Gereiztheit bei Acomplia
Nebenwirkung Gereiztheit bei Medikament Acomplia
Insgesamt haben wir 33 Einträge zu Acomplia. Bei 9% ist Gereiztheit aufgetreten.
- alles über Gereiztheit
- alles über das Medikament Acomplia
Wir haben 3 Patienten Berichte zu Gereiztheit bei Acomplia.
Prozentualer Anteil | 67% | 33% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 167 | 184 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 101 | 100 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 58 | 53 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 36,45 | 29,54 |
Acomplia wurde von Patienten, die Gereiztheit als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Acomplia wurde bisher von 1 sanego-Benutzer, wo Gereiztheit auftrat, mit durchschnittlich 8,4 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Gereiztheit bei Acomplia:
Acomplia für Übergewicht mit Gereiztheit
Bei mir trat nur eine Nebenwirkung auf. Ich war sehr gereizt. Hat beim Abnehmen super geholfen.
Acomplia bei Übergewicht
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Acomplia | Übergewicht | 7 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Bei mir trat nur eine Nebenwirkung auf. Ich war sehr gereizt.
Hat beim Abnehmen super geholfen.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Acomplia
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 75 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Acomplia für Übergewicht, Fettstoffwechsel-Störungen mit Gereiztheit, Schwitzen, Übelkeit
Gereiztheit, Schwitzen - in den ersten 4 Wochen Übelkeit bei längerer Pause zwischen den Mahlzeiten - kann immer noch vorkommen Wie gewünscht: Langsame und stetige Gewichtsabnahme (13 kg). Gewichtsabnahme hat aber nichts am Essverhalten geändert, da das vorher schon in Ordnung war - es ist nachweislich die erste Therapie seit 15 Jahren bei der überhaupt ein Erfolg eingetreten ist! Weiterer positiver Effekt: stabiler, nicht zu niedriger Blutdruck (war vorher schon nicht zu hoch)
Acomplia bei Übergewicht, Fettstoffwechsel-Störungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Acomplia | Übergewicht, Fettstoffwechsel-Störungen | 400 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Gereiztheit, Schwitzen - in den ersten 4 Wochen
Übelkeit bei längerer Pause zwischen den Mahlzeiten - kann immer noch vorkommen
Wie gewünscht: Langsame und stetige Gewichtsabnahme (13 kg).
Gewichtsabnahme hat aber nichts am Essverhalten geändert, da das vorher schon in Ordnung war - es ist nachweislich die erste Therapie seit 15 Jahren bei der überhaupt ein Erfolg eingetreten ist!
Weiterer positiver Effekt: stabiler, nicht zu niedriger Blutdruck (war vorher schon nicht zu hoch)
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Gereiztheit, Schwitzen, Übelkeit
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 165 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 127 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Acomplia für Übergewicht mit Antriebslosigkeit, Gereiztheit, Panikattacken, Alpträume, Kurzatmigkeit, Gedächtnisstörungen
Geichtsabnahme hat sich bei 5kg eingependelt. Leider. Kein Spaß mehr an schönen Dingen. Könnte einfach nur so den Tag vertrödeln. Keine Lust auf Alkohol (was ja nicht schlecht ist) Dafür vermehrt auf Süßes (was nicht zu mir paßt). Oft sehr gereizt und verstimmt. Ich wär bestimmt schon mal von der Brücke gesprungen, wenn ich nicht wüßte, dass es an dem medikament liegen könnte. Panikattacken in der Nacht- wache plötzlich wie nach einem Stromschlag auf, schlimme Albträume, Kuraztmigkeit, kurzzeitig Gefühl wie gelähmt. Probleme mit dem Kurzzeitgedächnis und beim Schreiben- verwechseln von Buchstaben. Ich werde die packung jetzt noch aufbrauchen und dann aufhören. Habe natürlich Angst, dass es dann wieder hoch geht mit den Pfunden. Aber das Medikament scheint mir noch nicht das Ende der Weisheit.
Acomplia bei Übergewicht
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Acomplia | Übergewicht | 5 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Geichtsabnahme hat sich bei 5kg eingependelt. Leider. Kein Spaß mehr an schönen Dingen. Könnte einfach nur so den Tag vertrödeln. Keine Lust auf Alkohol (was ja nicht schlecht ist) Dafür vermehrt auf Süßes (was nicht zu mir paßt). Oft sehr gereizt und verstimmt. Ich wär bestimmt schon mal von der Brücke gesprungen, wenn ich nicht wüßte, dass es an dem medikament liegen könnte. Panikattacken in der Nacht- wache plötzlich wie nach einem Stromschlag auf, schlimme Albträume, Kuraztmigkeit, kurzzeitig Gefühl wie gelähmt. Probleme mit dem Kurzzeitgedächnis und beim Schreiben- verwechseln von Buchstaben.
Ich werde die packung jetzt noch aufbrauchen und dann aufhören. Habe natürlich Angst, dass es dann wieder hoch geht mit den Pfunden. Aber das Medikament scheint mir noch nicht das Ende der Weisheit.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Antriebslosigkeit, Gereiztheit, Panikattacken, Alpträume, Kurzatmigkeit, Gedächtnisstörungen
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1972 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 184 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 100 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

