Borreliose

Was_ist_Borreliose

Nicht nur FSME ist eine durch Zecken übertragene Infektionskrankheit. Über die kleinen Blutsauger können wir uns auch mit Borreliose infizieren. Überträger sind hier Bakterien der Gruppe Borrelia, die über den Speichel der Zecke in unsere Haut und Blutbahn gelangen. Das Krankheitsbild der Borreliose ist sehr vielfältig, denn die nach Symptome wie Fieber, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen, Sehstörungen oder Herzrasen passen auch auf andere Krankheiten. Das macht die korrekte Diagnose der Borreliose nicht gerade einfach. Vor allem dann nicht, wenn der Zeckenbiss völlig unbemerkt geblieben ist und die charakteristische Wanderröte auf der Haut ausbleibt. Wird unser Immunsystem mit den Erregern nicht fertig, können sie sich über den Blutweg immer weiter im Körper ausbreiten, Muskeln und Gelenke, schlimmstenfalls Gehirn und Rückenmark befallen. Dieser Infektionsweg kann sich über Wochen und Monate hinziehen und eine Therapie sehr schwierig machen. Wird die Borreliose hingegen rechtzeitig mit Antibiotika behandelt, sind die Heilungschancen gut. Eine einmal überstandene Borreliose verschafft allerdings keine bleibende Immunität gegen die Erreger, weitere Infektionen sind jederzeit möglich. Auch gibt es im Gegensatz zu FSME keine Impfung gegen Borreliose.

Community über Borreliose

Wir haben 345 Patienten Berichte zu der Krankheit Borreliose.

Prozentualer Anteil 66%34%
Durchschnittliche Größe in cm168181
Durchschnittliches Gewicht in kg6884
Durchschnittliches Alter in Jahren4951
Durchschnittlicher BMIin kg/m224,0625,37

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Borreliose

Borreliose, Lyme-Borreliose

Bei Borreliose wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Doxycyclin62% (204 Bew.)
Rocephin8% (24 Bew.)
Amoxicillin3% (11 Bew.)
Ceftriaxon3% (9 Bew.)
Doxy3% (7 Bew.)
Cefuroxim3% (9 Bew.)
Clarithromycin3% (11 Bew.)
Quensyl3% (14 Bew.)
Azithromycin1% (6 Bew.)
DoxyHEXAL1% (5 Bew.)
Doxybene1% (4 Bew.)
Clindamycin<1% (2 Bew.)
Gabapentin<1% (2 Bew.)
Roxi<1% (1 Bew.)
Syneudon<1% (2 Bew.)
Valoron<1% (3 Bew.)
Amoxi<1% (2 Bew.)
Cymbalta<1% (2 Bew.)
Erythromycin<1% (2 Bew.)
Lyrica<1% (4 Bew.)
alle 51 Medikamente gegen Borreliose

Bei Borreliose wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Doxycyclin65% (207 Bew.)
Ceftriaxon11% (33 Bew.)
Amoxicillin5% (14 Bew.)
Chloroquin3% (14 Bew.)
Clarithromycin3% (11 Bew.)
Cefuroxim2% (7 Bew.)
Azithromycin1% (6 Bew.)
Naloxon1% (7 Bew.)
Tilidin1% (7 Bew.)
Gabapentin1% (2 Bew.)
Amitriptylin<1% (2 Bew.)
Roxithromycin<1% (1 Bew.)
Clindamycin<1% (2 Bew.)
Metronidazol<1% (7 Bew.)
Duloxetin<1% (2 Bew.)
Erythromycin<1% (2 Bew.)
Nahrungsergänzung<1% (2 Bew.)
Penicillin<1% (2 Bew.)
Pregabalin<1% (1 Bew.)
Agomelatin<1% (1 Bew.)
alle 32 Wirkstoffe gegen Borreliose

Fragen zur Kranheit Borreliose

alle Fragen zu Borreliose

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Doxycyclin bei Borreliose

 

Doxycyclin für Borreliose

Ich befinde mich aktuell bei Tag 17 von 28 und ich kann es kaum erwarten bis ich diese Pillen nicht mehr Schlucken muss. Morgens 200mg und Abends 200mg. Nebenwirkungen: Unruhe, Kribbeln in Beinen, Empfindungsstörung an den Händen, Verwirrtheit, Sehstörung, Konzentrationsprobleme,...

Doxycyclin bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxycyclinBorreliose28 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich befinde mich aktuell bei Tag 17 von 28 und ich kann es kaum erwarten bis ich diese Pillen nicht mehr Schlucken muss. Morgens 200mg und Abends 200mg.

Nebenwirkungen: Unruhe, Kribbeln in Beinen, Empfindungsstörung an den Händen, Verwirrtheit, Sehstörung, Konzentrationsprobleme, Schlafprobleme, Antriebslosigkeit.

Einzige was ich bisher nicht hatte ist Erbrechen und Durchfall.

Nebenwirkungen sind alles andere als Angenehm aber eine Neuroborreliose oder eine Chronische Borreliose möchte ich nicht riskieren und nehme die unangenehmen 4 Wochen in kauf.

Sollte es jedoch eine Alternative geben würde ich vom Doxycyclin definitiv abraten.

Eingetragen am 17.03.2022 als Datensatz 109920
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxycyclin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1998 
Größe (cm):194 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Doxycyclin für Borreliose

Mir geht's mir diesem Mittel schlechter als ohne. Ca 1 Std nach Einnahme, setzt Übelkeit ein. Ich zwinge mich, mich nicht zu übergeben. Das Mittel löst Migräne bei mir aus und die Schuppenflechte kommt mit dem Medikament sehr zum Vorschein. Und da hilft kein salben. Das Mittel sollte wegen...

Doxycyclin bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxycyclinBorreliose14 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Mir geht's mir diesem Mittel schlechter als ohne.
Ca 1 Std nach Einnahme, setzt Übelkeit ein. Ich zwinge mich, mich nicht zu übergeben.
Das Mittel löst Migräne bei mir aus und die Schuppenflechte kommt mit dem Medikament sehr zum Vorschein. Und da hilft kein salben.
Das Mittel sollte wegen den heftigen Nebenwirkungen von Markt genommen werden.

Eingetragen am 01.05.2023 als Datensatz 115902
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxycyclin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984 
Größe (cm):155 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):55
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Doxycyclin

Patienten Berichte über die Anwendung von Rocephin bei Borreliose

 

Rocephin für Borreliose

Vor 12 Jahren bekam ich durch einen Zeckenbiss eine Neuro-Borreliose, die mit Rocephin erfolgreich behandelt (25 Tage Infusion) wurde. Jetzt 12 Jahre später treten bei mir wandernde Gelenkschmerzen auf. Jeden Tag in unterschiedlicher Stärke und in unterschiedlichen Gelenken. Es belastet mich...

Rocephin bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RocephinBorreliose3 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Vor 12 Jahren bekam ich durch einen Zeckenbiss eine Neuro-Borreliose, die mit Rocephin erfolgreich behandelt (25 Tage Infusion) wurde.
Jetzt 12 Jahre später treten bei mir wandernde Gelenkschmerzen auf. Jeden Tag in unterschiedlicher Stärke und in unterschiedlichen Gelenken. Es belastet mich sehr. Rheuma wurde ausgeschlossen.
Meine Frage: Geht es Anderen auch so, die mit Rocephin behandelt wurden?
Oder haben Andere ähnliche Beschwerden, die kein Arzt diagnostizieren kann?
Wenn ja, welcher Arzt hat euch geholfen????

Eingetragen am 12.02.2020 als Datensatz 95480
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Rocephin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ceftriaxon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Rocephin für Borreliose

2002 wurde Borreliose diagnostiziert. Während der ersten Rocephin-Infusion bekam ich allergisches Asthma mit allergischen Schock, sofort mit Notarztwagen ins Krankenhaus, dann kam aufgrund des Allergieschocks Herpes Zoster dazu und bescherte mir einen 3wöchigen Aufenthalt in der Nervenklinik. Für...

Rocephin bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
RocephinBorreliose1 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

2002 wurde Borreliose diagnostiziert. Während der ersten Rocephin-Infusion bekam ich allergisches Asthma mit allergischen Schock, sofort mit Notarztwagen ins Krankenhaus, dann kam aufgrund des Allergieschocks Herpes Zoster dazu und bescherte mir einen 3wöchigen Aufenthalt in der Nervenklinik. Für mich nie wieder ....

Eingetragen am 27.08.2018 als Datensatz 85361
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Rocephin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ceftriaxon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):63
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Rocephin

Patienten Berichte über die Anwendung von Amoxicillin bei Borreliose

 

Amoxicillin für Borreliose

Ich habe einige Tage nach Beginn der Einnahme eine ganz rote Zunge bekommen mit tiefen Furchen, die sehr schmerzhaft war. Außerdem rissen die Mundwinkel ein und der Mund fühlte sich schleimig und trocken an. Verschiedene Speisen musste ich regelrecht meiden, denn sie verstärkten das Brennen im...

