Gleichgewichtsstörungen bei Clarithromycin
Nebenwirkung Gleichgewichtsstörungen bei Medikament Clarithromycin
Insgesamt haben wir 445 Einträge zu Clarithromycin. Bei 0% ist Gleichgewichtsstörungen aufgetreten.
- alles über Gleichgewichtsstörungen
- alles über das Medikament Clarithromycin
Wir haben 2 Patienten Berichte zu Gleichgewichtsstörungen bei Clarithromycin.
Prozentualer Anteil | 50% | 50% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 169 | 180 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 68 | 82 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 56 | 53 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 23,81 | 25,31 |
Wo kann man Clarithromycin kaufen?
Clarithromycin ist in vielen Apotheken erhältlich. Hier finden Sie das Medikament zum günstigsten Preis.
Clarithromycin wurde von Patienten, die Gleichgewichtsstörungen als Nebenwirkung hatten folgendermaßen bewertet:
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Clarithromycin wurde bisher von 4 sanego-Benutzern, wo Gleichgewichtsstörungen auftrat, mit durchschnittlich 5,9 von 10 möglichen Punkten bewertet.
Erfahrungsberichte über Gleichgewichtsstörungen bei Clarithromycin:
Clarithromycin für atypische Lungenentzündung mit Sehstörungen, Herzbeschwerden, Pulssteigerung, Gleichgewichtsstörungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Motorische Störungen, Sprachschwierigkeiten, Angstzustände, Herzrasen, Todesangst
Diagnose: atypische linguale Pneumonie Therapie: 14 Tage Clarithromycin 500mg + ACC Hexal danach 7 Tage Josalid 500mg + ACC Hexal danach 9 Tage Avelox 400mg (10 tägige Therapie am 9. Tag abgebrochen) Verlauf: Nach der ersten Woche Therapie mit Clarithromycin ergab sich eine Besserung der Beschwerden jedoch hatte ich weiterhin eitrigen Auswurf. Nach der zweiten Woche war eine Besserung im Röntgenbild erkennbar, der eitrige Auswurf, teilweise mit Blutspuren, blieb jedoch bestehen. Nach der dritten Woche (nach 7 Tagen Joslid) weiterhin Schatten im Röntgenbild und unveränderter eitriger Auswurf. Nach der vierten Woche (nach 9 Tagen Avelox) blieb der eitrige Auswurf unverändert. Ich habe keinen weiteren Röntgenaufnahmen zugestimmt, da ich zu diesem Zeitpunkt bereits viermal geröntgt wurde. Ab der fünften Woche und mutmaßlichen schweren Nebenwirkungen durch Avelox habe ich das Medikament abgesetzt. Die weitere Behandlung erfolgte mit Symbicort forte. Wirksamkeit von Avelox: Hierzu kann ich keine Auskunft geben, da sich während der Therapie keine Besserung der...
Clarithromycin 500mg bei atypische Lungenentzündung
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Clarithromycin 500mg | atypische Lungenentzündung | 14 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Diagnose:
atypische linguale Pneumonie
Therapie:
14 Tage Clarithromycin 500mg + ACC Hexal
danach 7 Tage Josalid 500mg + ACC Hexal
danach 9 Tage Avelox 400mg (10 tägige Therapie am 9. Tag abgebrochen)
Verlauf:
Nach der ersten Woche Therapie mit Clarithromycin ergab sich eine Besserung der Beschwerden jedoch hatte ich weiterhin eitrigen Auswurf.
Nach der zweiten Woche war eine Besserung im Röntgenbild erkennbar, der eitrige Auswurf, teilweise mit Blutspuren, blieb jedoch bestehen.
Nach der dritten Woche (nach 7 Tagen Joslid) weiterhin Schatten im Röntgenbild und unveränderter eitriger Auswurf.
Nach der vierten Woche (nach 9 Tagen Avelox) blieb der eitrige Auswurf unverändert. Ich habe keinen weiteren Röntgenaufnahmen zugestimmt, da ich zu diesem Zeitpunkt bereits viermal geröntgt wurde.
Ab der fünften Woche und mutmaßlichen schweren Nebenwirkungen durch Avelox habe ich das Medikament abgesetzt. Die weitere Behandlung erfolgte mit Symbicort forte.
Wirksamkeit von Avelox:
Hierzu kann ich keine Auskunft geben, da sich während der Therapie keine Besserung der Beschwerden einstellte. Ich bezweifle, dass in meinem konkreten Fall Avelox hätte verschrieben werden dürfen.
Mutmaßliche Nebenwirkungen von Avelox:
Am Abend nach der ersten Einnahme von Avelox traten Verschwommensehen, Herzbeschwerden und spürbar erhöhter Puls auf.
Am zweiten Tag hatte ich zunächst Sehstörungen, Herzbeschwerden, stark erhöhten Puls und Gleichgewichtsstörungen, die es mir unmöglich machten mich aufrecht gehend fortzubewegen. Ich legte mich hin und empfand weiterhin starken Schwindel, Kopfschmerzen und Übelkeit (ohne Erbrechen). Es traten motorische Störungen und Artikulationsschwierigkeiten auf. Schließlich bekam ich extreme Angstzustände und Herzrasen. Die nächsten 1-2 Stunden verbrachte ich auf dem Fußboden kauernd bis sich mein Zustand normalisierte. Es blieb jedoch die nächsten Tage bei einer deutlich verminderten Feinmotorik und phasenweise auftretenden Kopfschmerzen und Herzbeschwerden.
Am neunten Tag der Einnahme von Avelox kam es zu einer spontan auftretenden Todesangst und Herzrasen. Den Zustand, der ca. 3-4 Stunden andauerte, überwand ich in kauernder Position.
Am nächsten Tag wechselte ich den behandelnden Lungenfacharzt und brach mit dessen Zustimmung die Einnahme von Avelox ab.
Hinweis zu den Bewertungen:
Die Wirksamheit und das Preis-Leistungsverhältnis wurden mit 5 Punkten bewertet, da die Webseite von Sanego hier keine Enthaltung zuläßt. Tatsächlich kann ich nicht beurteilen, ob eine vollständige Ausheilung der Pneumonie eingetreten ist und welches Medikament dies eventuell bewirkte. Auch zum Preis-Leistungsverhältnis kann ich keine Auskünfte geben, da die Medikamente von der Krankenkasse übernommen wurden.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Sehstörungen, Herzbeschwerden, Pulssteigerung, Gleichgewichtsstörungen, Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Motorische Störungen, Sprachschwierigkeiten, Angstzustände, Herzrasen, Todesangst
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Clarithromycin 500mg
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1968 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 82 | ||
Geschlecht: | männlich |
Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Clarithromycin für Tonsillitis mit Kopfschmerzen, Ohrengeräusche, Gleichgewichtsstörungen, Mattigkeit
Die erste aufgetretene Nebenwirkung sind starke Kopfschmerzen. Habe zusätzlich Aspirin genommen, was sich aber gar nicht vertragen hat mit dem Antibiotikum. Nehme jetzt Paracetamol, das klappt besser. Dazu kommt starkes Ohrenrauschen, was meinen Gleíchgewichtssinn irgendwie durcheinander bringt und mich wie betrunken herumtorkeln lässt. Außerdem bin ich extrem schlapp. Ich bin jetzt am 3. Tag meiner Einnahme und frage micht , wie ich es bis zum 7. Tag durchstehen soll. Eine Besserung meines Zustandes ist irgendwie im Moment nicht in Sicht. Krank durch Nebenwirkungen- wo soll da der Sinn liegen?
Clarithromycin basics bei Tonsillitis
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Clarithromycin basics | Tonsillitis | 7 Tage |
Beschreibung der unerwünschten Nebenwirkung:
Die erste aufgetretene Nebenwirkung sind starke Kopfschmerzen. Habe zusätzlich Aspirin genommen, was sich aber gar nicht vertragen hat mit dem Antibiotikum. Nehme jetzt Paracetamol, das klappt besser. Dazu kommt starkes Ohrenrauschen, was meinen Gleíchgewichtssinn irgendwie durcheinander bringt und mich wie betrunken herumtorkeln lässt. Außerdem bin ich extrem schlapp. Ich bin jetzt am 3. Tag meiner Einnahme und frage micht , wie ich es bis zum 7. Tag durchstehen soll. Eine Besserung meines Zustandes ist irgendwie im Moment nicht in Sicht. Krank durch Nebenwirkungen- wo soll da der Sinn liegen?
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Kopfschmerzen, Ohrengeräusche, Gleichgewichtsstörungen, Mattigkeit
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Clarithromycin basics
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1965 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 169 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 68 | ||
Geschlecht: | weiblich |