Fluvoxamin für Posttraumatische Belastungsstörung

Medikament für Krankheit / Anwendungsgebiet

Insgesamt haben wir 314 Einträge zu Posttraumatische Belastungsstörung. Bei 1% wurde Fluvoxamin eingesetzt.

Wir haben 4 Patienten Berichte zu Posttraumatische Belastungsstörung in Verbindung mit Fluvoxamin.

Prozentualer Anteil 100%0%
Durchschnittliche Größe in cm1680
Durchschnittliches Gewicht in kg800
Durchschnittliches Alter in Jahren570
Durchschnittlicher BMIin kg/m228,340,00

Wo kann man Fluvoxamin kaufen?

Fluvoxamin ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.

Nebenwirkungen, die beim Einsatz von Fluvoxamin für Posttraumatische Belastungsstörung auftraten:

Denkschwierigkeiten (1/4)
25%
Gewichtszunahme (1/4)
25%
Hypomanie (1/4)
25%
Libidoverlust (1/4)
25%
Orgasmusstörungen (1/4)
25%
Übelkeit (1/4)
25%

Anzahl der Nennungen der Nebenwirkung bezogen auf die Anzahl der Berichte bei sanego

Folgende Berichte über den Einsatz von Fluvoxamin für Posttraumatische Belastungsstörung liegen vor:

 

Fluvoxamin für posttraumatische Belastungsstörung

Nach akuter Dekompensation wurde im Krankenhaus Mirtazapin verschrieben. Schon in weniger Zeit stellte sich eine nicht tolerierbare Gewichtszunahme von 30 kg innerhalb eines Vierteljahres ein und das Medikament musste abgesetzt werden. Fluvoxamin zeigt nun eine sehr gute Wirksamkeit, das Gewicht ist konstant geblieben und die Nebenwirkungen sind quasi nicht zu spüren. Da in der Gebrauchsanweisung eine morgendliche Einnahme empfohlen wird, habe ich dies auch anfänglich so gemacht. Vor 1 Uhr mittags wurde ich daraufhin nicht richtig wach und jeder Arbeitstag war eine einzige Qual. In der Zeitschrift Medical Tribune fand ich dann den Hinweis, dass das Medikament abends eingenommen werden sollte. Ich nehme es ca. um 22 Uhr, dann ist die Tagesmüdigkeit aushaltbar. Eine spätere Einnahme erfordert einen eisernen Willen zum wach bleiben und erschwert die Konzentration enorm. Das Medikament macht meiner Meinung nach bei sehr guter Wirksamkeit, eine Art Gefühllosigkeit, Denkblockaden, Konzentrationsstörungen und Erinnerungslücken - da diese Symptome aber auch krankheitsbedingt sein können,...

Fluvoxamin bei posttraumatische Belastungsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Fluvoxaminposttraumatische Belastungsstörung10 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Nach akuter Dekompensation wurde im Krankenhaus Mirtazapin verschrieben. Schon in weniger Zeit stellte sich eine nicht tolerierbare Gewichtszunahme von 30 kg innerhalb eines Vierteljahres ein und das Medikament musste abgesetzt werden. Fluvoxamin zeigt nun eine sehr gute Wirksamkeit, das Gewicht ist konstant geblieben und die Nebenwirkungen sind quasi nicht zu spüren.
Da in der Gebrauchsanweisung eine morgendliche Einnahme empfohlen wird, habe ich dies auch anfänglich so gemacht. Vor 1 Uhr mittags wurde ich daraufhin nicht richtig wach und jeder Arbeitstag war eine einzige Qual. In der Zeitschrift Medical Tribune fand ich dann den Hinweis, dass das Medikament abends eingenommen werden sollte. Ich nehme es ca. um 22 Uhr, dann ist die Tagesmüdigkeit aushaltbar. Eine spätere Einnahme erfordert einen eisernen Willen zum wach bleiben und erschwert die Konzentration enorm. Das Medikament macht meiner Meinung nach bei sehr guter Wirksamkeit, eine Art Gefühllosigkeit, Denkblockaden, Konzentrationsstörungen und Erinnerungslücken - da diese Symptome aber auch krankheitsbedingt sein können, nehme ich diese als gegeben hin. Momentan reduziere ich schrittweise auf 50 mg und dies gelingt bisher gut.

Eingetragen am 08.07.2020 als Datensatz 98311
Missbrauch melden

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluvoxamin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluvoxamin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Fluvoxamin für Depression, Panikattacken, posttraumatische Belastungsstörung mit Libidoverlust, Übelkeit

Seit 2010 habe ich Mirtazapin 60 mg eingenommen und bis heute 19 Kilogramm zugenommen, Tendenz weiter steigend. Da ich das nicht toleriren kann wurde ich nach und nach umgestellt auf Fluvoxamin 100 mg. Dieses Medikament nehme ich nun seit November 2011 und es war das einzige, was ich an SSRI vertragen habe. Leider musste ich bemerken, dass die Orgasmusfähigkeit sich stark veränderte und das überhaupt Lustgefühle und das Bedürfnis nach Liebe und Zärtlichkeit stark zurück gegangen ist. Das ist recht bedenklich, wenn man in einer Beziehung liegt, allerdings bemerke ich, dass es sich nach einer langen Weile auch wieder auf ein Maß eingependelt hat, was ich als vertretbar halte. Ich habe das Medikament von der Klinik aus als morgendliche Einnahme verordnet bekommen, was sich als absolut nicht durchführbar herausstellte. Es machte mich so müde, dass ich tageweise bsi 13 Uhr Mühe hatte mich überhaupt auf den Beinen zu halten. Selbst Nachfragen bei meinem behandelnden Psychiater ergaben keine anderen Auskünfte. Erst eine längere Recherche im Internet ergab, dass die Verträglichkeit bei...

Fluvoxamin bei Depression, Panikattacken, posttraumatische Belastungsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluvoxaminDepression, Panikattacken, posttraumatische Belastungsstörung-

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Seit 2010 habe ich Mirtazapin 60 mg eingenommen und bis heute 19 Kilogramm zugenommen, Tendenz weiter steigend. Da ich das nicht toleriren kann wurde ich nach und nach umgestellt auf Fluvoxamin 100 mg. Dieses Medikament nehme ich nun seit November 2011 und es war das einzige, was ich an SSRI vertragen habe. Leider musste ich bemerken, dass die Orgasmusfähigkeit sich stark veränderte und das überhaupt Lustgefühle und das Bedürfnis nach Liebe und Zärtlichkeit stark zurück gegangen ist. Das ist recht bedenklich, wenn man in einer Beziehung liegt, allerdings bemerke ich, dass es sich nach einer langen Weile auch wieder auf ein Maß eingependelt hat, was ich als vertretbar halte. Ich habe das Medikament von der Klinik aus als morgendliche Einnahme verordnet bekommen, was sich als absolut nicht durchführbar herausstellte. Es machte mich so müde, dass ich tageweise bsi 13 Uhr Mühe hatte mich überhaupt auf den Beinen zu halten. Selbst Nachfragen bei meinem behandelnden Psychiater ergaben keine anderen Auskünfte. Erst eine längere Recherche im Internet ergab, dass die Verträglichkeit bei abendlicher Einnahme besser ist. Wie wahr: schon am ersten Tag ging es mir damit viel besser. Anfänglich bemerkte ich übrigens auch eine unspezifische Übelkeit und das Gefühls eines "Klumpen" im Magen-Darm-Trakt. Das hat sich aber total gelegt. Ich kann das Medikament sehr empfehlen.

Eingetragen am 20.06.2012 als Datensatz 45292
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluvoxamin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluvoxamin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Fluvoxamin für Depression, Panikattacken, Dissoziative Störung, PTBS mit Hypomanie

Fluvoxamin hat bei mir vieles wieder möglich gemacht, was vorher undenkbar war, weil ich starke Panikattacken hatte. Ich habe ein weitestgehend normales Leben führen können. Nebenwirkungen hatte ich gar keine vom Fluvoxamin. Leider ist jetzt nach 4 Jahren der Einnahme von 100 mg tägl. ein hypomanischer Zustand eingetreten, was mich zwingt, das Medikament zu reduzieren, eventuell sogar abzusetzen. Die Symptome hierfür waren vor allem plötzlich einsetzende Schlaflosigkeit (Schlaf pro Nacht unter drei Stunden), hyperaktiv sein, geistig überdreht, keine Angst vor nichts und niemandem, Redefluss erhöht und Gereiztheit. Diese Episode wird nun mit Tavor und Mirtazapin zurück gedrosselt.

Fluvoxamin bei Depression, Panikattacken, Dissoziative Störung, PTBS

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
FluvoxaminDepression, Panikattacken, Dissoziative Störung, PTBS4 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Fluvoxamin hat bei mir vieles wieder möglich gemacht, was vorher undenkbar war, weil ich starke Panikattacken hatte. Ich habe ein weitestgehend normales Leben führen können. Nebenwirkungen hatte ich gar keine vom Fluvoxamin. Leider ist jetzt nach 4 Jahren der Einnahme von 100 mg tägl. ein hypomanischer Zustand eingetreten, was mich zwingt, das Medikament zu reduzieren, eventuell sogar abzusetzen. Die Symptome hierfür waren vor allem plötzlich einsetzende Schlaflosigkeit (Schlaf pro Nacht unter drei Stunden), hyperaktiv sein, geistig überdreht, keine Angst vor nichts und niemandem, Redefluss erhöht und Gereiztheit. Diese Episode wird nun mit Tavor und Mirtazapin zurück gedrosselt.

Eingetragen am 16.09.2014 als Datensatz 63808
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluvoxamin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluvoxamin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr
 

Fluvoxamin für posttraumatische Belastungsstörung mit Orgasmusstörungen, Gewichtszunahme, Denkschwierigkeiten

Ich hatte zuvor Mirtazapin, ein sehr angenehmes Medikament, welches aber lange nicht so zuverlässig wirkte wie Fluvoxamin es jetzt tut. Ich bin wieder "im Leben", nehme aktiv teil ohne Ängste, ohne Panik. Kann Konzerte Besuchen, ins Kino gehen, Auto fahren, Gottesdienste besuchen und mit Freunden quatschen. Der Preis ist: kein Orgasmus mehr möglich, Gewichtszunahme und das Denken ist eingeschränkt. Auch positive Gefühle werden abgedämpft und das muss man erst einmal akzeptieren lernen. Ich finde diese Begleiterscheinungen nicht leicht zu ertragen. Aber dafür kann ich all das, was viele Jahre lang nicht möglich war. Das überzeugt mich.

Fluvoxamin bei posttraumatische Belastungsstörung

MedikamentWegen welcher KrankheitDauer der Einnahme
Fluvoxaminposttraumatische Belastungsstörung2 Jahre

Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:

Ich hatte zuvor Mirtazapin, ein sehr angenehmes Medikament, welches aber lange nicht so zuverlässig wirkte wie Fluvoxamin es jetzt tut.

Ich bin wieder "im Leben", nehme aktiv teil ohne Ängste, ohne Panik. Kann Konzerte Besuchen, ins Kino gehen, Auto fahren, Gottesdienste besuchen und mit Freunden quatschen.

Der Preis ist: kein Orgasmus mehr möglich, Gewichtszunahme und das Denken ist eingeschränkt. Auch positive Gefühle werden abgedämpft und das muss man erst einmal akzeptieren lernen. Ich finde diese Begleiterscheinungen nicht leicht zu ertragen. Aber dafür kann ich all das, was viele Jahre lang nicht möglich war. Das überzeugt mich.

Eingetragen am 28.10.2013 als Datensatz 57221
Missbrauch melden

Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:

, ,

Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:

Fluvoxamin
Wirksamkeit
Verträglichkeit
Anwendung
Preis/Leistungs-Verhältnis
Empfehlung
Durchschnitt

Wirkstoffe der Medikamente:

Fluvoxamin

Patientendaten:

Geburtsjahr:1966 Die Nebenwirkung ist behoben
Größe (cm):168 Eingetragen durch Patient
Gewicht (kg):80
Geschlecht:weiblich

Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?

Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:


mehr

Fluvoxamin wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:

Fluvoxamin, Fluvoxamin Teva, flovoxamin, Fluvoxamin 100, Fluvoxamin100mg, Fluvoxamin-ratiopharm, Fluvoxamin 1/2

Posttraumatische Belastungsstörung wurde aus folgenden Begriffen gruppiert:

posttraumatische Belastungsstörung, PTBS, PTSD

[]