Allergische Hautreaktion bei Targin

Nebenwirkung Allergische Hautreaktion bei Medikament Targin

Insgesamt haben wir 266 Einträge zu Targin. Bei 0% ist Allergische Hautreaktion aufgetreten.

Wir haben 1 Patienten Bericht zu Allergische Hautreaktion bei Targin.

Prozentualer Anteil 100% 0%
Durchschnittliche Größe in cm1720
Durchschnittliches Gewicht in kg700
Durchschnittliches Alter in Jahren 480
Durchschnittlicher BMI in kg/m223,660,00

Erfahrungsberichte über Allergische Hautreaktion bei Targin:

⌀ Durchschnitt 0,0 von 10,0 Punkten

Targin für Querschnittlähmung, neuropathische Scherzen mit Gewichtszunahme, Müdigkeit, Benommenheit, Konzentrationsstörungen, Sehstörungen, Mundtrockenheit, Allergische Hautreaktion

Wegen unsäglicher chronischen neiurophatischen Schmerzen habe ich schon etliche Schmerzmedikamente ausprobiert. Derzeit nehme ich Lyrica 150mg und Targin 20mg ein. Es besteht noch keine volständige Schmerzfreiheit, aber der Schmerzzustand ist nicht mehr vordergründig im Bewustsein. Allerdings sind die Nebenwirkungen erheblich. Obwohl ich mich komplett zügel mit dem Essen, nehme ich kontinuierlich zu, was mir nicht gefällt, denn durch meine Querschnittlähmung muss ich sehr auf mein Gewicht achten; schließlich muss man sein ganzes Gewicht mit den Armen wuchten, bzw. der Pflegedienst. Zudem habe ich nicht die Möglichkeit Sport zu treiben, was zur Gewichtsreduktion erheblich beitragen kann. Desweitern bin ich nur noch müde und benommen, kann kaum einer Unterhaltung folgen, da mir die Konzentration fehlt. Auch mein linkes Auge leidet unter den Medikamenten. Ich sehe überwiegend verschwommen und ich habe ständig das Gefühl, als ob mir kleine Nadelstiche darin versetzt werden. Noch zu erwähnen wäre die permanente Mundtrockenheit und die juckenden Ausschläge im Gesicht. Eigentlich sollte...

Targin bei Querschnittlähmung, neuropathische Scherzen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
TarginQuerschnittlähmung, neuropathische Scherzen96 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Wegen unsäglicher chronischen neiurophatischen Schmerzen habe ich schon etliche Schmerzmedikamente ausprobiert. Derzeit nehme ich Lyrica 150mg und Targin 20mg ein. Es besteht noch keine volständige Schmerzfreiheit, aber der Schmerzzustand ist nicht mehr vordergründig im Bewustsein. Allerdings sind die Nebenwirkungen erheblich. Obwohl ich mich komplett zügel mit dem Essen, nehme ich kontinuierlich zu, was mir nicht gefällt, denn durch meine Querschnittlähmung muss ich sehr auf mein Gewicht achten; schließlich muss man sein ganzes Gewicht mit den Armen wuchten, bzw. der Pflegedienst. Zudem habe ich nicht die Möglichkeit Sport zu treiben, was zur Gewichtsreduktion erheblich beitragen kann. Desweitern bin ich nur noch müde und benommen, kann kaum einer Unterhaltung folgen, da mir die Konzentration fehlt. Auch mein linkes Auge leidet unter den Medikamenten. Ich sehe überwiegend verschwommen und ich habe ständig das Gefühl, als ob mir kleine Nadelstiche darin versetzt werden. Noch zu erwähnen wäre die permanente Mundtrockenheit und die juckenden Ausschläge im Gesicht. Eigentlich sollte Lyrica noch weiter erhöht werden, aber das geht bei den vielen Nebenwirkungen nicht, denn anscheinend gewöhnt sich mein Körper nicht an das Mittel. Mal sehen, was sich die Ärzte als nächstes einfallen lassen.

Eingetragen am  29.03.2008  als Datensatz 7075
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , , , , ,

Wirkstoffe der Medikamente:

Oxycodon, Naloxon

Patientendaten:

Geburtsjahr:1977  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):172  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):70
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 29.03.2008
mehr

[]