Döderlein Med für Scheidenflorastörung
Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet
Insgesamt haben wir 27 Einträge zu Scheidenflorastörung. Bei 15% wurde Döderlein Med eingesetzt.
- alles über Scheidenflorastörung
- alles über Döderlein Med
Wir haben 4 Patienten Berichte zu Scheidenflorastörung in Verbindung mit Döderlein Med.
Prozentualer Anteil | 100% | 0% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 174 | 0 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 87 | 0 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 41 | 0 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 28,18 | 0,00 |
Wo kann man Döderlein Med kaufen?
Döderlein Med ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Döderlein Med für Scheidenflorastörung auftraten:
- keine Nebenwirkungen (2/4)
- 50%
- Brennen (1/4)
- 25%
- leichter Juckreiz (1/4)
- 25%
- Rötungen (1/4)
- 25%
Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego
Folgende Berichte über den Einsatz von Döderlein Med für Scheidenflorastörung liegen vor:
Döderlein Med für Scheidenflorastörung, Scheidenbrennen mit leichter Juckreiz
Nach blasenentzündung, pilz und scheidenrntzündung mit ureaplasmen und 5antibiotika später war meine flora zerstört. Aufgrund positiver internet bewertung hab ich döderlein probiert und muss sagen das ich eigentlich zufrieden bin. es brennt nicht und es fließt nicht soviel heraus wie bei zäpfchen. Ich hab das gefühl das sich alles wieder normal anfühlt und nicht mehr so gereizt, wund und trocken. werde ich wieder kaufen
Döderlein Med bei Scheidenflorastörung, Scheidenbrennen
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Döderlein Med | Scheidenflorastörung, Scheidenbrennen | 4 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Nach blasenentzündung, pilz und scheidenrntzündung mit ureaplasmen und 5antibiotika später war meine flora zerstört. Aufgrund positiver internet bewertung hab ich döderlein probiert und muss sagen das ich eigentlich zufrieden bin. es brennt nicht und es fließt nicht soviel heraus wie bei zäpfchen. Ich hab das gefühl das sich alles wieder normal anfühlt und nicht mehr so gereizt, wund und trocken. werde ich wieder kaufen
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Döderlein Med
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | ||
Größe (cm): | 172 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 58 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Eubiolac Verla für gestörte Scheidenflora, Pilz, Hefepilz, Ausfluss, gestörte Scheidenflora mit Brennen, Rötungen
Die \"Einnahme\" der Medikamente sollte immer abwechselnd geschehen. Die Wirkung war sehr gut. Dennoch hatte ich Probleme. Sobald die Kapseln bzw. Tabletten eingeführt wurden, begann ein starkes Brennen und die ganze Vagina war stark gerötet. Nachdem die Tabletten bzw. Kapseln aufgebraucht waren, hörten auch die Nebenwirkungen auf. Dennoch ist es nicht empfehlenswert, diese noch einmal zu verwenden.
Eubiolac Verla bei Ausfluss, gestörte Scheidenflora; Döderlein Med bei gestörte Scheidenflora, Pilz, Hefepilz
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Eubiolac Verla | Ausfluss, gestörte Scheidenflora | 10 Tage |
Döderlein Med | gestörte Scheidenflora, Pilz, Hefepilz | 10 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die \"Einnahme\" der Medikamente sollte immer abwechselnd geschehen. Die Wirkung war sehr gut. Dennoch hatte ich Probleme. Sobald die Kapseln bzw. Tabletten eingeführt wurden, begann ein starkes Brennen und die ganze Vagina war stark gerötet. Nachdem die Tabletten bzw. Kapseln aufgebraucht waren, hörten auch die Nebenwirkungen auf. Dennoch ist es nicht empfehlenswert, diese noch einmal zu verwenden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Wirkstoffe der Medikamente:
Milchsäure, Lactobacillus gasseri H 18 b
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1976 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 182 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 140 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Döderlein Med für Scheidenflorastörung mit keine Nebenwirkungen
genaue erfahrung und wirksamkeit kann ich leider nicht geben, da ich die anwendung gleich beim ersten mal abbreche. hatte bisher immer vaginalzäpfchen benutzt, da diese in meiner apo heute aber nicht vorhanden waren und ich durch die einnahme von antibiotikum zusätzlich die vaginalflora unterstützen wollte, döderlein med kapseln \"aufschwatzen\" lassen. bei der anwendung allerdings klebt die kapsel so unwahrscheinlich, dass ich diese gar nicht einführen konnte, sondern diese gleich \"am eingang\" klebenblieb und sich nur schmerzhaft entfernen ließ. an den fingern klebte diese jedoch beim herausnehmen aus dem gläschen nicht, so dass ich vllt. darauf geschlossen hätte. ich habe mich beim entfernen der kapsel leicht verletzt und sofort nach ähnlichen problemen gegoogelt und bin auf einen threat gestoßen, wo ähnliche erfahrungen gemacht wurden. kann ja sein, dass der wirkstoff super ist, allerdings empfinde ich es als eine unverschämtheit, nicht in der packungsbeilage drauf hinzuweisen, dass die kapsel ggf. angefeuchtet werden sollte. ich kann jedem benutzer das nur empfehlen, da es...
Döderlein Med bei Scheidenflorastörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Döderlein Med | Scheidenflorastörung | 1 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
genaue erfahrung und wirksamkeit kann ich leider nicht geben, da ich die anwendung gleich beim ersten mal abbreche. hatte bisher immer vaginalzäpfchen benutzt, da diese in meiner apo heute aber nicht vorhanden waren und ich durch die einnahme von antibiotikum zusätzlich die vaginalflora unterstützen wollte, döderlein med kapseln \"aufschwatzen\" lassen. bei der anwendung allerdings klebt die kapsel so unwahrscheinlich, dass ich diese gar nicht einführen konnte, sondern diese gleich \"am eingang\" klebenblieb und sich nur schmerzhaft entfernen ließ. an den fingern klebte diese jedoch beim herausnehmen aus dem gläschen nicht, so dass ich vllt. darauf geschlossen hätte. ich habe mich beim entfernen der kapsel leicht verletzt und sofort nach ähnlichen problemen gegoogelt und bin auf einen threat gestoßen, wo ähnliche erfahrungen gemacht wurden. kann ja sein, dass der wirkstoff super ist, allerdings empfinde ich es als eine unverschämtheit, nicht in der packungsbeilage drauf hinzuweisen, dass die kapsel ggf. angefeuchtet werden sollte. ich kann jedem benutzer das nur empfehlen, da es wirklich schmerzhaft war, bzw. rate eher zu vaginalzäpfchen.
natürlich habe ich jetzt ein brennendes und unwohles gefühl und hoffe, keine gesundheitlichen schäden davonzutragen!
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Döderlein Med
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1985 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 168 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 64 | ||
Geschlecht: | weiblich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Döderlein Med für Scheidenflorastörung mit keine Nebenwirkungen
keine Nebenwirkungen
Döderlein Med bei Scheidenflorastörung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Döderlein Med | Scheidenflorastörung | - |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Döderlein Med
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | - | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | - | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | - |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Döderlein Med wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
Döderlein Med, Döderlein, Döderlein Med
Scheidenflorastörung wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:
gestörte Scheidenflora, Scheidenflorastörung