Glatirameracetat
Wir haben 169 Patienten Berichte zu dem Wirkstoff Glatirameracetat.
Prozentualer Anteil | 76% | 24% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 179 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 70 | 80 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 48 | 53 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 24,55 | 24,96 |
Glatirameracetat wurde von sanego-Benutzern wie folgt bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Glatirameracetat wurde bisher von 148 sanego-Benutzern mit durchschnittlich 7,4 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Datenblatt Glatirameracetat:
DrugBank-Nummer | DB05259 |
---|---|
verschreibungspflichtig | ja |
Einordnung nach ATC-Code:
- L03AX13
- Antineoplastische und immunmodulierende Mittel / Immunstimulanzien / Immunstimulanzien / Andere Immunstimulanzien / Glatirameracetat
Glatirameracetat kommt in folgenden Medikamenten zur Anwendung:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Copaxone | 100% | (148 Bew.) |
Bei der Anwendung von Glatirameracetat traten bisher folgende Nebenwirkungen auf:
- keine Nebenwirkungen (41/169)
- 24%
- Juckreiz (21/169)
- 12%
- Gewichtszunahme (16/169)
- 9%
- Atemnot (11/169)
- 7%
- Hautveränderungen (10/169)
- 6%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Glatirameracetat wurde bisher bei folgenden Krankheiten/Anwendungsgebieten verwendet
Krankheit | Häufigkeit | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Multiple Sklerose | 92% | (146 Bew.) |
Müdigkeit | 1% | (2 Bew.) |
Atemnot | 1% | (2 Bew.) |
Schwindel | <1% | (1 Bew.) |
Hautausschlag | <1% | (1 Bew.) |
Anzahl der Nennungen der Krankheiten/Anwendungsgebiete bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Fragen zu Glatirameracetat
- Arzt will Modafinil nicht verschreiben, da nicht gegen ms zugelassenhttps://fragen.sanego.de/Frage_135241_Arzt-will-Modafinil-nicht-verschreiben-da-nicht-gegen-ms-zugelassen
Mein Arzt sagt, er könne Modafinil nicht verschreiben, da es nicht bei MS zugelassen sei. Aber mein alter Arzt, inzwischen verstorben, hat es mir verschrieben. Es hat mir sehr geholfen. Was kann ich…
- Copaxone: bis zu welchem Alter kann man es spritzen?https://fragen.sanego.de/Frage_134780_Copaxone-bis-zu-welchem-Alter-kann-man-es-spritzen
Ich bin weiblich, 56 Jahre. MS wurde 2005 diagnostiziert. Spritze seit 2005 kontinuierlich Copaxone. Vertrage es super. Außer leichter Gangunsicherheit habe ich nichts. Nur 2 „leichtere“ Schübe.…
- Muskelkater,Kraftlosigkeit,Blasenfunktionsstörung bei MShttps://fragen.sanego.de/Frage_131528_Muskelkater-Kraftlosigkeit-Blasenfunktionsstoerung-bei-MS
Jeden Tsg Muskelschmerzen ,Kraftlossigkeit ,Blasenfunktionsstörung ,Schlafstörungen,Bewegungslosigkeit alles Nebenwirkunk der MS ?
Folgende Berichte liegen bisher vor
Copaxone für Schubförmige MS mit Bindegewebsveränderungen
Mit Copaxone habe ich, die MS betreffend, nur gute Erfahrungen gemacht. Seitdem ich ca. 1994 in eine Studie mit dem Medikament gerutscht bin und dann etwa 12 Jahre gespritzt habe, sind meine Schübe weniger dramatisch als vorher und sprachen bisher jedes Mal gut auf die Kortison-Stoß-Therapien an....
Copaxone bei Schubförmige MS
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Schubförmige MS | 12 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Mit Copaxone habe ich, die MS betreffend, nur gute Erfahrungen gemacht. Seitdem ich ca. 1994 in eine Studie mit dem Medikament gerutscht bin und dann etwa 12 Jahre gespritzt habe, sind meine Schübe weniger dramatisch als vorher und sprachen bisher jedes Mal gut auf die Kortison-Stoß-Therapien an. Also eigentlich ist das Medikament grundsätzlich sehr zu empfehlen.
Ich habe allerdings kein gutes Bindegewebe und nicht wirklich Baby-Haut. Dadurch habe ich das Problem, dass ich mir während der 12 Jahre (und auch darüber hinaus noch) ca.20 Lipome operativ entfernen lassen musste, mein zu Cellulitis neigendes Gewebe nur noch im Dunkeln an die Luft darf und was eigentlich am schwerwiegendsten ist, das Gewebe an den Armen hat sich so verändert, dass für eventuelle Infusionen im Handrücken nach Venen gestochert werden muss, da ausser in der Armbeuge keine Vene mehr zu erreichen ist.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1956 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Brennen an der Injektionsstelle, Juckreiz, Hautrötung, Atemnot, Brustenge, Schweißausbrüche
Zu Beginn der Behandlung mit Cop traten Juckreiz und Brennen an der Injektionsstelle auf, starke Rötungen und Verhärtungen unter der Haut. Auch kühlende Gels und Kühlpads haben daran nichts geändert. Ab und an kam auch mal nach dem Spritzen ein sogenannter Flush : Atemnot, Brustenge,...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Zu Beginn der Behandlung mit Cop traten Juckreiz und Brennen an der Injektionsstelle auf, starke Rötungen und Verhärtungen unter der Haut. Auch kühlende Gels und Kühlpads haben daran nichts geändert. Ab und an kam auch mal nach dem Spritzen ein sogenannter Flush : Atemnot, Brustenge, Schweißausbrüche, .... Alles was dazu gehört eben.
Jetzt nach über 2 Jahren ist das Spritzen und auch die anfänglichen Nebenwirkungen kein Thema mehr. Es hat sich alles so super eingespielt dass ich nicht mehr kühle und auch das Spritzen selbst nur so nebenbei passiert. Zudem scheint Cop auch irgendwas zu bewirken, denn seit Beginn der Therapie gab es in keiner der halbjährlichen Kontrollen mehr etwas zu berichten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Brennen an der Injektionsstelle, Juckreiz, Hautrötung, Atemnot, Brustenge, Schweißausbrüche
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Grippe-ähnliche Beschwerden, Kopfschmerzen, Hautreaktionen
Ich wurde im Februar 16 auf die Basistherapie eingestellt. Am Anfang hatte ich grippeähnliche Symptome. Kopfschmerzen, leicht erhöhte Temperatur. Außerdem die üblichen Hautreaktionen. Außerdem störte mich schon, dass ich mein Leben nach der Spritzerei planen musste. Dann Umstellung auf die 40 mg....
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich wurde im Februar 16 auf die Basistherapie eingestellt. Am Anfang hatte ich grippeähnliche Symptome. Kopfschmerzen, leicht erhöhte Temperatur. Außerdem die üblichen Hautreaktionen. Außerdem störte mich schon, dass ich mein Leben nach der Spritzerei planen musste. Dann Umstellung auf die 40 mg. Viel angenehmer nur noch 3x die Woche zu spritzen. Leider kann ich nicht an jeder vorgeschlagenen Stelle spritzen, da ich dann einen Flush bekomme. Aber man tastet sich heran.
Nach meinem Ausflug in die Tablettenform bin ich aber zufrieden, denn die haben schlimmere Nebenwirkungen, die noch mehr im Leben einschränken.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Grippe-ähnliche Beschwerden, Kopfschmerzen, Hautreaktionen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose
Am 01.2020 hab MS Diagnose bekommen mit ein Schub (Sehstörung). 2 Monaten später noch ein leichte Schub (auch Sehstörung).Könnte einfach nicht glauben, dass ich den Krankheit habe .Dachte immer, dass das ein Fehler ist, bis angefangen hat mir schlecht zu gehen.Dann habe ich mich für Betaferon...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 2 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Am 01.2020 hab MS Diagnose bekommen mit ein Schub (Sehstörung). 2 Monaten später noch ein leichte Schub (auch Sehstörung).Könnte einfach nicht glauben, dass ich den Krankheit habe .Dachte immer, dass das ein Fehler ist, bis angefangen hat mir schlecht zu gehen.Dann habe ich mich für Betaferon entschieden . Habe gespritzt, war immer müde, hatte blaue und rote Flecken.
Seit 2 Monaten spritze ich Copaxon bin sehr zufrieden .
Die Müdigkeit ist nicht mehr so stark wie während Betaferon.
Ich habe während laufen manchmal so ne Gefühl, dass ich meine Beine nicht kontrollieren kann , dass ich nicht mehr laufen kann, aber ich laufe normal .
