Scheidenflorastörung

Bei der Scheidenflorastörung handelt es sich um eine Veränderung der Bakterienverteilung in der Vagina. Zur normalen Besiedlung gehören die Döderlein-Bakterien, die durch Spaltu...

Community über Scheidenflorastörung

Wir haben 26 Patienten Berichte zu der Krankheit Scheidenflorastörung.

Prozentualer Anteil 95%5%
Durchschnittliche Größe in cm170160
Durchschnittliches Gewicht in kg7158
Durchschnittliches Alter in Jahren4123
Durchschnittlicher BMIin kg/m224,0722,66

Andere Bezeichnungen für die Krankheit Scheidenflorastörung

gestörte Scheidenflora, Scheidenflorastörung

Bei Scheidenflorastörung wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:

Medikament%Bewertung (Durchschnitt)
Vagisan73% (18 Bew.)
Gynoflor19% (5 Bew.)
Döderlein Med15% (3 Bew.)
Eubiolac Verla4%
Gynatren4% (1 Bew.)
Vulniphan4% (1 Bew.)
Zostex4% (1 Bew.)

Bei Scheidenflorastörung wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:

Wirkstoff%Bewertung (Durchschnitt)
Milchsäure62% (14 Bew.)
Lactobacillus gasseri H 18 b15% (3 Bew.)
Lactobacillus15% (4 Bew.)
Hyaluronsäure4% (1 Bew.)
Brivudin4% (1 Bew.)
Ringelblumen Extrakt4% (1 Bew.)
Laktobazillen4% (1 Bew.)
Teebaumöl4% (1 Bew.)
Aloe Vera4% (1 Bew.)

Fragen zur Kranheit Scheidenflorastörung

alle Fragen zu Scheidenflorastörung

Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor

Patienten Berichte über die Anwendung von Vagisan bei Scheidenflorastörung

 

Vagisan Zäpfchen für Scheidenflorastörung mit Rötungen, Brennen

Starkes Brennen, Gefühl eines Harnweginfektes, Rötungen

Vagisan Zäpfchen bei Scheidenflorastörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Vagisan ZäpfchenScheidenflorastörung7 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Starkes Brennen, Gefühl eines Harnweginfektes, Rötungen

Eingetragen am 07.09.2007 als Datensatz 3542
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Wirkstoffe der Medikamente:

Milchsäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):165 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):67
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Vagisan für Scheidenflorastörung mit Harndrang, Brennen, Ausfluss aus der Scheide

Stärker Harndrang ab ca. 1 1/2 Stunden nach Anwendung, Brennen, vermehrter Scheidenausfluss nach ca. 3 Stunden

Vagisan bei Scheidenflorastörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
VagisanScheidenflorastörung2 Wochen

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Stärker Harndrang ab ca. 1 1/2 Stunden nach Anwendung, Brennen, vermehrter Scheidenausfluss nach ca. 3 Stunden

Eingetragen am 29.11.2021 als Datensatz 108109
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Vagisan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Milchsäure

Patientendaten:

Geburtsjahr:1988 
Größe (cm):162 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):98
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Vagisan

Patienten Berichte über die Anwendung von Gynoflor bei Scheidenflorastörung

 

Gynoflor für Scheidenflorastörung mit Krämpfe

Ich bekam Gynoflor verschrieben, da ich eine Antibiotikatherapie mache. Zuerst war ich schockiert von all den möglichen Nebenwirkungen, die ich von Gynophilus, Döderleinmed oder auch Canesten so in der Verpackungsbeilage nie gelesen habe. Zunächst habe ich eine halbe Tablette gestern eingeführt,...

Gynoflor bei Scheidenflorastörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
GynoflorScheidenflorastörung1 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich bekam Gynoflor verschrieben, da ich eine Antibiotikatherapie mache. Zuerst war ich schockiert von all den möglichen Nebenwirkungen, die ich von Gynophilus, Döderleinmed oder auch Canesten so in der Verpackungsbeilage nie gelesen habe. Zunächst habe ich eine halbe Tablette gestern eingeführt, um etwaige Nebenwirkungen abzuschwächen. Fakt ist, auch nach Stunden brennt mein Genitalbereich und mein Unterleib krampft, als würde ich die Tage bekommen! Im Notfall ist dieses Medikament vielleicht angesagt, nicht jedoch bei leichten Beschwerden und auch nicht prophylaktisch während einer Antibiotikatherapie. Alle Frauen, die empfindlich auf Hormone reagieren, sollten auch lieber Abstand davon nehmen- so meine Meinung und Erfahrung.

Eingetragen am 12.04.2019 als Datensatz 89534
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Gynoflor
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lactobacillus

Patientendaten:

Geburtsjahr:1984 
Größe (cm):170 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):60
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Gynoflor für Scheidenflorastörung mit Durchfall, Übelkeit, Darmkrämpfe, Magenschmerzen, Blähungen, Oberbauchschmerzen

Nach Tag 3 krampfartige stechende Oberbauchschmerzen mit Übelkeit…schmerzhafte Blähungen… Ausgeprägte Erschöpfung und Krankheitsgefühl… Sollte super verträglich sein…& sehr gut nach Antibiotikumtherapie und zusätzlich zur Pille… Frage mich was mir hier versprochen worden ist… Mir gehts...

