Sexuelle Funktionsstörungen bei Clomipramin
Nebenwirkung Sexuelle Funktionsstörungen bei Medikament Clomipramin
Insgesamt haben wir 77 Einträge zu Clomipramin. Bei 3% ist Sexuelle Funktionsstörungen aufgetreten.
- alles über Sexuelle Funktionsstörungen
- alles über das Medikament Clomipramin
Wir haben 2 Patienten Berichte zu Sexuelle Funktionsstörungen bei Clomipramin.
Prozentualer Anteil | 0% | 100% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 0 | 174 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 72 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 0 | 48 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 0,00 | 23,78 |
Wo kann man Clomipramin kaufen?
Clomipramin ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Clomipramin wurde von Patienten, die Sexuelle Funktionsstörungen als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Clomipramin wurde bisher von 2 sanego-Benutzern, wo Sexuelle Funktionsstörungen auftrat, mit durchschnittlich 8,6 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Sexuelle Funktionsstörungen bei Clomipramin:
Clomipramin für Zwangsstörung mit Mundtrockenheit, Halluzinationen, Sexuelle Funktionsstörungen
Hervorragend wirksames Medikament gegen meine Zwangserkrankung. Nach der ersten Einnahme stellt sich erst einmal kein Erfolg ein, weil der Wirkstoff erst einmal einen gewissen Spiegel im Serotoninhaushalt des Gehirns aufbauen muß. (Ich selbst, als Patient, habe es so verstanden). Der gewünschte Effekt/Erfolg -Forderungen meines Zwangs zu widerstehen- tritt jedoch viel früher ein, als die in der Packungsbeilage angesetzten 2 Wochen. Das Medikament reduzierte schon nach wenigen Tagen diese unsinnigen Verhaltensweisen, wie z.B. zum Haus gegenüber zu gehen, dort kurz stehen zu bleiben, und dann wieder zurückzugehen. Eben diese unsinnigen Dinge, die der Zwang mir befohlen hatte. Nach wenigen Tagen konnte ich dem Zwang widerstehen. Es läßt sich natürlich schlecht in Worte fassen: Das Clomipromin verschaffte mir einen gewissen Abstand, eine gewisse Gleichgültigkeit gegenüber dem Zwang! Als akute Maßnahme gegen Zwangsstörungen hat Clomipramin meines Erachtens auch heute noch eine Berechtigung! Später -ich hatte große Fortschritte gemacht-, stellte mein Arzt mich im Einvernehmen auf...
Clomipramin bei Zwangsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Clomipramin | Zwangsstörung | 100 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Hervorragend wirksames Medikament gegen meine Zwangserkrankung. Nach der ersten Einnahme stellt sich erst einmal kein Erfolg ein, weil der Wirkstoff erst einmal einen gewissen Spiegel im Serotoninhaushalt des Gehirns aufbauen muß. (Ich selbst, als Patient, habe es so verstanden). Der gewünschte Effekt/Erfolg -Forderungen meines Zwangs zu widerstehen- tritt jedoch viel früher ein, als die in der Packungsbeilage angesetzten 2 Wochen. Das Medikament reduzierte schon nach wenigen Tagen diese unsinnigen Verhaltensweisen, wie z.B. zum Haus gegenüber zu gehen, dort kurz stehen zu bleiben, und dann wieder zurückzugehen. Eben diese unsinnigen Dinge, die der Zwang mir befohlen hatte. Nach wenigen Tagen konnte ich dem Zwang widerstehen. Es läßt sich natürlich schlecht in Worte fassen: Das Clomipromin verschaffte mir einen gewissen Abstand, eine gewisse Gleichgültigkeit gegenüber dem Zwang! Als akute Maßnahme gegen Zwangsstörungen hat Clomipramin meines Erachtens auch heute noch eine Berechtigung! Später -ich hatte große Fortschritte gemacht-, stellte mein Arzt mich im Einvernehmen auf Paroxetin um, das deutlich weniger Nebenwirkungen hat und nehme es bis heute, um mich vor Rückfällen zu schützen. Die Nebenwirkungen von Clomipramin muß man in Kauf nehmen, nach der Umstellung auf Paroxetin nehmen diese auch deutlich ab.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Mundtrockenheit, Halluzinationen, Sexuelle Funktionsstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Clomipramin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | ||