Ist das in Ordnung? Oder soll ich mir Sorgen machen ?
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1995 | ||
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose
Ich hatte gleich im ersten Monat einen Schub mit Sehnerventzündung. Das war mein erster Schub seit mehreren Jahren. Auch wenn es heißt, dass das Medikament erst nach Monaten wirkt, war das unter anderen MS Produkten nicht der Fall. Ca. 10 Sekunden nach Injektion habe ich Schmerzen, kurz danach...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 4 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich hatte gleich im ersten Monat einen Schub mit Sehnerventzündung. Das war mein erster Schub seit mehreren Jahren. Auch wenn es heißt, dass das Medikament erst nach Monaten wirkt, war das unter anderen MS Produkten nicht der Fall. Ca. 10 Sekunden nach Injektion habe ich Schmerzen, kurz danach beginnt zusätzlich starker Juckreiz. Im Gewebe haben sich teils riesige Verknotungen gebildet, die wehtun und ätzend jucken. Das sogar noch nach Wochen! Kühlen, Salben, nichts hilft. Mittlerweile tritt der Juckreiz sogar um Inneren meiner Ohren auf. Nach Rücksprache mit dem Neurologen muss ich das Medikament. Copaxone absetzen. Ich kann nur hoffen, dass sich die fiesen Knoten und Verhärtungen irgendwann verkleinern und die Schmerzen plus allergischen Reaktionen verschwinden.
Positiv ist die einfache Nutzung des Fertigpens.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose
Seit ca 6 Monaten nutze ich den Copaxon Pen (40mg 3xpro Woche) und kann mich über die vergangene Zeit wirklich nicht beschweren, gerade für einen ‚Anfänger‘ ist der Pen eine Erleichterung. Doch seit ca 5 Wochen habe ich neben den normalen Reaktionen wie kurzzeitige Kurzatmigkeit,...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 6 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Seit ca 6 Monaten nutze ich den Copaxon Pen (40mg 3xpro Woche) und kann mich über die vergangene Zeit wirklich nicht beschweren, gerade für einen ‚Anfänger‘ ist der Pen eine Erleichterung. Doch seit ca 5 Wochen habe ich neben den normalen Reaktionen wie kurzzeitige Kurzatmigkeit, Schwindel,leichte Gewichtszunahme etc weitere ausgeprägte Reaktionen. Schon kurz nach der Injektion bilden(trotz Kühlung) sich große Beulen rund um die Einstichstelle, meist werden diese auch heiß, blau und meine Körpertemperatur erhöht sich leicht. Diese Beulen bleiben über Wochen und bilden sich nur sehr langsam zurück, inzwischen weiß ich kaum noch wo ich spritzen soll. Der Schwesternservice hat mich inzwischen auch besucht und sich vergewissert das ich den Pen korrekt nutze und auch ausreichend kühle.Der Arzt meint es sei eine ungewöhnlich ausgeprägte allergische Reaktion, kann mir aber keine Alternative empfehlen und hat mir erstmalig eine Dreimonatspackung verschrieben.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | ||
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 56 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für ms mit Juckreiz, Rötung an der Infusionsstelle
Anfangs hat das Medikament kaum bis gar nicht gewirkt, die Ärzte sagten mir das der Körper erst eine gewisse Menge des Medikaments aufnehmen muss bevor die Wirkung eintritt. Nun war nach etwas mehr als 3 Monaten diese "Grenze" erreicht und das Medikament begann zu wirken. Seither kann ich sagen...
Copaxone bei ms
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | ms | 8 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Anfangs hat das Medikament kaum bis gar nicht gewirkt, die Ärzte sagten mir das der Körper erst eine gewisse Menge des Medikaments aufnehmen muss bevor die Wirkung eintritt. Nun war nach etwas mehr als 3 Monaten diese "Grenze" erreicht und das Medikament begann zu wirken. Seither kann ich sagen das es mir besser geht und ich weitestgehend Schmerz und Nebenwirkungsfrei leben kann, lediglich Juckreiz und leichte Rötungen rund um die Einstichstelle sind zu bemängeln.
Ich kann das Medikament nur weiterempfehlen und muss sagen das trotz der Spritzen die mir anfänglich etwas Sorgen bereitet haben, mittlerweile alles nach meinen Vorstellungen läuft!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Juckreiz, Rötung an der Infusionsstelle
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1996 | ||
Größe (cm): | 186 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose
Ich vertrage Copaxone an sich gut, nehme es nun knapp 2,5 Jahren (aktuell Clift seit 1 Monat, aber gleiches Wirkprinzip) . Jedoch habe ich im letzten halben Jahr bemerkt, dass ich an den Einstichstellen Bauch, Schenkel und Po deutlich zugenommen habe und Dellen in der Haut auftreten. Meine...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich vertrage Copaxone an sich gut, nehme es nun knapp 2,5 Jahren (aktuell Clift seit 1 Monat, aber gleiches Wirkprinzip) . Jedoch habe ich im letzten halben Jahr bemerkt, dass ich an den Einstichstellen Bauch, Schenkel und Po deutlich zugenommen habe und Dellen in der Haut auftreten. Meine Blutwerte sind alle in Ordnung und ich mache sogar noch mehr Sport wie zuvor, leider gehen die Dellen und Fettpolster an diesen Stellen einfach nicht zurück. Weder der Neurologe noch die Hotline vom Medikament können mir sagen ob es von den Sptitzen kommt und welche Lösung es geben könnte z.b. Lymphdrainage o.ä.?? Für mich ist der Zustand definitiv nicht haltbar und ich werde daher das Medikament -LEIDER - umstellen. Ich lese immer wieder, dass Paptienten über Gewichtsabnahme klagen und keine eindeutige Antwort erhalten bzw. es als ,,untypisch" abgetan wird. Möglicherweise betrifft es (erfreulicherweise) nicht die Mehrheit, aber es ist sehr belastend für den einzelnen wenn man keine Lösungsansätze von den behandelnden Ärzten bzw. Patientenhotline erhält und mit dem Problem allein gelassen wird... sehr schade. Ich werde auf Tabletten umstellen und sehen, ob sich was tut.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1989 | ||
Größe (cm): | 159 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose
Unter Einnahme von Copaxone 20 mg täglich: Hautirritationen und Schwellung in der gespritzten Körperregion. Hin und wieder Flush mit Atemnot und Rückenschmerzen. Alles in einem akzeptablen Rahmen. Unter Einnahme von Copaxone 40 mg 3x wöchentlich: Hautirritationen bis hin zur Wundrose, starke...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 9 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Unter Einnahme von Copaxone 20 mg täglich: Hautirritationen und Schwellung in der gespritzten Körperregion. Hin und wieder Flush mit Atemnot und Rückenschmerzen. Alles in einem akzeptablen Rahmen. Unter Einnahme von Copaxone 40 mg 3x wöchentlich: Hautirritationen bis hin zur Wundrose, starke Schwellungen der gespritzten Körperregionen. Deutlich erhöhte Anzahl von Flushs mit Atemnot bis hin zur Ohnmacht, Rückenschmerzen, Übelkeit, Lähmung in den Beinen sowie darauf folgender Schüttelfrost und Schwindel. Verstärkte Hautprobleme bei Einsatz des Pens, der nach dem Gebrauch entsorgt wird, da hier keine Einstellung der Einstichtiefe möglich ist.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Flush, Hautrötung, Juckreiz
Ich spritze Copaxone seit mehr als 3 Jahren. Wärend der ersten Monate hatte ich noch einen schweren Schub, aber nachdem ich Cop mehr als 6 Monate gespritzt hatte, war überhaupt nichts mehr. Ich hoffe inständig, dass das auch so bleibt. :-) Nebenwirkungen: Hautrötungen, Juckreiz und hin und...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich spritze Copaxone seit mehr als 3 Jahren. Wärend der ersten Monate hatte ich noch einen schweren Schub, aber nachdem ich Cop mehr als 6 Monate gespritzt hatte, war überhaupt nichts mehr. Ich hoffe inständig, dass das auch so bleibt. :-)
Nebenwirkungen: Hautrötungen, Juckreiz und hin und wieder ein Flush. Da ich bei Letzterem jedoch weiß, was es ist und wie ich mich zu verhalten habe (bei mir hilft auf den Rücken legen, Beine z.B. auf die Sofalehne, Augen zu und tief durchatmen), krieg ich das auch ziemlich gut hin. Nur hinterher (und auch am Tag danach) fühle ich mich, als hätte mich ein LKW überfahren. Ich nehme das jedoch in Kauf, wenn mir dadurch meine Lebensqualität noch lange erhalten bleibt.