Gynoflor bei Scheidenflorastörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
GynoflorScheidenflorastörung3 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Nach Tag 3 krampfartige stechende Oberbauchschmerzen mit Übelkeit…schmerzhafte Blähungen…
Ausgeprägte Erschöpfung und Krankheitsgefühl…
Sollte super verträglich sein…& sehr gut nach Antibiotikumtherapie und zusätzlich zur Pille…
Frage mich was mir hier versprochen worden ist…
Mir gehts schlechter als vorher…

Eingetragen am 24.10.2021 als Datensatz 107467
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Gynoflor
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lactobacillus

Patientendaten:

Geburtsjahr:1987 
Größe (cm):163 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):50
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Gynoflor

Patienten Berichte über die Anwendung von Döderlein Med bei Scheidenflorastörung

 

Döderlein Med für Scheidenflorastörung, Scheidenbrennen mit leichter Juckreiz

Nach blasenentzündung, pilz und scheidenrntzündung mit ureaplasmen und 5antibiotika später war meine flora zerstört. Aufgrund positiver internet bewertung hab ich döderlein probiert und muss sagen das ich eigentlich zufrieden bin. es brennt nicht und es fließt nicht soviel heraus wie bei...

Döderlein Med bei Scheidenflorastörung, Scheidenbrennen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Döderlein MedScheidenflorastörung, Scheidenbrennen4 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Nach blasenentzündung, pilz und scheidenrntzündung mit ureaplasmen und 5antibiotika später war meine flora zerstört. Aufgrund positiver internet bewertung hab ich döderlein probiert und muss sagen das ich eigentlich zufrieden bin. es brennt nicht und es fließt nicht soviel heraus wie bei zäpfchen. Ich hab das gefühl das sich alles wieder normal anfühlt und nicht mehr so gereizt, wund und trocken. werde ich wieder kaufen

Eingetragen am 19.04.2017 als Datensatz 77080
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Döderlein Med
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lactobacillus gasseri H 18 b

Patientendaten:

Geburtsjahr:1985 
Größe (cm):172 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):58
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Döderlein Med für Scheidenflorastörung mit keine Nebenwirkungen

keine Nebenwirkungen

Döderlein Med bei Scheidenflorastörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Döderlein MedScheidenflorastörung-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

keine Nebenwirkungen

Eingetragen am 29.09.2010 als Datensatz 27568
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Döderlein Med
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lactobacillus gasseri H 18 b

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
Mehr für Döderlein Med

Patienten Berichte über die Anwendung von Eubiolac Verla bei Scheidenflorastörung

 

Eubiolac Verla für gestörte Scheidenflora, Pilz, Hefepilz, Ausfluss, gestörte Scheidenflora mit Brennen, Rötungen

Die \"Einnahme\" der Medikamente sollte immer abwechselnd geschehen. Die Wirkung war sehr gut. Dennoch hatte ich Probleme. Sobald die Kapseln bzw. Tabletten eingeführt wurden, begann ein starkes Brennen und die ganze Vagina war stark gerötet. Nachdem die Tabletten bzw. Kapseln aufgebraucht waren,...

Eubiolac Verla bei Ausfluss, gestörte Scheidenflora; Döderlein Med bei gestörte Scheidenflora, Pilz, Hefepilz

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Eubiolac VerlaAusfluss, gestörte Scheidenflora10 Tage
Döderlein Medgestörte Scheidenflora, Pilz, Hefepilz10 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Die \"Einnahme\" der Medikamente sollte immer abwechselnd geschehen. Die Wirkung war sehr gut. Dennoch hatte ich Probleme. Sobald die Kapseln bzw. Tabletten eingeführt wurden, begann ein starkes Brennen und die ganze Vagina war stark gerötet. Nachdem die Tabletten bzw. Kapseln aufgebraucht waren, hörten auch die Nebenwirkungen auf. Dennoch ist es nicht empfehlenswert, diese noch einmal zu verwenden.

Eingetragen am 29.03.2008 als Datensatz 7088
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Wirkstoffe der Medikamente:

Milchsäure, Lactobacillus gasseri H 18 b

Patientendaten:

Geburtsjahr:1976 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):182 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):140
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Gynatren bei Scheidenflorastörung

 

Gynatren für Chronische Scheideninfektionen mit Muskelschmerzen

Ich impfe mich selbst seit ca. 10 Jahren in den seitlichen Oberschenkelmuskel. Nach der Impfung treten regelmäßig bis zum zweiten Tag muskelkater-ähnliche Symptome auf, die das Laufen, besonders das Treppensteigen, erschweren. An diese Symptome kann man sich gewöhnen, wenn man darauf vorbereitet...

