Sehstörungen bei Sifrol

Nebenwirkung Sehstörungen bei Medikament Sifrol

Insgesamt haben wir 113 Einträge zu Sifrol. Bei 3% ist Sehstörungen aufgetreten.

Wir haben 3 Patienten Berichte zu Sehstörungen bei Sifrol.

Prozentualer Anteil 50% 50%
Durchschnittliche Größe in cm166176
Durchschnittliches Gewicht in kg6787
Durchschnittliches Alter in Jahren 7984
Durchschnittlicher BMI in kg/m224,3128,09

Wo kann man Sifrol kaufen?

Sifrol ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Sifrol wurde von Patienten, die Sehstörungen als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:

Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Sifrol wurde bisher von 3 sanego-Benutzern, wo Sehstörungen auftrat, mit durchschnittlich 6,5 von 10 möglichen Punkten bewertet.

Erfahrungsberichte über Sehstörungen bei Sifrol:

⌀ Durchschnitt 7,4 von 10,0 Punkten

Sifrol für Muskelverspannungen mit Übelkeit, Muskelschmerzen, Sehstörungen

die anfängliche Übelkeit ließ schnell nach. Jetzt erst treten Muskelschmerzen und Sehschwankungen in dem Fernbereich auf.

Sifrol bei Muskelverspannungen

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SifrolMuskelverspannungen6 Monate

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

die anfängliche Übelkeit ließ schnell nach. Jetzt erst treten Muskelschmerzen und Sehschwankungen in dem Fernbereich auf.

Eingetragen am   als Datensatz 64396
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:- 
Größe (cm):-  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):-
Geschlecht: -

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 17.10.2014
mehr
⌀ Durchschnitt 7,0 von 10,0 Punkten

Sifrol für Morbus Parkinson mit Blutdruckabfall, Sehstörungen

Blutdruckabfall, Nachlaufbilder bei schneller Kopfbewegung, Doppelbilder

Sifrol bei Morbus Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SifrolMorbus Parkinson180 Tage

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

Blutdruckabfall, Nachlaufbilder bei schneller Kopfbewegung, Doppelbilder

Eingetragen am   als Datensatz 35729
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1946  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):166  Eingetragen durch Angehöriger
Gewicht (kg):67
Geschlecht: weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 07.07.2011
mehr
⌀ Durchschnitt 5,2 von 10,0 Punkten

Sifrol für Parkinson mit Wassereinlagerungen, Gewichtszunahme, Sehstörungen, Tagesmüdigkeit

flüssigkeitseinlagerung, gewichtszunahme, sehstörung, schläfrigkeit am Tage

Sifrol bei Parkinson

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
SifrolParkinson14 Wochen

Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:

flüssigkeitseinlagerung, gewichtszunahme, sehstörung, schläfrigkeit am Tage

Eingetragen am   als Datensatz 30916
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, , ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Sifrol
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Pramipexol

Patientendaten:

Geburtsjahr:1941  Die Nebenwirkung dauert an
Größe (cm):176  Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):87
Geschlecht: männlich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Bewerten: 0x Negative Bewertungen 0x Positive Bewertungen

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


Eingetragen am 19.12.2010
mehr

[]