Guillain-Barré-Syndrom
Wir haben 4 Patienten Berichte zu der Krankheit Guillain-Barré-Syndrom.
Prozentualer Anteil | 25% | 75% |
---|---|---|
Durchschnittliche Größe in cm | 178 | 179 |
Durchschnittliches Gewicht in kg | 0 | 100 |
Durchschnittliches Alter in Jahren | 51 | 75 |
Durchschnittlicher BMIin kg/m2 | 0,00 | 31,24 |
Andere Bezeichnungen für die Krankheit Guillain-Barré-Syndrom
Guillain-Barré-Syndrom
Bei Guillain-Barré-Syndrom wurde bisher über folgende Medikamente berichtet:
Medikament | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Citalopram | 25% | (1 Bew.) |
Lyrica | 25% | (1 Bew.) |
Plasmapherese | 25% | (1 Bew.) |
Privigen | 25% | (1 Bew.) |
Bei Guillain-Barré-Syndrom wurde bisher über folgende Wirkstoffe berichtet:
Wirkstoff | Häufigkeit% | Bewertung (Durchschnitt) |
---|---|---|
Citalopram | 25% | (1 Bew.) |
Pregabalin | 25% | (1 Bew.) |
Immunglobulin | 25% | (1 Bew.) |
Fragen zur Kranheit Guillain-Barré-Syndrom
- Schwere Polynerophatiehttps://fragen.sanego.de/Frage_69716_Schwere-Polynerophatie
Gibt es aus Erfahrung noch andere Medikamente bei dieser Krankheit (GBS)
- Erfahrungenhttps://fragen.sanego.de/Frage_16256_Erfahrungen
Wer hat Erfahrung bei Guillain Barre Syndrom, mit der Medikamentengabe Gabapentin? Mögliche Wirkungen und Nebenwirkungen
- was ist das guillain barre syndromhttps://fragen.sanego.de/Frage_9713_was-ist-das-guillain-barre-syndrom
was ist das guillain barre syndrom
alle Fragen zu Guillain-Barré-Syndrom
Folgende Berichte von Patienten liegen bisher vor
Patienten Berichte über die Anwendung von Citalopram bei Guillain-Barré-Syndrom
Citalopram Hexal für Chronisch inflammatorisch demyelinisierende Polyradikuloneuropathie, CIDP, Barré-Syndrom mit keine Nebenwirkungen
Die überfallartige Erkrankung machte die Therapie mit zunächst 20 mg täglich notwendig. Nebenwirkungen wurden bisher nicht faßbar beobachtet. Nach 2 Jahren war eine \"selbstverordnete\" Reduzierung übergangslos ohne erkennbare Nebenwirkungen auf 10 mg tägl. morgens möglich. Diese Menge möchte ich...
Citalopram Hexal bei Chronisch inflammatorisch demyelinisierende Polyradikuloneuropathie, CIDP, Barré-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Citalopram Hexal | Chronisch inflammatorisch demyelinisierende Polyradikuloneuropathie, CIDP, Barré-Syndrom | 42 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Die überfallartige Erkrankung machte die Therapie mit zunächst 20 mg täglich notwendig. Nebenwirkungen wurden bisher nicht faßbar beobachtet. Nach 2 Jahren war eine \"selbstverordnete\" Reduzierung übergangslos ohne erkennbare Nebenwirkungen auf 10 mg tägl. morgens möglich. Diese Menge möchte ich vorsichtshalber bei gutem Allgemeinbefinden beibehalten. Evtl. ist Gewichtszunahme denkbar; -kann aber auch durch andere - die Krankheit begleitende Medikamente bewirkt worden sein. Außerdem war ich nie ein Kostverächter.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Citalopram Hexal
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1933 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 118 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Lyrica bei Guillain-Barré-Syndrom
Lyrica 150 für Guillain-Barré-Syndrom mit Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Appetitsteigerung
Konzentrationsstörungen, Hungergefühl, Gewichtszunahme, Müdigkeit
Lyrica 150 bei Guillain-Barré-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Lyrica 150 | Guillain-Barré-Syndrom | 3 Monate |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Konzentrationsstörungen, Hungergefühl, Gewichtszunahme, Müdigkeit
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Konzentrationsstörungen, Müdigkeit, Gewichtszunahme, Appetitsteigerung
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Lyrica 150
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1951 | Die Nebenwirkung dauert an | |
Größe (cm): | 179 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 90 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Plasmapherese bei Guillain-Barré-Syndrom
Plasmapherese für Guillain-Barré-Syndrom
Der Plasmaaustausch (7 Tage jeweils circa 2 1/2Liter lasma) war für mich eine Erlösung von einer schlimmen Krankheit. Ich merkte bereits ab der 2. Plasmapherese eine Bessserung, Heute, einige Monate nach der Diagnose Guillain-Barré-Syndrom habe ich keine Beschwerden mehr. Herzlichsten Dank an...