Da ich nicht arg viele Fettpölsterchen habe, hab ich mit den Spritzen (ich spritze mit Hilfsmittel) schon den einen oder anderen Muskel erwischt, hauptsächlich in den Schenkeln. Das ist natürlich auch nicht so angenehm - trotzdem kann ich mich damit abfinden (und auch damit, dass ich erst noch ne Weile humple). Meistens schimpfe ich wie ein Rohrspatz, dann geht es besser. :-)
Liebe Grüße und alles Gute an meine Mitkämpfer!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Lymphknotenschwellung
Nachdem ich seit dem Jahr 2004 nach zwei Schüben im Bereich der Sprachstörung und Gefühllosigkeit in den Extremitäten, Copaxone injezierte und seit nunmehr 6 Jahren keinerlei weiteren Schübe hatte, habe ich nach Rücksprache mit meinem behandelnden Arzt auf der Neuro die Therapie für 6 Monate...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 14 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nachdem ich seit dem Jahr 2004 nach zwei Schüben im Bereich der Sprachstörung und Gefühllosigkeit in den Extremitäten, Copaxone injezierte und seit nunmehr 6 Jahren keinerlei weiteren Schübe hatte, habe ich nach Rücksprache mit meinem behandelnden Arzt auf der Neuro die Therapie für 6 Monate zuerst gestoppt, aber aufgrund von Problemen beim gehen wieder aufgenommen. Seit diesem Zeitpunk merke ich die Nebenwirkungen stärker und habe auch geschwollene und leicht schmerzende Lymphknoten. Da heißt es nur die Zähne zusammen beißen und viel Zeit im Fitnesscenter verbringen, da man dann die Summe der einzelnen Nebenwirkungen weniger merkt. Summa summarum sind mir jetzt Nebenwirkungen egal und bin lieber wenn möglich nie oder zumindest sehr spät auf einen Rollstuhl angewiesen. Nach dem Motto: "Do expect the unexpected!"
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Gelenkschmerzen
Keine größeren Probleme. Erst jetzt nach 5 Jahren fangen die Gelenke an zu schmerzen, mal mehr, mal weniger.
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 5 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Keine größeren Probleme. Erst jetzt nach 5 Jahren fangen die Gelenke an zu schmerzen, mal mehr, mal weniger.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 62 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Betaferon für Multiple Sklerose, Multiple Sklerose mit Kurzatmigkeit
Als ich 20 war, wurde bei mir MS diagnostiziert. Nach anfänglichen Schüben haben wir uns für eine Therapie mit Betaferon entschieden, welche mich 12 Jahre lang verlässlich unterstützt hat. Bis auf sehr selten vorkommende Krämpfe mit verbundener Kurzatmigkeit hatte ich keine Nebenwirkungen zu...
Betaferon bei Multiple Sklerose; Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Betaferon | Multiple Sklerose | 12 Jahre |
Copaxone | Multiple Sklerose | 6 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Als ich 20 war, wurde bei mir MS diagnostiziert. Nach anfänglichen Schüben haben wir uns für eine Therapie mit Betaferon entschieden, welche mich 12 Jahre lang verlässlich unterstützt hat. Bis auf sehr selten vorkommende Krämpfe mit verbundener Kurzatmigkeit hatte ich keine Nebenwirkungen zu beklagen. Mit dem BetaJect funtioniert das Spritzen gut, man muß nur die Spritze selbst vorbereiten (noch keine Fertigspritze bis 03/12), aber es war zumindest keine Kühlung des Medikamentes mehr notwendig!
Bei einer Betaferon Therapie sind regelmäßige Blutabnahmen unumgänglich (ca. 6 Monatsintervall) und auch Antikörper Tests werden regelmäßig durchgeführt.
Leider waren meine Antikörper Tests ausschlaggebend dafür, daß ich dieses Medikament nach 12 Jahren letztlich absetzen mußte.
Schließlich ist keine Wirkung mehr garantiert, wenn der Körper zu viele Antikörper gebildet hat. ... mal abgesehen vom Preis, der allerdings von der Kasse zur Gänze übernommen wird, zumindest in AT!!
Ich kann das Medikament wircklich gut weiter empfehlen, bei progredienter Verlaufsform.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Betaferon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Interferon beta-1b, Glatirameracetat
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 54 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Stuhlinkontinenz, Abort, Harnverhalt durch ms, Spastik durch ms, multipke sklerose mit keine Nebenwirkungen
Seitdem ich einmal am Tag Copaxone spritze ist meine MS stabil, keine Schübe, kein großer Gedächtnisverlust mehr, die auftretenden Spasmen werden durch Lioresal unterdrückt. Tamsulosin verhindert meinen früher aufgetretenen Hrnverhalt, man muß aber genau dosieren da sonst leicht eine...
Copaxone bei multipke sklerose; Lioresal bei Spastik durch ms; Tamsulosin bei Harnverhalt durch ms; Movicol bei Stuhlinkontinenz, Abort
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | multipke sklerose | 11 Jahre |
Lioresal | Spastik durch ms | 11 Jahre |
Tamsulosin | Harnverhalt durch ms | 10 Jahre |
Movicol | Stuhlinkontinenz, Abort | 10 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Seitdem ich einmal am Tag Copaxone spritze ist meine MS stabil, keine Schübe, kein großer Gedächtnisverlust mehr,
die auftretenden Spasmen werden durch Lioresal unterdrückt.
Tamsulosin verhindert meinen früher aufgetretenen Hrnverhalt, man muß aber genau dosieren da sonst leicht eine Inkontinenz auftreten kann.
Movikol erlöste mich von meiner aufgetretenen Verstopfung, aber Vorsicht nicht überdosieren, 1 Tütchen pro Tag reicht bei mir.
Urbretid nehme ich zusätzlich zur Harnregulierung. Zusätzlich Magnesium und Calcium. Bei der bei mir leicht auftretenden Migräne (erblich bedingt) verwende ich Almogram, hilft bei mir 100 %-ig.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lioresal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Tamsulosin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Movicol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1957 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für ms mit Knieschmerzen
Blutwerte noch niedrig wegen letztem Medikament, aber Cop. laut Facharzt ok. Nun seit einigen Wochen Schmerzen am linken Knie mit Problemen beim Gehen. Aber ansonsten ist alles ok (MRT gleichbleibend). Überlege Copaxone abzusetzen, da weniger Nutzen als Beschwerden bzw. um zu sehen, ob das...
Copaxone bei ms
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | ms | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Blutwerte noch niedrig wegen letztem Medikament, aber Cop. laut Facharzt ok.
Nun seit einigen Wochen Schmerzen am linken Knie mit Problemen beim Gehen. Aber ansonsten ist alles ok (MRT gleichbleibend). Überlege Copaxone abzusetzen, da weniger Nutzen als Beschwerden bzw. um zu sehen, ob das Knieproblem dann weggehen. Möchte keine Schmerztabletten (Ibu. 600 morgens u. abends) mehr nehmen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1996 | ||
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose, Multiple Sklerose mit keine Nebenwirkungen, Wirkungslosigkeit
Das Medikament hat so wenig Nebenwirkung wie auch Wirkung. Habe vorher 6 Jahre Rebif gespritzt, dass hat eben so wenig Wirkung. Die Nebenwirkungen waren etwas mehr, aber das 3x Spritzen in der Woche war angenehmer. Mein Fazit nach 8 Jahren der Gabe dieser beiden Medikamente ist, man kann darauf...
Copaxone bei Multiple Sklerose; Rebif beta 1a 44 bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 2 Jahre |
Rebif beta 1a 44 | Multiple Sklerose | 6 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Das Medikament hat so wenig Nebenwirkung wie auch Wirkung. Habe vorher 6 Jahre Rebif gespritzt, dass hat eben so wenig Wirkung. Die Nebenwirkungen waren etwas mehr, aber das 3x Spritzen in der Woche war angenehmer.
Mein Fazit nach 8 Jahren der Gabe dieser beiden Medikamente ist, man kann darauf verzichten. Die MS ist weiter kontinuierlich fortgeschritten und ich werde die zweifelhaften Injektionen demnächst einstellen.
Zum Thema Preis und Nutzen kann ich nur sagen, es ist diesbezüglich kaum die monatliche Zuzahlung von 10€ wert.
Meine Bitte an die Pharmaindustrie wäre, sich auf die Herstellung von symtomatisch wirkenden Medikamenten zu konzentrieren, da man doch von einer geziehlten nützlichen MS Therapie noch Jahrzehnte entfernt ist.