Amoxicillin bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmoxicillinBorreliose15 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich habe einige Tage nach Beginn der Einnahme eine ganz rote Zunge bekommen mit tiefen Furchen, die sehr schmerzhaft war. Außerdem rissen die Mundwinkel ein und der Mund fühlte sich schleimig und trocken an. Verschiedene Speisen musste ich regelrecht meiden, denn sie verstärkten das Brennen im Mund. Aufgrund der Borreliose sollte ich das Medikament jedoch bis zum Ende nehmen. Das war im Sommer und seit dieser Zeit hat sich das
Problem mit dem Mund, eingerissene Mundwinkel, Geschmacksveränderung, brennender Schmerz und teilweise Taubheitsgefühl an Lippen und Zunge besonders bei geräucherter Wurst oder Schinken nicht mehr gegeben.

Eingetragen am 11.01.2023 als Datensatz 114225
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amoxicillin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amoxicillin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1969 
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):77
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Amoxicillin für Borreliose

Durchfall als erste bemerkte Nebenwirkung. Nach 1 Woche starke Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Gleichzeitig Verkühlung. Schwindel und Herzrasen bei mäßiger Anstrengung.

Amoxicillin bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmoxicillinBorreliose14 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Durchfall als erste bemerkte Nebenwirkung. Nach 1 Woche starke Müdigkeit und Abgeschlagenheit. Gleichzeitig Verkühlung. Schwindel und Herzrasen bei mäßiger Anstrengung.

Eingetragen am 21.08.2019 als Datensatz 91924
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amoxicillin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amoxicillin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):100
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Amoxicillin

Patienten Berichte über die Anwendung von Ceftriaxon bei Borreliose

 

Ceftriaxon 2g Infusion für Borreliose Neuroborreliose mit keine Nebenwirkungen

Behandlung brachte bei mir nichts. Bei mir half das mittlerweile 3. Medikament nicht, und laut Ärzte bin ich aus kuriert. 10 Tage OSPEN 1500mg 25 Tage Doxycyclin 100mg 21 Tage Cefrtiaxon 2g Infusionen Habe anschließend 1 Woche Ibuprofen 600mg genommen (posttraumatischer Schmerz). Auch nicht...

Ceftriaxon 2g Infusion bei Borreliose Neuroborreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Ceftriaxon 2g InfusionBorreliose Neuroborreliose21 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Behandlung brachte bei mir nichts.
Bei mir half das mittlerweile 3. Medikament nicht, und laut Ärzte bin ich aus kuriert.
10 Tage OSPEN 1500mg
25 Tage Doxycyclin 100mg
21 Tage Cefrtiaxon 2g Infusionen
Habe anschließend 1 Woche Ibuprofen 600mg genommen (posttraumatischer Schmerz).
Auch nicht besser.
Nehme jetzt die 8. Woche Gabapentin 300mg, auch keine Besserung.
Gabapentin würde ich nicht mehr nehmen, Nebenwirkungen - ständige Müdigkeit, Benommenheit, Gewichtszunahme, Libido Verlust, gereize Stimmung, Depressionen, usw.
Echt schöne sch..ße, wenn man die Neuroborreliose hat.
Nebenwirkung hatte ich erst bei Ibuprofen - heftige Bauchschmerzen
Mein Schmerz durch die Neuroborreliose äußert sich durch angeschwollene Mandeln, Knie, und Gelenksschmerzen, eingeschlafene Hände, zuckender pulsierender Schmerz im linken Oberarm, als ob jemand raus möchte, und der heftigste Schmerz ist der im linken Bein (dort, wo mich das Tier gestochen oder gebissen hat), als ob jemand mit hunderttausend kleine Messern gleichzeitig reinstechen würde, und die Messer dann umdreht, dann hüft der Schmerz auf und ab,...hin und her, dann kommen die Gelenke dran, dann wieder die Haut, usw. das Spiel geht den ganzen Tag so...

Eingetragen am 29.03.2014 als Datensatz 60450
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ceftriaxon 2g Infusion
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ceftriaxon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Ceftriaxon für Borreliose mit Unterzuckerung, Unruhe, Schwitzen, Lymphknotenschwellung

Schwere unterzuckerung anschwellen lymphknoten Unruhe schwitzen

Ceftriaxon bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CeftriaxonBorreliose14 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Schwere unterzuckerung anschwellen lymphknoten Unruhe schwitzen

Eingetragen am 15.06.2018 als Datensatz 84139
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Ceftriaxon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ceftriaxon

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Ceftriaxon

Patienten Berichte über die Anwendung von Doxy bei Borreliose

 

Doxy-M-Ratiopharm 200mg für Lyme-Borreliose mit Empfindungsstörungen, Müdigkeit, Kreislaufstörung

Ich nehme 200mg Doxycyclin nun seit über zwei Wochen. Ab der ersten Einnahme war ich extrem müde, und hatte teilweise Kreislaufprobleme....aber auszuhalten. Seit zwei Tagen habe ich Empfindungsstörungen. Ein kribbiln auf den Händen, vorallem bei Kälte......wie Regentropfen auf der Haut. Ich muß...

Doxy-M-Ratiopharm 200mg bei Lyme-Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Doxy-M-Ratiopharm 200mgLyme-Borreliose15 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich nehme 200mg Doxycyclin nun seit über zwei Wochen. Ab der ersten Einnahme war ich extrem müde, und hatte teilweise Kreislaufprobleme....aber auszuhalten. Seit zwei Tagen habe ich Empfindungsstörungen. Ein kribbiln auf den Händen, vorallem bei Kälte......wie Regentropfen auf der Haut. Ich muß das Medikament noch ein paar Tage nehmen...ich hoffe, es wird nicht schlimmer.

Eingetragen am 02.06.2009 als Datensatz 15793
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxy-M-Ratiopharm 200mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):56
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Doxy für Borreliose mit keine Nebenwirkungen

Keine Nebenwirkungen

Doxy bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxyBorreliose22 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Keine Nebenwirkungen

Eingetragen am 19.07.2012 als Datensatz 45996
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxy
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):193 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):86
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Doxy

Patienten Berichte über die Anwendung von Cefuroxim bei Borreliose

 

Cefuroxim für Borreliose

Müdigkeit, die Kopfschmerzen, nackensteife, die Schwindel, Durchfall, Kopfschmerzen Übelkeit Die ersten 4 Tage keine Probleme dann mit einem mal beim Sport im Wald extremer Schwindel das ich dachte ich würde umfallen. Das Zeug ist Gift. Ich kann davon nur abraten.

Cefuroxim bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CefuroximBorreliose10 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Müdigkeit, die Kopfschmerzen, nackensteife, die Schwindel, Durchfall, Kopfschmerzen Übelkeit
Die ersten 4 Tage keine Probleme dann mit einem mal beim Sport im Wald extremer Schwindel das ich dachte ich würde umfallen. Das Zeug ist Gift. Ich kann davon nur abraten.

Eingetragen am 12.09.2020 als Datensatz 99440
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cefuroxim
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Cefuroxim

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Cefuroxim für Borreliose

ANFANGS GUT Hautjucken Kleine Flächige Ausschläge Entzündung Intim Bereich Brennende Schmerzen erst FUß Dann Arme Schultern Habe es abgesetzt brennen hält an kommt und geht Scheint eine Neurophatie zu sein? Jetzt Gretchenfrage von Borreliose oder Medi....da es vorher nicht da war...denke...

Cefuroxim bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CefuroximBorreliose4 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

ANFANGS GUT
Hautjucken
Kleine Flächige Ausschläge
Entzündung Intim Bereich
Brennende Schmerzen erst FUß
Dann Arme Schultern
Habe es abgesetzt brennen hält an kommt und geht
Scheint eine Neurophatie zu sein? Jetzt Gretchenfrage von Borreliose oder Medi....da es vorher nicht da war...denke ich das es vom Antibiotika kommt.

Eingetragen am 05.07.2020 als Datensatz 98255
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cefuroxim
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Cefuroxim

Patientendaten:

Geburtsjahr:1959 
Größe (cm):164 Eingetragen durch
Gewicht (kg):73
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Cefuroxim

Patienten Berichte über die Anwendung von Clarithromycin bei Borreliose

 

Clarithromycin für Borreliose

Ich kann mich hier leider nur den Vorrednern anschließen. Es ist das schlimmste Medikament welches ich bisher genommen habe. 500 mg 2x am Tag. Die Nebenwirkungen haben sich langsam gesteigert. Anfangs dachte ich nur, das es Einbildung sei. Es begann am 3ten Tag mit Beklemmungsgefühlen in der...

Clarithromycin bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ClarithromycinBorreliose4 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich kann mich hier leider nur den Vorrednern anschließen.
Es ist das schlimmste Medikament welches ich bisher genommen habe.
500 mg 2x am Tag. Die Nebenwirkungen haben sich langsam gesteigert. Anfangs dachte ich nur, das es Einbildung sei.
Es begann am 3ten Tag mit Beklemmungsgefühlen in der Brust gefolgt von Herzrasen und Herzstolpern.
Auch ich bin eher ein ängstlicher Mensch, aber ansonsten sehr stabil. Bis vor der Einnahme des Medikamentes war ich absolut fit.
Von Tag zu Tag steigerte sich auch das Gefühl völlig benommen zu sein. Auch war es für mich schwierig Gesprächen zu folgen, da ich absolut unruhig und hippelig geworden bin.
Auch die Schlaflosigkeit stellte sich bei mir am 3ten Tag urplötzlich ein. Ich wollte einschlafen und schreckte nach kurzer Zeit immer wieder hoch. Das ist wirklich erschreckend und angsteinflößend für mich gewesen. Eigentlich bin ich jemand der einen gesunden Schlaf hat und sofort in die Tiefschlafphase kommt.
Am 4ten hab ich mit der Ärztin Rücksprache gehalten und das Medikament abgesetzt, weil ich auch sie bestätigte es sind die Nebenwirkungen.

