Kreislaufbeschwerden bei Xarelto

Nebenwirkung Kreislaufbeschwerden bei Medikament Xarelto

Insgesamt haben wir 331 Einträge zu Xarelto. Bei 1% ist Kreislaufbeschwerden aufgetreten.

Wir haben 3 Patienten Berichte zu Kreislaufbeschwerden bei Xarelto.

Prozentualer Anteil 50% 50%
Durchschnittliche Größe in cm172183
Durchschnittliches Gewicht in kg6283
Durchschnittliches Alter in Jahren 5869
Durchschnittlicher BMI in kg/m220,9624,78

Wo kann man Xarelto kaufen?

Xarelto ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Xarelto wurde von Patienten, die Kreislaufbeschwerden als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Xarelto wurde bisher von 3 sanego-Benutzern, wo Kreislaufbeschwerden auftrat, mit durchschnittlich 5,9 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Erfahrungsberichte über Kreislaufbeschwerden bei Xarelto:

⌀ Durchschnitt 7,8 von 10,0 Punkten

Xarelto für Thrombose mit Schwindel, Kreislaufbeschwerden

Schwindel Kreislauf zu niedrig

xarelto bei Thrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoThrombose-

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Schwindel
Kreislauf zu niedrig

Eingetragen am   als Datensatz 83738
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 24.05.2018
mehr
⌀ Durchschnitt 6,2 von 10,0 Punkten

Xarelto für Lungenembolie mit Müdigkeit, Abgeschlagenheit, Kreislaufbeschwerden, Antriebslosigkeit

Seit der regelmäßigen Anwendung 2012 bin ich sehr müde und schlaff. Vorher war ich sehr aktiv und agil - ich neige zu Ohnmachtsanfällen. Das war vorher kein Thema. Am schlimmsten ist die Antriebslosigkeit!

xarelto bei Lungenembolie

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoLungenembolie3 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seit der regelmäßigen Anwendung 2012 bin ich sehr müde und schlaff. Vorher war ich sehr aktiv und agil - ich neige zu Ohnmachtsanfällen. Das war vorher kein Thema. Am schlimmsten ist die Antriebslosigkeit!

Eingetragen am   als Datensatz 70797
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1967 
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):62
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 12.12.2015
mehr
⌀ Durchschnitt 3,6 von 10,0 Punkten

Xarelto für Venenthrombose mit Kreislaufbeschwerden, Herzrhythmusstörungen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit

Ich habe am 20.9.2013 eine neue Hüft-TEP erhalten. Als Nebenwirkung habe ich mir zwei Tiefe Wadenthrombosen eingehandelt. Ab 10.10. habe ich 2 x 15 mg Xarelto bis Reha-Ende am 30.10.2013 genommen. Danach habe ich einmalig 20 mg Xarelto am Tag genommen. Bei den Kontrollen hat man das Verschwinden der einen Thrombose und die Verkleinerung des Trombus festgestellt? Wirksam ist also das Mittel, aber nach ca. 2 Monaten habe ich Kreislaufprobleme, mein Herz schlägt unregelmäßig, fühle mich flau und müde. Mein Arzt meinte nach dem EKG, dass auch ein gesundes Herz mal außerhalb der Reihe mal schlagen oder nicht schlagen könnte. Nachdem ich dann morgens nur einen Puls von 41 hatte und der Blutdruck extrem schwankte, habe ich auf eigene Kappe Xarelto ohne Ersatz abgesetzt, da ich es eh nur noch ein Monat nehmen sollte. Nach 1 1/2 Tagen habe ich wieder konstant einen Puls von über 60 und mein Herzschlag ist wieder regelmäßig. Ich nehme nie mehr Xeralto ein.

xarelto bei Venenthrombose

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
xareltoVenenthrombose70 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe am 20.9.2013 eine neue Hüft-TEP erhalten. Als Nebenwirkung habe ich mir zwei Tiefe Wadenthrombosen eingehandelt. Ab 10.10. habe ich 2 x 15 mg Xarelto bis Reha-Ende am 30.10.2013 genommen. Danach habe ich einmalig 20 mg Xarelto am Tag genommen. Bei den Kontrollen hat man das Verschwinden der einen Thrombose und die Verkleinerung des Trombus festgestellt? Wirksam ist also das Mittel, aber nach ca. 2 Monaten habe ich Kreislaufprobleme, mein Herz schlägt unregelmäßig, fühle mich flau und müde. Mein Arzt meinte nach dem EKG, dass auch ein gesundes Herz mal außerhalb der Reihe mal schlagen oder nicht schlagen könnte. Nachdem ich dann morgens nur einen Puls von 41 hatte und der Blutdruck extrem schwankte, habe ich auf eigene Kappe Xarelto ohne Ersatz abgesetzt, da ich es eh nur noch ein Monat nehmen sollte. Nach 1 1/2 Tagen habe ich wieder konstant einen Puls von über 60 und mein Herzschlag ist wieder regelmäßig.
Ich nehme nie mehr Xeralto ein.

Eingetragen am   als Datensatz 58439
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

xarelto
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Rivaroxaban

Patientendaten:

Geburtsjahr:1956  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):183  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):83
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 29.12.2013
mehr

[]