Das Theater um die Zulassung der in den Startlöchern stehenden neuen Medikamente, welche wahrscheinlich auch wenig oder keine Wirkung (außer auf den Aktienkurs) haben, empfinden Patienten jedenfalls als eine Verhöhnung. Da ich Nachrichten zum Thema MS schon mehrere Jahre verfolge, wird mir die Erkenntnis immer klarer, der Patient steht an letzter Stelle. Ich habe sogar manchmal die Vermutung, gäbe es eine preiswerte und nützliche Therapie (z.B. Volon A Injektion), würde diese mit allen Mitteln so lang wie irgend möglich versucht zu unterbinden. Damit möchte ich sagen, Vertrauen in Pharmaindustrie, Ärzte und Kliniken sowie Politik ist gleich Null. Jedoch kann man bei solchen Jahresumsätzen nichts anderes erwarten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
keine Nebenwirkungen, Wirkungslosigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Rebif beta 1a 44
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Glatirameracetat, Interferon beta-1a
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 70 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multipler Sklerose mit Pilzinfektionen, Gewichtsverlust
Seit einem Jahr spritze ich mir Cop. da ich das Jahr davor Interferone gespritzt habe und diese nicht vertragen habe....Doch nach 6 Mon. Copaxone...leide ich extrem an Scheidenpilz, Scheiden- Infektionen.....die sehr unangenehm sind.....kann ich davon ausgehen, das diese durch Copaxone...
Copaxone bei Multipler Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multipler Sklerose | 1 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Seit einem Jahr spritze ich mir Cop. da ich das Jahr davor Interferone gespritzt habe und diese nicht vertragen habe....Doch nach 6 Mon. Copaxone...leide ich extrem an Scheidenpilz, Scheiden- Infektionen.....die sehr unangenehm sind.....kann ich davon ausgehen, das diese durch Copaxone entstehen....oder durch mein schwaches Immunsystem, durch MS- Copaxone???
Habe auch in ca.6 Mon.20 Kg.abgenommen....kommt das auch von Cop...??? Möchte auch endlich weitere Kinder haben, versuche es seid 6 Mon.( da meine MS Gott sei dank gut verläuft)doch durch den dauernden Scheidenpilz klappt dieses laut meinen Frauenarzt nicht....obwohl meine gebärfähigkeit in Ordnung sein soll....
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Pilzinfektionen, Gewichtsverlust
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Gewichtszunahme
Ich verwende das Copaxone schon seit 9 Jahren. Die Schubrate ist ziemlich niedrig bei mir. Am Anfang der Behandlung, hatte ich abgenommen. Mir ist mit der Zeit aufgefallen, dass es bei mir einen Unterschied macht, ob ich sehr Spät Abends, das Medikament verwende oder eben zur frühen Tageszeit....
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 9 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich verwende das Copaxone schon seit 9 Jahren. Die Schubrate ist ziemlich niedrig bei mir. Am Anfang der Behandlung, hatte ich abgenommen. Mir ist mit der Zeit aufgefallen, dass es bei mir einen Unterschied macht, ob ich sehr Spät Abends, das Medikament verwende oder eben zur frühen Tageszeit. Eine Zeitlang, hatte ich das immer sehr spät abends verwendet, wo ich gemerkt habe, dass ich schlechter einschlafen konnte.
Einen Flush habe ich nie erlebt, ich achte immer darauf, wo die Adern verlaufen, abends schalte ich dafür Helles Licht ein. Zudem ist mir aufgefallen, dass ich seit dem ich Copaxone verwende, zugenommen habe. Vor der Anwendung wog ich ca. 60 kg und jetzt um die 68 kg. Manchmal habe ich das Gefühl, als ob ich mehr Hunger habe. Ich kann nur sagen, dass ich froh bin, das mein Neurologe mir damals die Entscheidung gelassen hat, welches Medikament ich verwenden möchte. Man sagte damals, ich sollte Betaferon nehmen, aber mich schreckten die Massiven Nebenwirkungen ab, so das ich mich für Copaxone entschied. Bis jetzt habe ich kaum Schübe, was mich sehr freut. Nur die Geichtszunahme stört mich. Was nicht bei jeden der Fall ist.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Leistungsverminderung
Ich habe seit 23 Jahre MS. Die erstes 13 Jahre bin ich gut mit Vitaminen und Schonkost durchgekommen.Ich hatte ca. alle 3-4 Monate einen kleinen Schub, der mich aber bei der Arbeit nicht hinderte. Dann meinte man in der Klinik vor 13 Jahre ich sollte Rebiff nehmen was ich auch ca. 10 Jahre machte...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 16 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe seit 23 Jahre MS. Die erstes 13 Jahre bin ich gut mit Vitaminen und Schonkost durchgekommen.Ich hatte ca. alle 3-4 Monate einen kleinen Schub, der mich aber bei der Arbeit nicht hinderte. Dann meinte man in der Klinik vor 13 Jahre ich sollte Rebiff nehmen was ich auch ca. 10 Jahre machte bis sich Antikörper gegen Rebiff bildeten. Alle wußten davon, aber keiner sagte mir was dies für gesundheitliche Folgen hätte- Keiner, ob wohl ich immer fragte. Ich wurde dann auf Thysabri umgestellt. Ein Teufelsmittel welches mir anfänglich sehr gut tat und vieles besser wurde... ABER! Keiner sagte mir etwas über die möglichen Folgen - Keiner! Alle verliesen sich auf die Angaben der Phamaindustrie und ihren subventionierten Studien. Es hatte große gesundheitliche Folgen. Ich habe es abgesetzt und heute bekomme ich "Copaxone", das keine gesundheitlichen Folgen habe soll! -Wirklich!!??- Seitdem ich Copaxone nehme bin ich von einem Power Mann zu einem müden Indianer geworden, der seinem Job wegen den Nebenwirkungen (Müdigkeit. Konzentationsprobleme, geringe geistige Leistungsfähigkeit, etc.) bald nicht mehr ausüben kann...
In meiner Not habe ich mich an die Forschung an der Uni gewendet... Zum Glück! Heute nehme ich Fumarsäure ca. (2x1g/Tag) und mir geht es besser als all die Jahre mit dem Medikamenten der Pharma. Fumarsäure bekommt im Großhandel bereits für ca. 50Euro das Kilo (chemisch rein fürs Labor)...
Es ist kein Zaubermittel und wird die Medikamente in der aktiven Schubphase wie u.a.Thysabri nicht ersetzen. Alles ist eben nur ein Kompromiß.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Leistungsverminderung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 185 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Wassereinlagerungen, Antriebslosigkeit, Gewichtszunahme, Persönlichkeitsveränderung, Herzrasen, Depressionen
Copaxoneverträglichkeit, im Großen und Ganzen sehr gut. Seit der Anwendung von Copaxone, körperliche Wassereinlagerungen. Antriebslosigkeit, Gewichtszunahme, äußere ersichtliche Persönlikeitsveränderung sind die Folgen. Emotionale Unzufriedenheit im Anschluß. Blutdruck stets niedrig....
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Copaxoneverträglichkeit, im Großen und Ganzen sehr gut.
Seit der Anwendung von Copaxone, körperliche Wassereinlagerungen. Antriebslosigkeit, Gewichtszunahme, äußere ersichtliche Persönlikeitsveränderung sind die Folgen. Emotionale Unzufriedenheit im Anschluß. Blutdruck stets niedrig. Zweitweise Herzrasen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wassereinlagerungen, Antriebslosigkeit, Gewichtszunahme, Persönlichkeitsveränderung, Herzrasen, Depressionen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für ms mit Hautveränderungen, Flush
Ich bin 52 Jahre alt. Habe seit 10,7 Jahre MS. Ich nehme seit 10,5 Jahren Copaxone. Mit Handinjektor. Bis auf die Hautveränderungen habe ich keine Nebenwirkungen. Ich hatte zu Beginn der Behandlung 2 x einen Flush. Achte seitdem darauf, daß ich die Spritze nicht in der Nähe von Blutergüssen,...
Copaxone bei ms
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | ms | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich bin 52 Jahre alt. Habe seit 10,7 Jahre MS.
Ich nehme seit 10,5 Jahren Copaxone. Mit Handinjektor.
Bis auf die Hautveränderungen habe ich keine Nebenwirkungen.