Gynatren bei Chronische Scheideninfektionen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
GynatrenChronische Scheideninfektionen9 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich impfe mich selbst seit ca. 10 Jahren in den seitlichen Oberschenkelmuskel. Nach der Impfung treten regelmäßig bis zum zweiten Tag muskelkater-ähnliche Symptome auf, die das Laufen, besonders das Treppensteigen, erschweren. An diese Symptome kann man sich gewöhnen, wenn man darauf vorbereitet ist und sich darauf einstellt. Ich finde es eher lustig und weiß, dass es am dritten Tag besser oder weg ist. Dieser kurze Muskelkater ist NICHTS im Vergleich zu den regelmäßigen und fast schon chronischen Infektionen, unter denen ich jahrelang zu leiden hatte. Ich musste mich fast schon entschuldigen, wenn ich "wieder" mit Beschwerden in der Frauenarztpraxis auftauchte. Wobei die Bakterien oder Pilze immer erst nach etlicher Zeit untersuchungstechnisch nachgewiesen wurden, ich aber schon vorher unter starken Beschwerden litt. Seitdem ich den Impfstoff entdeckt und zum ersten Mal ausprobiert habe, bin ich restlos glücklich und hatte nie wieder Schmerzen und höchst selten leichte Probleme, wenn mein Immunhaushalt mal etwas schlechter war. Da die Wirkung bei mir ca. 8-9 Monate anhält, habe ich letztes Jahr getestet und festgestellt, dass bei Verwendung einer 2ml-Spritze etwa ein Viertel (!) der Impfstoffmenge im Spritzenkopf verbleibt. Ich werde deshalb nun auf eine 1ml-Spritze mit einem sogenannte "Sparkolben" überwechseln, wo der gesamte Impfstoff aus der Spritze entnommen werden kann und kein Totvolumen mehr im Spritzenkopf verbleibt. Ich bin mir sicher, dass ich damit auch endlich die vom Hersteller angegebene Wirksamkeit von 12 Monaten erreichen werden. Ich kann den Impfstoff uneingeschränkt und mit ganzer Überzeugung weiterempfehlen und hoffe, dass sich das Medikament künftig noch viel weiter verbreitet und noch mehr Ärzte den Wirkstoff an ihre Patienten mit diesen Beschwerden weiterempfehlen werden. Damit könnte der Wirkstoff dann vielleicht auch günstiger in der Beschaffung werden. EMFPEHLUNG!

Eingetragen am 25.08.2011 als Datensatz 37005
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Gynatren
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Laktobazillen

Patientendaten:

Geburtsjahr:- Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):- Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht:-

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Vulniphan bei Scheidenflorastörung

 

vulniphan für Scheidenflorastörung

Ich hatte die Probepackung bestellt und bei Scheinbrennen nach Sex genommen(Scheidentrockrnheiz altersbedingt) . Ich muss sagen, es ging mir schnell besser.

vulniphan bei Scheidenflorastörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
vulniphanScheidenflorastörung2 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich hatte die Probepackung bestellt und bei Scheinbrennen nach Sex genommen(Scheidentrockrnheiz altersbedingt) . Ich muss sagen, es ging mir schnell besser.

Eingetragen am 09.02.2023 als Datensatz 114655
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

vulniphan
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Aloe Vera, Ringelblumen Extrakt, Hyaluronsäure, Teebaumöl

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):155 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):75
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Patienten Berichte über die Anwendung von Zostex bei Scheidenflorastörung

 

Zostex für Scheidenflorastörung

Brennen und Trockenheit in der Scheide

Zostex bei Scheidenflorastörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
ZostexScheidenflorastörung7 Tage

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Brennen und Trockenheit in der Scheide

Eingetragen am 24.01.2020 als Datensatz 94994
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Zostex
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Brivudin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1950 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):72
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Weitere Bezeichnungen, die zu Scheidenflorastörung gruppiert wurden

Aufbau der Scheidenflora, Chronische Scheideninfektionen, Scheiden Infektion, Scheidenflora, Scheidenflorast%C3%B6rung, Scheidenflorastörung nach Antibiotika, Störung Vaginalflora, Veränderte Scheidenflora

Benutzer mit Erfahrungen

Benutzerbild von DiotimaKalaurea
DiotimaK…
anni12
kartofel

Mitglied werden…

  • Gleichgesinnte kennen lernen
  • Antworten erhalten
  • Unterstützung finden
  • Anderen helfen
  • Wissen weiter geben
Anmelden

Scheidenflorastörung Krankheit / Anwendungsgebiet - Wissen

Bei der Scheidenflorastörung handelt es sich um eine Veränderung der Bakterienverteilung in der Vagina. Zur normalen Besiedlung gehören die Döderlein-Bakterien, die durch Spaltung von Zuckerspeichern Milchsäure produzieren, die in der Vagina für ein saures Milieu sorgen. Dieses saure Milieu hindert andere Bakterien und Pilze an der Besiedlung und stellt so einen natürlichen Schutz dar. Bei einer Florastörung kommt es zu vermehrten Vaginalinfektionen. Eine Behandlung kann mit Döderlein-haltigen Vaginalzäpfchen erfolgen.

[]