Acerbon für Bluthochdruck

Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet

Insgesamt haben wir 5222 Einträge zu Bluthochdruck. Bei 0% wurde Acerbon eingesetzt.

Wir haben 3 Patienten Berichte zu Bluthochdruck in Verbindung mit Acerbon.

Prozentualer Anteil 33% 67%
Durchschnittliche Größe in cm170180
Durchschnittliches Gewicht in kg7381
Durchschnittliches Alter in Jahren 8081
Durchschnittlicher BMI in kg/m225,2624,72

Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Acerbon für Bluthochdruck auftraten:

keine Nebenwirkungen (2/3)
67%
Antriebslosigkeit (1/3)
33%
Erektionsprobleme (1/3)
33%
Gereiztheit (1/3)
33%
Konzentrationsprobleme (1/3)
33%
Schlaflosigkeit (1/3)
33%
Wirkungslosigkeit (1/3)
33%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei  sanego

Folgende Berichte über den Einsatz von Acerbon für Bluthochdruck liegen vor:

⌀ Durchschnitt 3,8 von 10,0 Punkten

Acerbon für Bluthochdruck mit keine Nebenwirkungen, Wirkungslosigkeit

Keine Nebenwirkungen. Wirkung erfolglos Trinormin wirkte sofort.

Acerbon bei Bluthochdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
AcerbonBluthochdruck2 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Keine Nebenwirkungen. Wirkung erfolglos
Trinormin wirkte sofort.

Eingetragen am  28.08.2014  als Datensatz 63452
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Acerbon
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lisinopril

Patientendaten:

Geburtsjahr:1936 
Größe (cm):181  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):81
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 28.08.2014
mehr
⌀ Durchschnitt 9,8 von 10,0 Punkten

Acerbon 10 mg für Bluthochdruck mit keine Nebenwirkungen

Ich habe keine Nebenwirkungen bemerkt, mein Blutdruck war gut reguliert,leider das Medikament ist aus dem Mark genommen und die, die ich jetzt auf Rezept bekomme wirken nicht und ich habe Gefühl, das die mein Blutdruck noch erhöhen. Dass der Acerbon von Auständischer Firma war, aus Konkurenzgründen aus dem Markt verschfunden ist.

Acerbon 10 mg bei Bluthochdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Acerbon 10 mgBluthochdruck15 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Ich habe keine Nebenwirkungen bemerkt, mein Blutdruck war gut reguliert,leider das Medikament ist aus dem Mark genommen und die, die ich jetzt auf Rezept bekomme wirken nicht und ich habe Gefühl, das die mein Blutdruck noch erhöhen.
Dass der Acerbon von Auständischer Firma war, aus Konkurenzgründen aus dem Markt verschfunden ist.

Eingetragen am  26.01.2013  als Datensatz 50730
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Acerbon 10 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Lisinopril

Patientendaten:

Geburtsjahr:1945  Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):170  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):73
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 26.01.2013
mehr
⌀ Durchschnitt 6,0 von 10,0 Punkten

Meto-Succinat Sandoz 95 mg für Bluthochdruck, Verordnet nach Transplantation eines ICD mit Schlaflosigkeit, Gereiztheit, Antriebslosigkeit, Konzentrationsprobleme, Erektionsprobleme

Seid der Verordnung von Meto-Succinat Sandoz 95 mg Schlaflosigkeit,Gereitzheit,kein richtiger Elan,Konzentrationsprobleme und Vermehrt Erektionsprobleme,die mir völlig unverständlich sind (vom Facharzt wird dies mit dem Medikament in Verbindung gebracht,aber keine andere Medikamentierung angeboten)

Meto-Succinat Sandoz 95 mg bei Verordnet nach Transplantation eines ICD; Acerbon 20 mg bei Bluthochdruck

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Meto-Succinat Sandoz 95 mgVerordnet nach Transplantation eines ICD1 Jahre
Acerbon 20 mgBluthochdruck1 Jahre

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Seid der Verordnung von Meto-Succinat Sandoz 95 mg Schlaflosigkeit,Gereitzheit,kein richtiger Elan,Konzentrationsprobleme und Vermehrt Erektionsprobleme,die mir völlig unverständlich sind (vom Facharzt wird dies mit dem Medikament in Verbindung gebracht,aber keine andere Medikamentierung angeboten)

Eingetragen am  04.12.2010  als Datensatz 30559
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Meto-Succinat Sandoz 95 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt
Acerbon 20 mg
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Metoprolol, Lisinopril

Patientendaten:

Geburtsjahr:1951  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):180  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):95
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 04.12.2010
mehr

Acerbon wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:

Acerbon, Acerbon 20, Acerbon 20 mg, Acerbon 10 mg

Bluthochdruck wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:

Arterielle Hypertonie, Bluthochdruck, Essentielle Hypertonie, Hypertensive Herzerkrankung, Hypertonie

[]