Ich hatte zu Beginn der Behandlung 2 x einen Flush. Achte seitdem darauf, daß ich die Spritze nicht in der Nähe von Blutergüssen, kleinen Schnittwunden o. ä. setze.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | ||
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 97 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Gewichtszunahme, Depressionen
Spritze Copaxone seit September 2005. Körperlich habe ich, bis auf Gewichtszuahme, keine Probleme. Hatte auch seit 2005 keinen Schub mehr. Allerdings werde ich von Monat zu Monat kritischer mit mir selbst. Ich zweifle ständig, übe Kritik an mir, weine sehr schnell. Das ist doch nicht normal! Habe...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Spritze Copaxone seit September 2005. Körperlich habe ich, bis auf Gewichtszuahme, keine Probleme. Hatte auch seit 2005 keinen Schub mehr. Allerdings werde ich von Monat zu Monat kritischer mit mir selbst. Ich zweifle ständig, übe Kritik an mir, weine sehr schnell. Das ist doch nicht normal! Habe kaum noch Lust irgendetwas zu tun....
Ich glaube an das Medikament-was allerdings meine Psyche betrifft, so denke ich, war ich früher stärker und nicht so nachdenklich.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Gewichtszunahme, Hauttrockenheit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten
Bei mir wurde die ms vor 9 Jahren diagnostiziert. Bei 2 - 3 heftigeren Schüben habe ich Cortisonstöße in Anspruch genommen ansonsten keine Medikamente. Nehme Copaxone jetzt genau 9 Tage und habe 3 Kilo. zugenommen. Meine Haut ist insgesamt am ganzen Körper völlig ausgetrocknet. Selbst...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 9 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Bei mir wurde die ms vor 9 Jahren diagnostiziert. Bei 2 - 3 heftigeren Schüben habe ich Cortisonstöße in Anspruch genommen ansonsten keine Medikamente.
Nehme Copaxone jetzt genau 9 Tage und habe 3 Kilo. zugenommen.
Meine Haut ist insgesamt am ganzen Körper völlig ausgetrocknet. Selbst intensives eincremen hilft überhaupt nicht. Ich muß täglich zwischen 400 - 800 mg. Ibuprofen gegen Kopfschmerzen nehmen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Hauttrockenheit, Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit keine Nebenwirkungen
Meine Erfahrungen mit Copaxone waren bisher sehr gut. Ich nehme es noch nicht sehr lange, bin aber mit meiner entscheidung dieses medikament genommen zu haben sehr zufrieden. Ich habe keine nennswerten Nebenwirkungen. Ok, die einstichstelle schwillt manchmal an und es tut für ca. eine viertel...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 5 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Meine Erfahrungen mit Copaxone waren bisher sehr gut. Ich nehme es noch nicht sehr lange, bin aber mit meiner entscheidung dieses medikament genommen zu haben sehr zufrieden. Ich habe keine nennswerten Nebenwirkungen. Ok, die einstichstelle schwillt manchmal an und es tut für ca. eine viertel stunde etwas weh. Ich spritze mich nur in die Beine.
Meine Familie und meine Freunde haben eher das gefühl, dass mir copaxone sehr gut tut, weil ich aufgedrehter den je bin. Also bis jetzt bin ich zufrieden damit.
ich muss aber dazusagen, dass ich erst vorges jahr die diagnose bekam, als ich gerade einmal 15 jahre alt war. also habe ich noch keine erfahrungen mit anderen medikamenten gemacht.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1994 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 53 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Rötungen, Schwellungen
Nehme Cop. seit 2000. Vertrage es sehr gut, bin seitdem komplett schubfrei (9 Jahre!), trotz teilweise schwerer Schübe in der Zeit davor, 2-3 pro Jahr mit Kortisonbehandlung. Habe Rötungen, Schwellungen an Einstichstellen, aber erträglich. Bin momentan wegen Schwangerschaft in Pause (drittes...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nehme Cop. seit 2000. Vertrage es sehr gut, bin seitdem komplett schubfrei (9 Jahre!), trotz teilweise schwerer Schübe in der Zeit davor, 2-3 pro Jahr mit Kortisonbehandlung. Habe Rötungen, Schwellungen an Einstichstellen, aber erträglich. Bin momentan wegen Schwangerschaft in Pause (drittes Kind) und konnte immer ohne Probleme wieder mit Cop anfangen.
War letztes Jahr im KH wegen starker Gelenkschmerzen und Fieber mit Ausschlag (V.a. Still-Syndrom). Cop stand und steht unter Verdacht rheumatische Erkrankungen zu verursachen... beängstigend, werde trotzdem wieder damit beginnen nach der Geburt...
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1977 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für ms mit keine Nebenwirkungen
Leide seit 1986 an MS. Hatte da einen Schub, der mit Kortison behandelt wurde. Bis Oktober diesen Jahres war ich schubfrei, dann bekam ich aber einen Schub mit Sprachstörungen. Habe dann eine Kortison-Therapie bekommen, d.h. 5 Tage lang jeden Tag eine Infusionen mit 1000 mg Kortison. Seit...
Copaxone bei ms
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | ms | 14 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Leide seit 1986 an MS. Hatte da einen Schub, der mit Kortison behandelt wurde.
Bis Oktober diesen Jahres war ich schubfrei, dann bekam ich aber einen Schub
mit Sprachstörungen. Habe dann eine Kortison-Therapie bekommen, d.h. 5 Tage lang
jeden Tag eine Infusionen mit 1000 mg Kortison.
Seit dem 2. Dezember Capoxone und vertrage es sehr gut. Habe bisher keine nennenswerten Nebenwirkungen gehabt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1963 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit keine Nebenwirkungen
Außer den typischen Verhärtungen an den Injektionsstellen, vertrage ich Cop sehr gut. Vor etwa einem Jahr sowie vor 1 1/2 Jahr hatte ich Schübe (enorme Muskelschwächen erst auf der rechten, dann der linken Körperhälfte), welche jedoch bestimmt vor allem aufgrund der damaligen Lebenslage- und...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Außer den typischen Verhärtungen an den Injektionsstellen, vertrage ich Cop sehr gut. Vor etwa einem Jahr sowie vor 1 1/2 Jahr hatte ich Schübe (enorme Muskelschwächen erst auf der rechten, dann der linken Körperhälfte), welche jedoch bestimmt vor allem aufgrund der damaligen Lebenslage- und einstellung auftraten. Diese körperlichen Defizite sind jedoch heute, durch regelmäßige Physiotherapie, zu ca. 90% behoben.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 166 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Atemnot, Tachykardie, Brustschmerzen
luftnot beegendes gefühl herzrassen
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 1 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Atemnot, Tachykardie, Brustschmerzen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Hautveränderungen
bei mir ist vor einem jahr ms diagnostiziert worden und ich nehme jetzt seit nicht ganz einem jahr copaxone. bis jetzt hat mir das medikament sehr gefallen, bekomme jedoch seit einem halben monat bleibende dellen. es hat zwar immer nach dem spritzen gebrannt und die einstichstelle ging etwas...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 1 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
bei mir ist vor einem jahr ms diagnostiziert worden und ich nehme jetzt seit nicht ganz einem jahr copaxone.
bis jetzt hat mir das medikament sehr gefallen, bekomme jedoch seit einem halben monat bleibende dellen.
es hat zwar immer nach dem spritzen gebrannt und die einstichstelle ging etwas auf (wie ein großer mückenstich), aber das verging nach zwei tagen wieder, doch wie schon geschrieben, bekomm ich jetzt dellen die bleiben. man spürt richtig wie das fettgewebe darunter weg ist.
man sagte mir, dass kann bei leuten mit neigung zu zellulitis vorkommen, jedoch habe ich ein sehr gutes, straffes bindegewebe (auch veranlagungsmäig).
ich werde vermutlich bald auf rebif umsteigen, da mich die dellen (hab jetzt innerhalb eines halben monats 4 bekommen, am oberschenkel und bauch) sehr stören.
ansonsten kann ich das medikament nur empfehlen und es ärgert mich, diese nebenwirkung bekommen zu haben.
übrigens keinen schub mehr seit meiner diagnose!!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1986 | Die Nebenwirkung verursacht bleibenden Schaden | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 51 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Schwellung an der Injektionsstelle, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, Gelenkschmerzen, Brustenge, Atembeschwerden, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schwächegefühl, Depression
Anfangs bis auf die Beulen, Verhärtungen und roten/blauen Flecken relativ gute Verträglichkeit. Nach etwa 4 Monaten jedoch merklich extreme Gewichtszunahme (12 kg in 4 Monaten) und Wassereinlagerungen sowie steife und schmerzende Gelenke (Schulter, Ellbogen, Hände, Finger, Hüften, Knie, Füße,...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 5 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Anfangs bis auf die Beulen, Verhärtungen und roten/blauen Flecken relativ gute Verträglichkeit. Nach etwa 4 Monaten jedoch merklich extreme Gewichtszunahme (12 kg in 4 Monaten) und Wassereinlagerungen sowie steife und schmerzende Gelenke (Schulter, Ellbogen, Hände, Finger, Hüften, Knie, Füße, Zehen). Außerdem Engegefühl im Brust- und Magenbereich, Atemnot, Schwäche, Müdigkeit, Depressionen. Auch 2 Monate nach Absetzen noch immer alle Symptome. Mir ging/geht es mit Copaxone schlechter als vorher. Ich persönlich kann es nicht empfehlen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schwellung an der Injektionsstelle, Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen, Gelenkschmerzen, Brustenge, Atembeschwerden, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Schwächegefühl, Depression
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1972 | ||
Größe (cm): | 170 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für ms mit keine Nebenwirkungen
Seit über 3 Jahre spritze ich Copaxone. Ich habe keine Nebenwirkungen und vor allem keine Schübe seit über 3 Jahre! Ich kann es nur empfehlen. Flush hatte ich ca 3 mal, aber nicht so schlimm. Ja die Einstichstellen werden hart, aber es ist nur auf Zeit. Nach einer Woche ist alles wieder ganz...
Copaxone bei ms
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | ms | 3 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Seit über 3 Jahre spritze ich Copaxone. Ich habe keine Nebenwirkungen und vor allem keine Schübe seit über 3 Jahre! Ich kann es nur empfehlen. Flush hatte ich ca 3 mal, aber nicht so schlimm. Ja die Einstichstellen werden hart, aber es ist nur auf Zeit. Nach einer Woche ist alles wieder ganz weich. Falls du unsicher bist, kann ich dir nur dazu raten. Wir sind noch so jung, wollen viel erleben. Vor 30 Jahren konnte man nichts machen, aber heute kann man dagegen steuern! Also warum nicht?
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1980 | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit keine Nebenwirkungen
Hatte zuvor 3 Jahre Betaferon und damit gravierende Nebenwirkungen und wurde daher auf Copaxone umgestellt. Das Medikament hat bei mir KEINE Nebenwirkungen. Weder Hautrötung noch Fieber noch sonst etwas. Schubrate hat sich nicht (wesentlich) verändert. Habe noch immer ca. 1 Schub je 10-15 Monate....
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 4 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Hatte zuvor 3 Jahre Betaferon und damit gravierende Nebenwirkungen und wurde daher auf Copaxone umgestellt. Das Medikament hat bei mir KEINE Nebenwirkungen. Weder Hautrötung noch Fieber noch sonst etwas. Schubrate hat sich nicht (wesentlich) verändert. Habe noch immer ca. 1 Schub je 10-15 Monate.
Allerdings spritze ich nicht in die Beine, da ich dort Nebenwirkungen habe wie z.B. Verhärtungen. Aber am Bauch, Po und den Armen vertrage ich es hervorragend.
Nachteil des Medis ist die Kühlung. Gerade Flugreisen oder längere Reisen sind vorher genau zu planen damit die Kühlkette nicht unterbrochen wird. Weiterer Nachteil im Vergleich zu Betaferon ist die tägliche Anwendung, aber dadurch denkt man noch sicherer daran. Wissentlich habe ich in den letzten Jahren eine Spritze vergessen.
Von mir die Empfehlung da deutlich besser verträglich.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1975 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für ms mit Gewichtszunahme, Herzrasen, Schmerzen an der Injektionsstelle
Hallo zusammen :-). Ich spritze cop seit 5 monaten. Habe vorher úber 6 jahre betaferon gespritzt und im letzten jahr eine unverträglichkeit entwickelt. Meine leber hat darauf hin den geist aufgegeben und ich war mehrmals im klinikum. Habe fast ein ganzes jahr gebraucht um mich davon zu erholen....
Copaxone bei ms
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | ms | 5 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Hallo zusammen :-). Ich spritze cop seit 5 monaten. Habe vorher úber 6 jahre betaferon gespritzt und im letzten jahr eine unverträglichkeit entwickelt. Meine leber hat darauf hin den geist aufgegeben und ich war mehrmals im klinikum. Habe fast ein ganzes jahr gebraucht um mich davon zu erholen. Jetzt wie gesagt seit 5 monaten copaxone und mir geht es gut damit. Hoffe das bleibet so. Leider habe ich auch mit gewichtszunahme zu kämpfen und gelegentlich herzrasen und leichte beklemmung. Die einstichstellen sind auch recht schmerzhaft. Sonst bin ich zufrieden und froh, das es doch noch etwas gibt, was mir helfen kann . Wünsche euch alles gute und immer nach vorn schaun!!!! :-)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Herzrasen, Schmerzen an der Injektionsstelle
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | ||
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Hitzewallungen, Verhärtung an der Einstichstelle, Gewichtszunahme, Cellulite
seit anfang 2012 spritze ich copaxone. anfangs die üblichen nebenwirkungen wie verhärtungen, rötungen, wärmegefühl durch die kleidung durch etc. mit der zeit traten weitere auf: gewichtszunahme, verstärkte zellulite. ich lese prinzipiell im voraus keine beipackzettel, aber die nw fielen mir auf,...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 9 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
seit anfang 2012 spritze ich copaxone. anfangs die üblichen nebenwirkungen wie verhärtungen, rötungen, wärmegefühl durch die kleidung durch etc. mit der zeit traten weitere auf: gewichtszunahme, verstärkte zellulite. ich lese prinzipiell im voraus keine beipackzettel, aber die nw fielen mir auf, und dann habe ich nachgelesen.
mein neurologe meinte zwar, das mit der gewichtszunahme sei eher selten, aber das hilft mir auch nicht.
vor einigen tagen habe ich mich auf der rechten körperseite gespritzt (von hand). am tag drauf sehr starke schmerzen und taubheitsgefühl um die einstichstelle herum. dachte zunächst an einen schub. zu sehen war kam war, nur eine minimale rötung. aber der schmerz ging von der einstichstelle aus.
bis heute ertrage ich kaum kleidung auf dieser stelle, die weiterhin sehr berührungsempfindlich ist.
einzeln betrachtet, sind diese nw sicher erträglich, in der summe nerven sie aber gehörig!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Hitzewallungen, Verhärtung an der Einstichstelle, Gewichtszunahme, Cellulite
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 80 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Müdigkeit mit Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Schlafprobleme
Ich spritze nun seit Oktober 2011 Copaxone. 8 Jahre lang hatte ich auf eigenen Wunsch nichts gespritzt und davor Rebif (2 Jahre) und Avonex (3 Jahre). Da ich mit den Nebenwirkungen von Rebif und auch Avonex nicht zurecht gekommen bin (Fieberschübe, Schüttelfrost, Migräne, Muskelschmerzen,...
Copaxone bei Müdigkeit
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Müdigkeit | 10 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich spritze nun seit Oktober 2011 Copaxone.
8 Jahre lang hatte ich auf eigenen Wunsch nichts gespritzt und davor Rebif (2 Jahre) und Avonex (3 Jahre).
Da ich mit den Nebenwirkungen von Rebif und auch Avonex nicht zurecht gekommen bin (Fieberschübe, Schüttelfrost, Migräne, Muskelschmerzen, Erschöpfungs-Zustände...) und trotzdem noch Schübe hatte. Habe ich mich damals entschieden meinem Körper Ruhe zu gönnen und erst einmal garnichts zu spritzen.
Mir ging es dann von Woche zu Woche besser und ich wurde immer aktiver und hatte wieder spaß am Leben.
Da ich dann später immer häufiger Schübe bekam, habe ich mich für Copaxone entschieden.
Das tägliche spritzen fällt mir noch immer nicht so leicht, besonders in die Oberschenkel zu spritzen ist manchmal noch immer schmerzhaft!
Im großen und ganzen vertrage ich Cop.jedoch sehr viel besser als die Medikamente zuvor.
Die ständige Müdigkeit macht mir doch sehr zu schaffen!
Ich bin eigentlich ein sehr aktiver Mensch und immer in Bewegung, doch nun habe ich auch Tage an denen ich nicht nur müde bin sondern auch extrem antriebsarm!
Wenn ich dann nachts aufwache, habe ich Schwierigkeiten wieder einzuschlafen.
Liege dann oftmals 1-2 Std. wach im Bett und kann nicht einschlafen!
Kennt jemand dieses Problem?
Was kann ich ändern, damit es besser wird?
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Antriebslosigkeit, Schlafprobleme
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 163 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 54 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Verhärtung an der Einstichstelle, Juckreiz
Spritze seit 5 Monaten und habe keine Nebenwirkungen. Zu Beginn plagte mich starke Abgeschlagenheit, die aber nach ca. 3-4 Wochen wieder verschwand. An der Einstichstelle habe ich fast immer eine Verhärtung (an den Hüften nie) die einige Tage anhält und teilweise auch starken Juckreiz auslösen...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 5 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Spritze seit 5 Monaten und habe keine Nebenwirkungen.
Zu Beginn plagte mich starke Abgeschlagenheit, die aber nach ca. 3-4 Wochen wieder verschwand. An der Einstichstelle habe ich fast immer eine Verhärtung (an den Hüften nie) die einige Tage anhält und teilweise auch starken Juckreiz auslösen kann.
Zur Wirksamkeit kann ich nichts sagen, da das Medikament 6 Monate benötigt um vollständig zu wirken. Hatte leider nach 2 1/2 Monaten schon den nächsten Schub, aber wie gesagt: da braucht man etwas Geduld.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Verhärtung an der Einstichstelle, Juckreiz
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für ms mit keine Nebenwirkungen
Ich hatte keinerlei Nebenwirkungen. Das Schlimmste ist das tägliche Spritzen. Langsam weiss ich nicht mehr, wo noch platz sein könnte. Jedoch hatte ich bisher nur einen akuten Schub im Jahr, wo es vorher 2 - 3 waren. Ich kann bisher auch von einer sehr guten Regeneration rechnen. Bin bisher nur...
Copaxone bei ms
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | ms | 5 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich hatte keinerlei Nebenwirkungen. Das Schlimmste ist das tägliche Spritzen. Langsam weiss ich nicht mehr, wo noch platz sein könnte. Jedoch hatte ich bisher nur einen akuten Schub im Jahr, wo es vorher 2 - 3 waren. Ich kann bisher auch von einer sehr guten Regeneration rechnen. Bin bisher nur ganz gut mit meiner behandelnden Apotheke klar gekommen, denn das Medikament ist doch sehr teuer. 1598,-- €. Die muss man erst mal haben. Aber meine Krankenkasse überweist das Geld sofort an die Apotheke.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1959 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für schubförmige Multiple Sklerose mit Magenschmerzen, Erbrechen, Stuhlinkontinenz, Gelenkschmerzen
Ich habe Copaxone bei schubförmiger multipler Sklerose für 2 Jahre gespritzt. Die Schubhäufigkeit hat sich daraufhin um 50% reduziert. Es waren im MRT während dieser Zeit nur noch 4 neue Entzündungsherde im Gehirn nachweisbar, vorher und nachher traten 10-20 neue Herde pro Jahr auf. Die...
Copaxone bei schubförmige Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | schubförmige Multiple Sklerose | 2 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe Copaxone bei schubförmiger multipler Sklerose für 2 Jahre gespritzt. Die Schubhäufigkeit hat sich daraufhin um 50% reduziert. Es waren im MRT während dieser Zeit nur noch 4 neue Entzündungsherde im Gehirn nachweisbar, vorher und nachher traten 10-20 neue Herde pro Jahr auf. Die Wirksamkeit des Medikaments betrachte ich als gut.
Leider habe ich es von Anfang an nicht gut vertragen: die ersten zwei Monate hatte ich Magenschmerzen, wiederholt schwallartiges Erbrechen und eine Neigung zu Darminkontinenz. Während der gesamten Einnahmedauer traten Schmerzen in den Gelenken der Arme und Beine auf. Da ich bei weiterer Einnahme meinen Job und meine Hobbys, die beide mit viel Bewegung verbunden sind, hätte aufgeben müssen, habe ich Copaxone trotz der guten Wirkung abgesetzt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Magenschmerzen, Erbrechen, Stuhlinkontinenz, Gelenkschmerzen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1960 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 158 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 60 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Schmerzen an der Injektionsstelle, Hautirritationen
ich spritze seit einem monat copaxone . vorher habe ich ca,3,5jahre avonex gespritzt. mir gehts eigentlich ganz gut. das spritzen täglich ist eine überwindung am anfang-aber man gewöhnt sich dran :-) habe eigentlich keine nebenwirkungen ausser hautreaktionen. nach dem stechen-1tag danach...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 1 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
ich spritze seit einem monat copaxone . vorher habe ich ca,3,5jahre avonex gespritzt.
mir gehts eigentlich ganz gut. das spritzen täglich ist eine überwindung am anfang-aber man gewöhnt sich dran :-)
habe eigentlich keine nebenwirkungen ausser hautreaktionen. nach dem stechen-1tag danach roten fleck-der juckt wie sau und einen fetten knubbel unter der haut.
aber naja wenns nicht mehr ist.
ist zum aushalten.
ich hoffe halt darauf, dass die hautreaktion auch noch besser wird!!
glg. aus oberösterreich
nicole
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Schmerzen an der Injektionsstelle, Hautirritationen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1984 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 171 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen
Ständige Gewichtszunahme - angeblich durch Wassereinlagerungen. Sehr kritisch zu mir selbst.
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ständige Gewichtszunahme - angeblich durch Wassereinlagerungen. Sehr kritisch zu mir selbst.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Wassereinlagerungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1971 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 85 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Juckreiz, Schwellungen
An den Einstichstellen noch tagelang Dellen unter der Haut, zeitweise Juckreiz.
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 4 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
An den Einstichstellen noch tagelang Dellen unter der Haut, zeitweise Juckreiz.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1956 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 65 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Juckreiz, Abgeschlagenheit
leichten juckreiz an den wechselden einstichstellen manchmal lediglich leichte abgeschafftheit
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 15 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
leichten juckreiz an den wechselden einstichstellen
manchmal lediglich leichte abgeschafftheit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 179 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit keine Nebenwirkungen
Ich nehme aufgrund meiner MS seit drei Monaten Copaxone und bin sehr zufrieden. Ich merke seit zwei Wochen das ich wieder mehr Energie habe und die heftige Müdigkeit ist nur noch halb so schlimm,gewinne an Lebensqualität.Die Knubbel unter der Haut an der Einstichstelle sind nicht schön, aber sie...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich nehme aufgrund meiner MS seit drei Monaten Copaxone und bin sehr zufrieden. Ich merke seit zwei Wochen das ich wieder mehr Energie habe und die heftige Müdigkeit ist nur noch halb so schlimm,gewinne an Lebensqualität.Die Knubbel unter der Haut an der Einstichstelle sind nicht schön, aber sie erinnern mich daarn das es mir nun jeden Tag besser geht.
Schön das es Copaxone gibt.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1978 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 93 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Schüttelfrost
Lange Zeit hatte ich keine Probleme beim injizieren des Medikamentes; der Gewebeverlust unter den Injektionsstellen schien mir ein kleiner Preis für meine Gesundheit zu sein; nur leider werden diese Stellen immer mehr und somit die Injektionsstellen weniger! Im 6. Jahr hatte ich dann...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 7 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Lange Zeit hatte ich keine Probleme beim injizieren des Medikamentes; der Gewebeverlust unter den Injektionsstellen schien mir ein kleiner Preis für meine Gesundheit zu sein; nur leider werden diese Stellen immer mehr und somit die Injektionsstellen weniger!
Im 6. Jahr hatte ich dann offensichtlich 3 Mal hintereinander eine Vene direkt punktiert und somit jedes Mal einen Flush mit Dyspnoe und Herzrasen (und natürlich Angst!) - nach dem Abklingen dieser Symptome einen Schüttelfrost. Seit dem weiß ich wie es passieren kann, dass jemand seine Therapie einstellt. Nur extrem viel Disziplin und viel gutes Zureden meines Partners hielten mich davon ab - überlegt hatte ich schon.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | ||
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Durst, Ödeme, Hautveränderungen, Pilzinfektionen, Immunschwäche
grippeähnliche Symptome unstillbarer Durst Wassereinlagerungen Selbstinjektion: Hautveränderung an die Einstichstellen (Flecken, Dellen, Entzündungen, Verhärtungen) heftige Hautreaktionen auf Insektenstiche anhaltende Pilzinfektion der Scheide, die auf herkömmliche Mittel nicht anspricht 2...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 7 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
grippeähnliche Symptome
unstillbarer Durst
Wassereinlagerungen
Selbstinjektion: Hautveränderung an die Einstichstellen (Flecken, Dellen, Entzündungen, Verhärtungen)
heftige Hautreaktionen auf Insektenstiche
anhaltende Pilzinfektion der Scheide, die auf herkömmliche Mittel nicht anspricht
2 Herpesinfektionen in 4 Wochen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Durst, Ödeme, Hautveränderungen, Pilzinfektionen, Immunschwäche
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 63 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Hautirritationen, Atemnot, Engegefühl im Brustkorb, Gewichtszunahme
Hautreizungen, brennen der Stelle, Luftnot, Engegefühl der Brust, starke Gewichtszunahme trotz Appetittlosigkeitg
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 1 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Hautreizungen, brennen der Stelle, Luftnot, Engegefühl der Brust, starke Gewichtszunahme trotz Appetittlosigkeitg
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Hautirritationen, Atemnot, Engegefühl im Brustkorb, Gewichtszunahme
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1982 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 155 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 53 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose, Multiple Sklerose, Multiple Sklerose mit Quaddelbildung, Leberwerterhöhung, Fieber, Schüttelfrost
COPAXONE:nach einem knappen jahr unerträgliche kniegroße quaddeln bekommen; hat mir jeden tag immer sehr viel überwindung gekostet um auf den knopf von den injektor zu drücken AVONEX:nach ein paar wochen anstieg der leberwerte auf das dreifache; habe mich immer abends gespritzt,damit ich die...
Copaxone bei Multiple Sklerose; Avonex bei Multiple Sklerose; Gilenya bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 1 Jahre |
Avonex | Multiple Sklerose | 2 Monate |
Gilenya | Multiple Sklerose | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
COPAXONE:nach einem knappen jahr unerträgliche kniegroße quaddeln bekommen;
hat mir jeden tag immer sehr viel überwindung gekostet um auf den knopf von den injektor zu drücken
AVONEX:nach ein paar wochen anstieg der leberwerte auf das dreifache;
habe mich immer abends gespritzt,damit ich die meisten nebenwirkungen wie fieber,schüttelfrost und vor allem die symptome eines schubes verschlafe;
war zwar auf eine spritze,aber nur einmal die woche
GILENYA:habe keine nebenwirkungen;
nehme die kapseln seit september 2011;
das einzige sind nur die vielen voruntersuchungen aber ansonsten bin ich mit diesem medikament zufrieden
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Quaddelbildung, Leberwerterhöhung, Fieber, Schüttelfrost
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Avonex
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Gilenya
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Glatirameracetat, Interferon beta-1a, Fingolimod
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 57 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Atemnot, Muskelschmerzen, Herzrasen, Schmerzen an der Injektionsstelle
Ich benutze Copaxone seit 4 Monaten. Zu Beginn der Behandlung hat mein Körper das Mittel komplett abgestoßen. Ich hatte so ziemlich alle Nebenwirkungen die es gibt. Von der Atemnot, bis hin zu extremen Muskelschmerzen über heftiges Herzrasen war so ziemlich alles vertreten. Die ersten 2 Wochen...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 4 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich benutze Copaxone seit 4 Monaten. Zu Beginn der Behandlung hat mein Körper das Mittel komplett abgestoßen. Ich hatte so ziemlich alle Nebenwirkungen die es gibt. Von der Atemnot, bis hin zu extremen Muskelschmerzen über heftiges Herzrasen war so ziemlich alles vertreten. Die ersten 2 Wochen waren die schlimmsten!Ich fühlte mich echt mies.
Vor allem das selber spritzen hat mir am Anfang schwer zu schaffen gemacht. Die Einstichstelle wurde rot schwoll an und juckte wie verrückt.Nur durch regelmäßiges Kühlen waren die Schmerzen in den Griff zu bekommen.
Jetzt wo ich die Anfangszeit überstanden habe muss ich sagen, dass ich kaum mehr Nebenwirkungen habe.Bis auf die Schmerzen an der Einstichstelle und ab und zu schwillt sie auch noch an.
Doch durch intensives Kühlen gehen die Schmerzen mittlerweile sehr schnell weg.
Wenn man die Anfangszeit gut überstanden hat finde ich, dass es ein Super Medikament ist, denn mittlerweile vertrage ich es sehr gut!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Atemnot, Muskelschmerzen, Herzrasen, Schmerzen an der Injektionsstelle
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Copaxone
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1991 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 176 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 73 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit keine Nebenwirkungen
Meine MS wurde in 05/1999 diagnostiziert. Copaxone nehme ich seit 06/1999 und vertrage es gut. Ich spritze wechselnd in den Bauch und die Beine. Natürlich stören mich die Schwellungen, damit kann ich aber leben, zumal der letzte Schub in 08/2001 war. Wenn ich den Beipackzettel lese, frage ich...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 9 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Meine MS wurde in 05/1999 diagnostiziert. Copaxone nehme ich seit 06/1999 und vertrage es gut. Ich spritze wechselnd in den Bauch und die Beine. Natürlich stören mich die Schwellungen, damit kann ich aber leben, zumal der letzte Schub in 08/2001 war. Wenn ich den Beipackzettel lese, frage ich mich allerdings ernsthaft, ob meine Symptome Copaxone-bezogen sind oder mit meinem derzeitigen Burn-Out-Syndrom zu tun haben (Kraftlosigkeit, Rückenschmerzen, leichte Gewichtszunahme, Depression, Nervosität, körperliche Unruhe, Gedächtnislücken). Mein Neurologe ist davon überzeugt, daß das nichts mit Copaxone zu tun hat.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 183 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 76 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Copaxone für Multiple Sklerose mit Gewichtszunahme, Juckreiz, Rötungen, Lustlosigkeit, Libidoverlust, Depressionen, Müdigkeit, Schmerzen
Gewichtszunahme, Juckreiz an den Einstichstellen sowie Rötungen und kleine Knoten. Lustlosigkeit im allgemeinen Lebensablauf sowie sexuell, leichte bis mittelschwere Depressionen, Hautschmerzen an den Beinen, schwere Müdigkeit. Habe vorher Rebif 1 Jahr genommen war mit dem Präparat sehr...
Copaxone bei Multiple Sklerose
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Copaxone | Multiple Sklerose | 80 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Gewichtszunahme, Juckreiz an den Einstichstellen sowie Rötungen und kleine Knoten.
Lustlosigkeit im allgemeinen Lebensablauf sowie sexuell, leichte bis mittelschwere Depressionen, Hautschmerzen an den Beinen, schwere Müdigkeit.
Habe vorher Rebif 1 Jahr genommen war mit dem Präparat sehr zufrieden obwohl sich
nach und nach die Nebenwirkungen verstärkten wie z. B. Suizidgefahr, starke Depressionen, ausgeprägte Fatique. Jedoch verdanke ich diesem Medikament, dass sich
meine Läsionen im Gehirn geschlossen haben u. hatte auch bis dato keinen Schub mehr.
Jedoch ließ die tägliche Lebensqualität schwer nach-da muss man entscheiden, was
will mann dann, jeden Tag im Halbkoma verbringen oder evtl. mal vielleicht im Roll-
stuhl landen. Ich hatte mich mit meiner Ärztin gegen Rebif entschieden. Nehme seit nun gut 2 Monaten Copaxone, die Nebenwirkungen wurden von Tag zu Tag auch mehr bzw.
kann ich nicht mehr auseinanderhalten, sind es Nebenwirkungen von Copaxone oder von
der MS, habe die Spritzen einfach ohne ärztlichen Rat abgesetzt, meine Ärztin war nicht begeistert. Ich will aber für mich wissen, sind die Depression, die Müdigkeit u. Lustlosigkeit auch da, wenn ich keine Medikamente nehme! Ich bin eigentlich ein lebenslustiger Mensch, aber in den letzten Monaten war ich ein depressives Wrack, was meinen beiden Kindern, meinem Mann u. vor allem mir sehr zu schaffen machte.
Die Depressionen in den Griff zu kriegen ist nicht einfach, ich soll jetzt in Reha für Psychische Erkrankungen, soll Antidepressiver nehmen, tolle Lösung... so wird es einfach gemacht. Ich glaube nicht dass das mein Weg ist. Ich muss erst die Krankheit noch besser kennenlernen und mich selber, muss lernen sie zu akzeptieren,
möchte den Pflanzlichen Weg evtl. gehen, und die Selbstheilung versuchen durch eine
glückliche Seele. Ärzte haben leider nicht viel Zeit um für diese Dinge Verständnis
aufzubringen. Erkundigt euch im Internet, Selbsthilfegruppen und versucht einfach alles u. findet den eigenen persönlichen Weg für Euch, dass muss ich auch, und da hilft auch nicht der Arzt am besten, weil jeder Arzt seine Meinung hat. Und wir die Betroffenen stehen vor einem Haufen von Fragen u. einem ewigen Suchen nach Antworten.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gewichtszunahme, Juckreiz, Rötungen, Lustlosigkeit, Libidoverlust, Depressionen, Müdigkeit, Schmerzen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1972 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 173 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |