Depressionen bei EZETROL

Nebenwirkung Depressionen bei Medikament EZETROL

Insgesamt haben wir 57 Einträge zu EZETROL. Bei 4% ist Depressionen aufgetreten.

Wir haben 2 Patienten Berichte zu Depressionen bei EZETROL.

Prozentualer Anteil 50%50%
Durchschnittliche Größe in cm177180
Durchschnittliches Gewicht in kg8868
Durchschnittliches Alter in Jahren5686
Durchschnittlicher BMIin kg/m228,0920,99

Wo kann man EZETROL kaufen?

EZETROL ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

EZETROL wurde von Patienten, die Depressionen als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

EZETROL wurde bisher von 1 sanego-Benutzer, wo Depressionen auftrat, mit durchschnittlich 3,2 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Erfahrungsberichte über Depressionen bei EZETROL:

⌀ Durchschnitt 3,2 von 10,0 Punkten

EZETROL für Hypercholesterinämie mit Muskelschmerzen, Atemnot, Schweißausbrüche, Gewichtszunahme, Gelenkschmerzen, Augenlidzuckungen, Depressionen

Habe die Beschwerden anfangs nicht für Ernst genommen. 2001 bin ich an einer ADEM erkrankt. Ich habe die Symptome immer abgetan. Langsam beginnende Muskelschmerzen, Luftnot bei Anstrengungen, Schweißausbrüche, Gewichtszunahme, Fingergelenke taten weh (mitunter so schmerzhaft, dass nichts mehr ging), Knieschmerzen, Zucken im li. Auge u. die stärksten Schmerzen waren im li. Arm bet. am Ellenbogen (hatte oft schlaflose Nächte deswegen), Depressionen mit Heulattacken wegen der Schmerzen. Meine Hausärztin hat meine "Wehwehchen" immer abgetan. Im Oktober 2010 habe ich mir den Beipackzettel durchgelesen u. all die Nebenwirkungen bei mir festgestellt. Bei einem Gespräch mit meiner Hausärztin - wo ich meine Bedenken geäußert habe - wurde dies zuerst auch abgetan. Erst als ich sagte, ich fühle mich, wie eine alte Frau (bin 43 Jahre) auf der Pflegestation, der morgens die Strümpfe angezogen werden müssen, kam sie ins Grübeln. Nach dem Absetzen hörte sofort das Zucken im Auge auf. Nach u. nach auch die anderen Bescherden. Nur die Beschwerden im li. Arm haben zwei Monate noch angehalten u....

ezetrol bei Hypercholesterinämie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ezetrolHypercholesterinämie8 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Habe die Beschwerden anfangs nicht für Ernst genommen. 2001 bin ich an einer ADEM erkrankt. Ich habe die Symptome immer abgetan. Langsam beginnende Muskelschmerzen, Luftnot bei Anstrengungen, Schweißausbrüche, Gewichtszunahme, Fingergelenke taten weh (mitunter so schmerzhaft, dass nichts mehr ging), Knieschmerzen, Zucken im li. Auge u. die stärksten Schmerzen waren im li. Arm bet. am Ellenbogen (hatte oft schlaflose Nächte deswegen), Depressionen mit Heulattacken wegen der Schmerzen. Meine Hausärztin hat meine "Wehwehchen" immer abgetan. Im Oktober 2010 habe ich mir den Beipackzettel durchgelesen u. all die Nebenwirkungen bei mir festgestellt. Bei einem Gespräch mit meiner Hausärztin - wo ich meine Bedenken geäußert habe - wurde dies zuerst auch abgetan. Erst als ich sagte, ich fühle mich, wie eine alte Frau (bin 43 Jahre) auf der Pflegestation, der morgens die Strümpfe angezogen werden müssen, kam sie ins Grübeln.
Nach dem Absetzen hörte sofort das Zucken im Auge auf. Nach u. nach auch die anderen Bescherden. Nur die Beschwerden im li. Arm haben zwei Monate noch angehalten u. treten bei starker Belastung noch auf.

Eingetragen am  als Datensatz 31379
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

ezetrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Ezetimib

Patientendaten:

Geburtsjahr:1968 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):177 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):88
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 12.01.2011
mehr
⌀ Durchschnitt 0,0 von 10,0 Punkten

EZETROL für Fettstoffwechsel-Störungen mit Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Gliederschmerzen, Durchblutungsstörungen, Atemnot, Depressionen, Schmerzen im Bewegungsapparat, Empfindungsstörungen

Starke andauernde: Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Gliederschmerzen, Durchblutungsstörungen in Händen (kalte Finger) und Füßen (kalte Zehen), bei Belastung Atemnot (vglb. Angina pectoris), Depressionen, starke Einschränkung der Lokomotion (starke Schmerzen im Bewegungsapparat), Ischialgie, Missempfingungen in den Füßen, Juckempfindungen am ganzen Körper. Nebenwirkungen vollständig behoben nach Absetzen von Ezetrol und Senkung der Sotalol-Dosis von 240mg/d auf 80mg/d.

EZETROL (10mg-d) bei Fettstoffwechsel-Störungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
EZETROL (10mg-d)Fettstoffwechsel-Störungen10 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Starke andauernde: Muskelschmerzen, Gelenkschmerzen, Gliederschmerzen, Durchblutungsstörungen in Händen (kalte Finger) und Füßen (kalte Zehen), bei Belastung Atemnot (vglb. Angina pectoris), Depressionen, starke Einschränkung der Lokomotion (starke Schmerzen im Bewegungsapparat), Ischialgie, Missempfingungen in den Füßen, Juckempfindungen am ganzen Körper.

Nebenwirkungen vollständig behoben nach Absetzen von Ezetrol und Senkung der Sotalol-Dosis von 240mg/d auf 80mg/d.

Eingetragen am  als Datensatz 6864
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Ezetimib

Patientendaten:

Geburtsjahr:1938 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):180 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):68
Geschlecht:männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten:0xNegative Bewertungen0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 16.03.2008
mehr

[]