Schluckbeschwerden bei Berlthyrox
Nebenwirkung Schluckbeschwerden bei Medikament Berlthyrox
Insgesamt haben wir 8 Einträge zu Berlthyrox. Bei 25% ist Schluckbeschwerden aufgetreten.
- alles über Schluckbeschwerden
- alles über das Medikament Berlthyrox
Wir haben 2 Patienten Berichte zu Schluckbeschwerden bei Berlthyrox.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 167 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 67 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 76 | 0 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 24,02 | 0,00 |
Berlthyrox wurde von Patienten, die Schluckbeschwerden als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Berlthyrox wurde bisher von 5 sanego-Benutzern, wo Schluckbeschwerden auftrat, mit durchschnittlich 6,5 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Schluckbeschwerden bei Berlthyrox:
Berlthyrox für Schilddrüsenentfernung mit Blutdruckanstieg, Darmentzündung, Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Wassereinlagerungen, Lymphknotenschwellung, Schluckbeschwerden, Atemnot, Blutdruckschwankungen
Im Dezember 2008 wurde mir die Schilddrüse entfernt,wegen Krebsverdacht,der sich aber nicht bestätigte. Ich bekam vom Krankenhaus L-Thyroxin 100 verschrieben, die mir mein Hausarzt dann auch weiter verordnete. Es dauerte ein paar Monate bis die Einstellung so einigermaßen klappte, in dieser Zeit hatte ich nicht wirklich einen Tag, an dem es mir gut ging. Mein Blutdruck war vor der OP immer 120/80 gewesen, danach hatte ich fast nur noch einen zu hohen Blutdruck. Nach drei Monaten der Einnahme von L-Thyroxin bekam ich plötzlich eine heftige Darmentzündung. Mein HA schickte mich zur Darmspiegelung,welche aber nichts ergab. Mir ging es immer schlechter, ich bekam Wassereinlagerungen in den Händen und Füßen und fühlte mich abgeschlagen und antriebslos. Ich erzählte meine Beschwerden meinem HA und er wechselte das Medikament, ich bekam Berlthyrox verschrieben. Nach drei Monaten das gleiche Spiel,diesesmal war es der Magen. Wie schon bei der Darmspiegelung ergab auch die Magenspiegelung nichts. Nun bekam ich Euthyrox, aber auch das vertrug ich nicht. Vor einem halben Jahr wurde mir dann...
Berlthyrox 100 bei Schilddrüsenentfernung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Berlthyrox 100 | Schilddrüsenentfernung | 6 Monate |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Im Dezember 2008 wurde mir die Schilddrüse entfernt,wegen Krebsverdacht,der sich aber nicht bestätigte. Ich bekam vom Krankenhaus L-Thyroxin 100 verschrieben, die mir mein Hausarzt dann auch weiter verordnete. Es dauerte ein paar Monate bis die Einstellung so einigermaßen klappte, in dieser Zeit hatte ich nicht wirklich einen Tag, an dem es mir gut ging. Mein Blutdruck war vor der OP immer 120/80 gewesen, danach hatte ich fast nur noch einen zu hohen Blutdruck. Nach drei Monaten der Einnahme von L-Thyroxin bekam ich plötzlich eine heftige Darmentzündung. Mein HA schickte mich zur Darmspiegelung,welche aber nichts ergab. Mir ging es immer schlechter, ich bekam Wassereinlagerungen in den Händen und Füßen und fühlte mich abgeschlagen und antriebslos. Ich erzählte meine Beschwerden meinem HA und er wechselte das Medikament, ich bekam Berlthyrox verschrieben. Nach drei Monaten das gleiche Spiel,diesesmal war es der Magen. Wie schon bei der Darmspiegelung ergab auch die Magenspiegelung nichts. Nun bekam ich Euthyrox, aber auch das vertrug ich nicht. Vor einem halben Jahr wurde mir dann Prothyrid verschrieben ,ein Kombiprodukt aus T3 und T4. Ich war glücklich, denn schon nach einer Woche Einnahme merkte ich, mir ging es bedeutend besser. Die Wassereinlagerungen waren verschwunden und ich fühlte mich fit. Nur wollte die Einstellung nicht funktionieren. Ich befinde mich entweder in einer Überfunktion oder in einer Unterfunktion. Mein letzte TSH Wert lag bei 0,02. Leider kann ich keine T3 und T4 Werte hier einstellen, mein HA läßt diese Werte nur einmal im Jahr bestimmen. jetzt nehme ich Prothyrid über ein halbes Jahr und meine Einstellung stimmte nicht einen Tag. Im August bemerkte ich plötzlich am Hals einen lymphknoten,welcher angeschwollen war. in der Nuklearmedizin machte man einen Ultraschall und stellte einen Lymphknoten von 1,5 cm fest. Mein HA beruhigte mich mit den Worten, da muß man sich keine Gedanken machen, angeschwollene Lymphknoten haben viele Menschen. Ich habe aber seit August auch zusätzlich Schluckbeschwerden, Atemnot und mein Blutdruck ist nur noch am schwanken. Auch plage ich mich zunehmend mit Gelenkbeschwerden herum.