Fazit:
Ich bin kein Mensch der Packungsbeilagen liest bzw. in Foren nach Krankheiten sucht um sich dann völlig verrückt zu machen. Jedoch wusste ich mir nicht mehr anders zu helfen um den Auslöser für all die o.a. Symptome zu finden. Die Panikattacken waren wirklich sehr schlimm.

Nachdem ich vor der Einnahme absolut fit gewesen bin, mache ich dieses Medikament dafür verantwortlich.

Mit Sicherheit gibt es Patienten die es vertragen werden. Für mich nie wieder!!!!

Die Beschwerden klingen langsam langsam langsam ab......... allerdings nicht so schnell wie sie gekommen sind...... und ich hoffe sie verschwinden wieder vollkommen!!!

Eingetragen am 24.08.2018 als Datensatz 85314
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Clarithromycin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clarithromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 
Größe (cm):176 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):66
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Clarithromycin für Borreliose mit schlechter Geschmack, Herzrasen, Herzstolpern

Ich habe die AB morgens und abends eingenommen. Je 500. Aufgrund des Probiotikum hatte ich überhaupt keine Schwierigkeiten mit dem Darm. Zu Beginn hatte ich einige Herxreaktionen. An den gruseligen Geschmack auf der Zunge kann man sich gewöhnen.... Zum Ende meiner Therapie wollte ich noch...

Clarithromycin bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ClarithromycinBorreliose11 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich habe die AB morgens und abends eingenommen. Je 500. Aufgrund des Probiotikum hatte ich überhaupt keine Schwierigkeiten mit dem Darm. Zu Beginn hatte ich einige Herxreaktionen. An den gruseligen Geschmack auf der Zunge kann man sich gewöhnen....
Zum Ende meiner Therapie wollte ich noch einmal das Mittel als Infusion regelmäßig einnehmen. Nach einigen Tagen musste ich aufhören. Herzrasen, Herzstolpern und evtl auch zu wenig rote Blutkörperchen haben dafür gesorgt, dass ich kaum noch in den 4. Stock hoch kam. Ich hatte mit jedem Schritt das Gefühl, mein Herz bleibt gleich stehen oder ich bekomme kaum noch Luft. Danach wieder auf Tabletten umgestiegen, aber da wurde es nur noch minimal besser. Ich habe anschl die Therapie abgebrochen, da es vmtl gegen Borreliose nicht geholfen hat. Ich hatte während dessen immer noch Gelenkschmerzen.

Eingetragen am 17.07.2015 als Datensatz 68805
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Clarithromycin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clarithromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1973 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Clarithromycin

Patienten Berichte über die Anwendung von Quensyl bei Borreliose

 

Quensyl für Borreliose mit Atemnot, Schluckbeschwerden, Ohnmacht

Bekam im Rahmen einer Borreliose Behandlung (angesetzt für 25 Tage) Minocyclin kombiniert mit 2x1 Quensyl (=400mg/Tag) bei einem Körpergewicht von 57 kg verordnet. Nach erster Einnahme starke Müdigkeit; nach Tag 5 kollabiert, seitdem leichte bis mittlere Lähmung der Schluck- und Atemmuskulatur....

Quensyl bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
QuensylBorreliose5 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Bekam im Rahmen einer Borreliose Behandlung (angesetzt für 25 Tage) Minocyclin kombiniert mit 2x1 Quensyl (=400mg/Tag) bei einem Körpergewicht von 57 kg verordnet.
Nach erster Einnahme starke Müdigkeit; nach Tag 5 kollabiert, seitdem leichte bis mittlere Lähmung der Schluck- und Atemmuskulatur. Medikament sofort abgesetzt, Beschwerden halten an (26 Tage nach Absetzen). Der Wirkstoff Hydroxychloroquin hat eine Halbwertszeit von 30 - 60 !! Tagen. Wenn also wie bei mir die Behandlung nicht vertragen wird, was man vorher nie sagen kann, halten die Nebenwirkungen auch nach Absetzen sehr lange über viele Monate an. Ich würde es nie wieder nehmen, quäle mich seit Wochen durch den Tag.

Eingetragen am 26.03.2018 als Datensatz 82759
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Quensyl
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Chloroquin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Quensyl für Borreliose mit Stimmungsschwankungen, Atemnot, Schweißausbrüche, Erschöpfung, Aggressivität, Hitzegefühl

Soll ja bei Borreliose die Wirkung der AB potenzieren. Denke aber, dass bei mir die Nebenwirkungen zu heftig sind.

Quensyl bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
QuensylBorreliose90 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Soll ja bei Borreliose die Wirkung der AB potenzieren. Denke aber, dass bei mir die Nebenwirkungen zu heftig sind.

Eingetragen am 09.04.2012 als Datensatz 43448
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Quensyl
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Chloroquin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1970 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):187 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):130
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Quensyl

Patienten Berichte über die Anwendung von Azithromycin bei Borreliose

 

Azithromycin für Borreliose

Ich habe 6 Tabletten a 250mg 3 Tage genommen bis zur 5 Tablette gut vertragen....dann Nachts Herzrhythmusstörungen bis heute anhaltend. Nehme sonst nichts ein. Bis heute Tage nach Absetzten noch immer und Benommenheit....hoffe das vergeht wieder. Leider das 2 Antibiotika das ich nicht bis zu...

Azithromycin bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzithromycinBorreliose3 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich habe 6 Tabletten a 250mg 3 Tage genommen bis zur 5 Tablette gut vertragen....dann Nachts Herzrhythmusstörungen bis heute anhaltend. Nehme sonst nichts ein. Bis heute Tage nach Absetzten noch immer und Benommenheit....hoffe das vergeht wieder.
Leider das 2 Antibiotika das ich nicht bis zu Ende nehmen kann....das es sich aufs Herz auswirkt wäre für mich ein Grund das Medikament vom Markt zu nehmen zumal es gefährliche QT Verlängerung am Herz auslöst..was beim Hersteller bekannt ist...billiger Pharmadreck....mit gefährlichen unakzeptabelen Nebenwirkungen

Eingetragen am 25.06.2020 als Datensatz 98068
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azithromycin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azithromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1959 
Größe (cm):164 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Azithromycin für Borreliose

Magenkrämpfe und Durchfall

Azithromycin bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AzithromycinBorreliose6 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Magenkrämpfe und Durchfall

Eingetragen am 15.08.2019 als Datensatz 91842
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Azithromycin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Azithromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Azithromycin

Patienten Berichte über die Anwendung von DoxyHEXAL bei Borreliose

 

DoxyHexal für Borreliose

Die Therapie erfolgte in Folge einer Borreliose Infektion. Die Einnahme erfolgte 1x täglich morgens auf nüchternem Magen. Die Sichtbare Rötung war nach 2 Wochen nicht mehr ersichtlich. Therapiedauer insgesamt 20 Tage. Nebenwirkungen: 2x durchfall ähnlich innerhalb der 2 Tage. Ansonsten...

DoxyHexal bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxyHexalBorreliose20 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Die Therapie erfolgte in Folge einer Borreliose Infektion.
Die Einnahme erfolgte 1x täglich morgens auf nüchternem Magen.
Die Sichtbare Rötung war nach 2 Wochen nicht mehr ersichtlich.
Therapiedauer insgesamt 20 Tage.

Nebenwirkungen:

2x durchfall ähnlich innerhalb der 2 Tage. Ansonsten normal.
schwarze Haarzunge und geschwollener Hals zum Ende der Therapie.

Eingetragen am 21.12.2020 als Datensatz 101212
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

DoxyHexal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1983 
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):81
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

DoxyHexal für Borreliose

Durchgängig Übelkeit und Blähungen nach Tag 5. Gelegentlich Durchfall. Seit Tag 9 Halsenge mit Atemnot. Sonnenallergie nach sehr kurzer Zeit in der Sonne und trotz Sonnencreme LSF 50 (maximal 10 Minuten). Der klassische Lyme Borreliose Kreis verschwand nach 10 Tagen der Einnahme.

DoxyHexal bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxyHexalBorreliose20 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Durchgängig Übelkeit und Blähungen nach Tag 5. Gelegentlich Durchfall. Seit Tag 9 Halsenge mit Atemnot. Sonnenallergie nach sehr kurzer Zeit in der Sonne und trotz Sonnencreme LSF 50 (maximal 10 Minuten).
Der klassische Lyme Borreliose Kreis verschwand nach 10 Tagen der Einnahme.

