Reizhusten bei Atorvastatin
Nebenwirkung Reizhusten bei Medikament Atorvastatin
Insgesamt haben wir 110 Einträge zu Atorvastatin. Bei 3% ist Reizhusten aufgetreten.
- alles über Reizhusten
- alles über das Medikament Atorvastatin
Wir haben 3 Patienten Berichte zu Reizhusten bei Atorvastatin.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 71 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 64 | 0 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 24,65 | 0,00 |
Wo kann man Atorvastatin kaufen?
Atorvastatin ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Atorvastatin wurde von Patienten, die Reizhusten als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Atorvastatin wurde bisher von 3 sanego-Benutzern, wo Reizhusten auftrat, mit durchschnittlich 6,1 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Reizhusten bei Atorvastatin:
Atorvastatin für Cholesterinwerterhöhung mit Reizhusten, Muskelschwäche
Muskelschwäche in den Beinen,immer stärker werdender Reizhusten mit anschwellen der Nasenschleimhäute,
Atorvastatin 10 mg bei Cholesterinwerterhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Atorvastatin 10 mg | Cholesterinwerterhöhung | 1 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Muskelschwäche in den Beinen,immer stärker werdender Reizhusten mit anschwellen der Nasenschleimhäute,
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Atorvastatin 10 mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1961 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 61 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Atorvastatin für Cholesterinwerterhöhung mit Reizhusten
Bei mir trat ebenfalls in der Dosierung 20 mg Atorvastatin Reizhusten auf. Nach Reduzierung auf 10 mg war der Reizhusten wieder deutlich besser. Aufgrund meines hohen Cholesterinwertes ist diese Dosierung allerdings nicht unbedingt ausreichend. Nach Rücksprache mit dem Arzt werde ich eventuell ein anderes neueres Statin versuchen.
Atorvastatin bei Cholesterinwerterhöhung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Atorvastatin | Cholesterinwerterhöhung | 6 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Bei mir trat ebenfalls in der Dosierung 20 mg Atorvastatin Reizhusten auf. Nach Reduzierung auf 10 mg war der Reizhusten wieder deutlich besser. Aufgrund meines hohen Cholesterinwertes ist diese Dosierung allerdings nicht unbedingt ausreichend. Nach Rücksprache mit dem Arzt werde ich eventuell ein anderes neueres Statin versuchen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Atorvastatin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1951 | ||
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 55 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Atorvastatin für Nephrotisches Syndrom mit Reizhusten, Übelkeitsgefühl
Nach Einnahme von Atorvastatin 30 mg ist der Gesamtcholesterin von 300 auf 146 und der LDL Cholesterinwert von 220 auf 88 gesenkt worden. Dies ist innerhalb von 6 Wochen passiert. Allerdings mit Nebenwirkungen. Nach 6 Wochen fing der Reizhusten mit Schleimauswurf an. Nach 3/4 Jahr kam morgendliche Übelkeit,dazu, da die Tablette abends gegen 19 Uhr eingenommen wurde. Nach Rücksprache mit dem Nephrologen wurde das Medikament 14 Tage abgesetzt. Nach 3 Tagen waren alle Nebenwirkungen weg. Wegen der guten Werte wurde versucht das Medikament noch einmal einzusetzen. Jetzt ist die Einnahme mit dem Essen gegen 14 Uhr. Übelkeit fast nicht mehr vorhanden.
Atorvastatin bei Nephrotisches Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Atorvastatin | Nephrotisches Syndrom | 1 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Nach Einnahme von Atorvastatin 30 mg ist der Gesamtcholesterin von 300 auf 146 und der LDL Cholesterinwert von 220 auf 88 gesenkt worden. Dies ist innerhalb von 6 Wochen passiert.
Allerdings mit Nebenwirkungen. Nach 6 Wochen fing der Reizhusten mit Schleimauswurf an. Nach 3/4 Jahr kam morgendliche Übelkeit,dazu, da die Tablette abends gegen 19 Uhr eingenommen wurde. Nach Rücksprache mit dem Nephrologen wurde das Medikament 14 Tage abgesetzt. Nach 3 Tagen waren alle Nebenwirkungen weg. Wegen der guten Werte wurde versucht das Medikament noch einmal einzusetzen. Jetzt ist die Einnahme mit dem Essen gegen 14 Uhr. Übelkeit fast nicht mehr vorhanden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Atorvastatin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1970 | ||
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 96 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