Vor 2 Wochen bin ich beim Heilpraktiker gewesen,ich wußte mir keinen anderen Rat,denn ich fühle mich mit meiner Krankheit alleine gelassen, mein Arzt ist der Meinung,all die Beschwerden wären bei mir psychisch. Nun wollte ich eine zweite Meinung hören. Der Heilpraktiker ist nicht der Meinung, dass es psychisch bedingt bei mir sei. Aber er stellte fest, das mein gesamtes Lymphsystem unter Stress steht und führt das auf die falsche Einstellung zurück.
Vielleicht hat jemand hier ähnliche Erfahrungen,oder kann mir einen Rat geben. Ich wäre dafür sehr dankbar, denn ich fühle mich ziemlich hilflos im Moment.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Blutdruckanstieg, Darmentzündung, Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit, Wassereinlagerungen, Lymphknotenschwellung, Schluckbeschwerden, Atemnot, Blutdruckschwankungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Berlthyrox 100
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Berlthyrox für Schilddrüsen-OP mit Atemnot, Schluckbeschwerden, Halsschmerzen, Stimmungsschwankungen
Berlthyrox von BERLIN-CHEMIE ich habe seit meiner OP vor 12 Jahren einige Tabletten wegen verschiedenen Nebenwirkungen ausprobiert. Der volle Wahnsinn. Vorallem bei L-Thyrox. Atemnot, Schluckbeschwerden, Drücken im Hals als hätte ich immer einen Kloß im Hals, Gemütsschwankungn usw. - bis Berlthyrox auf den Markt kam. Es hat mir mein Hausarzt empfohlen - und siehe da, ich habe keine "Zustände" mehr. Ich gehe 4 Monaten zur Blutkontrolle und nehme öfters Kalcium D Brause-tabletten. (Krankenhausempfehlung). Tabletteneinnahme bis an mein Lebensende Ich habe es selbst schon mehrmals empfohlen, alles mit Erfolg. Kann ich nur jeden wärmsten empfehlen.
Berlthyrox bei Schilddrüsen-OP
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Berlthyrox | Schilddrüsen-OP | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Berlthyrox von BERLIN-CHEMIE
ich habe seit meiner OP vor 12 Jahren einige Tabletten wegen verschiedenen Nebenwirkungen ausprobiert. Der volle Wahnsinn.
Vorallem bei L-Thyrox. Atemnot, Schluckbeschwerden, Drücken im Hals als hätte ich
immer einen Kloß im Hals, Gemütsschwankungn usw. - bis Berlthyrox auf den Markt kam. Es hat mir mein Hausarzt empfohlen - und siehe da, ich habe keine "Zustände"
mehr. Ich gehe 4 Monaten zur Blutkontrolle und nehme öfters Kalcium D Brause-tabletten. (Krankenhausempfehlung). Tabletteneinnahme bis an mein Lebensende
Ich habe es selbst schon mehrmals empfohlen, alles mit Erfolg.
Kann ich nur jeden wärmsten empfehlen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Atemnot, Schluckbeschwerden, Halsschmerzen, Stimmungsschwankungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Berlthyrox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1945 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 167 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 67 | ||
Geschlecht: | weiblich |