Eingetragen am 04.07.2022 als Datensatz 111592
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

DoxyHexal
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1991 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für DoxyHEXAL

Patienten Berichte über die Anwendung von Doxybene bei Borreliose

 

Doxybene 200 für neuroborreliose mit Schwindel, Benommenheit, Durchfall, Kopfschmerzen, Lichtempfindlichkeit, Empfindungsstörungen

Schwindel, Benommenheit, Durchfall, Druck im Kopf und Augen, Angstzustände mit einer Panikattacke, Haut extrem Lichtempfindlich sodass selbst das Duschen mit lauwarmen Wasser als heiß empfunden wird, jedoch nur auf Hautstellen die der direkten Sonneneinstrahulung ausgesettzt sind (Unterarme,...

Doxybene 200 bei neuroborreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Doxybene 200neuroborreliose32 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Schwindel, Benommenheit, Durchfall, Druck im Kopf und Augen, Angstzustände mit
einer Panikattacke, Haut extrem Lichtempfindlich sodass selbst das Duschen mit
lauwarmen Wasser als heiß empfunden wird, jedoch nur auf Hautstellen die der
direkten Sonneneinstrahulung ausgesettzt sind (Unterarme, Gesicht)

Eingetragen am 26.05.2009 als Datensatz 15613
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxybene 200
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):198 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):120
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Doxybene für Borreliose

Achtung vor Sonneneinstrahlung - meine Nägel haben sich (fast komplett) abgelöst, vor allem die Daumen!! Und zwar 2 Monate nach Einnahme. Im Zweifelsfall lackieren, das hilft (habe im Nachhinein gegoogelt und bin wohl nicht die einzige mit dieser Nebenwirkung)

Doxybene bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
DoxybeneBorreliose21 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Achtung vor Sonneneinstrahlung - meine Nägel haben sich (fast komplett) abgelöst, vor allem die Daumen!! Und zwar 2 Monate nach Einnahme. Im Zweifelsfall lackieren, das hilft (habe im Nachhinein gegoogelt und bin wohl nicht die einzige mit dieser Nebenwirkung)

Eingetragen am 26.08.2018 als Datensatz 85338
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Doxybene
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1978 
Größe (cm):167 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):57
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Doxybene

Patienten Berichte über die Anwendung von Clindamycin bei Borreliose

 

Clindamycin für Borreliose mit Durchfälle, Blut im Stuhl, Übelkeit mit Appetitverlust, Schwäche

aufgrund sehr starker Nebenwirkungen (bitterer Geschmack im Mund, Schwäche, Schlappheit, Bauchkrämpfe, Kreislaufprobleme, starker Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Schleim und Blut im Stuhl) wurde die Behandlung vorzeitig beendet

Clindamycin bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ClindamycinBorreliose9 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

aufgrund sehr starker Nebenwirkungen (bitterer Geschmack im Mund, Schwäche, Schlappheit, Bauchkrämpfe, Kreislaufprobleme, starker Durchfall, Übelkeit, Erbrechen, Schleim und Blut im Stuhl) wurde die Behandlung vorzeitig beendet

Eingetragen am 04.07.2018 als Datensatz 84458
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Clindamycin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Clindamycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1980 
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Doxy-M für chron. Borreliose, chron. Borreliose mit Sehkraftverlust, Geschmacksveränderung, Allergische Hautreaktion

Doxy-M wird trotz Autoimmunerkrankungen und vorgeschädigter Leber ausgezeichnet vertragen,nur geringe, vorübergehende Verschlechterung der Sehleistung. Beschwerden haben sich in o.g. Kombination nach wiederholter Gabe (kürzerer Zeitraum) über Monate sehr, sehr gebessert. Clinda brachte...

Doxy-M bei chron. Borreliose; Clindamycin bei chron. Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Doxy-Mchron. Borreliose40 Tage
Clindamycinchron. Borreliose30 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Doxy-M wird trotz Autoimmunerkrankungen und vorgeschädigter Leber ausgezeichnet vertragen,nur geringe, vorübergehende Verschlechterung der Sehleistung. Beschwerden haben sich in o.g. Kombination nach wiederholter Gabe (kürzerer Zeitraum) über Monate sehr, sehr gebessert. Clinda brachte Magenprobleme und bitteren Geschmack. Rückfall nach ca. 7 Monaten. Danach leider bei wiederholter Behandlung nur noch kurze Besserung, Hautausschläge unter Clinda.

Eingetragen am 19.05.2008 als Datensatz 7986
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Doxycyclin, Clindamycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):160 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Clindamycin

Patienten Berichte über die Anwendung von Gabapentin bei Borreliose

 

Gabapentin für neuroborreliose mit Gewichtszunahme, Schwindel, Reizbarkeit, Depressive Verstimmungen

Gewichtszunahme, Schwindelig, Reizbar, Depressiv!!! 1. Medikament: Mefenabene 500mg (17 Tage) 2. Medikament: OSPEN 1500mg (10 Tage) positiver Borreliose TEST I. Lumbalpunktion 3. Medikament: Doxycyclin 3x tägl. 100mg II. Lumbalpunktion 4. Medikament: Ceftriaxon 2g flüssig (Infusionen 3...

Gabapentin bei neuroborreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Gabapentinneuroborreliose25 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Gewichtszunahme, Schwindelig, Reizbar, Depressiv!!!
1. Medikament: Mefenabene 500mg (17 Tage)
2. Medikament: OSPEN 1500mg (10 Tage) positiver Borreliose TEST
I. Lumbalpunktion
3. Medikament: Doxycyclin 3x tägl. 100mg
II. Lumbalpunktion
4. Medikament: Ceftriaxon 2g flüssig (Infusionen 3 Wochen)
5. Medikament: Ibuprofen 600mg (3x tägl. 1 Woche)
6. Medikament: Cabapentin 300mg (4x tägl. 4.Woche)
+ 5 Kilogramm, Heißhungerattaken

Eingetragen am 06.03.2014 als Datensatz 59913
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Gabapentin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Gabapentin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1982 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Gabapentin 600 mg für Borreliose, Borreliose mit Gewichtszunahme, Müdigkeit, Schwindel, Kraftlosigkeit

15 kg. Gewichtszunahme, Müdigkeit, Schwindel, keine Kraft haben,

Gabapentin 600 mg bei Borreliose; Syneudon 50 mg bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Gabapentin 600 mgBorreliose2 Jahre
Syneudon 50 mgBorreliose2 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

15 kg. Gewichtszunahme, Müdigkeit, Schwindel, keine Kraft haben,

Eingetragen am 21.02.2008 als Datensatz 6449
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Gabapentin, Amitriptylin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Gabapentin

Patienten Berichte über die Anwendung von Roxi bei Borreliose

 

Quensyl für Borreliose, Borreliose mit Magenschmerzen

leichte Magenschmerzen bzw. Völlegefühl

Quensyl bei Borreliose; Roxi bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
QuensylBorreliose9 Wochen
RoxiBorreliose11 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

leichte Magenschmerzen bzw. Völlegefühl

Eingetragen am 24.03.2008 als Datensatz 6985
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Chloroquin, Roxithromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):166 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):61
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Roxi 300mg für Borreliose mit keine Nebenwirkungen

keine wesentlichen Nebenwirkungen bemerkt, leider aber auch keine Wirkung der Hauptbeschwerden erreicht.

Roxi 300mg bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Roxi 300mgBorreliose8 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

keine wesentlichen Nebenwirkungen bemerkt, leider aber auch keine Wirkung der Hauptbeschwerden erreicht.

Eingetragen am 08.05.2008 als Datensatz 7784
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Wirkstoffe der Medikamente:

Roxithromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1974 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):188 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Roxi

Patienten Berichte über die Anwendung von Syneudon bei Borreliose

 

Gabapentin 600 mg für Borreliose, Borreliose mit Gewichtszunahme, Müdigkeit, Schwindel, Kraftlosigkeit

15 kg. Gewichtszunahme, Müdigkeit, Schwindel, keine Kraft haben,

Gabapentin 600 mg bei Borreliose; Syneudon 50 mg bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Gabapentin 600 mgBorreliose2 Jahre
Syneudon 50 mgBorreliose2 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

15 kg. Gewichtszunahme, Müdigkeit, Schwindel, keine Kraft haben,

Eingetragen am 21.02.2008 als Datensatz 6449
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Gabapentin, Amitriptylin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1953 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):84
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Syneudon für Borreliose mit Benommenheit, Mundtrockenheit

Mir wird ein bisserl duselig davon. Mundtrockenheit und Auto fahren höchstens bei ganz kleinen Dosen. Sehr zu empfehlen bei Borreliose Schmerzen.(Spannungskopfschmerzen, wo keine anderen Medikamente geholfen haben) Nehme auch nur 1/8 Tablette von einer 50mg Tablette

Syneudon bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SyneudonBorreliose88 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Mir wird ein bisserl duselig davon. Mundtrockenheit und Auto fahren höchstens bei ganz kleinen Dosen.


Sehr zu empfehlen bei Borreliose Schmerzen.(Spannungskopfschmerzen, wo keine anderen Medikamente geholfen haben) Nehme auch nur 1/8 Tablette von einer 50mg Tablette

Eingetragen am 25.11.2009 als Datensatz 20301
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Syneudon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amitriptylin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):90
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Syneudon

Patienten Berichte über die Anwendung von Valoron bei Borreliose

 

Valoron für Fibromyalgie, Borreliose, Zosterneuralgie mit Müdigkeit

zumindest besser verträglich als Morphium, da kaum oder keine Verstopfung. Müdigkeit nur, wenn zu wenig oder nichts gegessen wird, magenverträglicher als Analgetika oder Paracetamol. Stelle keine Abhängigkeit fest, ab einer höheren Dosis keine weitere Wirkung - wg. dem Naloxon. Aber ganz wichtig:...

