Amoxiclav für Darmentzündungen
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 56 Einträge zu Darmentzündungen. Bei 2% wurde Amoxiclav eingesetzt.
- alles über Darmentzündungen
- alles über Amoxiclav
Wir haben 1 Patienten Bericht zu Darmentzündungen in Verbindung mit Amoxiclav.
Prozentualer Anteil | 0% | 100% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 0 | 189 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 115 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 0 | 56 |
Durchschnittlicher BMI in kg/m2 | 0,00 | 32,19 |
Wo kann man Amoxiclav kaufen?
Amoxiclav ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Amoxiclav für Darmentzündungen auftraten:
- Erschöpfungsgefühl (1/1)
- 100%
- leichte Übelkeit (1/1)
- 100%
- Sodbrennen (1/1)
- 100%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Amoxiclav für Darmentzündungen liegen vor:
Amoxiclav für Darmentzündungen mit Erschöpfungsgefühl, leichte Übelkeit, Sodbrennen
Ich habe viel mit Angstsymptomen, auch mal Depressionen usw. zu tun und war sehr nervös und ängstlich als mir Metrodinazol in Verbindung mit einem weiteren Antibiotikum verschrieben wurde. Weil ich zu große Angst vor Metrodinazol hatte, wurde mir Amoxiclav verschrieben. Metrodinazol ist wohl das bekannteste und übliche Medikament für Darmerkrankungen und dort besonders wirksam. Amoxiclav ist wohl nicht so wirksam, aber trotzdem immer noch wirksamer als z.B. reines Penicilin. Ich nahm also Amoxiclav mit großer Angst vor den Nebenwirkungen ein. Immer beim Essen, etwa 1 Std. vorab stets eine 20mg Pantoprazol gegen Sodbrennen. Das war eine gute Idee, denn die Tablette erzeugt offenbar sehr viel Säure im Magen, was imo auch für Übelkeit und dergleichen sorgen kann. Danach nahm ich stets ein Probiotikum aus der Apotheke ein, um den Darm auch während der Einnahme des Antibiotikums nicht "im Stich zu lassen". Ich vergaß einmal die Pantoprazol, da bekam ich auch für 2 Sekunden sehr leichte Übelkeit und Sodbrennen. Später nahm ich die Pantoprazol vorher immer ein und mit Übelkeit hatte...
Amoxiclav bei Darmentzündungen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Amoxiclav | Darmentzündungen | 6 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Ich habe viel mit Angstsymptomen, auch mal Depressionen usw. zu tun und war sehr nervös und ängstlich als mir Metrodinazol in Verbindung mit einem weiteren Antibiotikum verschrieben wurde. Weil ich zu große Angst vor Metrodinazol hatte, wurde mir Amoxiclav verschrieben. Metrodinazol ist wohl das bekannteste und übliche Medikament für Darmerkrankungen und dort besonders wirksam. Amoxiclav ist wohl nicht so wirksam, aber trotzdem immer noch wirksamer als z.B. reines Penicilin.
Ich nahm also Amoxiclav mit großer Angst vor den Nebenwirkungen ein. Immer beim Essen, etwa 1 Std. vorab stets eine 20mg Pantoprazol gegen Sodbrennen. Das war eine gute Idee, denn die Tablette erzeugt offenbar sehr viel Säure im Magen, was imo auch für Übelkeit und dergleichen sorgen kann. Danach nahm ich stets ein Probiotikum aus der Apotheke ein, um den Darm auch während der Einnahme des Antibiotikums nicht "im Stich zu lassen". Ich vergaß einmal die Pantoprazol, da bekam ich auch für 2 Sekunden sehr leichte Übelkeit und Sodbrennen. Später nahm ich die Pantoprazol vorher immer ein und mit Übelkeit hatte ich nicht mehr zu tun. Mit der Zeit wurde ich sehr schlapp und "schwer", wie ich es aber immer unter Antibiotika werde. Ein tiefer Erschöpfungszustand entstand. Ich gönnte mir viel Ruhe, was zum Glück ging.
Ich habe das Antibiotikum jetzt abgesetzt und sorge mit weiteren Probiotika wieder für den Aufbau des Darms. Hätte ich gewusst, wie wenig bei der Einnahme passiert, hätte ich keine Bedenken gehabt. Aber die Wirkung ist ja auch immer individuell.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Erschöpfungsgefühl, leichte Übelkeit, Sodbrennen
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Amoxiclav
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1969 | ||
Größe (cm): | 189 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 115 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Amoxiclav wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Amoxclav-Sandoz, Amoxiclav, Amoxiclavulan, Amoxiclav-CT 875mg/125mg, AmoxiClav 875/125, Amoxiclav-ratiopharm comp.875/125mg, Amoxiclav 2x1Tabl., Amoxiclav 2x1 Tabl., AmoxiClav 875/125-1 A Pharma, Amoxiclav 800/125., AmixoClav 875/125, AmoxiClav 1000mg, amoxiclav 875 125, amoxiclavulan 875/125, AmoxiClav 875/125 - 1 A Pharma, Antibiotika Amoxiclav Basics 875mg Filmtabletten, Amoxiclav 850 mg