Größe (cm): | 174 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 72 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Clomipramin für Zwangsstörung mit Sexuelle Funktionsstörungen
Bekomme seit 2 Jahren jetzt Clomipramin 300mg wegen einer Zwangsstörung. Wegen Psychotischen Symptomen bekomme ich zusatzlich Ziprasidon 240mg, Mirtazapin 45mg und Chlorprothixen 150mg. Als ich mich vor etwa drei Jahren erstmalig in die Behandlung begeben habe wurden zuerst SSRIs ambulant ausprobiert (Fluoxetin, Escitalopram und Paroxetin). Alle drei Medikamente habe ich nicht vertragen aufgrund der antriebssteigernden Komponente - meine psychotischen Symptome wurden schlimmer. Als ich dann in die Klinik kam wurde ich zuerst auf Clomipramin eingestellt. zunächst 150 mg - eine Wirkung spürte ich noch nicht aber dafür waren die Nebenwirkungen erträglich. Anfangs hatte ich anticholinerge Nebenwirkungen welche aber nach Wochen wieder abklangen. Die einzigste Nebenwirkung die dauerhaft ist sind die sexuellen Funktionsstörungen (kein Orgasmus möglich, Libido und Potenzstörungen)Als ich dann ein halbes Jahr später noch mal in die Psychiatrie musste wurde Clomipramin auf das doppelte erhöht auf 300mg man sagte mir dort dass clomipramin bei Zwangsströungen erst ab einer höheren Dosis...
Clomipramin bei Zwangsstörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Clomipramin | Zwangsstörung | 2 Jahre |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Bekomme seit 2 Jahren jetzt Clomipramin 300mg wegen einer Zwangsstörung. Wegen Psychotischen Symptomen bekomme ich zusatzlich Ziprasidon 240mg, Mirtazapin 45mg und Chlorprothixen 150mg.
Als ich mich vor etwa drei Jahren erstmalig in die Behandlung begeben habe wurden zuerst SSRIs ambulant ausprobiert (Fluoxetin, Escitalopram und Paroxetin). Alle drei Medikamente habe ich nicht vertragen aufgrund der antriebssteigernden Komponente - meine psychotischen Symptome wurden schlimmer. Als ich dann in die Klinik kam wurde ich zuerst auf Clomipramin eingestellt. zunächst 150 mg - eine Wirkung spürte ich noch nicht aber dafür waren die Nebenwirkungen erträglich. Anfangs hatte ich anticholinerge Nebenwirkungen welche aber nach Wochen wieder abklangen. Die einzigste Nebenwirkung die dauerhaft ist sind die sexuellen Funktionsstörungen (kein Orgasmus möglich, Libido und Potenzstörungen)Als ich dann ein halbes Jahr später noch mal in die Psychiatrie musste wurde Clomipramin auf das doppelte erhöht auf 300mg man sagte mir dort dass clomipramin bei Zwangsströungen erst ab einer höheren Dosis Wirkung zeige - dem stimme ich auch zu. In Niedrieger Dosierung wirkt es zwar gut gegen Schlafstörungen und leichte Nervösitiät, gegen Zwänge und allem was drum rum gehört aber eben erst in der hohen Dosis von 300mg.
nehme diese Dosis nun seit zwei Jahren und komme bis auf die Sexuellen Funtkionsstörungen gut mit dem Medikament zurecht. Bei der akuten Zwangsstörung kann ich nur raten - sprecht euern Artzt auf eine Hohe Dosis an - durch langsames rumprobieren in niedrigen Dosen geht nur Zeit und jede Menge Nerven verlohren!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Clomipramin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | männlich |