Valoron bei Fibromyalgie, Borreliose, Zosterneuralgie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ValoronFibromyalgie, Borreliose, Zosterneuralgie2 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

zumindest besser verträglich als Morphium, da kaum oder keine Verstopfung. Müdigkeit nur, wenn zu wenig oder nichts gegessen wird, magenverträglicher als Analgetika oder Paracetamol. Stelle keine Abhängigkeit fest, ab einer höheren Dosis keine weitere Wirkung - wg. dem Naloxon. Aber ganz wichtig: keine Atemdepressionen und bösartiger Verstopfung wie unter Jurnista (BTM Morphin). Werde wohl bis zu anderer Medikamentation Valoron einnehmen müssen, da ich sonst nicht mehr arbeiten kann wg. der starken Schmerzen. Einzig das zeitweise auftretende Schwitzen, wobei das nicht immer ist und ich noch nicht dahinter gekommen bin, in welchem Zusammenhang das auftritt.

Eingetragen am 11.05.2010 als Datensatz 24489
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Valoron
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Tilidin, Naloxon

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Durogesic 100 + 50 für Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke, Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke, Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke, Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke mit Konzentrationsstörungen, Müdigkeit

Von dem Durogesic bin ich sehr zerschlagen und nicht mehr fähig klare Gedanken zu haben, außerdem haftet die Plaster bei mir nicht gut denn ich schwitze sehr stark. Zu diesem Zweck klebe ich mir mit Leukoplass die Durogesicplaster mit fest. Das Valoron macht mich träge und müde. Cybalta spüre...

Durogesic 100 + 50 bei Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke; Valoron 100 + 200 mg bei Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke; Ibuprofen 800 mg bei Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke; Cymbalta 60 mg bei Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Durogesic 100 + 50Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke2 Jahre
Valoron 100 + 200 mgFibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke2 Jahre
Ibuprofen 800 mgFibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke4 Jahre
Cymbalta 60 mgFibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke4 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Von dem Durogesic bin ich sehr zerschlagen und nicht mehr fähig klare Gedanken zu haben, außerdem haftet die Plaster bei mir nicht gut denn ich schwitze sehr stark.
Zu diesem Zweck klebe ich mir mit Leukoplass die Durogesicplaster mit fest.
Das Valoron macht mich träge und müde. Cybalta spüre ich garnicht.
Wie können andere Betroffene mit diesen Krankheiten und Medis Beruf und Familie
bewältigen????
Ich kann beides nicht mehr.

Eingetragen am 21.11.2008 als Datensatz 11401
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Durogesic 100 + 50
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fentanyl, Tilidin, Naloxon, Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):102
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Valoron

Patienten Berichte über die Anwendung von Amoxi bei Borreliose

 

Amoxi für Borreliose mit Atemnot, Herzklopfen, Hautausschlag am ganzen Körper

Ich sollte dieses Antibiotikum 3 Wochen lang nehmen. Nachdem 1 Woche lang alles okay war, traten ab Ende der 1. Woche starke Nebenwirkungen auf: starke Atemnot, Herzklopfen, Schüttelfrost, Ausschlag am ganzen Körper usw. Musste dann das Antibiotikum wechseln, weil mein Körper allergisch reagiert...

Amoxi bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AmoxiBorreliose14 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich sollte dieses Antibiotikum 3 Wochen lang nehmen. Nachdem 1 Woche lang alles okay war, traten ab Ende der 1. Woche starke Nebenwirkungen auf: starke Atemnot, Herzklopfen, Schüttelfrost, Ausschlag am ganzen Körper usw. Musste dann das Antibiotikum wechseln, weil mein Körper allergisch reagiert hat.
Auf keinen Fall zu empfehlen!

Eingetragen am 21.09.2017 als Datensatz 79369
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Amoxi
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amoxicillin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1999 
Größe (cm):173 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

amoxi1000 für Borreliose mit Magenkrämpfe

plötzlich unregelmäßige magenkrämpfe ziehend bis in den bauch-rückenbereich.

amoxi1000 bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
amoxi1000Borreliose10 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

plötzlich unregelmäßige magenkrämpfe ziehend bis in den bauch-rückenbereich.

Eingetragen am 10.02.2012 als Datensatz 41711
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

amoxi1000
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Amoxicillin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):175 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):78
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Cymbalta bei Borreliose

 

Cymbalta für Schmerzzustände nach Borreliose Lyme mit Orgasmusstörungen

schmerzen werden geringer,das schmerzgefühl empfinde ich als verändert. in bereichen reissender schmerzen entstehen gefühlstäuschungen, wandernde wärme oder nur anfangssteifigkeit.habe das gefühl die blase wirkt entspannter, bin nicht mehr so gereizt nicht mehr aufbrausend. leider werde ich...

Cymbalta bei Schmerzzustände nach Borreliose Lyme

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
CymbaltaSchmerzzustände nach Borreliose Lyme-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

schmerzen werden geringer,das schmerzgefühl empfinde ich als verändert.
in bereichen reissender schmerzen entstehen gefühlstäuschungen, wandernde wärme oder nur anfangssteifigkeit.habe das gefühl die blase wirkt entspannter, bin nicht mehr so gereizt nicht mehr
aufbrausend. leider werde ich das gefühl nicht los die einnahme verändert zunächst das erektionsgefühl und nach drei wochen der einnahme erreiche ich keinen höhepunkt mehr.
wie ist dies zu erklären, wer hat ähnliche probleme?
werde das medikament nicht weiter einnehmen um evt. bleibenden orgasmus-problemen vorzubeugen.
wüsste nicht wie ich, bzw meine frau in meinem alter damit umzugehen.

Eingetragen am 26.11.2012 als Datensatz 49187
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Cymbalta
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1955 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):178 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Durogesic 100 + 50 für Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke, Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke, Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke, Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke mit Konzentrationsstörungen, Müdigkeit

Von dem Durogesic bin ich sehr zerschlagen und nicht mehr fähig klare Gedanken zu haben, außerdem haftet die Plaster bei mir nicht gut denn ich schwitze sehr stark. Zu diesem Zweck klebe ich mir mit Leukoplass die Durogesicplaster mit fest. Das Valoron macht mich träge und müde. Cybalta spüre...

Durogesic 100 + 50 bei Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke; Valoron 100 + 200 mg bei Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke; Ibuprofen 800 mg bei Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke; Cymbalta 60 mg bei Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Durogesic 100 + 50Fibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke2 Jahre
Valoron 100 + 200 mgFibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke2 Jahre
Ibuprofen 800 mgFibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke4 Jahre
Cymbalta 60 mgFibromyalgie, Borreliose, Schmerzen in allen Gelenke4 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Von dem Durogesic bin ich sehr zerschlagen und nicht mehr fähig klare Gedanken zu haben, außerdem haftet die Plaster bei mir nicht gut denn ich schwitze sehr stark.
Zu diesem Zweck klebe ich mir mit Leukoplass die Durogesicplaster mit fest.
Das Valoron macht mich träge und müde. Cybalta spüre ich garnicht.
Wie können andere Betroffene mit diesen Krankheiten und Medis Beruf und Familie
bewältigen????
Ich kann beides nicht mehr.

Eingetragen am 21.11.2008 als Datensatz 11401
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Durogesic 100 + 50
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fentanyl, Tilidin, Naloxon, Duloxetin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1960 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):185 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):102
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Erythromycin bei Borreliose

 

Erythromycin für Borreliose mit Magenschmerzen

Habe Erythromycin wegen einer Borreliose nach Zeckenbiss erhalten, weil ich gegen die beiden anderen Antibiotika allergisch bin. Die Magenschmerzen haben direkt nach der ersten Einnahme begonnen und waren erst nach Ausdosierung eines zusätzlichen Magenmittels erträglich. Mittlerweile habe ich 1...

Erythromycin bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ErythromycinBorreliose3 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Habe Erythromycin wegen einer Borreliose nach Zeckenbiss erhalten, weil ich gegen die beiden anderen Antibiotika allergisch bin. Die Magenschmerzen haben direkt nach der ersten Einnahme begonnen und waren erst nach Ausdosierung eines zusätzlichen Magenmittels erträglich. Mittlerweile habe ich 1 1/2 Wochen von den notwendigen 3 Wochen hinter mir. Das ist echt kein Spaß!

