keine Nebenwirkungen bei Aggrenox
Nebenwirkung keine Nebenwirkungen bei Medikament Aggrenox
Insgesamt haben wir 17 Einträge zu Aggrenox. Bei 41% ist keine Nebenwirkungen aufgetreten.
- alles über keine Nebenwirkungen
- alles über das Medikament Aggrenox
Wir haben 7 Patienten Berichte zu keine Nebenwirkungen bei Aggrenox.
Prozentualer Anteil | 20% | 80% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 160 | 168 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 110 | 90 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 51 | 65 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 42,97 | 31,63 |
Aggrenox wurde von Patienten, die keine Nebenwirkungen als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Aggrenox wurde bisher von 19 sanego-Benutzern, wo keine Nebenwirkungen auftrat, mit durchschnittlich 9,2 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über keine Nebenwirkungen bei Aggrenox:
Aggrenox für nach schlaganfall mit keine Nebenwirkungen
keine
Aggrenox bei nach schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aggrenox | nach schlaganfall | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aggrenox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Dipyridamol, Acetylsalicylsäure
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | ||
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Aggrenox für Transitorische ischämische Attacke mit keine Nebenwirkungen
Absolut keine!
Aggrenox bei Transitorische ischämische Attacke
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aggrenox | Transitorische ischämische Attacke | 3 Wochen |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aggrenox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Dipyridamol, Acetylsalicylsäure
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1967 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 189 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 105 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Aggrenox für wegen Schlaganfall mit keine Nebenwirkungen
Mein Mann bekam das Medikament nach einem später erkanntem leichtem Schlaganfall von Neurologen verordnet, mit dem Hinweis, es könnten Kopfschmerzen auftreten. Mein Mann hatte große Bedenken, denn er kennt eigentlich keine Kopfschmerzen. Daher ist er sehr zufrieden mit der Verordnung. Zuzahlungsmäßig ist es teurer. Tipp: Vielleicht kommem die Nebenwirkungen von anderen gesundheitlichen Problemen, wie zB. Wirbelsäule. Eine manuelle Therapie - Schmerzpunkt-Therapie - ist zu empfehlen. Kostenpunkt 13,-Euro, Behandlung Kopf- und Kiefernregien, Hals undf Schultern. Ohne vorher Röntgen beim Orthopäden. Entspannungskurs Tai Chi ist auch sehr zu empfehlen.
Aggrenox bei wegen Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aggrenox | wegen Schlaganfall | - |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Mein Mann bekam das Medikament nach einem später erkanntem leichtem Schlaganfall von Neurologen verordnet, mit dem Hinweis, es könnten Kopfschmerzen auftreten. Mein Mann hatte große Bedenken, denn er kennt eigentlich keine Kopfschmerzen. Daher ist er sehr zufrieden mit der Verordnung. Zuzahlungsmäßig ist es teurer. Tipp: Vielleicht kommem die Nebenwirkungen von anderen gesundheitlichen Problemen, wie zB. Wirbelsäule. Eine manuelle Therapie - Schmerzpunkt-Therapie - ist zu empfehlen. Kostenpunkt 13,-Euro, Behandlung Kopf- und Kiefernregien, Hals undf Schultern. Ohne vorher Röntgen beim Orthopäden. Entspannungskurs Tai Chi ist auch sehr zu empfehlen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aggrenox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Dipyridamol, Acetylsalicylsäure
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1947 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Aggrenox für ADH-Syndrom, Diabetes mellitus Typ II, Schlafstörungen, Bluthochdruck, Schilddrüsenunterfunktion, Wassereinlagerungen, Magenschutz, Stimmungsschwankungen, Cholesterinwerterhöhung, Blutgerinnungsstörungen mit keine Nebenwirkungen
im grossen und ganzen vertrgae ich die medis sehr gut.ausser wenn mein zucker hoch ist, dann kommt es schon vor das mir sehr schwindlig ist.aber ich finde im allgemeinen das die medikamente heutzutage besser verträglicher sind als früher.auch in sachen insulin hat sich etliches getan. da ich ja seit 1985 diabetes typ mody 3 habe und dabei insulinresistent bin is eh nicht gerade leicht mich mit insulin gut einzustellen ist halt ein ewiger prozess. seit 1987 habe ich colitis ulcerosa und seit gut und gern 2002 kompletter stillstand von der colitis.da bin ich sehr froh drum.
Aggrenox bei Blutgerinnungsstörungen; Simvastatin bei Cholesterinwerterhöhung; Citalopram bei Stimmungsschwankungen; Pantozol bei Magenschutz; HCT bei Wassereinlagerungen; Torasemid bei Wassereinlagerungen; L-Thyroxin bei Schilddrüsenunterfunktion; Metoprolol bei Bluthochdruck; Pipamperon bei Schlafstörungen; Humalog bei Diabetes mellitus Typ II; Lantus bei Diabetes mellitus Typ II; attentin bei ADH-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aggrenox | Blutgerinnungsstörungen | 8 Jahre |
Simvastatin | Cholesterinwerterhöhung | 12 Jahre |
Citalopram | Stimmungsschwankungen | 5 Jahre |
Pantozol | Magenschutz | 14 Jahre |
HCT | Wassereinlagerungen | 6 Jahre |
Torasemid | Wassereinlagerungen | 2 Jahre |
L-Thyroxin | Schilddrüsenunterfunktion | 1 Jahre |
Metoprolol | Bluthochdruck | 20 Jahre |
Pipamperon | Schlafstörungen | 1 Jahre |
Humalog | Diabetes mellitus Typ II | 3 Jahre |
Lantus | Diabetes mellitus Typ II | 2 Jahre |
attentin | ADH-Syndrom | 1 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
im grossen und ganzen vertrgae ich die medis sehr gut.ausser wenn mein zucker hoch ist, dann kommt es schon vor das mir sehr schwindlig ist.aber ich finde im allgemeinen das die medikamente heutzutage besser verträglicher sind als früher.auch in sachen insulin hat sich etliches getan.
da ich ja seit 1985 diabetes typ mody 3 habe und dabei insulinresistent bin is eh nicht gerade leicht mich mit insulin gut einzustellen ist halt ein ewiger prozess.
seit 1987 habe ich colitis ulcerosa und seit gut und gern 2002 kompletter stillstand von der colitis.da bin ich sehr froh drum.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aggrenox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Simvastatin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Citalopram
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Pantozol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
HCT
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Torasemid
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
L-Thyroxin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Metoprolol
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Pipamperon
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Humalog
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Lantus
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
attentin
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Dipyridamol, Acetylsalicylsäure, Simvastatin, Citalopram, Pantoprazol, Hydrochlorothiazid, Torasemid, Thyroxin, Metoprolol, Insulin lispro, Insulin glargin, Dexamfetamin
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1974 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 160 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 110 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Aggrenox für Z.n.Schlaganfall mit keine Nebenwirkungen
Ich konnte keine NW feststellen. Wegen einer bevorstehenden Zahn-OP(Parodontosebehandlung) muß ich Aggrenox absetzen. Seit 28.03.12 habe ich es abgesetzt. Seit 30.03.12 habe ich starkes morgentliches Nasenbluten. Seit 31.03.12 nach wie vor morgentliches Nasenbluten, Schleihersehen und Druckschmerz rechte Gehirnseite. Seit heute RR-Steigerung von bisher 115-128 zu 71-72 auf 141/84 P61.( bei unverminderter Einnahme von 1/2 Tbl.BelocZok früh und abends Werde morgen mit der Neurologie am Klinikum Landshut Verbindung aufnehmen und dies besprechen.
Aggrenox bei Z.n.Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aggrenox | Z.n.Schlaganfall | 12 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich konnte keine NW feststellen.
Wegen einer bevorstehenden Zahn-OP(Parodontosebehandlung)
muß ich Aggrenox absetzen.
Seit 28.03.12 habe ich es abgesetzt.
Seit 30.03.12 habe ich starkes morgentliches Nasenbluten.
Seit 31.03.12 nach wie vor morgentliches Nasenbluten, Schleihersehen und Druckschmerz rechte Gehirnseite.
Seit heute RR-Steigerung von bisher 115-128 zu 71-72
auf 141/84 P61.( bei unverminderter Einnahme von 1/2 Tbl.BelocZok früh und abends
Werde morgen mit der Neurologie am Klinikum Landshut Verbindung aufnehmen und dies besprechen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aggrenox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Dipyridamol, Acetylsalicylsäure
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1945 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 164 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 98 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Aggrenox für Schlaganfall mit keine Nebenwirkungen
keine
Aggrenox bei Schlaganfall
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aggrenox | Schlaganfall | 10 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aggrenox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Dipyridamol, Acetylsalicylsäure
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1951 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 175 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 98 | ||
Geschlecht: | - |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Aggrenox für Autoimmune Zerebrale Vaskulitis mit keine Nebenwirkungen
keine
Aggrenox bei Autoimmune Zerebrale Vaskulitis; ASS bei Autoimmune Zerebrale Vaskulitis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Aggrenox | Autoimmune Zerebrale Vaskulitis | 4 Jahre |
ASS | Autoimmune Zerebrale Vaskulitis | 4 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Aggrenox
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
ASS
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Dipyridamol, Acetylsalicylsäure
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1981 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 153 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

