Adartrel für Depression
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 10958 Einträge zu Depression. Bei 0% wurde Adartrel eingesetzt.
- alles über Depression
- alles über Adartrel
Wir haben 2 Patienten Berichte zu Depression in Verbindung mit Adartrel.
Prozentualer Anteil | 0% | 100% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 0 | 184 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 84 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 0 | 67 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 0,00 | 24,96 |
Wo kann man Adartrel kaufen?
Adartrel ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Adartrel für Depression auftraten:
- Benommenheit (1/2)
- 50%
- Gedächtnisstörungen (1/2)
- 50%
- Konzentrationsstörungen (1/2)
- 50%
- Müdigkeit (1/2)
- 50%
- Verwirrtheit (1/2)
- 50%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Adartrel für Depression liegen vor:
Adartrel für Depressionen, Angststörungen, Restless-legs-Syndrom, Periodic Limb Movement Disorder mit Müdigkeit, Benommenheit, Verwirrtheit, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisstörungen
Eigentlich ist Adartrel klasse, gegen RLS und PLMD ist es hochwirksam. Ich habe nachtsüber meine Ruhe und auch tagsüber bleiben die Beine still. Und in meinem Fall hat es auch gegen Depressionen und Angststörungen geholfen - ich konnte aus einer etwa 10 jährigen Behandlung mit SSRI, die letzten Jahre Paroxetin, aussteigen. Adartrel (2mg) nehme ich seit etwa einem Jahr und die Nebenwirkungen haben sich im Lauf der Zeit verändert. Anfangs hatte ich mit extremer Tagesmüdigkeit und emotionaler Übererregtheit zu kämpfen, jetzt ist es Benommenheit, Verwirrtheit, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen. Ich möchte aber vorerst bei Adartrel bleiben und hoffe dass die Nebenwirkungen(?) durch Dosisanpassung oder ergänzende Präparate noch besser in den Griff zu bekommen sind.
Adartrel bei Depressionen, Angststörungen, Restless-legs-Syndrom, Periodic Limb Movement Disorder
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Adartrel | Depressionen, Angststörungen, Restless-legs-Syndrom, Periodic Limb Movement Disorder | 1 Jahre |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Eigentlich ist Adartrel klasse, gegen RLS und PLMD ist es hochwirksam. Ich habe nachtsüber meine Ruhe und auch tagsüber bleiben die Beine still. Und in meinem Fall hat es auch gegen Depressionen und Angststörungen geholfen - ich konnte aus einer etwa 10 jährigen Behandlung mit SSRI, die letzten Jahre Paroxetin, aussteigen.
Adartrel (2mg) nehme ich seit etwa einem Jahr und die Nebenwirkungen haben sich im Lauf der Zeit verändert. Anfangs hatte ich mit extremer Tagesmüdigkeit und emotionaler Übererregtheit zu kämpfen, jetzt ist es Benommenheit, Verwirrtheit, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen. Ich möchte aber vorerst bei Adartrel bleiben und hoffe dass die Nebenwirkungen(?) durch Dosisanpassung oder ergänzende Präparate noch besser in den Griff zu bekommen sind.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Müdigkeit, Benommenheit, Verwirrtheit, Konzentrationsstörungen, Gedächtnisstörungen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Adartrel
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1958 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 184 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 95 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Adartrel wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Adartrel, Adartel, Adatrel, ADARTREL 2mg, MEDREFLEXX, Adartrel melatonin
Depression wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
akute Depression, akute Suizidalität, atypische Depression, Belastungsdepression, Depression, Depressionen, Dysthymie, Endogene Depression, Gemütsverstimmung, Major Depression, Niedergeschlagenheit, postpartale Depression, postpsychotische Depression, somatoforme Depression, Stressbedingte Depression, Suizidale Depression, Suizidgefahr, Trauer, Traurigkeit, unipolare Depression