Eingetragen am 06.08.2013 als Datensatz 55493
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Erythromycin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Erythromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1965 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):92
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

erythromycin 500 für Borreliose mit keine Nebenwirkungen

wegen borreliose also kopfschmerzen gelenkschmerzen habe ich erythromycin 500 mg 3mal am tag bekommen in den ersten 3 tagen besserung gemerkt danach keine wirkung mehr ist nicht zu empfehlen jedenfalls bei borreliose nicht

erythromycin 500 bei Borreliose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
erythromycin 500Borreliose2 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

wegen borreliose also kopfschmerzen gelenkschmerzen habe ich erythromycin 500 mg 3mal am tag bekommen in den ersten 3 tagen besserung gemerkt danach keine wirkung mehr ist nicht zu empfehlen jedenfalls bei borreliose nicht

Eingetragen am 27.11.2008 als Datensatz 11538
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

erythromycin 500
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Erythromycin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1972 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):85
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Lyrica bei Borreliose

 

Lyrica für Borreliose, Schmerzen (chronisch) mit Blutdruckabfall, Blähungen, Durchfall

Blähungen-Durchfall-Übelkeit morgens, Stuhlgangphasen verschoben, Blutdruckabfall,

Lyrica bei Borreliose, Schmerzen (chronisch)

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
LyricaBorreliose, Schmerzen (chronisch)7 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Blähungen-Durchfall-Übelkeit morgens, Stuhlgangphasen verschoben, Blutdruckabfall,

Eingetragen am 25.11.2008 als Datensatz 11490
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Lyrica
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pregabalin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1952 Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):172 Eingetragen durch
Gewicht (kg):82
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
mehr von 51 Medikamente mit Nebenwirkungen

Weitere Bezeichnungen, die zu Borreliose gruppiert wurden

'Borreliose, akute Borreliose, angebliche Borreliose, Behandlung von Borreliose, Boreliose, borellien, Borelliose, Borelliose II, Borellose, Borrelien

Klassifikation nach ICD-10

A68.0Durch Läuse übertragenes Rückfallfieber
A68.1Durch Zecken übertragenes Rückfallfieber
A69.2Lyme-Krankheit

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von Anke
Anke
Benutzerbild von Miri77
Miri77
Benutzerbild von Hanne_1967
Hanne_19…

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

alle 157 Benutzer zu Borreliose

Empfohlene Ärzte für Borreliose

Internist
  • Dr. med. Karsten Behle
    Dr. med. Karsten Behle
    (2 Bewertungen)
  • Dr. med. Sebastian Friedrich Teschers
    Dr. med. Sebastian Friedrich …
    (5 Bewertungen)
Arzt für Innere und Allgemeinmedizin
  • Alfred G. Ruhland
    Alfred G. Ruhland
    (25 Bewertungen)
  • Dr. med. Martin Holzporz
    Dr. med. Martin Holzporz
    (16 Bewertungen)
Infektiologe
  • Dr. Pavel Khaykin
    Dr. Pavel Khaykin
    (12 Bewertungen)
  • Dr. med. Stefan Mauss
    Dr. med. Stefan Mauss
    (81 Bewertungen)

Borreliose Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Was ist Borreliose


Was_ist_Borreliose

Borreliose, auch Lyme-Borreliose oder Lyme-Krankheit genannt, ist eine durch Zeckenbiss übertragene bakterielle Infektionskrankheit, die erstmals 1976 in Lyme (Connecticut, USA) beobachtet wurde. Überträger ist der Holzbock (Ixodes ricinus), der in seinem Darm die Krankheitserreger der Bakteriengattung Borrelia beherbergen kann. Borreliose verläuft unbehandelt in mehreren Stadien und kann schwere Folgeschäden nach sich ziehen. Eine seltene Art der Borreliose ist das sogenannte Rückfallfieber. Erreger ist hier das Bakterium Borrelia recurrentis, das von Zecken aber auch von Läusen übertragen werden kann. Im Verlauf der Erkrankung treten hier immer wieder Fieberphasen von drei bis sieben Tage auf. Hinzu kommen Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen sowie ein stecknadelkopfgroßer Hautausschlag.

Krankheitsverlauf


Die Borreliose verläuft meistens in drei Phasen: Das erste Stadium der Erkrankung verursacht keine Beschwerden. Bei Erythema migrans zeigt sich eine kreisrunde Rötung mit gut abgrenzenden Rändern, die von der Biss-Stelle ausgeht und sich kreisrund weiter verbreitet. Mit der Zeit verblasst diese Rötung von innen heraus und verursacht keine weiteren Beschwerden. Die Wanderröte entsteht, weil sich die mit dem Zeckenspeichel in die Haut abgegebenen Borrelien in der Haut an der Stichstelle vermehren und langsam kreisförmig ausbreiten. Bei etwa der Hälfte der Infizierten fehlt die Rötung völlig, bei anderen kann sie über Monate bestehen bleiben.

Im zweiten Stadium der Borreliose kommt es einige Tage nach dem Zeckenbiss, oft aber auch erst nach bis zu zehn Wochen, zu grippeähnlichen Symptomen. Das ist ein Zeichen dafür, dass sich die Erreger nun über das Blut im ganzen Körper ausbreiten. Blutgefäße an Nerven, Muskeln und Knochengewebe können sich entzünden und vom Nacken ausstrahlende Kopfschmerzen, Muskel- und Gelenkschmerzen, Abgeschlagenheit, Müdigkeit, Fieber, Schwindel, Herzklopfen und Schweißausbrüche verursachen. Reizen die Borrelien die Nerven massiv, kommt es zu Kribbeln, Hitze-und Kältegefühl, Schmerzen an Bändern und Sehnen an Hand und Ellenbogengelenk, in Rücken und Beinen. Da diese Symptome auch auf andere Krankheiten wie Grippe, Arthritis, Sehnenscheidenentzündung oder Bandscheibenvorfall zutreffen, macht es die eindeutige Zuordnung zur Borreliose schwierig. Manchmal kommt es im Stadium 2 der Borreliose auch zu Muskellähmungen im Gesicht, das bezeichnet man als Faszialisparese.

Zu Stadium 3 der Borreliose kommt es, wenn sich Borrelien im Bindegewebe festsetzen. Hier sind sie für unsere körpereigenen Abwehrzellen nur sehr schwer zu erreichen. Sie können daher Monate oder Jahre überdauern, bis sie wieder aktiv werden. Dann verursachen sie Gelenkentzündungen in Kiefer-, Hand- und Sprunggelenk. Entzündungen von Auge, Muskeln, Knochengewebe oder Weichteilen sind ebenfalls möglich. Breiten sich die Erreger weiter aus, kommt es zu Meningitis (Entzündungen in Gehirn) sowie Entzündungen in Gehirn, Gehirnhäuten und Rückenmark (Meningoenzephalomyelitis). Die Behandlung von Stadium 3 der Borreliose ist ein langwieriger Prozess. Oft bleiben dauerhafte Schäden zurück. Das sind zum Beispiel Lähmungen, anhaltende Schmerzen, Muskelschwäche, Gelenksteifheit, chronische Müdigkeit.

Borreliose Ursachen


Borreliose

Der Erreger der Borreliose sind Bakterien der Gattung Borrelia (Borrelia burgdorferi, Borrelia afzelii, Borrelia garinii). Sie werden über Zeckenbisse auf uns Menschen übertragen. Die Zecke selbst infiziert sich mit den Borrelien, indem sie beim Biss das Blut infizierter Mäuse, Ratten, Siebenschläfer, Rehe und Vögel aufnimmt. Die Wahrscheinlichkeit, sich bei einem Zeckenbiss mit Borrelien zu infizieren, hängt von dem Durchseuchungsgrad der Zecken (in manchen Gebieten bis zu 35%) sowie der Bissdauer ab. In 3-6% der Fälle kommt es nach einem Zeckenbiss zu einer Borrelien-Infektion mit Antikörperbildung, jedoch entwickeln nur 0,3-1,4% der Betroffenen klinische Symptome einer Borreliose.

Borrelien sind außerdem sehr geschickt. Sie können ihre Eiweiß-Oberfläche ändern und sich somit vor unserem Immunsystem und den gegen sie gebildeten Antikörper tarnen. s Immunsystems. Sobald das Immunsystem die Verwandlung bemerkt, bildet es neue Antikörper. Jedoch dauert das seine Zeit und somit können Borrelien überleben.

Im Gegensatz zu FSME, bei der Viren sofort nach dem Zeckenbiss über den infizierten Speichel in unsere Haut gelangen, siedeln sich die bakteriellen Erreger der Borreliose im Darm der Zecke an. Beim Biss werden sie also nicht sofort frei, sondern es dauert 12 bis 24 Stunden, bis sie mit dem Zeckenspeichel abgegeben werden. Eine sofortige Entfernung der Zecke vermindert daher das Risiko einer Infektion mit Borrelien. Sind die Borrelien mit dem Zeckenspeichel in die Einstichstelle gelangt, beginnen sich zu vermehren und wandern als geschlossene Front in der Haut von der Einstichstelle weg. Sie können aber auch über das Blut verbreitet werden und dann Gelenke und Nervensystem befallen.

Zecken


Beim Spaziergang durch Feld, Wald und Wiese streifen wir Zecken ab, die auf Farnen, Gras, Gestrüpp und Büschen bis zu einem Meter Höhe sitzen. Gelangt die Zecke so auf unsere Haut oder Kleidung, kriecht sie zu warmen, weichen und dünnhäutigen Stellen an unserem Körper. Das sind vor allem Kopf, Hals, Schulter, Leistengegend, Kniekehlen, Armbeugen und Achseln. Hier ritzt sie mit ihren Kieferklauen unsere Haut ein, bohrt durch die entstandene Wunde eine Art Stachel ein und saugt sich fest. Meistens bemerken wir den Zeckenbiss gar nicht, weil die Blutsauger mit ihrem Speichel einen schmerzstillenden Stoff in unsere Haut injizieren.

Am häufigsten befällt uns Menschen der sogenannte Holzbock (Ixodes ricinus). Er ist vormittags und am frühen Abend bei Temperaturen ab 10 °C hauptsächlich in der Zeit zwischen März und Oktober in ganz Europa aktiv. Sticht die Zecke zu, sondert sie aus ihren Speicheldrüsen eine gerinnungshemmende Substanz ab. So kann sie ihre Blutmahlzeit über einen Zeitraum von bis zu einer Woche einnehmen, ohne dass sich die Stichstelle verschließt. Ist die Zecke satt, lässt sie sich einfach fallen. Erkennbar ist das mit Blut vollgesogene Tier an seinem dicken, bräunlichen Hinterleib.

Nicht jeder Zeckenbefall führt aber automatisch zu Borreliose. Doch im Gegensatz zu FSME, deren Zeckenüberträger auf bestimmte Risikogebiete beschränkt sind, kann Borreliose europaweit von Zecken übertragen werden. Bis zu 35 Prozent der Zecken im europäischen Raum sind schätzungsweise mit Borrelien infiziert, aber nur bis zu 5 Prozent mit den viralen Erregern von FSME.

Borreliose Symptome


Borreliose

Bei unbehandelter Borreliose unterscheidet man verschiedene Symptom-Ausprägungen:

Stadium 1: Erythema migrans: Hier entsteht etwa ein bis vier Wochen nach dem Zeckenbiss eine schmerzlose Rötung ohne Juckreiz, die von der Zeckenbiss-Stelle über die Haut wandert. Diese wandernde Zeckenbiss-Reaktion ist kreisförmig und die Haut hat dahinter ihre normale Form. Ein Verschwinden der Rötung ohne Behandlung bedeutet allerdings nicht, dass die Borreliose abgeheilt ist. Als Begleitsymptome können Fieber, Kopf-, Muskel- und Gelenkschmerzen sowie Lymphknotenschwellungen auftreten.

Stadium 2: Lymphadenosis cutis benigna (Lymphozytom):
Die Erreger breiten sich über das Lymphsystem aus. Etwa ein bis sechs Monate nach dem Zeckenbiss zeigt sich ein kleiner, derber, blauroter Knoten mit glatter Oberfläche, meist an Ohrläppchen und Brustwarzen. Begleitet wird dieses Hautbild unter Umständen von Hirnhaut- und Nervenentzündungen sowie schlaffen Lähmungen an Körper und Gesicht. Seltener sind Fälle mit Beteiligung des Herzens. Nicht nur Herzbeschwerden wie Herzrasen können entstehen, sondern auch Erkrankungen wie Myokarditis, Perikarditis und Pankarditis.

Stadium 3: Acrodermatitis chronica atrophicans:
Im letzten Stadium einer unbehandelten Borreliose zeigen sich meist an den Gliedmaßen durchscheinende Venen und zigarettenpapierartig gefaltete Haut. In etwa 20 Prozent der Fälle kann das Karpaltunnel-Syndrom auftreten. Hierbei ist ein bestimmter Handnerv schmerzhaft eingeklemmt.

Als weitere Symptome von Stadium 3 der Borreliose kommen sogenannte juxtaartikuläre Knoten vor. Sie ähneln Rheumaknoten und sitzen an Knien, Ellenbogen und Unterarmen. Sind die Borrelien über das Blut bis an die Gelenke gelangt und haben sie besiedelt, kommt es zu Abwehrreaktionen unseres Körpers wie Entzündungen oder Gelenkschmerzen. Man spricht dann auch von Lyme-Arthritis. Begleitet wird diese von einer Symptomatik, die einem Schlaganfall ähnelt: Lähmungen, Sehverschlechterung. Auch Gangstörungen, Lähmungen in Armen, Beinen und im Gesicht sowie Blasenstörungen sind möglich. Diese Symptomatik kann aber auch auf eine Multiple Sklerose hindeuten. Eine Blutuntersuchung auf Antikörper gegen die Erreger der Borreliose kann hier Klarheit verschaffen.

Reizen die Borrelien das Nervensystem massiv, entsteht die Neuroborreliose. Bemerkbar macht sich das durch starke bis unerträgliche Schmerzen und neurologische Beschwerden wie Schwindel, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Müdigkeit, Persönlichkeitsveränderungen. Es kann auch zu Entzündungen des Gehirns (Enzephalomyelitis) kommen sowie zu Sehverschlechterungen und Tinnitus.

Kinder zeigen im Stadium 3 der Borreliose langanhaltende Lähmungen seltener. Bei ihnen sind Lähmungen im Gesicht häufiger. Die Kleinen klagen auch über Kopfschmerzen, Rückenschmerzen, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Magenschmerzen und Sehstörungen. Da sich Zecken bei Kindern gerne auf dem Kopf niederlassen, kann die Wanderröte (Erythema migrans) auf der Kopfhaut sichtbar sein.

Borreliose Diagnose


Borreliose

Erythema migrans oder Wanderröte kann aufgrund ihres typischen Hautbildes ohne Laboruntersuchung mit bloßem Auge diagnostiziert werden. Allerdings ruft eine bakterielle Infektion mit Streptokokken oder Staphylococcus aureus am Anfang ein ähnliches Hautbild hervor, nämlich eine Wundrose (Erysipel). Die zeigt sich in Form einer sich rasch ausbreitenden, scharf begrenzten, flammenförmigen und hochroten Hautveränderung. Die gerötete Haut schwillt an und ist sehr warm. Weitere Symptome der Wundrose sind kleine rote Punkte ohne Begleiterscheinungen bis hin zu hohem Fieber mit Schüttelfrost.

Die Lyme-Arthritis und die Neuroborreliose können mit Untersuchungen des Blutserums nachgewiesen werden. Bei der Lyme-Arthritis muss durch diese serologischen Untersuchungen abgeklärt werden, ob auch wirklich eine Infektion mit Borrelien vorliegt oder eine andere durch Bakterien hervorgerufene Gelenkerkrankung wie zum Beispiel nach Campylobacter-Infektionen oder Infektionen mit Yersinien. Ähnliche Symptome wie die Neuroborreliose rufen andere Erkrankungen des Nervensystems hervor, zum Beispiel die Trigeminusneuralgie.

Der Arzt wird Ihnen nach einem ausführlichen Gespräch (Anamnese) und einer körperlichen Untersuchung Blut abnehmen. Aus dem Serum können im Labor mit speziellen Tests Antikörper gegen den bakteriellen Erreger Borrelia burgdorferi (IgM, IgE) nachgewiesen werden. Allerdings dauert die Antikörperbildung gegen die Erreger der Borreliose bis zu acht Wochen. Im Stadium 1 der Erkrankung sind sie also noch nicht vorhanden. Ein negativer Bluttest bedeutet zu diesem Zeitpunkt also nicht, dass keine Infektion vorliegt.

IgM- und IgE-Antikörper sind spezielle Proteine, mit denen unser Immunsystem körperfremde Erreger abwehrt. Antikörper markieren die eingedrungenen Erreger, so dass sie von Abwehrzellen unschädlich gemacht werden können. Diese Antikörper sind Immunglobuline, die in fünf verschiedene Klassen (IgG, IgA, IgM, IgD, IgE) mit weiteren Unterklassen eingeteilt werden. Immunglobuline der Klasse M (IgM) befinden sich im Blut und in der Lymphflüssigkeit. Sie werden gebildet, wenn unser Körper sich gegen die eingedrungenen Borrelien wehrt. Immunglobuline der Klasse E (IgE) werden vom Lymphgewebe in der Nähe der Atemwege und des Verdauungstraktes gebildet.

Auch eine Untersuchung der Gehirn- und Rückenmarksflüssigkeit (Liquor) kann nötig werden, um die Borreliose von einer viralen oder bakteriellen Meningitis sicher zu unterscheiden. Bei dieser sogenannten Lumbalpunktion wird unter örtlicher Betäubung eine dünne Hohlnadel zwischen zwei Rückenwirbeln im unteren Bereich der Wirbelsäule geschoben. Hat die Nadel den Raum erreicht, der das Rückenmark umgibt, wird von da etwas Flüssigkeit (Liquor) entnommen. Der Liquor wird im Labor mikroskopisch untersucht. Bei einer bakteriell bedingten Meningitis ist der Liquor eitrig-trüb. Eine durch Viren hervorgerufene Meningitis verändert den Liquor nicht, er bleibt klar.

Borreliose Therapie


Borreliose

Sobald sich eine Wanderröte (Erythema migrans) zeigt sollten umgehend Antibiotika eingenommen werden. Die Antibiotika-Behandlung dauert in der Regel über 2 Wochen. Als Wirkstoffe im Stadium 1 der Borreliose werden bei Erwachsenen und Kindern über acht Jahren Doxyzyklin oder Amoxyzillin eingesetzt, alternativ Cefuroxim oder Makrolid-Antibiotika. Doxyzyklin hemmt Bakterien in ihrem Wachstum. Vorsicht: Der Wirkstoff Doxyzyklin gehört zu der Wirkstoffgruppe der Tetrazykline. Sie dürfen nur aufrecht, das heißt nicht im Liegen und nicht vor dem Schlafengehen eingenommen werden. Bleiben die Tabletten oder Kapseln in der Speiseröhre stecken oder gleiten sie aus dem Magen in die Speiseröhre zurück, können sie die Schleimhäute der Speiseröhre verätzen. Tetrazykline machen die Haut außerdem empfindlicher gegen UV-Strahlung. Während der Antibiotika-Behandlung sollten Sie deshalb keine Sonnenbäder nehmen und nicht ins Solarium gehen. Schützen Sie Ihre Haut tagsüber, indem Sie einen Sunblocker auftragen. Tetracycline hemmen die Eiweiß-Produktion in den Bakterien, indem sie den Transportprozess von Eiweiß-Baumaterial behindern. Dadurch können lebenswichtige Eiweiße nicht gebildet werden und die Vermehrung der Bakterien wird gehemmt.

Amoxyzillin gehört zur Wirkstoffgruppe der Penizilline. Sie hemmen bei den Bakterien in der Wachstumsphase den Aufbau der Zellwand und töten sie damit ab. Bei bereits ausgewachsenen Bakterien kann der Wirkstoff nichts ausrichten, sie bleiben aktiv. Vorsicht: Penizilline verstärken die Wirkung mancher Gerinnungshemmer. Auch sind allergische Hautausschläge möglich.

Der Wirkstoff Cefuroxim gehört zur Wirkstoffgruppe der Cephalosporine. Sie ähneln in ihrem chemischen Aufbau den Penizillinen und hemmen wie diese den Aufbau der Zellwände bei wachsenden Bakterien. Cephalosporine werden eingesetzt, wenn Penizilline nicht vertragen werden. Vorsicht: Cephalosporine verstärken die Wirkung mancher Gerinnungshemmer. Auch sind allergische Hautausschläge möglich.

Makrolid-Antibiotika (Makrolide) wie Medikamente mit dem Wirkstoff Clarithromyzin greifen in die Eiweiß-Produktion der Bakterien ein, die für alle Lebensvorgänge der Erreger wichtig sind. Sie wirken auf die Bakterien nicht abtötend (bakterizide Wirkung), sondern hemmen ihre Vermehrung (bakteriostatische Wirkung). Vorsicht: Wenn Sie Herzrhythmusstörungen oder eine eingeschränkte Leberfunktion haben sollten Sie Makrolid-Antibiotika meiden. Ebenfalls, wenn Sie unter Myasthenia gravis leiden, also unter einer gestörten Übertragung von Nervenreizen auf die Muskulatur.

Im Stadium 2 und Stadium 3 der Borreliose reichen Antibiotika zum Einnehmen nicht mehr aus, um alle Borrelien im Körper abzutöten. Bis zu 3, aber mindestens 2 Wochen wird daher der Wirkstoff Ceftriaxon als Infusion verabreicht (intravenöse Antibiotikatherapie). Vorsicht: Ceftriaxon kann das Entstehen von Gallensteinen begünstigen. Spürbar ist dann ein Druckgefühl im rechten Oberbauch – besonders nach den Mahlzeiten. Halten die Schmerzen länger als 15 Minuten an und werden sie sehr heftig, kann es sich um eine Gallenkolik handeln, die durch die Gallensteine ausgelöst wurde. Wenn die Gallensteine den Abfluss der Galle vollständig behindern, staut sich die Galle in der Leber und verursacht eine Gelbsucht.

Bei Kindern kann sich häufig auch Gallengries bilden. Gallengries sind viele kleine Gallensteinchen, die sich meistens wieder auflösen, sobald das Mittel abgesetzt wird.

Borreliose vorbeugen


Borreliose

Im Gegensatz zu FSME gibt es gegen Borreliose derzeit keine Impfung. Der beste Schutz bleibt also das richtige Verhalten bei Freizeitaktivitäten in Feld, Wald, Wiese und im Garten.

Tragen Sie eine Kopfbedeckung sowie lange, geschlossene Kleidung und stecken Sie die Hosen in die Socken, um den Zecken den Weg an die Haut zu erschweren. Suchen Sie nach jedem Aufenthalt im Freien den Körper nach Zecken ab. Erkennbar ist eine Zecke im nicht vollgesogenen zustand als kleiner schwarzer beweglicher Punkt auf Haut und Kleidung. Schauen Sie besonders gründlich in Hautfalten und Genitalbereich nach sowie am Haaransatz. Klopfen Sie Ihre Kleidung gründlich aus, denn Zecken können in abgelegter Kleidung bis zu fünf Tage überleben. Auch Waschgänge bis 60°C überstehen sie, nicht aber einen Aufenthalt bei trockener Hitze im Wäschetrockner.

Im eigenen Garten können Sie ein weißes Handtuch über Gras und Büsche ziehen, um eventuell vorhandene Zecken abzustreifen. Da Zecken schattige Stellen bevorzugen und zum Überleben feuchten Boden benötigen, sollten Sie im eigenen Garten durch Gehölzschnitt für mehr Sonneneinfall sorgen. Beseitigen Sie auch altes Laub und Moose. Bei der Gartenarbeit sollten Sie glattes Schuhwerk tragen, denn an dessen Oberfläche finden Zecken keinen Halt. Und auf heller Kleidung sieht man die Plagegeister besser.

Zecken entfernen


Haben Sie eine Zecke entdeckt, sollten Sie sie möglichst schnell mit einer spitzen Splitterpinzette oder einer speziellen Zeckenkarte entfernen. Mit dieser scheckkartengroßen Kunststoffschablone, die zwei verschieden große Schlitze besitzt, können Sie die Zecke aushebeln. Es gibt auch eine Spezialdrahtschlinge, die aussieht wie ein Nadeleinfädler. Mit diesem mini-Werkzeug lassen sich auch kleinere Zecken, die noch am Anfang ihrer Blutmahlzeit stehen, gut entfernen.

Die Zecke sollte unbedingt innerhalb von 12 bis 24 Stunden entfernt werden. Denn im Gegensatz zu den Erregern von FSME, die sofort beim Biss einer infizierten Zecke mit ihrem Speichel in unsere Haut abgegeben werden, dauert der Weg der Borrelien-Erreger vom Darm der Zecke in ihren Speichel viele Stunden. Es ist bei Borreliose also wichtig, die Zecke frühzeitig zu entfernen, um die Übertragung der Erreger zu verhindern.

Wichtig beim Entfernen der Zecke: Setzen Sie die Zeckenzange direkt über der Einstichstelle am Kopf der Zecke an und ziehen Sie unter leichtem Hin- und Herrütteln in eine Richtung bis die Zecke loslässt. Vorsicht: Die Zecke auf keinem Fall quetschen, sonst gelangen die Borrelien aus dem Darm in den Speichel, der im Todeskampf vermehrt abgegeben wird. Behandeln Sie die Einstichstelle nach dem Entfernen der Zecke mit einem Desinfektionsmittel.

Reißt der Kopf der Zecke beim Entfernen ab, eitert der Fremdkörper heraus. Die Biss-Stelle kann dabei gerötet und geschwollen sein. Suchen Sie dann auf jeden Fall einen Arzt auf. Auf keinen Fall sollten Sie die Zecke mit Butter, Öl, Nagellackentferner oder Alkohol bestreichen. Das führt dazu, dass die Zecke im Erstickungskampf noch mehr infektiösen Speichel absondert und ihren mit Borrelien infizierten Darminhalt in die Wunde entleert.

Zeckenschutzmittel


Zecken sind sehr geruchsempfindlich. Daher sind Insektenschutzmittel gegen Mückenstiche ein guter Schutz. Diese Mittel verändern den Geruch unserer Haut sowie deren Temperatur und Feuchtigkeit und machen uns damit „unsichtbar“ für die kleinen Blutsauger. Die Zecken können uns nicht mehr riechen und finden daher den Weg auf unserer Haut nicht mehr. Achtung. Die Wirkung der Insektenschutzmittel (Repellents) hält nur wenige Stunden an. Bei längeren Aufenthalten im freien sollten Sie die Insektenschutzmittel daher wiederholt auftragen.

Borreliose Prognose


Borreliose

Obwohl die Zahl der mit Borreliose infizierten Menschen stetig steigt, führt nicht jede Borreliose automatisch zu schweren Erkrankungen. Wenn unser Immunsystem gesund ist, kann es die Erreger meistens von selbst besiegen. Leider gibt es aber auch viele schwere Fälle von Borreliose, die sich über Jahre entwickelt haben, weil die Borreliose nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wurde. Bei sofortiger Behandlung der Borreliose mit Antibiotika ist die Prognose allerdings gut. Wichtig ist auf jeden Fall, dass Sie die Zecke möglichst schnell entfernen oder vom Arzt entfernen lassen. Sobald sich bei Ihnen eine Hautrötung zeigt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. In Stadium 1 der Borreliose kann mit einer Therapie mit Antibiotika die Borrelien-Infektion in der Regel gut eingedämmt werden. Im Gegensatz zu FSME gibt es gegen Borreliose noch keine Impfung und bei einmal überstandener Borreliose auch keine Immunität gegen die Erreger. Eine Neuinfektion kann also jederzeit passieren.

Quellen


Pschyrembel: Klinisches Wörterbuch, 263. Auflage, De Gruyter
Redaktion/Bieni
[]