Plasmapherese bei Guillain-Barré-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
Plasmapherese | Guillain-Barré-Syndrom | 7 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Der Plasmaaustausch (7 Tage jeweils circa 2 1/2Liter lasma) war für mich eine Erlösung von einer schlimmen Krankheit. Ich merkte bereits ab der 2. Plasmapherese eine Bessserung, Heute, einige Monate nach der Diagnose Guillain-Barré-Syndrom habe ich keine Beschwerden mehr.
Herzlichsten Dank an das Klinikum Ingolstadt, die die Erkrankung binnen weniger Minuten bei mir erkannten.
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
Plasmapherese
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1973 | ||
Größe (cm): | 178 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | - | ||
Geschlecht: | weiblich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Patienten Berichte über die Anwendung von Privigen bei Guillain-Barré-Syndrom
privigen für Guillain-Barré-Syndrom mit keine Nebenwirkungen
Mir ist im Februar 2011 nach einer längeren Bergwanderung aufgefallen das ich sehr merkwürdige "Muskelkaterschmerzen" hatte. Merkwürdig, weil sie im liegen nicht spürbar waren doch beim aufstehen langsam in Gesäss und Beine "flossen". Eine Konsultation bei meiner Hausärztin ergab Darreichung von...
privigen bei Guillain-Barré-Syndrom
Medikament | Wegen welcher Krankheit | Dauer der Einnahme |
---|---|---|
privigen | Guillain-Barré-Syndrom | 20 Tage |
Beschreibung der Wirksamkeit und Nebenwirkungen:
Mir ist im Februar 2011 nach einer längeren Bergwanderung aufgefallen das ich sehr merkwürdige "Muskelkaterschmerzen" hatte. Merkwürdig, weil sie im liegen nicht spürbar waren doch beim aufstehen langsam in Gesäss und Beine "flossen". Eine Konsultation bei meiner Hausärztin ergab Darreichung von Kortisontabletten welche die Primärbeschwerden kurzfristig behoben. Doch nach einer weiteren Woche bemerkte ich Schwächen beim Treppen- steigen und/oder auch anderen Steigungen ( ich lebe in einem Bergdorf ) was ungewöhnlich war. Ich bin darauf zu einem lokalen Neurologen der "lediglich" ein EMG / NLG ( Nervenleitgeschwindigkeit ) gemacht hat. Es konnte dort keine Diagnose gestellt werden. In den nächsten Tagen verschlechterte sich meine Muskelkraft in den Beinen dramatisch. Deshalb beschloss ich in die beste Neurologische Klinik verfügbar ( in dem Fall St.Gallen ) zu gehen. Dort wurde mir in kürzester Zeit mittels Hirnwasserentnahme ( lumbalpunktion ) GBS diagnostiziert. Noch am selben Abend begann die IVIG mit Privigen, welche zunächst für 5 Tage angesetzt war. Zunächst verschlechterte sich mein Zustand so das ich gar nicht mehr laufen konnte und nur noch mit Rollstuhl unterwegs sein konnte. Konsequente Phyiotherapie, insbesondere der schnellen Einlieferung in eine gute Reha-Klinik mit vollem ( 8 Stunden ) Programm Physio verbesserten zunächst nur leicht. Eine weitere IVIG mit Privigen plus Kortison 1mg/IV über 5 Tage nach ca. 3 Wochen brachten dann einen deutlichen Schub nach vorn. Weitere 8 Wochen Physiotherapie in der Reha haben mich dann wieder vollends auf die Beine gebracht. Heute bin ich vollkommen beschwerdefrei und ganz normal.
Die Nebenwirkungen dieses Beitrags wurden wie folgt zusammengefasst:
Bewertung der Medikamente durch den Eintragenden:
privigen
Wirksamkeit | |
Verträglichkeit | |
Anwendung | |
Preis/Leistungs-Verhältnis | |
Empfehlung | |
Durchschnitt |
Wirkstoffe der Medikamente:
Patientendaten:
Geburtsjahr: | 1964 | Die Nebenwirkung ist behoben | |
Größe (cm): | 180 | Eingetragen durch Patient | |
Gewicht (kg): | 92 | ||
Geschlecht: | männlich |
Wie hilfreich ist dieser Erfahrungsbericht?


Kommentare zu diesem Erfahrungsbericht:
Weitere Bezeichnungen, die zu Guillain-Barré-Syndrom gruppiert wurden
Barré-Syndrom, Diagnose: GBS, Guillaim Barre\' Syndrom (GBS), Guillain Barre Syndrom, Guillian-Barre