind häufig in Kombination mit Lymphknotenschwellung aufgetreten:
- Müdigkeit (15/69)
- 22%
- Kopfschmerzen (13/69)
- 19%
- Abgeschlagenheit (10/69)
- 14%
- Fieber (8/69)
- 12%
- Schwindel (8/69)
- 12%
- Übelkeit (7/69)
- 10%
- Gliederschmerzen (7/69)
- 10%
- Hautausschlag (6/69)
- 9%
- Halsschmerzen (6/69)
- 9%
- Gewichtszunahme (6/69)
- 9%
- Durchfall (4/69)
- 6%
- Verstopfung (4/69)
- 6%
- Schüttelfrost (4/69)
- 6%
- Gelenkschmerzen (4/69)
- 6%
- Schmerzen (4/69)
- 6%
- Schweißausbrüche (4/69)
- 6%
- Sehstörungen (4/69)
- 6%
- Stimmungsschwankungen (3/69)
- 4%
- Schmerzen an der Injektionsstelle (3/69)
- 4%
- Atemnot (3/69)
- 4%
- Gesichtsschwellung (3/69)
- 4%
- Brustvergrößerung (3/69)
- 4%
- Unruhe (3/69)
- 4%
- Schwitzen (2/69)
- 3%
- Magenschmerzen (2/69)
- 3%
- Juckreiz (2/69)
- 3%
- Antriebslosigkeit (2/69)
- 3%
- Haarausfall (2/69)
- 3%
- Grippesymptome (2/69)
- 3%
- Zwischenblutungen (2/69)
- 3%
- Blähungen (2/69)
- 3%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego