Hyperparathyreoidismus
Der Hyperparathyreoidismus gehört zu den endokrinen Hormonstörungen des Körpers, wobei es sich um eine Überfunktion der Nebenschilddrüse handelt. Die Nebenschilddrüsen produzier...
Community über Hyperparathyreoidismus
Wir haben 6 Patienten Berichte zu der Krankheit Hyperparathyreoidismus.
Prozentualer Anteil | 83% | 17% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 168 | 167 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 69 | 74 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 66 | 54 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 24,52 | 26,53 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Hyperparathyreoidismus
Hyperparathyreoidismus, Nebenschilddrüsenüberfunktion
Bei Hyperparathyreoidismus wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Mimpara | 100% | (4 Bew.) |
Bei Hyperparathyreoidismus wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Cinacalcet | 100% | (4 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Hyperparathyreoidismus
- Mimpara gibt es alternativenhttps://fragen.sanego.de/Frage_128147_Mimpara-gibt-es-alternativen
Ich möchte gerne wissen ob es nicht andere Medikamente oder Wirkstoffe als Mimpara vorhanden sind.Vielleicht auch ganz andere Möglichkeiten einer Behandlung gibt. Wobei eine OP auszuschliessen ist.…
- Wann mus man Nebenschilddrüsenüberfunktion operieren?https://fragen.sanego.de/Frage_88927_Wann-mus-man-Nebenschilddruesenueberfunktion-operieren
Hallo bevor man die Nebenschilddrüseüberfunktion operiert kann man doch zuerst Medikamenten ausprobieren?
- privat versichernhttps://fragen.sanego.de/Frage_76120_privat-versichern
Darf ich mich privat versichern? Fühle mich in der AOK nicht gut aufgehoben, da ich statt meines gewohnten Medikaments nur ein Ersatzmedikament bekomme. Fühle mich damit nicht so gut. Meine Krankheit…
alle Fragen zu Hyperparathyreoidismus
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Mimpara bei Hyperparathyreoidismus
Mimpara 60mg für Hyperparathyreoidismus mit Schlafstörungen, Unruhe
Anwendung bei erhöhtem Parathormon-Spiegel nach Nierentransplantation unruhiger Schlaf,überhaupt Schlafstörungen, Unruhe am Tag
Mimpara 60mg bei Hyperparathyreoidismus
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mimpara 60mg | Hyperparathyreoidismus | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Anwendung bei erhöhtem Parathormon-Spiegel nach Nierentransplantation
unruhiger Schlaf,überhaupt Schlafstörungen,
Unruhe am Tag
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1962 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Mimpara für Hyperparathyreoidismus mit Müdigkeit
Polyneuropathie (nach Chemotherapie) hat sich geringfügig verschlechtert, Gelenkschmerzen unverändert, Müdigkeit verstärkt. Die manchmal extreme Müdigkeit ist die unangenehmste / am wenigsten tolerierbare Nebenwirkung.
Mimpara bei Hyperparathyreoidismus
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Mimpara | Hyperparathyreoidismus | 4 Wochen |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Polyneuropathie (nach Chemotherapie) hat sich geringfügig verschlechtert,
Gelenkschmerzen unverändert,
Müdigkeit verstärkt.
Die manchmal extreme Müdigkeit ist die unangenehmste / am wenigsten tolerierbare Nebenwirkung.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Mimpara
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1957 | ||
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 78 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Hyperparathyreoidismus gruppiert wurden
erhöhtesParathormon nach NTx, hoher PTH Wert, Hyperparathyreodismus, Parathormon zu hoch, PHPT, primärer Hyperparathyreoidismus
Klassifikation nach ICD-10
E21.0 | Primärer Hyperparathyreoidismus |
E21.1 | Sekundärer Hyperparathyreoidismus, anderenorts nicht klassifiziert |
E21.2 | Sonstiger Hyperparathyreoidismus |
Benutzer mit Erfahrungen
Hyperparathyreoidismus Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen
Der Hyperparathyreoidismus gehört zu den endokrinen Hormonstörungen des Körpers, wobei es sich um eine Überfunktion der Nebenschilddrüse handelt. Die Nebenschilddrüsen produzieren ein Hormon namens Parathormon, welches wichtig für die Bereitstellung von Calcium im Körper ist. Unter dem Einfluss von Parathormon wird vermehrt Calcium aus der Nahrung aufgenommen oder Calcium aus den Knochen abgebaut. Somit kommt es zu einer Überschwemmung des Kreislaufes mit Calcium, was in den Nieren und der Galle zur Steinbildung führen kann, ebenso erscheinen Herzrhythmusstörungen, Nervenstörungen und Muskelstörungen. Die Ursachen dieser Störung können durch einen autonomen Tumor, Krebs oder Niereninsuffizienz bedingt sein. Eine Behandlung richtet sich nach der Ursache und kann operativ oder medikamentös erfolgen.